Ich will mal eine Frage in den Raum werfen, Wann hat man in Deutschland anspruch auf Kindergeld und Bafög. Wie ist das geregelt?
Grund für meine Frage:
In Luxemburg wurde Kindergeld bis jetzt immer automatisch bis zum 18 Lebensjahr gezahlt. Anschliessend konnte man die Zahlung jedes Jahr verlängern, wenn man nachweisen konnte, dass das kind, weiter zur Schule geht, eine Ausbildung macht, oder studiert.
Es war also möglich, dass Eltern bis maximal zum 27Lebensjahr ihres Kindes Kindergeld bekommen.
Studenten konnten zusätzliche Hilfe beantragen, wenn sie studieren.
Die Regierung hat jetzt beschlossen dieses Gesetz zu ändern. In Zukunft soll bei 21jahren schluss sein mit der Kindergeld zahlung.
Die Studienhilfen für Studenten werden aber gleichzeitig erhöht.
Unter dieser Gesetzesänderung haben 2 Gruppen von Personen besonders zu leiden:
1. die Dauersitzen Bleiber. die mit 25 noch kein Abitur gemacht haben.
2. Grenzgänger, die ihre Kinder nach dem Abitur zur Uni schicken. (Studienbeihilfen (Bafög), ist ausschliesslich im Wohnland zu beantragen, Kindergeld aber im Land wo man arbeitet, somit profitieren die Grenzgänger nicht von der gleichzeitigen erhöhung der Studienbeihilfen)
Grenzgänger werde somit für ihr Kind mehrer 1000euros vom Luxemburgischen Staat weniger bekommen, falls es gleich nach dem Abitur ein 6jähriges Studium machen will

Aufgrund dessen, haben gestern Grenzgänger demonstriert und halb Luxemburg-Stadt lahmgelegt. (Grenzgänger machen in Luxemburg 1/3, der arbeitenden Bevölkerung aus!)
Ich weiss nicht ob ich solidarisch mit den Grenzgängern sein soll, oder nicht
