sunny.crockett hat geschrieben:(20 Jun 2018, 15:10)Du sagst es, es
SOLL dadurch finanziert werden. Aber wie hoch sind die Chancen, dass dieser Steuer alle EU-Länder zustimmen?
Wieso alle EU-Länder? Es reichen doch die Länder der Eurozone, wenn es denn schon um ein Eurozonen-Budget geht. Vor 7 Jahren gab es den letzten Anlauf zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer auf EU-Ebene und das sah dann so aus.
"Eine EU-weite Einführung der Finanztransaktionssteuer war besonders am Widerstand Großbritanniens und Schwedens gescheitert. Daraufhin vereinbarte eine Gruppe aus elf Ländern 2012 die Einführung der Abgabe im kleineren Kreis. Außer Deutschland wollen Frankreich, Italien, Belgien, Österreich, Spanien, Estland, Griechenland, Portugal, die Slowakei und Slowenien die Steuer. Auch unter diesen Staaten gibt es allerdings noch Meinungsunterschiede. Es ist etwa umstritten, welche Finanzprodukte der Steuer unterworfen werden und wie hoch die angelegten Steuersätze sein sollen." Quelle:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 22507.htmlDie größten Bremser UK und Schweden wären bei einem neuen Anlauf gar nicht mehr dabei. Wie stark die Finanzlobby sich dagegen wehrt wird man sehen.
Bisher konnte man sich dazu nicht durchringen. Kommt die Steuer nicht, steht trotzdem der EU-Haushalt, also muss es irgendwie anders finanziert werdne. Und das wird dann der Steuerzahler sein.
Evtl macht es ja auch Sinn es den Staaten der Eurozone freizustellen über welche Mittel sie ihren Beitrag zum Eurozonen-Budget zur Verfügung stellen.
Ob überhaupt eine europäische Finanztransaktionssteuer etwas bringt und nicht sogar schadet, ist sowieso umstritten. Wie ein Broker mal sagte, es ist nur ein Click mit der Maus, dann wird die Transaktion eben über die Börsen in NewYork, Shanghai, Tokyo oder sonstwo abgewickelt.
Da muß man aber auch die gesetzlichen Regelungen, die Handelszeiten und das Wertpapierangebot dieser Finanzplätze akzeptieren. Das werden bei weitem nicht alle Marktteilnehmer tun wenn es um einen Aufschlag von 0,1% bei Kauf und Verkauf geht.