Cobra9 hat geschrieben:(04 Jun 2019, 23:16)Deutschland kann sich Dank der NATO relativ sicher fühlen. Jeder potentielle Agressor usw. weiß was Ihm blüht wenn man sich mit dem Bündnis anlegt.
Der Drohnenkrieg mag für Dich Terrorismus darstellen. Aber ist Er nicht. Teilweise sind die Einsätze als illegal zu bewerten und deshalb müssen die Usa ihre Grundlage im Drohneneinsatz völlig neu ordnen. Es müssen Kontrollmöglichkeiten geschaffen werden, Zivilisten mehr geschont werden , die Ziele sorgfältiger ausgewählt werden usw.
Was weniger bekannt ist das viele Länder den Einsatz von Drohnen stillschweigend billigen. Inwiefern unterstützt Deutschland den Drohnenkrieg ?
Auf das Drohnenprogramm hat Deutschland keinen Einfluss
Die Schweiz kann sich auch ohne NATO sicher fühlen. Da sie darauf verzichtet, fremde Länder zu erpressen, zu bedrohen oder gar zu überfallen, fürchtet man sich dort auch nicht vor "Racheaktionen" von Terroristen. Diese Politik halte ich persönlich für intelligenter, auch wenn sie natürlich "Arbeitsplätze gefährdet", insbesondere bei der Rüstungsindustrie, bei Bestattern sowie bei Friedhofsverwaltern...
Wodurch ist denn Mord gerechtfertigt? Wie würdest Du es bezeichnen, wenn die Hisbollah einen israelischen Politiker umbringen will und dabei in Kauf nehmen würde, dass sie damit auch unschuldige Zivilisten ins Jenseit befördert? Wären die Zivilisten dann auch "Kollateralschäden" und der Angriff gerechtfertigt?
Terror ist Terror, da beißt die Maus keinen Faden ab...
Wenn wir mal davon ausgehen, dass Deutschland souverän ist, dann kann es die USA aus Ramstein herauswerfen und damit zumindest aufhören, die Drohneneinsätze aktiv zu unterstützen.