Seite 61 von 64
Re: Rente mit 70
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 17:21
von Odin1506
firlefanz11 hat geschrieben:(18 Apr 2017, 16:44)
Daran erkennt man das du absolut keine Ahnung von sesselpupen hast.
Denn, dass Die Sesselpuper im Büro dafür sorgen dass Handwerker Ihre Kröten rechtzeitig überwiesen bekommst, die Abgaben abgeführt werden, und wiederum andere Sesselpuper dafür sorgen, dass Handwerker überhaupt ne Arbeit HABEN, DAS sind natürlich KEINE Werte...!
Seelig sind die geistig armen...!

Soll ich dir mal was sagen?
Ich habe auch keine Ahnung vom Sesselpupen.
Oh Gott, jetzt habe ich mich aber geoutet.
Aber wenigstens bist du Seelig.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 17:24
von Positiv Denkender
DieBananeGrillt hat geschrieben:(02 May 2016, 23:07)
Welche Annahme ist falsch ?
Wie kann es denn verkehrt sein, nichts mehr konsumieren zu wollen, dafür aber die Freiheit zu haben mit einem Staat,der seine Bürger dazu zwingen will bis zum Lebensende im Arbeitsprozess zu verbleiben, auch nichts mehr zu tun haben zu wollen ?
Die Grundsicherung kann der sich dann sonstwo hinstecken.
Irrtum die Rentenzeit verringert sich nicht sondern verlängert sich auch bei der Rente mit 70 .
Die Menschen werden immer älter und haben trotz längerer Erwerbszeiten länger etwas von der Rente . Früher haben nur wenige
´Menschen 10 Rentenjahre erreicht .Heute sind die Rentenbezugszeiten bei vielen fast genau so lang wie die Beitragszeiten .
Re: Rente mit 70
Verfasst: Samstag 10. Juni 2017, 10:01
von Gody
Ja man merkt das du das nur vom Hörensagen kennst.

Re: Rente mit 70
Verfasst: Samstag 10. Juni 2017, 10:08
von Gody
Realist2014 hat geschrieben:(14 Apr 2017, 16:03)
Dann erzaehl mal wo noch "schwer koerperlich OHNE Hilfstechnik " gearbeite wird...
in DEUTSCHLAND
Was verstehst du über Hilfstechnik? Einen einfachen Tragestuhl?
Dann fahr mal bei mir ne Woche mit, Übergewichten Patienten in den zweiten dritten Stock tragen. Da könntest du dann aber aus deiner rosaroten Welt, in der schwer körperlich ohne Hilfstechnik kaum existent ist, rausfallen.
Die Welt hinter Deinem Computer ist definitiv eine andere.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Samstag 10. Juni 2017, 10:14
von Boracay
Gody hat geschrieben:(10 Jun 2017, 10:08)
Was verstehst du über Hilfstechnik? Einen einfachen Tragestuhl?
Dann fahr mal bei mir ne Woche mit, Übergewichten Patienten in den zweiten dritten Stock tragen. Da könntest du dann aber aus deiner rosaroten Welt, in der schwer körperlich ohne Hilfstechnik kaum existent ist, rausfallen.
Die Welt hinter Deinem Computer ist definitiv eine andere.
18% der Arbeitskräfte arbeiten in einem phasenweise anstrengenden Beruf. Ein Leben lang macht das aber so gut wie keiner. Sollen wir jetzt mit dieser Begründung 50 Jahre Rentenbezugszeit umsetzen? Wie krank sind die Linken eigentlich die 65 wieder einführen zu wollen?
Re: Rente mit 70
Verfasst: Sonntag 11. Juni 2017, 16:26
von twilight
Sicher seit 1970 als Bauhandwerker

Re: Rente mit 70
Verfasst: Sonntag 11. Juni 2017, 18:06
von Fuerst_48
....mit Hartz IV ...bist du zufrieden ?

Re: Rente mit 70
Verfasst: Sonntag 11. Juni 2017, 18:18
von twilight

Dort wo ich lebe gibt es dieses "Rundumsorglospaket" nicht.

Re: Rente mit 70
Verfasst: Sonntag 11. Juni 2017, 20:06
von Realist2014
Gody hat geschrieben:(10 Jun 2017, 10:08)
Dann fahr mal bei mir ne Woche mit, Übergewichten Patienten in den zweiten dritten Stock tragen. .
ach du liebe Zeit..
die ganzen Vorträge zu den Leistungsbilanzen sind von einem Krankentransporteur...
jetzt wird einiges klar...
auch, dass du der Meinung bist, "die Löhne" sind zu niedrig....
Re: Rente mit 70
Verfasst: Sonntag 11. Juni 2017, 20:34
von twilight
Gody hat geschrieben:(10 Jun 2017, 10:08)
Was verstehst du über Hilfstechnik? Einen einfachen Tragestuhl?
Dann fahr mal bei mir ne Woche mit, Übergewichten Patienten in den zweiten dritten Stock tragen. Da könntest du dann aber aus deiner rosaroten Welt, in der schwer körperlich ohne Hilfstechnik kaum existent ist, rausfallen.
Die Welt hinter Deinem Computer ist definitiv eine andere.
Das spart das GYM.

Re: Rente mit 70
Verfasst: Sonntag 11. Juni 2017, 20:56
von Bielefeld09
Boracay hat geschrieben:(10 Jun 2017, 10:14)
18% der Arbeitskräfte arbeiten in einem phasenweise anstrengenden Beruf. Ein Leben lang macht das aber so gut wie keiner. Sollen wir jetzt mit dieser Begründung 50 Jahre Rentenbezugszeit umsetzen? Wie krank sind die Linken eigentlich die 65 wieder einführen zu wollen?
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Warum schreibst du sowas?
Re: Rente mit 70
Verfasst: Sonntag 11. Juni 2017, 20:58
von Bielefeld09
Realist2014 hat geschrieben:(11 Jun 2017, 20:06)
ach du liebe Zeit..
die ganzen Vorträge zu den Leistungsbilanzen sind von einem Krankentransporteur...
jetzt wird einiges klar...
auch, dass du der Meinung bist, "die Löhne" sind zu niedrig....
Nicht gut,
und das ist dir auch klar!
Re: Rente mit 70
Verfasst: Sonntag 11. Juni 2017, 21:00
von jorikke
Odin1506 hat geschrieben:(18 Apr 2017, 17:21)
Soll ich dir mal was sagen?
Ich habe auch keine Ahnung vom Sesselpupen.
Oh Gott, jetzt habe ich mich aber geoutet.
Aber wenigstens bist du Seelig.
Firlefanz und Odin, ihr seid doch gar nicht so weit auseinander. Zumindest "selig" schreibt ihr beide falsch.
Nix für unflott, wollte nicht klugscheißen, aber selig schreibt fast jeder falsch.
Ist auch schwierig, " mein seelischer Zustand ermöglicht es mir selig richtig zu schreiben."
Der Satz ist ziemlich sinnlos, wer aber versteht das "seelisch" und "selig" so geschrieben wird?
Re: Rente mit 70
Verfasst: Sonntag 11. Juni 2017, 21:06
von jorikke
Wie hier schon bemerkt wurde ist die Rentenbezugszeit von 10 auf 20 Jahre gestiegen.
Ich fände es deshalb nicht unfair eine automatische Renteneintrittsklausel einzuführen:
Immer wenn sich die durchschnittliche Lebenszeit um zwei Jahre verlängert, erhöht sich das Renteneintrittsalter automatisch um ein Jahr.
Man teilt sich den Spaß.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Sonntag 11. Juni 2017, 21:27
von Odin1506
jorikke hat geschrieben:(11 Jun 2017, 21:00)
Firlefanz und Odin, ihr seid doch gar nicht so weit auseinander. Zumindest "selig" schreibt ihr beide falsch.
Nix für unflott, wollte nicht klugscheißen, aber selig schreibt fast jeder falsch.
Ist auch schwierig, " mein seelischer Zustand ermöglicht es mir selig richtig zu schreiben."
Der Satz ist ziemlich sinnlos, wer aber versteht das "seelisch" und "selig" so geschrieben wird?
Was hat denn schon einen Sinn? Die deutsche Rechtschreibung wurde schon vergewaltigt, da macht das bisschen auch nichts mehr aus

Re: Rente mit 70
Verfasst: Montag 12. Juni 2017, 10:41
von firlefanz11
Odin1506 hat geschrieben:(11 Jun 2017, 21:27)
Was hat denn schon einen Sinn? Die deutsche Rechtschreibung wurde schon vergewaltigt, da macht das bisschen auch nichts mehr aus

Darin sind wir uns zur Abwechslung mal einig...

Re: Rente mit 70
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 16:24
von Positiv Denkender
DieBananeGrillt hat geschrieben:(13 May 2016, 22:19)
So eine blöde Rechnerei hier !
Das das Lebensende eines Menschen nicht berechenbar ist und der Bezug der Rentendauer ebenfalls nicht, macht die schönsten Gebilde und Modelle nichtig.
Genauso wie Fallpauschalen in Krankenhäusern.
Rechenkünstler sollen sich lieber mit Menschlichkeit beschäftigen und kapieren, das Arbeit mit 70 zwar möglich sein kann, aber nicht wirklich Sinn macht.
Ob es Sinnmacht oder nicht liegt nicht in deiner Entscheidung . Die Anwartschaft auf Rente ist nun mal ein Rechenmodell . Wer wenig einzahlt
und wenige Beitragsjahre aufzuweisen hat bekommt halt wenig Rente . Das ist auch gut so .
Re: Rente mit 70
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 16:27
von Positiv Denkender
H2O hat geschrieben:(14 May 2016, 10:00)
Wer sagt das denn hier? Dennoch ist eine solche Modellrechnung statistisch aussagefähig! Müssen Sie aber auch nicht verstehen; Ihre Rente kommt dennoch.

Nicht nur meine sondern bei ca 20 Millionen Rentnern . Natürlich in unterschiedlicher Höhe .Das ist auch gut so . Einheitsrenten wären
die ungerechteste Form bei Renten .
Re: Rente mit 70
Verfasst: Donnerstag 2. November 2017, 17:55
von Orwellhatterecht
jorikke hat geschrieben:(11 Jun 2017, 21:06)
Wie hier schon bemerkt wurde ist die Rentenbezugszeit von 10 auf 20 Jahre gestiegen.
Ich fände es deshalb nicht unfair eine automatische Renteneintrittsklausel einzuführen:
Immer wenn sich die durchschnittliche Lebenszeit um zwei Jahre verlängert, erhöht sich das Renteneintrittsalter automatisch um ein Jahr.
Man teilt sich den Spaß.
Und was möchtest Du damit bezwecken, wo es immer noch Usus ist, jenseits der 50 den Menschen, wenn überhaupt, lediglich noch einen Gnadenbrot Job zukommen zu lassen?! Richtig, abermals eine verkappte Rentenkürzung, sonst nichts!
Re: Rente mit 70
Verfasst: Donnerstag 2. November 2017, 18:26
von jorikke
Orwellhatterecht hat geschrieben:(02 Nov 2017, 17:55)
Und was möchtest Du damit bezwecken, wo es immer noch Usus ist, jenseits der 50 den Menschen, wenn überhaupt, lediglich noch einen Gnadenbrot Job zukommen zu lassen?! Richtig, abermals eine verkappte Rentenkürzung, sonst nichts!
Mit der Durchschnittsrente von etwa 1200,- gerechnet bekommt ein Rentner bei einer Bezugsdauer von 10 Jahren 144.000,- €
Da sich die Bezugsdauer inzwischen auf 20 Jahre erhöht hat sind es heute 288.000,-€ also das Doppelte.
Mein Vorschlag war eine Anregung wie etwa ein kleiner Beitrag aussehen könnte, die Renten weiterhin zahlen zu können.
Weiter nichts.
P.S.
Wenn die insgesamt ausgezahlte Rentensumme sich infolge der längeren Bezugsdauer quasi verdoppelt hat, ist es ganz schön verwegen von einer Rentenkürzung zu sprechen.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Donnerstag 2. November 2017, 19:39
von Fazer
jorikke hat geschrieben:(02 Nov 2017, 18:26)
Mit der Durchschnittsrente von etwa 1200,- gerechnet bekommt ein Rentner bei einer Bezugsdauer von 10 Jahren 144.000,- €
Da sich die Bezugsdauer inzwischen auf 20 Jahre erhöht hat sind es heute 288.000,-€ also das Doppelte.
Mein Vorschlag war eine Anregung wie etwa ein kleiner Beitrag aussehen könnte, die Renten weiterhin zahlen zu können.
Weiter nichts.
P.S.
Wenn die insgesamt ausgezahlte Rentensumme sich infolge der längeren Bezugsdauer quasi verdoppelt hat, ist es ganz schön verwegen von einer Rentenkürzung zu sprechen.
So ist es. In den 50er Jahren war die Bezugsdauer im Schnitt sogar noch kürzer als 10 Jahre. Diese simple mathematische Gleichung ignorieren diejenigen, die meinen, man könne einfach mit dem alten System weitermachen. Weniger die einzahlen, dafür längere Auszahlung - das Defizit springt einem ins Auge. Und da kann man an sich nur an ein paar Stellschrauben drehen: Renteneintrittsalter (und damit Bezugsdauer), Rentenhöhe, und Rentenbeitrag der Arbeitnehmer. Sinnvoll ist es, die Belastung über alle STellschrauben zu verteilen - das wurde durch die Rente mit 67 erreicht. Das zurückzudrehen ist schlichte Wählerbestechung auf Seiten der SPD.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Donnerstag 2. November 2017, 23:42
von Boracay
Fazer hat geschrieben:(02 Nov 2017, 19:39)
Das zurückzudrehen ist schlichte Wählerbestechung auf Seiten der SPD.
Das ist keine Wählerbestechung, das ist ein Verbrechen.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 08:02
von H2O
Fazer hat geschrieben:(02 Nov 2017, 19:39)
So ist es. In den 50er Jahren war die Bezugsdauer im Schnitt sogar noch kürzer als 10 Jahre. Diese simple mathematische Gleichung ignorieren diejenigen, die meinen, man könne einfach mit dem alten System weitermachen. Weniger die einzahlen, dafür längere Auszahlung - das Defizit springt einem ins Auge. Und da kann man an sich nur an ein paar Stellschrauben drehen: Renteneintrittsalter (und damit Bezugsdauer), Rentenhöhe, und Rentenbeitrag der Arbeitnehmer. Sinnvoll ist es, die Belastung über alle STellschrauben zu verteilen - das wurde durch die Rente mit 67 erreicht. Das zurückzudrehen ist schlichte Wählerbestechung auf Seiten der SPD.
Diese neue Festlegung auf ein Lebensalter geht doch an der Natur der Menschen vorbei. Der eine ist mit 50 schon vergreist, der andere mit 80 noch geistig fit. Da müßte aus meiner Sicht die Versorgung der Alten ansetzen. Wer will und auch noch kann, der soll arbeiten dürfen bis zu seinem Ableben, und wer nicht mehr kann, der soll versorgt werden. Die gesellschaftliche Aufgabe besteht darin, altersgerechte Beschäftigung zu ermöglichen, so auch durch das sogenannte "lebenslange Lernen".
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 08:48
von jorikke
H2O hat geschrieben:(03 Nov 2017, 08:02)
Diese neue Festlegung auf ein Lebensalter geht doch an der Natur der Menschen vorbei. Der eine ist mit 50 schon vergreist, der andere mit 80 noch geistig fit. Da müßte aus meiner Sicht die Versorgung der Alten ansetzen. Wer will und auch noch kann, der soll arbeiten dürfen bis zu seinem Ableben, und wer nicht mehr kann, der soll versorgt werden. Die gesellschaftliche Aufgabe besteht darin, altersgerechte Beschäftigung zu ermöglichen, so auch durch das sogenannte "lebenslange Lernen".
Ich sehe es ähnlich. Allerdings ist es wohl kaum möglich eine allumfassende Regelung zu treffen. Deshalb benötigt man ein tragfähiges, grundsätzliches Konstrukt. Dazu gehören dann individuelle Ausnahmen wie, einerseits "lebenslanges" Arbeiten, wie andererseits auch vorzeitiges Ausscheiden aus dem Arbeitsleben bei auskömmlicher Versorgung. Vorzeitiges Ausscheiden müsste von einer neutralen Schiedsstelle begutachtet werden. Im allgemeinen wohl ein ärztliches Gutachten.
Persönlich freue ich mich auch jetzt, mit 75, noch angestellt zu sein. Erst in der letzten Woche musste ich mich einer eingehenden Befragung über die Firma, von der Firma, unterziehen. Im weitesten Sinne etwa nach der persönlichen Zufriedenheit.
In der Woche davor war ein "Eignungstest" dran, der jährlich, bei Allen, wiederholt wird.
Noch bevor steht mir eine persönliche Beurteilung durch meinen Vorgesetzten.
Der wir ausgehen wie alljährlich. (Ist so abgesprochen)
Von den sechs Beurteilungen auf mehreren Gebieten werde ich jeweils die mittlere Note "befriedigend" erhalten.
Ist anders nicht möglich, bei einer besseren Beurteilung müsste man mich zur Beförderung vorschlagen.
...und da sei Gott vor.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 08:56
von Dampflok94
Fazer hat geschrieben:(02 Nov 2017, 19:39)
So ist Das zurückzudrehen ist schlichte Wählerbestechung auf Seiten der SPD.
Na und? Fast alles was Parteien tun oder fordern geschieht doch in der Hoffnung, daß der Wähler das goutiert. Das einer Partei vorzuwerfen ist schon ziemlich ballaballa.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 12:37
von Alpha Centauri
H2O hat geschrieben:(03 Nov 2017, 08:02)
Diese neue Festlegung auf ein Lebensalter geht doch an der Natur der Menschen vorbei. Der eine ist mit 50 schon vergreist, der andere mit 80 noch geistig fit. Da müßte aus meiner Sicht die Versorgung der Alten ansetzen. Wer will und auch noch kann, der soll arbeiten dürfen bis zu seinem Ableben, und wer nicht mehr kann, der soll versorgt werden. Die gesellschaftliche Aufgabe besteht darin, altersgerechte Beschäftigung zu ermöglichen, so auch durch das sogenannte "lebenslange Lernen".
Ja dieses starre Festlegung auf ein bestimmtes Alter und die damit einhergehende Gleichmacherei widerspricht der Natur und Individualität eines jeden einzelnen Menschen oder viel mehr sie wird gar nicht erst als beachtenswert angesehen,
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 14:48
von Realist2014
Alpha Centauri hat geschrieben:(03 Nov 2017, 12:37)
Ja dieses starre Festlegung auf ein bestimmtes Alter und die damit einhergehende Gleichmacherei widerspricht der Natur und Individualität eines jeden einzelnen Menschen oder viel mehr sie wird gar nicht erst als beachtenswert angesehen,
das ist ja nur eine "Kalkulationsgröße"
jeder kann mit Abschlägen ja auch früher in Rente gehen.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 15:26
von frems
Boracay hat geschrieben:(02 Nov 2017, 23:42)
Das ist keine Wählerbestechung, das ist ein Verbrechen.
Das ist der Knebel-, pardon, Generationenvertrag so oder so, egal ob mit 63 oder 70.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 16:03
von unity in diversity
frems hat geschrieben:(03 Nov 2017, 15:26)
Das ist der Knebel-, pardon, Generationenvertrag so oder so, egal ob mit 63 oder 70.
Die Inhaber von prekären Bullshitjobs, werden tatsächlich 20-30 Jahre länger arbeiten müssen, um akzeptable Rentenanwartschaften zu erwerben.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 16:10
von H2O
frems hat geschrieben:(03 Nov 2017, 15:26)
Das ist der Knebel-, pardon, Generationenvertrag so oder so, egal ob mit 63 oder 70.
Dieses Konzept habe ich auf einem Gedenkstein im Römer und Pelizaeus Museum gelesen... also mindestens 5 Jahrtausende alt. Da beschrieb eine Mutter die Hoffnungen, die sie in ihre Kinder setzte. Hoffen wir, daß diese Hoffnungen sich erfüllt haben... meist tun sie das ja auch.
Dennoch fände ich es im Zeitalter der Geburtenkontrolle und der damit schrumpfenden Versorgungsbasis sinnvoll, wenn man die notwendige Versorgung der Alten auf "notwendig" einrichten würde. Dafür muß man sicher etwas tun, etwa gründlich nachdenken, damit das neue Konzept aufgeht.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 16:13
von Realist2014
unity in diversity hat geschrieben:(03 Nov 2017, 16:03)
Die Inhaber von prekären Bullshitjobs, werden tatsächlich 20-30 Jahre länger arbeiten müssen, um akzeptable Rentenanwartschaften zu erwerben.
nein
dafür gibt es ja die "Bullshit-Job-Grundsicherung-im-Alter"...

Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 17:18
von Orwellhatterecht
unity in diversity hat geschrieben:(03 Nov 2017, 16:03)
Die Inhaber von prekären Bullshitjobs, werden tatsächlich 20-30 Jahre länger arbeiten müssen, um akzeptable Rentenanwartschaften zu erwerben.
Und wie soll das gehen, wie stellst Du Dir das vor?
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/a ... 05632.html
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 17:27
von Bielefeld09
Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2017, 16:13)
nein
dafür gibt es ja die "Bullshit-Job-Grundsicherung-im-Alter"...

Und das schreibst du?
Sogar Recht hast du.
Aber es muss einen Unterschied geben,
die geleistet haben und denen die schon immer Leistungsempfänger sind.
Leistung soll sich doch lohnen.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 17:33
von Realist2014
Bielefeld09 hat geschrieben:(03 Nov 2017, 17:27)
Und das schreibst du?
Sogar Recht hast du.
Aber es muss einen Unterschied geben,
die geleistet haben und denen die schon immer Leistungsempfänger sind.
Leistung soll sich doch lohnen.
dann manch mal einen Vorschlag, wie das funktionieren soll
immer unter der Prämisse des Äquivalenzprinzips in der RV
und dem Sachverhalt, dass die "Grundsicherung im Alter" eine Bandbreite von über 400 Euro hat...
dann lag mal los mit deiner Systembeschreibung
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 17:36
von unity in diversity
Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2017, 16:13)
nein
dafür gibt es ja die "Bullshit-Job-Grundsicherung-im-Alter"...

Die wird nicht halten.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 17:37
von Realist2014
die wird ganz sicher halten
ist ja die in der Verfassung vorgeschriebene Existenzsicherung... ( wie ALG II und die Sozialhilfe)
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 17:42
von unity in diversity
Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2017, 17:37)
die wird ganz sicher halten
ist ja die in der Verfassung vorgeschriebene Existenzsicherung... ( wie ALG II und die Sozialhilfe)
Womit?
Wenn die durchschnittliche Landesarbeitsproduktivität fällt, sinkt der Verteilungsspielraum.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 17:43
von frems
H2O hat geschrieben:(03 Nov 2017, 16:10)
Dieses Konzept habe ich auf einem Gedenkstein im Römer und Pelizaeus Museum gelesen... also mindestens 5 Jahrtausende alt. Da beschrieb eine Mutter die Hoffnungen, die sie in ihre Kinder setzte. Hoffen wir, daß diese Hoffnungen sich erfüllt haben... meist tun sie das ja auch.
Dennoch fände ich es im Zeitalter der Geburtenkontrolle und der damit schrumpfenden Versorgungsbasis sinnvoll, wenn man die notwendige Versorgung der Alten auf "notwendig" einrichten würde. Dafür muß man sicher etwas tun, etwa gründlich nachdenken, damit das neue Konzept aufgeht.
Naja, nur weil man frühere Generationen auch knebelte, heißt das ja nicht, wir müssten daran festhalten. Sonst hätten wir noch die Sklaverei und Hexenverbrennung. Darauf kann ich verzichten und die Menschen müssen sich nur daran gewöhnen, wenn stattdessen das öffentliche Rentensystem auf dem Scheiterhaufen der Geschichte landet. Es passt einfach nicht in ein aufgeklärtes 21. Jahrhundert. Übergangslösungen sind natürlich ein denkbarer Kompromiss, z.B. die schrittweise Bekämpfung des Dämons.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 17:48
von Bielefeld09
frems hat geschrieben:(03 Nov 2017, 17:43)
Naja, nur weil man frühere Generationen auch knebelte, heißt das ja nicht, wir müssten daran festhalten. Sonst hätten wir noch die Sklaverei und Hexenverbrennung. Darauf kann ich verzichten und die Menschen müssen sich nur daran gewöhnen, wenn stattdessen das öffentliche Rentensystem auf dem Scheiterhaufen der Geschichte landet. Es passt einfach nicht in ein aufgeklärtes 21. Jahrhundert. Übergangslösungen sind natürlich ein denkbarer Kompromiss, z.B. die schrittweise Bekämpfung des Dämons.
Nun denn, was sind denn genehme Übergangslösungen?
Neue Modelle müssen her.
Du voran!
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 17:49
von Realist2014
unity in diversity hat geschrieben:(03 Nov 2017, 17:42)
Womit?
Wenn die durchschnittliche Landesarbeitsproduktivität fällt, sinkt der Verteilungsspielraum.
Existenzsicherung gehört nicht zum "Verteilungsspielraum"...
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 17:50
von Realist2014
frems hat geschrieben:(03 Nov 2017, 17:43)
Naja, nur weil man frühere Generationen auch knebelte, heißt das ja nicht, wir müssten daran festhalten. Sonst hätten wir noch die Sklaverei und Hexenverbrennung. Darauf kann ich verzichten und die Menschen müssen sich nur daran gewöhnen, wenn stattdessen das öffentliche Rentensystem auf dem Scheiterhaufen der Geschichte landet. Es passt einfach nicht in ein aufgeklärtes 21. Jahrhundert. Übergangslösungen sind natürlich ein denkbarer Kompromiss, z.B. die schrittweise Bekämpfung des Dämons.
Rentenanwartschaften haben den Status von Eigentum..
auch wenn dich das kirre macht...

Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 17:51
von frems
Bielefeld09 hat geschrieben:(03 Nov 2017, 17:48)
Nun denn, was sind denn genehme Übergangslösungen?
Neue Modelle müssen her.
Du voran!
Okay. Jedes Jahr das Rentensystem um zehn Prozentpunkte runterfahren bis es am Ende null ist. Dann haben auch die Unflexiblen eine Möglichkeit, sich peu a peu darauf einzustellen. Gern geschehen.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 17:51
von frems
Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2017, 17:50)
Rentenanwartschaften haben den Status von Eigentum..
auch wenn dich das kirre macht...

Ach, Du Jungspund wieder, der keine Vorstellungskraft hat, dass sich Gesetze ändern können. Kein Futureshaper.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 17:54
von Bielefeld09
Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2017, 17:33)
dann manch mal einen Vorschlag, wie das funktionieren soll
immer unter der Prämisse des Äquivalenzprinzips in der RV
und dem Sachverhalt, dass die "Grundsicherung im Alter" eine Bandbreite von über 400 Euro hat...
dann lag mal los mit deiner Systembeschreibung
Das ist doch ganz einfach.
Menschen die gearbeitet haben ,
bekommen mehr als Menschen,
die nicht gearbeitet haben.
Egal, ob Rente mit 70.
In allen Systemen.
Nennt sich Gerechtigkeit.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 17:57
von Realist2014
Bielefeld09 hat geschrieben:(03 Nov 2017, 17:54)
Das ist doch ganz einfach.
Menschen die gearbeitet haben ,
bekommen mehr als Menschen,
die nicht gearbeitet haben.
Egal, ob Rente mit 70.
In allen Systemen.
Nennt sich Gerechtigkeit.
da ist KEINE klare Beschreibung sondern nur Populismus
ich habe nach der klaren Regelung unter den von mir genannten Prämissen gefragt
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 17:58
von Realist2014
frems hat geschrieben:(03 Nov 2017, 17:51)
Ach, Du Jungspund wieder, der keine Vorstellungskraft hat, dass sich Gesetze ändern können. Kein Futureshaper.
der Artikel 14 unserer Verfassung wird sich nicht ändern...
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 18:00
von frems
Realist2014 hat geschrieben:(03 Nov 2017, 17:58)
der Artikel 14 unserer Verfassung wird sich nicht ändern...
Ewigkeitsklausel gilt für 1 und 20, nicht 1 bis 20, Staazi. So auf den Status Quo beharren und jede Änderung für unmöglich halten, aber selbst die einfachsten Grundlagen nicht kennen... das sind mir die liebsten Staazis.
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 18:00
von Bielefeld09
frems hat geschrieben:(03 Nov 2017, 17:51)
Okay. Jedes Jahr das Rentensystem um zehn Prozentpunkte runterfahren bis es am Ende null ist. Dann haben auch die Unflexiblen eine Möglichkeit, sich peu a peu darauf einzustellen. Gern geschehen.
Dann darf ich deiner Meinung nach in 10 Jahren mit null Rente rechnen
und zum Sterben in den Wald gehen.
Nicht das du meinst, ich wollte dich zum nachdenken anregen.

Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 18:01
von Realist2014
frems hat geschrieben:(03 Nov 2017, 17:51)
Okay. Jedes Jahr das Rentensystem um zehn Prozentpunkte runterfahren bis es am Ende null ist. Dann haben auch die Unflexiblen eine Möglichkeit, sich peu a peu darauf einzustellen. Gern geschehen.
Rentensystem abschaffen...
ohne Worte...
Re: Rente mit 70
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 18:03
von frems
Bielefeld09 hat geschrieben:(03 Nov 2017, 18:00)
Dann darf ich deiner Meinung nach in 10 Jahren mit null Rente rechnen
und zum Sterben in den Wald gehen.
Nicht das du meinst, ich wollte dich zum nachdenken anregen.

Schneid Dir die Haare und geh arbeiten. So einfach ist das.
