wir in 25 Jahren, also im Jahre 2044, leben?
Ich habe diese Frage hier im Wirtschaftsforum platziert, weil ja
doch das Alltagsleben und die Möglichkeiten des Einzelnen
stark von der Wirtschaft - also vom erarbeiteten Wohlstand -
von dem, was "wirtschafltich möglich ist", abhängen.
Wie wird es also 2044 wohl sein? Da kann jeder mal seine
Vorstellungskraft und seine Vorausdenkfähigkeit trainieren ...
--------------------------------------------------------------------------
Meine Antwort
--------------------------------------------------------------------------
Naja, ich glaube das Hauptthema, welches zunehmend
alles bestimmen wird, ist der Klimawandel. Weil - so zeichnet
es sich momentan ab - wir Menschen auf dieser Erde es
nicht schaffen, unseren CO2-Ausstoß insgesamt so wie es nötig
wäre zu reduzieren.
Wir überschreiten gerade wichtige "Tipping Points". "Tipping
Points" sind Kipp-Punkte, die ein System "kippen" lassen und so
ein katastrophales Szenario einleiten, das nicht mehr umgekehrt
werden kann.
So ein "Tipping Point" ist das Auftauen des sibirischen Permafrost-
bodens. Zur Zeit taut er auf - und wenn er erstmal aufgetaut ist,
dann geht es mit dem Temperaturanstieg flugs voran.
Aber auch das Abholzen des Urwalds in Brasilien sowie die
Ignoranz des amerikanischen Präsidenten sind besorgniserregend.
--------------------------------------------------------------------------
Was wird also passieren?
--------------------------------------------------------------------------
Naja, die Folgen des Klimawandels werden alle Bereiche des
Gesellschaft und der Politik dominieren. Es geht darum,
Landwirtschaft, Gesundheitssystem, Soziales und Sicherheit ganz
neu auszurichten. Gegen den zunehmenden Zuwanderungsdruck
werden sich die EU-Staaten nur noch militärisch wehren können.
Gegen die extrem steigenden Preise und den Zusammenbruch
wirtschaftlicher Bereiche werden soziale Ausgleichs-
maßnahmen versucht, die aber nur ein Tropfen auf einen heißen
Stein sind.
Hier gilt das, was immer gilt: Wer finanziell nicht gerade sehr potent
ist, wird sich auf einen viel niedrigeren, demütigeren Lebensstandard
einstellen müssen. Das "Drawback"-Szenario wird dramatisch sein -
weil keiner will sich irgendwie einschränken. Das führt zu extremen
Unruhen, die nur mit konsequenter Law-und Order-Politik
einigermaßen unter Kontrolle gehalten werden können.
Unsere heutige Larifahri-Freiheit - unsere heutigen Probleme in der
Politik - mit Gender, PKW-Maut, Exzellenz-Unis usw. - werden aus
der Zukunft betrachtet lächerlich wirken. Der Sozialstaat muss auf
ganz rudimentäre Funktionen zurückgestuft werden. Mit dem
extremen Sinken des Lebensstandards gehen einher ein Wandel zu
eher fundamentalen Bedürfnissen: Habe ich genug zu essen? Kann
ich mir die bevorstehende Operation leisten? Überlebe ich den
nächsten Sommer? Die Lebenserwartung wird erstmals sinken, aber
nicht nur ein bißchen, sondern dramatisch.
--------------------------------------------------------------------------
Wird es wirklich so schlimm?
--------------------------------------------------------------------------
Was denkst Du? Glaubst Du, so eine kleine Erhöhung der
Temperatur um einige Grade wird schon nicht so schlimm sein,
schließlich muss man ja auch weniger heizen?
Erzähl uns, wie wir Deiner Meinung nach - hier in Deutschland -
in 25 Jahren leben werden.
