Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Moderator: Moderatoren Forum 7
- Kölner1302
- Beiträge: 1918
- Registriert: So 10. Jun 2018, 18:44
Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Es wird gesagt, dass das Hubble Teleskope Sterne fotografiert hat, die 13,5 Milliarden Lichtjahre entfernt sind, d.h. das Licht war 13,5 Milliarden Jahre bis zum Hubble Teleskope unterwegs.
Vor 14 Milliarden Jahren soll der Bug Bang stattgefunden haben, also alle Materie des Universums in einem Punkt versammelt gewesen sein.
Wenn vor 14 Milliarden Jahren die Expansion des Raums begann und unsere Erde und unsere Sonne Teil dieses Materiepunkts war, der vor 14 Milliarden Jahren Punkt O , Ort des Bigbang war, wie kann es sein, das uns erst jetzt Licht erreicht, das vor 13, 5 Milliarden Jahren von einem Stern abgeschickt wurde, der nur 500 Millionen Jahre vorher noch einen gemeinsamen Materiecluster mit unserer Sonne gebildet hatte?
Die Masse unserer Sonne und unsere Erde hat also also die Strecke zwischen den Ort des Bigbang eher überwunden als das Licht?
Unser Sonnensystem hat sich also mit mehr als Lichtgeschwindigkeit von Punkt 0 des Bigbang entfernt, so dass das Licht später ankommen könnte?
Vor 14 Milliarden Jahren soll der Bug Bang stattgefunden haben, also alle Materie des Universums in einem Punkt versammelt gewesen sein.
Wenn vor 14 Milliarden Jahren die Expansion des Raums begann und unsere Erde und unsere Sonne Teil dieses Materiepunkts war, der vor 14 Milliarden Jahren Punkt O , Ort des Bigbang war, wie kann es sein, das uns erst jetzt Licht erreicht, das vor 13, 5 Milliarden Jahren von einem Stern abgeschickt wurde, der nur 500 Millionen Jahre vorher noch einen gemeinsamen Materiecluster mit unserer Sonne gebildet hatte?
Die Masse unserer Sonne und unsere Erde hat also also die Strecke zwischen den Ort des Bigbang eher überwunden als das Licht?
Unser Sonnensystem hat sich also mit mehr als Lichtgeschwindigkeit von Punkt 0 des Bigbang entfernt, so dass das Licht später ankommen könnte?
- Tom Bombadil
- Beiträge: 49109
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Der Raum kann sich mit Überlichtgeschwindigkeit ausdehnen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Astronomen haben rund 7500 Einzelaufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops zu einem Panoramabild mit 265.000 Galaxien kombiniert. Das Bild enthält Beobachtungen aus 16 Jahren, wie das europäische Hubble-Informationszentrum in Garching bei München erläuterte. Manche der Galaxien sind so weit entfernt, dass ihr Licht mehr als 13 Milliarden Jahre zu uns unterwegs war. Sie sind damit zu einer Zeit zu sehen, als das Weltall erst 0,5 Milliarden Jahre alt war.
https://www.n-tv.de/wissen/Hubble-Bild- ... 05323.html
Die letzte GROSSE Richtungsänderung des vom Hubble derzeit sichtbaren Teils der Materie ist Rückverfolgbar bis 0,5 Mrd Jahre - den REST vom Bild sieht man (noch) nicht.
wir schauen zu Silvester an den Himmel und sehen die Explosion.... eine Lichterkugel.
Den Start der Rakete - da muss man vorher hinschauen - und den Teil sieht man noch nicht - zu weit weg und nicht hell genug.
- Dieter Winter
- Beiträge: 17518
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 22:08
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Tom Bombadil hat geschrieben:(16 Feb 2020, 10:27)
Der Raum kann sich mit Überlichtgeschwindigkeit ausdehnen.
Auch Materie?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Tom Bombadil hat geschrieben:(16 Feb 2020, 10:27)
Der Raum kann sich mit Überlichtgeschwindigkeit ausdehnen.
Worin?
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
- Tom Bombadil
- Beiträge: 49109
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Die Materie wird mitgerissen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 49109
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
In die Zeit.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
-
- Beiträge: 3552
- Registriert: Sa 28. Okt 2017, 21:56
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Tom Bombadil hat geschrieben:(16 Feb 2020, 10:27)
Der Raum kann sich mit Überlichtgeschwindigkeit ausdehnen.
Alan Guth - Inflationstheorie.
It's the economy, stupid!
Bleibt gesund!
Bleibt gesund!
- Adam Smith
- Beiträge: 33007
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 21:57
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Demnach vergössert sich die Materie nicht.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 49109
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 16:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Sollte sich Materie vergrößern?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
Thomas Jefferson
Diffamierer der Linken.
-
- Beiträge: 3552
- Registriert: Sa 28. Okt 2017, 21:56
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Kölner1302 hat geschrieben:(16 Feb 2020, 09:38)
Vor 14 Milliarden Jahren soll der Bug Bang stattgefunden haben ...
... "In the beginning the Universe was created. This has made a lot of people very angry and been widely regarded as a bad move."
It's the economy, stupid!
Bleibt gesund!
Bleibt gesund!
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Ene Frage der Sichtweise.....sie nimmt immer mehr Raum ein.
Zu Zeitpunkt Null - bis Heute.
- unity in diversity
- Beiträge: 10147
- Registriert: So 21. Dez 2014, 09:18
- Benutzertitel: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Teeernte hat geschrieben:(16 Feb 2020, 15:09)
Ene Frage der Sichtweise.....sie nimmt immer mehr Raum ein.
Zu Zeitpunkt Null - bis Heute.
Der Stern, dessen Licht wir sehen, hat seine Position verändert. Je weiter entfernt, um so mehr. Was jetzt seine Position einnimmt, wissen wir noch nicht.
Kann man einem Punkt im sich ausdehnenden Raum eindeutige, unverwechselbare Koordinaten zuweisen?
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
unity in diversity hat geschrieben:(16 Feb 2020, 15:16)
Der Stern, dessen Licht wir sehen, hat seine Position verändert. Je weiter entfernt, um so mehr. Was jetzt seine Position einnimmt, wissen wir noch nicht.
Kann man einem Punkt im sich ausdehnenden Raum eindeutige, unverwechselbare Koordinaten zuweisen?
Ja - mit Zeitangabe.
- Adam Smith
- Beiträge: 33007
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 21:57
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
In der SRT kontrahiert ja auch alles.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Dieter Winter
- Beiträge: 17518
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 22:08
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Eben. Es handelt sich schließlich um Raum-Zeit.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Dieter Winter
- Beiträge: 17518
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 22:08
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Das würde dann aber AEs These widersprechen, oder?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
-
- Beiträge: 3552
- Registriert: Sa 28. Okt 2017, 21:56
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Adam Smith hat geschrieben:(16 Feb 2020, 16:00)
In der SRT kontrahiert ja auch alles.
Das ist jetzt eine sehr spezielle Interpretation der SRT. Für das Strang-Thema ist auch eher die ART zuständig.
Man geht von einem Inflationsfaktor 10^26 aus. Ein Objekt, das zum Zeitpunkt des Starts der Inflation (ca. 10^-35 s nach Big Bang) die Größe der Planck-Länge (ca. 10^-35 m) gehabt hätte, wäre demnach ca. 1 nm groß gewesen am Ende der Inflation (ca. 10^-30 s nach Big Bang), also "makroskopisch" im Vergleich zu den heutigen Abmessungen von Protonen und Elektronen (ja, ich weiß, Quantenteilchen) - falls es gleichmäßig "mit gewachsen" wäre.
Es gab aber in diesem Winz-Zeitraum nach dem Urknall ziemlich sicher noch keine disjunkte Objekte, die sich hätten "ausdehnen" können. Falls denn die gesamte Big-Bang-Theorie samt der Inflationstheorie den "Anfang" unseres Universums einigermaßen korrekt beschreibt.
It's the economy, stupid!
Bleibt gesund!
Bleibt gesund!
- Adam Smith
- Beiträge: 33007
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 21:57
Re: Warum kann man in die Vergangenheit sehen?
Troh.Klaus hat geschrieben:(16 Feb 2020, 16:49)
Das ist jetzt eine sehr spezielle Interpretation der SRT. Für das Strang-Thema ist auch eher die ART zuständig.
In der SRT kontrahiert nur der Raum oder nur die Materie?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste