Summers hat geschrieben:(10 Nov 2021, 10:31)
Es gibt genügend Maschinen sowjetischer Bauart, die mit geringem Aufwand verfügbar gemacht werden können. Du hast auch hier absolut keine Ahnung von der Materie. In der Türkei zu landen ist damit überhaupt kein Problem, schon gar nicht, wenn man damit der Türkei zuarbeitet, wie im Moment. Denk doch einfach mal nach, bevor Du anfängst zu schreiben, Deine infantile Weltsicht ist ja wirklich nur noch lächerlich.
Infantil und naiv bist eher Du. Tut mir leid aber wenn Du Hiwi auf dem Level es möchtest okay.
Die meisten russischen Airlines haben vor mehr als zehn Jahren die alten Sowjet Maschinen entsorgt und wer mal etwas sich informationen besorgt weiß das dein Beitrag reine Blödheit ist oder Du tatsächlich gar keine Ahnung hast.
Wenn Maschinen nicht regelmäßig gewartet werden, über mehr als ein Jahrzehnt nicht genutzt werden und nicht unter optimalen Bedingungen eingelagert werden sind die in wenigen Jahren nicht mehr flugtauglich.
Glaubst du mit ein paar Dosen WD40, Hammer und Schraubenschlüssel kriegst du das hin
Um die notwendigen Unterlagen zu erhalten für den Flugbetrieb muss ein Flugzeug auch sicher fliegen können und die Anforderungen erfüllen.
Ohne diese Zulassungen ect. wirst Du definitiv nirgends bei größeren kommerziellen Flughäfen landen können. Schon aus Gründen der Versicherung und Haftung.
Ein fliegender Schrotthaufen der nicht über aktuelle Avionik, Funk, Navigation ect verfügt ist bestimmt der große Traum jedes kommerziellen größeren Flughafen.
Das kann man sich nicht erlauben. Glaubst Du ernsthaft die Airlines als zahlende Kundschaft wollen sowas
Und naiv oder weltfremd ist zu glauben das Weißrussland von Bestimmungen der internationalen Luftfahrt befreit wird. Im Ausland noch landen kann und Überflug Rechte bekommt.
Allein schon um im normalen kleinen Zivil Bereich fliegen zu können hast Du die Regeln zu erfüllen. Klar in Weißrussland kann der Bruder im Geiste von Dir was per Befehl durchsetzen.
Aber außerhalb der Grenzen bestimmt nicht. Jeder der einen Flieger besitzt der mehrere Passagiere befördern kann hat eine Bürokratie zu erfüllen und Grundlagen.
Wie willst Du ohne alles Flugplan ect einreichen
Und kein normaler Flughafen wird das mitmachen. Denen steigen Behörden und Versicherungen aufs Dach.
Wenn Du nicht gerade in Afrika mit ner Piper unterwegs bist lediglich braucht man das ganze Paket offiziell.
Nimm mal nur Verordnung Nr. 2042/2003 der Europäischen Union (EU) "über die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen.
Diese Verordnung umfasst für jedes wichtige Bauteil zeit- oder flugstundenabhängige Ereignisse und legt fest, wann welche Sicherheitschecks durchzuführen sind. Dazu entscheidend um die Papiere zu bekommen.
Jede Fluggesellschaft ist verpflichtet, sich bei ihrer zuständigen Luftfahrtbehörde – in Deutschland ist das das Luftfahrt-Bundesamt – ein Instandhaltungsprogramm genehmigen zu lassen und meh.
Das muss aber internationalen Standards entsprechen.
Um mal kurz Tupolew Tu-124 usw. in Betrieb nehmen zu können und zu betreiben musst Du erstmal komplett alle Maschinen warten, das auch nachweisen ect
Dann muss das Programm von der Behörde in Weißrussland abgenommen werden und das bedeutet nicht automatisch das es international akzeptiert wird.
Wer die Standards nicht erfüllen will wird bestimmt nicht international Flieger bewegen.
Aber klar weil Summers es sagt wirds anders sein
Deswegen gibt's sein Beispiel so oft in der Praxis
Gut in den 70er Jahren könnte es noch möglich gewesen sein. Kleines Beispiel. Eines der wenigen Muster das noch aktuell aus Sowjet Zeiten fliegt wäre die Iljuschin Il-96.
Alle im Besitz von Russland und relativ aufwendig zu unterhalten. Warum will niemand die alten Maschinen = zu teuer.