Die Suche ergab 206 Treffer
- Samstag 12. März 2022, 17:21
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Ja, das wäre sehr schön, aber ich bin Realistin. Es wird noch lange dauern.
Denn jetzt rechnet sich das tatsächlich doch noch, umgeschlagen auf die geschätzte Lebensrestzeit und außerdem ich will bis ans Ende meines Lebens kein "Made in Russia" mehr in meinem Haushalt sehen.
Ein grosser ...
- Samstag 12. März 2022, 17:06
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Was willst Du? Sollen sich die Ukrainer von Russland ihr Land wegnehmen lassen, damit "wir" irgendwie mit Russland weitermachen können?
Nein, aber ich denk die Frage wie man langfristig mit diesen Staaten bzw. Bloecken umgeht ist durchaus legitim und wichtig zu stellen.
Geht ja schon bei der UN ...
- Samstag 12. März 2022, 11:14
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Dachtest du wirklich die militärische Aufklärung der Russen klärt die "Umpackstationen" nicht auf ?
Nicht ganz ernst gemeint, aber das war ne Steilvorlage:
Wenn die militärische Aufklärung der Russen weiterhin genau so gut ist wie die nachrichtendienstliche und militärische Aufklärung vor dem ...
- Samstag 12. März 2022, 06:25
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Gibt es dass auch mal verständlich auf deutsch? Immer dieses bescheuerte Englisch. :dead:
Ist zwar bisschen off-topic aber zwei Tipps:
1. https://www.deepl.com/translator ist der meines Erachtens beste Online Uerbsetzer; nicht nur englisch - deutsch
2. Je nachdem welchen Browser du nutzt ...
- Freitag 11. März 2022, 18:45
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Interessantes Interview (Englisch), das ziemlich genau meine Einschätzung trifft.
Youtube: Frontline PBS(US ÖRR), "Putin's Road to War: Julia Ioffe (interview) | FRONTLINE"
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das einbinden darf wegen Englisch, aber trotzdem mal ein Versuch:
https://www.youtube.com ...
Youtube: Frontline PBS(US ÖRR), "Putin's Road to War: Julia Ioffe (interview) | FRONTLINE"
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das einbinden darf wegen Englisch, aber trotzdem mal ein Versuch:
https://www.youtube.com ...
- Freitag 11. März 2022, 16:30
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
zu2 : Sorry aber viele Ostdeutsche hatte auch noch russisch in der Schule , wie wohl in Polen auch , kein Argument.
Ich egbe dir netterweise aber mal einen wirklichen Grund. Die nähe zur Heimat, genau das gleiche wie 2015 bei den Syrern, nur das wir hier eben Flüchtlinge haben, die aus Europa ...
- Freitag 11. März 2022, 16:26
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Nun muss man aber auch sagen, dass die polnisch-ukrainische Aussöhnung genauso sensationell ist wie die deutsch-französische und nach der Vorgeschichte seit 1569 und speziell 1941-1944 als die deutsche Besatzungsmacht die Volksgruppen aufs grausamste aufeinander hetzte (und diese auch willig mit ...
- Freitag 11. März 2022, 16:10
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Womit mal wieder bewiesen wäre. Je willkommender ein Flüchtling sich fühlt , umso eher will er auch bleiben, denn auch die Ukrainer bekommen hier in Deutschland wohl mehr Sozialgeld als in Polen.
Sry aber das ist nicht der springende Punkt. Weshalb zieht es viele Ukrainer nach Polen? Zwei ...
- Freitag 11. März 2022, 12:18
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Naja, du musst Polen ja mit den Syrischen Anrainerstaaten vergleichen -> Libanon, Jordanien, Turkei...
- Freitag 11. März 2022, 11:40
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Russland hat für heute eine UN Dringlichkeitssitzung anberaumt der Vorwurf lautet die Ukraine plane den Einsatz von biologischen Kampfstoffen , die Russen behaupten dafür gäbe in der Ukraine Geheimlabore wo an Bakterien und Viren zu militärischen Zwecken geforscht werde, die Russen fordern die ...
- Freitag 11. März 2022, 07:24
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Nicht erst seit gestern macht der Aussenminister primaer Innenpolitik...
- Freitag 11. März 2022, 07:22
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Die Frage ist doch: Wie wird das Ganze ausgehen?
Es gibt zwei wahrscheinliche Szenarien:
[...]
Version (1) ist schwierig. Denn dann hätte Putin ein wirtschaftlich desolates und isoliertes
Russland mit einer noch kaputteren Ukraine, deren Aufbau Milliarden verschlingen würde.
Russland und die ...
- Freitag 11. März 2022, 01:18
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
wo Putin ganz klar davon sprach dass die Ukraine quasi eine "Fehlgeburt" und künstliches Gebilde geschaffen von Lenin und den Bolschewiki seinerzeit sei, ein historischer Fehler denn er ( Putin) nun endgültig revidieren will.
Ob er irgendwann mal kapieren wird, dass er es mit seiner Gewalt war ...
- Mittwoch 9. März 2022, 22:23
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Update vom 9. März, 21.05 Uhr: Nach Berichten der AFP setzt die russische Armee ihren Vormarsch auf die ukrainische Hauptstadt Kiew weiter fort. So näherten sich die Kämpfer der Großstadt Browary, nahe Kiew. Binnen weniger Tage hat sich die Frontlinie rund um die ukrainische Hauptstadt deutlich ...
- Montag 7. März 2022, 08:26
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Ich habe gerade in einem live ticker von der FAZ gelesen, das Putin syurische Soeldner fuer den Haueserkampf in der Ukraine einsetzt.
Putin tut und laesst was er will und wir der Westen als Ganzes und die Nato speziell laesst ihn gewaehren.
Vermutlich weiss er auch selbst, dass die ...
- Sonntag 6. März 2022, 08:34
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
- Freitag 4. März 2022, 16:12
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Putin ist echt ein Spacko.
Es sieht doch jeder, was er gerade veranstaltet.
Naja. Die Botschaft ist ja auch nicht für dich / uns bestimmt sondern klar innenpolitisch intendiert.
Auf zeit online war gestern ein Artikel, der die Lage im Volk beschreibt und aus meiner sicht ziemlich getroffen ...
- Donnerstag 3. März 2022, 22:28
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Diese Tschetschenien Schlächter die er geschickt hat, wurden ja auch offensichtlich aus dem russischen Hauptquartier heraus verraten und ganz gezielt getroffen.
Die Information stammt meines Wissens von den Selenskyj selbst.
Hierzu dann eine Frage: Für wie vertrauenswürdig haltet ihr die ...
- Sonntag 27. Februar 2022, 23:18
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Es gibt primär erst einmal die Oligarchengeldspeicher, die es dann zur Schadensregulierung zu beschlagnahmen gilt. Dazu kämen massive Gebietsansprüche. Nur dazu mal eine Überlegung: RU muss die Gebiete zwischen dem Ural und dem Pazifik an China herausgeben. Im Gegenzug dazu finanziert China den ...
- Samstag 26. Februar 2022, 21:47
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Russland greift die Ukraine an
- Antworten: 70527
- Zugriffe: 1806426
Re: Russland greift die Ukraine an
Ich würde inzwischen anfangen auf die Ukraine zu setzen.
Sehe ich aehnlich, wobei schon seit dem ersten Tag... Da verschluckt sich der Baer gerade und erlebt sein zweites Afghanistan... Selbst wenn er den Regime Change schaffen sollte, wovon ich nicht einmal uebrzeugt bin, wird er es ihn ...
- Montag 1. Juni 2020, 11:15
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Sammelstrang: Quo vadis, Europa und EU?
- Antworten: 5075
- Zugriffe: 250058
Re: Sammelstrang: Quo vadis, Europa und EU?
Gegen die Wand fährt die "Einigung" und Politik schon selbst, da die Einigung in meinen Augen
1. wie dargestellt großteils nicht dem Ziel dient sondern im Gegenteil für böses Blut sorgt
2. bisher die demokratische Legitimation fehlt (was Sie als "Nagelprobe" beizeichnet haben) und ich mir ziemlich ...
1. wie dargestellt großteils nicht dem Ziel dient sondern im Gegenteil für böses Blut sorgt
2. bisher die demokratische Legitimation fehlt (was Sie als "Nagelprobe" beizeichnet haben) und ich mir ziemlich ...
- Montag 1. Juni 2020, 10:48
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Sammelstrang: Quo vadis, Europa und EU?
- Antworten: 5075
- Zugriffe: 250058
Re: Sammelstrang: Quo vadis, Europa und EU?
(01 Jun 2020, 10:34)
Ach, liebe Leute, hilft Ihnen alles nichts. Sie werden mich nicht von meinem Ziel der europäischen Einigung abbringen. Ihnen wird ganz einfach gar nichts einfallen, was dieses Ziel entwertet. Ich weiß noch, wie Europa in den 1950er Jahren tickte, und wie heute. Selbst an das ...
Ach, liebe Leute, hilft Ihnen alles nichts. Sie werden mich nicht von meinem Ziel der europäischen Einigung abbringen. Ihnen wird ganz einfach gar nichts einfallen, was dieses Ziel entwertet. Ich weiß noch, wie Europa in den 1950er Jahren tickte, und wie heute. Selbst an das ...
- Montag 1. Juni 2020, 09:10
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Sammelstrang: Quo vadis, Europa und EU?
- Antworten: 5075
- Zugriffe: 250058
Re: Sammelstrang: Quo vadis, Europa und EU?
(01 Jun 2020, 08:19)
Germanische Besserwisserei ist das, was in Italien immer besonders gut ankommt. Der Anstoß zu Veränderungen muß schon von der EU als Gemeinschaft ausgehen. Dann hat die Sache auch Erfolg. Fast allen Italienern ist sehr bewußt, daß da viel zu viel faul ist im Lande; eine ...
Germanische Besserwisserei ist das, was in Italien immer besonders gut ankommt. Der Anstoß zu Veränderungen muß schon von der EU als Gemeinschaft ausgehen. Dann hat die Sache auch Erfolg. Fast allen Italienern ist sehr bewußt, daß da viel zu viel faul ist im Lande; eine ...
- Montag 1. Juni 2020, 08:51
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Sammelstrang: Quo vadis, Europa und EU?
- Antworten: 5075
- Zugriffe: 250058
Re: Sammelstrang: Quo vadis, Europa und EU?
(31 May 2020, 23:04)
Vor allem aber geht es gar nicht darum, wer denn den "Spaß" bezahlt, sondern es geht darum, daß Europa sich zu einer auf gleichen gesellschaftlichen Vorstellungen aufbauenden Gemeinschaft entwickelt.
Auch bei unserer deutschen Gesellschaft kamen immer wieder diese ...
Vor allem aber geht es gar nicht darum, wer denn den "Spaß" bezahlt, sondern es geht darum, daß Europa sich zu einer auf gleichen gesellschaftlichen Vorstellungen aufbauenden Gemeinschaft entwickelt.
Auch bei unserer deutschen Gesellschaft kamen immer wieder diese ...
- Freitag 29. Mai 2020, 08:41
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Sammelstrang: Quo vadis, Europa und EU?
- Antworten: 5075
- Zugriffe: 250058
Re: Sammelstrang: Quo vadis, Europa und EU?
Beitrag verschoben, da nur am Rande mit Macron in Verbindung...
(28 May 2020, 19:08)
Zunächst einmal Gratulation zu der Erkenntnis, dass bisher schlicht die demokratische Legitimation der "ever closer union" fehlt. Dieses top-down überstülpen funktioniert nicht und ist anti-demokratisch ...
(28 May 2020, 19:08)
Zunächst einmal Gratulation zu der Erkenntnis, dass bisher schlicht die demokratische Legitimation der "ever closer union" fehlt. Dieses top-down überstülpen funktioniert nicht und ist anti-demokratisch ...
- Donnerstag 28. Mai 2020, 19:08
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Macron und die Folgen
- Antworten: 1985
- Zugriffe: 138869
Re: Macron und die Folgen
(28 May 2020, 13:56)
Nie hat es innerhalb der EU eine in allen Partnerstaaten gemeinsam und nur für die Gemeinschaft angelegte Volksbefragung gegeben. Stets wurden innenpolitische "Denkzettel" verteilt. Ich habe überhaupt nichts gegen eine Volksbefragung nur darüber, ob das Land in der EU bleiben ...
Nie hat es innerhalb der EU eine in allen Partnerstaaten gemeinsam und nur für die Gemeinschaft angelegte Volksbefragung gegeben. Stets wurden innenpolitische "Denkzettel" verteilt. Ich habe überhaupt nichts gegen eine Volksbefragung nur darüber, ob das Land in der EU bleiben ...
- Donnerstag 28. Mai 2020, 13:44
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Macron und die Folgen
- Antworten: 1985
- Zugriffe: 138869
Re: Macron und die Folgen
(28 May 2020, 13:32)
Ach was, gar nichts geschieht "zwangsweise" in der EU. Wir haben gemeinsam verabschiedete Regeln, die wir meist befolgen. Und wenn's nicht klappt, dann wird der EuGH tätig, und das wird teuer.
1. In saemtlichen direkten Referenda wurde eine engere Verzahnung abgelehnt ...
Ach was, gar nichts geschieht "zwangsweise" in der EU. Wir haben gemeinsam verabschiedete Regeln, die wir meist befolgen. Und wenn's nicht klappt, dann wird der EuGH tätig, und das wird teuer.
1. In saemtlichen direkten Referenda wurde eine engere Verzahnung abgelehnt ...
- Donnerstag 28. Mai 2020, 12:10
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Macron und die Folgen
- Antworten: 1985
- Zugriffe: 138869
Re: Macron und die Folgen
(27 May 2020, 11:48)
Die Kritik ist ja berechtigt; aber nichts wirkt besser als das fortgesetzte gute Beispiel für Solidarität und Zusammenarbeit. Wenn man ein sehr schwieriges Projekt anschiebt und zwischendurch Schwierigkeiten eintreten, dann muß man unbeirrt das Ziel im Auge behalten und ...
Die Kritik ist ja berechtigt; aber nichts wirkt besser als das fortgesetzte gute Beispiel für Solidarität und Zusammenarbeit. Wenn man ein sehr schwieriges Projekt anschiebt und zwischendurch Schwierigkeiten eintreten, dann muß man unbeirrt das Ziel im Auge behalten und ...
- Dienstag 26. Mai 2020, 11:56
- Forum: 5. Bildung - Kultur - Medien
- Thema: Deutsche Schulbildung: Sinn vs. Unsinn
- Antworten: 1106
- Zugriffe: 54946
Re: Deutsche Schulbildung: Sinn vs. Unsinn
(26 May 2020, 10:57)
Ist schon eine Crux mit der Kultur. Und gerade auch der BILDUNG.
Manche sind der Meinung zur Bildung reicht es aus, Worte über eine Glasscheibe zu schreiben.
Und you-tube filmchen zu schauen und anderen so etwas zuzusenden.
Andere sind da doch noch tatsächlich der Meinung ...
Ist schon eine Crux mit der Kultur. Und gerade auch der BILDUNG.
Manche sind der Meinung zur Bildung reicht es aus, Worte über eine Glasscheibe zu schreiben.
Und you-tube filmchen zu schauen und anderen so etwas zuzusenden.
Andere sind da doch noch tatsächlich der Meinung ...
- Dienstag 26. Mai 2020, 10:01
- Forum: 5. Bildung - Kultur - Medien
- Thema: Deutsche Schulbildung: Sinn vs. Unsinn
- Antworten: 1106
- Zugriffe: 54946
Re: Deutsche Schulbildung: Sinn vs. Unsinn
(26 May 2020, 06:22)
Gedichte analysieren-das ist mitnichten sinnlos. Wenn man jetzt noch begreift, dass der entscheidende Lerninhalt nicht das Gedicht ist, sondern die Fähigkeit, Gelesenes zu analysieren, kann man auch den Sinn erkennen.
Ebenso ist es mit dem auswendig Lernen von Gedichten und ...
Gedichte analysieren-das ist mitnichten sinnlos. Wenn man jetzt noch begreift, dass der entscheidende Lerninhalt nicht das Gedicht ist, sondern die Fähigkeit, Gelesenes zu analysieren, kann man auch den Sinn erkennen.
Ebenso ist es mit dem auswendig Lernen von Gedichten und ...
- Dienstag 26. Mai 2020, 08:31
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Macron und die Folgen
- Antworten: 1985
- Zugriffe: 138869
Re: Macron und die Folgen
(25 May 2020, 22:53)
Ein Deutschland mit der gewünschten Durchsetzungskraft gab es bis zur bedingungslosen Kapitulation. Wer daraus nichts gelernt hat, der führt Reden wie Sie.
??? Wo schreibe ich etwas von "Durchsetzungkraft"? Von "Durchsetzungskraft" fabulieren immer United States of Europe ...
Ein Deutschland mit der gewünschten Durchsetzungskraft gab es bis zur bedingungslosen Kapitulation. Wer daraus nichts gelernt hat, der führt Reden wie Sie.
??? Wo schreibe ich etwas von "Durchsetzungkraft"? Von "Durchsetzungskraft" fabulieren immer United States of Europe ...
- Montag 25. Mai 2020, 18:43
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Macron und die Folgen
- Antworten: 1985
- Zugriffe: 138869
Re: Macron und die Folgen
(20 May 2020, 23:11)
Immerhin ist die EU ein Friedensprojekt; das ist schon einige Opfer wert. Für welchen Unsinn unsere Altvorderen Menschenleben und Vermögenswerte vernichtet haben, das geht doch auf keine Kuhhaut.
Immer wieder das Totschlagargument "Friedensprojekt". Ein Friede, der nur ...
Immerhin ist die EU ein Friedensprojekt; das ist schon einige Opfer wert. Für welchen Unsinn unsere Altvorderen Menschenleben und Vermögenswerte vernichtet haben, das geht doch auf keine Kuhhaut.
Immer wieder das Totschlagargument "Friedensprojekt". Ein Friede, der nur ...
- Samstag 23. Februar 2019, 10:20
- Forum: 5. Bildung - Kultur - Medien
- Thema: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
- Antworten: 21514
- Zugriffe: 840861
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
(22 Feb 2019, 19:55)
Zum einen, ÖR ist nicht gleich Staat. Und "Volksbespassung" gehört mit zur Grundversorgung des ÖR.
Und der Vertrag stammt aus einer Zeit als Streaming und private Sender non-existent waren. Yeah, gut das die Pfruende bei den OR auf ewig eilig sind. Schafft diese Raubritter ...
Zum einen, ÖR ist nicht gleich Staat. Und "Volksbespassung" gehört mit zur Grundversorgung des ÖR.
Und der Vertrag stammt aus einer Zeit als Streaming und private Sender non-existent waren. Yeah, gut das die Pfruende bei den OR auf ewig eilig sind. Schafft diese Raubritter ...
- Samstag 23. Februar 2019, 09:54
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Europawahl 2019
- Antworten: 1262
- Zugriffe: 61540
Re: Europawahl 2019
(23 Feb 2019, 07:48)
Fliege, es ist recht unhöflich, eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten!
Aber sei's drum: Jean Claude Junker war Spitzenkandidat der EVP - die EVP sollte nach der Wahl den Kommissionspräsidenten stellen - die Länderchefs waren gegen einen Automatismus 'Spitzenkandidat ...
Fliege, es ist recht unhöflich, eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten!
Aber sei's drum: Jean Claude Junker war Spitzenkandidat der EVP - die EVP sollte nach der Wahl den Kommissionspräsidenten stellen - die Länderchefs waren gegen einen Automatismus 'Spitzenkandidat ...
- Freitag 22. Februar 2019, 21:02
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Was wollen die Grünen?
- Antworten: 27320
- Zugriffe: 543163
Re: Was wollen die Grünen?
(22 Feb 2019, 20:22)
Erasmus war nach meiner Zeit ... ich habe mir das selbst organisiert und bin einfach nach Wien und habe mich dort um einen Studienplatz beworben.
Damals war Österreich noch nicht einmal in der EU.
:thumbup: Hab mir meine Sachen auch selbst organisiert, weil ich so Programme ...
Erasmus war nach meiner Zeit ... ich habe mir das selbst organisiert und bin einfach nach Wien und habe mich dort um einen Studienplatz beworben.
Damals war Österreich noch nicht einmal in der EU.
:thumbup: Hab mir meine Sachen auch selbst organisiert, weil ich so Programme ...
- Freitag 22. Februar 2019, 19:00
- Forum: 5. Bildung - Kultur - Medien
- Thema: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
- Antworten: 21514
- Zugriffe: 840861
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
(21 Feb 2019, 23:10)
Ja, ich sehe wie absurd die Argumentation ist. :) Das ist so, als wenn ich als Privatperson sage, alle müssen jetzt Steuern an mich zahlen. Sie scheinen nicht zu verstehen, dass man mit dem Rundfunkbeitrag nichts kauft, sondern eine öffentliche Abgabe zahlt.
https://www ...
Ja, ich sehe wie absurd die Argumentation ist. :) Das ist so, als wenn ich als Privatperson sage, alle müssen jetzt Steuern an mich zahlen. Sie scheinen nicht zu verstehen, dass man mit dem Rundfunkbeitrag nichts kauft, sondern eine öffentliche Abgabe zahlt.
https://www ...
- Freitag 22. Februar 2019, 18:35
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Was wollen die Grünen?
- Antworten: 27320
- Zugriffe: 543163
Re: Was wollen die Grünen?
(22 Feb 2019, 00:19)
Ich verteidige sie nicht ... ich finde nur, dass du hier einen moralischen Popanz aufbaust, den so niemand verlangt und an den sich so auch niemand unter den gegebenen Bedingungen halten kann.
Noe, moralischen Popanz bauen die auf, die staendig davon schwafeln, dass die ...
Ich verteidige sie nicht ... ich finde nur, dass du hier einen moralischen Popanz aufbaust, den so niemand verlangt und an den sich so auch niemand unter den gegebenen Bedingungen halten kann.
Noe, moralischen Popanz bauen die auf, die staendig davon schwafeln, dass die ...
- Donnerstag 21. Februar 2019, 22:50
- Forum: 5. Bildung - Kultur - Medien
- Thema: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
- Antworten: 21514
- Zugriffe: 840861
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
(21 Feb 2019, 22:27)
Jaja, schon klar.
Wie? Sie moechten hier ernsthaft widersprechen?
(21 Feb 2019, 22:27)
Das ist keine liberale, sondern eine libertäre Denkweise. Das ist ein großer Unterschied. Im Liberalismus weiß man, dass man den Menschen nur durch ein Regelsystem ihnen Freiheit geben ...
Jaja, schon klar.
Wie? Sie moechten hier ernsthaft widersprechen?
(21 Feb 2019, 22:27)
Das ist keine liberale, sondern eine libertäre Denkweise. Das ist ein großer Unterschied. Im Liberalismus weiß man, dass man den Menschen nur durch ein Regelsystem ihnen Freiheit geben ...
- Donnerstag 21. Februar 2019, 22:09
- Forum: 5. Bildung - Kultur - Medien
- Thema: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
- Antworten: 21514
- Zugriffe: 840861
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
(21 Feb 2019, 22:01)
Fazit -> Jeder Jeck ist anders und das ist gut so.
Joa, sehe ich ja im Grunde genau so. Nur ich bin GEZwungen den Schrott zu bezahlen. GEZ ist Raub. Und diese raffgierigen Raubritter der OR zwingen mich auch noch ihre Luegen Framing Strategie Papiere zu bezahlen. Wenn ihr ...
Fazit -> Jeder Jeck ist anders und das ist gut so.
Joa, sehe ich ja im Grunde genau so. Nur ich bin GEZwungen den Schrott zu bezahlen. GEZ ist Raub. Und diese raffgierigen Raubritter der OR zwingen mich auch noch ihre Luegen Framing Strategie Papiere zu bezahlen. Wenn ihr ...
- Donnerstag 21. Februar 2019, 21:44
- Forum: 5. Bildung - Kultur - Medien
- Thema: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
- Antworten: 21514
- Zugriffe: 840861
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Ich kloppe, ohne mit der Wimper zu zucken, beides in die Tonne.Schnitter hat geschrieben:(21 Feb 2019, 21:41)
Ich finde etliche Produktionen des ÖR ganz hervorragend.
Dagegen kann man die Privaten total in die Tonne kloppen.
- Donnerstag 21. Februar 2019, 21:43
- Forum: 5. Bildung - Kultur - Medien
- Thema: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
- Antworten: 21514
- Zugriffe: 840861
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
(21 Feb 2019, 12:48)
Ich bin noch in der Lage, die Qualität der Privaten von den ÖR zu unterscheiden. Darum habe ich ja auch sämtliche Privaten aus den Senderspeichern meiner Fernsehgeräte gelöscht.
Und ich hab ueberhaupt keinen Fernseher und streame wenn ueberhaupt ca. 4 Dokus pro Jahr... Und ...
Ich bin noch in der Lage, die Qualität der Privaten von den ÖR zu unterscheiden. Darum habe ich ja auch sämtliche Privaten aus den Senderspeichern meiner Fernsehgeräte gelöscht.
Und ich hab ueberhaupt keinen Fernseher und streame wenn ueberhaupt ca. 4 Dokus pro Jahr... Und ...
- Donnerstag 21. Februar 2019, 21:19
- Forum: 5. Bildung - Kultur - Medien
- Thema: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
- Antworten: 21514
- Zugriffe: 840861
Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
(21 Feb 2019, 20:07)
Wir? Okay, ich habe die gefühlt 200 Seiten hier nicht gelesen. Aber wo ist jetzt eigentlich das Problem? Das eine GEZ-Gebühr genauso zu bezahlen ist wie öffentliche Abgaben und Steuern? Oder wegen der Höhe?
Dass der OR einfach ein Anachronismus und ein sich krebsartig ...
Wir? Okay, ich habe die gefühlt 200 Seiten hier nicht gelesen. Aber wo ist jetzt eigentlich das Problem? Das eine GEZ-Gebühr genauso zu bezahlen ist wie öffentliche Abgaben und Steuern? Oder wegen der Höhe?
Dass der OR einfach ein Anachronismus und ein sich krebsartig ...
- Donnerstag 21. Februar 2019, 20:25
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Was wollen die Grünen?
- Antworten: 27320
- Zugriffe: 543163
Re: Was wollen die Grünen?
(20 Feb 2019, 22:30)
Ja ... wir sind hier im Netz und nicht am Stammtisch, wo ein kühles Helles die Wogen glättet :p
Hier wird selbst auf verlorenem Posten gekämpft bis zur letzten Patrone und darüber hinaus, wenn es sein muss :D
Zumindest hast du Humor :thumbup: Ein echter teutscher Krieger ...
Ja ... wir sind hier im Netz und nicht am Stammtisch, wo ein kühles Helles die Wogen glättet :p
Hier wird selbst auf verlorenem Posten gekämpft bis zur letzten Patrone und darüber hinaus, wenn es sein muss :D
Zumindest hast du Humor :thumbup: Ein echter teutscher Krieger ...
- Mittwoch 20. Februar 2019, 21:34
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Was wollen die Grünen?
- Antworten: 27320
- Zugriffe: 543163
Re: Was wollen die Grünen?
(20 Feb 2019, 21:25)
Natürlich doch ein moralischer Zeigefinger, denn wie bereits oben ausgeführt: du weißt nicht wie die Gute reist.
Bis auf den Reisezielen Singapur und Hongkong, können alle anderen Ziele in diesem Video auch mit dem Zug erreicht werden und keines der Ziele wurde mit einer ...
Natürlich doch ein moralischer Zeigefinger, denn wie bereits oben ausgeführt: du weißt nicht wie die Gute reist.
Bis auf den Reisezielen Singapur und Hongkong, können alle anderen Ziele in diesem Video auch mit dem Zug erreicht werden und keines der Ziele wurde mit einer ...
- Mittwoch 20. Februar 2019, 20:12
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Was wollen die Grünen?
- Antworten: 27320
- Zugriffe: 543163
Re: Was wollen die Grünen?
(19 Feb 2019, 22:33)
Ja ja ... schon gut ... nur stimmt halt deine Prämisse nicht, um anderen hier ein Demokratiedefizit zu unterstellen .
Es ist ja nicht so, dass ich zum Putsch aufrufe, die Panzer mit Bio-Diesel vor die Supermärkte auffahren lasse und jeden umweltsündigen Konsumenten an Ort und ...
Ja ja ... schon gut ... nur stimmt halt deine Prämisse nicht, um anderen hier ein Demokratiedefizit zu unterstellen .
Es ist ja nicht so, dass ich zum Putsch aufrufe, die Panzer mit Bio-Diesel vor die Supermärkte auffahren lasse und jeden umweltsündigen Konsumenten an Ort und ...
- Montag 18. Februar 2019, 20:48
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Was wollen die Grünen?
- Antworten: 27320
- Zugriffe: 543163
Re: Was wollen die Grünen?
(17 Feb 2019, 13:20)
Hier sprechen wir gleich mehrere Dinge an, um die es eigentlich gehen muss.
Erstens ... und da sind wir ein bisschen am Kern der Sachen, wenn wir von Verbraucherschutz und Preiskampf zum Vorteil des Verbrauchers reden, dann werden oft die Kosten für die Allgemeinheit völlig ...
Hier sprechen wir gleich mehrere Dinge an, um die es eigentlich gehen muss.
Erstens ... und da sind wir ein bisschen am Kern der Sachen, wenn wir von Verbraucherschutz und Preiskampf zum Vorteil des Verbrauchers reden, dann werden oft die Kosten für die Allgemeinheit völlig ...
- Sonntag 17. Februar 2019, 07:10
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Was wollen die Grünen?
- Antworten: 27320
- Zugriffe: 543163
Re: Was wollen die Grünen?
(16 Feb 2019, 22:59)
Aber bitte ... das bestärkt doch meinen Punkt ... zumindest das erste Video, denn das zweite tu ich mir jetzt nicht in direkter Folge auch noch an ;)
Aber ich nehme mal an, es geht dir um den ökologischen Ablasshandel ... diese berliner Kreuzberghippster, die ganz ökologisch ...
Aber bitte ... das bestärkt doch meinen Punkt ... zumindest das erste Video, denn das zweite tu ich mir jetzt nicht in direkter Folge auch noch an ;)
Aber ich nehme mal an, es geht dir um den ökologischen Ablasshandel ... diese berliner Kreuzberghippster, die ganz ökologisch ...
- Samstag 16. Februar 2019, 20:24
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Was wollen die Grünen?
- Antworten: 27320
- Zugriffe: 543163
Re: Was wollen die Grünen?
(16 Feb 2019, 18:29)
Wenn du mal was zum reflektieren willst, stell dir doch mal folgende Frage: Warum ist eine Zugfahrt nach London teurer als eine Flugreise :?:
An den Kosten der Technik, Infrastruktur oder Arbeitskosten kann es ja nicht liegen, sind durchgehend beim Flugverkehr teurer .
Wenn ...
Wenn du mal was zum reflektieren willst, stell dir doch mal folgende Frage: Warum ist eine Zugfahrt nach London teurer als eine Flugreise :?:
An den Kosten der Technik, Infrastruktur oder Arbeitskosten kann es ja nicht liegen, sind durchgehend beim Flugverkehr teurer .
Wenn ...
- Samstag 16. Februar 2019, 18:14
- Forum: 36. Arabische Welt
- Thema: Aktuelles
- Antworten: 402
- Zugriffe: 178911
Re: Aktuelles
Aktuelle Arte Dokumentation (2019) zur Transformationsphase der Golfstaaten, weg von der Petrowirtschaft hin zu einer diversiviizierten Wirtschaft.
[youtube][/youtube]
[youtube][/youtube]
- Mittwoch 13. Februar 2019, 20:50
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Was wollen die Grünen?
- Antworten: 27320
- Zugriffe: 543163
Re: Was wollen die Grünen?
(13 Feb 2019, 09:31)
Du weist doch gar nicht, welchen Lebensstiel sie frönt.
Das Video, welches du hier gepostet hast, ist nichts weiter, als eine persönliche Unterstellung, zusammengebastelt aus ein paar Facebookeinträgen, unterlegt mit reißerischen Kommentaren und haltlosen Unterstellungen ...
Du weist doch gar nicht, welchen Lebensstiel sie frönt.
Das Video, welches du hier gepostet hast, ist nichts weiter, als eine persönliche Unterstellung, zusammengebastelt aus ein paar Facebookeinträgen, unterlegt mit reißerischen Kommentaren und haltlosen Unterstellungen ...