Die Suche ergab 65 Treffer

von Großer Bruder
Mittwoch 19. Dezember 2012, 20:38
Forum: 31. EU - EFTA
Thema: Fragen zumESM
Antworten: 1
Zugriffe: 620

Re: Fragen zumESM

Dass mit der Todesstrafe ist richtig, die EU lässt sie in einigen Fällen zu (siehe fettgedruckte/unterstrichene Stellen). Aber ganz zum Schluss steht auch, dass die Todesstrafe nur durchgeführt werden kann, wenn sie im jeweiligen nationalen Recht verankert ist. In Deutschland ist sie verboten ...
von Großer Bruder
Mittwoch 19. Dezember 2012, 19:57
Forum: 8. Gesellschaft
Thema: "Peak Oil" und seine gesellschaftlichen Auswirkungen
Antworten: 12
Zugriffe: 1185

Re: "Peak Oil" und seine gesellschaftlichen Auswirkungen

Ich fürchte aber, dass die Umstellung von Erdöl auf "Alternativen" nicht besonders flüssig vonstatten gehen wird. Wir investieren einfach viel zu wenig in die Erforschung dieser alternativen Energielieferanten. Wenn man 30 Jahre zurückschaut und die damalige Situation mit der Heutigen vergleicht ...
von Großer Bruder
Dienstag 28. August 2012, 21:49
Forum: 10. Sozialpolitik
Thema: Wer hat Silvio Gesell gelesen????
Antworten: 82
Zugriffe: 5797

Re: Wer hat Silvio Gesell gelesen????

Nun arbeite ich bei einer Bank. Und ich verrate dir jetzt ein Geheimnis. Dis Kunden wollen nicht nur den Kredit eingeräumt bekommen. Sie wollen über ihn verfügen! :eek:
Und da wäre es ziemlich blöd, wenn die Bank die Kohle nicht besitzt. Ich könnte dir auch 1 Mio Kredit einräumen. Dumm nur, wenn Du ...
von Großer Bruder
Dienstag 28. August 2012, 20:37
Forum: 10. Sozialpolitik
Thema: Wer hat Silvio Gesell gelesen????
Antworten: 82
Zugriffe: 5797

Re: Wer hat Silvio Gesell gelesen????

Natürlich hat die Bank das Geld, denn sonst könnte sie es nicht verleihen.

Da Banken über das Privileg der Giralgeldschöpfung verfügen, müssen sie das Geld welches sie verleihen vorher nicht besitzten (nur eine minimale Mindestreserve). Es wird extra für dich erschaffen. Wenn du brav alles ...
von Großer Bruder
Montag 27. August 2012, 20:01
Forum: 10. Sozialpolitik
Thema: Wer hat Silvio Gesell gelesen????
Antworten: 82
Zugriffe: 5797

Re: Wer hat Silvio Gesell gelesen????

...eigentlich sind solche Ideen unterm Strich vor allem immer eines: Ein Angriff auf die freiheitliche Gesellschaft und ihren in Verfassung und Menschenrechtskonvention verankerten Grundwerte.

Mich würde mal interessieren, wie ein Geldsystem ohne Zinz (z.B. Umlaufgesichertes Geld) konkret gegen ...
von Großer Bruder
Sonntag 26. August 2012, 20:51
Forum: 10. Sozialpolitik
Thema: Wer hat Silvio Gesell gelesen????
Antworten: 82
Zugriffe: 5797

Re: Wer hat Silvio Gesell gelesen????

Leider wird diese Sozialökonomie an keiner Universität oder Scool of Ökonomy(London) gelehrt. Und für mich stellt sich die einfache Frage:" Warum wohl nicht"!!!

Den wenigsten Leuten ist bewusst, dass es passable Alternativen zum Zinssystem gibt. Und die Minderheit der Weltbevölkerung, die von ...
von Großer Bruder
Sonntag 26. August 2012, 19:14
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Der Anstieg der Meeresspiegels
Antworten: 89
Zugriffe: 10271

Re: Der Anstieg der Meeresspiegels

FreierMann hat geschrieben:Ja, ist falsch. Es sind 72m!
Wenn es mal so weit kommt, sollte man sich wohl Gedanken über schwimmende Städte machen. ;)
von Großer Bruder
Freitag 24. August 2012, 21:28
Forum: 7. Wissenschaft
Thema: Der Anstieg der Meeresspiegels
Antworten: 89
Zugriffe: 10271

Re: Der Anstieg der Meeresspiegels

Wenn die Pole eines Tages komplett abschmelzen würden, hätte dieses natürliche Gründe. Die menschlich verursachten Gasspuren können die Erdtemperatur nur minimal beeinflussen.

Ich weiß ja nicht was du unter "minimal" verstehst, aber klar ist, dass wir keinen Meeresspiegelanstieg von 70m brauchen ...
von Großer Bruder
Sonntag 24. Juni 2012, 21:15
Forum: 30. Nordamerika
Thema: Obama der Terrorist...
Antworten: 98
Zugriffe: 5841

Re: Obama der Terrorist...

Viele Amerikaner haben panische Angst vor dem Terrorismus, die Frage ist nur, ob dass gerechtfertigt ist.
Ich denke, dass gewisse Institutionen des amerikanischen Staates eine viel größere Gefahr für die Freiheit der USA darstellen, als ein Haufen Terroristen, welcher sich in irgendwelchen ...
von Großer Bruder
Freitag 8. Juni 2012, 22:03
Forum: 36. Arabische Welt
Thema: Wieder Schülerinnen mit Vergiftungssymptomen in Afghanistan
Antworten: 12
Zugriffe: 1084

Re: Wieder Schülerinnen mit Vergiftungssymptomen in Afghanis

Ja, das wäre das Thema: "Hauptsache dem menschenverachtenden Egoisten-Abschaum, der sich Friedensbewegung nennt, geht es gut."
Muss aber nicht so bleiben.
Wenn nach dem Abzug der Schutztruppen die Taliban die Macht in Afghanistan übernommen haben, dann auch ganz schnell die instabile Regierung in ...
von Großer Bruder
Freitag 8. Juni 2012, 21:51
Forum: 30. Nordamerika
Thema: Sozialismus in den USA
Antworten: 125
Zugriffe: 5542

Re: Sozialismus in den USA

Ganz einfach.

Die Menschen sind nicht vor staatlicher Bevormundung geflohen, um dann wieder die staatliche Bevormundung in ihrer Extremform einzuführen.

Das hat also vor allem biographische Hintergründe, die von der Auswanderung bis zur Ausweitung der Frontier reichen.

Und was ist mit den ...
von Großer Bruder
Freitag 8. Juni 2012, 21:41
Forum: 30. Nordamerika
Thema: Sozialismus in den USA
Antworten: 125
Zugriffe: 5542

Re: Sozialismus in den USA

In Russland haben die Kommunisten gesiegt, weil es dort zu der Zeit noch keine gefestigte demokratische Gesellschaft gab. Des Weiteren gab es dort auch noch kein Bürgertum welches ein Gegengewicht zum Proletarier bilden konnte.

In Russland war der "Kommunismus" sowieso zum Scheitern verurteilt ...
von Großer Bruder
Freitag 8. Juni 2012, 21:16
Forum: 30. Nordamerika
Thema: Sozialismus in den USA
Antworten: 125
Zugriffe: 5542

Sozialismus in den USA

Warum gab es in den USA eigentlich keine mit Europa vergleichbaren sozialistischen Bewegungen?

Die USA hatten natürlich schon sehr früh eine demokratische Verfassung, doch war der einfache Arbeiter wohl ähnlich schlecht gestellt, wie in Europa zu dieser Zeit.
Als in Klassen eingeteilt, würde ich ...
von Großer Bruder
Donnerstag 7. Juni 2012, 20:34
Forum: 30. Nordamerika
Thema: Obama der Terrorist...
Antworten: 98
Zugriffe: 5841

Re: Obama der Terrorist...

Da die Drohnenangriffe seit 5 Jahren laufen, wurde da offensichtlich eine Regelung zwischen den Ländern getroffen.

Oder die USA gehen einfach davon aus, dass sowieso niemand so selbstmörderisch wäre ihnen den Krieg zu erklären.

Ich denke aber es ist eher ersteres.

Soweit ich weiß, gibt es kein ...
von Großer Bruder
Donnerstag 7. Juni 2012, 20:20
Forum: 30. Nordamerika
Thema: Obama der Terrorist...
Antworten: 98
Zugriffe: 5841

Re: Obama der Terrorist...

die Alternative zu den Drohnenangriffen wäre der Einmarsch von US-Truppen, von daher ist es für alle Beteilligten das kleinere Übel

Man wird wohl kaum von den USA erwarten, dass sie ihren Feinden erlauben sich in einem Gebiet friedlich auf Angriffe vorzubereiten.

Das Problem ist, dass die ...
von Großer Bruder
Donnerstag 7. Juni 2012, 19:38
Forum: 30. Nordamerika
Thema: Obama der Terrorist...
Antworten: 98
Zugriffe: 5841

Re: Obama der Terrorist...

Durch diese Drohnenangriffe wird natürlich nicht gerade das Verhältnis zwischen Pakistan und den USA verbessert.
Schließlich handelt es sich dabei klar um eine Verletzung des Völkerrechts. Die US Armee kann nicht einfach auf fremdem Staatsgebiet ihre Operationen ausführen, egal wie nützlich diese ...
von Großer Bruder
Donnerstag 7. Juni 2012, 19:10
Forum: 30. Nordamerika
Thema: Obama der Terrorist...
Antworten: 98
Zugriffe: 5841

Re: Obama der Terrorist...

Obama ist schon mal ein ganzes Stück besser als Bush!
Der hat nämlich nicht nur ein paar Drohnenangriffe zu verantworten, sondern den Irakkrieg und den Afghanistaneinsatz.
Bevor man also Obama belangen sollte, müsste man sich um den eigentlichen Kriegsverbrecher Bush kümmern.
von Großer Bruder
Dienstag 5. Juni 2012, 19:29
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Du glaubst also,
irgendjemand zahlt den Banken Zinsen, die es gar nicht gibt
und deswegen werden die Schulden und Guthaben immer größer,
weil das Geld gar nicht vorhanden wäre.

Das diejenigen die Zinsen zahlen, diese Zinsen aus Einkommen bestreiten müssen, kommt in Deiner Phantasie nicht vor. Das ...
von Großer Bruder
Montag 4. Juni 2012, 21:45
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Na wenn dann jetzt alle Grundlagen geklärt sind, stellt sich nun die Frage, wie man das System reformieren müsste, um es zukunftsfähiger zu machen.
von Großer Bruder
Montag 4. Juni 2012, 21:31
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Die Warenmenge steigt doch auch an. Das Bruttosozialprodukt wird doch auch immer größer.

Ja, bislang schon. Die steigenden Schulden sind ja auch der einzige Grund, warum wir ein stetiges Wirtschaftswachstum brauchen.
Doch müsste jedem klar sein, dass es auf einer Welt mit begrenzten Resourcen ...
von Großer Bruder
Montag 4. Juni 2012, 21:23
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Sebastian Hauk hat geschrieben:Nein, denn es gibt doch immer mehr Geld. Die Geldmenge steigt doch an.


http://de.wikipedia.org/wiki/Geldmenge
Ja, die Geldmenge steigt an, aber die Zinsen damit doch auch!
Einfach gesagt ist es so, dass die Summe aus allen Schulden + Zinsen größer ist, als die Summe des vorhandenen Geldes.
von Großer Bruder
Montag 4. Juni 2012, 21:15
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Nein. Die Zinsen werden durch die Waren gedeckt, die der Unternehmer durch die neue Maschine produziert.

Aber durch die Produktion neuer Waren erschafft der Unternehmer doch nicht direkt neues Geld. Er verdient damit Geld, welches aber vorher auch schon im Umlauf war.
Das heißt zwar, mit diesem ...
von Großer Bruder
Montag 4. Juni 2012, 21:05
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Die Zinsen gehören zu dem Geldsystem. Die Banken erschaffen Geld aus den Einlagen ihrer Kunden und das schließt natürlich auch die Zinsen ein, weil die doch auch von den Unternehmern am Ende bezahlt werden.

Die Bank erschafft das Geld für den Kredit. Dadurch haben wir (zumindest kurzfristig) mehr ...
von Großer Bruder
Montag 4. Juni 2012, 20:51
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Zinsen sind gerecht, weil sie ein Ausgleich sind für den entgangenen Nutzen. Und natürlich können die Zinsen getilgt werden. Der Unternehmer macht durch die Investition mehr Gewinn als er ans Zinsen bezahlt und sonstige Ausgaben hat. Denn sonst würde er doch gar nicht den Kredit aufnehmen. Oder den ...
von Großer Bruder
Montag 4. Juni 2012, 20:41
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Was nun die ganze Zeit außenvor gelassen wurde, ist das Zinssystem.
Wenn eine Bank einem Kunden einen Kredit gibt, muss der Kunde den Kredit plus Zinsen zurückzahlen.
Um diese Zinsen zurückzahlen zu können, muss der Kunde sozusagen weiteres Geld aus dem System entnehemen.
Dieses Geld fehlt doch dann ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 22:11
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Kibuka hat geschrieben: Weil sich die Geldmenge logischerweise an den Realgütern und Dienstleistungen orientiert, die beständig anwachsen. Hinzu kommt die Geldentwertung (Inflation).
Aber es ist doch die steigende Geldmenge für die Inflation verantwortlich und nicht die Inflation für die steigende Geldmenge!
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 21:49
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Auf den Konten der Banken haben sich damit die 100 Euro auf 5.000 Euro erhöht. Aber es laufen jetzt nicht Leute mit 5.000 Euro Scheinen durch die Gegend. Stattdessen liegt das Geld auf den Konten. Sobald eine Person 100 Euro abhebt, verschwinden diese 5.000 Euro wieder aus dem Bankensystem. Das ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 21:28
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Auf jeden Fall müssen die Salden am Ende des Tages ausgeglichen sein.

Das Problem dabei ist nur, dass der Kunde von der Bank eine gewisse Summe als Kredit erhält.
Der Kunde muss danach diese Summe plus Zinsen zurückzahlen.
Das Geld das der Kunde zum Zurückzahlen der Zinsen benötigt, fehlt danach ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 21:21
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Hallo,

nehmen wir mal an die Bank könnte Geld aus dem nichts erschaffen und verleihen.

Dann ist schon mal die Aktivseite der Bilanz kein Problem. Das sind dann Forderungen gegenüber Kunden.

Aber was ist denn mit der Passivseite? Bucht die Bank die Forderung gegen Eigenkapital?

Oder doch gegen ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 21:15
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Das ist falsch! Ich schlage vor du liest dir noch einmal in Ruhe die Grundlagen durch. Anfangen kannst du mit der Giralgeldschöpfung.

Bis jetzt hast du mir immer nur vorgeworfen, dass meine Aussagen falsch seien.
Ich bitte darum, dass du einmal erklärst was genau du für falsch hälst.
Vielleicht ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 21:06
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Ich weiß nur allzu gut über die Geldschöpfung Bescheid. Ich fürchte nur das du von der Funktionsweise der Giralgeldschöpfung und der damit einhergehenden "wundersamen" Geldvermehrung keine Ahnung hast. Du glaubst offensichtlich die Geschäftbanken könnten unbegrenzt die Geldmenge ausweiten und ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 20:46
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Das ist falsch! Ich schlage vor du liest dir noch einmal in Ruhe die Grundlagen durch. Anfangen kannst du mit der Giralgeldschöpfung.

Ich bezweifele, dass du die Grundlagen kennst, sonst müsstest du wissen was Geldschöpfung ist!

"Unter den derzeit üblichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen kann ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 20:36
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Die Bank schafft überhaupt kein neues Geld. Warum wird eigentlich ständig von Leuten derselbe Mumpitz erzählt? Manche Geistesleuchten schreiben sogar im Netz ganze Blogeinträge, in denen sie völligen Blödsinn verzapfen.

Die Bank schafft kein Geld, wenn sie einen Kredit gewährt! Wenn eine Bank ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 20:29
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Warum kann man nicht schuldenfrei sein und wieviele Schulden sind deiner Meinung nach "nicht komplett"? 10 % des BIP oder 20 % oder 80 %? Nach welchen Kriterien richtet sich dein Zahlenwert? Finger aus dem Fenster, Windgeschwindigkeit messen, durch drei teilen und 5 addieren, fertig ist der ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 20:21
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Gar nichts ist unmöglich! Die Schweiz drückte die Verschuldung um über 20 %. Deine These wird demnach von der Schweiz schon zu 100 % widerlegt. Du solltest also langsam deine These überarbeiten und da ist schon etwas mehr Logik gefragt, als die Aussage "Wie genau die Schweiz es gemacht hat weiß ich ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 20:19
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Die Banken haben überhaupt kein Monopol auf Geldschöpfung! Die Banken erzeugen Buchgeld und das kannst du dir in die Haare schmieren, denn Buchgeld verschwindet genausoschnell, wie es geschaffen wird.

Nur die Zentralnbanken können echtes Geld schöpfen.


Wenn dir deine Bank einen Kredit gewährt ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 20:15
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Cerberus hat geschrieben:Jein - er macht weiterhin Pseudoschulden (durch Geld drucken). Um die Inflation auszugleichen muss das Gelddrucken als Schulden verzeichnet werden.
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Der Staat kann ja auch wieder Geld vernichten, wodurch die Inflation abnehemen würde.
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 20:12
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Warum konnte beispielsweise die Schweiz dann die Staatsverschuldung sogar zweitweilig deutlich reduzieren?

Wie genau die Schweiz es gemacht hat weiß ich nicht.
Aber zeitweilig ist genau das richtige Wort, denn ganz von den Schulden wegzukommen, ist praktisch unmöglich.
Durch Steuererhöhungen kann ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 20:02
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Was heißt "durchschnittliche Bürger"? Leben in der Bundesrepublik nur "durchschnittliche Bürger"? Und falls ja, bedeutet das unweigerlich, dass der Staat sich immer weiter verschulden muss? Bei wem verschuldet sich der Staat deiner Meinung nach? Bei den Banken? Wer sind die Banken und woher haben ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 19:48
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Camarasaurus hat geschrieben:Ging 1789 im Nachbarland doch auch.
Heute müsste es wohl ähnlich blutig zugehen, denn über den friedlichen Weg (z.B. die Politik) lässt sich da wohl wenig erreichen.
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 19:40
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Cerberus hat geschrieben:Natürlich müsste diese Zentralbank dem Staat gehören.
Demnach würde der Staat auch keine Schulden mehr machen, da er ja selbst über die Geldmenge bestimmen würde.
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 19:34
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Dass viele Leute heute so wenig verdienen, dass sie vom Staat finanzielle Unterstützung brauchen (statt Steuern zahlen zu können), ist ja kein von Gott gewolltes Naturereignis, das über uns wie ein Tsunami hereinbrach, sondern das ist eine von Menschen gemachte, gewollte Entwicklung. Wenn man ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 19:29
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Warum? Wo solle denn der Unterschied zu heute sein? Was soll eine Zentralbank nicht so machen können, wie die zahlreichen Schmarotzer die heute dazwischen geschaltet sind? Also ich bitte doch sehr darum, dass man, wenn man sagt "ich glaube ja nicht" dass man dieses "nicht-glauben" irgendwie logisch ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 19:26
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Du meinst also, seit 35 Jahren kommen Jahr für Jahr "andauernd unerwartete Ausgaben" auf den Staat zu?

Natürlich spielen hier viele Faktoren eine Rolle, zB auch dass die Bevölkerungsgröße abnimmt und daher weniger Leute Steuern zahlen können. Oder auch, dass viele Leute heute so wenig verdienen ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 19:20
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Eine Zentralbank - hier muss nichts zwischengeschaltet werden, das sich allein aufgrund des Durchreichens von Geldern bereichert.

Ich weiß nicht ob eine einzelne Bank ausreichen würde um alle Finanzgeschäfte abzuwickeln.

Gäbe es in der Finanzbranche strengere Regeln, würde das Existieren von ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 19:15
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Warum reichen die Steuereinnahmen nicht aus?

In der Theorie ist es natürlich immer einleuchtend, dass der Staat nur soviel ausgeben darf, wie er einnimmt, aber die Praxis sieht leider anders aus.
Auf den Staat kommen andauernd unerwartete Ausgaben zu (zB Rettung von pleitegehenden Banken), die ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 19:10
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Cerberus hat geschrieben:Ich sage das schon; bzw. dass sie überflüssig sind.
Unabhänig davon ob Zinsen gerecht sind, oder die Banken zu viel Macht haben, muss es ja schon irgendjemanden geben, der Finanzgeschäft abwickelt.
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 19:00
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Kibuka hat geschrieben:Wer sagt denn das er sich bei ihnen verschulden muss?
Von wem bekommt der Staat denn sonst sein Geld, wenn die Steuereinnahmen nicht ausreichen?
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 18:55
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Keiner redet davon, dass Banken prinzipiell schlecht sind. Allerdings finde ich es einfach bedenklich, dass selbst der Staat von ihnen abhängig ist, weil er sich bei ihnen verschulden muss, obwohl der Staat selbst eigentlich die höchste Instanz sein sollte.
Wer legitimiert eigentlich die riesige ...
von Großer Bruder
Sonntag 3. Juni 2012, 00:15
Forum: 1. Wirtschaft
Thema: Staatsschulden
Antworten: 451
Zugriffe: 11234

Re: Staatsschulden

Unser modernes Geldsystem bringt auch einige Vorteile. Was ich aber problematisch finde ist, dass das Monopol auf Gelderschaffung nicht in staatlicher Hand liegt, sondern bei privaten Banken. Damit macht sich der Staat zum Sklaven des Finanzsektors!