Die bisherigen Argumente konnten nicht widerlegen, dass in Koalitionsverhandlungen in der Form eines Kuhhandels der kleinere Partner etwas durchsetzen kann, welches nicht nur der Meinung der Mehrheit sondern sogar der absoluten Mehrheit der Bevölkerung widerspricht.
Um das zu verhindern, würde eine ...
Die Suche ergab 26 Treffer
- Montag 28. Juni 2021, 10:46
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Koalitions-Katastrophe
- Antworten: 61
- Zugriffe: 3794
- Montag 28. Juni 2021, 10:26
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Koalitions-Katastrophe
- Antworten: 61
- Zugriffe: 3794
Re: Die Koalitions-Katastrophe
(24 Jun 2021, 15:39)
So verstehe ich nicht unbedingt, die Macht vom Volk ausgehen. Wir haben eine repräsentative Demokratie. Wenn nichts gegen die absolute Mehrheit der Bevölkerung beschlossen werden darf, müsste man zu jeder Gesetzesbeschließung im Parlament eine Volksabstimmung machen.
Oder man ...
So verstehe ich nicht unbedingt, die Macht vom Volk ausgehen. Wir haben eine repräsentative Demokratie. Wenn nichts gegen die absolute Mehrheit der Bevölkerung beschlossen werden darf, müsste man zu jeder Gesetzesbeschließung im Parlament eine Volksabstimmung machen.
Oder man ...
- Montag 28. Juni 2021, 10:22
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Koalitions-Katastrophe
- Antworten: 61
- Zugriffe: 3794
Re: Die Koalitions-Katastrophe
(27 Jun 2021, 12:27)
Das war in etwa so bei der Einführung des Sicherheitsgurtes.
Er wurde trotzdem, Volksmeinungs - Besserwissern zum Trotz, eingeführt.
Heute sind darüber alle glücklich.
Gott behüte uns vor einer Volksmeinungs-Demokratie.
Meinungsumfragen sind nicht mit Volksentscheiden ...
Das war in etwa so bei der Einführung des Sicherheitsgurtes.
Er wurde trotzdem, Volksmeinungs - Besserwissern zum Trotz, eingeführt.
Heute sind darüber alle glücklich.
Gott behüte uns vor einer Volksmeinungs-Demokratie.
Meinungsumfragen sind nicht mit Volksentscheiden ...
- Donnerstag 24. Juni 2021, 13:38
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Koalitions-Katastrophe
- Antworten: 61
- Zugriffe: 3794
Re: Die Koalitions-Katastrophe
(23 Jun 2021, 19:48)
Ist letztlich auch eine Art Kompromiss. Wenn man zusammenarbeitet, muss man auch mal Zugeständnisse machen, um eigene wichtige Themen umzusetzen.
.
Es geht darum, dass eventuell ein Gesetz beschlossen wird, dass zwei Drittel der Bevölkerung nicht gut finden. Und das ...
Ist letztlich auch eine Art Kompromiss. Wenn man zusammenarbeitet, muss man auch mal Zugeständnisse machen, um eigene wichtige Themen umzusetzen.
.
Es geht darum, dass eventuell ein Gesetz beschlossen wird, dass zwei Drittel der Bevölkerung nicht gut finden. Und das ...
- Donnerstag 24. Juni 2021, 13:36
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Koalitions-Katastrophe
- Antworten: 61
- Zugriffe: 3794
Re: Die Koalitions-Katastrophe
(23 Jun 2021, 20:03)
...und beim Volksentscheid wird dann unter Einhaltung von Quoren beschlossen, dass Firma ABC entschädigungspflichtig enteignet werden darf...
Volksentscheide und Volksbegehren werden inzwischen aus unterschiedlichsten Gründen kritisch gesehen.
Deshalb empfehle ich, dass wir ...
...und beim Volksentscheid wird dann unter Einhaltung von Quoren beschlossen, dass Firma ABC entschädigungspflichtig enteignet werden darf...
Volksentscheide und Volksbegehren werden inzwischen aus unterschiedlichsten Gründen kritisch gesehen.
Deshalb empfehle ich, dass wir ...
- Mittwoch 23. Juni 2021, 16:22
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Koalitions-Katastrophe
- Antworten: 61
- Zugriffe: 3794
Re: Die Koalitions-Katastrophe
(23 Jun 2021, 10:42)
Demokratie und vielmehr Rechtsstaat in unserem deutschen Sinne heißt aber eben auch nicht „The winner Takes it all“ sondern Kompromisssuche.
Da sind mir ein Mehrheitswahlrecht oder auch Volksentscheide in ihrer kompromisslosen Eindimensionalität unsympathischer - es fallen ...
Demokratie und vielmehr Rechtsstaat in unserem deutschen Sinne heißt aber eben auch nicht „The winner Takes it all“ sondern Kompromisssuche.
Da sind mir ein Mehrheitswahlrecht oder auch Volksentscheide in ihrer kompromisslosen Eindimensionalität unsympathischer - es fallen ...
- Mittwoch 23. Juni 2021, 16:15
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Koalitions-Katastrophe
- Antworten: 61
- Zugriffe: 3794
Re: Die Koalitions-Katastrophe
(23 Jun 2021, 10:29)
Volksentscheide gibt es nur auf Landesebene.
Um das zu ändern, muss das im Parlament ( Bundestag) beschlossen werden...
Ja, und das sogar mit einer 2/3 Mehrheit. Denn unsere Verfassung sieht zwar Wahlen und Abstimmungen vor, aber derzeit besteht die Auffassung, für ...
Volksentscheide gibt es nur auf Landesebene.
Um das zu ändern, muss das im Parlament ( Bundestag) beschlossen werden...
Ja, und das sogar mit einer 2/3 Mehrheit. Denn unsere Verfassung sieht zwar Wahlen und Abstimmungen vor, aber derzeit besteht die Auffassung, für ...
- Mittwoch 23. Juni 2021, 10:28
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
- Antworten: 153
- Zugriffe: 4227
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Durchgesetzt hat sich hier die CDU. Vielleicht auch, weil ein solcher Eingriff in bestehende Verträge rechtlich nicht haltbar ist.
- Mittwoch 23. Juni 2021, 10:24
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Koalitions-Katastrophe
- Antworten: 61
- Zugriffe: 3794
Die Koalitions-Katastrophe
Die aktuellen Umfragen sagen eine Koalition der CDU mit den Grünen voraus.
Das große Problem aller Koalitionen: Die Koalitionsverträge enthalten Kompromisse. So kann der kleine Partner im Tausch für die Zustimmung in einer anderen Sache einen Programmpunkt einbringen, den die Mehrheit der ...
Das große Problem aller Koalitionen: Die Koalitionsverträge enthalten Kompromisse. So kann der kleine Partner im Tausch für die Zustimmung in einer anderen Sache einen Programmpunkt einbringen, den die Mehrheit der ...
- Montag 21. Juni 2021, 14:48
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
- Antworten: 153
- Zugriffe: 4227
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Selbst ein Mieter, der nichts verbraucht, muss zahlen, da ein bestimmter Teil der Heizkosten wenn Zentralheizung über die Wohnfläche abgerechnet wird.
- Montag 21. Juni 2021, 11:40
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
- Antworten: 153
- Zugriffe: 4227
Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Erst hieß es, die CDU trägt ein Gesetz mit, dass die Vermieter zu 50% an den CO2-Kosten der Heizung beteiligt werden. Gestern wurde in der WamS wurde unter "ferner liefen" dafür das Aus verkündet (S.3).
Es gibt in der CDU mit Jan-Marco Luczak vernünftige Leute, die populistischen Quatsch nicht ...
Es gibt in der CDU mit Jan-Marco Luczak vernünftige Leute, die populistischen Quatsch nicht ...
- Freitag 18. Juni 2021, 10:09
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
- Antworten: 22025
- Zugriffe: 826777
BGE - die Grünen haben es im Programm
Die Grünen haben das BGE praktisch im Programm. Die "Garantiesicherung" soll für ein würdiges Leben ausreichen und es soll keine Sanktionen mehr geben, wenn man Auflagen nicht erfüllt:
Aus dem Programm:
"Garantiesicherung statt Hartz IV
Jeder Mensch hat das Recht auf soziale Teilhabe, auf ein ...
Aus dem Programm:
"Garantiesicherung statt Hartz IV
Jeder Mensch hat das Recht auf soziale Teilhabe, auf ein ...
- Dienstag 15. Juni 2021, 11:43
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Recht auf Arbeit
- Antworten: 231
- Zugriffe: 7841
Re: Die Langzeitarbeitslosen in Arbeit bringen
Ging 2019 mal auf rund 700k runter, jetzt wieder 1 Mio. https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/sünnerklaas hat geschrieben:(14 Jun 2021, 11:40)
Soweit ich mich entsinne, liegt die Zahl der Langzeitarbeitslosen inzwischen deutlich unter 1 Million.
- Dienstag 15. Juni 2021, 11:41
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Recht auf Arbeit
- Antworten: 231
- Zugriffe: 7841
Re: Recht auf Arbeit
(14 Jun 2021, 12:40)
Also ein Arbeitslager nach dem Vorbild der Sowjetunion!
Es gibt dann mehr zumutbare Arbeit. Und die Arbeit wollen, bekommen sie.
Wer die Arbeit nicht will und dennoch staatliche Leistungen haben will, für den gelten Sanktionen.
Es ist zu überdenken, ob man diese Sanktionen ...
Also ein Arbeitslager nach dem Vorbild der Sowjetunion!
Es gibt dann mehr zumutbare Arbeit. Und die Arbeit wollen, bekommen sie.
Wer die Arbeit nicht will und dennoch staatliche Leistungen haben will, für den gelten Sanktionen.
Es ist zu überdenken, ob man diese Sanktionen ...
- Montag 14. Juni 2021, 06:50
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Recht auf Arbeit
- Antworten: 231
- Zugriffe: 7841
Die Langzeitarbeitslosen in Arbeit bringen
(13 Jun 2021, 19:26)
Du möchtest "Alibi" Jobs, die natürlich mehr Kosten als die heutige Existenzsicherung ( ALG II)
Das wird es logischerweise nicht geben, weil dazu kein Geld da ist.
Oder wo soll deiner Meinung nach da Geld für deinen "Vorstellungen" her kommen?
Es geht nicht um Alibis, es ...
Du möchtest "Alibi" Jobs, die natürlich mehr Kosten als die heutige Existenzsicherung ( ALG II)
Das wird es logischerweise nicht geben, weil dazu kein Geld da ist.
Oder wo soll deiner Meinung nach da Geld für deinen "Vorstellungen" her kommen?
Es geht nicht um Alibis, es ...
- Sonntag 13. Juni 2021, 08:12
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Recht auf Arbeit
- Antworten: 231
- Zugriffe: 7841
Re: Recht auf Arbeit
(12 Jun 2021, 12:47)
Für einen ALG II Bezieher ist jede Arbeit zumutbar
Nein, diese Aufgabe hat "der Staat" nicht
Es ist Aufgabe der Bezieher von ALG II , sich selber zu bemühen
Man könnte diese 1 Million zu gemeinnütziger Arbeit verpflichten
Die Kommunen suchen händeringend danach
Wenn Du ...
Für einen ALG II Bezieher ist jede Arbeit zumutbar
Nein, diese Aufgabe hat "der Staat" nicht
Es ist Aufgabe der Bezieher von ALG II , sich selber zu bemühen
Man könnte diese 1 Million zu gemeinnütziger Arbeit verpflichten
Die Kommunen suchen händeringend danach
Wenn Du ...
- Samstag 12. Juni 2021, 12:46
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Recht auf Arbeit
- Antworten: 231
- Zugriffe: 7841
Re: Recht auf Arbeit
Wir haben circa 1 Million Langzeitarbeitslose, die an den derzeitigen Arbeitsmärkten keine zumutbarer Arbeit finden.
Sie sollten auch am Arbeitsleben teilhaben können und die Bürger haben auch ein Recht darauf, dass für die Steuern, die sie für diese Langzeitarbeitslosen aufbringen, mit einer ...
Sie sollten auch am Arbeitsleben teilhaben können und die Bürger haben auch ein Recht darauf, dass für die Steuern, die sie für diese Langzeitarbeitslosen aufbringen, mit einer ...
- Samstag 12. Juni 2021, 12:38
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Recht auf Arbeit
- Antworten: 231
- Zugriffe: 7841
Re: Recht auf Arbeit
(12 Jun 2021, 12:26)
Das passt aber nicht zu unserer FDGO
Wir haben keine "Planwirtschaft
Definiere mal "zumutbar" und WO soll diese "Arbeit" denn her kommen?
Die Marktwirtschaft bleibt selbstverständlich erhalten. Es geht nur darum, dass alle diejenigen eine Arbeit finden, für die es bisher ...
Das passt aber nicht zu unserer FDGO
Wir haben keine "Planwirtschaft
Definiere mal "zumutbar" und WO soll diese "Arbeit" denn her kommen?
Die Marktwirtschaft bleibt selbstverständlich erhalten. Es geht nur darum, dass alle diejenigen eine Arbeit finden, für die es bisher ...
- Samstag 12. Juni 2021, 12:00
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Recht auf Arbeit
- Antworten: 231
- Zugriffe: 7841
Re: Recht auf Arbeit
(12 Jun 2021, 11:42)
Diesem Menschenbild entsprechen aber Millionen deutsche Bürger nicht
Der Staat soll sich um diejenigen kümmern, die gerne arbeiten wollen, die an den Märkten aber keine Arbeit finden. Wenn der Markt sie nicht anbietet, muss der Staat für ein Angebot sorgen. Das wäre der ...
Diesem Menschenbild entsprechen aber Millionen deutsche Bürger nicht
Der Staat soll sich um diejenigen kümmern, die gerne arbeiten wollen, die an den Märkten aber keine Arbeit finden. Wenn der Markt sie nicht anbietet, muss der Staat für ein Angebot sorgen. Das wäre der ...
- Samstag 12. Juni 2021, 11:21
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Recht auf Arbeit
- Antworten: 231
- Zugriffe: 7841
Re: Recht auf Arbeit
Ich habe das Menschenbild, dass jemand, der Leistung erhält, auch eine Gegenleistung erbringen will.
Und ich sehe es so, Dass Menschen, denen in Form von Steuern Geld abgenommen wird, auch eine Gegenleistung verlangen von denjenigen, die dieses Geld erhalten.
Deshalb ist es die Aufgabe des ...
Und ich sehe es so, Dass Menschen, denen in Form von Steuern Geld abgenommen wird, auch eine Gegenleistung verlangen von denjenigen, die dieses Geld erhalten.
Deshalb ist es die Aufgabe des ...
- Freitag 11. Juni 2021, 14:31
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Recht auf Arbeit
- Antworten: 231
- Zugriffe: 7841
Re: Recht auf Arbeit
(11 Jun 2021, 14:12)
Du möchtest also die Arbeitspflicht einführen?
Nein:
„Eine Pflicht zur Arbeit, wie sie die Weimarer Reichsverfassung vorsah, wäre mit dem Grundgesetz nicht vereinbar: Wer etwa von Einnahmen aus Zinsen oder von einem Lotteriegewinn leben kann, darf nach Art. 2 („freie ...
Du möchtest also die Arbeitspflicht einführen?
Nein:
„Eine Pflicht zur Arbeit, wie sie die Weimarer Reichsverfassung vorsah, wäre mit dem Grundgesetz nicht vereinbar: Wer etwa von Einnahmen aus Zinsen oder von einem Lotteriegewinn leben kann, darf nach Art. 2 („freie ...
- Freitag 11. Juni 2021, 14:14
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Recht auf Arbeit
- Antworten: 231
- Zugriffe: 7841
Re: Recht auf Arbeit
@Realist2014
Es geht um ein einklagbares Recht auf bezahlte Arbeit. Das würde enorm helfen, die Angst vor Arbeitslosigkeit und Ausgrenzung aus dem Arbeitsleben zu nehmen.
Entweder organisiert es Der Staat oder er fördert Institutionen, die solche Arbeit anbieten.
Es geht um ein einklagbares Recht auf bezahlte Arbeit. Das würde enorm helfen, die Angst vor Arbeitslosigkeit und Ausgrenzung aus dem Arbeitsleben zu nehmen.
Entweder organisiert es Der Staat oder er fördert Institutionen, die solche Arbeit anbieten.
- Freitag 11. Juni 2021, 14:10
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Recht auf Arbeit
- Antworten: 231
- Zugriffe: 7841
Re: Recht auf Arbeit
(11 Jun 2021, 10:31)
Herausforderungen kann man auch fern der Arbeit finden
Sinnvolle Zeitgestaltung wären Hobbys
Soziale Kontakte nur auf der Arbeit in den Pausen ?
.
Wenn ich vom Staat Geld erhalte, dann hilft es dem Selbstwertgefühl, wenn das keine Almosen sind, sondern wenn ich auch eine ...
Herausforderungen kann man auch fern der Arbeit finden
Sinnvolle Zeitgestaltung wären Hobbys
Soziale Kontakte nur auf der Arbeit in den Pausen ?
.
Wenn ich vom Staat Geld erhalte, dann hilft es dem Selbstwertgefühl, wenn das keine Almosen sind, sondern wenn ich auch eine ...
- Freitag 11. Juni 2021, 10:25
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Recht auf Arbeit
- Antworten: 231
- Zugriffe: 7841
Recht auf Arbeit
Wir haben zwar Hartz 4 und die Grundsicherung. Aber das sind lediglich finanzielle Leistungen.
Arbeit bedeutet jedoch auch
-Herausforderungen und Lernmöglichkeiten
-sinnvolle Zeitgestaltung
-soziale Kontakte
-Bestätigung und Anerkennung
-verbessertes Selbstwertgefühl, da man für das erhaltene ...
Arbeit bedeutet jedoch auch
-Herausforderungen und Lernmöglichkeiten
-sinnvolle Zeitgestaltung
-soziale Kontakte
-Bestätigung und Anerkennung
-verbessertes Selbstwertgefühl, da man für das erhaltene ...
- Dienstag 8. Juni 2021, 21:01
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: Wahlumfragen
- Antworten: 9336
- Zugriffe: 326324
Re: Wahlumfragen
(08 Jun 2021, 20:49)
Wir schreiben das Jahr 2021 und noch immer ist vielen unklar, dass Umfragen keine Prognosen sind.
Man hat nur den Eindruck, dass die Ergebnisse der Umfragen „gestaltet“ werden, um Wähler zu mobilisieren.
In HH, damit die SPD am Ruder bleibt. Zuletzt damit die CDU gewinnt ...
Wir schreiben das Jahr 2021 und noch immer ist vielen unklar, dass Umfragen keine Prognosen sind.
Man hat nur den Eindruck, dass die Ergebnisse der Umfragen „gestaltet“ werden, um Wähler zu mobilisieren.
In HH, damit die SPD am Ruder bleibt. Zuletzt damit die CDU gewinnt ...
- Dienstag 8. Juni 2021, 17:10
- Forum: 20. Wahlen - Wahlergebnisse
- Thema: Wahlumfragen
- Antworten: 9336
- Zugriffe: 326324
Re: Wahlumfragen
(06 Jun 2021, 19:15)
Die Umfragen in Sachsen Anhalt lagen ja z. T. gewaltig daneben.
Es wurde ein Kopf-an-Kopf-Rennen per Umfragen ermittelt. Das Ergebnis: 16% Unterschied zwischen CDU und AfD.
In Hamburg wurde zuletzt auch ein Kopf-an-Kopf Rennen prognostiziert, hier zwischen Grün und Rot: 13 ...
Die Umfragen in Sachsen Anhalt lagen ja z. T. gewaltig daneben.
Es wurde ein Kopf-an-Kopf-Rennen per Umfragen ermittelt. Das Ergebnis: 16% Unterschied zwischen CDU und AfD.
In Hamburg wurde zuletzt auch ein Kopf-an-Kopf Rennen prognostiziert, hier zwischen Grün und Rot: 13 ...