Genau das wird passieren. Sorry für die Polemik und man möge mich Sanktionieren dafür, aber ich komme mir immer mehr vor als würde ich von einer Kirchentagsclique regiert werden.Tom Bombadil hat geschrieben:(25 Nov 2018, 10:54)
Es wird darauf hinauslaufen, dass der Pakt für Deutschland rechtlich bindend sein wird, weil wir ein Rechtsstaat sind, zudem noch in der EU eingebunden und durch die EMRK verpflichtet, jeder Einwanderer kann sich dann sein vermeintliches Recht auf Einwanderung bis hoch zum EGMR einklagen, während er bereits in Deutschland ist. Die Entsenderländer sind oftmals weder Rechtsstaaten noch Demokratien, bestenfalls Pseudo-Demokratien, da wird es dann höchstwahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass der Pakt tatsächlich rechtlich nicht bindend ist. Was Merkel aber ganz sicher nicht davon abhalten wird, dieses Papier zu unterzeichnen, natürlich nur mit den allerbesten Absichten für Deutschland.
Mein Eindruck ist in diesem Augenblick eben nicht, dass es darum geht Schaden von Deutschland abzuwenden. Warum dann der ständige Hinweis, dass das nicht bindend ist? Wenn andere ihren Vorteil nicht sehen, aber wir unterzeichnen, riecht das für mich nach einem schlechten Deal. Und dann kommt unsere typisch deutsche Neigung dazu, Gesetze nicht nur punktgenau, sondern mit moralischer Intonation und Begeisterung bürokratisch zu implementieren.
Wenn man dann noch liest, dass Deutschland sich "aktiv" an der Formulierung des Textes beteiligt hat, ja, was will man dann noch glauben?