Explizit die Briten haben bei einem Anstieg des Meeresspiegels überhaupt nichts im Griff und wir ebenfalls nicht, wir haben nur etwas mehr nutzbare Fläche. Ob ein oder mehrere AKWs mehrheitsfähig sind, wird den Briten zu dem Zeitpunkt, zu dem sie es benötigen, am Wohlgerundeten vorbeigehen und uns zu diesem Zeitpunkt auch.
Ob in dem Fall noch etwas "wohlgerundet" sein wird? Aber ich gebe Ihnen gern Recht: Wenn ein Problem sich ernsthaft stellen sollte, dann wird zwischen den geringeren Übeln zu wählen sein. Eins davon wäre dann... na klar! Aber eben erst dann.
Ob in dem Fall noch etwas "wohlgerundet" sein wird? Aber ich gebe Ihnen gern Recht: Wenn ein Problem sich ernsthaft stellen sollte, dann wird zwischen den geringeren Übeln zu wählen sein. Eins davon wäre dann... na klar! Aber eben erst dann.
Wir beide werden es, vorsichtig positiv geschätzt, nicht mehr erleben, ansonsten hätte ich Ihnen eine Wette angeboten, dass wir das nur unzureichend in den Griff bekommen werden. Aber wie sagt der Volksmund? Aus Schaden wird man klug. Bleibt nur zukünftigen Generationen zu wünschen, dass das zutrifft
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Aber ansonsten haben Sie völlig Recht: Ich kann mich an tierisch warme Sommer auch in meiner Jugend erinnern, als die Asphaltdecken ("Teerdecken") in den Städten weich wurden. Unser Sommerloch tut das Seinige. Hier und jetzt ist immer die schrecklichste Katastrophe.
Dennoch sollte wir alles tun. was irgendwie leistbar ist, um diese durch Modellversuch nachgewiesen schädlichen Klimagase nicht immer weiter auf zu blasen. Das schadet nicht in mehrfacher Hinsicht, selbst wenn es im Mittel noch wärmer werden sollte, und ob uns das nützt? Hoffen wir es!
Nix Klimawandel... Erdachsenpräzession... Alles ganz normal.
Die Erdachsenpräzession verursacht Klimawandel. Interessant dass sie einen in sich widersprüchlichen und damit völlig sinnlosen Beitrag verfasst haben.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
. Wenn wir also das natürliche Gleichgewicht bewußt ändern können, sind wir dann noch Teil desselben?
Teil eines ganzen werden wir immer sein. Gut,5 Mark ins Phrasenschwein.
Aber das menschliche Bewusstsein -als Grundlage für Handlungen und Entscheidungen - wird sich weiter von den Vorgaben der Natur -Gene + Umweltfaktoren- lösen ,als wir uns das heute im Ansatz vorstellen können.
Welche Verflechtungen hätte denn eine Kolonie auf einem anderen Planeten noch zum Ökosystem Erde?
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Auch wenn sich die Temperaturen damit wieder auf ein für Deutschland normales Niveau einpendeln, ist die Hitzewelle für diesen Sommer noch nicht vorbei. "Es kann noch bis in den Oktober hinein heiße Tage von 30 Grad oder mehr in Deutschland geben", sagte ein DWD-Meteorologe.
Gestern wurden wir in Palermo aus der Autobahn zwangsausgeleitet, weil die teilweise nach Regen unter Wasser stand. 1,5 Stunden mussten wir uns 1,4 km über eine Parallelstraße quälen, aus der es kein Entrinnen gab. Bis ich dann später einen Weg zur Viale Ugo La Malfa gefunden habe. Vom Unwetter haben wir gar nichts mitgekriegt. Es waren längst wieder 38 Grad.
Kernenergie wäre als Brückentechnologie, bis die Kernfusion entwickelt ist, imho der bessere Weg gewesen, aber man hat sich eben für die erneuerbaren Energien entschieden, jetzt muss man das auch durchziehen und wer weiß, vllt. wird das in Zukunft auch ein Wettbewerbsvorteil für Deutschland.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Kernenergie wäre als Brückentechnologie, bis die Kernfusion entwickelt ist, imho der bessere Weg gewesen, aber man hat sich eben für die erneuerbaren Energien entschieden, jetzt muss man das auch durchziehen und wer weiß, vllt. wird das in Zukunft auch ein Wettbewerbsvorteil für Deutschland.
Ohne absebare Erfolge bei der Kernfusion wäre eine Beibehaltung der nicht nachhaltigen und teueren Kernspaltung in dreifacher Hinsicht sogar ein Hochrisiko-Szenario ohne Verantwortung. Weder kann man so Klimaziele, Versorgungssicherheit gewährleisten, dazu kommen noch Risiken bei der Atommüllverwahrung.
Die Kernspaltung ist ja nicht klimaneutral, sondern verbraucht Kohle und Erdöl. Schon Ende des Jahrhunderts muß für die Gewinnung von Kernbrennstoff mehr fossile Energie aufgewendet werden als man über Kernenergie wieder zurück bekommt.
HInsichtlich der erneuerbaren Energien verhindern Großkraftwerke den Netzumbau.
Die Kernenergie ist daher weder hinsichtlich auf die Enereuerbaren noch auf die Kernfusion eine "Brückentechnologie".
Der Begriff Brückentechnologie oder Brücken-Energie wurde früher von der Politik als propagandistische Scheinlösung verkauft, um möglichs lange den Umbau zu regenerativen Energien zu verzögern. https://web.archive.org/web/20141205020 ... ologie.pdf
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
H2O hat geschrieben:(09 Aug 2018, 17:57)
Dennoch sollte wir alles tun. was irgendwie leistbar ist, um diese durch Modellversuch nachgewiesen schädlichen Klimagase nicht immer weiter auf zu blasen.
100% d'accord. Erster Schritt wäre sofortiger Ausstieg aus der Kohleverstromung.
Die Kernspaltung ist ja nicht klimaneutral, sondern verbraucht Kohle und Erdöl. Schon Ende des Jahrhunderts muß für die Gewinnung von Kernbrennstoff mehr fossile Energie aufgewendet werden als man über Kernenergie wieder zurück bekommt.
wusste ich nicht.
Abbau und Aufbereitung?
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Wir haben immerhin noch 17°, aber das war schon ein arger Temperatursturz und es regnet nach wie vor.
Gute Bügeltemperatur.
Bei uns ist es inzwischen auch wieder etwas gestiegen, aber mal so innerhalb weniger Stunden einen Temperatursturz von 20° ist einfach übel. Und es fühlt sich einfach falsch an wenn man nach Wochen plötzlich wieder lange Sachen oder überhaupt Kleidung anziehen muss.
Bei uns ist es inzwischen auch wieder etwas gestiegen, aber mal so innerhalb weniger Stunden einen Temperatursturz von 20° ist einfach übel. Und es fühlt sich einfach falsch an wenn man nach Wochen plötzlich wieder lange Sachen oder überhaupt Kleidung anziehen muss.
Das ist schon eine Umstellung!
Ich habe trotzdem alle Türen und Fenster aufgerissen, damit das Haus innen gründlich durchkühlt. Es soll ja wieder heiß werden
Ein schöner Nebeneffekt, alle meine Wassertanks für den Garten sind wieder randvoll. “Lasset den zweiten Teil Sommer beginnen“.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Cat with a whip hat geschrieben:(10 Aug 2018, 09:59)
Ohne absebare Erfolge bei der Kernfusion wäre eine Beibehaltung der nicht nachhaltigen und teueren Kernspaltung in dreifacher Hinsicht sogar ein Hochrisiko-Szenario ohne Verantwortung. Weder kann man so Klimaziele, Versorgungssicherheit gewährleisten, dazu kommen noch Risiken bei der Atommüllverwahrung.
Der deutsche Alleingang in der Sache hilft nur auch nicht viel und als leuchtendes Vorbild hat er auch nicht getaugt oder hat schon ein weiterer Industriestaat den Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen? Wie gesagt, für Deutschland mag es ja vllt. auch irgendwann zum Wettbewerbsvorteil gereichen, der Weg muss jetzt bis zum Ende beschritten werden.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Aug 2018, 14:16)
Wie gesagt, für Deutschland mag es ja vllt. auch irgendwann zum Wettbewerbsvorteil gereichen, der Weg muss jetzt bis zum Ende beschritten werden.
Ein Teil des Vorteils ist längst da. Ein anderer wurde von Kina eingeheimst. Ein anderer kommt noch. 2011/12 war der Peak der EEG-Vergütung über alle Stromarten. 2014 und 2018 sanken jeweils die EEG-Umlagen geringfügig. Zwischrn 2014 und 2018 stieg sie in vier Jahren geglättet noch einen halben Cent. Wäre die Zahl der befreiten Unternehmen konstant geblieben, wäre die EEG-Umlage bereits um fast einen Cent gesunken. Seit 2014 tragen neue Solaranlagen nicht mehr zum Anstieg der EEG-Umlage bei. Ab 2023 laufen 70% der Offshore-Windparks ohne EEG-Zahlungen. Die Restlaufzeit der 15jährigen Altanlagenförderung sitzen wir auch noch aus. Weltweit wird Strom teurer, doch Deutschlands Gas- und Ölverbrauch für Strom, Warmwasser und Heizung sinkt. Läuft doch.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Der deutsche Alleingang in der Sache hilft nur auch nicht viel und als leuchtendes Vorbild hat er auch nicht getaugt oder hat schon ein weiterer Industriestaat den Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen? Wie gesagt, für Deutschland mag es ja vllt. auch irgendwann zum Wettbewerbsvorteil gereichen, der Weg muss jetzt bis zum Ende beschritten werden.
Ich meine Österreich. Italien und Norwegen, Schweden hätten sich auch von der Kernspaltung verabschiedet. Vor allem wird es Vorteile geben, wenn die KKW nicht mehr mit Flußwasser gekühlt werden können, weil wir einen besonders heißen Sommer haben. Gab es schon einmal, und dann konnte Frankreich seinen Liefervertrag mit Italien nicht erfüllen,
Das wirkt besorgniserregend. Aber ohne den Durchschnitt der letzten 20 Jahre in dieser Jahreszeit ist gar kein sinnvoller Vergleich möglich. Sieht jeder Sommer so aus wie links oder rechts, ist der grüne Sommer eine Ausnahme, oder der braune Sommer? Zu solchen Bildern gehört Text und wissenschaftliche Erläuterung. So sind die Bilder für die Bildzeitung und deren Meinungsmacher ein
gefundenes Fressen.
Das wirkt besorgniserregend. Aber ohne den Durchschnitt der letzten 20 Jahre in dieser Jahreszeit ist gar kein sinnvoller Vergleich möglich. Sieht jeder Sommer so aus wie links oder rechts, ist der grüne Sommer eine Ausnahme, oder der braune Sommer
Das ist keine wissenschaftliche Arbeit, sondern ein einfacher Schnappschuß. Gerst kennt wohl den Anblick von Deutschland aus seinem ersten ISS-Flug 2014, bzw. vergleichbaren Bildaufnahmen.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Das ist keine wissenschaftliche Arbeit, sondern ein einfacher Schnappschuß. Gerst kennt wohl den Anblick von Deutschland aus seinem ersten ISS-Flug 2014, bzw. vergleichbaren Bildaufnahmen.
Vielleicht ungewollt hat Herr Gerst mit seinen Bildern einige Betroffenheit ausgelöst, wie sich in der Abfolge der Twitterbeiträge zeigt. Tja, wie mag das Bild (wäre es verfügbar...) von 2003 ausgesehen haben? Ich erinnere mich noch an eine unwahrscheinlich lange Hitzeperiode bis weit in den August hinein.
Wie man lesen kann, ist mit den Bildern auch gleich der Klimawandel "bewiesen". Ich glaube sogar, daß es den Klimawandel gibt... aber mit zwei Bildern nachgewiesen?
Ob dieser Sommer jetzt Resultat des Klimawandels ist oder nicht und ob ein Foto da vereinfacht ist oder nicht ist nicht die Frage.
Die Frage ist doch wie wir es schaffen den Klimawandel zu beschränken und unsere Zukunft als Menschheit zu sichern. Insofern finde ich es gut wenn das Thema in den Fokus rückt, auch wenn es durch Panikmache passiert.
Ob dieser Sommer jetzt Resultat des Klimawandels ist oder nicht und ob ein Foto da vereinfacht ist oder nicht ist nicht die Frage.
Die Frage ist doch wie wir es schaffen den Klimawandel zu beschränken und unsere Zukunft als Menschheit zu sichern. Insofern finde ich es gut wenn das Thema in den Fokus rückt, auch wenn es durch Panikmache passiert.
Willkommen.
Das haben sie ganz richtig erkannt, denn erstmal ist das eine Wettererlage auf der Nordhalbkugel die einen trockenen und langen Sommer verursacht.
Wichtig ist es das im Auge zu behalten, denn solche Extremwetterereignisse kommen nun immer öfter mit der vom Menschen verursachten Klimaerwärmung wenn wir nicht gegensteuern.
Zuletzt geändert von Cat with a whip am Freitag 10. August 2018, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Der Monat wird wahrscheinlich als einer der niederschlagsreichsten seit Beginn der Wetter-
aufzeichnungen in die Annalen eingehen. Auch im August wurde in der ersten Monatshälfte das Regensoll
im Durchschnitt bereits übererfüllt, allerdings mit einer erheblichen regionalen Streuung. Für die Ernte-
arbeiten kamen die Niederschläge, die für Hackfrüchte und Futterpflanzen durchaus erwünscht sind, zur
Unzeit. Im langjährigen Vergleich gestaltet sich der Erntefortschritt aufgrund der übermäßigen Feuchtigkeit
in diesem Jahr sehr schleppend.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
H2O hat geschrieben:(10 Aug 2018, 22:37)
Wie man lesen kann, ist mit den Bildern auch gleich der Klimawandel "bewiesen". Ich glaube sogar, daß es den Klimawandel gibt... aber mit zwei Bildern nachgewiesen?
Wo haben sie das bei ESA und Gerst gelesen? Die Bilder zeigen zuerst einmal einfach die Trockenheit dieses Sommers. Wer auch ein bischen hier im Thread gelesen hat weiß auch dass solche Wetterlagen sich wahrscheinlich häufen werden. Nächstes Jahr kanns einen kalten, verregneten Sommer geben. Nur wird das am Trend nix ändern.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum