Quatschki hat geschrieben:(19 May 2017, 23:59)
Es gibt eben unterschiedlichen Bedürfnisse, die durch ein offizielles staatlich organisiertes Gedenken nicht abgedeckt werden, zumal wenn dieses den Schwerpunkt auf "Händchen halten gegen Rechts" setzt und die Amerikaner in ihrer Überzeugung stärkt, auch andere Völker zu Freedom and Democracy bomben zu können.
Was du betreibst ist tiefste braune Propaganda der Relativierung. Es gibt kein offizielles staatlich organisiertes Gedenken! Was es gibt ist, der beste wissenschaftliche untersuchte geschichtliche Zeitraum. Und aus diesen Zeitraum gibt es kein Herausheben von einzelnen Dingen und das Ausblenden von vielen. Genau das ist das Ziel von Rechtspopulisten bis hin von Neonazis, die Gesamtheit der Nazidiktatur auszublenden um dann Einzelheiten zu relativieren. Man kann Bombardierung Dresden nicht isoliert betrachten und 12 Jahre Naziverbrechen gegen eigenen Bevölkerung und Verbrechen gegen Völker dieser Welt abtrennen. Wer eben auch einen Krieg totaler und totaler unter Jubel wollte, der heuchelt ohne Ende, wenn er jetzt als Neonazis sich in Dresden als Opfer darstellen möchte. Opfer waren 60 Millionen durch die Naziverbrecher und nicht nur die in Dresden.
Was die Amerikaner betrifft lügst du schon wieder. Deutsche Regierungen stellten sich nicht immer auf die Seite der Amerikaner und ich erinnere mich an Joschka Fischer der leidenschaftlich international Stellung gegen die Amis und deren damalige Bushregierung zum Irakkrieg bezog.
Außenminister Joschka Fischer (Grüne) forderte die CDU/CSU auf, klar zu sagen, falls sie einen schwerwiegenden Verstoß Iraks gegen die UN-Resolution 1441 sehe und für die darin angedrohten „ernsten Konsequenzen“ sei. „Wir sind nicht dieser Meinung", sagte Fischer. Der Irak-Konflikt könne den gesamten Nahen Osten destabilisieren, wenn er nicht friedlich gelöst werde. „Unsere Politik ist Friedenspolitik.“
Für Schröder führt die konsequente Auslegung der UNO-Resolution 1441 nicht zwangsläufig zu einem Irak-Krieg. „Wir können den Irak entwaffnen - ohne Krieg. (...) Diese Resolution enthält eben keinen Automatismus zur Anwendung militärischer Gewalt", sagte er. Die USA und Großbritannien drängen im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNO) auf eine neue Resolution, die einen Militärschlag androht, während Deutschland, Frankreich und Russland die Waffeninspektionen in Irak auf Basis der Resolution 1441 verlängern wollen.