Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Moderator: Moderatoren Forum 4
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Die Sache wäre ganz einfach: 120 oder 130km/h und dafür das Rechtsüberholverbot aufheben, ähnlich wie in den USA, oder in der Stadt, da gäbe es wesentlich weiniger Staus.
In den (rechten) Spiegel sehen wäre natürlich angesagt.
In den (rechten) Spiegel sehen wäre natürlich angesagt.
famous last words
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
In den USA führt man seit Jahren allerdings das Rechtsüberholverbot unmd Rechtsfahrgebot in immer mehr Bundesstaaten ein und setzt im Gegenzug die Tempolimits herauf. Dort führt das zu weniger schweren Unfällen und Unfalltoten, auch wenn die Rate dort noch deutlich über der hierzulande liegt.Stonewall » So 11. Sep 2011, 15:33 hat geschrieben:Die Sache wäre ganz einfach: 120 oder 130km/h und dafür das Rechtsüberholverbot aufheben, ähnlich wie in den USA, oder in der Stadt, da gäbe es wesentlich weiniger Staus.
In den (rechten) Spiegel sehen wäre natürlich angesagt.
Die Länder die die niedrigsten Unfallquoten haben auf ihren mehrspurigen Strassen alle Rechtsfahrgebot und Rechtsüberholverbot.
Das spricht m.E. für sich.
Zuletzt geändert von Thomas I am Sonntag 11. September 2011, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Das dürfte vor allem bei Unfällen zu unwirtlichen Jahreszeiten und mit eher unkommunikativen Unfallgegnern wie Stassenbäumen, Wild, Strassengräben etc. pp. zu entsprechenden Wirkungen führen - gerade wenn es sich um Unfall bei Nacht und/oder in spärlich besiedelten Gegenden/auf spärlich befahrenen Strassen handelt.Kibuka » Do 8. Sep 2011, 18:41 hat geschrieben:Hier ein weiteres elektronisches System, das bald für weniger Verkehrstote sorgen wird.
Das Unfallopfer nach dem sie alleine mit ihrem Fahrzeug verunglücken einfach den Kältetod sterben ist bei winterlichen Unfällen und in Nordeuropa garnicht mal so selten. Es sind also oft auch ganz banale Ursachen die da wirken.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Welche Bundesstaaten?Thomas I » So 11. Sep 2011, 16:37 hat geschrieben:
In den USA führt man seit Jahren allerdings das Rechtsüberholverbot unmd Rechtsfahrgebot in immer mehr Bundesstaaten ein und setzt im Gegenzug die Tempolimits herauf. Dort führt das zu weniger schweren Unfällen und Unfalltoten, auch wenn die Rate dort noch deutlich über der hierzulande liegt.
Die Länder die die niedrigsten Unfallquoten haben auf ihren mehrspurigen Strassen alle Rechtsfahrgebot und Rechtsüberholverbot.
Das spricht m.E. für sich.
Wäre mir echt neu, daß man als Amerikaner nicht "really laid back" rechts überholen könnte.
famous last words
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Und mir auch. Florida, Louisiana, Texas, Californien, New York, New Jersey, und einige weitere mehr zählen bereits nicht dazu, zumindest bis zur Stunde nicht.Stonewall » So 11. Sep 2011, 17:02 hat geschrieben:
Welche Bundesstaaten?
Wäre mir echt neu, daß man als Amerikaner nicht "really laid back" rechts überholen könnte.

- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Stonewall » So 11. Sep 2011, 16:02 hat geschrieben:
Welche Bundesstaaten?
Wäre mir echt neu, daß man als Amerikaner nicht "really laid back" rechts überholen könnte.
Können tut man das auch in Deutschland meist ungestört wenn das Rechtsfahrgebot mal wieder ignoriert wird...
Und ein solches Rechtsfahrgebot gibt es auch in den USA:
Der Uniform Vehicle Code vbestimmt:
Upon all roadways any vehicle proceeding at less than the normal speed of traffic at the time and place and under the conditions then existing shall be driven in the right-hand lane then available for traffic ...
Zumindest in Pennsylvania und West-Virginia dürfe man aber auch nichtmehr Rechts überholen. Das sagte mir zumindest meine dort ansässigen Verwandten als ich das letzte mal da war.
Es standen da auch überall "Keep right, pass left" oder "Keep right except to pass" oder "Only pass on the left" Schilder entlang der Fahrbahn weswegen ich das mal zu Glauben geneigt war.
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ach, übrigends: Yogi61 und den anderen die unterdurchschnittlich langsam über die Autobahn kriechen empfehle ich mal sich mit dem Phänomen der Solomon curve zu befassen.

Wer das durchschnittliche Tempo unterschreitet hat eine höhere Unfallgefahr als jemand der es überschreitet.
Oder anders: Wer bei einem durchschnittlichen Pkw-Tempo von 130 - 140km/h auf Autobahnen lieber 100km/h fährt lebt DEUTLICH gefährlicher als jemand der 170 - 180km/h fährt...
Diese Solomon curve wurde in zahlreichen Studien weltweit immer wieder bestätigt.

Wer das durchschnittliche Tempo unterschreitet hat eine höhere Unfallgefahr als jemand der es überschreitet.
Oder anders: Wer bei einem durchschnittlichen Pkw-Tempo von 130 - 140km/h auf Autobahnen lieber 100km/h fährt lebt DEUTLICH gefährlicher als jemand der 170 - 180km/h fährt...
Diese Solomon curve wurde in zahlreichen Studien weltweit immer wieder bestätigt.
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
@ThomasI
Noch deutlicher wird sowas wohl auf Landstraßen bzgl. der Solomon Kurve.
Noch deutlicher wird sowas wohl auf Landstraßen bzgl. der Solomon Kurve.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Oder beim relativen Geschwindigkeitsunterschied zwischen einzelnen Fahrspuren auf der Autobahn.ToughDaddy » Do 15. Sep 2011, 11:09 hat geschrieben:@ThomasI
Noch deutlicher wird sowas wohl auf Landstraßen bzgl. der Solomon Kurve.
Die rechts dürfen meist nur 90,
Wenn es da links zu schnell geht, kommt niemand mehr heraus und das hat wiederum zur Folge, daß kein PKW mehr freiwillig nach rechts wechselt, nur um einen schnelleren vorbeizulassen.
Produkt dieser Verhältnisse ist der berühmte Linksspurschleicher.
Zuletzt geändert von Quatschki am Donnerstag 15. September 2011, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Die Elektromobilität muss konsequent ausgebaut werden.....
Die Besteuerung der KFZ sollte nach dem Spritverbrauch pro 100km festgelegt werden....
Das würde gut zu einer Umfeldentlastung beitragen....
Die Besteuerung der KFZ sollte nach dem Spritverbrauch pro 100km festgelegt werden....
Das würde gut zu einer Umfeldentlastung beitragen....
WIR BRAUCHEN DIESE ERDE - ABER DIESE ERDE BRAUCHT UNS NICHT!!!!
Ein Volk das solche Boxer, Fußballer, Tennisspieler, Politiker und Rennfahrer hat kann auf seine Uniwersitäten ruhig verzichten.
Ein Volk das solche Boxer, Fußballer, Tennisspieler, Politiker und Rennfahrer hat kann auf seine Uniwersitäten ruhig verzichten.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Wer über entsprechend ausgedehnte Fahrpraxis verfügt, gerade auch auf Autobahnen, weiß, warum das so ist.Thomas I » Do 15. Sep 2011, 03:46 hat geschrieben:Ach, übrigends: Yogi61 und den anderen die unterdurchschnittlich langsam über die Autobahn kriechen empfehle ich mal sich mit dem Phänomen der Solomon curve zu befassen.
Wer das durchschnittliche Tempo unterschreitet hat eine höhere Unfallgefahr als jemand der es überschreitet.
Oder anders: Wer bei einem durchschnittlichen Pkw-Tempo von 130 - 140km/h auf Autobahnen lieber 100km/h fährt lebt DEUTLICH gefährlicher als jemand der 170 - 180km/h fährt...
Diese Solomon curve wurde in zahlreichen Studien weltweit immer wieder bestätigt.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
auch so eine Verlogenheit der Grünen, der kleine Diesel mit einem Verbrauch von 4 Litern wird viel höher besteuert als ein großer Luxuswagen mit einem Verbrauch von 20 Litern.Shakazulu » Sa 17. Sep 2011, 13:27 hat geschrieben:Die Elektromobilität muss konsequent ausgebaut werden.....
Die Besteuerung der KFZ sollte nach dem Spritverbrauch pro 100km festgelegt werden....
Das würde gut zu einer Umfeldentlastung beitragen....
Warum bekommen Autos mit über 200 PS und einem Verbrauch über 10 Liter eigentlich noch eine Zulassung in Deutschland?
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Weil es in einem freien Land imer noch Sache der Bürger ist wofür sie ihr Geld ausgeben.riverpirate » Sa 17. Sep 2011, 17:21 hat geschrieben: auch so eine Verlogenheit der Grünen, der kleine Diesel mit einem Verbrauch von 4 Litern wird viel höher besteuert als ein großer Luxuswagen mit einem Verbrauch von 20 Litern.
Warum bekommen Autos mit über 200 PS und einem Verbrauch über 10 Liter eigentlich noch eine Zulassung in Deutschland?
Luxuswagen mit einem Verbrauch über 20 Liter - sorry, aber wir sind im Jahr 2011, nicht im Jahr 1981, welche Fahrzeuge sollen dieses denn bitte sein?
Und 200 PS ist nun wirklich nicht viel, das geht heute schon mit relativ kleinen Motoren - und so ein Auto verbraucht auch eher 6 - 8 Liter und nicht über 10 oder gar 20 Liter.
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
@ThomasI
Selbst bei älteres Auto mit 200 PS, verbraucht im Schnitt 8 Liter. Außer man fährt natürlich auf der Autobahn immer über 200.
@all
Achja, weils auch mal Thema war:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 45293.html
Selbst bei älteres Auto mit 200 PS, verbraucht im Schnitt 8 Liter. Außer man fährt natürlich auf der Autobahn immer über 200.
@all
Achja, weils auch mal Thema war:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 45293.html
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Die Kfz-Steuer hat mit der PS-Zahl wenig zu tun. Entscheidend ist der Hubraum und neuerdings der CO2-Ausstoss. Hier sind Benziner potentiell im Nachteil, weil sie prinzipiell pro kW mehr CO2 ausstossen. Da CO2 aber neuerdings "böse" ist, die vom Diesel erzeugten hochgiftigen Stickoxide nicht, ist der Diesel substantiell bevorteilt. Zumal an der Tankstelle der Diesel indirekt subventioniert wird.riverpirate » Sa 17. Sep 2011, 17:21 hat geschrieben:auch so eine Verlogenheit der Grünen, der kleine Diesel mit einem Verbrauch von 4 Litern wird viel höher besteuert als ein großer Luxuswagen mit einem Verbrauch von 20 Litern.
Warum bekommen Autos mit über 200 PS und einem Verbrauch über 10 Liter eigentlich noch eine Zulassung in Deutschland?
200 PS mit 6 Litern sind eher unrealistisch, zumindest bei einem Benziner. Bei einem Diesel sind die Werte durchaus realistisch. Natürlich bei normaler Fahrweise und nicht im Ultrasparmodus oder im Ultraverbrauchsmodus.Thomas I hat geschrieben:Luxuswagen mit einem Verbrauch über 20 Liter - sorry, aber wir sind im Jahr 2011, nicht im Jahr 1981, welche Fahrzeuge sollen dieses denn bitte sein?
Und 200 PS ist nun wirklich nicht viel, das geht heute schon mit relativ kleinen Motoren - und so ein Auto verbraucht auch eher 6 - 8 Liter und nicht über 10 oder gar 20 Liter.
200 PS bewegt man je nach Fahrzeuggröße heute mit modernen Benzinmotoren mit ca. 8-10 Litern im kombinierten Verbrauch (Stadt, Land, AB). Die Herstellerangaben geben hier meist 8 Liter an, aber da kann man praktisch stets mindestens 1 Liter draufschlagen. Diesel mit 200 PS verbrauchen um die 6-7 Liter.
20 Liter sind natürlich völliger Irrsinn. Das hat ein alter Hummer verbraucht.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Da hier aj auch immer das Thema der beschlenigten Gesellschaft aufkam möchte ich euch folgendes Zitat nicht vorenthalten:
“The expectations of the public have been so much excited in reference to rapid traveling that
they will not be satisfied with moderate speed, say 10 or 12 miles per hour; they must have 15 as a regular business.”
Das stellte John B. Jervis, chief engineer der Mohawk & Hudson
Railroad in einer Note an die Direktoren seiner Gesellschaft fest. Und zwar 1832...
“The expectations of the public have been so much excited in reference to rapid traveling that
they will not be satisfied with moderate speed, say 10 or 12 miles per hour; they must have 15 as a regular business.”
Das stellte John B. Jervis, chief engineer der Mohawk & Hudson
Railroad in einer Note an die Direktoren seiner Gesellschaft fest. Und zwar 1832...
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Wieder mal ein typischer Unfall:
Viel zu schnell, und daher keine Chance auf Unvorhergesehenes zu reagieren
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,794851,00.html
Viel zu schnell, und daher keine Chance auf Unvorhergesehenes zu reagieren
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,794851,00.html
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Quatschki » So 30. Okt 2011, 14:56 hat geschrieben:Wieder mal ein typischer Unfall:
Viel zu schnell, und daher keine Chance auf Unvorhergesehenes zu reagieren
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,794851,00.html
Wenn rechts Autos mit Warnblinker stehen ist es m.E. nicht mehr unvorhersehbar, dass links dafür ein Grund als Hindernis herumliegt.
Zumindest beim Dunkelheit sollte man da sofort vom Gas gehen, da ist 130km/h zu schnell, 150km/h, 170km/h oder 190km/h erst recht.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Das Tempolimit ist überholt:

http://www.dfki.de/web/presse/pressemit ... verkehr-andem mechanischen Zusammenschluss mit anderen E-Fahrzeugen zu einer Autokette, den so genannten „Road Trains“, dienen. Die zusammengezogene Form lässt die Autokette kürzer und damit wendiger werden. „Gleiche Wegstrecken können so auf effiziente Weise gemeinsam zurückgelegt werden. Daten und Energie übertragen sich von einem auf das andere Fahrzeug, die Fahrzeuge werden einheitlich gesteuert. Das spart Energie und steigert die Reichweite“,


Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Es geht los:
Kann es sein, das die völlig planlos irgendwelche Zahlen verbreiten die völlig aus dem Zusammenhang mit dem Tempolimit gerissen sind ?
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... -km-h.htmlBis zu 140.000 Autounfälle ließen sich vermeiden, Tausende Leben retten: Die Grünen in Nordrhein-Westfalen streben eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km/h an – und zwar bundesweit.
Zur Begründung führte Klocke Sicherheits- und Klimaschutzaspekte an. „Die Weltgesundheitsorganisation kommt zu dem Schluss, dass in der EU jedes Jahr 5000 bis 6000 Leben gerettet werden könnten, wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit nur um drei Stundenkilometer gesenkt würde“, sagte der Grüne. Bis zu 140.000 Autounfälle könnten vermieden werden.
Kann es sein, das die völlig planlos irgendwelche Zahlen verbreiten die völlig aus dem Zusammenhang mit dem Tempolimit gerissen sind ?

"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Tja, die Grünen sind nunmal die Planwirtschaftler in Person. Die wollen praktisch alles regulieren und den Bürger entmündigen. Sei es bei den Lebensmitteln, bei Glühbirnen, beim Energieverbrauch im Haushalt oder beim Automobil. Die mischen sich quasi überall ein und wollen den Bürger mit ihren famosen Ideen beglücken bzw. vor sich selbst schützen.jack hat geschrieben:Es geht los:
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... -km-h.html
Kann es sein, das die völlig planlos irgendwelche Zahlen verbreiten die völlig aus dem Zusammenhang mit dem Tempolimit gerissen sind ?
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Das Tempolimit ist längst überfällig und die Ablehnung ein Kotau vor der Automobilindustrie...
- Kibuka
- Beiträge: 20906
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
- user title: Der schon länger hier lebt
- Wohnort: München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Das Tempolimit ist natürlich nicht längst überfällig und es muss alles unternommen werden, damit das Tempolimit nicht von ein paar geistigen Tieffliegern unter fadenscheiniger Begründung eingeführt wird - alles!
Zuletzt geändert von Kibuka am Samstag 31. März 2012, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Was nur noch fehlt, sind mal nachvollziehbare Argumente die auf Zahlen, Daten, Fakten beruhen. Das was u.a. die NRW-Grünen dazu verbreiten hat damit aber nichts zu tun.Conzaliss » Sa 31. Mär 2012, 19:37 hat geschrieben:Das Tempolimit ist längst überfällig und die Ablehnung ein Kotau vor der Automobilindustrie...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- USA TOMORROW
- Beiträge: 41859
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
- user title: PRO LIFE
- Wohnort: Lower Saxony
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Könntest du das auch irgendwie begründen?Conzaliss » 31. Mär 2012, 19:37 hat geschrieben:Das Tempolimit ist längst überfällig und die Ablehnung ein Kotau vor der Automobilindustrie...
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."
Professor Micheline Matthews-Roth
Professor Micheline Matthews-Roth
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Mir ist das wurscht. 

Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
- jmjarre
- Beiträge: 6823
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
- user title: Provozierer
- Wohnort: Stadt München
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
[quote="[url=http://politik-forum.eu/viewtopic.php?p ... 5#p1278995]Thomas I » Do 15. Sep 2011, 02:46[/url]"]Ach, übrigends: Yogi61 und den anderen die unterdurchschnittlich langsam über die Autobahn kriechen empfehle ich mal sich mit dem Phänomen der Solomon curve zu befassen.
[img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... _Curve.png[/img]
Wer das durchschnittliche Tempo unterschreitet hat eine höhere Unfallgefahr als jemand der es überschreitet.
Oder anders: Wer bei einem durchschnittlichen Pkw-Tempo von 130 - 140km/h auf Autobahnen lieber 100km/h fährt lebt DEUTLICH gefährlicher als jemand der 170 - 180km/h fährt...
Diese Solomon curve wurde in zahlreichen Studien weltweit immer wieder bestätigt.[/quote]
Dem kann ich nicht zustimmen. Ich war über Ostern in den Niederlande...so entspannt auf der Autobahn zu fahren ist ja herrlich, auch in der Schweiz.
2 Minuten in Deutschland....und schon fahren die Klugscheisser, hektisch, als wären alle 10 minuten zu spät aufgestanden... typisch deutsch halt
[img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... _Curve.png[/img]
Wer das durchschnittliche Tempo unterschreitet hat eine höhere Unfallgefahr als jemand der es überschreitet.
Oder anders: Wer bei einem durchschnittlichen Pkw-Tempo von 130 - 140km/h auf Autobahnen lieber 100km/h fährt lebt DEUTLICH gefährlicher als jemand der 170 - 180km/h fährt...
Diese Solomon curve wurde in zahlreichen Studien weltweit immer wieder bestätigt.[/quote]
Dem kann ich nicht zustimmen. Ich war über Ostern in den Niederlande...so entspannt auf der Autobahn zu fahren ist ja herrlich, auch in der Schweiz.
2 Minuten in Deutschland....und schon fahren die Klugscheisser, hektisch, als wären alle 10 minuten zu spät aufgestanden... typisch deutsch halt
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Arbeit ... empolimits14.29 Modul Ablehnung eines generellen Tempolimits
Die PIRATEN lehnen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ab, da dies unserem freiheitlichen Anspruch widerspricht.
Wo es nötig ist, etwa wegen Gefahrenstellen oder zum Lärmschutz, gibt es Geschwindigkeitsbeschränkungen. Weitere Limitierungen lassen sich nicht vermitteln.
Stattdessen fordern die PIRATEN flexible Tempolimits, die an die jeweilige Verkehrssituation angepasst sind. Bei hohem Verkehrsaufkommen lässt sich durch passend gesetzte Geschwindigkeitsbeschränkungen der Verkehr im Fluss halten, während die Limits bei freier Strecke aufgehoben werden können.
Weis jemand, was daraus geworden ist?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Wenn schon Tempolimits, dann für alle Verkehrsmittel. Es ist nicht vermittelbar das ein ICE schneller fährt als ein Auto.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Auch ein Airbus bräuchte nicht schneller fliegen.Muninn » Sa 12. Mai 2012, 21:31 hat geschrieben:Wenn schon Tempolimits, dann für alle Verkehrsmittel. Es ist nicht vermittelbar das ein ICE schneller fährt als ein Auto.

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Clark » Sa 12. Mai 2012, 20:35 hat geschrieben: Auch ein Airbus bräuchte nicht schneller fliegen.
So gäbe es vieleicht auch weniger Tote durch Flugzeugabstürze...
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Wohl kaum...Muninn » Sa 12. Mai 2012, 20:37 hat geschrieben:
So gäbe es vieleicht auch weniger Tote durch Flugzeugabstürze...
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Warum?Conzaliss » Sa 12. Mai 2012, 20:44 hat geschrieben:
Wohl kaum...

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Fliegen ist nach wie vor die sicherste Art zu reisen...
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Auf der Autobahn fahren auchConzaliss » Sa 12. Mai 2012, 23:04 hat geschrieben:Fliegen ist nach wie vor die sicherste Art zu reisen...

"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Conzaliss » Sa 12. Mai 2012, 22:04 hat geschrieben:Fliegen ist nach wie vor die sicherste Art zu reisen...
Langsames fliegen ist aber sicher noch sicherer...

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Mit Tempolimit, wie von manchen Grünen gefordert bei 130, bestimmt sehr sicher. Damit hebt kein Flugzeug mehr vom Boden ab.Conzaliss » Sa 12. Mai 2012, 23:04 hat geschrieben:Fliegen ist nach wie vor die sicherste Art zu reisen...
Aber moderne Technik ist ja eh der Todfeind der Grünen Weltverbesserer.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ich habe mir alle Beiträge zu diesem Thema durchgelesen. 100 auf der AB zu fordern ist echt lustig. Ist das ernst gemeint?
Ich bin letzten Samstag von Regensburg nach Mühlhausen/Thür gefahren. Mein Reisetempo lag zwischen 140-200 km/h. ich habe 30 min locker gewonnen. Mein Navi rechner 150 kmh auf der AB. Es spricht nichts dagegen 200 auf der Ab zu fahren. Wenn die Straße frei ist, sehe ich da kein Problem. Manche hier bekommen bei 140 schon einen Infarkt, ich geniese die Fahrt bei Tempo 180.
Einen Grund für ein TL konnte ich hier im Forum noch nicht finden.
Ich fahre einen alten Audi a4 1.8t ABT 200 PS. BJ 97.
Ich bin letzten Samstag von Regensburg nach Mühlhausen/Thür gefahren. Mein Reisetempo lag zwischen 140-200 km/h. ich habe 30 min locker gewonnen. Mein Navi rechner 150 kmh auf der AB. Es spricht nichts dagegen 200 auf der Ab zu fahren. Wenn die Straße frei ist, sehe ich da kein Problem. Manche hier bekommen bei 140 schon einen Infarkt, ich geniese die Fahrt bei Tempo 180.
Einen Grund für ein TL konnte ich hier im Forum noch nicht finden.
Ich fahre einen alten Audi a4 1.8t ABT 200 PS. BJ 97.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
ich finde dass es erlaubt sein soll schnell zu fahren auf der Autobahn. Aber man sollte dafür ein Eignungstest machen auf der Playstation 

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ein Führerscheinerwerb sieht auch Fahrten jenseits von 130km/h vor.Peuusumi » Fr 18. Mai 2012, 20:55 hat geschrieben:ich finde dass es erlaubt sein soll schnell zu fahren auf der Autobahn. Aber man sollte dafür ein Eignungstest machen auf der Playstation
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Camarasaurus
- Beiträge: 2648
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Weil es keinen gibt.Abensberg » Fr 18. Mai 2012, 10:52 hat geschrieben: Einen Grund für ein TL konnte ich hier im Forum noch nicht finden.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Durch die vielen Einschränkungen der Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen besteht de facto schon ein Tempolimit.
Der Schilderwald könnte durch ein generelles Tempolimit wegfallen.
Allerdings würde dann der deutsche Gemeindeverlag jammern...
Der Schilderwald könnte durch ein generelles Tempolimit wegfallen.
Allerdings würde dann der deutsche Gemeindeverlag jammern...
- Camarasaurus
- Beiträge: 2648
- Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:21
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ein revolutionäre Forderung, fürwahr.Conzaliss » So 27. Mai 2012, 10:11 hat geschrieben: Der Schilderwald könnte durch ein generelles Tempolimit wegfallen.

- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Geht schon deshalb nicht weil ja nicht alle Autobahnen gleich sind. Es gibt eben schnurgerade, wenig befahrene Strecxken im Flachland wie auch steigungs- und kurvenreiche stark befahrene im Mittelgebirge.Camarasaurus » So 27. Mai 2012, 11:14 hat geschrieben: Ein revolutionäre Forderung, fürwahr.Von temporären Baustellen-Limits mal abgesehen gibt es Tempo 80, 100, 110, 120, 130 ... wie soll das der deutsche Amtsschimmel in ein einheitliches Tempolimit konvertieren? Geht nicht!
Was soll man da dann amchen? Den Mittelwert? Der ist dann auf der eine Strecke lächerlich niedrig so dass sich keiner daran hält, auf der anderen Strecke aber womöglich schon zu hoch und somit gefährlich.
Ein Tempolimit hat sich nach Ausbauzustand, Trassenführung und durchschnittlichem Verkehrsaufkommen zu richten - im besten Fall sogar nach aktuellem Verkehsaufkommen und Witterungsverhältnisse (Verkehrsbeeinflussungsanlage), nicht nach den Gängelungswünschen irgendwelcher Grünen.
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Tatsächlich gibt es für die Bahn ein generelles Tempolimit. Es liegt bei 250km/h. Höhere Tempi sind nur auf bestimmten Strecken mit einer Ausnahmegenehmigung zulässig.Muninn » Sa 12. Mai 2012, 21:31 hat geschrieben:Wenn schon Tempolimits, dann für alle Verkehrsmittel. Es ist nicht vermittelbar das ein ICE schneller fährt als ein Auto.
Wenn man den technischen Aufwand bedenkt der vorausgesetzt wird damit ein Zug schneller als 160km/h fahren darf, muß man allerdings eher sagen, es sei nicht vermittelbar dass ein Auto schneller als ein ICE fährt...
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Es ist auf jedenfall die bisher durchdachteste Forderung zum Thema die ich von einer politischen Partei zum Thema gelesen habe...jack » Sa 12. Mai 2012, 21:11 hat geschrieben: http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Arbeit ... empolimits
Weis jemand, was daraus geworden ist?
Zuletzt geändert von Thomas I am Sonntag 27. Mai 2012, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ist das nicht bereits in der Realität so? Zumindest dort wo auf Autobahnen die Tafeln sind, welche unterschiedliche Dinge anzeigen können?Thomas I » So 27. Mai 2012, 16:50 hat geschrieben:
Es ist auf jedenfall die bisher durchdachteste Forderung zum Thema die ich von einer politischen Partei zum Thema gelesen habe...
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Nur dass grüne Spinner z.B. in Bremen und Rheinland-Pfalz schon dafür gesorgt haben dass diese Tafeln maximal 120 bzw. 130km/h anzeigen.ToughDaddy » So 27. Mai 2012, 17:01 hat geschrieben:
Ist das nicht bereits in der Realität so? Zumindest dort wo auf Autobahnen die Tafeln sind, welche unterschiedliche Dinge anzeigen können?
Das was die Piraten vorschlagen verstehe ich aber so das prinzipiell das ganze Spektrum von 40km/h bei dichtem Nebel bis "ohne Limit" bei guten Witterungsbedingungen und Verkehrsverhältnissen im Regelfalle ausgescgöpft werden soll.
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Naja, mit 250 Km/h Limit auf der Autobahn könnte ich mich notfalls arrangieren.Thomas I » So 27. Mai 2012, 16:47 hat geschrieben:
Tatsächlich gibt es für die Bahn ein generelles Tempolimit. Es liegt bei 250km/h. Höhere Tempi sind nur auf bestimmten Strecken mit einer Ausnahmegenehmigung zulässig.
Wenn man den technischen Aufwand bedenkt der vorausgesetzt wird damit ein Zug schneller als 160km/h fahren darf, muß man allerdings eher sagen, es sei nicht vermittelbar dass ein Auto schneller als ein ICE fährt...

- ToughDaddy
- Beiträge: 36973
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
- user title: Live long and prosper
- Wohnort: Genau da
Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Sehr nett von denen.Thomas I » So 27. Mai 2012, 17:07 hat geschrieben:
Nur dass grüne Spinner z.B. in Bremen und Rheinland-Pfalz schon dafür gesorgt haben dass diese Tafeln maximal 120 bzw. 130km/h anzeigen.
Das was die Piraten vorschlagen verstehe ich aber so das prinzipiell das ganze Spektrum von 40km/h bei dichtem Nebel bis "ohne Limit" bei guten Witterungsbedingungen und Verkehrsverhältnissen im Regelfalle ausgescgöpft werden soll.

Jupp das wäre dann für diese Länder was anderes.