Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Moderator: Moderatoren Forum 3

Antworten
De Boer
Beiträge: 996
Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 13:29
Wohnort: Stellenbosch
Kontaktdaten:

Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von De Boer »

Da das VETO meist kontrovers diskutiert wird und weite Wellen schlägt - hier eine umfassende, aber kurze Statistik, alles schön auf EINEN Blick.


Grafische Darstellung im Zeitraum 1946 - 2007


Russia/Soviet Union | Anzahl der Vetos | 123

United States | Anzahl der Vetos | 82

United Kingdom | Anzahl der Vetos | 32

France | Anzahl der Vetos | 18

China | Anzahl der Vetos | 6
S.A. Rugby
Boerevryheid Forum
'n Mens moet oppas vir eerste reaksies, want hulle is byna altyd reg
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von ToughDaddy »

Russland hat wohl vor allem in der scharfen Zeit des Kaltes Krieges viele Vetos eingelegt. Die USA wie ich sehe eher in der neueren Zeit.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Adam Smith »

ToughDaddy » So 5. Feb 2012, 17:59 hat geschrieben:Russland hat wohl vor allem in der scharfen Zeit des Kaltes Krieges viele Vetos eingelegt. Die USA wie ich sehe eher in der neueren Zeit.
Und davon vermutlich die Meisten in Bezug auf Israel.
2008 Resolutions concerning Palestine, its people, their property and Israeli practices in Palestine, including settlements. 11 173-1
2009 Calls for an end to the 22 day long Israeli attack on Gaza. 142-4
2011 Calls for a halt to the illegal Israeli West Bank settlements. 14-1
2011 Calls for Israel to cease obstructing the movement and access of the staff, vehicles and supplies of the United Nations Relief and Works Agency for Palestinian Refugees (UNRWA). 163-7
2011 Calls for the immediate and complete cessation of all Israeli settlement activities in all of the Occupied Palestinian Territory, including East Jerusalem, and in the occupied Syrian Golan. 162-7
http://www.krysstal.com/democracy_whyusa03.html
Zuletzt geändert von Adam Smith am Sonntag 5. Februar 2012, 18:08, insgesamt 2-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Anlarye Cheney
Beiträge: 1168
Registriert: Donnerstag 7. August 2008, 13:09
Wohnort: Toryland

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Anlarye Cheney »

De Boer » Sun 5. Feb 2012, 16:36 hat geschrieben:Da das VETO meist kontrovers diskutiert wird und weite Wellen schlägt - hier eine umfassende, aber kurze Statistik, alles schön auf EINEN Blick.


Grafische Darstellung im Zeitraum 1946 - 2007


Russia/Soviet Union | Anzahl der Vetos | 123

United States | Anzahl der Vetos | 82

United Kingdom | Anzahl der Vetos | 32

France | Anzahl der Vetos | 18

China | Anzahl der Vetos | 6
Danke fuer die Quelle. Ich habe nach so einer Auflistung schon lange gesucht.
Bring it, Punk. the Massasauga bites.
De Boer
Beiträge: 996
Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 13:29
Wohnort: Stellenbosch
Kontaktdaten:

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von De Boer »

S.A. Rugby
Boerevryheid Forum
'n Mens moet oppas vir eerste reaksies, want hulle is byna altyd reg
Benutzeravatar
NiXx
Beiträge: 791
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 17:30

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von NiXx »

China hat nur 6 Vetos eingelegt oO?
De Boer
Beiträge: 996
Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 13:29
Wohnort: Stellenbosch
Kontaktdaten:

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von De Boer »

Schweiz scheitert mit Vorstoss zur Uno-Reform - Vetomächte lassen Kleinstaaten auflaufen

Worum ging es ? Die Vetomächte sollten zukünftig Ihr VETO begründen und bei schweren Menschenrechtsverletzungen nicht mehr einlegen, die Arbeit im Sicherheitsrat sollte insgesamt, vor allem die Entscheidungsprozesse transparenter gestaltet werden.

Vergeblich. :|
S.A. Rugby
Boerevryheid Forum
'n Mens moet oppas vir eerste reaksies, want hulle is byna altyd reg
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von ToughDaddy »

De Boer » Do 17. Mai 2012, 15:01 hat geschrieben:Schweiz scheitert mit Vorstoss zur Uno-Reform - Vetomächte lassen Kleinstaaten auflaufen

Worum ging es ? Die Vetomächte sollten zukünftig Ihr VETO begründen und bei schweren Menschenrechtsverletzungen nicht mehr einlegen, die Arbeit im Sicherheitsrat sollte insgesamt, vor allem die Entscheidungsprozesse transparenter gestaltet werden.

Vergeblich. :|
Sowas ist aber auch Böse. Wie soll man da noch vernünftige Geopolitik als Vetomacht machen. :|
De Boer
Beiträge: 996
Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 13:29
Wohnort: Stellenbosch
Kontaktdaten:

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von De Boer »

ToughDaddy » Thu 17. May 2012, 13:41 hat geschrieben:
Sowas ist aber auch Böse. Wie soll man da noch vernünftige Geopolitik als Vetomacht machen. :|
Unerwartet kam die Reaktion der Vetomächte sicherlich nicht, die Heftigkeit der Reaktion allerdings zeigt, das die Schweiz den richtigen Nerv getroffen hat, denn das Vetorecht ist ein heißes Eisen was bisher aus der Diskussion um eine Reform der UN bislang ausgeklammert worden war. Bislang ging es "nur" um eine Erweiterung des Gremiums.

Übrigens war die Sowjetunion "schuld" am Vetosystem - Konferenz von Jalta
Auf der Konferenz von Jalta einigten sich Franklin D. Roosevelt, Winston Churchill und Josef Stalin über die letzten noch strittigen Punkte des Entwurfs zur Charta der Vereinten Nationen. Es ging insbesondere um den Abstimmungsmodus im mächtigsten Gremium der künftigen Organisation, dem Sicherheitsrat. Den ständigen Sicherheitsratsmitgliedern – der UdSSR, den USA, Großbritannien, Frankreich und China – räumte man auf Betreiben der UdSSR ein Vetorecht in allen wichtigen Fragen ein. Ohne dieses Zugeständnis wäre keine Einigung möglich gewesen.
S.A. Rugby
Boerevryheid Forum
'n Mens moet oppas vir eerste reaksies, want hulle is byna altyd reg
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von ToughDaddy »

De Boer » Do 17. Mai 2012, 16:44 hat geschrieben: Unerwartet kam die Reaktion der Vetomächte sicherlich nicht, die Heftigkeit der Reaktion allerdings zeigt, das die Schweiz den richtigen Nerv getroffen hat, denn das Vetorecht ist ein heißes Eisen was bisher aus der Diskussion um eine Reform der UN bislang ausgeklammert worden war. Bislang ging es "nur" um eine Erweiterung des Gremiums.

Übrigens war die Sowjetunion "schuld" am Vetosystem - Konferenz von Jalta
Und die anderen wollten das nicht? Glaubst das echt? Darum hat man es also ständig genutzt? ;)
De Boer
Beiträge: 996
Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 13:29
Wohnort: Stellenbosch
Kontaktdaten:

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von De Boer »

UN-Vollversammlung: Premierminister von Neuseeland kritisiert P5-Club

1. Sie haben exklusiven Zugang zu Informationen die die anderen 10 nichtständigen Mitgliedern vorenthalten werden.

2. Als letztes und aktuelles Bsp. zur Syrien-Resolution - die P5 tagen allein und hinter verschlossenen Türen und präsentieren dann einen fertigen Vorschlag die die anderen dann abzunicken haben.
S.A. Rugby
Boerevryheid Forum
'n Mens moet oppas vir eerste reaksies, want hulle is byna altyd reg
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von DarkLightbringer »

Die Syrienkrise zeigt, wie problematisch das Veto-System ist und das gesamte UN-System an den Rand der Bedeutungslosigkeit führen kann. Eine Reform ist oft angedacht worden, aber bislang immer gescheitert.
Die UN sollte eine Welt wiederspiegeln, wie sie ist, nicht wie sie war.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Mithrandir »

DarkLightbringer » So 29. Sep 2013, 13:18 hat geschrieben:Die Syrienkrise zeigt, wie problematisch das Veto-System ist und das gesamte UN-System an den Rand der Bedeutungslosigkeit führen kann.
Das ist falsch. Die Syrienkrise zeigt eigentlich, wie wertvoll das Veto-System ist. Durch diese Veto-Möglichkeiten, waren die beteiligten Großmächte gezwungen, sich um einen Ausgleich der Interessen zu bemühen, anstatt einfach Bomben zu werfen.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von DarkLightbringer »

Mithrandir » So 29. Sep 2013, 13:27 hat geschrieben: Das ist falsch. Die Syrienkrise zeigt eigentlich, wie wertvoll das Veto-System ist. Durch diese Veto-Möglichkeiten, waren die beteiligten Großmächte gezwungen, sich um einen Ausgleich der Interessen zu bemühen, anstatt einfach Bomben zu werfen.
Der konventionelle Krieg geht ja weiter, auch mit Bomben.
Das Veto-System drückt in erster Linie Exklusivität der P-5-Staaten aus - mit einfachen Mehrheiten in der Generalversammlung sähe einiges anders aus. Derzeit ist ja nicht mal die Einschaltung des Internationalen Strafgerichtshofes möglich.
Ein amerikanisch-russisches Gentlemen´s Agreement spiegelt nicht unbedingt die Interessen der Menschen wieder - nicht in Syrien und nicht global. Es spiegelt eben die Interessen der amerikanischen und russischen Regierung.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von ToughDaddy »

DarkLightbringer » So 29. Sep 2013, 13:18 hat geschrieben:Die Syrienkrise zeigt, wie problematisch das Veto-System ist und das gesamte UN-System an den Rand der Bedeutungslosigkeit führen kann. Eine Reform ist oft angedacht worden, aber bislang immer gescheitert.
Die UN sollte eine Welt wiederspiegeln, wie sie ist, nicht wie sie war.
Die Problematik zeigt sich schon seit Jahrzehnten. Dass dies nun erst bei Dir durch die Syrienkrise gezeigt wird, zumal das sinnfreie Bombenabwerfen durch die USA und Co sowieso nichts bringt, ist schon sehr erstaunlich.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Adam Smith »

Es gibt schon einige Vorschläge für eine Reform der UNO.

http://de.wikipedia.org/wiki/Reform_des ... rheitsrats
Im Juli 2005 machten die G4-Staaten Brasilien, Deutschland, Indien und Japan, die alle spätestens seit Mitte der neunziger Jahre als potentielle Kandidaten für einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat gehandelt werden, einen Vorschlag zur Reform des Sicherheitsrats. Ebenso, wie der Razali-Plan sieht er sechs neue ständige Sitze ohne Vetorecht vor, vier davon für die G4-Staaten und zwei für afrikanische Länder. Die Anzahl nichtständiger Sitze soll um vier erhöht werden, sodass der Sicherheitsrat nach diesem Modell insgesamt 25 Mitglieder umfassen würde.
Der Vorschlag ist im Kern schon richtig. Nur sollte Deutschland keinen ständigen Sitz im Sicherheitsrat erhalten. Dafür aber sollten Indonesien, ein arabischer Staat und Pakistan eine ständigen Sitz erhalten.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Mithrandir »

DarkLightbringer » So 29. Sep 2013, 14:09 hat geschrieben:Ein amerikanisch-russisches Gentlemen´s Agreement spiegelt nicht unbedingt die Interessen der Menschen wieder - nicht in Syrien und nicht global. Es spiegelt eben die Interessen der amerikanischen und russischen Regierung.
Natürlich aber das ist nicht schlecht, weil es sich immer noch um bedeutende Großmächte handelt. Über Frankreich und Großbritannien kann man sicher streiten, China ist in dieser Runde auch nicht verkehrt.

Die »Interessen der Menschen« in so einem Rat zu vertreten ist völlig utopisch. Diese Interessen sind dafür viel zu undefiniert, auseinandergehend und es gibt nichteinmal Ansätze, wie sie sich irgendwie vereinen ließen. Das war aber auch nie der Zweck dieses Rates.

Um die größten Mächte an einen Tisch und zum Reden zu bringen, funktioniert er allerdings ganz gut. Ein sog. "amerikanisch-russisches Gentlemen´s Agreement" ist immerhin stark genug, dass die Welt sich danach richtet.

Deswegen sollten in diesem Rat auch nur Mächte mit entsprechendem Einfluss sein. Vorschläge wie Pakistan sind dahingegen doch ein Witz. In Pakistan machen US-Spezialeinheiten und Drohnen Jagd auf Terroristen, weil die Pakistanische Regierung offensichtlich nichtmal das eigene Land im Griff hat. Auch andere aufstrebende Staaten mögen zwar inzwischen über gewisse wirtschaftliche Stärke und Einfluss verfügen, das macht sie aber noch lange nicht zu bedeutenden globalen Machtfaktoren.
Benutzeravatar
rukica
Beiträge: 1292
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2012, 11:00

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von rukica »

De Boer » So 5. Feb 2012, 16:36 hat geschrieben:Da das VETO meist kontrovers diskutiert wird und weite Wellen schlägt - hier eine umfassende, aber kurze Statistik, alles schön auf EINEN Blick.


Grafische Darstellung im Zeitraum 1946 - 2007


Russia/Soviet Union | Anzahl der Vetos | 123

United States | Anzahl der Vetos | 82

United Kingdom | Anzahl der Vetos | 32

France | Anzahl der Vetos | 18

China | Anzahl der Vetos | 6

Falsche Rechnung: 82+32+18=132. Die USA haben 132 Vetos eingelegt.
„Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.“

Jean-Luc Picard
Benutzeravatar
rukica
Beiträge: 1292
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2012, 11:00

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von rukica »

DarkLightbringer » So 29. Sep 2013, 13:09 hat geschrieben: Der konventionelle Krieg geht ja weiter, auch mit Bomben.
Das Veto-System drückt in erster Linie Exklusivität der P-5-Staaten aus - mit einfachen Mehrheiten in der Generalversammlung sähe einiges anders aus. Derzeit ist ja nicht mal die Einschaltung des Internationalen Strafgerichtshofes möglich.
Ein amerikanisch-russisches Gentlemen´s Agreement spiegelt nicht unbedingt die Interessen der Menschen wieder - nicht in Syrien und nicht global. Es spiegelt eben die Interessen der amerikanischen und russischen Regierung.
Deswegen wird es Zeit das es keine Staaten mehr gibt. Staaten sind neben der Religion der Hauptgrund für Kriege.
Zuletzt geändert von rukica am Sonntag 29. September 2013, 22:17, insgesamt 2-mal geändert.
„Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.“

Jean-Luc Picard
Benutzeravatar
rukica
Beiträge: 1292
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2012, 11:00

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von rukica »

De Boer » Do 17. Mai 2012, 14:01 hat geschrieben:Schweiz scheitert mit Vorstoss zur Uno-Reform - Vetomächte lassen Kleinstaaten auflaufen

Worum ging es ? Die Vetomächte sollten zukünftig Ihr VETO begründen und bei schweren Menschenrechtsverletzungen nicht mehr einlegen, die Arbeit im Sicherheitsrat sollte insgesamt, vor allem die Entscheidungsprozesse transparenter gestaltet werden.

Vergeblich. :|
Die Schweizer sollen sich lieber um ihr Korruptes Bankensystem kümmern. Ich will nicht wissen wieiviel Blutgeld in deren Banken lagert.
„Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.“

Jean-Luc Picard
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Tantris »

rukica » So 29. Sep 2013, 22:17 hat geschrieben:
Die Schweizer sollen sich lieber um ihr Korruptes Bankensystem kümmern. Ich will nicht wissen wieiviel Blutgeld in deren Banken lagert.
Was meinst du damit?
Dass die schweiz unglaubwürdig ist, weil sie von russischen oligarchen gekauft wurde?
Benutzeravatar
rukica
Beiträge: 1292
Registriert: Mittwoch 27. Juni 2012, 11:00

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von rukica »

Tantris » So 29. Sep 2013, 22:20 hat geschrieben:
Was meinst du damit?
Dass die schweiz unglaubwürdig ist, weil sie von russischen oligarchen gekauft wurde?
Die Schweiz ist eine Nutte, die die Beine für jeden spreizt.
„Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.“

Jean-Luc Picard
Teamchef
Beiträge: 1474
Registriert: Freitag 25. September 2009, 12:08
user title: б6

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Teamchef »

UN-Diplomat: Du mußt beweisen, das du eine große Macht bist, dann ergeben sich vielleicht Chancen den P5-Club beizutreten.

About the inclusion of most potential members, Brazil, Germany, India and Japan's tothe UNSC, "The same structure... It is basically saying that if you can prove yourself to be big boy, then we will bring in you to the big power club," said John Esposito, ambassador for the UN Alliance of Civilizatons Professor of International Affairs and Islamic Studies at Georgetown University.

http://www.turkishweekly.net/news/15706 ... eform.html
Chruschtschow

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Chruschtschow »

Der UN Sicherheitsrat steht vor einer Reform.
Viele geben sich nicht zufrieden mit der jetzigen Konstellation.
ZB, fragen etliche wozu Frankreich einen Platz hat?
Rußland und China sollen nach der Reform weiter ihren Platz behalten
und die Amerikaner auch.
Aus der südlichen Kugel ein Mitglied und dafür GB oder FR einen Platz verlieren, falls man weiter nur fünf Vetomächte haben will.
Chruschtschow

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Chruschtschow »

Was die Vetos angeht ist die Anzahl nicht aussagekräftig, weil FR-GB und Amerika oft die gleichen
Interessen verfolgen, siehe Syrien.
Anlarye Cheney
Beiträge: 1168
Registriert: Donnerstag 7. August 2008, 13:09
Wohnort: Toryland

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Anlarye Cheney »

Die 5 Vetomächte schnell erklärt für weitere Diskussionen !


Vereinigte Staaten

größte Militärmacht.
Organisation: NATO.
US-Dollar Leitwährung.
größte Wirtschaftsmacht.
größtes diplomatisches Netzwerk.
Einfluss: Global, insbesondere im nahen Osten, Asien, teilweise Europa.

Frankreich

dazu zählen, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Französische Süd- und Antarktisgebiete plus weiterer Überseegebiete.
Organisation: Francophonie.
5. größte Wirtschaft der Welt.
3. größte Atommacht der Welt.
Währungen: CFA-Franc, CFP-Franc.
2. größtes diplomatisches Netzwerk.
Einfluss: Frankophones Afrika hauptsächlich.
Verteidigungsetat: Platz 5 im Moment, Platz 3 noch 2009.

Großbritannien

Organisation: Commonwealth.
6. größte Wirtschaft der Welt.
5. größte Atommacht der Welt.
Verteidigungsetat: Platz 4 im Moment.
Einfluss: Golfmonarchien, Commonwealth Realms.
Währungen: Britische Pfund Sterling sowie lokale Währungen in den Überseegebieten.
Die englische Queen Elizabeth II ist auch das Staatsoberhaupt von 16 Ländern weltweit, darunten Australien, Neuseeland und Kanada.

Russland

Währung: Russischer Rubel.
8. größte Wirtschaft der Welt.
2. größte Atommacht der Welt.
Organisationen: Eurasische Union, OVKS.
Größter Rohstoff-Exporteur der Welt (Öl & Gas)
Verteidigungsetat: Platz 3 im Moment, seit 2 Jahren.
Einfluss: GUS, Syrien, Venezuela, Kuba, Vietnam, Zypern.

China

2. größte Wirtschaft der Welt.
4. größte Atommacht der Welt.
Währung: Renminbi - nicht frei konvertierbar.
Verteidigungsetat: Platz 2 seit mehreren Jahren.
Einfluss: Nordkorea, Südarika, Sudan, Simbabwe, hat es noch etwas schwer Fuss zu fassen.



***mit Einfluss meine ich direkten Einfluss, keinen indirekten, sonst wäre in vielen Fällen die Liste länger. Ebenso fällt es auf das China keine sprachlich/kulturellen Organisationen hat wie GB oder Frankreich, oder Verteidigungsbündnisse wie die USA, Russland oder auch hier Frankreich.
Bring it, Punk. the Massasauga bites.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Adam Smith »

Chruschtschow » Mi 2. Okt 2013, 05:01 hat geschrieben:Der UN Sicherheitsrat steht vor einer Reform.
Oder nicht. Die Vorläuferorganisation ist ja gescheitert. Und die UNO funktioniert. Da muss die Reform schon sehr logisch sein, damit die Vetomächte dem zustimmen. Falls überhaupt.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Kavenzmann

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Kavenzmann »

Adam Smith » Donnerstag 3. Oktober 2013, 00:48 hat geschrieben:...die UNO funktioniert....

Das ist doch jetzt ironisch gemeint, oder? ;)
Benutzeravatar
Sun Tse
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 19:36
user title: Möchtgern-Intellektueller
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Sun Tse »

Kavenzmann » Di 8. Okt 2013, 07:29 hat geschrieben:
Das ist doch jetzt ironisch gemeint, oder? ;)
Hängt davon ab wie man "funktioniert" betrifft. Der Völkerbund hat bis 1939 ja auch "funktioniert"
“It is the job that is never started that takes longest to finish.”

-J.R.R. Tolkien
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Adam Smith »

Sun Tse » Di 8. Okt 2013, 18:30 hat geschrieben:
Hängt davon ab wie man "funktioniert" betrifft. Der Völkerbund hat bis 1939 ja auch "funktioniert"
Der Völkerbund hat nicht funktioniert.
Zu keiner Zeit gehörten ihm alle Groß- und Mittelmächte dauerhaft an (so die USA nie; das Deutsche Reich, Italien, die Sowjetunion und Japan nur zeitweise).
http://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkerbund
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Sun Tse
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 19:36
user title: Möchtgern-Intellektueller
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Sun Tse »

Adam Smith hat geschrieben:
Der Völkerbund hat nicht funktioniert.
Das ist es eben, deshalb habe ich das funktioniert ja auch in Anführungsstrichen geschrieben. So kann man sich auch streiten, ob die UN funktioniert wie sie sollte, oder wie wir das gern hätten, was der von mir zitierte Beitrag andeutete:
Kavenzmann hat geschrieben:
Das ist doch jetzt ironisch gemeint, oder? ;)
Zuletzt geändert von Sun Tse am Dienstag 8. Oktober 2013, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
“It is the job that is never started that takes longest to finish.”

-J.R.R. Tolkien
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Adam Smith »

Kavenzmann » Di 8. Okt 2013, 08:29 hat geschrieben:
Das ist doch jetzt ironisch gemeint, oder? ;)
Die UNO funktioniert. Fast jeder Staat ist in der UNO und einige Staaten wollen jetzt auch ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat werden. Das wird natürlich abgelehnt. Denn wenn die einen Staat aufnehmen, dann meckert doch der nächste schon. Und am Ende gibt es dann Streit und die UNO funktioniert schlechter, weil die Zusammensetzung des vergrößerten Sicherheitsrates Konflikte verursacht.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Sun Tse
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 21. April 2013, 19:36
user title: Möchtgern-Intellektueller
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Sun Tse »

Adam Smith » Di 8. Okt 2013, 18:06 hat geschrieben: Denn wenn die einen Staat aufnehmen, dann meckert doch der nächste schon. Und am Ende gibt es dann Streit und die UNO funktioniert schlechter, weil die Zusammensetzung des vergrößerten Sicherheitsrates Konflikte verursacht.
Zu viele Köche verderben den Brei, wie man so schön sagt. Wichtig ist also, dass nicht einer allein bestimmt, sondern mehrere gemeinsam, aber nicht zu viele, da man sonst nie zu einem Ergebnis kommt. Es gilt also sich auf eine Zahl festzulegen, in diesem Fall 5 veto-Mitglieder und 10 andere. Diese Zahl ist natürlich historisch bedingt, ob man die Vetomächte neu konstellieren oder ihre Anzahl verändern soll oder sie gar abschaffen soll- (also das vetosystem, nicht die Länder) ist dann eine andere Sache. Ich stimme allerdings zu, dass ein weiteres veto-Mitglied zu viel wäre. Allgeein würde ich die Veto-Mächte abschaffen, oder sie zumindest fair verteilen. So sind momentan 3 westliche Staaten (USA; GB und France) dabei, aber kein afrikanischer, Südamerikanischer Staat, was die Interessenverteilung stark einschränkt.
“It is the job that is never started that takes longest to finish.”

-J.R.R. Tolkien
Benutzeravatar
UncleSams_Berater
Beiträge: 2056
Registriert: Donnerstag 18. Juli 2013, 00:56
user title: Царь
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von UncleSams_Berater »

DarkLightbringer » So 29. Sep 2013, 12:18 hat geschrieben:Die Syrienkrise zeigt, wie problematisch das Veto-System ist und das gesamte UN-System an den Rand der Bedeutungslosigkeit führen kann. Eine Reform ist oft angedacht worden, aber bislang immer gescheitert.
Die UN sollte eine Welt wiederspiegeln, wie sie ist, nicht wie sie war.
Die Syrien Krise zeigt nichts weiter als das was alle schon längst wissen sollten.
Die UN, vorallem der UN Sicherheitsrrat sind sinnlose Institutionen die nicht in der Lage sind Frieden auf der Welt zu sichern und solange dort undemokratische und mörderische Länder wie China und Russland sitzen sollte man ihn gar nicht ernst nehmen!
Es ist eine gefährliche falsche Idee, das nur der UN-Sicherheitsrat die Anwendung von Gewalt legitimieren kann.

Wir brauchen eine militärische überlegene Supermacht wie die USA die überall Demokratie und Freiheit verbreiten die das alles regelt!
Die USA sind in meinen Augen eine Weltpolizei deren Legimität auf ihrer militärische Stärke basiert und ihren guten Absichten für die ganze Welt.

US-amerikanische Führerschaft ist sowohl gut für die Vereinigten Staaten von Amerika als auch für die ganze Welt.
Eine multipolare Welt hat den Frieden nicht gesichert, sondern stets zu Kriegen geführt.
Zuletzt geändert von UncleSams_Berater am Mittwoch 9. Oktober 2013, 13:33, insgesamt 2-mal geändert.
MAKE POLITIK-FORUM.EU GREAT AGAIN
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von ToughDaddy »

UncleSams_Berater » Mi 9. Okt 2013, 13:32 hat geschrieben:
Die Syrien Krise zeigt nichts weiter als das was alle schon längst wissen sollten.
Die UN, vorallem der UN Sicherheitsrrat sind sinnlose Institutionen die nicht in der Lage sind Frieden auf der Welt zu sichern und solange dort undemokratische und mörderische Länder wie China und Russland sitzen sollte man ihn gar nicht ernst nehmen!
Es ist eine gefährliche falsche Idee, das nur der UN-Sicherheitsrat die Anwendung von Gewalt legitimieren kann.

Wir brauchen eine militärische überlegene Supermacht wie die USA die überall Demokratie und Freiheit verbreiten die das alles regelt!
Die USA sind in meinen Augen eine Weltpolizei deren Legimität auf ihrer militärische Stärke basiert und ihren guten Absichten für die ganze Welt.

US-amerikanische Führerschaft ist sowohl gut für die Vereinigten Staaten von Amerika als auch für die ganze Welt.
Eine multipolare Welt hat den Frieden nicht gesichert, sondern stets zu Kriegen geführt.
Gottchen und noch so ein Propagandapost.
Die USA führt mehr Kriege als Russland und China zusammen. Hat in den letzten Jahren auch viel mehr Menschen durch seine Kriege ermordet.
Ebenso nutzt natürlich die USA auch den Sicherheitsrat wie alle anderen Vetomächte nur für eigene Interesse. Und Demokratie für die ganze Welt ist nicht das Interesse der USA, außer man muss mal wieder etwas Propaganda für jene spinnen, die jedes Märchen glauben.

Die Forderungen von Dir kann man mithin getrost in die Abfalltonne für sinnfreies Propagandamaterial werfen.
Kavenzmann

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Kavenzmann »

Adam Smith » Dienstag 8. Oktober 2013, 19:06 hat geschrieben:
Die UNO funktioniert.
Sehe ich anders. Bei einer Kosten-Nutzen-Analyse müßte man dieses Projekt eigentlich sofort in den Wind schießen.
Kavenzmann

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Kavenzmann »

UncleSams_Berater » Mittwoch 9. Oktober 2013, 13:32 hat geschrieben:Die USA sind in meinen Augen eine Weltpolizei deren Legitimität auf ihrer militärische Stärke basiert und ihren guten Absichten für die ganze Welt.

US-amerikanische Führerschaft ist sowohl gut für die Vereinigten Staaten von Amerika als auch für die ganze Welt.
Eine multipolare Welt hat den Frieden nicht gesichert, sondern stets zu Kriegen geführt.

Besser als die UN ist das allemal.
Nur mal zum Nachdenken: was wäre denn, wenn sich die USA aus den UN verabschieden würden? ;)
sylvester
Beiträge: 4244
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 17:28

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von sylvester »

Kavenzmann » Mi 9. Okt 2013, 19:54 hat geschrieben:
Besser als die UN ist das allemal.
Nur mal zum Nachdenken: was wäre denn, wenn sich die USA aus den UN verabschieden würden? ;)

Dann hätten sei kein Veto-Recht mehr und es würde für die Zionisten ziemlich duster aussehen !!
Kavenzmann

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Kavenzmann »

sylvester » Mittwoch 9. Oktober 2013, 21:21 hat geschrieben: Dann hätten sei kein Veto-Recht mehr und es würde für die Zionisten ziemlich duster aussehen !!
Dann hätten die UN keinerlei Bedeutung mehr.
So sieht's nämlich aus. :thumbup:
sylvester
Beiträge: 4244
Registriert: Sonntag 15. Januar 2012, 17:28

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von sylvester »

Kavenzmann » Mi 9. Okt 2013, 20:49 hat geschrieben: Dann hätten die UN keinerlei Bedeutung mehr.
So sieht's nämlich aus. :thumbup:
Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett ?? Eine bankrotte Nation braucht ohnehin niemand!!
Kavenzmann

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Kavenzmann »

sylvester » Mittwoch 9. Oktober 2013, 21:51 hat geschrieben:
Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett ??

Ohne das mächtigste Land der Welt, die "united states of america", haben "united nations" keinerlei politische oder gar moralische Relevanz.
Also noch etwas weniger als jetzt schon :D
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von DarkLightbringer »

UncleSams_Berater » Mi 9. Okt 2013, 13:32 hat geschrieben:
Die Syrien Krise zeigt nichts weiter als das was alle schon längst wissen sollten.
Die UN, vorallem der UN Sicherheitsrrat sind sinnlose Institutionen die nicht in der Lage sind Frieden auf der Welt zu sichern und solange dort undemokratische und mörderische Länder wie China und Russland sitzen sollte man ihn gar nicht ernst nehmen!
Es ist eine gefährliche falsche Idee, das nur der UN-Sicherheitsrat die Anwendung von Gewalt legitimieren kann.

Wir brauchen eine militärische überlegene Supermacht wie die USA die überall Demokratie und Freiheit verbreiten die das alles regelt!
Die USA sind in meinen Augen eine Weltpolizei deren Legimität auf ihrer militärische Stärke basiert und ihren guten Absichten für die ganze Welt.

US-amerikanische Führerschaft ist sowohl gut für die Vereinigten Staaten von Amerika als auch für die ganze Welt.
Eine multipolare Welt hat den Frieden nicht gesichert, sondern stets zu Kriegen geführt.
Ja und nein.
Richtig ist, der UN fehlt es an Legitimation und an Handlungsfähigkeit. Die USA hat viel für die Welt getan und deren Stabilitätspolitik sorgt u. a. dafür, dass andere ruhen können. Ohne Amerikaner müssten die Europäer ihre Verteidigungsetats wieder erhöhen und sich um vieles selbst kümmern.
Unilateralismus ist allerdings nicht das gleiche wie Demokratie. Demokratie ist das One-Man-One-Vote-Prinzip und dahin müssen wir langfristig kommen, so weit es das globale Gemeinwohl betrifft. Das schließt "mörderische Diktaturen" naturgemäß aus, aber: seit Ende des Zweiten Weltkrieges hat sich die Zahl der Demokratien verdoppelt.
Die Zivilisation braucht ein beratendes Forum, in dem ihre ureigensten Belange besprochen und entschieden werden. Das ist eine universalistische Sichtweise, keine unilateralistische, sicher, aber eine Kommune regiert auch nicht das Bundesland und ein Gliedstaat nicht die Union.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Teamchef
Beiträge: 1474
Registriert: Freitag 25. September 2009, 12:08
user title: б6

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Teamchef »

Anlarye Cheney » Do 3. Okt 2013, 00:48 hat geschrieben:
Großbritannien

Organisation: Commonwealth.
6. größte Wirtschaft der Welt.
5. größte Atommacht der Welt.
Verteidigungsetat: Platz 4 im Moment.
Einfluss: Golfmonarchien, Commonwealth Realms.
Währungen: Britische Pfund Sterling sowie lokale Währungen in den Überseegebieten.
Die englische Queen Elizabeth II ist auch das Staatsoberhaupt von 16 Ländern weltweit, darunten Australien, Neuseeland und Kanada.
Ergänzung betreff Organisationen: Five Power Defence Arrangements - Asia-Pacific Defence Relationships

United Kingdom
Australia
New Zealand
Malaysia
Singapore

The UK has the following personnel and facilities based in Malaysia and Singapore in support of the FPDA: a small Naval facility at Sembawang in Singapore and staff in the Integrated Area Defence System Headquarters (HQ IADS) at Butterworth in Malaysia. Staff at Sembawang total one Commander Royal Navy (who also serves as the assistant Defence Attaché to Singapore), one Chief Petty Officer, one Petty officer and three Ministry of Defence civil servants. This has remained constant for the last 10 years. In HQ IADS, it is one Wing Commander, one Squadron Leader, one Lieutenant Commander, one Major and one other rank.

http://www.publications.parliament.uk/p ... 1746000236
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von DarkLightbringer »

Antiliberale Staaten verbünden sich im Kampf gegen Menschenrechte

Die UN benötigt vor allem Legitimation durch demokratische und föderalistische Ansätze (siehe: UNPA-Kampagne: http://de.unpacampaign.org/)
Ansonsten wird man immer wieder an Grenzen der Glaubwürdigkeit stossen.
Bei den UN hat sich mittlerweile eine informelle Koalition von Staaten gebildet, die sich gegen die Kritik an Verletzungen der Menschenrechte in ihren Ländern wehrt. Und dies immer aggressiver und strategischer.

Mitglieder dieser Koalition werben für eine neue Art von Menschenrechten, die nichts mehr mit Freiheit zu tun hat, sondern gut mit autoritären Regimen vereinbar ist. Es ist zu befürchten, dass diese Denkweise in Zukunft größere Erfolge verbuchen wird – dann nämlich, wenn am 12. November die nächsten Wahlen für den Menschenrechtsrat anstehen und Staaten wie Kuba, China, Russland und Saudi-Arabien mit ziemlicher Sicherheit in dieses Gremium gewählt werden.

Es sind ausgerechnet Länder wie diese – oder auch Aserbaidschan, der Iran, Pakistan und Venezuela – die im Menschenrechtsrat jede Kritik an Menschenrechtsverletzungen zurückweisen und den Kritikern im Gegenzug deren eigene Vergehen vorwerfen. Diese antiliberale Koalition tut alles, um die Praxis des naming and shaming in internationalen Foren zu unterbinden.
http://www.zeit.de/2013/45/verletzung-m ... hte-kritik
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Sturm Graz
Beiträge: 447
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 15:31
Wohnort: Steiermark

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Sturm Graz »

Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen sind eigentlich die einzigen Staaten auf der Welt die wirklich souverän sind. Sie haben Atomwaffen die sie offiziell besitzen dürfen und haben das VETOrecht um Sanktionen gegen sich oder Ihrer Verbündeten zu verhindern. :|
Teamchef
Beiträge: 1474
Registriert: Freitag 25. September 2009, 12:08
user title: б6

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von Teamchef »

Ukraine fordert von UN-Sicherheitsrat Schutz

Nach dem russischen Truppenaufmarsch bittet die Ukraine die vier übrigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates um Schutz. „Wir fordern die USA, Großbritannien, Frankreich und China auf, die Souveränität unseres Landes zu garantieren und bei (Russlands) Präsident Wladimir Putin darauf zu drängen“, sagt der ukrainische UN-Botschafter Juri Sergejew am Rande einer Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates.
De Boer
Beiträge: 996
Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 13:29
Wohnort: Stellenbosch
Kontaktdaten:

Re: Statistik: Die 5 Vetomächte der Vereinten Nationen

Beitrag von De Boer »

Russland weiter fleißig am VETO-sammeln...

UN-Sicherheitsrat: Russland legt Veto gegen Krim-Resolution ein

Bemerkung: China enthielt sich.
S.A. Rugby
Boerevryheid Forum
'n Mens moet oppas vir eerste reaksies, want hulle is byna altyd reg
Antworten