Explizit die Nato-Russland-Grundakte kann seit der Annektion der Krim durch Russland als ausser Kraft gesetzt betrachtet werden und sollte von der Nato möglichst noch heute gekündigt werden. Das erweitert den Nato Aktionsraum gen Osten beträchtlich.Summers hat geschrieben:(14 Feb 2022, 02:40)
Diese ganzen Abkommen mit der Nato sind doch sowieso obsolet, wen interessieren die denn noch?
Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Macht und Interesse. Und möglicherweise geschieht bald ein völkerrechtswidriger Krieg. Es geht Russland auch um die Verteidigung und Einrichtung gelenkter Demokratien/Diktaturen.Summers hat geschrieben:(13 Feb 2022, 23:39)
Ehrwürdigkeit ist keine Kategorie in der Politik. Zweckmäßigkeit schon eher.
Ich halte von Putin nichts.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Meint der Westen nicht. Gehen halt Rohstoffe nach Asien. China ist nicht wirklich ein Freund - das hat seine eigenen Interessen.Summers hat geschrieben:(13 Feb 2022, 23:37)
Dann liefert Russland seine Rohstoffe halt nach Asien, und? Die Welt besteht nicht nur aus dem „Westen“, auch wenn der das oftmals meint.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Das stimmt. Man könnte es als Chance auffassen. Deutschland sollte sich so oder so in Sachen Rohstoffe und Energieträger umorientieren und resilienter/unverwundbarer machen.Cobra9 hat geschrieben:(13 Feb 2022, 21:34)
Lass ihn doch. Wenn Russland dafür als Handelspartner bei Alternativen Energien ausgeschlossen wird kann Er dafür auch feiern. Selbst die deutsche Bundesregierung hat was gemerkt und will Projekte vorziehen mit Wasserstoff.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Nochmal lern lesen. Ich habe geschrieben EU was Wasserstoff angeht erstmal und die Reduzierung von Abhängigkeit bei fossilen Rohstoffen mittelfristig .Summers hat geschrieben:(14 Feb 2022, 02:40)
Asien wird fossile Rohsoffe noch viel länger abnehmen, als Du Dir das in Deiner beschaulichen Traumwelt vorstellen kannst.
Aber auch China wird nachziehen langfristig . Weil es auch für China die Chance ist ihren Import von Erdgas, Öl ect. massiv zu reduzieren. Glaubst du ernsthaft das China dann Russland die Technik gibt

Russland ist für China ein Mittel zum Zweck. Mehr nicht und wenn Du glaubst es ist anders träumst Du.
Nö eigentlich gelten Sie. Aber nur die Nato hält sich daran noch. Noch muss man sagen.Diese ganzen Abkommen mit der Nato sind doch sowieso obsolet, wen interessieren die denn noch?
Aber herrlich warum deine Argumentation perfekt ist zu zeigen warum Abkommen, Garantien mit Russland wertlos sind eigentlich. Russland bricht sie ja eh

Deswegen wird es seine Forderungen nicht erfüllt bekommen.
Keine Argument, man wird persönlich. Ich bin kein Experte,kenne aber sehr wohl Alternativ Planungen der Airlines, Staaten, Luftfahrt Behörden ect. beispielsweise besser als Du.Du hast wirklich keine Ahnung vom internationalen Flugverkehr und Geographie, das hättest Du deutlicher nicht zeigen können
Russland hat einen großen Luftraum. Korrekt. Aber natürlich sind Alternativen möglich. Das es mehr Zeit kostet je nach Route und Kosten entstehen hab ich erwähnt.
Aber Inhalte erfassen ist zu schwer mhmmm. Armer Jung. Frag doch einfach mal vorher beim F. I nach wenn Antworten kompliziert sind.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
China ist aber in ein paar Punkten realistisch. Beispielsweise braucht es auch Importe und Absatz Märkte. Bei Russland glaubt man wohl es regelt sich eh von allein.streicher hat geschrieben:(14 Feb 2022, 09:01)
Meint der Westen nicht. Gehen halt Rohstoffe nach Asien. China ist nicht wirklich ein Freund - das hat seine eigenen Interessen.
Was definitiv nicht der Fall ist. Ich bin auch erstaunt zu zu lesen wenn manch ein Mensch denkt wenn der Luftraum von Russland zu ist gäbe es quasi keine Alternativen.
Klar je nach Route mehr Zeit und Kosten. Was unangenehm ist. Aber besser als nirgends Nato, EU Luftraum noch nutzen zu können oder Flugverkehr anzubieten in die Länder da.
Russland von der Liste zu streichen ist verkraftbar für die Airlines. Aber für Russland ein Cut off verkraftbar glaub ich nicht. Aber natürlich weiß unser Putin Block alles viel besser.
Fahren bestimmt mit dem Zug nach London

Rohstoffe kann man alles ersetzen bis auf Öl & Gas. Was Summers natürlich nicht erwähnt das China langfristig gute Preise hat. Ergo deutlich unter Markt zahlt.
Fällt die EU weg als Kunde wird das also locker kompensiert. China wird natürlich mehr abnehmen wollen und können wenn die Pipelines ausreichend sind.
Aber natürlich wird der Drache die Situation als einziger großer Abnehmer nicht ausnutzen und bestimmt Russland richtig gut bezahlen.....
Ja ja. Ganz bestimmt.
Das stimmt. Man könnte es als Chance auffassen. Deutschland sollte sich so oder so in Sachen Rohstoffe und Energieträger umorientieren und resilienter/unverwundbarer machen
Janman sollte die Chance nutzen. Ich glaube sogar das passiert mittelfristig.
Deutschland motzt mit Ungarn zwar dass man Russland seitens der EU und meisten Länder erst einmal nicht mehr in langfristigen Planungen einbeziehen wird, aber die Mehrheit zählt.
Wenn Russland nicht aufpasst ist es draußen an einem interessanten Markt, der sehr wahrscheinlich einer Bausteine für die Zukunft wird. Sowie Öl ablösen wird.
Die EU wird das zeitnah in neuen Grundlagen Papieren auch deutlich machen. Und ab 2025 wird eh mehr Grüner Wasserstoff zur Verfügung stehen in größeren Mengen.
Das reduziert teilweise die Probleme. Nur nicht kurzfristig
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Zweckmäßigkeit sich zu isolieren und die Wirtschaft ganz zu versauen plus Sanktionen.Summers hat geschrieben:(13 Feb 2022, 23:39)
Ehrwürdigkeit ist keine Kategorie in der Politik. Zweckmäßigkeit schon eher.
Ahja wieder eine Erkenntnis. Die externen Schulden von russischen Kreditinstituten und Unternehmen sind noch immer zu rund 50 Prozent in Dollar denominiert. Ohne einen Dollarzugriff geraten russische Unternehmen und Banken in schwere Turbulenzen. In diesem Fall müsste der Staat sicherlich seine Reserven einsetzen, um ihnen zu helfen.
Nur ein weiteres Beispiel. Und wenn Russland sowas machen muss schmelzen die Reserven verdammt schnell zusammen.
Ich weiß was kommt. Blödsinn. Aber wenn Russland mehrere Brennpunkte hat die enorme Kosten verursachen schmelzen die Reserven dahin.
Und neues Einkommen ohne Einnahmen aus dem bösen Westen sind begrenzt. Selbst die Sowjetunion hat sich selbst erhängt. Aber wahrscheinlich auch Einbildung.
Oder Retter China wirds richten. Bin
Code: Alles auswählen
ich skeptisch
Hong Kong (CNN Business)Russia has one obvious ally to turn to as geopolitical sparks fly with the West over Ukraine.
But don't expect China to offer much more than supportive words to its northern neighbor should the United States and Europe follow through with threats to slam Russia's economy if Moscow launches an invasion of Ukraine. Beijing's diplomatic and military ties with Moscow may be strong, but its economic allegiances are a lot more complex
https://edition.cnn.com/2022/02/05/econ ... index.html
China ist nicht nett sondern Egoismus pur.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
China mag aus egoistischen Gründen relativ plötzlich ziemlich nett werden, wenn es darum geht, Russland auf die nächsten 50 Jahre einen NATO-Beitritt zu versauen.Cobra9 hat geschrieben:(14 Feb 2022, 10:07)China ist nicht nett sondern Egoismus pur.
Dieser Einmarsch liegt überhaupt noch viel mehr in Chinas Interesse als in Russlands und ich wäre weniger überrascht, wenn China Putin einiges dafür geboten hätte, diesen auch konsequent durchzuziehen.
Tankies gonna tank...
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Russland in die Nato wird definitiv die nächsten 30 Jahre nicht Thema.apartofme hat geschrieben:(14 Feb 2022, 10:22)
China mag aus egoistischen Gründen relativ plötzlich ziemlich nett werden, wenn es darum geht, Russland auf die nächsten 50 Jahre einen NATO-Beitritt zu versauen.
Dieser Einmarsch liegt überhaupt noch viel mehr in Chinas Interesse als in Russlands und ich wäre weniger überrascht, wenn China Putin einiges dafür geboten hätte, diesen auch konsequent durchzuziehen.
China ist schwer zu verstehen teilweise. Es ist eben so es gibt da viele Optionen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Mit solchen Prognosen sollte man vorsichtig sein. Du hättest vermutlich 1942 auch nicht gedacht, dass Deutschland innerhalb der nächsten 15 Jahre in einen Nordatlantikpakt eintritt. Solche Konstellationen können sich schnell ändern, wenn die politische Notwendigkeit besteht. Da wird dann plötzlich ziemlich viel verziehen.Cobra9 hat geschrieben:(14 Feb 2022, 10:25)
Russland in die Nato wird definitiv die nächsten 30 Jahre nicht Thema.

Tankies gonna tank...
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Die Chinesen lassen sich alle Optionen offen. Es ist kein Zufall, dass sie bisher die Krim nicht als russisches Gebiet anerkannt haben.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Langfristig wird Russland auch seine Exporte umstellen. Langfristigkeit ist kein Argument.Cobra9 hat geschrieben:(14 Feb 2022, 09:40)
Nochmal lern lesen. Ich habe geschrieben EU was Wasserstoff angeht erstmal und die Reduzierung von Abhängigkeit bei fossilen Rohstoffen mittelfristig .
Aber auch China wird nachziehen langfristig .
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Du bist nicht nur kein Experte, sondern hast überhaupt keine Ahnung von der Materie.Cobra9 hat geschrieben:(14 Feb 2022, 09:40)
Keine Argument, man wird persönlich. Ich bin kein Experte,kenne aber sehr wohl Alternativ Planungen der Airlines, Staaten, Luftfahrt Behörden ect. beispielsweise besser als Du.
Russland hat einen großen Luftraum. Korrekt. Aber natürlich sind Alternativen möglich. Das es mehr Zeit kostet je nach Route und Kosten entstehen hab ich erwähnt.
Aber Inhalte erfassen ist zu schwer mhmmm. Armer Jung. Frag doch einfach mal vorher beim F. I nach wenn Antworten kompliziert sind.
Natürlich könnte man andere Routen fliegen, nur wäre man dann nicht mehr konkurrenzfähig, denn es ist ja nicht so, dass alle ausgesperrt würden.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Niemand isoliert sich, weil er nicht mehr mit dem so genannten Westen zusammenarbeitet.Cobra9 hat geschrieben:(14 Feb 2022, 10:07)
Zweckmäßigkeit sich zu isolieren und die Wirtschaft ganz zu versauen plus Sanktionen.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Warten wir mal ab, ob es die Nato in 30 Jahren überhaupt noch gibt.Cobra9 hat geschrieben:(14 Feb 2022, 10:25)
Russland in die Nato wird definitiv die nächsten 30 Jahre nicht Thema.
China ist schwer zu verstehen teilweise. Es ist eben so es gibt da viele Optionen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Langfristig muss Russland etwas produzieren, was Geld hereinbringt. Rohstoffe exportieren auch Entwicklungsländer in Afrika. Es muss seine Oligarchie beseitigen. Das GDP liegt derzeit zwischen Kanada und Südkorea.
https://www.worldometers.info/gdp/gdp-by-country/
Pro Kopf liegt es auf Platz 74 zwischen Malaysia und Griechenland, zwei Karibikinseln liegen davor.
https://www.laenderdaten.de/wirtschaft/ ... _kopf.aspx
https://www.worldometers.info/gdp/gdp-by-country/
Pro Kopf liegt es auf Platz 74 zwischen Malaysia und Griechenland, zwei Karibikinseln liegen davor.
https://www.laenderdaten.de/wirtschaft/ ... _kopf.aspx
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Nur zum VERGLEICH...aleph hat geschrieben:(14 Feb 2022, 11:27)
Langfristig muss Russland etwas produzieren, was Geld hereinbringt. Rohstoffe exportieren auch Entwicklungsländer in Afrika. Es muss seine Oligarchie beseitigen. Das GDP liegt derzeit zwischen Kanada und Südkorea.
https://www.worldometers.info/gdp/gdp-by-country/
Pro Kopf liegt es auf Platz 74 zwischen Malaysia und Griechenland, zwei Karibikinseln liegen davor.
https://www.laenderdaten.de/wirtschaft/ ... _kopf.aspx
Russlands Handelsbilanz belief sich im 2021-11 auf PLUS 20,932.9 USD Mio..
Türkeis Handelsbilanz belief sich im 2021-03 auf -4,194.3 USD Mio..
Du rechnest mit ?
Der österreichische Außenhandel verzeichnete nach endgültigen Ergebnissen im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr wertmäßige Rückgänge in beiden Verkehrsrichtungen. Der Wert der Einfuhr sank um 8,5% auf 144,42 Mrd. €, die Ausfuhr gingen um 7,1% auf 142,57 Mrd. € zurück.
Im Jahr 2020 betrug das Handelsbilanzdefizit von Frankreich rund 94 Milliarden US-Dollar.
DIE sollten mal was produzieren !! - Was GELD hereinbringt !!Im Jahr 2020 betrug das Handelsbilanzdefizit der USA rund 975,91 Milliarden US-Dollar.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Das ist doch logisch, wie soll Russland etwas einführen, wenn es kein Geld hat, um etwas zu kaufen?
Lass es Dir von anderen erklären ...
Lass es Dir von anderen erklären ...
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Allerdings hätte ich nun echt nicht gedacht, dass Russland beim BIP pro Kopf auf Rang 74 steht. Ich hätte aus dem Bauch heraus Russland höher platziert.Teeernte hat geschrieben:(14 Feb 2022, 11:35)
Nur zum VERGLEICH...
Russlands Handelsbilanz belief sich im 2021-11 auf PLUS 20,932.9 USD Mio..
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Oder ob es Russland noch gibt in der Form. Ich tippe eher auf die Nato angesichts der Perspektive mit China.Summers hat geschrieben:(14 Feb 2022, 11:24)
Warten wir mal ab, ob es die Nato in 30 Jahren überhaupt noch gibt.
Also meine Bwl Kenntnisse legen nahe wer sich Zwischen 50 ~60 % des Weltmarkt versaut hat verdammt viel weniger Kunden.
Niemand isoliert sich, weil er nicht mehr mit dem so genannten Westen zusammenarbeitet
Russland kann im großen Stil dann nur noch China fossile Rohstoffe verkaufen. Was will Russland sonst anbieten - China ist weiter mittlerweile technisch als Russland.
Andere Rohstoffe sichert sich China global zum Good Price. Da braucht es Russland nicht. Und Russland kann die Mengen auch nicht so gut einfach verkaufen
Seine Kumpels Iran und Venezuela haben selbst Gas oder Öl.
Nö natürlich nicht. Wenn USA, EU und China auf Wasserstoff, wahrscheinlich Grünen setzen, während Russland weiter auf Gas und Erdöl setzt, dann ist natürlich Russland führendLangfristig wird Russland auch seine Exporte umstellen. Langfristigkeit ist kein Argument

Erzähl mal wo Russland die vergleichbare Technologie herbekommen will mit Sanktionen. Die es schon gibt.
Unabhängig von der Ukraine. Wieso wollte Russland so unbedingt partizipieren im EU Raum an Projekten.
Russland reagiert zu spät. Aber das hat natürlich Vorteile. Für andere Länder. Wir können neue Lieferanten finden. Neue Kooperationen die besser funktionieren und mehr Sinn haben.
Schade eigentlich. Aber wenn Russland auf 1938 machen will bitte
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Fraglich ob es Russland in 30 Jahren noch geben wird bei der aggressiven Außenpolitik der Nato. Harte Zeiten stehen bevor.Summers hat geschrieben:(14 Feb 2022, 11:24)
Warten wir mal ab, ob es die Nato in 30 Jahren überhaupt noch gibt.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Die Öl- und Gaspreise erhöhen sich exorbitant stark. Das spricht stark dafür, dass die beiden Rohstoffe noch lange wichtig bleiben.Cobra9 hat geschrieben:(14 Feb 2022, 12:19)
Oder ob es Russland noch gibt in der Form. Ich tippe eher auf die Nato
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Russland = Rang 65streicher hat geschrieben:(14 Feb 2022, 12:01)
Allerdings hätte ich nun echt nicht gedacht, dass Russland beim BIP pro Kopf auf Rang 74 steht. Ich hätte aus dem Bauch heraus Russland höher platziert.
Ukraine = Rang 124
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_d ... t_pro_Kopf
Besser stehen natürlich die baltischen Länder dar.
Estland = Rang 40
Lettland = Rang 50
Litauen = Rang 45
Krugman hat diesen Ländern zwar den Untergang prophezeit, wenn sie nicht das tun was er will, aber es geht auch ohne Untergang. Seit Marx wird immer mit schrecklichen Folgen gedroht, wenn nicht das gemacht wird was der Retter gerne umgesetzt hätte.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25802
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
"In der Form" wird es beides nicht mehr geben.Cobra9 hat geschrieben:(14 Feb 2022, 12:19)
Oder ob es Russland noch gibt in der Form. Ich tippe eher auf die Nato angesichts der Perspektive mit China.
Die NATO wird sich nicht dauerhaft den Beitrittsgesuchen der vom russischen Imperialismus bedrohten Nachbarn des Bären verschließen können. Sie wird also wachsen.
Dass Russland einen dauerhaften Konfrontationskurs mit dem Westen überstehen kann, ist ebenso unwahrscheinlich, wie dies für die UdSSR galt.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
BIP nach Kaufkraft.Teeernte hat geschrieben:(14 Feb 2022, 13:48)
So teuer sind die Nu.xx..en und das Rauschgift da nicht..![]()
Russland Rang 58.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_d ... t_pro_Kopf
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Das russische Volk oder Russland werden nicht verschwinden, weil es einen Konflikt mit der NATO gibt.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
"Wir wissen nicht, wo die russischen Panzer anhalten"
Wir sitzen hier in unseren bequemen deutschen Sesseln und philosophieren darüber, ob Russland Anspruch auf die geforderten und mit militärischer Macht untermauerten "Sicherheitsgarantien" haben könnte. Wie das alles von den direkt Bedrohten wahrgenommen wird, findet man unter anderem in dem folgenden Text:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 97409.html
Wirklich interessant, was die Menschen dort im Alltagsleben vorsoglich tun - "nur für den Fall der Fälle". Putin ist ein gewissenloser Kriegsherr und jagd den Nachbarn Russlands vorsätzlich Angst ein. Es ist blanke Kriegspropaganda, wenn der Möchtegern-Zar dies auch noch mit einer angeblichen Bedrohung durch die Nato zu bemänteln versucht. Die Nato-Mitgliedschaft z.B. der baltischen Staaten ist der einzige Grund, warum dort nicht längst Krieg ausgebrochen ist.
Wir sitzen hier in unseren bequemen deutschen Sesseln und philosophieren darüber, ob Russland Anspruch auf die geforderten und mit militärischer Macht untermauerten "Sicherheitsgarantien" haben könnte. Wie das alles von den direkt Bedrohten wahrgenommen wird, findet man unter anderem in dem folgenden Text:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 97409.html
Wirklich interessant, was die Menschen dort im Alltagsleben vorsoglich tun - "nur für den Fall der Fälle". Putin ist ein gewissenloser Kriegsherr und jagd den Nachbarn Russlands vorsätzlich Angst ein. Es ist blanke Kriegspropaganda, wenn der Möchtegern-Zar dies auch noch mit einer angeblichen Bedrohung durch die Nato zu bemänteln versucht. Die Nato-Mitgliedschaft z.B. der baltischen Staaten ist der einzige Grund, warum dort nicht längst Krieg ausgebrochen ist.
Slava Ukraini
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
eben - so teuer iss in russland nich. - und die Menge ebenso begrenzt.Adam Smith hat geschrieben:(14 Feb 2022, 14:14)
BIP nach Kaufkraft.
Russland Rang 58.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_d ... t_pro_Kopf
ILLEGALE AKTIVITÄTEN :
Sex, Drogen und Waffen für das BIP
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
In der Ukraine dürfte es so zugehen wie es in Russland sein soll.
https://www-sueddeutsche-de.cdn.ampproj ... -1.5419576
BIP pro Kopf:
Russland Rang 50
Ukraine Rang 103
https://www.laenderdaten.info/die-reichsten-laender.php
https://www.laenderdaten.info/Europa/Uk ... schaft.php
https://www-sueddeutsche-de.cdn.ampproj ... -1.5419576
BIP pro Kopf:
Russland Rang 50
Ukraine Rang 103
https://www.laenderdaten.info/die-reichsten-laender.php
https://www.laenderdaten.info/Europa/Uk ... schaft.php
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Wenn Putin wirklich bis 2036 bleibt und danach sieht es aus könnte ein Zerfall immer näher rücken.Adam Smith hat geschrieben:(14 Feb 2022, 14:18)
Das russische Volk oder Russland werden nicht verschwinden, weil es einen Konflikt mit der NATO gibt.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Und damit automatisch unwahr oder vernachlässigbar? Lies doch einfach mal, was betroffenere Menschen als wir dort geschrieben haben. Deren Aussagen werden ja schließlich nicht dadurch "wertlos", dass die FAZ sie in ihrem Feuilleton veröffentlicht hat.Teeernte hat geschrieben:(14 Feb 2022, 14:24)
feuilleton... (literarischer, kultureller oder unterhaltender Teil einer Zeitung)
Nebenbei bemerkt ist das Feuilleton der FAZ wahrscheinlich das beste in Deutschland. Das steht gewiss nicht im Ruf, nur unterhalten zu wollen. Aber wenn Du das FAZ-Feuilleton auf eine Stufe mit einem Donald-Duck-Comic stellen willst, bleibt Dir das natürlich unbenommen.
Slava Ukraini
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Jelzin hat Tschetschenien nicht in den Griff bekommen. Putin schon.Panarin hat geschrieben:(14 Feb 2022, 14:44)
Wenn Putin wirklich bis 2036 bleibt und danach sieht es aus könnte ein Zerfall immer näher rücken.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Das Tschetschenien-Problem wurde nur verschoben und nicht gelöst. Dort sitzt ein Diktator, der Leute aus Russland entführen kann ohne das dies geahndet wird. In Tschetschenien herrscht ein rechtsfreier Raum, mit Folter und Mord. Russische Gesetze gelten dort nicht. Kadyrow hat nur Putin persöhnlich Treue geschworen. Und er kann machen was er will. Putin ist sterblich und was danach kommt weiss niemand.Adam Smith hat geschrieben:(14 Feb 2022, 14:55)
Jelzin hat Tschetschenien nicht in den Griff bekommen. Putin schon.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Mich wundert es nicht, dass die selben die Bush(übrigens ein guter Freund Putins) wegen dem Krieg gegen islamische Länder und den 9/11 kritisieren, genau dafür Putin verteidigen(Tschetschenienkrieg etc.).Panarin hat geschrieben:(14 Feb 2022, 15:43)
Das Tschetschenien-Problem wurde nur verschoben und nicht gelöst. Dort sitzt ein Diktator, der Leute aus Russland entführen kann ohne das dies geahndet wird. In Tschetschenien herrscht ein rechtsfreier Raum, mit Folter und Mord. Russische Gesetze gelten dort nicht. Kadyrow hat nur Putin persöhnlich Treue geschworen. Und er kann machen was er will. Putin ist sterblich und was danach kommt weiss niemand.
Das Russland zu Sowjetzeiten auch in Afghanistan einmarschiert ist, juckt anscheinend keinen....
Ohne Russlands Aggressionspolitik würde die Luft aus der Nato rausgehen wie ein Luftballon.
Insofern ist jeder der Russlands Regierung verteidigt indirekt ein Verteidiger der Nato.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Gut - da steht Russland etwas weiter vorne. Letztendlich kamen diese Überlegungen ja, da Russland einen Exportüberschuss hat, der sich aber insbesondere von Erdöl und Gas ableiten lässt. Für Export eine schmale Bandbreite an Produkten.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Geb Ich Dir Recht. Putin probiert es eben mit ErpressungKritikaster hat geschrieben:(14 Feb 2022, 14:06)
"In der Form" wird es beides nicht mehr geben.
Die NATO wird sich nicht dauerhaft den Beitrittsgesuchen der vom russischen Imperialismus bedrohten Nachbarn des Bären verschließen können. Sie wird also wachsen.
Dass Russland einen dauerhaften Konfrontationskurs mit dem Westen überstehen kann, ist ebenso unwahrscheinlich, wie dies für die UdSSR galt.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Wenn die EU USA ect. die Planung umsetzen nicht für UnsAdam Smith hat geschrieben:(14 Feb 2022, 13:40)
Die Öl- und Gaspreise erhöhen sich exorbitant stark. Das spricht stark dafür, dass die beiden Rohstoffe noch lange wichtig bleiben.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Die Preise haben sich schon für uns stark erhöht.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Wenn der Preis steigt, lohnen sich auch wieder die unrentablen Fördermethoden.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Wenn Fördermethoden sich wieder lohnen, sind sie nicht mehr unrentabel. Soviel zum Thema Semantik.franzmannzini hat geschrieben:(14 Feb 2022, 18:00)
Wenn der Preis steigt, lohnen sich auch wieder die unrentablen Fördermethoden.
Aber was wolltest Du denn eigentlich sagen? Meinst Du z.B., dass in Deutschland demnächst der Steinkohlebergbau wieder aufgenommen wird?
Ganz egal was Du Dir so vorstellen kannst: In den nächsten 20 Jahren wird in Deutschland eine Energiewirtschaft aufgebaut, die "grün" ist. Der Schlüssel dazu wird Wasserstoff sein. Und diesen Wasserstoff wird Deutschland nicht bevorzugt aus Russland bekommen. Russland kann noch ein paar Jahre mit dem jetzigen System leben. Putin wird sich noch bis an sein Lebensende dumm und dämlich verdienen mit diesem Wirtschaftsmodell. Was danach kommt, ist ihm wurscht. Nach mir die Sintflut...
Slava Ukraini
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Für Wasserstoff Technologien. Nope. Die Erzeugung wird günstiger seit Jahren
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Erdgas wird uns noch für viele Jahrzehnte begleiten. Japan setzt übrigens auch auf den Wasserstoff.Cobra9 hat geschrieben:(14 Feb 2022, 20:15)
Für Wasserstoff Technologien. Nope. Die Erzeugung wird günstiger seit Jahren
https://amp2-handelsblatt-com.cdn.amppr ... 20%251%24s
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Hab ich nicht gesagt das Gas komplett verschwindet. Nur eben nicht mehr in der Rolle wie heuteAdam Smith hat geschrieben:(14 Feb 2022, 20:34)
Erdgas wird uns noch für viele Jahrzehnte begleiten. Japan setzt übrigens auch auf den Wasserstoff.
https://amp2-handelsblatt-com.cdn.amppr ... 20%251%24s
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Das wäre einen eigenen Thread wert.Cobra9 hat geschrieben:(14 Feb 2022, 22:49)
Hab ich nicht gesagt das Gas komplett verschwindet. Nur eben nicht mehr in der Rolle wie heute
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... s-107.html
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
OT??Adam Smith hat geschrieben:(15 Feb 2022, 05:48)
Das wäre einen eigenen Thread wert.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... s-107.html
Ist doch im EE Thread lang ausgewalzt. Solang Du das H2 nicht irgendwo dranbastelst - ist es gefährlich, schlecht weiterzuverwenden unendlich energieverlustig, schlecht komprimierbar uns somit Herkömmlich - wie gerdgas nicht lagerfähig.
H2 durchdringt 60cm Reineisen. kannst Du Dir anschauen - in jeder Ammoniaksyntheseanlage !!
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Bei dem Bezahlartikel
https://www.spiegel.de/ausland/ukrainek ... 41403df08b
Geht es darum, einen Kompromiss zu Lasten der Ukraine zu finden, bei dem Biden und Putin ihr Gesicht wahren können. Dabei soll die Ukraine garantieren, nie der Nato beitreten zu wollen. Man kann da vermutlich noch mit Geld nachhelfen.
Meiner Meinung nach könnte das der Ukraine helfen, Zeit zu gewinnen, ihre wirtschaft und Armee zu modernisieren und zu stärken. Eine inoffizielle Natomitgliedschaft unter der Hand. Mit Geld und Hilfsmittel aus dem Westen. Dann könnte man in 20 Jahren immer noch der Nato und auch der EU beitreten. Putin ist dann vermutlich Geschichte. Für Deutschland hätte das den Vorteil, dass die Gaslieferungen aus Russland nicht gleich gestoppt werden, man aber dennoch Schritt für Schritt andere Lieferanten gewinnen kann.
Denn bei einem Einmarsch Putins und bei den darauffolgenden Sanktionen sind zunächst die Ukraine und Westeuropa die Verlierer. Es sagt sich leicht, aber wollen die Europäer diese Opfer bringen?
Sollte Putin dann doch in die Ukraine einfallen, weil es angeblich zu Russland gehört, erübrigt sich das dann, aber wenigstens hat man versucht, die Situation zu entspannen.
https://www.spiegel.de/ausland/ukrainek ... 41403df08b
Geht es darum, einen Kompromiss zu Lasten der Ukraine zu finden, bei dem Biden und Putin ihr Gesicht wahren können. Dabei soll die Ukraine garantieren, nie der Nato beitreten zu wollen. Man kann da vermutlich noch mit Geld nachhelfen.
Meiner Meinung nach könnte das der Ukraine helfen, Zeit zu gewinnen, ihre wirtschaft und Armee zu modernisieren und zu stärken. Eine inoffizielle Natomitgliedschaft unter der Hand. Mit Geld und Hilfsmittel aus dem Westen. Dann könnte man in 20 Jahren immer noch der Nato und auch der EU beitreten. Putin ist dann vermutlich Geschichte. Für Deutschland hätte das den Vorteil, dass die Gaslieferungen aus Russland nicht gleich gestoppt werden, man aber dennoch Schritt für Schritt andere Lieferanten gewinnen kann.
Denn bei einem Einmarsch Putins und bei den darauffolgenden Sanktionen sind zunächst die Ukraine und Westeuropa die Verlierer. Es sagt sich leicht, aber wollen die Europäer diese Opfer bringen?
Sollte Putin dann doch in die Ukraine einfallen, weil es angeblich zu Russland gehört, erübrigt sich das dann, aber wenigstens hat man versucht, die Situation zu entspannen.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Viele denken, dass ein Ausstieg aus der Kohle bedeutet, dass Deutschland nur noch auf Erneuerbare Energien setzt. Die Erkärung weshalb dieses nicht so ist, wäre schon OT.
https://de.scientists4future.org/erdgas ... rgiewende/Ausbau der Erdgas-Infrastruktur: Brückentechnologie oder Risiko für die Energiewende?
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Weiter OT... DAS schaffen wir hier nicht - lies dazu bitte den EXTRA DAFÜR vorhandenen EE Strang (und auch DEINE Quelle macht aus H2 Methan ! Gerdgas!!)Adam Smith hat geschrieben:(15 Feb 2022, 07:13)
Viele denken, dass ein Ausstieg aus der Kohle bedeutet, dass Deutschland nur noch auf Erneuerbare Energien setzt. Die Erkärung weshalb dieses nicht so ist, wäre schon OT.
https://de.scientists4future.org/erdgas ... rgiewende/
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Die Ukraine ist unter der Regierung von Trump schon inoffiziell der NATO beigetreten. Merkel hat dieses torpediert, indem sie Waffenlieferungen verboten hat.aleph hat geschrieben:(15 Feb 2022, 07:12)
Bei dem Bezahlartikel
https://www.spiegel.de/ausland/ukrainek ... 41403df08b
Eine inoffizielle Natomitgliedschaft unter der Hand.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Damit hätte Putin sein Ziel erreicht und bestimmt die Sicherheitspolitik Europas.aleph hat geschrieben:(15 Feb 2022, 07:12)
Bei dem Bezahlartikel
https://www.spiegel.de/ausland/ukrainek ... 41403df08b
Geht es darum, einen Kompromiss zu Lasten der Ukraine zu finden, bei dem Biden und Putin ihr Gesicht wahren können. Dabei soll die Ukraine garantieren, nie der Nato beitreten zu wollen. Man kann da vermutlich noch mit Geld nachhelfen.
Meiner Meinung nach könnte das der Ukraine helfen, Zeit zu gewinnen, ihre wirtschaft und Armee zu modernisieren und zu stärken. Eine inoffizielle Natomitgliedschaft unter der Hand. Mit Geld und Hilfsmittel aus dem Westen. Dann könnte man in 20 Jahren immer noch der Nato und auch der EU beitreten. Putin ist dann vermutlich Geschichte. Für Deutschland hätte das den Vorteil, dass die Gaslieferungen aus Russland nicht gleich gestoppt werden, man aber dennoch Schritt für Schritt andere Lieferanten gewinnen kann.
Denn bei einem Einmarsch Putins und bei den darauffolgenden Sanktionen sind zunächst die Ukraine und Westeuropa die Verlierer. Es sagt sich leicht, aber wollen die Europäer diese Opfer bringen?
Sollte Putin dann doch in die Ukraine einfallen, weil es angeblich zu Russland gehört, erübrigt sich das dann, aber wenigstens hat man versucht, die Situation zu entspannen.
Weshalb dann die ganze vorherige Aufregung?
Das hätte man auch einfacher haben können.
Alle Verträge zerreißen, die die Souveränität von Staaten garantieren sollen und statt dessen Putin fragen, welche Staaten sich aus der NATO verabschieden sollen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI