Schnitter hat geschrieben:(10 Feb 2022, 11:51)
Der letzte "Freedom Day" der Schweden war ja bekanntlich ein "voller Erfolg".
Ich halte es da mit Brecht: Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.
Übertragen: Die Skandinavier haben mit konsequenten Entscheidungen statt diffusem Hin- und Her offensichtlich Vertrauen bei den Bürgern aufgebaut. Sie trauten sich schnelle Lockerungen zu - und die Bürger sind dann auch mitgegangen, wenn zurückgerudert werden musste.
Sich die Dänen wurden von Regierung und Königin gebrieft, dass auch wieder Zeiten kommen können, wo neue Maßnahmen notwendig sind. Sie haben aber auch erlebt, dass die Regierung bereit ist, genauso schnell zu lockern, wenn das möglich ist. So nimmt man die Leute mit.
Schnitter hat geschrieben:(10 Feb 2022, 11:51)
Warum sollten Dänen und Schweden eigentlich klüger sein als Deutsche, Italiener oder Spanier ?
Na, jetzt gibts Du die Frage direkt an mich zurück ... Ich halte die nicht für klüger. Ich halte sie aber auch nicht für unvorsichtiger. Sie scheinen einfach optimistischer und weniger ängstlich zu sein. Wie Klaus Ruhe Madsen, der dänische Bürgermeister von Rostock, neulich meinte: Wann immer irgendwo in Deutschland eine "Hoffnungskerze" aufflackert, wird sie umgehend ausgepustet.
Schnitter hat geschrieben:(10 Feb 2022, 11:51)
Kurz vor dem Omikron Peak alles fallen lassen.....was soll das bringen ? Nicht mal Streeck befürwortet das.
Zustimmung dazu, wie ich ja gerade schieb: "Ich will gar nicht dafür argumentierten, jetzt sofort alle Maßnahmen einzustellen, das anhaltend nasskalte Wetter ist auf jeden Fall ein Faktor."
Man könnte meiner Meinung nach die Bevölkerung aber eben jetzt schon auf eine positive, optimistische Weise mitnehmen, in dem das Licht am Ende des Tunnels einfach auch mal benannt wird. Z.B. mit dem Vorbild Dänemark, das uns bzgl. der Enwicklungen eben auch nur wenige Wochen voraus läuft.
Das traut man sich aber nicht, bzw. man traut den Bürgern nicht. Die Angst muss möglichst lange hoch gehalten werden.
Da sind wir wieder bei Deiner Frage, ob oder warum denn andere Länder "schlauer" sein sollten: Fakt ist, Beispiele aus dem Ausland werden hierzulande immer und ausschließlich dann von der Fraktion "Angst" in Politik, Medien oder auch hier im Forum bemüht, wenn sie der eigenen Haltung entgegenkommen. Wenn z.B. andere Länder noch mehr verbieten, noch mehr einschränken, noch mehr Tote haben, noch mehr Geimpfte - oder wie es eben in die eigenen Argumentationslinie passt.
Lockert dasselbe - eben noch "gehypte" - Land, der gibt es andere, eigentlich positive, Mut machende Nachrichten, dann ist dies kaum eine Notiz wert.
Aber was soll's ... Die Realität wird uns ja bald einholen und dann wird sich auch der hartnäckigste Pandemie-Liebhaber von seinem so liebgewordenen Angst-Thema trennen verabschieden müssen... Aber keine Sorge: Da findet sich bestimmt noch etwas anderes.