Windräder
Moderator: Moderatoren Forum 4
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Vielleicht lässt sich ein Strom bald durch Windräder der anderen Art gewinnen: Wie Autoverkehr Windenergie so nebenbei erzeugt. Sie müssen natürlich auch erstmal hergestellt werden.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Auch wenn der Einwand der Skeptiker nicht (angeblich) erwiesen ist, ist er berechtigt.streicher hat geschrieben:(08 Feb 2022, 20:11)
Vielleicht lässt sich ein Strom bald durch Windräder der anderen Art gewinnen: Wie Autoverkehr Windenergie so nebenbei erzeugt. Sie müssen natürlich auch erstmal hergestellt werden.
In Berlin wurde 2010 auch mal ein solches Projekt angestoßen.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/ener ... 92340.html
Gehört habe ich davon nichts mehr.
Auch wurde mal diskutiert den Fahrtwind von U-Bahnen in den Tunneln zu nutzen,
hier ergaben aber die Tests, das dies nur in den Bremsbereichen Sinn machen würde, umgesetzt wurde es nicht.
In Los Angeles hat man es auf einer Linie umgesetzt, allerdings sind hierführ hohe Geschwindigkeiten notwendig,
von denen die Berliner U-Bahn weit entfernt ist.
Bei der U-Bahn haben wir einen Tunnel, einen Luftkanal, der Zug ist der nicht ganz so dichte Kolben, also ideale Voraussetzungen.
Aber wie sieht es im Freien aus, bei dem Winsch nach Tempo 30 (in der Realität eher noch weniger) und Fahrzeugen mit einem hohen CW-Wert,
Ich denke dabei kommt nicht viel heraus, es seie dann man rechnet mit vielen Bussen und LKW.
Da man heute mit Hilfe des Computers sehr gut Strömungsmodelle rechnen kann, würde es sich sehr leicht heraus finden lassen,
ob hiermit tatsächlich eine signifikante Menge an Energie produzieren läßt und ob es Rückwirkungen auf die Fahrzeuge gibt.
So geht es wohl eher um den Erhalt von Fördermitteln, um diese dann zu verbrennen.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Meine "Alte" Firma hat Windräder in alte Industrieschornsteine gebaut.. die laufen und "machen" Strom....franzmannzini hat geschrieben:(08 Feb 2022, 21:18)
Auch wenn der Einwand der Skeptiker nicht (angeblich) erwiesen ist, ist er berechtigt.
In Berlin wurde 2010 auch mal ein solches Projekt angestoßen.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/ener ... 92340.html
Gehört habe ich davon nichts mehr.
Die "Vorbeifahrt" Windräder nehmen Energie vom Vorbeifahrer >> zusätzlich...
Kennt jeder Segler.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Man kann aber auch das Rad neu erfinden, es benötigt nur ein Budget.Teeernte hat geschrieben:(08 Feb 2022, 21:36)
Meine "Alte" Firma hat Windräder in alte Industrieschornsteine gebaut.. die laufen und "machen" Strom....
Die "Vorbeifahrt" Windräder nehmen Energie vom Vorbeifahrer >> zusätzlich...
Kennt jeder Segler.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Nehm ich nen Dieselgenerator (BHKW) oder nen Windrad - für die Autonomie ?franzmannzini hat geschrieben:(09 Feb 2022, 14:21)
Man kann aber auch das Rad neu erfinden, es benötigt nur ein Budget.
FLTXNY POWER 600W 12V Vertikale Windkraftanlage Windgenerator Heimgebrauch Windräder Weiß 2 130cm Klinge Mit MPPT-Laderegler... 600 eu Amazon.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Hausanschluß (Backup 1), Generator (Backup 2) + Hauptnetz (Batterie + Solarpanel + Wärmespeicher).Teeernte hat geschrieben:(09 Feb 2022, 14:37)
Nehm ich nen Dieselgenerator (BHKW) oder nen Windrad - für die Autonomie ?
Windrad ist mir zu auffällig, zu teuer und benötigt ab einer bestimmten Größe vielleicht auch einige Genehmigungen,
und fremde Hilfe.
Denkbar zukünftig:
Hybrid-Fahrzeug, aus dem man die Batterieenergie ohne Basteleien wieder heraus bekommt.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Hausanschluss ein Kostenfaktor - nur den Anschluß halten - wozu ? Die nehmen ja nicht mal den Sonnenstrom ab.franzmannzini hat geschrieben:(09 Feb 2022, 14:48)
Hausanschluß (Backup 1), Generator (Backup 2) + Hauptnetz (Batterie + Solarpanel + Wärmespeicher).
Windrad ist mir zu auffällig, zu teuer und benötigt ab einer bestimmten Größe vielleicht auch einige Genehmigungen,
und fremde Hilfe.
Denkbar zukünftig:
Hybrid-Fahrzeug, aus dem man die Batterieenergie ohne Basteleien wieder heraus bekommt.
Bis 10m über Gebäudeoberkante ist "Frei" ...hier bei mir.
Hybrid ja - das wird ....500kW Akku und Diesel-Motor - 4W


Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Man braucht viel von dem, was halt noch mehr Energie verbraucht. Und man muss bedenken, dass erst einmal Energie aufgewendet werden muss, um diese kleinen Windräder herzustellen. Nun - sie müssten sich bei normalen Windgang auch drehen, wenn zum Beispiel nachts nur ganz wenige Fahrzeuge fahren.franzmannzini hat geschrieben:(08 Feb 2022, 21:18)
Aber wie sieht es im Freien aus, bei dem Winsch nach Tempo 30 (in der Realität eher noch weniger) und Fahrzeugen mit einem hohen CW-Wert,
Ich denke dabei kommt nicht viel heraus, es seie dann man rechnet mit vielen Bussen und LKW.
Die Zukunft ist Geschichte.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Dabei aber bitte nicht vergessen, dass die Fahrzeuge, deren Windverdrängung man damit abgreifen will, ein vielfaches dieser Energie aufwenden müssen, um diese Luftverdrängung zu schaffen.streicher hat geschrieben:(08 Feb 2022, 20:11)
Wie Autoverkehr Windenergie so nebenbei erzeugt
Tatsächlich wäre größeres Potential darin, die Luft in Tunneln aktiv in Bewegung zu versetzen, um den Luftwiderstand der Fahrzeuge zu reduzieren.
Ich verweise hier nur auf den 1. Hauptsatz der Thermodynamik: In einem abgeschlossenen System kann keine Energie erzeugt werden.
Das heißt im Umkehrschluss, dass diese Windräder den vorbeifahrenden Fahrzeugen Energie entziehen (sie also bremsen).
Diese Energiewandlung hat zudem noch einen mieserablen Wirkungsgrad.
Diese Windräder an der Fahrbahnkante sind pure Bauernfängerei.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Ja, im Nachgang habe ich das nur kurz angemerkt (siehe Post oben):Kamikaze hat geschrieben:(11 Feb 2022, 07:21)
Dabei aber bitte nicht vergessen, dass die Fahrzeuge, deren Windverdrängung man damit abgreifen will, ein vielfaches dieser Energie aufwenden müssen, um diese Luftverdrängung zu schaffen.
Tatsächlich wäre größeres Potential darin, die Luft in Tunneln aktiv in Bewegung zu versetzen, um den Luftwiderstand der Fahrzeuge zu reduzieren.
Diese Energiewandlung hat zudem noch einen mieserablen Wirkungsgrad.
Und das - ja - ist ein wunder Punkt...Man braucht viel von dem, was halt noch mehr Energie verbraucht.
Die Zukunft ist Geschichte.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Kamikaze hat geschrieben:(11 Feb 2022, 07:21)
Dabei aber bitte nicht vergessen, dass die Fahrzeuge, deren Windverdrängung man damit abgreifen will, ein vielfaches dieser Energie aufwenden müssen, um diese Luftverdrängung zu schaffen.
Tatsächlich wäre größeres Potential darin, die Luft in Tunneln aktiv in Bewegung zu versetzen, um den Luftwiderstand der Fahrzeuge zu reduzieren.
Ich verweise hier nur auf den 1. Hauptsatz der Thermodynamik: In einem abgeschlossenen System kann keine Energie erzeugt werden.
Das heißt im Umkehrschluss, dass diese Windräder den vorbeifahrenden Fahrzeugen Energie entziehen (sie also bremsen).
Diese Energiewandlung hat zudem noch einen mieserablen Wirkungsgrad.
Diese Windräder an der Fahrbahnkante sind pure Bauernfängerei.

aber ich hätt einen Hinweis auf eine IDEE >>https://images.app.goo.gl/AZgMRukdzcrr1kW16
..und dann war noch das Windrad auf dem Autodach - ..



Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Ich packs mal hier rein , evtl. verschieben : Infolge des Ukraine Krieges Ist das KA-Sat Satellitennetzwerk ausgefallen. Dieses ist für Internetanbindung auch von 6000 deutschen WKA verantwortlich. Diese können jetzt nicht mehr ferngewartet werden , mögliche Störungen nicht erkannt werden. Nur mal so an die Verfechter der sicheren erneuerbaren und Unabhängigkeit von Putin.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Du meinst, man sollte Putin weiter in den Arsch kriechen, weil der seine Hacker auf deutsche WKA hetzt? Nein, wird nicht passieren, die Folge wird sein, dass man das System gegen Angriffe von außen härtet, das ist alles, was Putin damit erreicht.
Der Ausbau der EE wird jetzt auch schneller voranschreiten, auch das geht auf Putins Kappe, wir werden uns immer unabhängiger von dessen Öl, Gas und Kohle machen und ihm damit sein Erpressungspotential aus der Hand schlagen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Ich bin immer wieder erstaunt über deine gedankliche Tiefe. Dieses Problem ist kein windkraftspezifisches. Das hast du mit jeder Infrastruktur, die über eine IT-Infrastruktur verfügen.Ebiker hat geschrieben: ↑Dienstag 1. März 2022, 10:27 Ich packs mal hier rein , evtl. verschieben : Infolge des Ukraine Krieges Ist das KA-Sat Satellitennetzwerk ausgefallen. Dieses ist für Internetanbindung auch von 6000 deutschen WKA verantwortlich. Diese können jetzt nicht mehr ferngewartet werden , mögliche Störungen nicht erkannt werden. Nur mal so an die Verfechter der sicheren erneuerbaren und Unabhängigkeit von Putin.
--X
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Teeernte, ich weiß, dein technischer Verstand unterschlägt keine Gesetze der Physik, scheinbar wird man hier auch nicht mehr ausgefremst, sogar Habeck und Baerbock sind über Nacht klüger geworden, zumindest politisch.Teeernte hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Februar 2022, 14:59 Hausanschluss ein Kostenfaktor - nur den Anschluß halten - wozu ? Die nehmen ja nicht mal den Sonnenstrom ab.
Bis 10m über Gebäudeoberkante ist "Frei" ...hier bei mir.
Hybrid ja - das wird ....500kW Akku und Diesel-Motor - 4W![]()
- mit Ladefläche - ein KLEIN LKW.
KW = Kilowatt
Die meisten Windmüller, insofern sie ihren Park bis 2017 fertigstellten, erhalten über 20 Jahre-Verträge prow KW ihre Vergütung, ich meine daran hat sich nichts geändert, auch wenn es heißt, das EEG sein nun so und so und so... Vertrag bleibt Vertrag, oder? LG N.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Was eigentlich alle übersehen haben:
Windkraftanlagen unmittelbar neben der Strasse, deren Rotoren mit der Hand zugänglich sind, stellen ein enormes Verletzungspotential für Fußgänger und Zweiradfahrer da, da sie in den Rotor greifen könnten! Auch geht von ihnen ein hohes Unfallrisiko aus!
Windkraftanlagen unmittelbar neben der Strasse, deren Rotoren mit der Hand zugänglich sind, stellen ein enormes Verletzungspotential für Fußgänger und Zweiradfahrer da, da sie in den Rotor greifen könnten! Auch geht von ihnen ein hohes Unfallrisiko aus!
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Gibt es solche Windkraftanlagen?Aldemarin hat geschrieben: ↑Dienstag 12. Juli 2022, 15:26 Was eigentlich alle übersehen haben:
Windkraftanlagen unmittelbar neben der Strasse, deren Rotoren mit der Hand zugänglich sind, stellen ein enormes Verletzungspotential für Fußgänger und Zweiradfahrer da, da sie in den Rotor greifen könnten! Auch geht von ihnen ein hohes Unfallrisiko aus!
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4707
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Was rauchst du gerade? Aber zu deiner Beruhigung: Auch ein Giraffenkopf kann von dem Rotorblatt einer Windkraftanlage nicht geschreddert werden.Aldemarin hat geschrieben: ↑Dienstag 12. Juli 2022, 15:26 Was eigentlich alle übersehen haben:
Windkraftanlagen unmittelbar neben der Strasse, deren Rotoren mit der Hand zugänglich sind, stellen ein enormes Verletzungspotential für Fußgänger und Zweiradfahrer da, da sie in den Rotor greifen könnten! Auch geht von ihnen ein hohes Unfallrisiko aus!

Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Unsere tickenden Zeitbomben sorgen für Glücksgefühle:
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... ch-zu.html
Aber die Liebhaber der Photovoltaik sollen auch nicht leer ausgehen:
Mit den Erneuerbaren Energien ist es leider so, daß der Fortschritt nicht ganz einfach durch Inbetriebnahme einer technischen Energiequelle geschaffen wird, sondern er Schrittchen für Schrittchen durch Hinzubau kleinerer Anlagen privat oder gewerblich entsteht. Ein großer Schritt im Privathaushalt... ein kleiner Schritt für das Gemeinwesen...
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... ch-zu.html
Man kann leicht abschätzen, daß der Windenergieanteil auf See noch ausbaufähig ist; an Land sind rechtliche Probleme mit NIMBYs zu klären.Wegen besserer Windbedingungen als im windarmen ersten Halbjahr des Vorjahres stieg die Stromerzeugung aus Windenergie um etwa 18 Prozent von 58 TWh (2021) auf 69 TWh im aktuellen Jahr an. Die Windenergie steuerte damit etwa die Hälfte des gesamten erneuerbaren Stroms bei. Etwas mehr als vier Fünftel des Windstroms wurde an Land erzeugt, der Rest von Windenergieanlagen auf See.
Aber die Liebhaber der Photovoltaik sollen auch nicht leer ausgehen:
Inzwischen versuchen viele Eigenheimbesitzer, den Eigenstromverbrauch aus Photovoltaik an zu heben, etwa durch Pufferung des Energieüberschusses bei Helligkeit in Batterien oder Warmwasserspeichern für Durchlauferhitzung von Frischwasser oder zur Heizung. Mit etwas Mühe lassen sich inzwischen bis zu 70% des eigenen PV-Stroms nutzen, entweder unmittelbar nach Erzeugung aus dem Hausnetz [die üblichen Haushaltsgeräte (Waschmaschine, Geschirrspüler, Wasserkocher, Küchenherd) oder Elektrofahrzeuge (Ebike, Fahrzeugbatterien)]. Diese 70% (lieber etwas leiser: 50%) sind in der Einspeisung nicht enthalten. Durch Automatisierung (smart home) läßt sich dieser Anteil systematisch erhöhen.Mehr Wind und mehr Sonnenschein bedeuteten mehr Energieerzeugung. Darüber hinaus habe sich auch der steigende Zubau an neuen Fotovoltaik-Anlagen bemerkbar gemacht: In den Monaten Mai und Juni seien jeweils neue Höchststände bei der Stromerzeugung durch Fotovoltaik registriert worden. Zur Einordnung: In beiden Monaten wurde den Angaben zufolge aus Fotovoltaik-Anlagen in etwa so viel Strom ins öffentliche Netz eingespeist wie aus allen Erdgas- und Steinkohlekraftwerken zusammen.
Mit den Erneuerbaren Energien ist es leider so, daß der Fortschritt nicht ganz einfach durch Inbetriebnahme einer technischen Energiequelle geschaffen wird, sondern er Schrittchen für Schrittchen durch Hinzubau kleinerer Anlagen privat oder gewerblich entsteht. Ein großer Schritt im Privathaushalt... ein kleiner Schritt für das Gemeinwesen...
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
In D endet die kleine Energiewende am Gartenzaun.H2O hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Juli 2022, 12:44 Unsere tickenden Zeitbomben sorgen für Glücksgefühle:
Mit den Erneuerbaren Energien ist es leider so, daß der Fortschritt nicht ganz einfach durch Inbetriebnahme einer technischen Energiequelle geschaffen wird, sondern er Schrittchen für Schrittchen durch Hinzubau kleinerer Anlagen privat oder gewerblich entsteht. Ein großer Schritt im Privathaushalt... ein kleiner Schritt für das Gemeinwesen...
Große (Lobbyisten) Gewerbe -Volleinspeiser...
Oder
Und Selbstverbraucher Nulleinspeiser (Zero Export)... Egal ob Wind oder Solar. ...lieber noch ein Akkupaket nachgeschoben. Amt macht Pickel.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Na, ich hätte am liebsten auch eine Inselanlage. Aber das schaffe ich nicht mit Blick auf die dunkle Jahreszeit. Schnee könnte ein übler Spielverderber werden. Insofern greift der Versorger bis in meine Wohnung hinein. Für die Einspeisung des Stroms ins öffentliche Netz gibt es nur einen Rabatt für jede zurück gekaufte kWh von 30%. Was darüber hinaus geht kostet 100%. Inzwischen gibt es einen noch unbekannten neuen Ansatz; ganz bestimmt zu meinem Vorteil.
Deshalb bekomme ich nun keine Abrechnung, bis die neue Regelung amtlich ist. Friß
Vogel, oder stirb.
Nach allem, was ich inzwischen gelernt habe, sind private Kleinwindanlagen <10 kW bei 4 m/sec Anströmgeschwindigkeit nicht zu haben. Die sind durchweg viel unergiebiger und vor allem teuer. Nichts für den Eigenheimer. Alles andere wird viel zu teuer... Brennstoffzelle mit Reformer und grünem Methan als Notstromaggregat und Zufütterung im Winter. Diese Preisentwicklung werde ich einmal beobachten.

Vogel, oder stirb.
Nach allem, was ich inzwischen gelernt habe, sind private Kleinwindanlagen <10 kW bei 4 m/sec Anströmgeschwindigkeit nicht zu haben. Die sind durchweg viel unergiebiger und vor allem teuer. Nichts für den Eigenheimer. Alles andere wird viel zu teuer... Brennstoffzelle mit Reformer und grünem Methan als Notstromaggregat und Zufütterung im Winter. Diese Preisentwicklung werde ich einmal beobachten.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Guck dir das mal an: http://www.wind-of-change.org/index.php/home_helix.html Amortisiert sich bei 4m/s aber auch erst nach 25 Jahren.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Windräder
Ja, lieber @Tom Bombadil, wenn man sich das Datum der Veröffentlichung ansieht, dann paßt das recht gut zum endgültigen Absturz der Kleinwindanlagen. So etwa seit 2012 gibt es lichtempfindliche PV-Moduln- und die haben den Kleinwindanlagen den Wind aus den Blättern genommen.
Danach sind viele Anbieter ganz einfach vom Markt verschwunden: Ernüchterung allerorten! Ich hatte mich für Windturbinen als Strömungsturbinen auf dem First interessiert. Der Anbieter hat 2017 leider nicht überlebt. Kleinwindanlagen machen optisch ganz ordentlich Eindruck, aber die erzielbaren Leistungen bleiben bescheiden. In meinem Fall grob überschlagen: Für 300 W erzielbarer Leistung muß man 3.000 EUR anlegen. Die verbesserten PV-Panel bieten seit 2012 zu diesem Preis etwa 3 kW. Gut, das gilt bei Helligkeit, wo PV früher wirklich nichts lieferte. Das hat sich geändert, und die Kleinwindanlagen konnten keinen vergleichbaren Fortschritt verzeichen. Bedauerlich, daß man diese Wahl nicht mehr hat.
Danach sind viele Anbieter ganz einfach vom Markt verschwunden: Ernüchterung allerorten! Ich hatte mich für Windturbinen als Strömungsturbinen auf dem First interessiert. Der Anbieter hat 2017 leider nicht überlebt. Kleinwindanlagen machen optisch ganz ordentlich Eindruck, aber die erzielbaren Leistungen bleiben bescheiden. In meinem Fall grob überschlagen: Für 300 W erzielbarer Leistung muß man 3.000 EUR anlegen. Die verbesserten PV-Panel bieten seit 2012 zu diesem Preis etwa 3 kW. Gut, das gilt bei Helligkeit, wo PV früher wirklich nichts lieferte. Das hat sich geändert, und die Kleinwindanlagen konnten keinen vergleichbaren Fortschritt verzeichen. Bedauerlich, daß man diese Wahl nicht mehr hat.
Re: Windräder
Tatsächlich?
Wo kann ich mich dahingehend belesen?
Mein letzter Stand war, dass Kleinwindanlagen insbesondere auf Hausdächern praktisch immer unrentabel sind, da sich diese in der Strömungsblase des Hauses befinden, soweit man keinen zusätzlichen 10+m-Turm verwendet...
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Windräder
Strömungsturbinen auf dem FirstKamikaze hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Juli 2022, 06:57 Tatsächlich?
Wo kann ich mich dahingehend belesen?
Mein letzter Stand war, dass Kleinwindanlagen insbesondere auf Hausdächern praktisch immer unrentabel sind, da sich diese in der Strömungsblase des Hauses befinden, soweit man keinen zusätzlichen 10+m-Turm verwendet...
https://www.abendblatt.de/region/kreis- ... nd-an.html
https://www.pinterest.de/pin/425168021074180203/
https://www.windkraft-journal.de/2017/0 ... llt/102442
Selbst HAusecken sollten damit bedienbar sein.
Re: Windräder
Das ist meine Erkenntnis nach Prüfung vieler werbender Videos auf youtube. Besonders verrückt sind offenbar vertikalachsig angeordnete Windräder, weil dann auch mit der Drehbewegung noch ein Blatt gegen den Wind geführt werden muß. Ein Nachteil, der offenbar nicht durch den Vorteil der Unabhängigkeit von der Windrichtung aufgewogen wird. Mehr ein Augenschmaus als eine Energiegewinnungsanlage... (Das war einmal anders, als PV-Module noch sehr teuer und nicht sehr ergiebig waren. Das hat sich geändert, und die Kleinwindräder sind technisch stehen geblieben. Daher das Sterben der Anbieter von Kleinwindrädern.)Kamikaze hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Juli 2022, 06:57 Tatsächlich?
Wo kann ich mich dahingehend belesen?
Mein letzter Stand war, dass Kleinwindanlagen insbesondere auf Hausdächern praktisch immer unrentabel sind, da sich diese in der Strömungsblase des Hauses befinden, soweit man keinen zusätzlichen 10+m-Turm verwendet...
Kann man noch von einem "Kleinwindrad" reden, wenn der Rotor in 20 m Höhe angeordnet ist, und die Propellerlspitzen bis 30 m ragen? Solche "Kleinwindanlagen" haben nennenswerte Erträge; sie sind aber nur in Einzellage von Bauernhöfen sinnvoll. Was die dann aber kosten, das habe ich gar nicht erst untersucht.
Ich bin auch sehr mißtrauisch geworden bei den Wackelstäben der spanischen Firma Vortex. Dort steht die Werbung für den Start-up in keinem gesunden Verhältnis zum erzielten Fortschritt oder einer praktischen Anwendung des Konzepts. Natürlich beobachte ich das Konzept weiterhin.. der günstige Ausgang der Entwicklung wäre erfreulich, aber erst einmal völlig unerwartet!
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Windräder
Jetzt wo du es schreibst, die letzte News ist von 2018

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Windräder
Das ist die Webseite von LWS systems GmbH.
Der Betrieb der Firma wurde im Jahr 2021 eingestellt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Windräder
Ein Beispiel der Konstruktion..Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Juli 2022, 09:25 Das ist die Webseite von LWS systems GmbH.
Der Betrieb der Firma wurde im Jahr 2021 eingestellt.
Da Vinci ist auch lang tot.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Windräder
Offensichtlich konnte die Konstruktion aber nicht kostendeckend verkauft werden.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Windräder
Aus Europäischer Fertigung..Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Juli 2022, 09:40 Offensichtlich konnte die Konstruktion aber nicht kostendeckend verkauft werden.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Windräder
Wurden die Produkte der LWS systems GmbH in Europa gefertigt?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Windräder
038828 23140Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Juli 2022, 10:03 Wurden die Produkte der LWS systems GmbH in Europa gefertigt?
Adresse: Dorfstr. 1a, 23923 Lockwisch
Öffnungszeiten: Geöffnet ⋅ Schließt um 16:30
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Windräder
Hab ich mir gedacht. Das Unternehmen befindet sich in Liquidation: https://www.northdata.de/?id=6262825892
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Windräder
Wegen preiswert China-Import->>Neu Etikettaufkleben ??
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Windräder
Es ist sinnlos.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Windräder
Nein und ja.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Windräder
Vielen Dank für die "Verlagerung" der Diskussion.
Hier mal ein Artikel, dem ich zumindest überwiegend zustimmen kann:
https://www.swr.de/swr2/wissen/solarene ... 0-100.html
Re: Windräder
Es braucht bei Wind und PV kein "entweder oder" - wir brauchen beides, denn der Wind wehr dann idR. am stärksten, wenn die PV wenig liefert (u.a. nachts).
Sich hier auf nur eine der beiden Technologien zu stützen bedeutet, dass man gigantische Überkapazitäten bauen muss, sowie extrem viel mehr Speichertechnologie. Beides sind Preistreiber.
Am geschicktesten aus volkswirtschaftlicher Sicht wäre eine ausgewogene Kombination beider Technologien - zusammen mie der Verstärkung der Langstrecken- bzw. Höchstspannungs-Netze, damit der Strom auch da hin kommen kann wo er gebraucht wird.
Wohin das führen kann, wenn man sich nur auf eine Technologie festlegt ist ja an Frankreich und seit Beginn der Gaskrise auch hierzulande gut sichtbar.
Es braucht viele, gut verteilte, UNTERSCHIEDLICHE Marktakteure, um im Energiemarkt für Resilienz zu sorgen.
Sich hier auf nur eine der beiden Technologien zu stützen bedeutet, dass man gigantische Überkapazitäten bauen muss, sowie extrem viel mehr Speichertechnologie. Beides sind Preistreiber.
Am geschicktesten aus volkswirtschaftlicher Sicht wäre eine ausgewogene Kombination beider Technologien - zusammen mie der Verstärkung der Langstrecken- bzw. Höchstspannungs-Netze, damit der Strom auch da hin kommen kann wo er gebraucht wird.
Wohin das führen kann, wenn man sich nur auf eine Technologie festlegt ist ja an Frankreich und seit Beginn der Gaskrise auch hierzulande gut sichtbar.
Es braucht viele, gut verteilte, UNTERSCHIEDLICHE Marktakteure, um im Energiemarkt für Resilienz zu sorgen.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Windräder
Sehe ich auch so, dass wir beides brauchen, allerdings sollten die WKA auf See ausgebaut werden, nicht die an Land.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Windräder
Dann sind wir uns tatsächlich einig.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Montag 1. August 2022, 08:00 Sehe ich auch so, dass wir beides brauchen, allerdings sollten die WKA auf See ausgebaut werden, nicht die an Land.
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Windräder
https://www.fr.de/rhein-main/landespoli ... 44147.html

Schade, dass Teeernte gesperrt ist. Der könnte mir sicher sagen ob Solarpanels auch eine Laufzeitbegrenzung haben u. ob die danach auch ewig ausserdiensgestellt werden...
Prima! Laufzeit abgelaufen u. die Mühlen stehen still...Genau 1282 Windräder gibt es in Hessen. Energie liefern längst nicht alle. Denn viele stehen still. Und drei sind abgebrannt.
....
Eine erhebliche Anzahl davon, nämlich 141 Anlagen, liefert allerdings keinen Strom. Das sind rund zehn Prozent. Nach Angaben aus dem Umweltministerium sind bei diesen Windrädern zumeist die Betriebs- und Laufzeiten abgelaufen. 39 sind es im Landkreis Waldeck-Frankenberg, 33 im Vogelsbergkreis, 19 im Schwalm-Eder-Kreis und 15 im Landkreis Kassel.
Dabei soll es nicht bleiben. Immerhin 120 neue Windräder sind bereits genehmigt und stehen nach Ministeriumsangaben zurzeit vor der Inbetriebnahme – wobei allerdings gegen 83 Anlagen Klagen vor Gericht anhängig sind. Gleich 30 Rotoren im Landkreis Kassel sind juristisch umstritten, 26 im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und 14 im Vogelsbergkreis.

Schade, dass Teeernte gesperrt ist. Der könnte mir sicher sagen ob Solarpanels auch eine Laufzeitbegrenzung haben u. ob die danach auch ewig ausserdiensgestellt werden...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- Raskolnikof
- Beiträge: 4707
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Windräder
firlefanz11 hat geschrieben: ↑Montag 1. August 2022, 16:36 ... Der könnte mir sicher sagen ob Solarpanels auch eine Laufzeitbegrenzung haben u. ob die danach auch ewig ausserdiensgestellt werden...
Zumindest wenn die auf dem eigenen Dach den eigenen Strom erzeugen gibt es keine Laufzeitbegrenzung. Die kannst du betreiben bis sie ihre Funktion nicht mehr erfüllen oder vom Dach fallen.

Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/min ... d-100.htmlTeeernte hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Februar 2022, 14:59 Hausanschluss ein Kostenfaktor - nur den Anschluß halten - wozu ? Die nehmen ja nicht mal den Sonnenstrom ab.
Bis 10m über Gebäudeoberkante ist "Frei" ...hier bei mir.
Hybrid ja - das wird ....500kW Akku und Diesel-Motor - 4W![]()
- mit Ladefläche - ein KLEIN LKW.
"Sinnvoller ist es, den Windstrom selbst zu nutzen und dafür keinen bzw. weniger teuren Strom aus dem Netz zu kaufen."
steht ziemlich in der Mitte des Berichts.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Windräder
was passiert denn mit Denen, wenn die Laufzeit abgelaufen ist?firlefanz11 hat geschrieben: ↑Montag 1. August 2022, 16:36 https://www.fr.de/rhein-main/landespoli ... 44147.html
Prima! Laufzeit abgelaufen u. die Mühlen stehen still...
Schade, dass Teeernte gesperrt ist. Der könnte mir sicher sagen ob Solarpanels auch eine Laufzeitbegrenzung haben u. ob die danach auch ewig ausserdiensgestellt werden...
Kommt sofort Ersatz an gleicher Stelle?
Tausch man nur die Blätter aus?
Was geschieht mit den Alten?
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Windräder
Geübte Praxis ist der Ersatz der veralteten und abgeschriebenen Windräder durch meist sehr viel leistungsfähigere neue Windräder: Neudeutsch "Repowering". Der Vorteil dieses Vorgehens: Es gibt schon eine Betriebsgenehmigung für diese Windradfelder. Der Neubau hängt also ganz überwiegend von verfügbaren Investitionsmitteln ab.
Das alte Zeug wird zurück gebaut und verschrottet.
https://www.bmwi-energiewende.de/EWD/Re ... laert.html
https://www.enova.de/windenergie/onshor ... 8gQAvD_BwE
Re: Windräder
Das hängt (leider) sehr stark vom Bundesland ab.H2O hat geschrieben: ↑Montag 8. August 2022, 11:54 Geübte Praxis ist der Ersatz der veralteten und abgeschriebenen Windräder durch meist sehr viel leistungsfähigere neue Windräder: Neudeutsch "Repowering". Der Vorteil dieses Vorgehens: Es gibt schon eine Betriebsgenehmigung für diese Windradfelder. Der Neubau hängt also ganz überwiegend von verfügbaren Investitionsmitteln ab.
In Bayern wird z.B. beim Ersatz einer alten WKA durch eine Neue ein komplett neues Bauverfahren eröffnet, das sich über Jahre hin ziehen kann, mit keinesfalls gesichertem Ausgang. Gleiches Spiel in anderen Bundesländern.
Im Ergebnis werden alte WKA idR. verschrottet und kein Ersatz gebaut, bzw. nicht "repowert". #DankeCDU/CSU
https://www.erneuerbareenergien.de/onsh ... l-moeglich
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Windräder
@ Kamikaze:
Nun ja, die Segnungen politischer Entscheidungen hatte ich außen vor gelassen. Klar, daß die Lobby für die großen Versorger eine Lanze bricht... oder mehr. Dann stehen da eben politische Ruinen herum.
Nun ja, die Segnungen politischer Entscheidungen hatte ich außen vor gelassen. Klar, daß die Lobby für die großen Versorger eine Lanze bricht... oder mehr. Dann stehen da eben politische Ruinen herum.
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1539
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: Windräder
Wie viele Vögel sind das denn im Vergleich zu z.B. Vögeln, die in Glasscheiben oder Autos fliegen? Durch fehlende Nahrung (Insektizide und Co) sterben? Oder während der Hitze einfach vom Himmel fallen?roli hat geschrieben: ↑Dienstag 29. November 2022, 15:16 So ist es. Etwas, was mich immer wieder amüsiert wenn ich mit diesen Verbohrten diskutiere. Und was da manchmal für Antworten kommen. Nicht hier.
Ich: "Du weisst aber schon, daß für die Windräder auch Wälder gerodet bzw. Bäume gefällt werden. Das Vögel und Fledermäuse (bedrohte Tierarten) an den Flügeln verenden."
Wenn man dieses Fass aufmacht, sollte man auch gegenrechnen, wie viele Vögel durch einen verlangsamten Klimawandel gerettet werden.