Du hast immer die Wahl zwischen Pest und Cholera....(CDU oder SPd......Russland oder China.. )H2O hat geschrieben:(25 Jan 2022, 12:41)
Sie könnten als Vorübung schon einmal ihr Zelt im Bärengehege aufschlagen....
Der neue deutsche Außenminister
Moderator: Moderatoren Forum 9
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Der neue deutsche Außenminister
Re: Der neue deutsche Außenminister
Und es bleibt dennoch falsch.aleph hat geschrieben:(25 Jan 2022, 11:19)
Nein, was ich thematisiere, ist allein meine Sache. Bei meinem Beitrag geht es nicht um das Fehlverhalten des Admirals, sondern um die Chancen für die Rückgewinnung der Ukraine und dem Willen und den Möglichkeiten des Westens, die Ukraine zu verteidigen.
Oder warum sind die Ukraine oder Georgien nicht Natomitglieder?
Wenn mir einer mein Auto klaut, dann ist die Tatsache, dass der Dieb nun im Besitz meines Autos ist für mich irrelevant.
Ich will es zurück ... plus Schadensersatz und außerdem will ich den Dieb im Knast sehen.
Also bevor Putin nicht ernsthaft über Schadensersatz und Kompensation für den Verlust der Krim mit der Ukraine verhandelt, ist eine mögliche Anerkennung des Raubs nicht auf dem Tisch.
Zuletzt geändert von odiug am Dienstag 25. Januar 2022, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Der neue deutsche Außenminister
Der erste Kriegseinsatz - nach >>> Deutschland - NIE Wieder.....relativ hat geschrieben:(25 Jan 2022, 12:40)
Kritik vor der UN Vollversammlung an China wegen der Menschenrechtslage.
Fischer war mitverantwortlich für den Friedenspaln im Kosovo welches bis jetzt eine Erfolgsstory ist für UN Einsätze.
Fischer war beteiligt an den Gesprächen mit der Industrie bezüglich eines Kompromisses beim Atomasustieg.
Einer der wenigen Spitzenpolitiker die ein mögliches militärisches Vorgehen der USA gegen den Irak schon früh kritisch sahen.
...
OT ? Gern...
Dissidenten wie Assange, Snowden...Skripal,...Weiwei immer gleich in ihre Herkunftsländer abschieben - spart eine Menge Ärger ???
Re: Der neue deutsche Außenminister
Bei meinem Beitrag geht es gar nicht darum, anzuerkennen, dass die Krim zu Russland gehört. Bei meinem Beitrag geht es darum, dass es schwer sein wird, die Krim zurück zu holen.odiug hat geschrieben:(25 Jan 2022, 12:54)
Also bevor Putin nicht ernsthaft über Schadensersatz und Kompensation für den Verlust der Krim mit der Ukraine verhandelt, ist eine mögliche Anerkennung des Raubs nicht auf dem Tisch.
Gefühlt habe ich das jetzt schon fünf mal wiederholt.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Der neue deutsche Außenminister
Du hast den Kontext, der Fragestellung auf die ich geantwortet habe, nicht verstanden?Teeernte hat geschrieben:(25 Jan 2022, 12:54)
Der erste Kriegseinsatz - nach >>> Deutschland - NIE Wieder.....
OT ? Gern...
Dissidenten wie Assange, Snowden...Skripal,...Weiwei immer gleich in ihre Herkunftsländer abschieben - spart eine Menge Ärger ???
Zuletzt geändert von relativ am Dienstag 25. Januar 2022, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Der neue deutsche Außenminister
Und jenseits deines "Gefühls" hat das nichts mit den Aussagen von Schönbach zu tun, denen du ja unbedingt recht geben musstest.aleph hat geschrieben:(25 Jan 2022, 12:58)
Bei meinem Beitrag geht es gar nicht darum, anzuerkennen, dass die Krim zu Russland gehört. Bei meinem Beitrag geht es darum, dass es schwer sein wird, die Krim zurück zu holen.
Gefühlt habe ich das jetzt schon fünf mal wiederholt.
Re: Der neue deutsche Außenminister
Genau, der hat mich lediglich zu diesem Thema gebracht, getriggert. Recht gegeben habe ich ihm somit auch nicht, wenn es ja schon damit nichts zu tun hat.odiug hat geschrieben:(25 Jan 2022, 13:03)
hat das nichts mit den Aussagen von Schönbach zu tun, denen du ja unbedingt recht geben musstest.
Jetzt bitte zurück zum Thema, das bin nicht ich.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Der neue deutsche Außenminister
...bestimmt nicht.relativ hat geschrieben:(25 Jan 2022, 12:59)
Du hast den Kontext, der Fragestellung auf die ich geantwortet habe, nicht verstanden?
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Der neue deutsche Außenminister
Er hat der Partei die Welt außerhalb von Bullerbü gezeigt. Das war damals sehr anspruchsvoll.roli hat geschrieben:(25 Jan 2022, 12:20)
na ja, gut reden konnte unser Joschka.
Was hat er aussenpolitisch erreicht? Welche Erfolge konnte er verbuchen?
Kumpelei mit Arafat?
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
Danke fuer diesen Aspekt.relativ hat geschrieben:(25 Jan 2022, 11:29)
Ich glaube das wichtigste im Bezug auf Russland Ukraine Konflikt hast du vergessen, nämlich die historische Dimension.Solange es irgendwie geht versucht deutsche Politik eben zu vermeiden, daß mit deutschen Waffen wieder Russen getötet werden könnten. Das war ganz lange deustche Doktrin egal welche Krisenherde beteiligt waren. Ausnahme wohl Israel.
Klar wie im Kosovo Konflikt ist wahrscheinlich auch diesbezüglich irgendwann evtl. mal die "Neutralität" vorbei.
Ich kann das nachvollziehen, aber eine solche Einstellung teile ich nicht. Waehrend des kalten Krieges haette es leicht zu der Situation kommen koennen das Deutsche auf Deutsche und Russen schiessen und in der DDR Zeit haben Deutsche mit russischen Waffe auf ihre eigenen Landsleute geschossen.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
Nein das ist nicht gut so! Deutschland ist eine Wirtschaftsmacht und allein schon deshalb darf sich das Land nicht aus der Weltpolitik raushalten. Da ensteht leicht der Verdacht auf Opportunismus! Ja nicht irgendwo anecken was unseren Handel beeintraechtigen koennte. Deutschland kann und soll sich auch nicht (wie auch der Rest Europas) auf die USA verlassen wenn es um Interessen aller Verbuendeten geht.H2O hat geschrieben:(25 Jan 2022, 11:30)
Deutschland hat sich nach den Nazigreueln endgültig abgemeldet aus der Weltpolitik... und das ist auch gut so.
Wie lange wird man noch mit gesenktem Kopf im Buesergewand wegen der Nazizeit rumlaufen wollen?
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Der neue deutsche Außenminister
...immer nur auf russischen Befehl. Es gab sogar "Russenjagd" - meist jedoch mit russischem Panzerbeschuss beendet.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(26 Jan 2022, 00:38)
Danke fuer diesen Aspekt.
Ich kann das nachvollziehen, aber eine solche Einstellung teile ich nicht. Waehrend des kalten Krieges haette es leicht zu der Situation kommen koennen das Deutsche auf Deutsche und Russen schiessen und in der DDR Zeit haben Deutsche mit russischen Waffe auf ihre eigenen Landsleute geschossen.
In Israel hatten sich die Russen zurückgehalten - ....die machen auch keinen (öffentlichen) Schritt in amerikanischen Kampfzonen....wenn doch ->> das ist "Zufall"//unwissender Urlauber//ohne Dienstreiseauftrag... in Süd-Vietnam waren auch viele DDR Offiziere zur "Beratung" - mit russischem Wohlwollen.
(Man schickt "unoffizielle" Stellvertreter)
Flugzeuge //Schiffe//U-Boote haben sich "Verirrt..waren in Not". (Gegenseitig)
Zu DDR Zeiten durften die Amis in die Ostgebiete ....und die Russen in den Westen - ....durften nur durch Allies kontrolliert//aufgehalten werden.
Da kam es auch NIE zu einem Beschuss... "Zufällig" mit nem Panzer angefahren - daaaas tut mir aber Leid....
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Der neue deutsche Außenminister
Solange die "Besatzerrechte" gelten >>TheManFromDownUnder hat geschrieben:(26 Jan 2022, 00:45)
Nein das ist nicht gut so! Deutschland ist eine Wirtschaftsmacht und allein schon deshalb darf sich das Land nicht aus der Weltpolitik raushalten. Da ensteht leicht der Verdacht auf Opportunismus! Ja nicht irgendwo anecken was unseren Handel beeintraechtigen koennte. Deutschland kann und soll sich auch nicht (wie auch der Rest Europas) auf die USA verlassen wenn es um Interessen aller Verbuendeten geht.
Wie lange wird man noch mit gesenktem Kopf im Buesergewand wegen der Nazizeit rumlaufen wollen?
Diese alliierten Vorbehaltsrechte verloren erst 1990 mit der deutschen Wiedervereinigung und dem Inkrafttreten des Zwei-plus-Vier-Vertrages am 15. März 1991 auch völkerrechtlich ihre Wirkung, als Deutschland die volle Souveränität wiedererlangte und auf seine Friedensstaatlichkeit verpflichtet wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-plus-Vier-Vertrag„Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik erklären, daß das vereinte Deutschland keine seiner Waffen jemals einsetzen wird, es sei denn in Übereinstimmung mit seiner Verfassung und der Charta der Vereinten Nationen.“ (Art. 2 Satz 3)
....also DDR und BRD Recht zuzüglich UN.
- Bielefeld09
- Beiträge: 12109
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Der neue deutsche Außenminister
Und nun?Teeernte hat geschrieben:(26 Jan 2022, 00:56)
Solange die "Besatzerrechte" gelten >>
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-plus-Vier-Vertrag
....also DDR und BRD Recht zuzüglich UN.
Krim, Ukraine und europäischer Friede?
Und Russland?
Wir alle haben die Wahl!
Zwischen Tod, langsamen Tod, schnellen Tod und Tod.
Ich wähle bei diesen Idioten das erste vor.
Friede beginnt an der eigenen Haustür!
Fangen wir an!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Der neue deutsche Außenminister
Schütze Bilefeld vor ! Germans to the Front ! Stirb für Ukrainische "Schoko" Oligarchen....?? - die nehmen auch "Kontrakt" >> Söldner.Bielefeld09 hat geschrieben:(26 Jan 2022, 01:05)
Und nun?
Krim, Ukraine und europäischer Friede?
Und Russland?
Wir alle haben die Wahl!
Zwischen Tod, langsamen Tod, schnellen Tod und Tod.
Ich wähle bei diesen Idioten das erste vor.
Friede beginnt an der eigenen Haustür!
Fangen wir an!
Normale ARME Ukrainer haben NICHTS zu verlieren - nicht mal die UNFREIHEIT/Ihre Ketten. Schlaf schön.
- Bielefeld09
- Beiträge: 12109
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Der neue deutsche Außenminister
Was für einen Scheiß schreiben Sie hier?Teeernte hat geschrieben:(26 Jan 2022, 01:17)
Schütze Bilefeld vor ! Germans to the Front ! Stirb für Ukrainische "Schoko" Oligarchen....?? - die nehmen auch "Kontrakt" >> Söldner.
Normale ARME Ukrainer haben NICHTS zu verlieren - nicht mal die UNFREIHEIT/Ihre Ketten. Schlaf schön.
Man sollte das Forum vor Ihnen schützen.
Die Frage ist eine ganz einfache:
Darf Russland der Ukraine vorschreiben, Russisch zu sein?
Oder anders gefragt: Darf die Ukraine europäisch sein. Und damit Natonah.
Das gilt es zu klären und Herr Putin hat seine Sorgen vertraglich zu klären.
So einfach geht Frieden in Europa für alle Beteiligten.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Der neue deutsche Außenminister
Grenadier Teeernte zurück ins Glied. Die neue Außenministerin wird dich schon davor bewahren, die Freiheit Europas verteidigen zu müssen.Teeernte hat geschrieben:(26 Jan 2022, 01:17)
Schütze Bilefeld vor ! Germans to the Front ! Stirb für Ukrainische "Schoko" Oligarchen....?? - die nehmen auch "Kontrakt" >> Söldner.
Normale ARME Ukrainer haben NICHTS zu verlieren - nicht mal die UNFREIHEIT/Ihre Ketten. Schlaf schön.
An der Front waren die Ukrainer, die Mariupol gehalten haben, niemand sonst.
Baerbock hat in Moskau dennoch ein paar "fundamentale Meinungsverschiedenheiten" angesprochen.
Und sogar eine Antwort gegeben, als sich "Russia Today" über Diskriminierung beklagte.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Der neue deutsche Außenminister
Also: auch wenn man das wahrscheinlich missverstehen wird, aber Russland hat das Recht, sich um russische Minderheiten in seinen Nachbarländern zu kümmern und deren Interessen zu vertreten.Bielefeld09 hat geschrieben:(26 Jan 2022, 01:55)
Was für einen Scheiß schreiben Sie hier?
Man sollte das Forum vor Ihnen schützen.
Die Frage ist eine ganz einfache:
Darf Russland der Ukraine vorschreiben, Russisch zu sein?
Oder anders gefragt: Darf die Ukraine europäisch sein. Und damit Natonah.
Das gilt es zu klären und Herr Putin hat seine Sorgen vertraglich zu klären.
So einfach geht Frieden in Europa für alle Beteiligten.
Was da teilweise, vor allem in den Wirren nach dem Sturz von Janukowytsch, passierte, wäre so auch in der EU nicht tolerierbar.
Das ist also nicht der Punkt.
Ein Beispiel: Südtirol.
Wenn man sich dessen Geschichte nach dem ersten Weltkrieg anschaut, dann ist dieser Konflikt ein Beispiel, wohin wir auch in Osteuropa mit den russischen Minderheiten müssen.
Südtirol ist auch das Beispiel, was man den Baltischen Staaten und deren Probleme mit der russisch sprechenden Minderheit dort vor Augen halten muss.
Die EU hat die Möglichkeiten, das zu erreichen ... und dazu braucht es keine Panzer.
Dazu müssen aber beide Parteien sich an Regeln halten, und das ist in der Ukraine und dort vor allem im Donbass nicht der Fall

Ziel der europäischen Politik muss es jetzt sein, der Ukraine den Freiraum zu öffnen, die Reformen zu verwirklichen.
Man muss aber der Ukraine auch klar sagen: ohne diese Reformen haben sie keine Chance auf eine Mitgliedschaft, weder in der EU noch in der NATO.
Was dann für Kiew auch heißt: weder die EU noch die NATO sind die Mittel, um diese Reformen zu verwirklichen.
Das müssen die schon selbst tun.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Der neue deutsche Außenminister
Die Ukraine beansprucht die Interessensvertretung von Minderheiten und Mehrheiten in den besetzten Gebieten. Nur halt nicht militärisch.odiug hat geschrieben:(26 Jan 2022, 05:52)
Also: auch wenn man das wahrscheinlich missverstehen wird, aber Russland hat das Recht, sich um russische Minderheiten in seinen Nachbarländern zu kümmern und deren Interessen zu vertreten.
(...)
Man könnte aber auch sagen, Demokratien haben das Recht, sich um die legitimen Belange von Bevölkerungen und Oppositionen zu kümmern, wenn diese nicht legitim vertreten werden.
Da macht man sich etwas vor.Ziel der europäischen Politik muss es jetzt sein, der Ukraine den Freiraum zu öffnen, die Reformen zu verwirklichen.
Man muss aber der Ukraine auch klar sagen: ohne diese Reformen haben sie keine Chance auf eine Mitgliedschaft, weder in der EU noch in der NATO.
Was dann für Kiew auch heißt: weder die EU noch die NATO sind die Mittel, um diese Reformen zu verwirklichen.
Das müssen die schon selbst tun.
Die Gretchenfrage ist ja nicht, ob der Ukraine auch die 121. Reform möglichst perfekt gelingt, sie lautet vielmehr, ob sich die EU von Moskau begrenzen lässt oder nicht.
Um sich etwas vorzumachen, wird man sagen, nein, nein, die EU lässt sich natürlich nichts sagen, nur die Ukraine ist halt noch nicht so weit, um Teil der unierten, europäischen Familie sein zu dürfen.
Es ist der aktuelle Kreml, der die Ketten festgelegt haben möchte. München 2.0 fragt doch nicht nach Reformen, es fragt danach, ob das Argument der Panzer ausreicht.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Der neue deutsche Außenminister
ja, das stimmt.DarkLightbringer hat geschrieben:(25 Jan 2022, 15:00)
Er hat der Partei die Welt außerhalb von Bullerbü gezeigt. Das war damals sehr anspruchsvoll.
Hat es was gebracht?

Wenn ich nur den Hofreiter sehe und höre.
Nicht wegen der Haare. Das ist ok.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Der neue deutsche Außenminister
Ich verstehe dich schon.H2O hat geschrieben:(25 Jan 2022, 12:39)
Jo, während des chinesischen Boxeraufstands hieß es wohl "Germans to the front!" Das hat unseren kaiserlichen Waffenruhm gefestigt. Ein entfernt Verwandter wurde danach Hafenmeister in Tsingtau. Sein in japanischer Kriegsgefangenschaft angefertigter Teakholzbilderrahmen mit wunderschön eingelassenen Meeresmuscheln ziert meine Schlafkammer. Hat sich "Germans to the front!" letztlich doch gelohnt!Aber, offen gesagt, um die Hoheit über das südchinesische Meer sollen sich doch besser die Anliegerstaaten prügeln.
Dann hätter derAmi aber auch nix auf dem Balkan zu suchen.
Oder der Westen im Irak, Afghanistan etc.
Die Hilfseinsätze der Bundeswehr in Afrika finde ich durchaus OK.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Der neue deutsche Außenminister
Ne, ich gehe mit Putin in die Sauna (er kann ja gut Deutsch) und überzeuge ihn, daß wir im Westen alle gute Menschen sind.H2O hat geschrieben:(25 Jan 2022, 12:41)
Sie könnten als Vorübung schon einmal ihr Zelt im Bärengehege aufschlagen....
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Der neue deutsche Außenminister
Z. B. bezüglich Irak war das aber nicht nur ein Verdienst von Joschka. Fast alle Politiker bei uns haben das skeptisch gesehen.relativ hat geschrieben:(25 Jan 2022, 12:40)
Kritik vor der UN Vollversammlung an China wegen der Menschenrechtslage.
Fischer war mitverantwortlich für den Friedensplan im Kosovo welches bis jetzt eine Erfolgsstory ist für UN Einsätze.
Fischer war beteiligt an den Gesprächen mit der Industrie bezüglich eines Kompromisses beim Atomausstieg.
Einer der wenigen Spitzenpolitiker die ein mögliches militärisches Vorgehen der USA gegen den Irak schon früh kritisch sahen.
...
Gilt auch teils für die anderen Themen.
ABer ich gönnes es ihm. Ich war ja auch mal im Taxigeschäft.
Gut, Steine auf Polizisten habe ich nicht geworfen. Aber egal. Vielleicht kommt das noch.

https://www.wiwo.de/unternehmen/joschka ... 342-2.html

Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
Aha! Dann muss sich Deutschland mal um die Deutschen in Belgien kuemmernodiug hat geschrieben:(26 Jan 2022, 05:52)
Also: auch wenn man das wahrscheinlich missverstehen wird, aber Russland hat das Recht, sich um russische Minderheiten in seinen Nachbarländern zu kümmern und deren Interessen zu vertreten.
Was da teilweise, vor allem in den Wirren nach dem Sturz von Janukowytsch, passierte, wäre so auch in der EU nicht tolerierbar.
Das ist also nicht der Punkt.
Ein Beispiel: Südtirol.
Wenn man sich dessen Geschichte nach dem ersten Weltkrieg anschaut, dann ist dieser Konflikt ein Beispiel, wohin wir auch in Osteuropa mit den russischen Minderheiten müssen.
Südtirol ist auch das Beispiel, was man den Baltischen Staaten und deren Probleme mit der russisch sprechenden Minderheit dort vor Augen halten muss.
Die EU hat die Möglichkeiten, das zu erreichen ... und dazu braucht es keine Panzer.
Dazu müssen aber beide Parteien sich an Regeln halten, und das ist in der Ukraine und dort vor allem im Donbass nicht der Fall
Ziel der europäischen Politik muss es jetzt sein, der Ukraine den Freiraum zu öffnen, die Reformen zu verwirklichen.
Man muss aber der Ukraine auch klar sagen: ohne diese Reformen haben sie keine Chance auf eine Mitgliedschaft, weder in der EU noch in der NATO.
Was dann für Kiew auch heißt: weder die EU noch die NATO sind die Mittel, um diese Reformen zu verwirklichen.
Das müssen die schon selbst tun.



Alles andere was du schreibst wird nach Einmarsch der Russenhorden in die Ukraine irrelevant.
Re: Der neue deutsche Außenminister
übrigens war Kiew mal die Hauptstadt des Rus Volkes.odiug hat geschrieben:(25 Jan 2022, 12:54)
Und es bleibt dennoch falsch.
Wenn mir einer mein Auto klaut, dann ist die Tatsache, dass der Dieb nun im Besitz meines Autos ist für mich irrelevant.
Ich will es zurück ... plus Schadensersatz und außerdem will ich den Dieb im Knast sehen.
Also bevor Putin nicht ernsthaft über Schadensersatz und Kompensation für den Verlust der Krim mit der Ukraine verhandelt, ist eine mögliche Anerkennung des Raubs nicht auf dem Tisch.
Na ja, lang ist's her.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Der neue deutsche Außenminister
Na, tun wir doch; in meinen Aachener Jahren war ich ziemlich regelmäßig mit unseren Kindern in Eupen, wenn da Jahrmarkt oder Karneval angesagt war. Und deutsche Belgier studierten an der RWTH Aachen. Mehr kümmern geht ja kaum noch.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(26 Jan 2022, 07:35)
Aha! Dann muss sich Deutschland mal um die Deutschen in Belgien kuemmern![]()
![]()
![]()
Alles andere was du schreibst wird nach Einmarsch der Russenhorden in die Ukraine irrelevant.
Ich würde auch nicht von "Russenhorden" sprechen. Was soll das denn? Unsere Außenministerin tut so etwas jedenfalls nicht.
Re: Der neue deutsche Außenminister
Ich renne doch nicht mit dem Büßergewand herum, wenn ich darauf bestehe, daß niemand sonst außer uns Deutschen über den Einsatz deutscher Soldaten befinden sollte. Ich wehre mich schlicht dagegen, daß Dritte meinen, einen Anspruch auf Marschbefehle deutscher Streitkräfte zu haben.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(26 Jan 2022, 00:45)
Nein das ist nicht gut so! Deutschland ist eine Wirtschaftsmacht und allein schon deshalb darf sich das Land nicht aus der Weltpolitik raushalten. Da ensteht leicht der Verdacht auf Opportunismus! Ja nicht irgendwo anecken was unseren Handel beeintraechtigen koennte. Deutschland kann und soll sich auch nicht (wie auch der Rest Europas) auf die USA verlassen wenn es um Interessen aller Verbuendeten geht.
Wie lange wird man noch mit gesenktem Kopf im Buesergewand wegen der Nazizeit rumlaufen wollen?
Bei Angriffen auf Bündnispartner wird Deutschland seine Bündnisverpflichtungen einhalten, ohne wenn und aber. Den Fall sehe ich in der Ukraine aber nicht. Dennoch haben RUS, F, D, UA nach Lösungen gesucht, wie man dort das Schießen abstellen kann... und sie werden es bald wieder tun... und so oft und so lange das möglich ist.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Der neue deutsche Außenminister
Der kalte Krieg war eine andere Zeit und dazu gehört natürlich auch die Teilung Deutschlands. Ich würde dies ungern mit jetzigen Krisenherden vergleichen wollen.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(26 Jan 2022, 00:38)
Danke fuer diesen Aspekt.
Ich kann das nachvollziehen, aber eine solche Einstellung teile ich nicht. Waehrend des kalten Krieges haette es leicht zu der Situation kommen koennen das Deutsche auf Deutsche und Russen schiessen und in der DDR Zeit haben Deutsche mit russischen Waffe auf ihre eigenen Landsleute geschossen.
Ich persönlich habe da auch nicht wirklich eine klare pro/contra Haltung , denn letztendlich ist es völlig egal mit welcher wo produzierten Waffe sich Menschen gegenseitig töten.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
Wer hat geschrieben, das mit deutschen Waffen nie wieder auf Russen geschossen werden darf oder soll...............?H2O hat geschrieben:(26 Jan 2022, 08:28)
Ich renne doch nicht mit dem Büßergewand herum, wenn ich darauf bestehe, daß niemand sonst außer uns Deutschen über den Einsatz deutscher Soldaten befinden sollte. Ich wehre mich schlicht dagegen, daß Dritte meinen, einen Anspruch auf Marschbefehle deutscher Streitkräfte zu haben.
Bei Angriffen auf Bündnispartner wird Deutschland seine Bündnisverpflichtungen einhalten, ohne wenn und aber. Den Fall sehe ich in der Ukraine aber nicht. Dennoch haben RUS, F, D, UA nach Lösungen gesucht, wie man dort das Schießen abstellen kann... und sie werden es bald wieder tun... und so oft und so lange das möglich ist.
Und was ist mit Solidaritaet mit den Buendnispartnern ? Glaubst du tatsaechlich Putin ist von seinen Zielen mit Verhandlungen abzuhalten? Er will diese Ecke (Osten) der Welt fuer seinen Traum der alten SU Grenzen und wenn die Verbuendeen auch nur auf eine seiner Forderungen eingehen dann werden mehr Forderungen kommen. Dem Puti gibt man den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand!
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
Bitte den Kontext meines Postings bezueglich Eupen beachten ! Es war eine satirische Antwort auf ein Posting (nicht deins)H2O hat geschrieben:(26 Jan 2022, 08:15)
Na, tun wir doch; in meinen Aachener Jahren war ich ziemlich regelmäßig mit unseren Kindern in Eupen, wenn da Jahrmarkt oder Karneval angesagt war. Und deutsche Belgier studierten an der RWTH Aachen. Mehr kümmern geht ja kaum noch.
Ich würde auch nicht von "Russenhorden" sprechen. Was soll das denn? Unsere Außenministerin tut so etwas jedenfalls nicht.
Ich bin nicht eure Aussenministerin und muss nicht diplomatisch sein! Deshalb spreche ich von Russenhorden. Es ist uebersptitzt. I know

- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Der neue deutsche Außenminister
Es geht hierbei nicht um ein Büsergewand, sondern um die Gefühlslage der Nationen und Völker, die unter dem NAZI Regime gelitten haben und wie stark diese noch ausgeprägt sind, auch bei unseren Freunden, zeigt sich immer dann, wenn die mit deutscher Politik nicht zufrieden sind. Also ist da noch ziemlich viel in den Köpfen aktiv und solange dies noch so ist, solange ist eine Zurückhaltung deutscher Aussenpolitik im militärischen Bereich auch noch angebracht.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(26 Jan 2022, 00:45)
Nein das ist nicht gut so! Deutschland ist eine Wirtschaftsmacht und allein schon deshalb darf sich das Land nicht aus der Weltpolitik raushalten. Da ensteht leicht der Verdacht auf Opportunismus! Ja nicht irgendwo anecken was unseren Handel beeintraechtigen koennte. Deutschland kann und soll sich auch nicht (wie auch der Rest Europas) auf die USA verlassen wenn es um Interessen aller Verbuendeten geht.
Wie lange wird man noch mit gesenktem Kopf im Buesergewand wegen der Nazizeit rumlaufen wollen?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Der neue deutsche Außenminister
@ TMFDS:
Wie oft soll ich Ihnen hier noch wiederholen, das Deutschland nach meinem Kenntnisstand jeden Angriff auf einen Bündnispartner als Angriff auf Deutschland verstehen wird... und mit allen verfügbaren Mitteln diesen Angriff beantworten wird. Aber das war es dann auch. Kein Platz für Abenteuer! Das wird Ihnen der neue deutsche Außenminister ebenso bestätigen. Nur weigere ich mich, in Unternehmungen verwickelt zu werden, die mit Selbstverteidigung der NATO-Partner nichts zu tun haben
Wie oft soll ich Ihnen hier noch wiederholen, das Deutschland nach meinem Kenntnisstand jeden Angriff auf einen Bündnispartner als Angriff auf Deutschland verstehen wird... und mit allen verfügbaren Mitteln diesen Angriff beantworten wird. Aber das war es dann auch. Kein Platz für Abenteuer! Das wird Ihnen der neue deutsche Außenminister ebenso bestätigen. Nur weigere ich mich, in Unternehmungen verwickelt zu werden, die mit Selbstverteidigung der NATO-Partner nichts zu tun haben
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Der neue deutsche Außenminister
Ich hab 2x HS-Studiengänge beim Militär (mit zivilem Abschluss >> im Osten) ...da gibts//gabs keine (Panzer-)Grenadiere.. ...die Planung folgt der alten und gut vorhersagbar ...DarkLightbringer hat geschrieben:(26 Jan 2022, 05:33)
Grenadier Teeernte zurück ins Glied. Die neue Außenministerin wird dich schon davor bewahren, die Freiheit Europas verteidigen zu müssen.
An der Front waren die Ukrainer, die Mariupol gehalten haben, niemand sonst.
Baerbock hat in Moskau dennoch ein paar "fundamentale Meinungsverschiedenheiten" angesprochen.
Und sogar eine Antwort gegeben, als sich "Russia Today" über Diskriminierung beklagte.

"Die NEUE" >>
- abwink.....ist doch NUUUUR ALB.

Essen beenden >> alle auf!!
Zuletzt geändert von Teeernte am Mittwoch 26. Januar 2022, 09:36, insgesamt 3-mal geändert.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Der neue deutsche Außenminister
Auf den historischen Kontext geht der ukrainischer Außenminister explizit ein, kommt jedoch zu anderen Schlußfolgerungen als die deutsche Amtskollegin.relativ hat geschrieben:(26 Jan 2022, 09:05)
Es geht hierbei nicht um ein Büsergewand, sondern um die Gefühlslage der Nationen und Völker, die unter dem NAZI Regime gelitten haben und wie stark diese noch ausgeprägt sind, auch bei unseren Freunden, zeigt sich immer dann, wenn die mit deutscher Politik nicht zufrieden sind. Also ist da noch ziemlich viel in den Köpfen aktiv und solange dies noch so ist, solange ist eine Zurückhaltung deutscher Aussenpolitik im militärischen Bereich auch noch angebracht.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Der neue deutsche Außenminister
Sehe ich auch so. Die antideutschen Kriegsfilme der Sowjetunion können jederzeit wieder gezeigt und für Propagandazwecke eingesetzt werden, was Putin stärken würde. Daher halte ich die deutsche Zurückhaltung bei ernsten Warnungen derzeit für angemessen. Putin wird ja auch von Scholz ein wenig kritisiert. Wenn es tatsächlich zu einem Krieg zwischen Nato und Usa kommen würde, lässt sich aber nicht mehr vermeiden, dass Deutsche auf Russen schießen. Bisher konnte sich Deutschland ganz gut in der zweiten Reihe halten, auch auf dem Balkan war es so, wo es ja auch schlimme Kriegserinnerungen gibt. Vorerst bezüglichrelativ hat geschrieben:(26 Jan 2022, 09:05)
Es geht hierbei nicht um ein Büsergewand, sondern um die Gefühlslage der Nationen und Völker, die unter dem NAZI Regime gelitten haben und wie stark diese noch ausgeprägt sind, auch bei unseren Freunden, zeigt sich immer dann, wenn die mit deutscher Politik nicht zufrieden sind. Also ist da noch ziemlich viel in den Köpfen aktiv und solange dies noch so ist, solange ist eine Zurückhaltung deutscher Aussenpolitik im militärischen Bereich auch noch angebracht.
Ukraine wird man wohl Sanktionen mittragen und materialmäßig anderweitig Unterstützung leisten.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Der neue deutsche Außenminister
Und weil die Ukraine keine antideutschen Kriegsfilme zeigt, kann man in diesem Fall auf die Geschichte verzichten? Das ist doch bizarr.
Verantwortung hieße, die Bedrohungslage, von der nicht zuletzt die Zivilgesellschaft betroffen ist, ernst zu nehmen und sich mit den Partnern ins Vernehmen zu setzen.
Verantwortung hieße, die Bedrohungslage, von der nicht zuletzt die Zivilgesellschaft betroffen ist, ernst zu nehmen und sich mit den Partnern ins Vernehmen zu setzen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Der neue deutsche Außenminister
Das ABO "kostet" Hamburg , Bremen/Bremehaven,Emden, Essen, Kassel.... ein paar Eisenbahnbrücken gen Ost, und den Bahnstrom .aleph hat geschrieben:(26 Jan 2022, 09:39)
lässt sich aber nicht mehr vermeiden, dass Deutsche auf Russen schießen. ....
>> kann "man" schon mal ein Loch in die Karten brennen....
im (ERSTEN) Schritt... lässt sich aber nicht mehr vermeiden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81169
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Der neue deutsche Außenminister
Verantwortung für die Naziverbrechen zu übernehmen bedeutet NICHT den Schwanz einzukneifen, wenn sich in Europa mal wieder ein Despot aufmacht und Kriege vom Zaun bricht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Der neue deutsche Außenminister
Ja natürlich, kommt er darauf, wäre die Sachlage anders , würde er evtl. in ein anderes Horn blasen.DarkLightbringer hat geschrieben:(26 Jan 2022, 09:30)
Auf den historischen Kontext geht der ukrainischer Außenminister explizit ein, kommt jedoch zu anderen Schlußfolgerungen als die deutsche Amtskollegin.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Der neue deutsche Außenminister
Mit zurückhaltung ist die Zeit gemeint, die vor den "Point of no Return" ist. Wenn der erreicht ist, haben wir eh alle verloren.aleph hat geschrieben:(26 Jan 2022, 09:39)
Sehe ich auch so. Die antideutschen Kriegsfilme der Sowjetunion können jederzeit wieder gezeigt und für Propagandazwecke eingesetzt werden, was Putin stärken würde. Daher halte ich die deutsche Zurückhaltung bei ernsten Warnungen derzeit für angemessen. Putin wird ja auch von Scholz ein wenig kritisiert. Wenn es tatsächlich zu einem Krieg zwischen Nato und Usa kommen würde, lässt sich aber nicht mehr vermeiden, dass Deutsche auf Russen schießen. Bisher konnte sich Deutschland ganz gut in der zweiten Reihe halten, auch auf dem Balkan war es so, wo es ja auch schlimme Kriegserinnerungen gibt. Vorerst bezüglich
Ukraine wird man wohl Sanktionen mittragen und materialmäßig anderweitig Unterstützung leisten.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Der neue deutsche Außenminister
Die Partner dürfen dies gene kritisieren, aber trotzdem muessen sie diesen Standpunkt akzeptieren, auch so funktioniert Partnerschaft.DarkLightbringer hat geschrieben:(26 Jan 2022, 09:51)
Und weil die Ukraine keine antideutschen Kriegsfilme zeigt, kann man in diesem Fall auf die Geschichte verzichten? Das ist doch bizarr.
Verantwortung hieße, die Bedrohungslage, von der nicht zuletzt die Zivilgesellschaft betroffen ist, ernst zu nehmen und sich mit den Partnern ins Vernehmen zu setzen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Der neue deutsche Außenminister
Nordstream 2, Blockade-Haltung, Marine-Skandal... mittlerweile sind einige Partner mehr oder weniger irritiert.
Im Wallstreet Journal wird direkt die Frage nach der Zuverlässigkeit Deutschlands erhoben.
Im Wallstreet Journal wird direkt die Frage nach der Zuverlässigkeit Deutschlands erhoben.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Der neue deutsche Außenminister
Der Demokrat und Ex-Botschafter Steven Pifer schlägt vor, Nordstream 2 zu "Tode zu sanktionieren", falls Berlin nach einer Invasion nicht reagieren sollte.relativ hat geschrieben:(26 Jan 2022, 10:25)
Die Partner dürfen dies gene kritisieren, aber trotzdem muessen sie diesen Standpunkt akzeptieren, auch so funktioniert Partnerschaft.
https://www.rnd.de/politik/ukraine-kris ... KZAVE.html
Auch ein akzeptabler Standpunkt.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Der neue deutsche Außenminister
Wenn es tatsächlich zu einer Invasion kommt, ist Nordstream 2 wohl die geringste Sorge und natürlich wird diese dann erstmal eingestampft. Dumm wäre es nur sich alle Verhandlungs-Konsens und Kompromisswege schon von Anfang an zu verbauen.DarkLightbringer hat geschrieben:(26 Jan 2022, 10:29)
Der Demokrat und Ex-Botschafter Steven Pifer schlägt vor, Nordstream 2 zu "Tode zu sanktionieren", falls Berlin nach einer Invasion nicht reagieren sollte.
https://www.rnd.de/politik/ukraine-kris ... KZAVE.html
Auch ein akzeptabler Standpunkt.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
OK Ich frage anders.relativ hat geschrieben:(26 Jan 2022, 09:05)
Es geht hierbei nicht um ein Büsergewand, sondern um die Gefühlslage der Nationen und Völker, die unter dem NAZI Regime gelitten haben und wie stark diese noch ausgeprägt sind, auch bei unseren Freunden, zeigt sich immer dann, wenn die mit deutscher Politik nicht zufrieden sind. Also ist da noch ziemlich viel in den Köpfen aktiv und solange dies noch so ist, solange ist eine Zurückhaltung deutscher Aussenpolitik im militärischen Bereich auch noch angebracht.
Wieviele Voelker und Nationen (welche) werden von ihren "Fuehrern" beeinflusst bezueglich Leid unter dem Nazi Regime (nicht vergessen das auch sehr viele Deutsche darunter gelitten haben) und ist es nicht so das bei Deutschlands Freunden der Frust eher dahin geht das Deutschland einfach nicht militaerisch seinen Beitrag leistet aber in allen anderen Bereichen gleichberechtigt und auch fuehrend sein will.
Ich glaube diese Gefuehlslage ist in deutschen Koepfen mehr aktiv als in den Koepfen unserer Verbuendeten, weil man ihnen ein Schuldgefuehl mit der Muttermilch eingefloest hat und natuerlich feindliche Nationen werden diese Gefuehlslage bis zum "Es Geht nicht mehr" schueren. Immer gut einen Feind aussen zu haben um von den eigenen Unlaenglichkeiten abzulenken.
Deutschland ist wie bereits erwaehnt nicht besonders zurueckhaltend wenn es um Waffenexporte geht
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81169
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Der neue deutsche Außenminister
Die SPD Granden haben halt ein Herz für Leute wie Putin, Xi oder Abbas. Warum das so ist, kann ich nicht ergründen, es ist einfach zu widersinnig.DarkLightbringer hat geschrieben:(26 Jan 2022, 10:26)
Im Wallstreet Journal wird direkt die Frage nach der Zuverlässigkeit Deutschlands erhoben.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Der neue deutsche Außenminister
Diese geringste Sorge wird also auf einen Zeitpunkt vertagt, wo man andere Sorgen hätte. Man hätte dann aber eine Verhandlungsmasse. Sehr logisch.relativ hat geschrieben:(26 Jan 2022, 10:32)
Wenn es tatsächlich zu einer Invasion kommt, ist Nordstream 2 wohl die geringste Sorge und natürlich wird diese dann erstmal eingestampft. Dumm wäre es nur sich alle Verhandlungs-Konsens und Kompromisswege schon von Anfang an zu verbauen.

Also, viel naheliegender fände ich es, sich in die Reihe der Partner zu stellen. Ein Schild ohne Löcher wäre ein klares Signal.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Der neue deutsche Außenminister
Also z.B. weder in Afghanistan, Mali noch letztendlich sogar auf den Balkan war Deutschland im Endeffekt zurückhaltend. Das ein paar Partner sich mehr von Deutschland erwarten ist ja klar, allerdings haben wir genauso, wie diese das Recht auf eine eigenständige Entscheidung. Das Geschwafel von Freundschaftsverrat ect.pp. hilft da nicht gerade.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(26 Jan 2022, 10:36)
OK Ich frage anders.
Wieviele Voelker und Nationen (welche) werden von ihren "Fuehrern" beeinflusst bezueglich Leid unter dem Nazi Regime (nicht vergessen das auch sehr viele Deutsche darunter gelitten haben) und ist es nicht so das bei Deutschlands Freunden der Frust eher dahin geht das Deutschland einfach nicht militaerisch seinen Beitrag leistet aber in allen anderen Bereichen gleichberechtigt und auch fuehrend sein will.
Ich glaube diese Gefuehlslage ist in deutschen Koepfen mehr aktiv als in den Koepfen unserer Verbuendeten, weil man ihnen ein Schuldgefuehl mit der Muttermilch eingefloest hat und natuerlich feindliche Nationen werden diese Gefuehlslage bis zum "Es Geht nicht mehr" schueren. Immer gut einen Feind aussen zu haben um von den eigenen Unlaenglichkeiten abzulenken.
Deutschland ist wie bereits erwaehnt nicht besonders zurueckhaltend wenn es um Waffenexporte geht
Seine Bündnispflicht/solidarität (nehmen wir das leidige Thema Geld mal weg) ist Deutschland bisher immer nachgekommen.
Nochmal, die Schuldgefühle werden nur allzugern von Ausland nach Deutschland getragen, wenn es für diese gerade mal opportun ist. Wir als deutscher Staat selber brauchen uns um unsere Vergangenheitsbewältigung keine Sorge zu machen, die ist mehr als OK.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Der neue deutsche Außenminister
Nunja wenn es zum schlimmsten kommt, gibt es evtl. ja auch noch ein danach und mal ehrlich bisher hat Russland Truppen da und rasselt mit den Ketten. Wir wissen auch was sie wollen. Also was macht man wenn Putin jemand ist, der den Krieg einfach nur will? Da helfen auch noch so viele Verhandlungen nicht, dann wird es Krieg geben und da bereitet man sich dann so gut es eben geht darauf vor. Sollte dem aber nicht so sein, ist es immer noch gut, wenn man noch etwas Verhandlungsmasse hat, vorher wie auch nachher.DarkLightbringer hat geschrieben:(26 Jan 2022, 10:40)
Diese geringste Sorge wird also auf einen Zeitpunkt vertagt, wo man andere Sorgen hätte. Man hätte dann aber eine Verhandlungsmasse. Sehr logisch.
Also, viel naheliegender fände ich es, sich in die Reihe der Partner zu stellen. Ein Schild ohne Löcher wäre ein klares Signal.
Wir stellen uns doch absolut hinter den Partnern, nur das die Ukraine eben Waffen von den anderen Partnern nehmen muss. ich wüsste auch nicht seit wann z.B. die USA,GB oder Frankreich Probleme damit hätten, Waffendeals zu machen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.