Man wird als deutsch-französisches Duo die sogenannte Kontaktlinie besuchen. Dort kommt es immer wieder zu Vorfällen.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(23 Jan 2022, 23:45)
Nur mal eine Frage. Hat die ALB es auch so in der Ukraine gehalten?
Der neue deutsche Außenminister
Moderator: Moderatoren Forum 9
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Der neue deutsche Außenminister
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Der neue deutsche Außenminister
Mit etwas gutem Willen hätten Sie diesen Bericht gefunden und die Ehrung der Opfer des Maidan:TheManFromDownUnder hat geschrieben:(23 Jan 2022, 23:45)
Nur mal eine Frage. Hat die ALB es auch so in der Ukraine gehalten?
https://www.dw.com/de/baerbock-pocht-in ... a-60450680
Geschichtsträchtiges Datum
Als Zeitpunkt für ihren Antrittsbesuch in Kiew wählte Baerbock den 30. Jahrestag der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und der einstigen Sowjetrepublik. Zunächst traf die Ministerin nach ihrer Ankunft Vertreter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die die Lage in der Ostukraine beobachten. Im Anschluss legte sie Blumen am Mahnmal für die Opfer der Maidan-Proteste von 2014 nieder. Auch eine Unterredung mit Staatspräsident Wolodymyr Selenskyj steht auf dem Programm.
Noch an diesem Montagabend will Baerbock nach Moskau weiterreisen, wo für den Folgetag eine Kranzniederlegung am Grabmal des unbekannten Soldaten geplant ist. Danach steht der Antrittsbesuch bei Lawrow an.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
Ich habe sehr viel guten WillenH2O hat geschrieben:(23 Jan 2022, 23:58)
Mit etwas gutem Willen hätten Sie diesen Bericht gefunden und die Ehrung der Opfer des Maidan:
https://www.dw.com/de/baerbock-pocht-in ... a-60450680

Danke fuer den Link! Das war fuer mich eine bessere Geste als wenn sie in Kiev einen Kranz am Grabmal eine unbekannten Soldaten niedergelegt haette. Die Ukraine hatte ja auch sehr unter der Nazi Zeit gelitten aber auch unter Stalin. Somit die Opfer des Maidan zu ehren war die richtige Entscheidung.
Nir gut das sie in Kiev war bevor der deutsche Marineoberbefehlshaber in Indien eigene Aussenpolitik betrieb. Er hatte moeglicherweise zuviele Kingfisher Biere in Mumbai genossen.
Ob sie in Kiev bereits andeutete das Deutschland der Ukraine nur mit guten Worten aber nicht mit Defensivwaffen zur Seite stehen wird? War das ein Zugestaendnis an Amtskollegen Lavrov nach dem Kiev Besuch?
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
Solche Ultraglauebigen sind immer mit Vorsicht zu geniessen!schokoschendrezki hat geschrieben:(23 Jan 2022, 22:28)
Das ist doch völlig naiv! Es kann durchaus sein, dass der keinerlei persönliche Sympathie empfindet. Schon deshalb nicht, weil Lawrow ein zutiefst gläubiger russisch-orthodoxer Christ ist, der sich u.a. aktiv für die Unterstützung von russischen Pilgerreisenden nach Israel einsetzt und Baerbock sowas wie eine Gelegenheitsprotestantin.
Aber einem russischen Außenminister ist es alles andere als schnurzegal, was die neue deutsche Außenministerin zu sagen hat. Im Gegenteil! Ich wette, dass fernab der Öffentlichkeit der Außenminister mit einem Stab von Fachberatern und -beraterinnen jedes Wort und jede Formulierung auf ihre offenen und versteckten Botschaften hin durchanalysiert hat.
Wie stellst Du dir denn die Arbeit im russischen Außenministerium vor? Unabhängig davon, was man von der politischen Ausrichtung der russischen Regierung hält. Dass man in der Kaffeeteria ein wenig plaudert und sich über "ALB" lustig macht?
Das russische Aussenministerium hat mit Sicherheit mehr Informationen ueber Deutschland's politische Absichten als Deutschland ueber die russischen. Man hoert hoeflich zu, macht keinerlei Zugestaendnisse und verfasst ein gemeinsames Ambschluss Communique ohne Verbindlichkeiten. Aber vielleicht hat Lavrov der Entscheidung Deutschlands keine Defensivwaffen an die Ukraine zu liefern nachgeholfen?
Sicherlich haben sie eine Flasche Vodka aufgemacht als bekannt wurde was der deutsche Marinechef so von sich gab. Peinlich, peinlich!
Re: Der neue deutsche Außenminister
Werde ich mal probieren, wenn ich dort bin, danke für den Tipp.
Zum Sachverhalt: war das nicht eher als seine Privatmeinung abzutun? Wäre doch verständlich, denn es dürfte verdammt schwierig sein, Russland die Krim wieder wegzunehmen. Allerdings war der Zeitpunkt unklug und undiplomatisch. Bezüglich Ukraine sehe ich es leider ähnlich. Nur die Amerikaner könnten die Ukraine schützen und zusammen halten, nicht ohne die Russen noch mehr zu ärgern. Das, was jetzt geschieht, dient doch nur dazu, Putin davon abzuhalten, die Ukraine in den russischen Machtbereich einzuverleiben und ein zweites Weißrussland draus zu machen. Auch mit dem Wissen, dass man in Afghanistan versagt hat. Es wird letztendlich auf einen faulen Kompromiss hinauslaufen, denn die Ukraine zu schützen, ist weitaus aufwändiger, als die afghanischen Frauen zu schützen. Sanktionen werden nicht helfen, befürchte ich. Allerdings ist die Ukraine näher an Europa. Wenigstens wissen die Amis, wenn Putin wieder halb Europa kontrolliert, sind die wieder alleine und haben wieder viel mehr Ärger, als wenn sie Russland aus der Ukraine raus halten. Denn es warten schon Baltikum, Georgien und Türkei, das Russland schon. immer haben wollte.
Emotional kann ich dich verstehen, ich persönlich würde auch gerne alle Despoten der Erde beseitigen. Es fällt mir aber schwer, vorzustellen, wie wir nicht einmal Geschäfte mit Russland, China, Türkei oder Saudi Arabien machen könnten. Selbst an Waren aus vielen gemäßigten Ländern wie in Lateinamerika klebt Blut.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Re: Der neue deutsche Außenminister
Also dazu mal ganz kurz: das war keine "Meinung".aleph hat geschrieben:(24 Jan 2022, 07:43)
Werde ich mal probieren, wenn ich dort bin, danke für den Tipp.
Zum Sachverhalt: war das nicht eher als seine Privatmeinung abzutun? Wäre doch verständlich, denn es dürfte verdammt schwierig sein, Russland die Krim wieder wegzunehmen. Allerdings war der Zeitpunkt unklug und undiplomatisch. Bezüglich Ukraine sehe ich es leider ähnlich. Nur die Amerikaner könnten die Ukraine schützen und zusammen halten, nicht ohne die Russen noch mehr zu ärgern. Das, was jetzt geschieht, dient doch nur dazu, Putin davon abzuhalten, die Ukraine in den russischen Machtbereich einzuverleiben und ein zweites Weißrussland draus zu machen. Auch mit dem Wissen, dass man in Afghanistan versagt hat. Es wird letztendlich auf einen faulen Kompromiss hinauslaufen, denn die Ukraine zu schützen, ist weitaus aufwändiger, als die afghanischen Frauen zu schützen. Sanktionen werden nicht helfen, befürchte ich. Allerdings ist die Ukraine näher an Europa. Wenigstens wissen die Amis, wenn Putin wieder halb Europa kontrolliert, sind die wieder alleine und haben wieder viel mehr Ärger, als wenn sie Russland aus der Ukraine raus halten. Denn es warten schon Baltikum, Georgien und Türkei, das Russland schon. immer haben wollte.
Emotional kann ich dich verstehen, ich persönlich würde auch gerne alle Despoten der Erde beseitigen. Es fällt mir aber schwer, vorzustellen, wie wir nicht einmal Geschäfte mit Russland, China, Türkei oder Saudi Arabien machen könnten. Selbst an Waren aus vielen gemäßigten Ländern wie in Lateinamerika klebt Blut.
Was Schönbach da zum "besten" gab, widersprach grundsätzlich der Ausrichtung der Deutschen Außen- und Bündnispolitik seit dem Bestehen der Bundes Wehr.
Mal abgesehen davon, dass seine ideologischen Vorstellungen eher einem Urban dem Zweiten (* 1035; † 29. Juli 1099) zuzuordnen sind, als dass sie mit dem Grund Gesetz zusammen zu bringen wären

Das im Zusammenhang mit seinem Rang, der eben nicht allein ein militärischer ist, sondern auch ein diplomatischer und politischer, was sonst hat er in Indien zu suchen, macht ihn nicht nur ungeeignet für eine solche Position, sondern untragbar.
Von daher war es nötig und gut, dass die Verteidigungsministerin schnell und resolut reagierte.
Ein Militär mit solch kruden Ansichten, sollte gar nicht erst einen solchen Rang bekleiden, geschweige denn auch noch stellvertretender Abteilungsleiter Strategie und Einsatz im Bundesministerium der Verteidigung sein.
Also da kann keiner in Berlin behaupten, sie hätten von nix gewusst

Obendrauf kommt noch, von einer christlichen, heiligen Allianz zur Dominanz gegenüber einem Asiatischen Staat zu schwadronieren, und das noch dazu im hinduistisch geprägten Indien, ist für sich genommen schon ein Unding

- schokoschendrezki
- Beiträge: 20818
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Der neue deutsche Außenminister
Wie das genau abgelaufen sein soll, das musst du schon irgendwie konkret belegen.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(24 Jan 2022, 07:22)
Solche Ultraglauebigen sind immer mit Vorsicht zu geniessen!
Das russische Aussenministerium hat mit Sicherheit mehr Informationen ueber Deutschland's politische Absichten als Deutschland ueber die russischen. Man hoert hoeflich zu, macht keinerlei Zugestaendnisse und verfasst ein gemeinsames Ambschluss Communique ohne Verbindlichkeiten. Aber vielleicht hat Lavrov der Entscheidung Deutschlands keine Defensivwaffen an die Ukraine zu liefern nachgeholfen?
Überdenke einfach mal deine kulturalistischen Vorbehalte. Über den Hintergrund der Äußerungen des deutschen Marinechefs ist inzwischen bekannt geworden, dass sie nicht zuletzt seiner sehr katholischen Gläubigkeit und seiner daraus folgenden Sympathie für die Verankertheit der aktuellen russischen Regierung im christlichen Glauben entspringen. Auch wenn es sich bei Russland mit der orthodoxen Kirche um eine andere Richtung handelt.Sicherlich haben sie eine Flasche Vodka aufgemacht als bekannt wurde was der deutsche Marinechef so von sich gab. Peinlich, peinlich!
Die Wodka-Zeiten von Jelzin sind vorbei. Man muss die kritische außenpolitische Lage deshalb umso ernster nehmen. In Moskau agieren Profis! Auch wenn man deren rechtskonservativ-nationalistische politische Ausrichtung - so wie ich - in keinster Weise gutheißt.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Der neue deutsche Außenminister
Ja, kann sein, hat aber nichts mit meinem Beitrag zu tun. Da ging es nur darum, ob die Krim und die Ukraine wieder so hergestellt werden können, wie vor 2015. Da sehe ich in der Tat kurzfristig keine Lösung.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Re: Der neue deutsche Außenminister
Wen erschüttert nicht diese Äußerung, die ich auch nur mit einer Übermenge genossener Rauschmittel erklären kann. Ein Chef der Deutschen Marine spricht wie ein besoffener (geistiger) Kleingärtner. Das hätte doch seinen Gastgebern auffallen müssen, und seinen Mitarbeitern! Nun, das wird unser Land überstehen, und ab sofort kann der Mann seine Weltpolitik in vielen Interviews erklären, allerdings ohne amtlichen Hintergrund. Das wenigstens ging ja einmal flott über die Bühne!TheManFromDownUnder hat geschrieben:(24 Jan 2022, 07:15)
Ich habe sehr viel guten Willen![]()
Danke fuer den Link! Das war fuer mich eine bessere Geste als wenn sie in Kiev einen Kranz am Grabmal eine unbekannten Soldaten niedergelegt haette. Die Ukraine hatte ja auch sehr unter der Nazi Zeit gelitten aber auch unter Stalin. Somit die Opfer des Maidan zu ehren war die richtige Entscheidung.
Nir gut das sie in Kiev war bevor der deutsche Marineoberbefehlshaber in Indien eigene Aussenpolitik betrieb. Er hatte moeglicherweise zuviele Kingfisher Biere in Mumbai genossen.
Ob sie in Kiev bereits andeutete das Deutschland der Ukraine nur mit guten Worten aber nicht mit Defensivwaffen zur Seite stehen wird? War das ein Zugestaendnis an Amtskollegen Lavrov nach dem Kiev Besuch?
Ich meine, daß die Bundesrepublik Deutschland sich auf Hilfsgüter im Sanitätsbereich festgelegt hatte. Ich erwarte, daß die Bundesregierung dazu steht, keinerlei Waffen in Spannungsgebiete zu liefern. An Waffen ist doch wirklich kein Mangel auf dieser Welt. Normalerweise herrscht erbitterter Wettbewerb auf diesem Markt. Krokodilstränen: US-Amerikaner, Briten, Franzosen, Italiener, Tschechen, Polen wird die Abwesenheit eines Wettbewerbers freuen.
Tja, das ist wahr. Aber auch Ukrainer waren keine Unschuldslämmer.Die Ukraine hatte ja auch sehr unter der Nazi Zeit gelitten
https://de.wikipedia.org/wiki/Ukraiinsk ... lna_Armija
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
Es ist DAS BIER in Indien und schmeckt eiskalt!!!! Wasser vom Hahn garantiert der beste Weg auf die Kloschuessel, gekauftes Wasser oft von der gleichen Quelle abgefuellt, also am besten Kingfisher Beer ! Eiskalt !!!aleph hat geschrieben:(24 Jan 2022, 07:43)
Werde ich mal probieren, wenn ich dort bin, danke für den Tipp.
Zum Sachverhalt: war das nicht eher als seine Privatmeinung abzutun? Wäre doch verständlich, denn es dürfte verdammt schwierig sein, Russland die Krim wieder wegzunehmen. Allerdings war der Zeitpunkt unklug und undiplomatisch. Bezüglich Ukraine sehe ich es leider ähnlich. Nur die Amerikaner könnten die Ukraine schützen und zusammen halten, nicht ohne die Russen noch mehr zu ärgern. Das, was jetzt geschieht, dient doch nur dazu, Putin davon abzuhalten, die Ukraine in den russischen Machtbereich einzuverleiben und ein zweites Weißrussland draus zu machen. Auch mit dem Wissen, dass man in Afghanistan versagt hat. Es wird letztendlich auf einen faulen Kompromiss hinauslaufen, denn die Ukraine zu schützen, ist weitaus aufwändiger, als die afghanischen Frauen zu schützen. Sanktionen werden nicht helfen, befürchte ich. Allerdings ist die Ukraine näher an Europa. Wenigstens wissen die Amis, wenn Putin wieder halb Europa kontrolliert, sind die wieder alleine und haben wieder viel mehr Ärger, als wenn sie Russland aus der Ukraine raus halten. Denn es warten schon Baltikum, Georgien und Türkei, das Russland schon. immer haben wollte.
Emotional kann ich dich verstehen, ich persönlich würde auch gerne alle Despoten der Erde beseitigen. Es fällt mir aber schwer, vorzustellen, wie wir nicht einmal Geschäfte mit Russland, China, Türkei oder Saudi Arabien machen könnten. Selbst an Waren aus vielen gemäßigten Ländern wie in Lateinamerika klebt Blut.
Zurueck zum Thema! Ein Mann in seiner Position hat keine Privatmeinung oeffentlich zum Besten zu geben! Er muss die ofizielle Linie der Regierung vertreten.
Und Russen noch mehr veraergern lasse ich nicht gelten. Gib einem Putin den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. Leute wie Putin verstehen nur eins Schwaeche und Staerke. Man muss Staerke und Entschlossenheit und vor allem Einheit
zeigen.
Re: Der neue deutsche Außenminister
Sehe ich auch so. Mein Beitrag bezieht sich auf die Amis, es steht wohl zu befürchten, dass sie Russland nicht allzusehr verärgern möchten. Mal sehen, Biden verlegt Soldaten nach Osteuropa.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
schokoschendrezki hat geschrieben:(24 Jan 2022, 09:51)
Sorry aber Fliege an der Wand kann ich nicht, ansonsten waere ein gut bezahltes Exclusive bei CNN drin.Wie das genau abgelaufen sein soll, das musst du schon irgendwie konkret belegen.
Sagte ich doch, diesen Ultra Religioesen ist nicht zu trauen. Der Premier von New South Wales ist auch so ein Ultra Khatolik und seit er Premier ist spielt Corona verrueckt. Er sollte das tun was er am besten Kann. Kleine Copies von ihm auf die Walt setzen. Nummer 6 oder 7 kam gerade an.Überdenke einfach mal deine kulturalistischen Vorbehalte. Über den Hintergrund der Äußerungen des deutschen Marinechefs ist inzwischen bekannt geworden, dass sie nicht zuletzt seiner sehr katholischen Gläubigkeit und seiner daraus folgenden Sympathie für die Verankertheit der aktuellen russischen Regierung im christlichen Glauben entspringen. Auch wenn es sich bei Russland mit der orthodoxen Kirche um eine andere Richtung handelt.

Die sind nie vorbei! Es ist Kulturgut. Warum nicht? Nastrowje!Die Wodka-Zeiten von Jelzin sind vorbei. Man muss die kritische außenpolitische Lage deshalb umso ernster nehmen. In Moskau agieren Profis! Auch wenn man deren rechtskonservativ-nationalistische politische Ausrichtung - so wie ich - in keinster Weise gutheißt.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20818
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Der neue deutsche Außenminister
Nur gut, dass wir uns hier in einem Sonstiges-Quasselforum befinden. Ein früherer amerikanischer Präsident ließ es sich bekanntermaßen auch schon mal im Weißen Haus mit einer Praktikantin gutgehen. Und der gegenwärtige britische Premier hat aktuell mit Party-Geschichten zu tun.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(24 Jan 2022, 10:38)
Sorry aber Fliege an der Wand kann ich nicht, ansonsten waere ein gut bezahltes Exclusive bei CNN drin.
Sagte ich doch, diesen Ultra Religioesen ist nicht zu trauen. Der Premier von New South Wales ist auch so ein Ultra Khatolik und seit er Premier ist spielt Corona verrueckt. Er sollte das tun was er am besten Kann. Kleine Copies von ihm auf die Walt setzen. Nummer 6 oder 7 kam gerade an.Zurueck, ein Mann in der Position von diesem Ex Admiral muss sich entscheiden! Entweder Gott oder Staatsrason oder besser Finger weg von zuviel Kingfisher Beer.
Die sind nie vorbei! Es ist Kulturgut. Warum nicht? Nastrowje!
In Bezug auf Russland: Selbstverständlich handelt es sich bei der Putin-Klicke um eine Seilschaft. Um einen Zarenhof. Gewissenlos, macht- und geldgierig. Nur: Man darf nicht dem Irrtum verfallen, dass der Kreml nicht über absolute Profis verfügt. Das ist naiv. Russland ist nicht Haiti. Bei den Ressourcen des Landes geht es um gigantische Beträge. Und Putin ist jemand, der das nicht einfach so versäuft.
Mal davon abgesehen: Putin, Johnson, Clinton ... ziemlich makaber ... aber ein Kinderspiel im Vergleich zum Sittenverfall, der sich 2021 in den Reihen der australischen Regierung und des australischen Parlaments abspielte. https://www.tagesspiegel.de/politik/mis ... 51140.html
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Der neue deutsche Außenminister
Das hat sehr wohl was mit deinem Beitrag zu tun, weil man das eine vom anderen in der jetzigen Situation nicht trennen kann.aleph hat geschrieben:(24 Jan 2022, 09:56)
Ja, kann sein, hat aber nichts mit meinem Beitrag zu tun. Da ging es nur darum, ob die Krim und die Ukraine wieder so hergestellt werden können, wie vor 2015. Da sehe ich in der Tat kurzfristig keine Lösung.
Rosinen picken ist nicht.
Re: Der neue deutsche Außenminister
Das hat sich wohl weltweit herum gesprochen: Der Mann ist kaltgestellt wegen groben Unfugs im Amt.Zurueck zum Thema! Ein Mann in seiner Position hat keine Privatmeinung oeffentlich zum Besten zu geben! Er muss die ofizielle Linie der Regierung vertreten.
Deshalb darf der ukrainische Botschafter uns Deutsche auch arrogant und größenwahnsinnig nennen. Allerdings würde ich erwarten, daß der ukrainische Botschafter in gleicher Weise kaltgestellt wird, wie das mit unserem hirnrissigen Marinechef geschehen ist. Éin Botschafter beleidigt sein Gastland... da hätte ich auch mehr verständige Vermittlung erwartet.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
Deutschland liefert staendig Waffen in Spannungsgebiete. Ein paar Beispiele sind Sued Korea, Saudi Arabien, Israel, Aegypten!H2O hat geschrieben:(24 Jan 2022, 10:11)
Ich meine, daß die Bundesrepublik Deutschland sich auf Hilfsgüter im Sanitätsbereich festgelegt hatte. Ich erwarte, daß die Bundesregierung dazu steht, keinerlei Waffen in Spannungsgebiete zu liefern. An Waffen ist doch wirklich kein Mangel auf dieser Welt. Normalerweise herrscht erbitterter Wettbewerb auf diesem Markt. Krokodilstränen: US-Amerikaner, Briten, Franzosen, Italiener, Tschechen, Polen wird die Abwesenheit eines Wettbewerbers freuen.
Die Ukraine ist ein europaeisches Land unter Bedrohung einer Grossmacht. Ich habe kein Verstaendnis dafuer das hier offensichtlich bei dem Begriff Spannungsgebiet mit zweierlei Mass gemessen wird.
Ich vermute sehr das die Gruene ALB sich sehr gerne bei ihrem Moskau Besuch ueberzeugen lies keine Waffen an die Ukraine zu liefern. Nach Aussen ist sie fuer eine harte Linie gegenueber Moskau aber die Taten schauen anders aus. Hohle, leere Worte
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
Ich schrieb nicht von versaufen, sondern eine Flasche Vodka zum Feiern aufmachen ! Riesenunterschied. Putin ist ein Kleptomane und seine Regierung eine Kleptokratie. Natuerlich haben die Russen Profis. Schrieb ich das Gegenteil.schokoschendrezki hat geschrieben:(24 Jan 2022, 14:04)
Nur gut, dass wir uns hier in einem Sonstiges-Quasselforum befinden. Ein früherer amerikanischer Präsident ließ es sich bekanntermaßen auch schon mal im Weißen Haus mit einer Praktikantin gutgehen. Und der gegenwärtige britische Premier hat aktuell mit Party-Geschichten zu tun.
In Bezug auf Russland: Selbstverständlich handelt es sich bei der Putin-Klicke um eine Seilschaft. Um einen Zarenhof. Gewissenlos, macht- und geldgierig. Nur: Man darf nicht dem Irrtum verfallen, dass der Kreml nicht über absolute Profis verfügt. Das ist naiv. Russland ist nicht Haiti. Bei den Ressourcen des Landes geht es um gigantische Beträge. Und Putin ist jemand, der das nicht einfach so versäuft.
Mal davon abgesehen: Putin, Johnson, Clinton ... ziemlich makaber ... aber ein Kinderspiel im Vergleich zum Sittenverfall, der sich 2021 in den Reihen der australischen Regierung und des australischen Parlaments abspielte. https://www.tagesspiegel.de/politik/mis ... 51140.html
Du kannst dir deinen duemmlichen Unter die Guertellinie Tritt bezueglich Australien sparen. Wir sind eine Demokratie, deshalb kommen Skandale und Skandaelchen ans Licht und es werden politische und gesellschaftliche Konsequenzen daraus gezogen. ScoMo duerfte die Wahlen dieses Jahr nicht ueberstehen aber leider ist die Labour Alternative nicht besser
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20818
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Der neue deutsche Außenminister
Für eine möglichst objektive politische Diskussion ist es nützlich, gerade zum eigenen Herkunftsland auf kritische Distanz zu gehen und darüberhinaus nicht irgendwelche "Lieblingsnationen" oder auch "Unsympathienationen" zu haben. Politik wird stets von Machthabenden gemacht. Egal ob es sich um Diktatoren, Autokraten oder demokratisch gewählte Regierungen handelt. Und Politik ist demzufolge nicht etwa Bestandteil irgendeiner "Nationalkultur".TheManFromDownUnder hat geschrieben:(25 Jan 2022, 03:06)
Ich schrieb nicht von versaufen, sondern eine Flasche Vodka zum Feiern aufmachen ! Riesenunterschied. Putin ist ein Kleptomane und seine Regierung eine Kleptokratie. Natuerlich haben die Russen Profis. Schrieb ich das Gegenteil.
Du kannst dir deinen duemmlichen Unter die Guertellinie Tritt bezueglich Australien sparen. Wir sind eine Demokratie, deshalb kommen Skandale und Skandaelchen ans Licht und es werden politische und gesellschaftliche Konsequenzen daraus gezogen. ScoMo duerfte die Wahlen dieses Jahr nicht ueberstehen aber leider ist die Labour Alternative nicht besser
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Der neue deutsche Außenminister
Der ukrainische Botschafter hat ja klar gesagt, dass er die Geschichtsbegründung deutscher Außenpolitik respektiere - jedoch nicht teile.H2O hat geschrieben:(24 Jan 2022, 17:03)
Das hat sich wohl weltweit herum gesprochen: Der Mann ist kaltgestellt wegen groben Unfugs im Amt.
Deshalb darf der ukrainische Botschafter uns Deutsche auch arrogant und größenwahnsinnig nennen. Allerdings würde ich erwarten, daß der ukrainische Botschafter in gleicher Weise kaltgestellt wird, wie das mit unserem hirnrissigen Marinechef geschehen ist. Éin Botschafter beleidigt sein Gastland... da hätte ich auch mehr verständige Vermittlung erwartet.
Nur mal zum Verständnis - ein erheblicher Teil der heutigen Ukraine gehörte während des 2. Weltkrieges zu den sog. Bloodlands, wie auch Polen, Belarus und ein Teil des heutigen Russlands.
In diesen Bloodlands sind die meisten Zivilisten ums Leben gekommen. Das lässt sich so geographisch definieren, stimmt jedoch mit den heutigen Grenzen nicht überein.
Der Historiker Timothy Snyder (Yale University) hatte sich damit näher befasst ("Bloodlands - Europa zwischen Hitler und Stalin", dtv, 2013).
Angesichts der heutigen Bedrohung der Ukraine, wovon ja auch die Zivilgesellschaft betroffen ist, ist man schockiert und irritiert darüber, welche Kontrolle Putins Leute offenbar in Deutschland ausüben.
Gleichwohl darf die neue Außenministerin, Baerbock, als vielversprechend gelten.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Der neue deutsche Außenminister
Ja völlig richtig, aber wie ist das hier in Deutschland?TheManFromDownUnder hat geschrieben:(25 Jan 2022, 03:06)
Ich schrieb nicht von versaufen, sondern eine Flasche Vodka zum Feiern aufmachen ! Riesenunterschied. Putin ist ein Kleptomane und seine Regierung eine Kleptokratie. Natuerlich haben die Russen Profis. Schrieb ich das Gegenteil.
Die vielen Schmiergeldaffären von Christian Wulff jetzt dafür noch einen Ehrensold von mehr als 230.000€/Jährlich.
Die Maskenverkaufsprovisionen von Nüsslein.
Die Schwarzen Konten der Spendengelder in der Ära Helmut Kohl - Kohl schwieg.
Mal ganz zu schweigen von Groß-Bänkern die Milliarden verzocken,
mit Steuergeldern gerettet werden und dann aus den Steuergeldern ihre fetten Bonis
für ihre rücksichtslose Gier einsteichen?
Nein, von Schmiergeldern, Schwarzkonten, Steuerbetrug, Korruption haben wir hier auch noch einen mächtigen Sumpf,
den es trockenzulegen gilt.
Über dein Australien kann ich nicht groß mitreden.
Aber oft sind es Dinge die einen am anderen Stören,
von denen es aber im eigenen Land auch genügend gibt.
Zurück zum Thema:
Auch die Außenpolitik sollte dies berücksichtigen,
sonst wird sie unglaubwürdig und wirkt herablassend.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
Und was willst du damit konkret sagen?schokoschendrezki hat geschrieben:(25 Jan 2022, 05:49)
Für eine möglichst objektive politische Diskussion ist es nützlich, gerade zum eigenen Herkunftsland auf kritische Distanz zu gehen und darüberhinaus nicht irgendwelche "Lieblingsnationen" oder auch "Unsympathienationen" zu haben. Politik wird stets von Machthabenden gemacht. Egal ob es sich um Diktatoren, Autokraten oder demokratisch gewählte Regierungen handelt. Und Politik ist demzufolge nicht etwa Bestandteil irgendeiner "Nationalkultur".
Die Politik ist kein Bestandteil der Nationalkultur aber die Politiker schon. Ansonsten waeren sie kulturlos......
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
Du solltest den Unterschied wissen.Papaloooo hat geschrieben:(25 Jan 2022, 06:41)
Ja völlig richtig, aber wie ist das hier in Deutschland?
Die vielen Schmiergeldaffären von Christian Wulff jetzt dafür noch einen Ehrensold von mehr als 230.000€/Jährlich.
Die Maskenverkaufsprovisionen von Nüsslein.
Die Schwarzen Konten der Spendengelder in der Ära Helmut Kohl - Kohl schwieg.
Mal ganz zu schweigen von Groß-Bänkern die Milliarden verzocken,
mit Steuergeldern gerettet werden und dann aus den Steuergeldern ihre fetten Bonis
für ihre rücksichtslose Gier einsteichen?
Nein, von Schmiergeldern, Schwarzkonten, Steuerbetrug, Korruption haben wir hier auch noch einen mächtigen Sumpf,
den es trockenzulegen gilt.
Über dein Australien kann ich nicht groß mitreden.
Aber oft sind es Dinge die einen am anderen Stören,
von denen es aber im eigenen Land auch genügend gibt.
Zurück zum Thema:
Auch die Außenpolitik sollte dies berücksichtigen,
sonst wird sie unglaubwürdig und wirkt herablassend.
Deutschland ist eine Demokratie und Meinungsfreiheit ist garantiert! Diese Skandale, die du aufzaehlst werden aufgedeckt, oft von einer freien Presse und die Verantwortlichen in ordentlichen Prozessen zur Verantwortung gezogen. Verantwortliche Politiker koennen abgewaehlt werden und niemand wird in den Gulag geworfen wenn er diese Skandale anprangert und fuer Aenderung eintritt. Das ist der grosse Unterschied zu dem Putin und anderen Regimen wie zB das der PRC
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Der neue deutsche Außenminister
Annalena Baerbock tritt mit einer gewissen Leichtigkeit auf, was ihrem Naturell geschuldet sein mag.
Sie ist gut vorbereitet, im Stoff, konziliant in der Formulierung, dabei sehr klar.
Sie ähnelt darin am meisten Fischer und am wenigsten dem unverbindlichen Genscher.
Im Handgepäck stets dabei - ihr persönlicher Doppelbeschluß, "Dialog und Härte", wie sie das nennt.
Soll heißen, man kann über alles diskutieren, aber die Inhalte haben Bedeutung.
Lawrow nahm davon Notiz, unter Laborbedingungen.
https://www.tagesspiegel.de/politik/ann ... 88394.html
Sie ist gut vorbereitet, im Stoff, konziliant in der Formulierung, dabei sehr klar.
Sie ähnelt darin am meisten Fischer und am wenigsten dem unverbindlichen Genscher.
Im Handgepäck stets dabei - ihr persönlicher Doppelbeschluß, "Dialog und Härte", wie sie das nennt.
Soll heißen, man kann über alles diskutieren, aber die Inhalte haben Bedeutung.
Lawrow nahm davon Notiz, unter Laborbedingungen.
https://www.tagesspiegel.de/politik/ann ... 88394.html
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
Wusste nicht das der Spiegel in der Rubrik Politik auch Satire macht.DarkLightbringer hat geschrieben:(25 Jan 2022, 07:27)
Annalena Baerbock tritt mit einer gewissen Leichtigkeit auf, was ihrem Naturell geschuldet sein mag.
Sie ist gut vorbereitet, im Stoff, konziliant in der Formulierung, dabei sehr klar.
Sie ähnelt darin am meisten Fischer und am wenigsten dem unverbindlichen Genscher.
Im Handgepäck stets dabei - ihr persönlicher Doppelbeschluß, "Dialog und Härte", wie sie das nennt.
Soll heißen, man kann über alles diskutieren, aber die Inhalte haben Bedeutung.
Lawrow nahm davon Notiz, unter Laborbedingungen.
https://www.tagesspiegel.de/politik/ann ... 88394.html
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Der neue deutsche Außenminister
..."Tagesspiegel", nicht "Der Spiegel".TheManFromDownUnder hat geschrieben:(25 Jan 2022, 08:10)
Wusste nicht das der Spiegel in der Rubrik Politik auch Satire macht.
Hast du die Pressekonferenz von Lawrow und Baerbock gesehen?
Die satirische Pointe war doch die, als die Vertreterin von "Russia Today" der deutschen Regierung vorhielt, Journalisten zu diskriminieren.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Der neue deutsche Außenminister
Jo und die knappe aber deutliche Antwort von Baerbock darauf, war OK.DarkLightbringer hat geschrieben:(25 Jan 2022, 08:21)
..."Tagesspiegel", nicht "Der Spiegel".
Hast du die Pressekonferenz von Lawrow und Baerbock gesehen?
Die satirische Pointe war doch die, als die Vertreterin von "Russia Today" der deutschen Regierung vorhielt, Journalisten zu diskriminieren.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Der neue deutsche Außenminister
Es gibt Länder, die von der Bundesrepublik (und vermutlich auch den USA) der NATO gleichgestellt sind, was Waffenexporte betrifft.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(25 Jan 2022, 02:55)
Deutschland liefert staendig Waffen in Spannungsgebiete. Ein paar Beispiele sind Sued Korea, Saudi Arabien, Israel, Aegypten!
Die Ukraine ist ein europaeisches Land unter Bedrohung einer Grossmacht. Ich habe kein Verstaendnis dafuer das hier offensichtlich bei dem Begriff Spannungsgebiet mit zweierlei Mass gemessen wird.
Ich vermute sehr das die Gruene ALB sich sehr gerne bei ihrem Moskau Besuch ueberzeugen lies keine Waffen an die Ukraine zu liefern. Nach Aussen ist sie fuer eine harte Linie gegenueber Moskau aber die Taten schauen anders aus. Hohle, leere Worte
Ich habe ganz viel Verständnis dafür, daß Deutschland als unabhängiges Land über sein Wohl und Wehe selbst entscheiden darf... und das auch tut. Ich halte sehr wenig davon, über deutsche Politiker in Verantwortung zu urteilen, nur weil sie Ihnen ganz unbekannt sind. Das sind keine Kasperlepuppen, die auf fremden Händen stecken.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Der neue deutsche Außenminister
So ist es , was man kritisieren , aber wohl auch nicht verhindern kann ist, daß deutsche Waffen meist über Drittländer in Kriesenregionen gelangen.H2O hat geschrieben:(25 Jan 2022, 08:39)
Es gibt Länder, die von der Bundesrepublik (und vermutlich auch den USA) der NATO gleichgestellt sind, was Waffenexporte betrifft.
Ich habe ganz viel Verständnis dafür, daß Deutschland als unabhängiges Land über sein Wohl und Wehe selbst entscheiden darf... und das auch tut. Ich halte sehr wenig davon, über deutsche Politiker in Verantwortung zu urteilen, nur weil sie Ihnen ganz unbekannt sind. Das sind keine Kasperlepuppen, die auf fremden Händen stecken.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Der neue deutsche Außenminister
Das sind aber vertragsbrüchige Partner; denn mit dem Erwerb sichern die Käufer der Bundesrepublik zu, daß sie nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Bundesregierung an Drittstaaten weiter gegeben werden dürfen.relativ hat geschrieben:(25 Jan 2022, 08:44)
So ist es , was man kritisieren , aber wohl auch nicht verhindern kann ist, daß deutsche Waffen meist über Drittländer in Kriesenregionen gelangen.
Jüngstes Beispiel: Estland wollte Sturmgeschütze aus der Konkursmasse der untergegangenen "DDR" in die Ukraine versenden. Aber die Lieferung an Estland war mit bundesdeutschem Vertrag
genehmigt worden (NATO-Partner). Die Bundesrepublik hat diese Weiterleitung abgelehnt... und der vertragstreue Partner hält sich auch daran.
Die Bundesrepublik tut das ihr Mögliche, um den Konflikt um die Ukraine so weit ab zu kühlen, wie das irgendwie machbar ist. Sie liefert mobile Sanitätsanlagen.
Das kann Australien anders machen; wer hindert die Menschen dort, Truppen und Wehrmaterial in die Ukraine zu liefern? Nach Auffassung unseres australischen Teilnehmers sollte die Bundesrepublik sich mit China anlegen, weil China sich im süd-chinesischen Meer breit macht. Deutschland als Verfügungsmasse für politische Abenteuer?
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Der neue deutsche Außenminister
Anderes gutes Beispiel ist unser Nato Partner Türkei, der deutsche Waffen entgegen des Vertrages gegen Kurden und in Kriesengebieten offensiv eingesetzt hat.H2O hat geschrieben:(25 Jan 2022, 09:03)
Das sind aber vertragsbrüchige Partner; denn mit dem Erwerb sichern die Käufer der Bundesrepublik zu, daß sie nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Bundesregierung an Drittstaaten weiter gegeben werden dürfen.
Jüngstes Beispiel: Estland wollte Sturmgeschütze aus der Konkursmasse der untergegangenen "DDR" in die Ukraine versenden. Aber die Lieferung an Estland war mit bundesdeutschem Vertrag
genehmigt worden (NATO-Partner). Die Bundesrepublik hat diese Weiterleitung abgelehnt... und der vertragstreue Partner hält sich auch daran.
Die Bundesrepublik tut das ihr Mögliche, um den Konflikt um die Ukraine so weit ab zu kühlen, wie das irgendwie machbar ist. Sie liefert mobile Sanitätsanlagen.
Das kann Australien anders machen; wer hindert die Menschen dort, Truppen und Wehrmaterial in die Ukraine zu liefern? Nach Auffassung unseres australischen Teilnehmers sollte die Bundesrepublik sich mit China anlegen, weil China sich im süd-chinesischen Meer breit macht. Deutschland als Verfügungsmasse für politische Abenteuer?
Ausserdem gibt es noch Staaten die deutsche Waffen in Lizenz produzieren und wo auch deutsches Waffenexportrecht übergangen werden kann.
Die demokratischen/freiheitlichen Staaten dieser Welt sollten sich evtl. mal einig werden, wie sie mit anderen Regierungsformen umgehen wollen, auch wirtschaftlich/moralisch.. Ansonsten wird wohl auch weiter jeder sein nationales Süppchen kochen im Umgang mit solchen Ländern.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Der neue deutsche Außenminister
Ja sehr schön, die Herrn zumindest einen Pranger zu stellen , wobei das macht man dort in Russland ja auch.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(25 Jan 2022, 06:52)
Du solltest den Unterschied wissen.
Deutschland ist eine Demokratie und Meinungsfreiheit ist garantiert! Diese Skandale, die du aufzaehlst werden aufgedeckt, oft von einer freien Presse und die Verantwortlichen in ordentlichen Prozessen zur Verantwortung gezogen. Verantwortliche Politiker koennen abgewaehlt werden und niemand wird in den Gulag geworfen wenn er diese Skandale anprangert und fuer Aenderung eintritt. Das ist der grosse Unterschied zu dem Putin und anderen Regimen wie zB das der PRC
Nur landet man dort dafür im Foltergefängnis , hier nicht das stimmt schon.
Aber der Ehrensold für den Schmiergeldpolitiker bleibt bestehen , und die Bonis müssen die Milliardenzocker auch nicht zurück geben.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Re: Der neue deutsche Außenminister
Das wäre der Idealzustand, dem auch ich viel abgewinnen könnte. Andererseits finde ich es gut, wenn Staaten (Gemeinschaften) ihre politischen und wirtschaftlichen Interessen in eigener Verantwortung verfolgen können. Ich brauche kein Ausland, das unserem Land sagt, wen es unbedingt mit deutscher Waffentechnik zu versorgen hat.relativ hat geschrieben:(25 Jan 2022, 09:22)
(...)
Die demokratischen/freiheitlichen Staaten dieser Welt sollten sich evtl. mal einig werden, wie sie mit anderen Regierungsformen umgehen wollen, auch wirtschaftlich/moralisch.. Ansonsten wird wohl auch weiter jeder sein nationales Süppchen kochen im Umgang mit solchen Ländern.
Ich bin auch ziemlich sicher, daß vertragsbrüchige Partner keine weiteren Rüstungsgüter und Produktionsanlagen aus Deutschland mehr erhalten. Ärgerlich ist die Vertragsbrüchigkeit ohnehin, auch gegen deutsche Interessen gerichtet, es sei denn, es läge eine Re-Exportgenehmigung vor.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
Sorry da habe ich verschlafen! Russia Today!!! Say no moreDarkLightbringer hat geschrieben:(25 Jan 2022, 08:21)
..."Tagesspiegel", nicht "Der Spiegel".
Hast du die Pressekonferenz von Lawrow und Baerbock gesehen?
Die satirische Pointe war doch die, als die Vertreterin von "Russia Today" der deutschen Regierung vorhielt, Journalisten zu diskriminieren.

- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Der neue deutsche Außenminister
Ist Saudi Arabien obwohl es Frauen und Kinder im Jemen bombardiert der Nato gleichgestellt???? Ich hoffe nicht.H2O hat geschrieben:(25 Jan 2022, 08:39)
Es gibt Länder, die von der Bundesrepublik (und vermutlich auch den USA) der NATO gleichgestellt sind, was Waffenexporte betrifft.
Ich habe ganz viel Verständnis dafür, daß Deutschland als unabhängiges Land über sein Wohl und Wehe selbst entscheiden darf... und das auch tut. Ich halte sehr wenig davon, über deutsche Politiker in Verantwortung zu urteilen, nur weil sie Ihnen ganz unbekannt sind. Das sind keine Kasperlepuppen, die auf fremden Händen stecken.
Ich schaetze immer deine Sachlichkeit und Argumentation auch das du die Politik deines Landes verteidigst aber bei diesem Beitrag kann ich das nicht sagen.
Ich verfolge als Deutschstaemmiger die Politik Deutschlands . Karriere Politer/innen wie ALB sind mir alles andere als unbekannt. Nicht nur in D, die gibt es ueberall und bekommen Aemter die sie ueberfordern weil sie zu tief in ihre parteilichen Ideologien verstrickt sind.
Deutschland ist eines der einflussreichsten Laender dieser Welt und ohne Zweifel mit Frankreich die treibende Kraft in Europa. Das bringt auch Verantwortung und verlangt Durchsetzungsvermoegen im Interesse der Verbuendeten. Ich habe (und bitte widersprechen) immer den Eindruck, das deutsche Regierungen sehr gerne diesen Bonus der Wirtschaftsmacht beanspruchen und in internationalen Konflikten die unagnehme Seite, die militaerische, anderen ueberlassen um ja nicht anzuecken. China und Russland offensichtlich.
Aber das geht auf die Dauer nicht, irgendwann muss man Farbe bekennen. Keine Waffen an Ukraine zu liefern mit dem Argument "Wir liefern nicht in Krisenlaender" ist fadenscheinig und schlicht gelogen! Der ganze Mittlere Osten ist eine Krisenregion.
Bleibt eben nur der Verdacht das Russland ueber Gazprom Gerd und somit SPD einen gewissen Einfluss hat und die ALB irgendwelche Zugestaendnisse an Moskau machte. Sie erwaehnte auch wie wichtig Russland bei der Climate Change Loesung ist, was ihr als Gruene mehr am Herzen liegt (vestaendlich) als die Freiheit und Unabahengigkeit der Ukraine.
Re: Der neue deutsche Außenminister
Nein, was ich thematisiere, ist allein meine Sache. Bei meinem Beitrag geht es nicht um das Fehlverhalten des Admirals, sondern um die Chancen für die Rückgewinnung der Ukraine und dem Willen und den Möglichkeiten des Westens, die Ukraine zu verteidigen.odiug hat geschrieben:(24 Jan 2022, 15:48)
Das hat sehr wohl was mit deinem Beitrag zu tun, weil man das eine vom anderen in der jetzigen Situation nicht trennen kann.
Rosinen picken ist nicht.
Oder warum sind die Ukraine oder Georgien nicht Natomitglieder?
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Der neue deutsche Außenminister
Ich glaube das wichtigste im Bezug auf Russland Ukraine Konflikt hast du vergessen, nämlich die historische Dimension.Solange es irgendwie geht versucht deutsche Politik eben zu vermeiden, daß mit deutschen Waffen wieder Russen getötet werden könnten. Das war ganz lange deustche Doktrin egal welche Krisenherde beteiligt waren. Ausnahme wohl Israel.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(25 Jan 2022, 11:04)
Ist Saudi Arabien obwohl es Frauen und Kinder im Jemen bombardiert der Nato gleichgestellt???? Ich hoffe nicht.
Ich schaetze immer deine Sachlichkeit und Argumentation auch das du die Politik deines Landes verteidigst aber bei diesem Beitrag kann ich das nicht sagen.
Ich verfolge als Deutschstaemmiger die Politik Deutschlands . Karriere Politer/innen wie ALB sind mir alles andere als unbekannt. Nicht nur in D, die gibt es ueberall und bekommen Aemter die sie ueberfordern weil sie zu tief in ihre parteilichen Ideologien verstrickt sind.
Deutschland ist eines der einflussreichsten Laender dieser Welt und ohne Zweifel mit Frankreich die treibende Kraft in Europa. Das bringt auch Verantwortung und verlangt Durchsetzungsvermoegen im Interesse der Verbuendeten. Ich habe (und bitte widersprechen) immer den Eindruck, das deutsche Regierungen sehr gerne diesen Bonus der Wirtschaftsmacht beanspruchen und in internationalen Konflikten die unagnehme Seite, die militaerische, anderen ueberlassen um ja nicht anzuecken. China und Russland offensichtlich.
Aber das geht auf die Dauer nicht, irgendwann muss man Farbe bekennen. Keine Waffen an Ukraine zu liefern mit dem Argument "Wir liefern nicht in Krisenlaender" ist fadenscheinig und schlicht gelogen! Der ganze Mittlere Osten ist eine Krisenregion.
Bleibt eben nur der Verdacht das Russland ueber Gazprom Gerd und somit SPD einen gewissen Einfluss hat und die ALB irgendwelche Zugestaendnisse an Moskau machte. Sie erwaehnte auch wie wichtig Russland bei der Climate Change Loesung ist, was ihr als Gruene mehr am Herzen liegt (vestaendlich) als die Freiheit und Unabahengigkeit der Ukraine.
Klar wie im Kosovo Konflikt ist wahrscheinlich auch diesbezüglich irgendwann evtl. mal die "Neutralität" vorbei.
Zuletzt geändert von relativ am Dienstag 25. Januar 2022, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Der neue deutsche Außenminister
Deutschland hat sich an mehreren Kriegen beteiligt, die von unseren Verbündeten begonnen wurden... Irak und Libyen als löbliche Ausnahmen, weil vorhersehbar war, was dabei heraus kommt. Unsere Erfahrungen damit sind nicht sonderlich erbaulich. Ich halte es für eine Art Staatszweck, solche Pflichten nur dort ein zu gehen, wo ernsthaft deutsche Interessen auf dem Spiel stehen. Ich käme mir vor wie in einer Keilerei auf dem Schulhof, wo dann der unterlegene Gegner mit seinem Großen Bruder droht. Danke für die zugedachte Rolle, ohne mich.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(25 Jan 2022, 11:04)
(...)
Deutschland ist eines der einflussreichsten Laender dieser Welt und ohne Zweifel mit Frankreich die treibende Kraft in Europa. Das bringt auch Verantwortung und verlangt Durchsetzungsvermoegen im Interesse der Verbuendeten. Ich habe (und bitte widersprechen) immer den Eindruck, das deutsche Regierungen sehr gerne diesen Bonus der Wirtschaftsmacht beanspruchen und in internationalen Konflikten die unagnehme Seite, die militaerische, anderen ueberlassen um ja nicht anzuecken. China und Russland offensichtlich.
Aber das geht auf die Dauer nicht, irgendwann muss man Farbe bekennen.
(...)
Sie werden hier immer wieder finden, daß ich sehr eine Ertüchtigung Deutschlands unterstütze, nicht etwa weil die USA darauf dringen, sondern weil ich viel von selbstverantworteter Wehrhaftigkeit halte. Und ganz sicher werden wir Deutschen einen Angriff auf unsere NATO-Partner mit allen verfügbaren Kräften abwehren. Aber darüber hinausgehende Spielchen sind wirklich nur etwas für besoffene Marinechefs der Bundeswehr... im vorzeitigen Ruhestand. Deutschland hat sich nach den Nazigreueln endgültig abgemeldet aus der Weltpolitik... und das ist auch gut so.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Der neue deutsche Außenminister
Ich würde ergänzen, aus dieser Form der Weltpolitik, denn eins vergessen hier wohl einige, sowohl Wirtschaftlich ,Kulturell als auch in der Entwicklungspolitik, sind wir sehr wohl eine Größe in der Weltpolitik.H2O hat geschrieben:(25 Jan 2022, 11:30)
... Deutschland hat sich nach den Nazigreueln endgültig abgemeldet aus der Weltpolitik... und das ist auch gut so.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41007
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Der neue deutsche Außenminister
Das ist schon richtig.relativ hat geschrieben:(25 Jan 2022, 11:36)
Ich würde ergänzen, aus dieser Form der Weltpolitik, denn eins vergessen hier wohl einige, sowohl Wirtschaftlich ,Kulturell als auch in der Entwicklungspolitik, sind wir sehr wohl eine Größe in der Weltpolitik.
Aber Weltpolitik wird ja oft mit Politik mit Waffen gleichgesetzt - und da sind wir glücklicherweise eine kleine Nummer

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Der neue deutsche Außenminister
Nun ja, mir wäre gelegentlich schon wohler, wenn unsere Wehrhaftigkeit so ungefähr auch unserer Wirtschaftskraft entspräche. Natürlich darf sich unser Land nicht gängeln lassen... der große Bruder in der Pausenhofkeilerei... Am besten helfen uns Deutschen dagegen entweder bewußt kleine Brötchen, oder aber die sehr tiefe Einbettung in Streitkräfte der EU, die dann entscheiden muß.Misterfritz hat geschrieben:(25 Jan 2022, 11:40)
Das ist schon richtig.
Aber Weltpolitik wird ja oft mit Politik mit Waffen gleichgesetzt - und da sind wir glücklicherweise eine kleine Nummer
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20818
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Der neue deutsche Außenminister
Das würde ich in Bezug auf die Außenpolitik Deutschlands auch so sehen. Es wurde hier schon häufig geäußert und ich schließe mich an: Der Beginn der Amtszeit von Baerbock ist ziemlich ermutigend. Man erinnere sich dazu nur einmal an die Schröder/Fischer-Zeit. Selbstverständlich und ganz logisch liegt der Baerbock-Fischer-Vergleich auf der Hand. Und wer bitte war es nochmal, der Putin als "lupenreinen Demokraten" bezeichnete und dann in den Aufsichtsrat von Rosneft wechselte? Nein, natürlich nicht Fischer. Joschka Fischer bezeichnet z.B. NS2 zumindest heute als "strategischen Fehler". Dennoch gehörte er auch zu denen, die nach der Amtszeit in die internationale Gasbranche eingestiegen sind.H2O hat geschrieben:(25 Jan 2022, 11:30)
Deutschland hat sich an mehreren Kriegen beteiligt, die von unseren Verbündeten begonnen wurden... Irak und Libyen als löbliche Ausnahmen, weil vorhersehbar war, was dabei heraus kommt. Unsere Erfahrungen damit sind nicht sonderlich erbaulich. Ich halte es für eine Art Staatszweck, solche Pflichten nur dort ein zu gehen, wo ernsthaft deutsche Interessen auf dem Spiel stehen. Ich käme mir vor wie in einer Keilerei auf dem Schulhof, wo dann der unterlegene Gegner mit seinem Großen Bruder droht. Danke für die zugedachte Rolle, ohne mich.
Sie werden hier immer wieder finden, daß ich sehr eine Ertüchtigung Deutschlands unterstütze, nicht etwa weil die USA darauf dringen, sondern weil ich viel von selbstverantworteter Wehrhaftigkeit halte. Und ganz sicher werden wir Deutschen einen Angriff auf unsere NATO-Partner mit allen verfügbaren Kräften abwehren. Aber darüber hinausgehende Spielchen sind wirklich nur etwas für besoffene Marinechefs der Bundeswehr... im vorzeitigen Ruhestand. Deutschland hat sich nach den Nazigreueln endgültig abgemeldet aus der Weltpolitik... und das ist auch gut so.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Der neue deutsche Außenminister
Ich auch nicht. Vielleicht entstand er in der Zeit, als die Mongolen von oben etwas gedrückt haben.H2O hat geschrieben:(19 Jan 2022, 21:44)
Und das ist auch gut so, und geradezu eine Auszeichnung unserer politischen Willensbildung. Ganz einfach einmal den Blick in unsere Nachbarländer schweifen lassen. Je langweiliger die Regierungsführung umso besser. "Mögest Du in interessanten Zeiten leben!" ist ein recht alter chinesischer Fluch. Dem Fluch möchte ich nicht ausgesetzt sein!
Auf der Mauer, auf der Lauer.

Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Der neue deutsche Außenminister
Ja, tatsächlich bin ich dem Spruch erstmals begegnet in einem Film über Dschingis Khan, der eine Art geistiges Bündnis mit einem chinesischen Diplomaten eingegangen war. Da kam auch der Spruch zur Geltung: "Die Winde des Glücks wehen etwas kühl!" Typisch für meine liebe Frau, wenn ich einmal wieder in der Tinte sitze!roli hat geschrieben:(25 Jan 2022, 12:04)
Ich auch nicht. Vielleicht entstand er in der Zeit, als die Mongolen von oben etwas gedrückt haben.
Auf der Mauer, auf der Lauer.

Re: Der neue deutsche Außenminister
na ja, gut reden konnte unser Joschka.DarkLightbringer hat geschrieben:(25 Jan 2022, 07:27)
Annalena Baerbock tritt mit einer gewissen Leichtigkeit auf, was ihrem Naturell geschuldet sein mag.
Sie ist gut vorbereitet, im Stoff, konziliant in der Formulierung, dabei sehr klar.
Sie ähnelt darin am meisten Fischer und am wenigsten dem unverbindlichen Genscher.
Im Handgepäck stets dabei - ihr persönlicher Doppelbeschluß, "Dialog und Härte", wie sie das nennt.
Soll heißen, man kann über alles diskutieren, aber die Inhalte haben Bedeutung.
Lawrow nahm davon Notiz, unter Laborbedingungen.
https://www.tagesspiegel.de/politik/ann ... 88394.html
Was hat er aussenpolitisch erreicht? Welche Erfolge konnte er verbuchen?
Kumpelei mit Arafat?
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Der neue deutsche Außenminister
Diese aggressive Chinesische Politik im süd-chinesichen Meer hat schon ein wenig EInfluss auf die allgemeine weltpolitische Lage.H2O hat geschrieben:(25 Jan 2022, 09:03)
Das sind aber vertragsbrüchige Partner; denn mit dem Erwerb sichern die Käufer der Bundesrepublik zu, daß sie nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Bundesregierung an Drittstaaten weiter gegeben werden dürfen.
Jüngstes Beispiel: Estland wollte Sturmgeschütze aus der Konkursmasse der untergegangenen "DDR" in die Ukraine versenden. Aber die Lieferung an Estland war mit bundesdeutschem Vertrag
genehmigt worden (NATO-Partner). Die Bundesrepublik hat diese Weiterleitung abgelehnt... und der vertragstreue Partner hält sich auch daran.
Die Bundesrepublik tut das ihr Mögliche, um den Konflikt um die Ukraine so weit ab zu kühlen, wie das irgendwie machbar ist. Sie liefert mobile Sanitätsanlagen.
Das kann Australien anders machen; wer hindert die Menschen dort, Truppen und Wehrmaterial in die Ukraine zu liefern? Nach Auffassung unseres australischen Teilnehmers sollte die Bundesrepublik sich mit China anlegen, weil China sich im süd-chinesischen Meer breit macht. Deutschland als Verfügungsmasse für politische Abenteuer?
Da gabs mal den Spruch "Wehret den Anfängen".
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Der neue deutsche Außenminister
das wäre ein Anfang.relativ hat geschrieben:(25 Jan 2022, 09:22)
...
Die demokratischen/freiheitlichen Staaten dieser Welt sollten sich evtl. mal einig werden, wie sie mit anderen Regierungsformen umgehen wollen, auch wirtschaftlich/moralisch.. Ansonsten wird wohl auch weiter jeder sein nationales Süppchen kochen im Umgang mit solchen Ländern.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Der neue deutsche Außenminister
also ich wäre dafür, auch Russland in die Nato aufzunehmen.aleph hat geschrieben:(25 Jan 2022, 11:19)
Nein, was ich thematisiere, ist allein meine Sache. Bei meinem Beitrag geht es nicht um das Fehlverhalten des Admirals, sondern um die Chancen für die Rückgewinnung der Ukraine und dem Willen und den Möglichkeiten des Westens, die Ukraine zu verteidigen.
Oder warum sind die Ukraine oder Georgien nicht Natomitglieder?

Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Der neue deutsche Außenminister
Jo, während des chinesischen Boxeraufstands hieß es wohl "Germans to the front!" Das hat unseren kaiserlichen Waffenruhm gefestigt. Ein entfernt Verwandter wurde danach Hafenmeister in Tsingtau. Sein in japanischer Kriegsgefangenschaft angefertigter Teakholzbilderrahmen mit wunderschön eingelassenen Meeresmuscheln ziert meine Schlafkammer. Hat sich "Germans to the front!" letztlich doch gelohnt!roli hat geschrieben:(25 Jan 2022, 12:25)
Diese aggressive Chinesische Politik im süd-chinesichen Meer hat schon ein wenig EInfluss auf die allgemeine weltpolitische Lage.
Da gabs mal den Spruch "Wehret den Anfängen".

- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Der neue deutsche Außenminister
Kritik vor der UN Vollversammlung an China wegen der Menschenrechtslage.roli hat geschrieben:(25 Jan 2022, 12:20)
na ja, gut reden konnte unser Joschka.
Was hat er aussenpolitisch erreicht? Welche Erfolge konnte er verbuchen?
Kumpelei mit Arafat?
Fischer war mitverantwortlich für den Friedensplan im Kosovo welches bis jetzt eine Erfolgsstory ist für UN Einsätze.
Fischer war beteiligt an den Gesprächen mit der Industrie bezüglich eines Kompromisses beim Atomausstieg.
Einer der wenigen Spitzenpolitiker die ein mögliches militärisches Vorgehen der USA gegen den Irak schon früh kritisch sahen.
...
Zuletzt geändert von relativ am Dienstag 25. Januar 2022, 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Der neue deutsche Außenminister
Sie könnten als Vorübung schon einmal ihr Zelt im Bärengehege aufschlagen....roli hat geschrieben:(25 Jan 2022, 12:31)
also ich wäre dafür, auch Russland in die Nato aufzunehmen.
