Das ist deine Meinung. Aber entschuldige wenn Ich das sage. Das ist falsch als Behauptung das Waffen Lieferungen und Ausrüstung keine Wirkung haben unabhängig vom Datum bzw Jahrhundert.
Es ist zu beobachten dass eine ausreichende Unterstützung sehr oft positive Auswirkungen hat und bei der Ukraine ist beispielsweise der Afghanistan Effekt nicht zu befürchten.
Stinger haben in Afghanistan den Unterschied beispielsweise durchaus gemacht mit. Soviel zu bringt nicht viel. Was nicht passiert in der Ukraine das Waffen in die Hände von Terroristen kommen.
Serbien ist wesentlich vorsichtiger mit Nachbarn geworden seit die gute Ausrüstung haben. Die Ukraine hat noch lange nicht genug Aufrüstung. Tut mir leid aber das ist schon sehr Zivilist sowie falsche Beurteilung zu sagen die Ukraine hat quasi genug aufgerüstet. Richtig ist die Ukraine gibt mehr für die Verteidigung aus wie früher. Liegt wohl daran woher man kommt.
Die Ukraine hat 2013 /2014 wenn es hochkommt gerade mal 20.000 Mann kampfbereit gehabt. Mit einer Ausrüstung die erbärmlich war.
Nun hat man erstmal bis 2021 gebraucht um die Streitkräfte einigermaßen brauchbar zu kriegen. Aber es gibt gewaltige Defezite noch. Die Luftwaffe ist veraltet und zu klein. Dazu Wartung minimal. Die Marine ist eher symbolisch zu nennen.
Anders was man Heer nennt, teilweise Nationalgarde. Hier hat man es geschafft größtenteils eine brauchbare Truppe auf die Beine zu stellen.
Aber Lücken bei Luft & Panzerabwehr Waffen,Aufklärung, Ari plus Drohnen.
Es wäre sinnvoll der Ukraine hier massiv zu helfen. Von mir aus wie lend and lease.
Noch mehr Waffen würde Russland nicht zusätzlich abschrecken
Behauptung von Dir ohne Evidenz. Ausreichend Waffen gerade bei Luft & Panzerabwehr, Aufklärung, Drohnen ect. würden den russischen Streitkräften deutlich mehr Verluste abverlangen.
Je mehr mögliche Verluste im Fall Xdesto schlechter die Motivation des Kreml. Putin kann hohe Verluste nicht brauchen oder weglügen.
Verluste sind nicht gerade förderlich der Motivation.
Seine Rohstoffe aber nicht mehr verkaufen zu können und den Zahlungsverkehr nicht mehr wie gewohnt abwickeln zu können, hingegen schon. Das sind die "Waffen", die gegen ein aggressives Russland effektiver wirken.
Zusätzlich ja. Aber jedes Stück an Erhöhung des Preises für Russland im Fall X dürfte Russland eher davon abhalten anzugreifen.
Eventuell sogar die Bereitschaft zu Verhandlungen erhöhen. Verschiedene Bausteine führen zum Ziel.
Waffen & Ausrüstung liefern ist eines davon. Man kann wahrscheinlich Lösungen finden. Aber dafür muss Russland auch Kompromisse akzeptieren.
Wenn es glaubt mit Gewalt weiterzumachen wird Putin niemand abhalten können. Logisch wäre was anderes. Aber was Putin denkt, tut ist Spekulation.
Noch glaube ich nicht an den Angriff im großen Stil. Die 100.000 Mann sind dafür nach meinem Wissen einfach zu wenig. Das reicht dies für eine großangelegte Invasion der Ukraine nicht aus, wohl aber für begrenzte Operationen wie die Unterstützung der Terroristen in der Ostukraine.
Aber nehmen wir an Russland wagt es. Gewinnt sogar. Dann müsste Russland mit einem Guerillakrieg vor allem in der Zentral- und Westukraine rechnen der sich gewaschen hat und Vorgehen wie in Tschetschenien kann man da nicht.
Das würde in der eigenen Bevölkerung auch Unruhe geben. Außerdem kann Russland nicht überall präsent sein.
Das gilt für den unsicheren Kaukasus ebenso wie für den Fernen Osten. Auch im Kreml sind die strategischen Ambitionen Chinas angekommen. Sibirien muss Putin sichern.
Es wäre natürlich für Alle gut eine Lösung zu finden die den Konflikt komplett lösen kann.