Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Moderator: Moderatoren Forum 3

Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Adam Smith »

Tom Bombadil hat geschrieben:(16 Jan 2022, 11:00)

Jaja, das "Rederendum" mit vorgehaltener Waffe. Sowas findest du wirklich in Ordnung? Da frag ich mich aber schon, was dich so hat abdriften lassen. Echt traurig.
Die Wahl war übrigens geheim.
Freude in Simferopol, Ablehnung im Westen

Bis spät in die Nacht feierten pro-russische Bürger ihren Sieg bei Festveranstaltungen mit Livemusik in Simferopol und Sewastopol. "Wir kommen nach Hause", rief ein Redner von der Bühne. "Russland, Russland", skandierte die Menge als Antwort.
https://www-spiegel-de.cdn.ampproject.o ... 58969.html
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81162
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Tom Bombadil »

Adam Smith hat geschrieben:(16 Jan 2022, 11:11)

Die Wahl war übrigens geheim.
Es handelte sich nicht um eine demokratische Wahl, die hätte vor dem Landraub stattfinden müssen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81162
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Tom Bombadil »

Cobra9 hat geschrieben:(16 Jan 2022, 11:05)

Ich halte dir eine Waffe an den Kopf und sage du wählst was ich sage...... Was würdest du sagen :rolleyes:
Das Wahlergebnis von 95 bis 96 Prozent war aber echt schwach für Putin, das haben die roten Despoten besser hinbekommen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Andreas62
Beiträge: 940
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 17:52
Wohnort: Korl-Morx-Stodt

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Andreas62 »

Wir in der DDR waren ja russisch besetzt, oder halt von der Sowjetunion, also wenn man da zum Beispiel ins "Regiment nebenan" ging zu den "Freunden", also so schlimm war das nun auch nicht, gab immer gut Wodka weil diese Menschen sind ein Trinkervolk und wenn der Pegel hoch genug war, wurde geheult, weil diese Menschen eher auf Moll sind, haben eine gewisse Grundtraurigkeit.
Aber es sind im Grunde liebe Menschen und man kann sich auf sie bedingungslos verlassen was ich auch später zu schätzen gelernt habe als die russische Besetzung vorbei war.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
Panarin
Beiträge: 7079
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Panarin »

Adam Smith hat geschrieben:(16 Jan 2022, 10:20)

Die SS offen zu feiern wäre in Russland nicht möglich. Auch in Polen wäre das nicht möglich. Im Baltikum wiederum schon. Es geht denen natürlich nicht um Hitler oder um Deutschland.

https://daserste.ndr.de/panorama/aktuel ... ga162.html

Um was könnte es diesen Menschen denn gehen?
Die momentane Stalin-Huldigung in Russland ist auch nicht besser.
Sören74

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Sören74 »

Cobra9 hat geschrieben:(14 Jan 2022, 13:24)

Schalt den Fernseher ein, benutze Google, ließ deine eigenen Beiträge, lies ne Zeitung.

Gibt diverse Beispiele und woher soll Ich wissen was für Dich mit deinem Weltbild ein passender Beleg wäre.
Wenn man in der Lage ist, sachlich zu diskutieren und eine gewisse Empathie besitzt, dann merkt man das. :)
Cobra9 hat geschrieben: Ich habe wohl eine andere Meinung als Du. Aber wenn Ich den Mhmm linken Flügel der SPD wieder lese bestätigt sich meine Meinung nur mehr.
Sprechen wir jetzt darüber, was irgendwo ein politischer Flügel in einer Partei in einem EU-Staat gesagt wurde oder was maßgeblich in der EU an Politik gemacht wird? Natürlich wird es irgendwo in der EU Politiker geben, die sich gegenüber Putin sehr "entgegenkommend" äußern, um es mal so zu formulieren. Sowas interessiert mich aber nicht. Ich interessiere mich für die Politik, die real in der EU gemacht wird.

Wenn Du trotzdem weiterhin über einzelne Politikerstimmen reden willst, gerne. Nur ohne mich, dafür ist mir die Zeit zu schade.
Cobra9 hat geschrieben: Außerdem nicht zu sich stehen...siehe deine Beiträge
Möchtest Du das näher ausführen? :)
Cobra9 hat geschrieben: Aber zu Politikern wie Kühnert oder Mützenich passt Du bestimmt bestens.
Mag sein, sind ja nun wahrlich nicht die schlimmsten Politiker. :x Wenn Du mit denen Deine Probleme hast, okay. Ich stimme ihnen auch nicht überall zu. Was Du allerdings damit bezwecken willst, dass Du mich jetzt zu zwei Politikern unbedingt zuordnen willst, musst Du selbst wissen.
Cobra9 hat geschrieben: Falls es Dir entgangen ist. Man hat keine echte Annäherung gefunden und die Forderungen seitens Russland als nicht erfüllbar bezeichnet.
Das halte ich erstmal für normal, dass beide Seite zunächst ihre Standpunkte klar machen und es da zunächst keine echte Annäherung gibt. Das sollte man eigentlich wissen, wenn man in Verhandlungen erfahren ist. :) NATO-Generalsekretär Stoltenberg hat ja schon angedeutet, worüber man stattdessen verhandeln könnte. Oder findest Du den auch so furchtbar wie Herrn Mützenich? ;) Bei Dir habe ich immer wieder den Eindruck, Dir ist kein Politiker gut genug und am liebsten würdest Du alles selbst bestimmen, was gemacht werden soll. :p
Sören74

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Sören74 »

Kohlhaas hat geschrieben:(14 Jan 2022, 14:41)

Du selbst hast doch mehrfach die Forderung geäußert, dass "der Westen/die Nato" mit Russland über unerfüllbare Forderungen "verhandeln" müsse.
Nope, da scheinst Du was zu verwechseln. Ich habe an keiner Stelle hier gefordert, dass die NATO genau über diese eine unerfüllbare Forderung verhandeln soll. Was die NATO derzeit macht, ist genau richtig. Gesprächsbereitschaft zeigen, die diplomatischen Kanäle nutzen und Vorschläge für Verhandlungen beispielsweise zu Truppenstärken machen.
Rean
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 14. Januar 2022, 00:05

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Rean »

Andreas62 hat geschrieben:(16 Jan 2022, 11:21)

Wir in der DDR waren ja russisch besetzt, oder halt von der Sowjetunion, also wenn man da zum Beispiel ins "Regiment nebenan" ging zu den "Freunden", also so schlimm war das nun auch nicht, gab immer gut Wodka weil diese Menschen sind ein Trinkervolk und wenn der Pegel hoch genug war, wurde geheult, weil diese Menschen eher auf Moll sind, haben eine gewisse Grundtraurigkeit.
Aber es sind im Grunde liebe Menschen und man kann sich auf sie bedingungslos verlassen was ich auch später zu schätzen gelernt habe als die russische Besetzung vorbei war.
Und dazu kommt das Russland Sich vollständig zurückgezogen hat . USA sind ja nur Freunde zu Besuch , mit waffen … die uns zum Ziel machen … aber natürlich alles zur Sicherheit. Ist nicht leicht das Thema
Rean
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 14. Januar 2022, 00:05

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Rean »

Sören74 hat geschrieben:(16 Jan 2022, 12:32)

Nope, da scheinst Du was zu verwechseln. Ich habe an keiner Stelle hier gefordert, dass die NATO genau über diese eine unerfüllbare Forderung verhandeln soll. Was die NATO derzeit macht, ist genau richtig. Gesprächsbereitschaft zeigen, die diplomatischen Kanäle nutzen und Vorschläge für Verhandlungen beispielsweise zu Truppenstärken machen.
Ich denke auch das es möglich ist über akzeptable Maßnahmen zur Sicherheit aller zu reden aber nicht nur Russland muss da mitmachen auch wir . Aus einer Fernsehserie die ein Diplomaten spiel gespielt haben : ok ! Beide Seiten sind unzufrieden und bekommen nicht was sie wollen ! Wunderbar !! Wir haben ein Kompromiss! Verhandlungen erfolgreich !! Star Trek: Lower Decks
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59059
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von JJazzGold »

Andreas62 hat geschrieben:(16 Jan 2022, 11:21)

Wir in der DDR waren ja russisch besetzt, oder halt von der Sowjetunion, also wenn man da zum Beispiel ins "Regiment nebenan" ging zu den "Freunden", also so schlimm war das nun auch nicht, gab immer gut Wodka weil diese Menschen sind ein Trinkervolk und wenn der Pegel hoch genug war, wurde geheult, weil diese Menschen eher auf Moll sind, haben eine gewisse Grundtraurigkeit.
Aber es sind im Grunde liebe Menschen und man kann sich auf sie bedingungslos verlassen was ich auch später zu schätzen gelernt habe als die russische Besetzung vorbei war.

Haben Sie sich jemals die Frage gestellt und beantwortet, wer sich im Fall einer Eskalation eher auf dieses Regiment nebenan verlassen könnte, Putin oder Sie?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45720
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Sören74 hat geschrieben:(16 Jan 2022, 12:11)

Wenn man in der Lage ist, sachlich zu diskutieren und eine gewisse Empathie besitzt, dann merkt man das. :)
Sören Diskussion mit Dir ist teilweise kompliziert und das sage ich nicht allein. Empathie ist mir auch relativ egal, wir heiraten nicht oder trinken ein Bier derzeit.

Ist eben mit dem Echo so eine Sache.
Sprechen wir jetzt darüber, was irgendwo ein politischer Flügel in einer Partei in einem EU-Staat gesagt wurde oder was maßgeblich in der EU an Politik gemacht wird? Natürlich wird es irgendwo in der EU Politiker geben, die sich gegenüber Putin sehr "entgegenkommend" äußern, um es mal so zu formulieren. Sowas interessiert mich aber nicht. Ich interessiere mich für die Politik, die real in der EU gemacht wird.
Sprechen wir jetzt ernsthaft darüber oder ignorieren Wir die Länder der EU wie Deutschland.

Ich dachte Deutschland ist Teil der EU und wo stellt die SPD den Kanzler. So zu tun dass die Flügel der SPD somit auch keinen Einfluss haben auf die Politik der EU und Außenpolitik, Verteidigung und Sicherheitspolitik von Deutschland dürfte reichlich naiv sein.

Dito anzunehmen die bewussten SPD Flügel, Linken usw. würden nicht im EU Rahmen politisch aktiv sein.

Wer macht den die EU Politik wenn nicht Länder, EU Parlament ect.

Haben wir einen Kaiser :?:
Wenn Du trotzdem weiterhin über einzelne Politikerstimmen reden willst, gerne. Nur ohne mich, dafür ist mir die Zeit zu schade.
Ich habe es erläutert. Was Du davon hältst deine Sache.

Möchtest Du das näher ausführen? :)
Ich empfinde es als interessant. In einem anderen Thema willst Du die Osze neu erfinden beispielsweise.

Klar Dialog ist wichtig. Aber der Sinn von X Formaten mit gleicher oder ähnlichen Funktionen ist Mir persönlich schwer begreiflich.

Ich stimm zu die Osze sollte eher genutzt werden. Aber dazu muss Russland auch bereit sein. Warum Russland sich nicht zu Verhandlungen bereit fühlt ist aber unklar.

Aber noch mehr Formate schaffen hilft da nicht weiter. Und ja ein wenig PR seh ich bei dir.
Mag sein, sind ja nun wahrlich nicht die schlimmsten Politiker. :x Wenn Du mit denen Deine Probleme hast, okay. Ich stimme ihnen auch nicht überall zu. Was Du allerdings damit bezwecken willst, dass Du mich jetzt zu zwei Politikern unbedingt zuordnen willst, musst Du selbst wissen.
Zwei Politiker :p

Schon mal falsch. Ich mag einige Politiker nicht. Was ich damit bezwecken will. Gar nichts außer meine Meinung sagen.

Oder wenn jemand präsentiert wird als Leuchtturm, der bei näherer Betrachtung ein Freund bzw dem Pro Putin Lager easy zuzuordnen ist, dann sag was Mich stört. Siehe Platzeck.

Den hat Selina genannt und ich sagte was mich stört. Mit Quellen.

Ich bitte Dich. Warum soll jemand der gute persönliche Beziehungen hat eine gewisse Ideologie verfolgt und sehr wahrscheinlich persönlich gut profitiert auch Putin noch kritisieren.

Nenn Ich aber Lobbyisten und nicht Politiker so gesehen.

Russland ist da aber tatsächlich nur Teil der Aktivitäten, des Verhalten das Ich bewerte. Gehört aber nicht zum Thema.

Ich mag auch nicht alle Politiker nicht oder leg hohe Maßgaben an. Siemtje Möller beispielsweise finde Ich sogar gut bis Klasse. Sie geht keinem Konflikt aus dem Weg, bleibt aber offen für Argumente und hört zu.

Sie hat auch gaaaaaaaaaanz andere Meinungen wie Ich bzw. viele Menschen. Trotzdem kann man Ihr das Vertrauen schenken. Anders wie einen Herr Mützenich :dead:

Gibt noch mehrere gute Politiker die auch eine andere Meinung haben zu Russland ect. - aber ein gewisses Maß an Verhalten, Intelligenz, Integrität und mal der Fähigkeit zuzuhören. Ich weiß auch nicht alles kann sauber laufen.

Keine Versprechen zu machen ohne Wert ist aber schon mal was .
Das halte ich erstmal für normal, dass beide Seite zunächst ihre Standpunkte klar machen und es da zunächst keine echte Annäherung gibt. Das sollte man eigentlich wissen, wenn man in Verhandlungen erfahren ist. :) NATO-Generalsekretär Stoltenberg hat ja schon angedeutet, worüber man stattdessen verhandeln könnte.
Ich stellte lediglich fest es gab nur Gespräche mit Austausch der Standpunkte.
Oder findest Du den auch so furchtbar wie Herrn Mützenich? ;)
Ich kenn Stoltenberg zu wenig um über die Person viel zu sagen. Er macht seinen Job relativ gut im Rahmen der Vorgaben wo Er hat.

Mützenich und andere Politiker hats Gründe warum ich sie nicht akzeptiere und ablehne. Bei Stoltenberg gibt's die nicht so.

Bei Dir habe ich immer wieder den Eindruck, Dir ist kein Politiker gut genug und am liebsten würdest Du alles selbst bestimmen, was gemacht werden soll. :p
Quatsch. Ich will nicht alles selber machen oder bestimmen. Mir würde aber auch nicht in den Sinn kommen als Agrar, Wirtschafts oder Gesundheitsminister antreten zu wollen. Ich kenn meine Fähigkeiten, Grenzen.

Aber ich erwarte gewisse Dinge was die Basics angeht. Verhalten wenigstens minimal , klare Meinung, den Willen was gescheit zu machen ect.

Niemand kann zaubern oder ist Gott. Aber nimm AKK. Vom Resort soviel Ahnung wie eine Pizza. Hat eine Weile gebraucht, aber sich eingearbeitet. Für ihr Resort gekämpft, bei Fehlern auch nicht von Ihr die Verantwortung übernommen. Sich für die Truppe eingesetzt.


Sie hat wenigstens im Ansatz gezeigt Sie versucht es und das man zuhören kann.

Nur war Sie zu kurz im Amt um wirklich was bewegen zu können. Plus eben Politik . Anderes positives Beispiel nannte ich oben. In dem Fall von der SPD.



Gibt da Dutzende mit großen Unterschieden :)
Benutzeravatar
Andreas62
Beiträge: 940
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 17:52
Wohnort: Korl-Morx-Stodt

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Andreas62 »

JJazzGold hat geschrieben:(16 Jan 2022, 13:19)

Haben Sie sich jemals die Frage gestellt und beantwortet, wer sich im Fall einer Eskalation eher auf dieses Regiment nebenan verlassen könnte, Putin oder Sie?
Sie können mich auch gerne mit Du anschreiben.
Den Sinn ihrer Frage verstehe ich leider nicht.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45720
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Ohne Worte

Code: Alles auswählen


Ein Militärangehöriger am 9. Dezember 2021 bei Sentianivka in der Ostukraine

Washington erhebt detaillierte Vorwürfe gegen Moskau. Und der Kreml gibt erstmals offen zu, dass der jüngste Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine dazu dient, Putins Forderungen nach „Sicherheitsgarantien“ durchzusetzen

https://m.faz.net/aktuell/politik/ausla ... 34700.html
Aldus
Beiträge: 1399
Registriert: Montag 21. September 2020, 07:24

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Aldus »

MbS hat geschrieben:(15 Jan 2022, 19:27)

Russland hat nicht die wirtschaftliche Kraft ein heruntergekommenes Ukraine sich einzuverleiben.
Ein ausreichend autokratisches System braucht dafür in erobertem Gebiet keine wirtschaftliche Kraft. Sondern nur ausreichend Polizeikontingente.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Teeernte »

Aldus hat geschrieben:(16 Jan 2022, 22:43)

Ein ausreichend autokratisches System braucht dafür in erobertem Gebiet keine wirtschaftliche Kraft. Sondern nur ausreichend Polizeikontingente.
Die UKRAINE >> KOSTET ! Jeden Tag. Die Fläche ist bereits vverkauft, verpfändet oder verschoben.

Auch Polizei KOSTET. >> Besatzung KOSTET. :D :D

Im Moment laufen NETTO-KOSTEN von rund 10 Mrd Eu im JAHR für die Ukraine auf.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Sören74

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Sören74 »

Kohlhaas hat geschrieben:(15 Jan 2022, 13:29)

Genau das ist die große Frage. Es gibt aus Putins Sicht eigentlich nichts zu gewinnen. Er macht es trotzdem. Rational erklärbar ist das nicht.
Nur weil Du es nicht verstehst, bedeutet das nicht, dass es nicht rational erklärbar ist. :) Es ist nun mehrfach geschrieben wurden, dass Putin von der allgemeinen innenpolitischen schweren Lage in Russland ablenken will. All das was er gerade außenpolitisch tut, ist nicht um den Westen zu beeindrucken, sondern seine eigenen Landsleute. Er will sich als starker Mann Russlands zeigen, der die Macht besitzt, selbst den Westen in seine Schranken zu weisen und so tut, als wenn er es mit allen aufnehmen könnte. Natürlich wissen wir als informierte Gesellschaft, dass er nicht die wirtschaftliche und militärische Macht besitzt, das zu tun. Selbst ein Angriff auf die Ukraine könnte sich für seine Armee verheerend auswirken. Aber die russische Gesellschaft ist nicht ausreichend informiert und viele glauben eben Putin. Das ist dann eben kein irrationales Verhaltens Putins, sondern aus seine Machtlogik heraus vollkommen rational erklärbar. Innenpolitisch steht Putin schwer unter Druck, mit Corona, mit den Wirtschaftssanktionen, mit der Aussicht, dass die russischen Rohstoffe in Jahrzehnten nicht mehr viel wert ist, selbst ein politisch eher unbedeutender Nawalny bringt Zehntausende Bürger in Russland auf die Straßen, was noch vor Jahren unvorstellbar war. Putin agiert außenpolitisch, um von all dem abzulenken. Das sollte doch verständlich sein.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kritikaster »

Sören74 hat geschrieben:(17 Jan 2022, 09:26)

Nur weil Du es nicht verstehst, bedeutet das nicht, dass es nicht rational erklärbar ist. :) Es ist nun mehrfach geschrieben wurden, dass Putin von der allgemeinen innenpolitischen schweren Lage in Russland ablenken will. All das was er gerade außenpolitisch tut, ist nicht um den Westen zu beeindrucken, sondern seine eigenen Landsleute. Er will sich als starker Mann Russlands zeigen, der die Macht besitzt, selbst den Westen in seine Schranken zu weisen und so tut, als wenn er es mit allen aufnehmen könnte. Natürlich wissen wir als informierte Gesellschaft, dass er nicht die wirtschaftliche und militärische Macht besitzt, das zu tun.
Womit bewiesen wäre, dass sein Verhalten mit Ratio genau nichts zu tun hat.

Es ist einfach nur unvernünftig, sich selbst in eine Situation zu manövrieren, aus der man - ohne Gesichtsverlust im eigenen Land - nicht wieder heraus kommt.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Panarin
Beiträge: 7079
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Panarin »

Putin im Cäsarenwahn? Der einsame Angstmacher im Kreml

Der russische Präsident, seit 21 Jahren an den Schalthebeln der Macht, trifft in Moskau inzwischen niemanden mehr, der ihm widerspricht.

Psychologen und Historiker warnen: Solche Konstellationen steigern stets das Risiko eines gefährlichen Realitätsverlusts.

Der renommierte Psychologe und Hirnforscher Ian Robertson sieht deshalb schon schwarz für eine friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts
.
https://www.rnd.de/politik/wladimir-put ... YLB44.html

Hier ein Artikel der darlegt, dass Putin durch die lange Zeit an der Macht und ohne kritische Opposition, langsam den Bezug zur Realität verliert. Glaube ich sofort.
Sören74

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Sören74 »

Kritikaster hat geschrieben:(17 Jan 2022, 10:32)

Womit bewiesen wäre, dass sein Verhalten mit Ratio genau nichts zu tun hat.

Es ist einfach nur unvernünftig, sich selbst in eine Situation zu manövrieren, aus der man - ohne Gesichtsverlust im eigenen Land - nicht wieder heraus kommt.
Ich sehe das anders. Putin hat noch einige Abzweigungen, aus denen er noch recht gefahrlos aus dem Konflikt herauskommt. Beispielsweise wenn die NATO deutlich macht, dass ein NATO-Beitritt der Ukraine für die kommenden 10 Jahren sowieso nicht in Frage kommt und er das als seinen Erfolg verkauft. Oder wenn man über Truppenstärken zw. NATO und Russland verhandelt und der Westen entgegenkommend ist. Putin kann seine Truppen auch noch einige Monate an der Grenze stehen lassen, ohne das etwas passiert. Solange er die Ukraine nicht angreift, wird der Westen seine Sanktionen auch nicht verschärfen. Putin kann hinterher, in einem Akt der "Großzügigkeit", dann einen Teil seiner Truppen abziehen, wenn er dann "außenpolitische Erfolge" vermelden kann. Inzwischen kann er einige hybride Kriegsmethoden in ukrainischen Netzwerken üben. Microsoft hatte schon bekanntgegeben, dass etliche ukrainische Rechner (u.a. in Behörden) Schadsoftware abbekommen haben.

Es ist wie im richtigen Leben. Putin spielt das unartige, aufmüpfige Kind, weil es eine Lebenserfahrung ist, dass man mit Aufmüpfigkeit mehr Aufmerksamkeit bekommt als mit braven Verhalten. Schließlich hat er es auch mit seinen Aggressionen geschafft, dass der NATO-Russland-Rat wieder tagte, der über Jahre eingeschlafen war.
Benutzeravatar
Andreas62
Beiträge: 940
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 17:52
Wohnort: Korl-Morx-Stodt

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Andreas62 »

Ich glaube immer noch an Vernunft, also das Russland nicht die Ukraine angreift und das die NATO die Ukraine nicht aufnimmt.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45720
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Panarin hat geschrieben:(17 Jan 2022, 11:12)

https://www.rnd.de/politik/wladimir-put ... YLB44.html

Hier ein Artikel der darlegt, dass Putin durch die lange Zeit an der Macht und ohne kritische Opposition, langsam den Bezug zur Realität verliert. Glaube ich sofort.

Kann sein. Aber ich tue mir schwer Putin direkt als im Wahn zu sehen. Teilweise wiederholt Er nur extrem was schon Ergebnisse brachte Was für Uns extrem wichtig ist gilt für Ihn nicht.

Moral, Blickwinkel.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45720
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Andreas62 hat geschrieben:(17 Jan 2022, 11:49)

Ich glaube immer noch an Vernunft, also das Russland nicht die Ukraine angreift und das die NATO die Ukraine nicht aufnimmt.

Das ist nicht Vernunft sondern sich der Erpressung beugen und das passiert nicht. Vernunft wäre beispielsweise gegenseitig Raketen abzuziehen, nicht zu stationieren. Gegenseitige Kontrollen vereinbaren.

Was Ich mir vorstellen könnte aus meiner Sicht. Die Ukraine wird Nato Mitglied, aber es wird vertraglich vereinbart keine Offensiv Waffen der Nato in der Ukraine zu stationieren. Obergrenzen von Nato Truppen vereinbaren die in der Ukraine sein können und keine dauerhafte Garnison.

Gültigkeit solange Russland die Nato, Ukraine in Ruhe lässt und Russland bekommt zusätzlich die schriftliche Garantie das die NATO nur defensiv gegen Russland ist.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45720
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Sören74 hat geschrieben:(17 Jan 2022, 11:36)

Ich sehe das anders. Putin hat noch einige Abzweigungen, aus denen er noch recht gefahrlos aus dem Konflikt herauskommt. Beispielsweise wenn die NATO deutlich macht, dass ein NATO-Beitritt der Ukraine für die kommenden 10 Jahren sowieso nicht in Frage kommt und er das als seinen Erfolg verkauft
Hat Er schon. Viele Russen haben auch Internet und Informationen gibt's da auch. Ich glaube den Erfolg kann Er nicht verbuchen nochmal.

Da muss Er was anderes machen.

Oder wenn man über Truppenstärken zw. NATO und Russland verhandelt und der Westen entgegenkommend ist. Putin kann seine Truppen auch noch einige Monate an der Grenze stehen lassen, ohne das etwas passiert. Solange er die Ukraine nicht angreift, wird der Westen seine Sanktionen auch nicht verschärfen. Putin kann hinterher, in einem Akt der "Großzügigkeit", dann einen Teil seiner Truppen abziehen, wenn er dann "außenpolitische Erfolge" vermelden kann. Inzwischen kann er einige hybride Kriegsmethoden in ukrainischen Netzwerken üben. Microsoft hatte schon bekanntgegeben, dass etliche ukrainische Rechner (u.a. in Behörden) Schadsoftware abbekommen haben
Wege gibt's viele. Aber sie müssen das Gesicht jeweils wahren. Ich hätte noch eine Idee neben dem Vorschlag wie mit der Ukraine.

Warum nicht langfristig anbieten eine Partnerschaft für Grünen Wasserstoff ohne sich von Russland abhängig zu machen.

Natürlich gekoppelt an friedliche Dinge wie verhalten

Es ist wie im richtigen Leben. Putin spielt das unartige, aufmüpfige Kind, weil es eine Lebenserfahrung ist, dass man mit Aufmüpfigkeit mehr Aufmerksamkeit bekommt als mit braven Verhalten. Schließlich hat er es auch mit seinen Aggressionen geschafft, dass der NATO-Russland-Rat wieder tagte, der über Jahre eingeschlafen war.
Das war doch eher PR jeweils. Russland sagt Nato redet mit ihm, Nato sagt sieh her wir sind zum Dialog bereit.

Aber wer redet ballert nicht
Zuletzt geändert von Cobra9 am Montag 17. Januar 2022, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kritikaster »

Cobra9 hat geschrieben:(17 Jan 2022, 12:41)

Die Ukraine wird Nato Mitglied, aber es wird vertraglich vereinbart keine Offensiv Waffen der Nato in der Ukraine zu stationieren. Obergrenzen von Nato Truppen vereinbaren die in der Ukraine sein können und keine dauerhafte Garnison.
Na ja, sagen wir mal so: Es war Putin und seiner Fangemeinde bisher nicht peinlich, per Definition defensive Raketenabwehrsysteme zu bedrohlichen Offensivwaffen umzudeuten. Der Verbohrtheit kommst Du mit Vernunft nicht bei.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45720
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Kritikaster hat geschrieben:(17 Jan 2022, 12:49)

Na ja, sagen wir mal so: Es war Putin und seiner Fangemeinde bisher nicht peinlich, per Definition defensive Raketenabwehrsysteme zu bedrohlichen Offensivwaffen umzudeuten. Der Verbohrtheit kommst Du mit Vernunft nicht bei.
Stimmt wahrscheinlich. Aber ist eben auch so dass man über Angebote überlegen sollte. Wenn jede Seite was bekommt und das Gesicht wahren kann sollte man zumindest überlegen.

Mit dem Beispiel hätte Putin was, die Ukraine und die Nato. Jeder kann dann sagen wir haben was erreicht.

Zumindest denk ich mir das so. Gibt tatsächlich sehr viele Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Andreas62
Beiträge: 940
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 17:52
Wohnort: Korl-Morx-Stodt

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Andreas62 »

Zu Zeiten des richtigen kalten Krieges, gab es immerhin die berühmte friedliche Coexistenz, vielleicht sollte man sich an solche antiquierten Dinge wieder erinnern ehe man Panzerketten rasseln lässt.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kritikaster »

Andreas62 hat geschrieben:(17 Jan 2022, 13:37)

Zu Zeiten des richtigen kalten Krieges, gab es immerhin die berühmte friedliche Coexistenz, vielleicht sollte man sich an solche antiquierten Dinge wieder erinnern ehe man Panzerketten rasseln lässt.
In Moskau wird Dein Aufruf sicher gerne vernommen!
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Rean
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 14. Januar 2022, 00:05

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Rean »

Sag Mal bitte was meist der :

Dmitri Peskow, Sprecher des russischen Präsidenten Putin (dpa/Alexei Nikolsky)
Niemand bedrohe irgendjemanden mit einer Militäraktion. Wenn die Nato allerdings nicht auf die russischen Forderungen eingehe, sei man bereit, Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen, so Peskow.


https://www.deutschlandfunk.de/amp/krem ... n-100.html
Panarin
Beiträge: 7079
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Panarin »

Rean hat geschrieben:(17 Jan 2022, 15:21)

Sag Mal bitte was meist der :

Dmitri Peskow, Sprecher des russischen Präsidenten Putin (dpa/Alexei Nikolsky)
Niemand bedrohe irgendjemanden mit einer Militäraktion. Wenn die Nato allerdings nicht auf die russischen Forderungen eingehe, sei man bereit, Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen, so Peskow.


https://www.deutschlandfunk.de/amp/krem ... n-100.html
Das nennt sich Doppeldenk.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kritikaster »

Panarin hat geschrieben:(17 Jan 2022, 15:25)

Das nennt sich Doppeldenk.
Irgendwie passend, auch wenn es in der allgemein anerkannten Lebenspraxis als Leer- oder Garnicht-Denk zu betrachten ist. ;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45720
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Guter Kommentar

Code: Alles auswählen



 Russisches Säbelrasseln Wehrpflicht statt Impfpflicht?
Nikolaus Blome
Eine Kolumne von Nikolaus Blome
Wenn Wladimir Putin in der Ukraine losschlüge, wäre Corona dagegen wie ein Schnupfen. Es müsste nur dringend jemand der SPD sagen[



Aber im Ernst: Die neue Ministerin macht sich auf ihren bislang schwersten Weg, und SPD-Promis stellen ihr ein Bein, wo sie nur können. Das ist nicht nur unterlassene Hilfeleistung. Da ist Sabotage.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 372add23c7
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kohlhaas »

Cobra9 hat geschrieben:(17 Jan 2022, 17:42)

Guter Kommentar

Code: Alles auswählen



 Russisches Säbelrasseln Wehrpflicht statt Impfpflicht?
Nikolaus Blome
Eine Kolumne von Nikolaus Blome
Wenn Wladimir Putin in der Ukraine losschlüge, wäre Corona dagegen wie ein Schnupfen. Es müsste nur dringend jemand der SPD sagen[



Aber im Ernst: Die neue Ministerin macht sich auf ihren bislang schwersten Weg, und SPD-Promis stellen ihr ein Bein, wo sie nur können. Das ist nicht nur unterlassene Hilfeleistung. Da ist Sabotage.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 372add23c7
Ich fürchte, diese Haltung wird die SPD sich nicht mehr lange durchhalten können.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Andreas62
Beiträge: 940
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 17:52
Wohnort: Korl-Morx-Stodt

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Andreas62 »

So, mal schauen wie es für Annalena in Moskau läuft, Waffen für die Ukraine gibt es ja nicht.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kohlhaas »

Andreas62 hat geschrieben:(17 Jan 2022, 19:56)

So, mal schauen wie es für Annalena in Moskau läuft, Waffen für die Ukraine gibt es ja nicht.
Was erwartest Du denn? Soll Frau Baerbock jetzt in Moskau all das erreichen, was Biden und die versammelten Nato-Vertreter nicht geschafft haben? Das wichtigste Ergebnis, das ich mir von dem Besuch erhoffe, ist die Erkenntnis unserer Bundesregierung, dass mit Russland momentan nicht zu reden ist, weil Russland nicht reden will. Ich bin gespannt, welche Schlüsse die neue Bundesregierung daraus dann zieht. Davon hängt in hohem Maße die Position ab, die Europa einnehmen wird.

Ich fürchte, dass schon alles zu spät ist. Putin hat sich für Krieg entschieden. Er wird die Ukraine angreifen. Ein paar Tage oder vielleicht sogar Wochen Vorbereitungszeit braucht er noch, aber dann wird es passieren. Und dann muss die Außenpolitik der EU und aller ihrer Mitgliedsländer neu ausgerichtet werden. Zwingend. Wenn Putin die Ukraine straflos fressen kann, wird er anschließend vielleicht feststellen, dass er noch Hunger hat. Die Polen und insbesondere die Balten freuen sich schon...

Und dann reden wir in Deutschland - wie weiter oben schonmal zitiert - nicht mehr über die Einführung einer Impfpflicht, sondern über die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Mit allem was da dran hängt.

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... raine.html
Slava Ukraini
franzmannzini

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von franzmannzini »

Die Phantasie, das Russland eine Vorbereitungszeit benötigen würde,
um die Ukraine anzugreifen...
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Teeernte »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Jan 2022, 20:30)

Was erwartest Du denn? Soll Frau Baerbock jetzt in Moskau all das erreichen, was Biden und die versammelten Nato-Vertreter nicht geschafft haben? Das wichtigste Ergebnis, das ich mir von dem Besuch erhoffe, ist die Erkenntnis unserer Bundesregierung, dass mit Russland momentan nicht zu reden ist, weil Russland nicht reden will. Ich bin gespannt, welche Schlüsse die neue Bundesregierung daraus dann zieht. Davon hängt in hohem Maße die Position ab, die Europa einnehmen wird.

Ich fürchte, dass schon alles zu spät ist. Putin hat sich für Krieg entschieden. Er wird die Ukraine angreifen. Ein paar Tage oder vielleicht sogar Wochen Vorbereitungszeit braucht er noch, aber dann wird es passieren. Und dann muss die Außenpolitik der EU und aller ihrer Mitgliedsländer neu ausgerichtet werden. Zwingend. Wenn Putin die Ukraine straflos fressen kann, wird er anschließend vielleicht feststellen, dass er noch Hunger hat. Die Polen und insbesondere die Balten freuen sich schon...

Und dann reden wir in Deutschland - wie weiter oben schonmal zitiert - nicht mehr über die Einführung einer Impfpflicht, sondern über die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Mit allem was da dran hängt.

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... raine.html
Was erwartest Du denn? ----- Regierungsflieger in die Luft halten.....CO2 pupen. Mehr war - so unvorbereitet nicht zu erwarten.

Känguru - nix im Beutel - aber grosse Sprünge.

Die Embargoaufhebung für Konsumgüter .....>> Waschmittel und Seife-Lieferung (als Angebot) war nicht "DRIN" ? Ein Starkes Zeichen - von Schwäche...

In die hohle Hand ge...

Erkenntnis ? Heisse Luft war auszutauschen.

Wehrpflicht ? :thumbup: und die Energiepreise Vervierfachen, den Sprit rationieren...
Streicht die Küchenabfälle für die Aussätzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen! Und sagt Weihnachten ab!
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kohlhaas »

franzmannzini hat geschrieben:(17 Jan 2022, 20:37)

Die Phantasie, das Russland eine Vorbereitungszeit benötigen würde,
um die Ukraine anzugreifen...
Für diese Aussage hätte ich gern einer Erläuterung. Möglichst eine, die auch durch Fakten belegt wird.

Russland ist ja gar nicht das flächenmäßig größte Land der Welt. Russland kann ganz spontan jederzeit an jedem Ort des Landes genügend Truppen und Waffen und Munition und Ausrüstung und Versorgungsgüter zusammenziehen, um dann ohne jede Vorbereitungszeit, sozusagen "kaltstartfähig", mal eben die Ukraine plätten. Tjaja, was für Phantasien manche Leute so haben... Aber die Sympathien für Wladimir "Supermann" Putin kann ich schon verstehen. Der ist ja gegenüber "seinen" Covidioten auch viel netter als die deutsche Corona-Diktatur.
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kohlhaas »

Teeernte hat geschrieben:(17 Jan 2022, 20:51)

Was erwartest Du denn? ----- Regierungsflieger in die Luft halten.....CO2 pupen. Mehr war - so unvorbereitet nicht zu erwarten.

Känguru - nix im Beutel - aber grosse Sprünge.

Die Embargoaufhebung für Konsumgüter .....>> Waschmittel und Seife-Lieferung (als Angebot) war nicht "DRIN" ? Ein Starkes Zeichen - von Schwäche...

In die hohle Hand ge...

Erkenntnis ? Heisse Luft war auszutauschen.

Wehrpflicht ? :thumbup: und die Energiepreise Vervierfachen, den Sprit rationieren...
Kannst Du das bitte ins Deutsche übersetzen? Danke.
Slava Ukraini
franzmannzini

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von franzmannzini »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Jan 2022, 20:55)

...... Aber die Sympathien für Wladimir "Supermann" Putin kann ich schon verstehen. Der ist ja gegenüber "seinen" Covidioten auch viel netter als die deutsche Corona-Diktatur.
Ob diese Einlassung eine Antwort benötigt ?


Nein !
Troh.Klaus
Beiträge: 7382
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Troh.Klaus »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Jan 2022, 20:30)
Was erwartest Du denn? Soll Frau Baerbock jetzt in Moskau all das erreichen, was Biden und die versammelten Nato-Vertreter nicht geschafft haben? Das wichtigste Ergebnis, das ich mir von dem Besuch erhoffe, ist die Erkenntnis unserer Bundesregierung, dass mit Russland momentan nicht zu reden ist, weil Russland nicht reden will. Ich bin gespannt, welche Schlüsse die neue Bundesregierung daraus dann zieht. Davon hängt in hohem Maße die Position ab, die Europa einnehmen wird.
Welche möglichen Positionen Europas, also vor allem auch Positionen der Atommächte Frankreich und Großbritannien, hängen denn in hohem Maße von der deutschen Haltung ab?
Seriös geht anders.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kohlhaas »

franzmannzini hat geschrieben:(17 Jan 2022, 21:01)

Ob diese Einlassung eine Antwort benötigt ?


Nein !
Doch, schon.

Aber davon abgesehen: Es gab davor noch eine "Einlassung". Und die würde tatsächlich eine Antwort benötigen. Da ging es um Deine Andeutung, dass nur ein Phantast glauben könnte, dass Russland für einen Krieg Vorbereitungszeit braucht. Das nur zur Erinnerung für Dich...
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Teeernte »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Jan 2022, 20:59)

Kannst Du das bitte ins Deutsche übersetzen? Danke.
Nächster "Treffpunkt" Mali.
Der Westen reagiert zunehmend nervös auf die wachsende Präsenz russischer Söldner in Afrika..
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kohlhaas »

Troh.Klaus hat geschrieben:(17 Jan 2022, 21:06)

Welche möglichen Positionen Europas, also vor allem auch Positionen der Atommächte Frankreich und Großbritannien, hängen denn in hohem Maße von der deutschen Haltung ab?
Deutschland ist der bevölkerungsreichste und ökonomisch stärkste Mitgliedsstaat in der EU. Deutschland prägte in der Vergangenheit die "EU-Außenpolitik" sehr stark dadurch, dass Deutschland gemeinsame europäische Initiativen verhindert oder gar unterbunden hat. Abgesehen davon, dass GB inzwischen gar nicht mehr der EU angehört, waren die Atomwaffenarsenale von Frankreich und GB schon seit vielen Jahren kein Garant mehr dafür, dass Putin die EU irgendwie ernst genommen hat. Das wird sich auch nicht ändern, wenn Deutschland seine Grundhaltung nicht ändert. Dazu gehört aus meiner Sicht, dass Deutschland zur stärksten KONVENTIONELLEN Militärmacht innerhalb der EU werden muss. Genau das haben die Bundesregierungen der vergangenen mindestens 20 Jahre mit einem starrsinnigen Beharrungsvermögen verweigert, das nur Deutschland sich in dieser EU leisten konnte. Aber damit ist es bald vorbei. Warten wir mal ab, ob die Ampel-Koalition das übersteht. Wenn Putin die Ukraine angreift, wird alles anders.
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kohlhaas »

Teeernte hat geschrieben:(17 Jan 2022, 21:13)

Nächster "Treffpunkt" Mali.
Das war jetzt möglicherweise die Übersetzung in assyrische Keilschrift. Bitte eine Übersetzung ins Deutsche!
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Kevin Schildbürger
Beiträge: 344
Registriert: Freitag 16. Juli 2021, 21:23
user title: Thronfolger

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kevin Schildbürger »

Kohlhaas hat geschrieben: Deutschland ist der bevölkerungsreichste und ökonomisch stärkste Mitgliedsstaat in der EU. Deutschland prägte in der Vergangenheit die "EU-Außenpolitik" sehr stark
Jetzt mal Hand aufs Herz. Gerade in einem Forum mit unseren bekannten Grundprinzipien möchte doch kein Mensch, daß Deutschland nochmal irgendwo in der
Welt irgendwelche Außenpolitik prägt. Das ist doch jetzt schon mehrfach total gefloppt.
Von allen interessanten Gedanken schätze ich doch am meisten die interessanten
franzmannzini

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von franzmannzini »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Jan 2022, 21:08)

Doch, schon.

Aber davon abgesehen: Es gab davor noch eine "Einlassung". Und die würde tatsächlich eine Antwort benötigen. Da ging es um Deine Andeutung, dass nur ein Phantast glauben könnte, dass Russland für einen Krieg Vorbereitungszeit braucht. Das nur zur Erinnerung für Dich...
Warum jammert die Ukraine nach Waffen aus Deutschland ?
Troh.Klaus
Beiträge: 7382
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Troh.Klaus »

Kohlhaas hat geschrieben:(17 Jan 2022, 21:16)
Deutschland ist der bevölkerungsreichste und ökonomisch stärkste Mitgliedsstaat in der EU. Deutschland prägte in der Vergangenheit die "EU-Außenpolitik" sehr stark dadurch, dass Deutschland gemeinsame europäische Initiativen verhindert oder gar unterbunden hat. Abgesehen davon, dass GB inzwischen gar nicht mehr der EU angehört, waren die Atomwaffenarsenale von Frankreich und GB schon seit vielen Jahren kein Garant mehr dafür, dass Putin die EU irgendwie ernst genommen hat. Das wird sich auch nicht ändern, wenn Deutschland seine Grundhaltung nicht ändert. Dazu gehört aus meiner Sicht, dass Deutschland zur stärksten KONVENTIONELLEN Militärmacht innerhalb der EU werden muss. Genau das haben die Bundesregierungen der vergangenen mindestens 20 Jahre mit einem starrsinnigen Beharrungsvermögen verweigert, das nur Deutschland sich in dieser EU leisten konnte. Aber damit ist es bald vorbei. Warten wir mal ab, ob die Ampel-Koalition das übersteht. Wenn Putin die Ukraine angreift, wird alles anders.
Ich glaube, unsere Nachbarn, u.a. Polen, sind nicht wirklich erpicht darauf, dass sich Deutschland zur stärksten KONVENTIONELLEN Militärmacht innerhalb der EU mausert. Man weiß ja nie ...
Aber selbst dann - was würde das in der aktuellen Situation ändern, wenn es schon so weit wäre? Dass Russland die Ukraine nicht überfallen würde, weil Putin fürchten müsste, dann auch gegen die stärkste KONVENTIONELLE Militärmacht der EU antreten zu müssen?
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Dieter Winter »

Troh.Klaus hat geschrieben:(17 Jan 2022, 21:25)
Ich glaube, unsere Nachbarn, u.a. Polen, sind nicht wirklich erpicht darauf, dass sich Deutschland zur stärksten KONVENTIONELLEN Militärmacht innerhalb der EU mausert. Man weiß ja nie ...
Yepp. Die letzten Erfahrungen damit waren wohl eher so semigut.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Teeernte »

franzmannzini hat geschrieben:(17 Jan 2022, 21:24)

Warum jammert die Ukraine nach Waffen aus Deutschland ?
Euro und Gerdgas - ohne Rückzahlung - hatten Die schon...
Andere wollen für Lieferungen (egal "was") - Geld.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45720
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Kevin Schildbürger hat geschrieben:(17 Jan 2022, 21:22)

Jetzt mal Hand aufs Herz. Gerade in einem Forum mit unseren bekannten Grundprinzipien möchte doch kein Mensch, daß Deutschland nochmal irgendwo in der
Welt irgendwelche Außenpolitik prägt. Das ist doch jetzt schon mehrfach total gefloppt.
Jetzt mal Hand aufs Herz. Was Du willst bedeutet nicht Wir.

Und wir sind Teil der EU. Ergo ist die Außenpolitik auch prägend
Antworten