Das Quellen mit den Inhalten u. a nicht gepostet werden können wegen den Regularien. Sowie wahrscheinlich sprachlich im Kontext nicht nachvollziehbar ist für die Meisten.
Ich finde, Du machst es Dir gerade etwas zu einfach, eine Quelle grundsätzlich mit Andeutungen zu diskreditieren. Da bin ich argumentativ besseres von Dir gewohnt. Zu den Vorgängen 2017 lassen sich weit mehr Quellen finden
Ich mach es mir weder einfach noch zu behaupten Ich liefer nie Belege. Was ich nicht mehr mache ist jede 3 Monate die gleiche Suppe aufwärmen und erneut ne Stunde an Zeit investieren.
Ich habe mit diversen Usern schon x "Opposition Sender" hier behandelt im Thema mit Quellen und Aufwand. Wer das nicht kennt kann sich informieren.
Ich tippe doch nicht 6 mal im Monat das gleiche. Wer Strana als Opposition sieht und deine Quellen Auswahl tut mir leid. Der hat keine Lust gehabt sich zu beschäftigen.
Strana ist mindestens 80 :20. Bedeutung 20% Propaganda übelster Sorte und 80 % gehen vom Inhalt.
Allein Telepolis als "neutral" zu sehen zeigt sich was. Das Medium ist seit Jahren stark pro Russland bis Propaganda verdächtig. Da ist ja die Bild eine Quelle der Wahrheit dagegen
Außerdem die Sanktionen sind eventuell gegen die Pressefreiheit. Aber wer diese Freiheit missbraucht muss eben mit Konsequenzen rechnen und damit leben.
In der Ukraine gibt's genug Propaganda aus Russland finanziert. Dazu gehört auch Strana.
Ich zweifle doch nicht an dass es Ermittlungen, Hausdurchsungen ect. gab. Oder das man es kritisieren könnte. Aber ich bezweifle es ist illegal gemäß ukrainischen Gesetzen. Dazu das es nicht tatsächlich Propaganda und Desinformation bzw. Hetze gibt durch verschiedene Instrumente zu denen Strana gehört.
Wenn eine Regierung eine Gefahr nicht bekämpfen will ist das falsch. Das gehört zu deren Aufgabe. Pressefreiheit bedeutet nicht Propaganda und Hetze senden zu dürfen.
Auch nicht im netten Mantel verpackt. Strana.ua ist bei Pro Russland sehr beliebt. Natürlich komisch das man darüber in der Lage der Ukraine nicht komplett erfreut ist.
Die Ukraine soll in der aktuellen Lage noch Propaganda dulden. Starkes Stück das zu fordern.
Wo würdest du denn Propaganda verbreiten. Katharina TV? Ich nicht.
Dazu dient auch Strana. Bei den Zahlen kein Wunder.
https://www.similarweb.com/de/top-websi ... and-media/
Ich kann es mir auch einfach machen. Nicht weitgehend überlegen. Wer finanziert den diese Medien, woher kommen Inhalte, welche Interessen können dahinter stehen ect.
Auf die Pressefreiheit pochen ist einfacher und so zu tun es wäre nur der persönliche Rachefeldzug. Schon unter Poroschenko gab es Ermittlungen. Und auch noch aktuell. Böse Verschwörung. Wohl eher nicht da der Neue bestimmt nicht wie Poroschenko ist und selbst der Ermittlungen zustimmen musste.
Ersten Maßnahmen auch. Dann geh ich mal noch weiter. Ihor Guzhva war 2016 der Gründer von Strana und wer sich informiert findet schnell Verbindungen zu Russland. Gute Verbindungen. Chisamow und so weiter auch mal verfolgen.
Interessierte können sich auch mal damit befassen im Umfeld von Strana und Co.. Der Chief von Strana war Koordinator bzw Projektleiter wie für Foundation of Effective Policy in Moscow. Finanziert oft durch Leute wie Gleb Pavlovsky.
Der relativ bekannt ist für gute Aktivitäten pro Russland /Putin. Graue Eminenz des Kreml war schon 2001 eine Bezeichnung .
2013 kehrt zurück der Herr zurück. Gründet eine Investition Plattform für Medien. Ob 2013 und das Ganze gezielt gewählt wurde ist eine gute Frage. Aber das ist nicht nachvollziehbar.
Jedenfalls Vesti und andere Unternehmen gehören dann zum Investment. Unklar bis heute Finanzierung ect.
Laut BBC aber hohe Summen zur Verfügung . Er wird zum Besitzer der Holding „Multimedia Invest Group“, die in kürzester Zeit die kostenlose Zeitung „Westi“, die Radiostation „Westi FM“, die Wochenzeitschrift „Westi“, die Zeitschrift „Reporter“ und den TV-Kanal UBR stiftet.
Jetz erzählt Mir mal jemand logisch wieso Investitionen von Investoren verschleiert erfolgen sollten. Oder warum jemand bei einem No Name gleich dermaßen investieren sollte.
Und gegen den unter anderem wegen Steuer Problemen ermittelt wird mittlerweile einige Zeit .
Chisamow war noch eine Zeit lang in der Ukraine und ist dann nach Moskau gezogen, wo er nun als Chefredakteur der Webseite „Ukraine.RU“ arbeitet. Warum ist das wichtig.
Chefredakteur eines russischen Projekts, das von der staatlichen Nachrichtenagentur „Russland Heute“ (ehemalige „RIA Novosti“) erschaffen wurde. Das Projekt vertritt die offizielle Position Russlands in der ukrainischen Frage.
Dank Hackern, Berichten und so weiter weiß man einiges. Die Korrespondenz von Chisamow und Guschwa umfasst den Zeitraum 2009-2016 und beinhaltet sehr viele Informationen.
Am aktivsten war ihre Korrespondenz dann in 2013, als Guschwa die Ukraine wieder mal verließ und versuchte, eine Karriere in Moskau zu starten. Was nicht wirklich klappte. In Moskau braucht man Ihn nicht mehr.Aber wohl eine gute Gelegenheit wieder in der Ukraine Fuß zu fassen. Er wird auf wundersame Weise zum Besitzer der Holding „Multimedia Invest Group“. Die dann in kürzester Zeit die kostenlose Zeitung „Westi“, die Radiostation „Westi FM“, die Wochenzeitschrift „Westi“, die Zeitschrift „Reporter“ und den TV-Kanal UBR stiftet.
Kaum Einnahmen durch normale Quellen wie andere Medien. Top Secret woher das Geld kommt. Das ist ja auch nicht so einfach zu verstehen. Ein gewöhnlicher Journalist wie Guschwa wird plötzlich zu einem ukrainischen Medienoligarchen. Ohne eigene Mittel. Logisch kann niemand verstehen, was die Quelle eines derartig schnellen „Karriereaufstiegs“ ist.
Komisch das die Beschaffung der Finanzen über Informationen selbst der Ukraine als Staat schwerfällt und das heiße Thema ist woher kommt das Geld.
Was übrigens auch Verpflichtungen umfasst gesetzlicher Art in der Ukraine. Natürlich muss niemand sich selbst belasten. Aber wenn dann Reaktionen kommen und Ermittlungen brauchen wir uns nicht wundern.
Interessant sind die Zahlen zur Finanzierung von Pro russischen Projekten die aufgedeckt wurden. In diesen relativ unbekannten Kanälen mit einem minimalen Publikumsanteil wurde Chisamow 2013 circa 50 000 Hrywna (damals circa 6 000$) Monatslohn gezahlt. Wie verdienen denn solche Projekte bitte.
Und zu der Propaganda. Bereits 2014 gab's eine Ermahnung an die Kette wegen Propaganda und Co.
Nachdem UBR und „Westi“ dann zunehmend ins Fadenkreuz kamen entstand Strana.
Strana.ua» is an Ukrainian mass media, which is working on sharing the truthful ... used to create fake obligations towards our mass
https://www.google.com/url?q=https://eu ... g3dGUMei-N
https://ukraineworld.org/articles/infow ... sian-media
https://ordilo.org/damp-poshtovoyi-skry ... krayna-ru/
https://www.stopfake.org/en/strana-ua-o ... n-ukraine/
Buch :
Fake statt Fakt: Wie Populisten, Bots und Trolle unsere Demokratie angreifen
Mind Over Media: Propaganda Education for a Digital Age
Das ist nur mal die Spitze des Eisbergs.
https://www.kas.de/de/web/auslandsinfor ... greyscales
Aber wahrscheinlich ist das alles nicht so zum nachdenken und Ich bilde mir das alles ein.
Sören sorry aber das kaue ich unter anderen Bezeichnungen jeden Monat durch mit Usern seit 2014.
Etwas befremdlich russische Propagandasender als "Oppositionskanäle" zu verharmlosen. Bin ich noch nicht gewohnt von Dir. Propaganda hat mit Meinungsfreiheit nichts zu tun, ganz im Gegenteil.
Meinungsfreiheit ist in jedem Fall zu unterstützen, genau bis dorthin, wo sie zu Gewalt ect. aufruft. Dann überwiegt der Schutz des Lebens und der körperlichen Unversehrtheit für Mich . Wie ich am Anfang geschrieben habe ist es erforderlich die Gegebenheiten zu kennen, die zur Schließung führten, dies wird im Artikel(n) leider (noch) nicht erwähnt ausreichend.
Diese Sender begrüßen ausdrücklich eine russ. Invasion zum Schutz der russ. Minderheit. Sie rufen offen zum Sturz des „Diktators“ Selenskyjs auf. Also objektiv ist was anderes.
Telepolis war mal was. Betonung liegt auf war. Telepolis kooperiert mit den NachDenkSeiten und dem Westend Verlag bei der Vertriebsplattform Buchkomplizen mittlerweile.
Nur ein Beispiel.
Aber das Thema ist uralt und hat auch schon einen Strang eigentlich.
Dann belege auch Deine Behauptungen, so wie ich es tue, dann können wir gerne weiterdiskutieren. Ansonsten können wir uns die Zeit sparen
.
Sufu nutzen, Siehe oben in Teilen