Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Realist2014 »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:21)

Quelle?
Gesunder Menschenverstand und Bürger der BRD

Euch haben sie hinter der Mauer natürlich den Schwachsinn vom imperialistischen Klassenfeind eingetrichtert, deswegen hat man auch ja auch eingemauert und eingezäunt
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Selina »

Realist2014 hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:20)

Er möchte über andere souveräne Staaten bestimmen.

Das geht aber nicht.
Er fürchtet um die Sicherheit Russlands, wenn die Nato immer mehr Mitglieder an seinen Grenzen hat. Das ist doch nun völlig logisch. Mir kann auch niemand weismachen, dass die Nato aus rein demokratischen Gründen weitere Mitglieder aufnimmt. Nein, es geht um knallharte geopolitische Interessen. Die Ukraine und Georgien sind doch wunderbare strategische Punkte auf der Nato-Karte. Leicht zu durchschauen.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11337
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von streicher »

Auch interessant. Ein russischer Diplomat bringt die Stationierung von Truppen in Kuba und Venezuela ins Spiel.
"Hängt von den USA ab"
-Truppen in Kuba und Venezuela? Russland droht
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Realist2014 »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:28)

Er fürchtet um die Sicherheit Russlands, wenn die Nato immer mehr Mitglieder an seinen Grenzen hat. Das ist doch nun völlig logisch. Mir kann auch niemand weismachen, dass die Nato aus rein demokratischen Gründen weitere Mitglieder aufnimmt. Nein, es geht um knallharte geopolitische Interessen. Die Ukraine und Georgien sind doch wunderbare strategische Punkte auf der Nato-Karte. Leicht zu durchschauen.
Genau

die NATO will Russland "umzingeln".

Mit welchem Zweck denn?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kohlhaas »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 18:31)

Kannst du den letzten Satz belegen, dass Putin "im Sinn" habe, "andere Staaten zu überfallen"? Quelle?
Na, welche Quellen brauchst Du denn noch? Besetzung der Krim? Russische Truppen in der Ost-Ukraine? Geschätzt 13.000 Todesopfer? Was fehlt Dir denn noch? Ein Atomschlag gegen Kiew? Russland hat nicht nur "im Sinn". Russland hat tatsächlich längst "gemacht". Das nächste Häufchen, das Russland "machen" will, wird allerdings teuer, weil die große Mehrzahl der Menschen sich im Gegensatz zu Dir nicht in der Pflicht sehen, vor Putins Gewaltdrohungen niederknien zu müssen.

Wie kann man nur ignorieren oder wegzuleugnen versuchen, dass Russland gerade mehr als 100.000 Soldaten voll aufmunitioniert an der ukrainischen Grenze versammelt hat? Wie kann man nur? Und wie kann man dann auch noch so tun, als wolle man irgendwie für "Frieden" argumentieren? Diese ganze Argumentation ist nur erklärnbar durch den feigen Wunsch, sich der Gewalt zu beugen. Wenn diese Haltung Schule macht, dann gibt es in der Welt kein Recht mehr außer dem Recht des Stärkeren.

Es ist Dir unbenommen, diese Haltung einzunehmen. Aber sei wenigstens so selbstkritisch, das nicht als irgendwie nachahmenswert darzustellen. Du sprichst Nachbarländern Russlands die Rechte ab, die Du auf Deinem warmgefurzten Sofa hockend, für völlig unantastbar hältst. Wenn alles so kommt, wie es zu befürchten ist, dann wird in ein paar Wochen in der Ukraine hemmungslos getötet. Und das nur, weil der Fuchs angeblich Todesangst vor den Hühnern hat.

Liebe Selina, Du bist dabei Dich vollends lächerlich zu machen. Die Nato führt gerade keinen Krieg. Hat sie nur einmal. Russland führt Krieg und droht weitere Kriege an.
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kohlhaas »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 18:51)

Drohgebärden sind keine Überfälle. Mich überzeugt hier keiner, dass die Nato angeblich der große Friedensbewahrer sein soll und Russland der blutrünstige Krieger.
Aha. Verstehe. War die Besetzung der Krim eine Drohgebärde oder ein Überfall? Reichen Dir 13.000 tote Menschen in der Ost-Ukraine noch immer nicht aus, um einen blutrünstigen Krieger zu erkennen? Was muss denn noch passieren?
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Selina »

Kohlhaas hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:33)

Aha. Verstehe. War die Besetzung der Krim eine Drohgebärde oder ein Überfall? Reichen Dir 13.000 tote Menschen in der Ost-Ukraine noch immer nicht aus, um einen blutrünstigen Krieger zu erkennen? Was muss denn noch passieren?
Sorry, aber die deutsche Berichterstattung über Vorgänge in Russland und in den Ex-Sowjetstaaten sind derartig einseitig, dass ich mir da keine Meinung bilden möchte. Was soll man da glauben? Nie wird die Gegenseite gehört und zitiert, immer ist von "russischen Rebellen" die Rede. Nee du, eine seriöse Berichterstattung geht echt anders. Da hat die Krone-Schmalz mit ihrer Kritik schon recht.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Realist2014 »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:44)

Sorry, aber die deutsche Berichterstattung über Vorgänge in Russland und in den Ex-Sowjetstaaten sind derartig einseitig, t.

Die Krim war/ist Teil des souveränen Staates Ukraine.

Was ist daran "einseitig"?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

streicher hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:29)

Auch interessant. Ein russischer Diplomat bringt die Stationierung von Truppen in Kuba und Venezuela ins Spiel.
"Hängt von den USA ab"
-Truppen in Kuba und Venezuela? Russland droht

Kuba eher nein. In Venezuela ist Russland eh aktiv
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:28)

Er fürchtet um die Sicherheit Russlands, wenn die Nato immer mehr Mitglieder an seinen Grenzen hat. Das ist doch nun völlig logisch. Mir kann auch niemand weismachen, dass die Nato aus rein demokratischen Gründen weitere Mitglieder aufnimmt. Nein, es geht um knallharte geopolitische Interessen. Die Ukraine und Georgien sind doch wunderbare strategische Punkte auf der Nato-Karte. Leicht zu durchschauen.
Ach so weil man fürchtet Finnland will zur NATO bedroht Russland dann Finnland.

Sehr schlau
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Selina »

Um das nochmal klarzustellen: Ich bin absolut kein Freund von Putin und seinem autokratischen Führungsstil. Wie er etwa mit Pressefreiheit und Homosexualität umgeht, das ist echt das Letzte. Aber ich halte andererseits die Nato niemals für eine geeignete Kraft, die Staaten einander näher zu bringen. Im Gegenteil. Und wir als Deutsche sollten uns mit dieser Besserwisserei in Bezug auf Russland sowieso mehr zurückhalten. Ein Blick ins Geschichtsbuch sagt uns, warum.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3395
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Emin »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:28)

Er fürchtet um die Sicherheit Russlands, wenn die Nato immer mehr Mitglieder an seinen Grenzen hat. Das ist doch nun völlig logisch. Mir kann auch niemand weismachen, dass die Nato aus rein demokratischen Gründen weitere Mitglieder aufnimmt. Nein, es geht um knallharte geopolitische Interessen. Die Ukraine und Georgien sind doch wunderbare strategische Punkte auf der Nato-Karte. Leicht zu durchschauen.
Und wofür genau braucht der Westen diese strategischen Punkte? Plant er etwa die Invasion eines Landes mit 10.000 Atomwaffen?
Oder ist es vielleicht doch eher so, dass Russland diese strategischen Punkte braucht, um selbst geopolitisch Macht projizieren zu können?

Dass ein Land mit derartig vielen Atomwaffen Angst vor einer Invasion haben soll ist doch derartig lachhaft, da kann doch niemand so naiv sein und zu glauben, das wäre die russische Motivation.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:54)

Um das nochmal klarzustellen: Ich bin absolut kein Freund von Putin und seinem autokratischen Führungsstil. Wie er etwa mit Pressefreiheit und Homosexualität umgeht, das ist echt das Letzte. Aber ich halte andererseits die Nato niemals für eine geeignete Kraft, die Staaten einander näher zu bringen. Im Gegenteil. Und wir als Deutsche sollten uns mit dieser Besserwisserei in Bezug auf Russland sowieso mehr zurückhalten. Ein Blick ins Geschichtsbuch sagt uns, warum.

Russland??

Du tust mir langsam echt leid. Entschuldigung bitte. Aber in Osteuropa und der SOWJETUNION insgesamt gab's verdammt viel Opfer. Nicht nur das heutige Russland.

Insofern ist deine Argumentation hinfällig weil wir auch eine Verantwortung wenn auch gegenüber Polen ect. haben :)

Und wenn man den Aggressor bekämpfen muss sieht man es eher als Notwehr. Aber wenn Russland sich immer Gegner macht schon komisch
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Realist2014 »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:54)

Aber ich halte andererseits die Nato niemals für eine geeignete Kraft, die Staaten einander näher zu bringen. m.
Die NATO ist kein "STAAT" sondern ein Schutzbündnis.
Das gefällt Putin nicht, weil es seine "Machtpläne" einschränkt.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kohlhaas »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:16)

Es geht nicht ums Baltikum. Es geht nicht um bereits in die Nato eingetretene Staaten. Es geht um mögliche neue Mitglieder.
Vegetierst Du noch oder denkst Du schon? Putin fordert eine Rückkehr auf die Linien, die vor der "Osterweiterung" der Nato bestanden haben. Und da kommst Du tatsächlich mit der völlig schwachsinnigen Behauptung, dass das ja nur die "neuen Mitglieder" betreffen würde?

Es geht nicht ums Baltikum? Doch. Doch, ganz genau darum geht es. Das Baltikum ist ganz arm dran und völlig wehrlos. Es kann nur überleben, weil es der Nato angehört. Genau richtig so! Der Warschauer Pakt war anders gestrickt. Der hat, wie gesagt, immer nur Krieg gegen seine eigenen Mitglieder geführt.

Damit ist jetzt aber seit ein paar Jahrzehnten Schluss. Wenn Du Dich nach diesen "goldenen Zeiten" der politischen Klarheit zurücksehnst, dann ist das Dir überlassen. Es gibt jedenfalls keinen vernünftigen Grund dafür, dass Putin willkürlich über die Geschicke seiner Nachbarländer entscheiden darf.

Wenn Du gern in vorauseilendem Gehorsam devot niederknien möchtest, darfst Du das gern machen. Die Nato sieht das anders und kann diese andere Weltsicht auch ganz locker durchsetzen. Atomwaffen mal außen vor gelassen.

Jetzt muss ich mal ganz unangenehm hässlich nachfragen, ob Du überhaupt noch nachvollziehen kannst, worüber hier diskutiert wird und worüber Putin gern diskutieren möchte. Bist Du wirklich sicher, dass Du noch verstehst, worum es überhaupt geht? Ich kann mir das nur schwer vorstellen, denn es passt so überhaupt nicht zu Deiner vollbescheuerten Forderung, dass die Nato sich von Russlands Grenzen fernhalten müsse.

Ich habe Dir die Frage gestellt, wie die Nato das denn überhaupt bewerkstelligen soll. Bezeichnenderweise: Keine Antwort. Du schwafelst nur Dinge in den Raum, von denen Du denkst, dass jeder friedliebende Mensch ihnen zustimmem muss. Da geht es nicht um eine eigene Meinung, sondern nur um die öffentliche Bekundung Deiner Angepassheit an ein Normensystem, das Du offentsichtlich nicht verstanden hat.

Hör auf zu faseln über "neue Mitglieder"! Putin hat einen Vertragsentwuf vorgelegt, der nur durch den Ausschluss Polens und des gesamten Baltikums aus der Nato erfüllbar wäre. Da geht es nicht um "neue Mitglieder". Das ist nicht verhandlebar.

Und jetzt mal ganz ernsthaft: Bist Du wirkilch der Ansicht, dass Du den Inhalt dieser Diskussion noch ansatzweise verstehst? Ich habe da sehr starke Zweifel.
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kohlhaas »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:21)

Quelle?
Saublöde 'Frage. Die Frage ist dermaßen saublöd, das es schon weh tut, sie nur lesen zu müssen. Selina, Du hast tatsächlich jeden Bezug zur Realität verloren. Aber bleib schön glücklich
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Selina »

Kohlhaas hat geschrieben:(13 Jan 2022, 20:05)

Vegetierst Du noch oder denkst Du schon? Putin fordert eine Rückkehr auf die Linien, die vor der "Osterweiterung" der Nato bestanden haben. Und da kommst Du tatsächlich mit der völlig schwachsinnigen Behauptung, dass das ja nur die "neuen Mitglieder" betreffen würde?

Es geht nicht ums Baltikum? Doch. Doch, ganz genau darum geht es. Das Baltikum ist ganz arm dran und völlig wehrlos. Es kann nur überleben, weil es der Nato angehört. Genau richtig so! Der Warschauer Pakt war anders gestrickt. Der hat, wie gesagt, immer nur Krieg gegen seine eigenen Mitglieder geführt.

Damit ist jetzt aber seit ein paar Jahrzehnten Schluss. Wenn Du Dich nach diesen "goldenen Zeiten" der politischen Klarheit zurücksehnst, dann ist das Dir überlassen. Es gibt jedenfalls keinen vernünftigen Grund dafür, dass Putin willkürlich über die Geschicke seiner Nachbarländer entscheiden darf.

Wenn Du gern in vorauseilendem Gehorsam devot niederknien möchtest, darfst Du das gern machen. Die Nato sieht das anders und kann diese andere Weltsicht auch ganz locker durchsetzen. Atomwaffen mal außen vor gelassen.

Jetzt muss ich mal ganz unangenehm hässlich nachfragen, ob Du überhaupt noch nachvollziehen kannst, worüber hier diskutiert wird und worüber Putin gern diskutieren möchte. Bist Du wirklich sicher, dass Du noch verstehst, worum es überhaupt geht? Ich kann mir das nur schwer vorstellen, denn es passt so überhaupt nicht zu Deiner vollbescheuerten Forderung, dass die Nato sich von Russlands Grenzen fernhalten müsse.

Ich habe Dir die Frage gestellt, wie die Nato das denn überhaupt bewerkstelligen soll. Bezeichnenderweise: Keine Antwort. Du schwafelst nur Dinge in den Raum, von denen Du denkst, dass jeder friedliebende Mensch ihnen zustimmem muss. Da geht es nicht um eine eigene Meinung, sondern nur um die öffentliche Bekundung Deiner Angepassheit an ein Normensystem, das Du offentsichtlich nicht verstanden hat.

Hör auf zu faseln über "neue Mitglieder"! Putin hat einen Vertragsentwuf vorgelegt, der nur durch den Ausschluss Polens und des gesamten Baltikums aus der Nato erfüllbar wäre. Da geht es nicht um "neue Mitglieder". Das ist nicht verhandlebar.

Und jetzt mal ganz ernsthaft: Bist Du wirkilch der Ansicht, dass Du den Inhalt dieser Diskussion noch ansatzweise verstehst? Ich habe da sehr starke Zweifel.
Jetzt wirst du wieder persönlich. Bravo. Ich hab die ganze Zeit gedacht "naaaa, wie lange wird er wohl diesmal die Contenance behalten"... und schwups isse schon wieder abhanden gekommen :D

Na dann: Schönen Abend noch.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Kevin Schildbürger
Beiträge: 344
Registriert: Freitag 16. Juli 2021, 21:23
user title: Thronfolger

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kevin Schildbürger »

2011 hatte ein Herr Ghadafi in Libyen seine eigene Bevölkerung terrorisieren und beschiessen lassen, Krieg gegen die eigene Bevölkerung. Folge bekannt.
2014 masakrierten ukrainische Truppen eine prorussische Zivilbevölkerung in der Ukraine, Krieg gegen die eigene Bevölkerung. Reaktion bekannt.
Also so what, wozu dieses bigotte Gekeife?
Von allen interessanten Gedanken schätze ich doch am meisten die interessanten
Troh.Klaus
Beiträge: 7386
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Troh.Klaus »

Kohlhaas hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:33)
Aha. Verstehe. War die Besetzung der Krim eine Drohgebärde oder ein Überfall? Reichen Dir 13.000 tote Menschen in der Ost-Ukraine noch immer nicht aus, um einen blutrünstigen Krieger zu erkennen? Was muss denn noch passieren?
13.000 tote Menschen hatten wir in den letzten 30 Jahren schon des Öfteren. Und das ging, soweit ich mich erinnere, nicht alles auf das Konto Putins. Da waren dann wohl noch andere "blutrünstige Krieger" unterwegs.
Seriös geht anders.
Troh.Klaus
Beiträge: 7386
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Troh.Klaus »

Cobra9 hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:49)
Kuba eher nein. In Venezuela ist Russland eh aktiv
Und warum nicht Kuba? Ist doch ein souveräner Staat und kann sich verbünden mit wem er will.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Kevin Schildbürger
Beiträge: 344
Registriert: Freitag 16. Juli 2021, 21:23
user title: Thronfolger

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kevin Schildbürger »

TV war auch mal wieder investigativ unterwegs. Da war ein Report über Wagner. Das ist so eine dirty Söldnertruppe aus Russland, die in Syrien und überall und jetzt auch in Mali.
Das war total verwerflich. Vor Jahren hatte ein US Unternehmen Blackwater mit genau diesem Geschäftsmodel überall in der Welt Brände gelegt und gelöscht.
Das war nicht so verwerflich. Die US Schurken sind immer edler als die Putin Schurken.
Von allen interessanten Gedanken schätze ich doch am meisten die interessanten
Benutzeravatar
Ammianus
Beiträge: 6403
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 22:05

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Ammianus »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:54)

Um das nochmal klarzustellen: Ich bin absolut kein Freund von Putin und seinem autokratischen Führungsstil. Wie er etwa mit Pressefreiheit und Homosexualität umgeht, das ist echt das Letzte. Aber ich halte andererseits die Nato niemals für eine geeignete Kraft, die Staaten einander näher zu bringen. Im Gegenteil. Und wir als Deutsche sollten uns mit dieser Besserwisserei in Bezug auf Russland sowieso mehr zurückhalten. Ein Blick ins Geschichtsbuch sagt uns, warum.
Ein Blick ins Geschichtsbuch - das wäre wirklich eine gute Idee. Aber es leben noch genug Menschen, die Teil der Geschichte waren. Die haben die Ketten der russischen Panzer in den Straßen von Budapest und Prag klirren gehört, die Schüsse, die fielen. Die ganz alten haben live erlebt, wie Stalin nach der Befreiung seine hörigen kommunistischen Regime etablierte, in Bulgarien, Rumänien, Ungarn, der Tschechoslowakei und Polen. Und dann gerade Polen, schon immer wieder unter der Fuchtel von Russland, Deutschland und Österreich. Da reichten sich die Führer von Moskau und dem geplanten Germania die Dreckpfoten und marschierten 39 dort ein. Gleichzeitig warf Hitler dem Dschugaschwili das Baltikum zum Fraß vor. Ergebnis waren dann tausende Ermordete und nicht weniger in den Osten Deportierte. Kein Wunder, dass die 41 die Wehrmacht als Befreier begrüßten - obwohl ja eigentlich Deutschland sie den Roten ausgeliefert hatte. Dafür gab es dann später noch einen drauf.
Ukrainische Unabhängigkeitsbestrebungen reichen bis ins 19. Jh. zurück. Nach Lenins Oktoberputsch schein der Traum sich auch fast zu erfüllen. Aber eben nur fast. Und dann ging es ab an die Wand, in den Erschießungskeller und den Gulag. Als die Wehrmacht kam begrüßte man sie in vielen Orten mit Salz und Brot. Eine Unabhängigkeitsregierung bildete sich. Die wurde dann von uns schnell interniert. Schließlich waren die Ukrainer Slawen und also Untermenschen, geignet nur als preiswerte Sklawen.
Und da wundert man sich, dass all diese Völker ganz schnell in die NATO wollten?
Es ist natürlich auch eine Frage, was für Geschichtsbücher man zur Hand nimmt. In meinem Bücherregal stehen noch solche aus vergangenen Zeiten mit all den Lügen und Vertuschungen, wie sie in den Buchhandlungen des ersten Arbeiter- und Bauernstaates zum Kauf angeboten wurden.
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81171
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Tom Bombadil »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 17:59)

Russland will keinen Krieg.
Stimmt, Russland führt schon lange Krieg gegen die Ukraine.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Selina »

Ammianus hat geschrieben:(13 Jan 2022, 20:47)

Ein Blick ins Geschichtsbuch - das wäre wirklich eine gute Idee. Aber es leben noch genug Menschen, die Teil der Geschichte waren. Die haben die Ketten der russischen Panzer in den Straßen von Budapest und Prag klirren gehört, die Schüsse, die fielen...
Ja. Ich dachte dabei auch an Bücher, in denen dieses zu finden ist:

https://m.bpb.de/politik/hintergrund-ak ... -babyn-jar

Und dieses:

https://de.wikipedia.org/wiki/Verbrechen_der_Wehrmacht
Zuletzt geändert von Selina am Donnerstag 13. Januar 2022, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Troh.Klaus hat geschrieben:(13 Jan 2022, 20:34)

Und warum nicht Kuba? Ist doch ein souveräner Staat und kann sich verbünden mit wem er will.
Weil Kuba eigentlich gerne mit den USA und der EU bessere Beziehungen führen möchte.

Beispiel

https://www.consilium.europa.eu/de/meet ... 019/09/09/


Kuba möchte Tourismus ect. besser etablieren und die wirtschaftlichen Beziehungen stärken. Auch die aktuelle Regierung von Kuba versucht mit EU & USA bessere Ergebnisse zu erzielen.

Glaubst du ernsthaft die lassen sich in die Spielchen von Russland einbeziehen und versauen sich alles was in den letzten Jahren erreicht wurde.

Ich glaube nicht. Bei Venezuela ist es was anderes. Aber da sind Russland Truppen eh schon im Land und aktiv. Haben die USA das Land attackiert? Nö.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 21:20)

Ja. Ich dachte dabei auch an Bücher, in denen dieses zu finden ist:

https://m.bpb.de/politik/hintergrund-ak ... -babyn-jar

Und dieses:

https://de.wikipedia.org/wiki/Verbrechen_der_Wehrmacht

Soll ich anfangen die Kriegsverbrechen der Sowjetunion zu suchen oder wie Du nur Russland als Opfer erwähnen :?:

Niemand vergisst was die Nazis getan haben. Aber das rechtfertigt nichts davon was Russland treibt.

Schweigen ist da auch wenig hilfreich
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Selina »

Cobra9 hat geschrieben:(13 Jan 2022, 21:24)

Soll ich anfangen die Kriegsverbrechen der Sowjetunion zu suchen oder wie Du nur Russland als Opfer erwähnen :?:

Niemand vergisst was die Nazis getan haben. Aber das rechtfertigt nichts davon was Russland treibt.

Schweigen ist da auch wenig hilfreich
Ich habe die Sache mit dem "Blick ins Geschichtsbuch" nur deshalb erwähnt, um zu begründen, dass wir Deutschen uns mit Besserwisserei gegenüber Russland (bzw. gegenüber der Ex-Sowjetunion) ein wenig zurückhalten sollten.
Zuletzt geändert von Selina am Donnerstag 13. Januar 2022, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 21:27)

Ich habe die Sache mit dem "Blick ins Geschichtsbuch" nur deshalb erwähnt, um zu begründen, dass wir Deutschen uns mit Besserwisserei gegenüber Russland ein wenig zurückhalten sollten.
Achso. Wegschauen und akzeptieren?

Du hast tatsächlich so gesehen relativ wenig verstanden aus den Lehren der Geschichte und kannst Du aufhören mal nur Russland zu erwähnen.

Die Ukraine hat auch gelitten. Deswegen muss man ja gerade der Ukraine helfen.

Oder war glaubst du wer war damals in der Sowjetunion wie Russland. Mallorca?

Die Ukraine hat als Teil der Sowjetunion ebenso gelitten weshalb wie sie unterstützen müssen
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Selina »

Cobra9 hat geschrieben:(13 Jan 2022, 21:31)

Achso. Wegschauen und akzeptieren?

Du hast tatsächlich so gesehen relativ wenig verstanden aus den Lehren der Geschichte und kannst Du aufhören mal nur Russland zu erwähnen.

Die Ukraine hat auch gelitten. Deswegen muss man ja gerade der Ukraine helfen.

Oder war glaubst du wer war damals in der Sowjetunion wie Russland. Mallorca?

Die Ukraine hat als Teil der Sowjetunion ebenso gelitten weshalb wie sie unterstützen müssen
Die Ukraine war damals eine der Sowjetrepubliken. Du hattest schon geantwortet, während ich meine obige Ergänzung noch einfügte. Ja, und genau deshalb hab ich die Texte ja verlinkt.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Sanktionen gegen Putin und Co. sind prinzipiell eine gute Idee. Natürlich sieht Russland das anders. Wenn Russland friedlich bleibt passiert doch gar nichts :)

Ich dachte doch der Kreml greift die Ukraine nicht an. Weshalb dann so aufgeregt. Sanktionen gibt's nur wenn Russland angreifen wird.

.

Code: Alles auswählen


Gesetzesentwurf von Demokraten: Russland warnt vor Sanktionen gegen Wladimir Putin

Russland warnte zudem vor Sanktionen gegen Wladimir Putin, die Demokraten in den USA im Falle einer Invasion in die Ukraine forderten. Demokratische Senatoren und Senatorinnen brachten dazu einen Gesetzesentwurf ein, welcher Sanktionen gegen Putin, Regierungschef Michail Mischustin, ranghohe Mitglieder des Militärs und russische Banken vorsieht

Die Verhängung von Sanktionen gegen ein Staatsoberhaupt würde eine Grenze überschreiten und käme einem Abbruch der Beziehungen gleich, ließ der Kreml in Moskau verlauten.
https://www.fr.de/politik/ukraine-ukrai ... 34684.html


Tja Russland setzt auf Zicken

Code: Alles auswählen


 Russland will vorerst keine weiteren Gespräche mit dem Westen

https://www.spiegel.de/ausland/ukrainek ... c1ceb66b06


Russland hat Angebote für Dialog. Es müsste nur zum Kompromiss bereit sein
Panarin
Beiträge: 7079
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Panarin »

Kevin Schildbürger hat geschrieben:(13 Jan 2022, 20:42)

TV war auch mal wieder investigativ unterwegs. Da war ein Report über Wagner. Das ist so eine dirty Söldnertruppe aus Russland, die in Syrien und überall und jetzt auch in Mali.
Das war total verwerflich. Vor Jahren hatte ein US Unternehmen Blackwater mit genau diesem Geschäftsmodel überall in der Welt Brände gelegt und gelöscht.
Das war nicht so verwerflich. Die US Schurken sind immer edler als die Putin Schurken.
Was heisst nicht verwerflich. Hier ist ein kritischer Artikel über Blackwater aus der Zeit des Irak-Krieges:

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 9-amp.html
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 21:35)

Die Ukraine war damals eine der Sowjetrepubliken. Du hattest schon geantwortet, während ich meine obige Ergänzung noch einfügte. Ja, und genau deshalb hab ich die Texte ja verlinkt.
Also haben ALLE in der Sowjetunion unter dem Angriff der Nazis gelitten und eine besondere Verantwortung gegenüber Russland besteht nicht.

Sondern bestmöglich allen Opfern gerecht zu werden. Das umfasst auch Polen, Ukraine ect.

Russland hat die Möglichkeit im Dialog etwas erreichen und will das nicht. Dann muss man das akzeptieren, auch sich klar machen Russland ist eine Bedrohung
Troh.Klaus
Beiträge: 7386
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Troh.Klaus »

Cobra9 hat geschrieben:(13 Jan 2022, 21:21)
Weil Kuba eigentlich gerne mit den USA und der EU bessere Beziehungen führen möchte.
Was haben sie denn erreicht? Sie stehen immer noch - seit 60 Jahren - auf der Top-Sanktionsliste der USA, guckst Du Office of Foreign Assets Control. Da haben auch die marginalen Lockerungen des Embargos nicht viel verändert.

Und das würde den souveränen Staat Kuba auch die nächsten 60 Jahre erwarten, wenn der es wagen würde, ein größeres Kontingent russischer oder gar chinesischer Truppen zu stationieren. Breschnew-Doktrin auf amerikanisch.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Ammianus
Beiträge: 6403
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 22:05

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Ammianus »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 21:20)

Ja. Ich dachte dabei auch an Bücher, in denen dieses zu finden ist:

https://m.bpb.de/politik/hintergrund-ak ... -babyn-jar

Und dieses:

https://de.wikipedia.org/wiki/Verbrechen_der_Wehrmacht
und wieder nur tu quoque ...

Nachtrag:

Du solltest meinen Text einfach mal lesen. Wir kommen da reichlich vor.
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45739
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Cobra9 »

Troh.Klaus hat geschrieben:(13 Jan 2022, 22:00)

Was haben sie denn erreicht? Sie stehen immer noch - seit 60 Jahren - auf der Top-Sanktionsliste der USA, guckst Du Office of Foreign Assets Control. Da haben auch die marginalen Lockerungen des Embargos nicht viel verändert.

Und das würde den souveränen Staat Kuba auch die nächsten 60 Jahre erwarten, wenn der es wagen würde, ein größeres Kontingent russischer oder gar chinesischer Truppen zu stationieren. Breschnew-Doktrin auf amerikanisch.

Seit 2015 sind erhebliche Fortschritte gemacht worden auch mit den USA. Mehr noch mit der EU.


https://www.deutschlandfunk.de/obama-lo ... n-100.html

Wenn Kuba entgegen den Interessen der USA handelt wird das definitiv Folgen haben. Die Sanktionen bleiben & werden erweitert. Militärischen Folgen erwarte ich nicht. Aber was Kuba tut entscheidet Kuba.

Das aber inklusive Konsequenzen. Aber Sanktionen sind was anderes wie ein Angriff .

Ich glaube nicht das Kuba das Spiel von Russland mitmachen will und seh nichts was darauf hindeuten kann. Man wäre dumm nach meiner Meinung.

Aber klar Kuba soll entschieden was es will. Ich bewerte lediglich. Wenn Kuba mit Russland kuscheln will bitte. Darf es, aber dann mit den Folgen leben
Troh.Klaus
Beiträge: 7386
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Troh.Klaus »

Cobra9 hat geschrieben:(13 Jan 2022, 22:12)
Wenn Kuba entgegen den Interessen der USA handelt wird das definitiv Folgen haben. Die Sanktionen bleiben & werden erweitert. Militärischen Folgen erwarte ich nicht. Aber was Kuba tut entscheidet Kuba.
Wenn Kuba mit Russland kuscheln will bitte. Darf es, aber dann mit den Folgen leben
Eben. Wenn Kuba gegen die Interessen der USA handelt, gibt's was auf die Mütze. Wenn andere Länder gegen die Interessen der USA handeln gibt es einen Satz heiße Ohren.
Und wenn die Ukraine entgegen den Interessen Russlands agiert, muss man sich in Kiew eben warm anziehen. Wenn die Ukraine mit den USA kuscheln will bitte. Darf es, aber dann mit den Folgen leben
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Vongole »

Troh.Klaus hat geschrieben:(13 Jan 2022, 22:24)

(..)
Und wenn die Ukraine entgegen den Interessen Russlands agiert, muss man sich in Kiew eben warm anziehen. Wenn die Ukraine mit den USA kuscheln will bitte. Darf es, aber dann mit den Folgen leben
Die Ukraine handelt gegen die Interessen Russlands, weil sie sich dagegen zur Wehr setzt, überfallen und vereinnahmt zu werden. DAs ist das Recht jeden Staates, oder würdest du die Türe weit
öffnen, wenn Putin mit den gleichen Intentionen vor Deutschland stünde?
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von DarkLightbringer »

Die Gespräche sind gescheitert und Insider rechnen sogar mit einem russischen Angriff an mehreren Fronten - selbst NATO-Staaten könnten betroffen sein.

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... onten.html

Unter anderem wären Operationen im Mittelmeer, Nordatlantik und in der Arktis denkbar, begleitet von massiven Desinformationskampagnen.
Die Allianz könne auf ein solches Szenario nicht schnell genug reagieren, heißt es.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von DarkLightbringer »

Troh.Klaus hat geschrieben:(13 Jan 2022, 22:24)

Eben. Wenn Kuba gegen die Interessen der USA handelt, gibt's was auf die Mütze. Wenn andere Länder gegen die Interessen der USA handeln gibt es einen Satz heiße Ohren.
Und wenn die Ukraine entgegen den Interessen Russlands agiert, muss man sich in Kiew eben warm anziehen. Wenn die Ukraine mit den USA kuscheln will bitte. Darf es, aber dann mit den Folgen leben
Die ukrainische Armee ist vorbereitet, Lücken gibt es lediglich in der Luftverteidigung.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Platon
Beiträge: 19503
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:27
user title: Im Schützengraben d Geschichte

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Platon »

Der eigentliche Auslöser der aktuellen Krise scheint ja mehr mit Finnland und Schweden als mit der Ukraine zu tun zu haben. Es ist mal wieder ein Beispiel der fundamental schwachen Position Russlands, dass man in der Ukraine mit der Annektion der Krim und der militärischen Unterstützung der Separatisten in der Ost-Ukraine zwar den eigenen Zugang zum schwarzen Meer gesichert und quasi ein zweites Kaliningrad installiert hat. Aber mit dieser aggressiven Politik hat man die baltischen Länder nur umso mehr in Schrecken versetzt, dass diese aufrüsten und sich immer mehr in die NATO integrieren wollen um langfristig vor Russland geschützt zu sein. Seit dem Krieg in der Ukraine fanden diverse Militärmanöver statt, Schweden rüstet auf und Finnland hat erst vor einem Monat 64 F35-Kampfflieger von den USA im Wert von 9,4 Milliarden US-Dollar bestellt.
https://www.reuters.com/business/aerosp ... 021-12-10/

Eine stärkere Aufrüstung und Integration in die NATO von Finnland und Schweden würde aber die strategische Balance im baltischen Meer und Osteuropa grundlegend zu Ungunsten Russlands verändern und wenn Russland fordert, dass keine neuen Mitglieder aufgenommen werden, dann ist damit natürlich auch die Ukraine oder Georgien gemeint, die potenzielle Beitrittskandidaten sind, dessen Territorium aber teilweise von Russland besetzt ist, aber vor allem Finnland und Schweden aus deren Perspektive Russland aggressiv gegenüber seinen Nachbarstaaten handelt.

Aus russische Perspektive wäre ein NATO-Beitritt Finnlands natürlich ein strategisches Desaster und würde die NATO-Russland-Grenze verdoppeln und die strategische Balance zwischen beiden Blöcken massiv verändern. Es würde Russland dazu nötigen militärisch in der Region aufzurüsten um die Balance zu halten, was eine zusätzliche finanzielle Belastung wäre. Es ist aber unwahrscheinlich, dass beide Länder jetzt schnell der NATO beitreten, aber eine Aufrüstung und stärkere militärische Integration beider Länder in die NATO ist gerade aktuell im Gange und sorgt für Sorgen auf russischer Seite.



Dieser Beitrag ist sehr gut.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von DarkLightbringer »

In der Ukraine ist man alternativ auch auf einen Guerillakrieg vorbereitet.
Von der Lehrerin bis zum Taxifahrer - viele wissen, was zu tun ist, wenn ein Invasor einmarschiert.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von DarkLightbringer »

"Wir brauchen keinen Frieden um jeden Preis", sagt Lukaschewitsch, Moskaus Ständiger OSZE-Vertreter.

https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... d-103.html
OSZE-Vorsitzender: „Kriegsgefahr so groß wie seit 30 Jahren nicht mehr“
https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 29890.html

Die Drohungen sind relativ deutlich und die Westmächte gehen bislang auf Forderungen nach einem München 2.0 nicht ein.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Summers
Beiträge: 2032
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Summers »

Es wird keinen Nato-Beitritt Finnlands geben, für diese feuchten Träume einiger Konservativer gibt es in Finnland keine Mehrheit.
Die Finnen verlassen sich lieber auf sich selbst, haben sie mit westlichen Beistandsbündnissen doch eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von DarkLightbringer »

Summers hat geschrieben:(14 Jan 2022, 00:52)

Es wird keinen Nato-Beitritt Finnlands geben, für diese feuchten Träume einiger Konservativer gibt es in Finnland keine Mehrheit.
Die Finnen verlassen sich lieber auf sich selbst, haben sie mit westlichen Beistandsbündnissen doch eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Moskaus Forderungen nach einem Verzicht auf Selbstbestimmung werden sowohl in Schweden wie auch in Finnland als Anmaßung aufgefasst.
Russland treibt Finnland und Schweden der Nato zu
https://www.thunertagblatt.ch/russland- ... 8265310246

Entsprechend äußerte sich Finnland:
«Die Möglichkeit eines militärischen Bündnisanschlusses und eines Antrags auf Nato-Mitgliedschaft», erklärte Präsident Niinistö, «gehört zu Finnlands Handlungsspielraum und Entscheidungsfreiheit, wenn wir uns denn dafür entscheiden.»
Auch die Premierministerin betonte die Option einer NATO-Mitgliedschaft, die man sich sehr wohl vorbehalte.
Zuletzt geändert von DarkLightbringer am Freitag 14. Januar 2022, 01:07, insgesamt 2-mal geändert.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Panarin
Beiträge: 7079
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 20:33

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Panarin »

Summers hat geschrieben:(14 Jan 2022, 00:52)

Es wird keinen Nato-Beitritt Finnlands geben, für diese feuchten Träume einiger Konservativer gibt es in Finnland keine Mehrheit.
Die Finnen verlassen sich lieber auf sich selbst, haben sie mit westlichen Beistandsbündnissen doch eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Das war vielleicht vor 2014 so, die Zeiten ändern sich aber langsam.
Benutzeravatar
Summers
Beiträge: 2032
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Summers »

Nein, das ist auch heute noch so. Eine Mehrheit existiert nach wie vor nicht.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von DarkLightbringer »

Summers hat geschrieben:(14 Jan 2022, 01:33)

Nein, das ist auch heute noch so. Eine Mehrheit existiert nach wie vor nicht.
Die Premierministerin hat eine Mehrheit und sie erklärte aktuell den Vorbehalt einer NATO-Mitgliedschaft.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Darkfire
Beiträge: 6362
Registriert: Mittwoch 4. März 2015, 10:41

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Darkfire »

Der Westen hat bestimmt seine Fehler, auch die Deutsche Gesellschaft, aber hier sind die selben Denkstrukturen am arbeiten wie bei der Covidsache.
Es gibt kein Grau, kein Hellgrau oder Dunkelgrau.
Es gibt nur Schwarz oder Weiß und offensichtlich sind hier einige zutiefst davon überzeugt, daß Putin das arglose Opfer des bösen Westen ist.
Auch das Russland schon immer das Opfer des imperialistischen Westens war etc.
Benutzeravatar
Darkfire
Beiträge: 6362
Registriert: Mittwoch 4. März 2015, 10:41

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Darkfire »

Summers hat geschrieben:(14 Jan 2022, 01:33)

Nein, das ist auch heute noch so. Eine Mehrheit existiert nach wie vor nicht.
Ja ja du kennst natürlich die Merheiten, dann belege sie mal mit Zahlen ?
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25562
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen

Beitrag von Kritikaster »

Selina hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:28)

Er fürchtet um die Sicherheit Russlands, wenn die Nato immer mehr Mitglieder an seinen Grenzen hat.
Falsch! Er fürchtet die Einschränkung seiner Expansionsgelüste, wenn die Nato immer mehr Mitglieder an seinen Grenzen hat.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Antworten