Ich beziehe das aus den Quellen, die sich dazu schon geäußert haben. Sowohl US-Präsident Biden als auch der Nato-Generalsekretär Stoltenberg haben unmissverständlich gesagt, dass über die von Russland vorgelegten Vertragsentwürfe nicht verhandelt wird, weil die russischen Forderungen nicht verhandelbar sind. USA und Nato haben schon vor der Aufnahme der Gespräche rundheraus abgelehnt, was Putin fordert. Jede europäische Regierung, die sich dazu geäußert hat, hat sich in gleicher Weise erklärt. Das scheint Dir entgangen zu sein.Sören74 hat geschrieben:(13 Jan 2022, 08:57)
Der Westen steht Gesprächen offen gegenüber, aus denen sich auch Verhandlungen entwickeln können. Wenn Du etwas anderes wahrgenommen hast, dann erstaunt mich das und mich würde interessieren, aus welchen Quellen Du das beziehst. Ich weiß auch nicht, wie Du aus meinem Beitrag so etwas wie "die Nato oder die USA oder Europa irgendwie auf Putins Allmachtsphantasien eingehen würden" herausgelesen hast. Alles was Du beschreibst, hat wirklich wenig mit dem zu tun, was ich gestern geschrieben habe.
Wenn Du Dich missverstanden fühlst, solltest Du Deine Aussagen besser überdenken, ehe Du sie niederschreibst. In dem Beitrag, auf den ich hier antworte, schreibst Du erneut etwas von "Verhandlungen". Mir ist unklar, wie Du darauf kommst. Verhandlungen kommen nur dann in Betracht, wenn die verhandelnden Parteien die Möglichkeit in Betracht ziehen, den Forderungen der Gegenseite nachzukommen. Das ist hier nicht der Fall. Es ist gänzlich ausgeschlossen, dass die Nato ihren östlichen Mitgliedsländern den Schutz entzieht. Sollte das passieren, käme es einer Selbstauflösung der Nato gleich. Die Nato wird auch nicht Putins Erlaubnis einholen, ehe sie neue Mitgliedsstaaten auf deren ausdrücklichen Wunsch hin aufnimmt. Es gilt das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Die Nato wird dieses Prinzip ganz sicher nicht zur Disposition stellen.
Selbstverständlich redet "der Westen" mit Putin. Er verhandelt auch gern mit Putin. Aber er verhandelt definitiv nicht über das, was Putin gerade fordert und mit offenen Kriegsdrohungen durchzusetzen versucht.