Alana4 hat geschrieben:(07 Aug 2019, 09:46)
Na klar doch!
eingezahlt in die Rentenkasse wird nach Leistungsfähigkeit.
Herausgenommen aus der Rentenkasse VON JEDEM nur ein Sockelbertag. Der darf gerne ein gutes Stück über dem Existenzminimun liegen. Grundsätzlich aber deutlich gedeckelt.
die Gutverdiener, die ja soooo viel einzahlen müssen, kommen dabei freilich beim Rausnehmen etwas schlechter weg. Na und? Das Argument "ich hab ja gut gearbeitet und gut verdient und war ja "Leistungsträger "" zieht nicht. Denn für dieses Leistungsträger sein gab es ja immer gutes Geld....jeden Monat........
… und von dem "guten Geld" wurden auch immer entsprechend "gute Beiträge" eingezahlt, deren Äquivalent dann in der Rentenzeit zur Auszahlung kommt. Die willst diese Gleichwertigkeit abschaffen und meinst das sei gerechter?
In der Praxis würde das bedeuten, für die gleiche Rentensumme, z.B. 200.000.-, würde ein Normalo den Beitrag X aufbringen müssen, ein Gutverdienender aber ein Mehrfaches von X.
Immerhin ist es eine Möglichkeit. Man sollte sie dann aber nicht auf die Rente beschränken. Nach dem gleichen Prinzip konnte man das Einkommen in Stufen gliedern und auf den Geldkarten speichern. Ein Geringverdiener würde dann für alle möglichen Ausgaben geringer belastet, ein Gutverdiener zahlt mehr. Das würde deine "Gerechtigkeit" auf die Spitze treiben.
Nun bin ich keinesfalls der Ansicht unser System sei nicht zu verbessern. Nur müssen es die richtigen Baustellen sein.
Ein Normalo hat heute eine durchschnittliche Rentenbezugsdauer von 20 Jahren. Einige Berufsgruppen ( z.B. Schichtarbeiter) haben aber eine wesentlich geringere Rentenzeit. Trotzdem zahlen sie gleich hohe Beiträge um später dann nur einen Bruchteil der angenommenen 200.000,- zu erhalten. Das sind die wirklichen Ungerechtigkeiten in unserem Rentensystem.
Rente ist kein Lohn! Wird aber inzwischen so gesehen, als selbstverständliche Verlängerung der Honorierung von Arbeitsleistung. Selbige, nämlich Arbeitsleistung, wird aber nicht mehr erbracht als Rentner.
Lange Rede kurzer Sinn: die allereinfachste und pragmatischste Lösung: eine relativ einheitliche Rente für jeden Renter über Steuer. Fertig. Und nein, nicht auf Sozialhilfeniveau. Ein Betrag, der sich an der Einkommensentwicklung der Steuerzahler orientiert und anpassbar sein kann, lässt sicher finden. Macht man ja jetzt auch mit der Bestimmung, was ein Rentenpunkt wert ist.
Geht es so weiter wie bisher, dann bestimmt mal eine Nachfolgegeneration, dass so ein Rentenpunkt nur noch ein kleines Pünktchen ist. Denn mehr als "Punkte" erwirbt sich selbst der größte Einzahler heute nicht.
Änderung des deutschen Rentensystems
Moderator: Moderatoren Forum 1
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
- Alana4
- Beiträge: 3904
- Registriert: Montag 20. Februar 2012, 19:09
- user title: immer mit etwas Traurigkeit
- Wohnort: Großstadt
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Nana......ich muss ein wenig präzisieren: ich bekomme sogar jetzt schon "Pension", genauer: Versorgungsleistung. Mein Ehemann war BEamter, der ist im Januar verstorben. Ich bin noch nicht im Rentenalter. Meckern kann ich nicht, die Versorgung nebst der Anteiile für die noch in Ausbildung befindlichen Kinder ist nicht schlecht. Zusätzlich eigenes Einkommen.....passt schon.Tom Bombadil hat geschrieben:(07 Aug 2019, 12:05)
Was für einen Heuchelei. Selber vom Staat bestens abgesichert sein, aber von anderen, die mehr leisten und mehr Risiko tragen auch noch Verzicht einfordern und von "Gerechtigkeit" schwafeln.
Heuchelei ist da nirgends.
Und wie kommst du darauf, dass der Pensionsempfänger (von mir jetzt mal abgesehen) weniger leistet und weniger Risiko trägt? Mein Mann war Polizist. Kein Risiko? Keine Leistung für andere, die gebührend zu honorieren war? Beamtenscheißer, der sich in seiner Rundum-Absicherung nur ausgeruht hat?
Na gucke an: fast genau das, was ich weiter vor schriebNichtsdestotrotz sollte das Rentensystem reformiert werden, mMn. sollte es eine lebenswürdige Grundrente geben, finanziert wird das über Steuereinnahmen, dafür fällt der gesamte Rentenversicherungskram weg. Wer mehr Rente als die Grundrente will, der muss privat vorsorgen.

Ich beherrsche die deutsche Rechtschreibung! Aber meine Tastatur hat damit manchmal Probleme.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Das ist auch Geld für das Nichtstun.Alana4 hat geschrieben:(07 Aug 2019, 11:51)
Nö, ich krieg mal Pension!![]()
Genau: bei mir beides: Qualifikation UND Job. passt bestens!
Beamte werden während ihrer Tätigkeit außerdem nicht umgesetzt, sondern umgebettet.
- Alana4
- Beiträge: 3904
- Registriert: Montag 20. Februar 2012, 19:09
- user title: immer mit etwas Traurigkeit
- Wohnort: Großstadt
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Ich selbst war und bin kein Beamter. Da hab ich ein bißchen auf den Putz gehauen. Sorry.unity in diversity hat geschrieben:(07 Aug 2019, 12:17)
Das ist auch Geld für das Nichtstun.
Beamte werden während ihrer Tätigkeit außerdem nicht umgesetzt, sondern umgebettet.
Aber egal- ich profitiere vom Beamtensystem.
Genauer hätte ich sagen müssen: Qualifikation und Job und den richtigen Partner (der Beamter ist bzw. war)- passt alles!
Ich beherrsche die deutsche Rechtschreibung! Aber meine Tastatur hat damit manchmal Probleme.
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
unity in diversity hat geschrieben:(07 Aug 2019, 12:17)
Das ist auch Geld für das Nichtstun.
Beamte werden während ihrer Tätigkeit außerdem nicht umgesetzt, sondern umgebettet.
Der ist gut, umgebettet;-))
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81138
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Dein Mann hat Leistung gebracht und musste ein Berufsrisiko tragen.Alana4 hat geschrieben:(07 Aug 2019, 12:13)
Und wie kommst du darauf, dass der Pensionsempfänger (von mir jetzt mal abgesehen) weniger leistet und weniger Risiko trägt? Mein Mann war Polizist.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- firlefanz11
- Beiträge: 17331
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
100% Zustimmung!Tom Bombadil hat geschrieben:(07 Aug 2019, 12:05)
Was für eine Heuchelei. Selber vom Staat bestens abgesichert sein, aber von anderen, die mehr leisten und mehr Risiko tragen auch noch Verzicht einfordern und von "Gerechtigkeit" schwafeln.
Nichtsdestotrotz sollte das Rentensystem reformiert werden, mMn. sollte es eine lebenswürdige Grundrente geben, finanziert wird das über Steuereinnahmen, dafür fällt der gesamte Rentenversicherungskram weg. Wer mehr Rente als die Grundrente will, der muss privat vorsorgen.
Gibt nur ein "Problem". Auch dann werden Linke u. Konsorten jammern dass die Grundrente zu niedrig u. private Vorsorge ungerecht sei weil ja wieder Andere mehr haben als man selbst...

Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Damit schaffen Sie aber keine leistungsgerechte Bewertung der Lebensleistung; schon heute wird die Rente ja dadurch gedeckelt, daß es eine obere Grenze für den Rentenbeitrag gibt. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, dann soll diese Grenze im Grunde fallen, und beim Verteilen der Umlage soll die Rentenhöhe vom eingezahlten Betrag abgekoppelt werden.Alana4 hat geschrieben:(07 Aug 2019, 09:46)
Na klar doch!
eingezahlt in die Rentenkasse wird nach Leistungsfähigkeit.
Herausgenommen aus der Rentenkasse VON JEDEM nur ein Sockelbertag. Der darf gerne ein gutes Stück über dem Existenzminimun liegen. Grundsätzlich aber deutlich gedeckelt.
die Gutverdiener, die ja soooo viel einzahlen müssen, kommen dabei freilich beim Rausnehmen etwas schlechter weg. Na und? Das Argument "ich hab ja gut gearbeitet und gut verdient und war ja "Leistungsträger "" zieht nicht. Denn für dieses Leistungsträger sein gab es ja immer gutes Geld....jeden Monat........
Rente ist kein Lohn! Wird aber inzwischen so gesehen, als selbstverständliche Verlängerung der Honorierung von Arbeitsleistung. Selbige, nämlich Arbeitsleistung, wird aber nicht mehr erbracht als Rentner.
Lange Rede kurzer Sinn: die allereinfachste und pragmatischste Lösung: eine relativ einheitliche Rente für jeden Renter über Steuer. Fertig. Und nein, nicht auf Sozialhilfeniveau. Ein Betrag, der sich an der Einkommensentwicklung der Steuerzahler orientiert und anpassbar sein kann, lässt sicher finden. Macht man ja jetzt auch mit der Bestimmung, was ein Rentenpunkt wert ist.
Geht es so weiter wie bisher, dann bestimmt mal eine Nachfolgegeneration, dass so ein Rentenpunkt nur noch ein kleines Pünktchen ist. Denn mehr als "Punkte" erwirbt sich selbst der größte Einzahler heute nicht.
Ich sehe aber nicht, was diese Art der Einzahlung generationenfester macht als die heutige Erhebung. Würde man sich entscheiden, nur das als Rente zur Verfügung zu stellen, was das Umlageverfahren derzeit und in Zukunft hergibt, also durchaus auch sinkende Renten ohne Bestandssicherung bei sinkenden Beiträgen, dann wäre man heute schon bei einer "generationengerechten" Rente. Mehr gibt es dann eben nicht.
Da ist wohl doch mehr geistige Anstrengung erforderlich als für das Konzept, dem einen etwas weg zu nehmen, damit man dem anderen etwas mehr geben kann.
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Das Rentensystem das besteht ist nicht Ideal. Doch eine weitere Umschichtung widerspricht dem Leistungsprinzip.
Nix leisten viel kriegen klappt so nicht.
Sonst muss der Staat sich aus der RV zurückziehen und den Menschen selbst ihre Altersvorsorge überlassen.Dann entscheiden die Menschen selbst was sie wollen.Dann muss auch Schluss mit der Staatlichen abgreiferei sein!
Möchte nicht wissen wie das Ergebnis aussähe. USA pur!!
Nix leisten viel kriegen klappt so nicht.
Sonst muss der Staat sich aus der RV zurückziehen und den Menschen selbst ihre Altersvorsorge überlassen.Dann entscheiden die Menschen selbst was sie wollen.Dann muss auch Schluss mit der Staatlichen abgreiferei sein!
Möchte nicht wissen wie das Ergebnis aussähe. USA pur!!
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Ger9374 hat geschrieben:(07 Aug 2019, 13:54)
Das Rentensystem das besteht ist nicht Ideal. Doch eine weitere Umschichtung widerspricht dem Leistungsprinzip.
Nix leisten viel kriegen klappt so nicht.
Sonst muss der Staat sich aus der RV zurückziehen und den Menschen selbst ihre Altersvorsorge überlassen.Dann entscheiden die Menschen selbst was sie wollen.Dann muss auch Schluss mit der Staatlichen abgreiferei sein!
Möchte nicht wissen wie das Ergebnis aussähe. USA pur!!
Hier mal die USA.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Social_Security
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Medicare
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Denen gehen also bald die Dollars aus, oder sie senken das Rentenniveu ab.Krass das schon in 25 Jahren .Na ist ja mehr sone art
Sozialgrundrente!
Sozialgrundrente!
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Weite Teile des deutschen Rentensystems drehen sich in Wirklichkeit gar nicht um die Rente, sondern um die Existenzsicherung. Es geht darum, wie man möglichst vielen Menschen im Alter die Möglichkeit gibt, dass sie ihren Lebensunterhalt aus eigenen Ansprüchen heraus bestreiten können.
Wenn zu viele Menschen im Alter in die Situation kommen, dass sie sich nicht mehr selbst versorgen können, dann bricht das deutsche Rentensystem quasi zusammen, weil dann der Steuerzahler einspringen muss, um die Grundsicherung zu finanzieren.
In Dänemark geht das System in die Richtung, die Problematik der Existenzsicherung zu lösen - allerdings auch da nicht mit der eigentlich gebotenen Konsequenz.
Richtig wäre es, die Thematik der Existenzsicherung von der Wiege bis zur Bahre nachhaltig zu lösen. Sobald das passiert ist, haben wir kein Problem in der Rentenversicherung - es stellt sich sogar dann die Frage, ob wir dieses Instrument überhaupt noch brauchen. Alles darüber hinaus könnte man dann auch privatwirtschaftlich organisieren.
Wenn zu viele Menschen im Alter in die Situation kommen, dass sie sich nicht mehr selbst versorgen können, dann bricht das deutsche Rentensystem quasi zusammen, weil dann der Steuerzahler einspringen muss, um die Grundsicherung zu finanzieren.
In Dänemark geht das System in die Richtung, die Problematik der Existenzsicherung zu lösen - allerdings auch da nicht mit der eigentlich gebotenen Konsequenz.
Richtig wäre es, die Thematik der Existenzsicherung von der Wiege bis zur Bahre nachhaltig zu lösen. Sobald das passiert ist, haben wir kein Problem in der Rentenversicherung - es stellt sich sogar dann die Frage, ob wir dieses Instrument überhaupt noch brauchen. Alles darüber hinaus könnte man dann auch privatwirtschaftlich organisieren.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Rente
Aber nur weil die Beiträge zur Rentenversicherung nicht besteuert werden (nachgelagerte Besteuerung)
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 21:35
Re: Rente
Stimmt, die Steuer werden ja auch nicht besteuert. Da verliert der Staat doch Unmengen.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(02 Dec 2021, 19:58)
Aber nur weil die Beiträge zur Rentenversicherung nicht besteuert werden (nachgelagerte Besteuerung)
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81138
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Rente
Das ist der Stein der Weisen! Der Staat besteuert einfach die Steuern. Genial.wohnungsloser hat geschrieben:(02 Dec 2021, 20:14)
Stimmt, die Steuer werden ja auch nicht besteuert. Da verliert der Staat doch Unmengen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40919
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Rente
Das stimmt nur zum Teil.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(02 Dec 2021, 19:58)
Aber nur weil die Beiträge zur Rentenversicherung nicht besteuert werden (nachgelagerte Besteuerung)
Erst ab 2025 sind die Beiträge zur RV komplett von der Steuer befreit.
https://correctiv.org/checkjetzt/2019/0 ... besteuert/
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Rente
Es ging ums Prinzip. Ums Grundverständnis. Es muss im Augenblick auch noch nicht die gesamte Rente versteuert werden.Misterfritz hat geschrieben:(02 Dec 2021, 21:22)
Das stimmt nur zum Teil.
Erst ab 2025 sind die Beiträge zur RV komplett von der Steuer befreit.
https://correctiv.org/checkjetzt/2019/0 ... besteuert/
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Rente
Misterfritz hat geschrieben:(02 Dec 2021, 21:22)
Das stimmt nur zum Teil.
Erst ab 2025 sind die Beiträge zur RV komplett von der Steuer befreit.
https://correctiv.org/checkjetzt/2019/0 ... besteuert/
Die Ampel möchte das auf das Jahr 2023 vorziehen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
...es geht nicht mehr um Gerechtigkeit, sondern um Bezahlbarkeit!
Das ganze Rentensystem des Generationenvertrages ist vor die Wand gefahren worden.
100 MRD. Euro zahlt die Steuerkasse in die morbide Rentenversicherung jedes Jahr. Und die Zahlungen erhöhen sich von Jahr zu Jahr.
Warum reitet man weiter auf einem todgeweihten Pferd?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Nein- es funktioniert doch.gallerie hat geschrieben:(11 Jan 2022, 15:33)
...es geht nicht mehr um Gerechtigkeit, sondern um Bezahlbarkeit!
Das ganze Rentensystem des Generationenvertrages ist vor die Wand gefahren worden.
Für die "Versicherungsfremde Leistungen"100 MRD. Euro zahlt die Steuerkasse in die morbide Rentenversicherung jedes Jahr. Und die Zahlungen erhöhen sich von Jahr zu Jahr.
Es ist kein "todgeweihtes Pferd"-Warum reitet man weiter auf einem todgeweihten Pferd?
Logischerweise müssen die erworbenen Anwartschaften als Rente auch bezahlt werden - und das erfolgt primär ja ( als Finanzierungsquelle) über die Beiträge zur RV.
Aber du kannst ja gerne mal erläutern, wie man unter Beibehaltung der Rentenzahlungen etwas "ändern" könnte...
Außer Erhöhung des Renteneintrittsalters, Erhöhung der Beiträge oder Absenkung des Rentenniveaus
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
[zitiertes Posting liegt in der Ablage]
Die Ampelkoalition beschreitet den Weg Richtung Bildung einer steigenden Kapitaldeckung im Rentensystem.
Andere Alternativen stehen offensichtlich nicht zur Disposition.
Die Ampelkoalition beschreitet den Weg Richtung Bildung einer steigenden Kapitaldeckung im Rentensystem.
Andere Alternativen stehen offensichtlich nicht zur Disposition.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81138
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Welche Alternative würdest du vorschlagen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
...der Generationenvertrag war ein Vertrag der den Rentnern aus ihren bezahlten Sozialabgaben heraus ein alterswürdiges Leben zu garantieren.Realist2014 hat geschrieben:(11 Jan 2022, 15:49)
Die Ampelkoalition beschreitet den Weg Richtung Bildung einer steigenden Kapitaldeckung im Rentensystem.
Andere Alternativen stehen offensichtlich nicht zur Disposition.
Das kann und wird keine Regierung garantieren. Der jetzige Haushalt der Bundesregierung beträgt ca. 400 Mrd.
Die Ausgaben für Soziales betragen mittlerweile 100 Mrd. mit zustimmenden Werten.
Tatsache ist, dass unser Rentensystem auf Dauer nicht mehr finanzierbar ist, zumal die geburten-Jahrgänge Rentner jetzt vor der Tür stehen!
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Aus den bezahlten Rentenbeiträgengallerie hat geschrieben:(11 Jan 2022, 16:01)
...der Generationenvertrag war ein Vertrag der den Rentnern aus ihren bezahlten Sozialabgaben heraus ein alterswürdiges Leben zu garantieren.
Die Beitragseinnahmen der RV betragen ca 250 Mrd Euro.]Das kann und wird keine Regierung garantieren. Der jetzige Haushalt der Bundesregierung beträgt ca. 400 Mrd.
Die sind sogar höher, wobei das ja nicht die versicherungsfremden Leistungen bezüglich der RV betrift.Die Ausgaben für Soziales betragen mittlerweile 100 Mrd. mit zustimmenden Werten.
Nein, das ist keine "Tatsache"Tatsache ist, dass unser Rentensystem auf Dauer nicht mehr finanzierbar ist, !
Es ist halt ein Umlagesystem.
Daher müssen an den vorhandenen Parametern Anpassungen vorgenommen werden - wie schon geschrieben
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Das würde mich auch interessieren....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
...ich würde das Rentensystem, und nicht nur dieses, sondern auch alle sozialen Leistungen komplett neu aufstellen.
Es macht keinen Sinn auf einem toten Pferd die Peitsche knallen zu lassen.
Das BGE wäre eine Alternative, die allerdings zu Ende gedacht werden sollte, ohne sie gleich zu verurteilen.
Warum muss Arbeit versteuert werden, ein völliger Unsinn.
Arbeit ist eine Produktivleistung, die sollte befördert werden und nicht besteuert!
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Bestehende Rentenanwartschaften müssen als Renten ausbezahlt werden.gallerie hat geschrieben:(11 Jan 2022, 16:33)
...ich würde das Rentensystem, und nicht nur dieses, sondern auch alle sozialen Leistungen komplett neu aufstellen.
Nicht für das Rentensystem- siehe obenDas BGE wäre eine Alternative,
Was hat das mit dem Rentensystem zu tun?Warum muss Arbeit versteuert werden, ein völliger Unsinn. Arbeit ist eine Produktivleistung, die sollte befördert werden und nicht besteuert!
Die Lohnsteuer ( genauer gesagt die Steuer auf Einkünfte aus Nichtselbständiger Arbeit) ist der größte Einnahmebereich im Bereich Steuer..
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81138
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Da muss vor allen Dingen die Finanzierung zu Ende gedacht werden. Es wäre aber auch eine Art Overkill, die Rente mit einem BGE zu lösen.gallerie hat geschrieben:(11 Jan 2022, 16:33)
Das BGE wäre eine Alternative, die allerdings zu Ende gedacht werden sollte, ohne sie gleich zu verurteilen.
Was soll denn sonst vesteuert werden?Warum muss Arbeit versteuert werden, ein völliger Unsinn.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Die „anderen“, die was haben, was „mich“ kaum betrifft.
Wie immer.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- frems
- Beiträge: 47592
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Wenn es für Unverheiratete dann 3200 Euro netto gibt, wäre das eine Idee. In Kanada ist das System ähnlich. Führt dann dazu, dass man in der Schule faul sein darf und faktisch per Geburt die Maximalrente bekommt. Wandert ein Arzt oder Ingenieur mit 30 oder später ein: super, der zahlt ordentlich Steuern und kriegt weniger Rente. Das macht Einwanderung schon mal gesellschaftlich verträglicher. Am einfachsten wär's wohl einfach, wenn man gesetzliche Rentensysteme abschafft und von mir aus dafür eine Versicherungspflicht einführt, wo unterschiedliche Modelle am Markt angeboten werden und gut ist.jorikke hat geschrieben:(11 Feb 2019, 09:03)
Wie wäre ein solches Rentensystem auf das Deutsche übertragbar? ( Stichwort Bestandsschutz )
und, ganz banal, bekommt bei Ehepartnern jeder 1.600,- oder gibt es da Abstriche?
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Das gegenwärtige Rentensystem hat ohnehin keine Zukunft mehr, alleine schon aus Demografiegründen und ungerecht ist zudem auch noch, wer wenig hat wenig verdient bekommt weniger als der der eh schon Hochverdiener ist, heißt wer arm ist ist in dem System wie so oft benachteiligt. Nur an das Thema Rentensystem traut sich ja keine Partei ran man könnte ja wichtige Wählergruppen verprellen und so schiebt die Politik das Thema schon seit Jahren vor sich hin.frems hat geschrieben:(11 Jan 2022, 18:37)
Wenn es für Unverheiratete dann 3200 Euro netto gibt, wäre das eine Idee. In Kanada ist das System ähnlich. Führt dann dazu, dass man in der Schule faul sein darf und faktisch per Geburt die Maximalrente bekommt. Wandert ein Arzt oder Ingenieur mit 30 oder später ein: super, der zahlt ordentlich Steuern und kriegt weniger Rente. Das macht Einwanderung schon mal gesellschaftlich verträglicher. Am einfachsten wär's wohl einfach, wenn man gesetzliche Rentensysteme abschafft und von mir aus dafür eine Versicherungspflicht einführt, wo unterschiedliche Modelle am Markt angeboten werden und gut ist.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Kannst du das sachlich begründen, warum das Umlagesystem keine Zukunft haben soll?Meruem hat geschrieben:(12 Jan 2022, 13:50)
Das gegenwärtige Rentensystem hat ohnehin keine Zukunft mehr,
Das fängt die Rentenanpassungsformel ab- plus Erhöhung des Renteneintrittsaltersalleine schon aus Demografiegründen
Da ist nichts" ungerecht".und ungerecht ist zudem auch noch, wer wenig hat wenig verdient bekommt weniger als der der eh schon Hochverdiener ist, heißt wer arm ist ist in dem System wie so oft benachteiligt.
Wie in jeder privaten Rentenversicherung auch, besteht zwischen bezahlten Beiträgen und der Auszahlung ein Äquivalenzprinzip.
Das ist auch nicht korrekt. Da wurden doch permanent Änderungen vorgenommen-zuletzt die "Grundrente" von HeilNur an das Thema Rentensystem traut sich ja keine Partei ran
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Ich finde die Berechnung über vergangene Leistung irgendwie fragwürdig, da Rente in der Gegenwart von AN + AG erwirtschaftet und durchgereicht wird. Da kann man sich ruhig was passenderes einfallen lassen
was wäre wenn wir jetzt wirtschaftliche Probleme hätten (was natürlich nicht der Fall ist) und die Rente nicht mehr finanziert werden kann? Abdann müsste man das Renten-Versprechen brechen...!! Nur mal so zur Anregung.

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Ist es nicht- es wird ja über bezahlte Beiträge gesteuert.butterfly hat geschrieben:(12 Jan 2022, 14:30)
Ich finde die Berechnung über vergangene Leistung irgendwie fragwürdig, g.
Das nennt sich Äquivalenzprinzip und wird über die Rentenanpassungsformel gesteuert
Es ist ein Umlagesystem.was wäre wenn wir jetzt wirtschaftliche Probleme hätten (was natürlich nicht der Fall ist) und die Rente nicht mehr finanziert werden kann?
Da wurden- auch bei wirtschaftlichen Problemen- in den letzten 70 Jahren immer Beiträge zur RV bezahlt.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Ja natürlich ist Äquivalenzprinzip ungerecht der der wenig verdient und ohnehin schon wenig hat , bekommt ja noch weniger raus als derjenige der ohnehin schon viel verdient.Realist2014 hat geschrieben:(12 Jan 2022, 13:55)
Kannst du das sachlich begründen, warum das Umlagesystem keine Zukunft haben soll?
Das fängt die Rentenanpassungsformel ab- plus Erhöhung des Renteneintrittsalters
Da ist nichts" ungerecht".
Wie in jeder privaten Rentenversicherung auch, besteht zwischen bezahlten Beiträgen und der Auszahlung ein Äquivalenzprinzip.
Das ist auch nicht korrekt. Da wurden doch permanent Änderungen vorgenommen-zuletzt die "Grundrente" von Heil
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Ja natürlich ist die Berechnung der Rente nicht nur fragwürdig sondern schlicht ungerecht.butterfly hat geschrieben:(12 Jan 2022, 14:30)
Ich finde die Berechnung über vergangene Leistung irgendwie fragwürdig, da Rente in der Gegenwart von AN + AG erwirtschaftet und durchgereicht wird. Da kann man sich ruhig was passenderes einfallen lassenwas wäre wenn wir jetzt wirtschaftliche Probleme hätten (was natürlich nicht der Fall ist) und die Rente nicht mehr finanziert werden kann? Abdann müsste man das Renten-Versprechen brechen...!! Nur mal so zur Anregung.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Dann zeige uns doch mal eine „gerechte“ (gerechtere) Berechnung auf.Meruem hat geschrieben:(12 Jan 2022, 15:48)
Ja natürlich ist die Berechnung der Rente nicht nur fragwürdig sondern schlicht ungerecht.
Welche Änderungen des deutschen Rentensystem schweben Dir da vor ?
Nur zu.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Findest du es etwa gerecht, dass Niedriglöhner die ohne wenig haben im Rentensystem auch weniger heraus kriegen als Gutverdiener die ohnehin nicht klagen können? Würde mich mal echt interessieren und komm nicht ja dafür gibt es ja die Grundrente usw. es geht hier um dass ( fragwürdige) Prinzip dahinter.Skull hat geschrieben:(12 Jan 2022, 15:49)
Dann zeige uns doch mal eine „gerechte“ (gerechtere) Berechnung auf.
Welche Änderungen des deutschen Rentensystem schweben Dir da vor ?
Nur zu.![]()
mfg
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Also keine eigene Berechnung. Und keine weiteren eigenen KONKRETEN Dinge.
Danke. Dachte ich mir.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Die Berechnung der Monatsrente erfolgt aufgrund der erworbenen Rentenpunkte.Meruem hat geschrieben:(12 Jan 2022, 15:48)
Ja natürlich ist die Berechnung der Rente nicht nur fragwürdig sondern schlicht ungerecht.
Diese wiederum basieren größtenteils auf den bezahlten Beiträge = Äquivalenzprinzip
Zusätzlich gib es Punkte aufgrund "Besonderer Umstände" ( Mütterrente, Grundrente ...)
Das ist transparent und gerecht.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Meruem hat geschrieben:(12 Jan 2022, 15:56)
Findest du es etwa gerecht, dass Niedriglöhner die ohne wenig haben im Rentensystem auch weniger heraus kriegen als Gutverdiener die ohnehin nicht klagen können? Würde mich mal echt interessieren und komm nicht ja dafür gibt es ja die Grundrente usw. es geht hier um dass ( fragwürdige) Prinzip dahinter.
Da ist nichts "fragwürdig".
Das nennt sich Äquivalenzprinzip- seit Jahrzehnten
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
ja gleichfalls danke für die Nichtbeantwortung meiner Frage.cSkull hat geschrieben:(12 Jan 2022, 15:57)
Also keine eigene Berechnung. Und keine weiteren eigenen KONKRETEN Dinge.
Danke. Dachte ich mir.![]()
mfg

Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Was nichts daran ändert dieses Prinzip ungerecht und fragwürdig ist.Realist2014 hat geschrieben:(12 Jan 2022, 15:59)
Da ist nichts "fragwürdig".
Das nennt sich Äquivalenzprinzip- seit Jahrzehnten
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Das mag deine Meinung sein.Meruem hat geschrieben:(12 Jan 2022, 16:01)
Was nichts daran ändert dieses Prinzip ungerecht und fragwürdig ist.
Nur ist die keinesfalls mehrheitsfähig.
Fragwürdig sind allenfalls weitere Ansätze zur "Gleichmacherei" durch noch mehr Umverteilung - hier dann im Rentensystem.
Der Grundgedanke des Rentensystems ist ja, den Lebensstandard während des Arbeitslebens im Rentenalter - wenn auch nur anteilig- zu erhalten.
Zuletzt geändert von Realist2014 am Mittwoch 12. Januar 2022, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81138
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Wie immer. Man will irgendeine Art von Gerechtigkeit, aber diese Phrase mal mit Leben zu erfüllen, das ist schon zu viel verlangt, daran sollen andere arbeiten.Skull hat geschrieben:(12 Jan 2022, 15:57)
Also keine eigene Berechnung. Und keine weiteren eigenen KONKRETEN Dinge.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Und fordert aber im Endeffekt die Schaffung von Ungerechtigkeiten...Tom Bombadil hat geschrieben:(12 Jan 2022, 16:35)
Wie immer. Man will irgendeine Art von Gerechtigkeit, aber diese Phrase mal mit Leben zu erfüllen, das ist schon zu viel verlangt, daran sollen andere arbeiten.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Du kritisierst irgendetwas als ungerecht. Ich frage nach.Meruem hat geschrieben:(12 Jan 2022, 15:59)
ja gleichfalls danke für die Nichtbeantwortung meiner Frage.c
Du bist nicht in der Lage zu antworten, noch etwas an Deiner Kritik zu begründen.
Stellst einfach nur eine Gegenfrage (die mich nicht interessiert), um dem konkreten auszuweichen.
Tolles Spiel. Aber weder zielführend, noch irgendwelchen sinnvollen Dingen nähernd.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Wer mehr einzahlt kriegt mehr raus. Und zwar in dem Verhältnis in dem er mehr eingezahlt hat. Das ist fair, transparent und gerecht.Meruem hat geschrieben:(12 Jan 2022, 16:01)
Was nichts daran ändert dieses Prinzip ungerecht und fragwürdig ist.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Um zum Thema zurückzukommen (und somit auch nicht eine Frage an Dich)3x schwarzer Kater hat geschrieben:(12 Jan 2022, 17:39)
Wer mehr einzahlt kriegt mehr raus. Und zwar in dem Verhältnis in dem er mehr eingezahlt hat.
Das ist fair, transparent und gerecht.
Was soll da nun am deutschen Rentensystem (gerechter) verändert werden ?
Wenig einzahlen, höherer Rente ? Viel einzahlen, weniger Rente ?

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Änderung des deutschen Rentensystems
Es wäre zuerst einmal eine Fortführung des Ansatzes bei der Grundsicherung im Alter sinnvoll, nicht nur für private Renten & Betriebsrenten, sondern auch für die staatliche Rente Freibeträge einzuführen.Skull hat geschrieben:(12 Jan 2022, 17:45)
Um zum Thema zurückzukommen (und somit auch nicht eine Frage an Dich)
Was soll da nun am deutschen Rentensystem (gerechter) verändert werden ?
Wenig einzahlen, höherer Rente ? Viel einzahlen, weniger Rente ?![]()
mfg
Weiterhin wäre die (Wieder-)Einführung einer "Hochwertung" bei den "Niedriglohn-Stundenlöhnen" überlegenswert. ( gab es bis zu den 90ern in der BRD)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden