wenn 3 mal wöchentlich etwas Hausarbeit bei Oma oder Opa verhindern kann, dass diese in ein Heim müssen, was monatlich deutlich mehr als 1500€ kostet, doch, dann macht der Staat als Ganzes einen Nettogewinn.
die meisten haben Familie.Erst recht nicht, wenn der Staat das BGE für alle anderen mit zahlen muss, die niemanden zu pflegen haben.
Sei es als Eltern, deren Kinder gelegentlich krank sind, sei es als Kinder mit alten Eltern.
Oder auch in zunehmend neuen Wohnformen wie "Student wohnt bei alter Person und zahlt Miete in Form von Hausarbeit", Mehrgenerationenhäusern, AltersWGs und so weiter.
... und belastet sich dabei oft enorm, dass am Schluss alle und alles zu kurz kommt, was wiederum Leute langfristig krank macht, was wiederum das Gesundheitswesen mehr als nötig belastet....Solche Arbeiten macht man nach Feierabend oder am Wochenende.
wenn dann Oma oder Opa auf einmal täglich Hilfe benötigen, geht "nach der Arbeit" irgendwann nicht mehr.
Ein BGE würde die Spielräume für praktische Solidarität in Familien (inklusive Wahlfamilien) deutlich vergrössern. Was eine gute Sache wäre. Es würde die Lebensqualität aller vergrössern. die Gesundheit aller. Was zu Kostenreduzierung im Gesundheitswesen beiträgt.