Wohnen auf Campingplätzen
Moderator: Moderatoren Forum 4
Wohnen auf Campingplätzen
Stimmt es, daß es in Deutschland verboten ist, auf einem Campingplatz zu wohnen? Warum und seit wann ist das so? Wie ist das mit Schaustellern, die - wenn auch nicht auf Campingplätzen - in Campern wohnen?
Zuletzt geändert von Tom Bombadil am Mittwoch 15. Dezember 2021, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst
Grund: Titel angepasst
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43119
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Wohnen auf Campingplätze
Nein, es ist nicht verboten. Grundsätzlich kann man sogar seinen ersten Wohnsitz dort anmelden.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Re: Wohnen auf Campingplätze
Aldemarin hat geschrieben:(15 Dec 2021, 14:11)
Stimmt es, daß es in Deutschland verboten ist, auf einem Campingplatz zu wohnen? Warum und seit wann ist das so? Wie ist das mit Schaustellern, die - wenn auch nicht auf Campingplätzen - in Campern wohnen?
Nicht verboten. Der Wohnwagen auf dem Campingplatz darf als Erstwohnsitz angemeldet werden, wenn es sich dabei um die Hauptwohnung handelt. Das ist dann der Fall, wenn es sich um die Wohnung handelt, in der der Bewohner sich die meiste Zeit aufhält. Der Eigentümer des Campingplatzes muss seine Zustimmung zu Anmeldung geben und die Behörden kein Problem sehen
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40917
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Wohnen auf Campingplätze
Das ist sehr unterschiedlich, von u.a. Bundesland und Gemeinde abhängig:Aldemarin hat geschrieben:(15 Dec 2021, 14:11)
Stimmt es, daß es in Deutschland verboten ist, auf einem Campingplatz zu wohnen? Warum und seit wann ist das so? Wie ist das mit Schaustellern, die - wenn auch nicht auf Campingplätzen - in Campern wohnen?
https://paulcamper.de/magazin/wohnen-au ... pingplatz/
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- sünnerklaas
- Beiträge: 21350
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Wohnen auf Campingplätzen
Die allermeisten Schausteller haben eine feste Wohnung, meist ein eigenes Haus, also Wohneigentum. Die Fahrzeuge und/oder Fahrgeschäfte werden in angemieteten Hallen oder sogar in Hallen abgestellt, die sich im Eigentum der Firma befinden.Aldemarin hat geschrieben:(15 Dec 2021, 14:11)
Stimmt es, daß es in Deutschland verboten ist, auf einem Campingplatz zu wohnen? Warum und seit wann ist das so? Wie ist das mit Schaustellern, die - wenn auch nicht auf Campingplätzen - in Campern wohnen?
Bei uns haben in den Gewerbegebieten im letzten Winter einge Schausteller ihre Verkaufswagen geöffnet gehabt. Die durften dort mit Sondergenehmigung trotz Lockdown Jahrmarktsfressalien verkaufen. Da die im Sommer 2020 nur sehr wenig bis nichts verdienen konnten, hat das vielen die Existenz gerettet. Weil ja im letzten Jahr in der Vorweihnachtszeit nichts geöffnet war, waren diese Wagen mit ihrem Angebot (heiße Apfeltaschen, Schmalzkuchen, Liebesäpfel, Gebrannte Mandeln etc.) sehr gefragt. Viele sind dort hingepilgert.
Re: Wohnen auf Campingplätzen
Wie immer hat das was mit verschiedenen Gesetzen und Verordnungen zu tun, die noch je Bundesland verschieden sind,
deshalb kann es keine pauschale Aussage dazu geben.
deshalb kann es keine pauschale Aussage dazu geben.
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1539
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: Wohnen auf Campingplätze
Leider gilt das nicht bundesweit.Liegestuhl hat geschrieben:(15 Dec 2021, 14:26)
Nein, es ist nicht verboten. Grundsätzlich kann man sogar seinen ersten Wohnsitz dort anmelden.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21350
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Wohnen auf Campingplätze
Es hängt letztendlich auch vom für den Platz bestehenden Flächennutzungsplan und vom Bebauungsplan/Ortssatzung der jeweiligen Kommune ab. Und es gibt Bereiche, auf denen man zwar zwischen April und Ende September campen kann, während der Wintermonate jedoch das Nächtigen dort verboten, weil lebensgefährlich ist.