Sören74 hat geschrieben:(12 Dec 2021, 11:59)
Ich habe das Gefühl, viele reden hier aneinander vorbei. Du beispielsweise bekommst nicht ganz mit, was .
A hat mit B nichts zu tun. Wenn die Frage ist soll man zugunsten der Ukraine zu den Waffen greifen und direkt Krieg klares Nein.
Da bin der Meinung. Was aber mit der Frage hätte Nato viel tun können gegen Russland als man militärisch stark gebunden war. Irak & Afghanistan.
Das ist ein völlig anderes Thema, anderer Sachverhalt. Also wo bin ich unsachlich ?
Ich sage die Nato war relativ eingebunden zwischen 2000 und 2021 in diversen Konflikten. Die USA haben rund 250.000 Mann im Einsatz gehabt plus Rotation.
Du kannst dann rechnen alle 3,4 oder 6 Monate musst Du die Truppen ablösen. Was glaubst Du denn wieso allein die Bundeswehr soviel Veteranen hat mit Afghanistan Erfahrungen.
Viele der 160.000 deutschen Soldatinnen und Soldaten, die in Afghanistan im Einsatz waren, erlebten derzeit "ein Gewitter der Emotionen".
https://m.dw.com/de/die-ohnmacht-der-af ... a-59002751
Dazu Kfor, Mali und ein halbes Dutzend kleinerer Einsätze.
https://www.bundeswehr.de/de/einsaetze- ... bundeswehr
Stärke des Heeres ca 63.000 plus Minus verschiedene Faktoren. Plus Verstärkungs- und Personalreserve: ca. 16.000
Du kannst ja mal überlegen ob da meine Argumentation das die Bundeswehr Abteilung Herr mit Sicherheit gebunden war nicht stimmt und dito USA bzw Nato.
Russland hat 2014 den richtigen Zeitpunkt gewählt und vorher mit Georgien. Mittlerweile ist die Belastung eher weniger, wenn auch Corona das kompliziert macht.
Natürlich hätten die USA durchaus mehr Truppen mobil machen können im Falle X. Nur der kam nicht. Putin hat nur die Krim, ein part Städte der Ukraine geraubt.
Mittlerweile ist die Situation anders und ich behaupte Obama hat damals im Umgang mit Russland massiv was falsch gemacht. Aber grundsätzlich wollte Er keinen Krieg, was vollkommen in Ordnung ist.
Man hat auch den Fehler gemacht Russland zu vertrauen.