Man könnte ja auch mal was anderes verkaufen als Rohstoffe? Oder will man ewiger Rohstofflieferant bleiben? Wie wäre es mal mit Modernisierung?Summers hat geschrieben:(30 Oct 2021, 07:37)
Wenn Russland kein Öl und Gas mehr verkaufen kann, verkauft es seltene Erden, Windkraft/Wasserstoff oder Trinkwasser. Gerade letzteres wird extrem interessant werden.
Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Hier streitet keiner ab, dass die USA weit vor Russland liegen. Das haben Sie schon immer. Es ging darum zu behaupten, dass Russland keine Weltmacht ist und das ist falsch, trotz der Defizite.Panarin hat geschrieben:(30 Oct 2021, 08:41)
Die USA kränkeln sicher, sind aber immer noch in einem besseren Zustand als Putin-Russland. Russland hat ein grosses Potential und könnte das wihlhabendste Land der Welt sein. Allerdings wird das nicht unter dem Putin-Clan passieren.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Es ist halt das grösste Land der Welt und hat eine Menge Atomwaffen. Ok. Aber die USA und China spielen in einer anderen Liga. Wer denkt, Russland wäre eine Weltmacht weil sie ein paar Luftangriffe in der syrischen Wüste fliegen kann, der irrt sich.Neom hat geschrieben:(30 Oct 2021, 08:49)
Hier streitet keiner ab, dass die USA weit vor Russland liegen. Das haben Sie schon immer. Es ging darum zu behaupten, dass Russland keine Weltmacht ist und das ist falsch, trotz der Defizite.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Nein, aber wenn eine Nation ohne wirklichen Gegenschlag ein anderes Land im Grunde einnimmt, dann zeugt das schon von einer gewissen Macht. Nationen wie der Iran, Syrien & Co. haben noch mit ihren Regime eine Überlebenschance weil u.a. Russland in ihrer Ecke steht.Panarin hat geschrieben:(30 Oct 2021, 08:52)
Es ist halt das grösste Land der Welt und hat eine Menge Atomwaffen. Ok. Aber die USA und China spielen in einer anderen Liga. Wer denkt, Russland wäre eine Weltmacht weil sie ein paar Luftangriffe in der syrischen Wüste fliegen kann, der irrt sich.
Zwar Bedarf es auch in Russland an Reformen und einer Neuausrichtung, aber das wurde hier schon genug diskutiert.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Wasserstoff? Wenn dann nicht in die EU. Grüner Wasserstoff ist in Russland definitiv meilenweit weg während die Konkurrenz jetzt langsam liefert.Summers hat geschrieben:(30 Oct 2021, 07:37)
Wenn Russland kein Öl und Gas mehr verkaufen kann, verkauft es seltene Erden, Windkraft/Wasserstoff oder Trinkwasser. Gerade letzteres wird extrem interessant werden.
Und Russland will ein Rohstoffe Lieferant bleiben sagt wer? Du?
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Summers hat geschrieben:(30 Oct 2021, 07:48)
Wenn es zu einem Krieg zwischen den USA und Russland auf konventioneller Ebene käme, käme es darauf an, wo der stattfände. In den Polarregionen (Bspw.: Ost-West-Passage) ist Russland die Macht, die den Ton angibt, da ist niemand überlegen. Da helfen den USA Flugzeugträger gar nichts. Da kommt es auf Atomeisbrecher an, und da sind die USA vollkommen unterlegen.
Du siehst, auch im konventionellen Bereich ist eine generelle Aussage Unfug.
Rede Du keinen Blödsinn. Was glaubst Du wofür die USA speziell Divisionen in der Kriegsführung ausgebildet haben für Verhältnisse wie in der Arktis plus Navy und Air Force.
Bloß weil die USA nicht gleich damit prahlen sind Sie nicht unvorbereitet. Du brauchst nicht wirklich Atom Eisbrecher. Aber Du hast auch geglaubt bei den Ampel Verhandlungen spielt Ns2 keine Rolle
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Neom hat geschrieben:(30 Oct 2021, 07:55)
Wie gesagt, deine militärische Ausstattung kann so gut wie möglich sein, wenn du nicht in der Lage bist auf die Besonderheiten deines Gegners / der Region zu reagieren. Selbst eingefleischte / streng konservative Republikaner sprechen hinsichtlich Irak und Afghanistan von Niederlagen.
Milliarden ausgegeben, tausende von Soldaten verloren, tausende Soldaten erkrankt usw.
Aber blenden wir das mal aus, ich verweise noch mal auf den desolaten innenpolitischen Zustand im eigenen Land. Die USA kränkeln, wer das nicht sieht, dem ist nicht zu helfen.
Und du bist unlogisch. Afghanistan, Irak hat die Politik versagt nicht das Militär. Seit wann ist den der Dienstherr das Entscheidungen trifft das Militär?
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Ja, ja, die USA haben alles möglich ausgebildet, nur wenn es ernst wird, dann sehen sie gar nicht mehr so gut aus. Wie gesagt, sie haben noch nicht einmal genügend Eisbrecher, wie würden sie denn überhaupt zum Einsatz kommen wollen, mit dem Tretroller?Cobra9 hat geschrieben:(30 Oct 2021, 10:41)
Rede Du keinen Blödsinn. Was glaubst Du wofür die USA speziell Divisionen in der Kriegsführung ausgebildet haben für Verhältnisse wie in der Arktis plus Navy und Air Force.
Bloß weil die USA nicht gleich damit prahlen sind Sie nicht unvorbereitet. Du brauchst nicht wirklich Atom Eisbrecher. Aber Du hast auch geglaubt bei den Ampel Verhandlungen spielt Ns2 keine Rolle

P. S.: NS2 spielt auch keine Rolle, NS2 wird in Betrieb gehen, ganz einfach.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Netter Versuch, sich herauszureden. Dass Deutschland den Zweiten Weltkrieg verloren hat, liegt bestimmt auch nur daran, dass die Politik versagt hat, nicht das Militär.Cobra9 hat geschrieben:(30 Oct 2021, 10:42)
Und du bist unlogisch. Afghanistan, Irak hat die Politik versagt nicht das Militär. Seit wann ist den der Dienstherr das Entscheidungen trifft das Militär?

Natürlich hat in Afghanistan und Irak auch die Politik versagt, aber das Militär hat eben auch gezeigt, dass es von der Übermacht, die hier behauptet wurde, weit entfernt ist. Die USA nehmen eben nicht mal eben so ein Land von dieser Größe ein. Wenn dann noch Unterstützung von anderen Weltmächten für die Gegner kommt, siehe Vietnam, kämpfen auch die USA auf verlorenem Posten.
Deshalb noch einmal: Die USA gegen Russland bei –60 Grad Celsius im Nordmeer, würde den USA eine ganz neue Erfahrung bescheren. In Russland sind schon ganz andere Großmäuler gescheitert.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Russland hat so viele Rohstoffe, es wäre schön dumm, auf dieses Potenzial zu verzichten.Cobra9 hat geschrieben:(30 Oct 2021, 10:37)
Wasserstoff? Wenn dann nicht in die EU. Grüner Wasserstoff ist in Russland definitiv meilenweit weg während die Konkurrenz jetzt langsam liefert.
Und Russland will ein Rohstoffe Lieferant bleiben sagt wer? Du?
Ach so, die EU ist übrigens nicht der Mittelpunkt der Welt. Die EU kann froh sein, wenn sie überhaupt mit Erdgas versorgt wird.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Ach wirklich? Wenn man die Macht hat, die ganze Welt mehrmals zu vernichten, ist man keine Weltmacht? Wenn man die Macht hat, jedes Land dieser Welt zu vernichten, ist man keine Weltmacht? Interessant.Panarin hat geschrieben:(30 Oct 2021, 08:52)
Es ist halt das grösste Land der Welt und hat eine Menge Atomwaffen. Ok. Aber die USA und China spielen in einer anderen Liga. Wer denkt, Russland wäre eine Weltmacht weil sie ein paar Luftangriffe in der syrischen Wüste fliegen kann, der irrt sich.
In Syrien leistet Russland seit über sechs Jahren übrigens mehr, als zu was die ganze EU überhaupt im Stande wäre.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Kleinkriege als Beispiel zu nehmen ist etwas irreführend. Die militärisch im Vergleich zu Russland weit mächtigere Sowjetunion konnte Afghanistan ebenfalls nicht kontrollieren. Und Russland hat kaum Erfahrung im konventionellen Krieg gegen ernsthafte Gegner.Summers hat geschrieben:(30 Oct 2021, 11:45)
Netter Versuch, sich herauszureden. Dass Deutschland den Zweiten Weltkrieg verloren hat, liegt bestimmt auch nur daran, dass die Politik versagt hat, nicht das Militär.![]()
Natürlich hat in Afghanistan und Irak auch die Politik versagt, aber das Militär hat eben auch gezeigt, dass es von der Übermacht, die hier behauptet wurde, weit entfernt ist. Die USA nehmen eben nicht mal eben so ein Land von dieser Größe ein. Wenn dann noch Unterstützung von anderen Weltmächten für die Gegner kommt, siehe Vietnam, kämpfen auch die USA auf verlorenem Posten.
Deshalb noch einmal: Die USA gegen Russland bei –60 Grad Celsius im Nordmeer, würde den USA eine ganz neue Erfahrung bescheren. In Russland sind schon ganz andere Großmäuler gescheitert.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Wann in der Geschichte ging es Russland denn besser als im Moment?Panarin hat geschrieben:(30 Oct 2021, 08:43)
Man könnte ja auch mal was anderes verkaufen als Rohstoffe? Oder will man ewiger Rohstofflieferant bleiben? Wie wäre es mal mit Modernisierung?
Erzähl mal!
Es ist nicht die dümmste Idee, von Rohstoffen zu leben. Was nicht heißt, dass man es nicht auch anders machen könnte. Im Endeffekt wird man sehen, was in Zukunft nötig sein wird, Russland hat gerade im Software-Bereich auch noch Eisen im Feuer.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Die Atomwaffen sind ein Überbleibsel der Sowjetunion und keine eigene Leistung. Es gibt genug andere Atommächte, aber keiner sagt Frankreich oder Pakistan wäre Weltmächte nur weil sie damit viel Schaden anrichten können.Summers hat geschrieben:(30 Oct 2021, 11:52)
Ach wirklich? Wenn man die Macht hat, die ganze Welt mehrmals zu vernichten, ist man keine Weltmacht? Wenn man die Macht hat, jedes Land dieser Welt zu vernichten, ist man keine Weltmacht? Interessant.
Interessant wie du immer die EU ins Spiel bringst, obwohl keiner darüber schrieb. Die EU als Organisation hat überhaupt kein Militär.In Syrien leistet Russland seit über sechs Jahren übrigens mehr, als zu was die ganze EU überhaupt im Stande wäre.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
So, so, Vietnam war also ein Kleinkrieg.Panarin hat geschrieben:(30 Oct 2021, 11:56)
Kleinkriege als Beispiel zu nehmen ist etwas irreführend. Die militärisch im Vergleich zu Russland weit mächtigere Sowjetunion konnte Afghanistan ebenfalls nicht kontrollieren. Und Russland hat kaum Erfahrung im konventionellen Krieg gegen ernsthafte Gegner.
Ich schlage mal vor, Du schlägst erst mal ein Geschichtsbuch auf, bevor wir weiter diskutieren.
Und dass Russland kaum Erfahrung im konventionellen Krieg gegen ernsthafte Gegner hat, ist als Aussage so etwas von grotesk, dass ich das nur als Slapstick werten kann. Denk mal nach, bevor Du schreibst! Das ist ja peinlich!
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81226
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Obervolta mit Raketen. Toll. Warum lebst du eigentlich hier, wenn du Russland so geil findest?Summers hat geschrieben:(30 Oct 2021, 11:52)
Wenn man die Macht hat, die ganze Welt mehrmals zu vernichten, ist man keine Weltmacht?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Die heutigen Atomwaffen sind nur noch zu einem Teil ein Überbleibsel der UdSSR.Panarin hat geschrieben:(30 Oct 2021, 12:01)
Die Atomwaffen sind ein Überbleibsel der Sowjetunion und keine eigene Leistung. Es gibt genug andere Atommächte, aber keiner sagt Frankreich oder Pakistan wäre Weltmächte nur weil sie damit viel Schaden anrichten können.
Interessant wie du immer die EU ins Spiel bringst, obwohl keiner darüber schrieb. Die EU als Organisation hat überhaupt kein Militär.
Außer den USA hat keine andere Atommacht auch nur annähernd die nukleare Macht, die Russland hat. Frankreich oder Pakistan sind Zwerge gegen Russland.
Die EU möchte gerne als Weltmacht auftreten, also muss sie sich auch an den Taten anderer Weltmächte messen lassen.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Geh doch nach drüben, gelle?Tom Bombadil hat geschrieben:(30 Oct 2021, 12:05)
Obervolta mit Raketen. Toll. Warum lebst du eigentlich hier, wenn du Russland so geil findest?

Naja, mehr habe ich von Dir auch nicht erwartet.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Im Jahr 2007? Materiell gesehen. Im Übrigen ist das Nonsens. Materiell geht es ganzen Welt im Durchschnitt besser als vor 20-30 Jahren. Selbst in Nordkorea. Man muss nur die Perspektive sehen. Und die sieht für Russland eine Stagnation vor. Das Problem ist Russland könnte viel besser leben, wäre nicht die politische Führung. Das wird sich vielleicht nicht sofort auswirken, aber sobald Putin weg ist (er ist ja sterblich), sieht es zappendüster aus. Und daran ist nur die Putin-Elite Schuld.Summers hat geschrieben:(30 Oct 2021, 11:58)
Wann in der Geschichte ging es Russland denn besser als im Moment?
Erzähl mal!
Es ist keine dumme Idee für eine Zeit des Übergangs. Aber Putin hat das zur Staatsdoktrin gemacht, trotz dem ganzen Gelaber von der Diversifizierung der Wirtschaft. Öl und Gas sind endlich und in Russland ist es sehr aufwendig diese zu fördern. Ganz abgesehen von der ungeheuren Korruption die alles zerfrisst.Es ist nicht die dümmste Idee, von Rohstoffen zu leben. Was nicht heißt, dass man es nicht auch anders machen könnte. Im Endeffekt wird man sehen, was in Zukunft nötig sein wird, Russland hat gerade im Software-Bereich auch noch Eisen im Feuer.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Summers hat geschrieben:(30 Oct 2021, 12:03)
So, so, Vietnam war also ein Kleinkrieg.
Ich schlage mal vor, Du schlägst erst mal ein Geschichtsbuch auf, bevor wir weiter diskutieren.
Und dass Russland kaum Erfahrung im konventionellen Krieg gegen ernsthafte Gegner hat, ist als Aussage so etwas von grotesk, dass ich das nur als Slapstick werten kann. Denk mal nach, bevor Du schreibst! Das ist ja peinlich!
Vietnam war zum grössten Teil ein Kleinkrieg ja. Ausserdem war die Rede eben doch von Irak und Afghanistan?
Und ich schlage vor du denkst nach. Die einzige Erfahrung die Russland im konventionellen Bereich hat war der fünftägige Krieg gegen die Weltmacht Georgien.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81226
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Keine Antwort ist auch eine Antwort

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
PS Du hast gesagt Ns2 spielt keine Rolle in den Verhandlungen und was ist die Realität. Tut es doch wie andere Baustellen.Summers hat geschrieben:(30 Oct 2021, 11:36)
Ja, ja, die USA haben alles möglich ausgebildet, nur wenn es ernst wird, dann sehen sie gar nicht mehr so gut aus. Wie gesagt, sie haben noch nicht einmal genügend Eisbrecher, wie würden sie denn überhaupt zum Einsatz kommen wollen, mit dem Tretroller?![]()
P. S.: NS2 spielt auch keine Rolle, NS2 wird in Betrieb gehen, ganz einfach.
Nope. Die USA haben eine andere Herangehensweise und die tollen Eisbrecher sind Zielscheiben. Aber bestimmt kommt als nächstes die sind sicher vor Angriffen.
Wie gesagt ein einfacher Gegner sind die US Streitkräfte nicht. In der Arktis wäre Russland nicht im Vorteil.
Allein was die Luftwaffe angeht.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Summers hat geschrieben:(30 Oct 2021, 11:45)
Netter Versuch, sich herauszureden. Dass Deutschland den Zweiten Weltkrieg verloren hat, liegt bestimmt auch nur daran, dass die Politik versagt hat, nicht das Militär.![]()
Natürlich hat in Afghanistan und Irak auch die Politik versagt, aber das Militär hat eben auch gezeigt, dass es von der Übermacht, die hier behauptet wurde, weit entfernt ist. Die USA nehmen eben nicht mal eben so ein Land von dieser Größe ein. Wenn dann noch Unterstützung von anderen Weltmächten für die Gegner kommt, siehe Vietnam, kämpfen auch die USA auf verlorenem Posten.
Deshalb noch einmal: Die USA gegen Russland bei –60 Grad Celsius im Nordmeer, würde den USA eine ganz neue Erfahrung bescheren. In Russland sind schon ganz andere Großmäuler gescheitert.
Ähm wer hat den die dumme Strategie und Taktiken im 2 Weltkrieg dem dritten Reich vorgegeben du Experte?
Hitler der Diktator. Wenn Du den als fähigen Militär betrachten willst und ähnliche Dinge ok. Würde mich nicht wundern wenn eine gewisse Identifizierung da vorhanden ist.
Seien Wir mal froh das die Nazis so einen Trottel und Arschloch als Führer hatten. Sonst wäre die Welt nicht wie Sie den meisten erträglich sein sollte. Ausnahmen gibt es wohl gell Summers.
Fakt ist aber in Irak und Afghanistan das Militär hat seine Aufgabe erfüllt. Das Thw mit Politik verbindet die Streitkräfte nicht.
Und wie Russland Krieg führt ist ja bekanntlich nicht neu. Kriegsverbrechen am Fließband.
Ja Krieg ist dreckig. Keine Frage aber was Russland samt Wagner treibt ist allem was USA, Sowjetunion ect gemacht haben deutlich voraus.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Russland kann froh sein unser Geld zu bekommenSummers hat geschrieben:(30 Oct 2021, 11:49)
Russland hat so viele Rohstoffe, es wäre schön dumm, auf dieses Potenzial zu verzichten.
Ach so, die EU ist übrigens nicht der Mittelpunkt der Welt. Die EU kann froh sein, wenn sie überhaupt mit Erdgas versorgt wird.

Geben und Nehmen.
Gut langfristig geb ich dir Recht. Wenn Russland kein Lieferant mehr wird auch gut gerade bei grünem Wasserstoff. Ja sehr schlau nur Rohstoffe zu exportiere. Solange es so eine Nation ist wie unter Putin zumindest braucht man nicht wirklich enge Beziehungen.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Ja 2007, also auch unter Putin. Und übrigens nicht nur materiell gesehen. Auch politisch dürften die UdSSR oder der Zar keine Alternative darstellen.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Öl und Gas sind aufwendig zu fördern, aber ertragreich. Sie sind endlich, aber Russland hat nicht nur Öl und Gas, es ist generell sehr rohstoffreich.Panarin hat geschrieben:(30 Oct 2021, 12:11)
Öl und Gas sind endlich und in Russland ist es sehr aufwendig diese zu fördern. Ganz abgesehen von der ungeheuren Korruption die alles zerfrisst.
Die Korruption ist in der Tat ein Problem, da gibt es nichts zu beschönigen.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Wenn es keine Antwort war, warum antwortest Du dann auf diese „Keine-Antwort“? Ein Widerspruch in sich.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Die Luftwaffe ist nutzlos, wenn die Flugzeugträger nicht durchkommen und am Boden eine Luftabwehr S-400 wartet. Insofern sind die Eisbrecher auch keine Zielscheiben, denn Du vergisst, dass der Gegner neben der Luftabwehr auch eine Luftwaffe hat. So einfach ist das nicht, die USA sind nicht die Einzigen, die schießen können.Cobra9 hat geschrieben:(30 Oct 2021, 15:26)
PS Du hast gesagt Ns2 spielt keine Rolle in den Verhandlungen und was ist die Realität. Tut es doch wie andere Baustellen.
Nope. Die USA haben eine andere Herangehensweise und die tollen Eisbrecher sind Zielscheiben. Aber bestimmt kommt als nächstes die sind sicher vor Angriffen.
Wie gesagt ein einfacher Gegner sind die US Streitkräfte nicht. In der Arktis wäre Russland nicht im Vorteil.
Allein was die Luftwaffe angeht.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Der dreckigste Krieg nach dem Zweiten Weltkrieg war der in Vietnam und der wurde nicht maßgeblich von den Russen geführt, also halt einfach mal die Klappe, wenn Du keine Ahnung hast!Cobra9 hat geschrieben:(30 Oct 2021, 15:34)
Ähm wer hat den die dumme Strategie und Taktiken im 2 Weltkrieg dem dritten Reich vorgegeben du Experte?
Hitler der Diktator. Wenn Du den als fähigen Militär betrachten willst und ähnliche Dinge ok. Würde mich nicht wundern wenn eine gewisse Identifizierung da vorhanden ist.
Seien Wir mal froh das die Nazis so einen Trottel und Arschloch als Führer hatten. Sonst wäre die Welt nicht wie Sie den meisten erträglich sein sollte. Ausnahmen gibt es wohl gell Summers.
Fakt ist aber in Irak und Afghanistan das Militär hat seine Aufgabe erfüllt. Das Thw mit Politik verbindet die Streitkräfte nicht.
Und wie Russland Krieg führt ist ja bekanntlich nicht neu. Kriegsverbrechen am Fließband.
Ja Krieg ist dreckig. Keine Frage aber was Russland samt Wagner treibt ist allem was USA, Sowjetunion ect gemacht haben deutlich voraus.
Deine persönlichen Anschuldigungen sind mir zu primitiv, als dass ich darauf antworten würde.
Hitler und seine Soldateska waren größenwahnsinnig, solche Anzeichen sind in Deinen Ausführungen zu den US-Streitkräften weiter oben allerdings auch zu verorten.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Die Erfahrungen die Russland im konventionellen Krieg hat, sind vielfältiger Natur. Darunter waren mit die größten Kriege, die die Welt je gesehen hat. Der letzte wurde gegen eine technisch hochgezüchtete Armee geführt, die trotzdem gegen Russland verloren hat. Also, wo ist Deine Geschichtskenntnis? Manchmal muss man etwas weiter denken, als von hier bis zu nächsten Frittenbude!Panarin hat geschrieben:(30 Oct 2021, 12:14)
Vietnam war zum grössten Teil ein Kleinkrieg ja. Ausserdem war die Rede eben doch von Irak und Afghanistan?
Und ich schlage vor du denkst nach. Die einzige Erfahrung die Russland im konventionellen Bereich hat war der fünftägige Krieg gegen die Weltmacht Georgien.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Als die Ölpreise astronomisch hoch waren. Wer will aber den Wohlstand seines Volkes nur vom Ölpreis abhängig machen?Summers hat geschrieben:(31 Oct 2021, 06:01)
Ja 2007, also auch unter Putin. Und übrigens nicht nur materiell gesehen. Auch politisch dürften die UdSSR oder der Zar keine Alternative darstellen.
Und das der Zar oder die UdSSR keine Alternative darstellen solltest du vielleicht Putin erzählen, der Russland in diese politische Richtung führt. Seit 2007 ist viel geschehen.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Ja es ist sehr rohstoffreich und im Vergleich zu diesem Reichtum lebt Russland schlecht. Schuld daran hat die unfähige und korrupte politische Führung.Summers hat geschrieben:(31 Oct 2021, 06:04)
Öl und Gas sind aufwendig zu fördern, aber ertragreich. Sie sind endlich, aber Russland hat nicht nur Öl und Gas, es ist generell sehr rohstoffreich.
Die Korruption ist in der Tat ein Problem, da gibt es nichts zu beschönigen.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Anscheinend schwelgst du gerne in der Vergangenheit, nicht nur bei den Erfolgen im Weltraum, sondern im militärischen Bereich. Der Krieg den du meinst ist 80 Jahre her und hat nichts mit dem heutigen Russland zu tun. Ein anderes politisches System, eine andere Armee und eine andere Generation von Menschen. Was haben Erfahrungen von vor 70 oder 100 Jahren mit der heutigen russischen Armee zu tun? Vielleicht gräbst du noch den Krieg gegen Napoleon aus? Meinst du etwa militärische Fähigkeiten werden genetisch vererbt?Summers hat geschrieben:(31 Oct 2021, 06:22)
Die Erfahrungen die Russland im konventionellen Krieg hat, sind vielfältiger Natur. Darunter waren mit die größten Kriege, die die Welt je gesehen hat. Der letzte wurde gegen eine technisch hochgezüchtete Armee geführt, die trotzdem gegen Russland verloren hat. Also, wo ist Deine Geschichtskenntnis? Manchmal muss man etwas weiter denken, als von hier bis zu nächsten Frittenbude!
Die Sowjetunion hat nach 1945 keinen konventionellen Krieg mehr geführt (ausser ein paar Grenzgefechte mit China). Und da wir vom heutigen Russland reden, ja, der Georgienkrieg war die einzige Auseinandersetzung dieser Art.
Deine billigen Sprüche kannst du für dich behalten.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Es gibt Aufzeichnungen und Analysen zu den Schlachten und die Erfahrungen werden an die nachfolgenden Generationen weitergegeben.Panarin hat geschrieben:(31 Oct 2021, 09:36)
Meinst du etwa militärische Fähigkeiten werden genetisch vererbt?
Die heutige russische Armee ist auch aus diesem Grund immer noch eine Panzerarmee. Der wichtigste Grund dürfte aber sein, dass Russland nicht wie die USA durch zwei Ozeane geschützt ist.
Die Briten wollen den Panzer sogar vielleicht ganz abschaffen. England ist halt eine Insel.
https://www-nzz-ch.cdn.ampproject.org/v ... ld.1575388
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Von den Zuständen in der UdSSR oder gar beim Zaren ist das heutige Russland meilenweit entfernt. Auch hier bitte ich um etwas mehr Geschichtskenntnis.Panarin hat geschrieben:(31 Oct 2021, 09:21)
Als die Ölpreise astronomisch hoch waren. Wer will aber den Wohlstand seines Volkes nur vom Ölpreis abhängig machen?
Und das der Zar oder die UdSSR keine Alternative darstellen solltest du vielleicht Putin erzählen, der Russland in diese politische Richtung führt. Seit 2007 ist viel geschehen.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Kommt immer auf den Vergleich an, im Gegensatz zu früher (UdSSR, Zar) lebt die Mehrheit in Russland auch im Jahr 2021 ganz gut. Daher verspürt die Mehrheit auch nicht den Drang, Putin zu stürzen.Panarin hat geschrieben:(31 Oct 2021, 09:24)
Ja es ist sehr rohstoffreich und im Vergleich zu diesem Reichtum lebt Russland schlecht. Schuld daran hat die unfähige und korrupte politische Führung.
- Summers
- Beiträge: 2032
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
- Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Die Gegenwart basiert immer auf der Vergangenheit und ist nicht isoliert zu sehen. Gerade der Erste und der Zweite Weltkrieg waren prägend für die heutige moderne Kriegführung und zwar weltweit. Das gilt sowohl für moderne Luftkriege als auch Panzerkriege. Unterhalte Dich mal mit einem Militärhistoriker!Panarin hat geschrieben:(31 Oct 2021, 09:36)
Anscheinend schwelgst du gerne in der Vergangenheit, nicht nur bei den Erfolgen im Weltraum, sondern im militärischen Bereich. Der Krieg den du meinst ist 80 Jahre her und hat nichts mit dem heutigen Russland zu tun. Ein anderes politisches System, eine andere Armee und eine andere Generation von Menschen. Was haben Erfahrungen von vor 70 oder 100 Jahren mit der heutigen russischen Armee zu tun? Vielleicht gräbst du noch den Krieg gegen Napoleon aus? Meinst du etwa militärische Fähigkeiten werden genetisch vererbt?
Die Sowjetunion hat nach 1945 keinen konventionellen Krieg mehr geführt (ausser ein paar Grenzgefechte mit China). Und da wir vom heutigen Russland reden, ja, der Georgienkrieg war die einzige Auseinandersetzung dieser Art.
Deine billigen Sprüche kannst du für dich behalten.
Vor diesem Hintergrund zu behaupten, die Russen hätten noch nie einen großen konventionellen Krieg geführt, ist so etwas von abstrus, dass man nur den Kopf schütteln kann.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Russland erhebt Anspruch auf ein 1,2 km2 grosses Gebiet in der Arktis.
https://www.spiegel.de/fotostrecke/gebi ... 4-amp.html
Wenn man sich die Karte ansieht, dann ist das schon gerechtfertigt allein durch die Lage. Trotzdem bleiben in Bezug auf die Arktis blaue bzw. weisse Flecken übrig. Bezogen auf die 200 Seemeilenzone.
Die USA sind nur in der Lage Alaska zu schützen. Militärische Mittel für die Arktis sind praktisch nicht vorhanden. Demnach wird die Arktis als nicht wichtig eingestuft.
Hier mal Alaska.
https://en.wikipedia.org/wiki/Alaskan_Command
https://www.spiegel.de/fotostrecke/gebi ... 4-amp.html
Wenn man sich die Karte ansieht, dann ist das schon gerechtfertigt allein durch die Lage. Trotzdem bleiben in Bezug auf die Arktis blaue bzw. weisse Flecken übrig. Bezogen auf die 200 Seemeilenzone.
Die USA sind nur in der Lage Alaska zu schützen. Militärische Mittel für die Arktis sind praktisch nicht vorhanden. Demnach wird die Arktis als nicht wichtig eingestuft.
Hier mal Alaska.
https://en.wikipedia.org/wiki/Alaskan_Command
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Eine Erkenntnis, die keiner bestritten hat. Man sollte aber bedenken, dass Russland seit Jahren wieder in diese Richtung abgleitet.Summers hat geschrieben:(31 Oct 2021, 10:47)
Von den Zuständen in der UdSSR oder gar beim Zaren ist das heutige Russland meilenweit entfernt. Auch hier bitte ich um etwas mehr Geschichtskenntnis.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Eine Mehrheit muss nicht richtig liegen. In einer Autokratie oder Diktatur unterstützt oft die Mehrheit das Regime, ob gezwungen oder freiwillig. Ich schreibe es nochmal: im Vergleich zu den Möglichkeiten die Russland hat, lebt es schlecht. Man muss bedenken, dass Putin seit 1999 an der Macht ist. Das ist eine sehr lange Zeit und mit den Möglichkeiten die er hatte, müsste Russland mittlerweile einer der wohlhabendsten Länder der Welt sein.Summers hat geschrieben:(31 Oct 2021, 10:50)
Kommt immer auf den Vergleich an, im Gegensatz zu früher (UdSSR, Zar) lebt die Mehrheit in Russland auch im Jahr 2021 ganz gut. Daher verspürt die Mehrheit auch nicht den Drang, Putin zu stürzen.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Wieder der Zweite Weltkrieg. Lächerlich. Kein einziger russischer General oder Soldat hat irgendwelche grosse Erfahrungen im konventionellen Krieg, ausser bei Manövern oder in der Theorie. Das ist nicht nur bei Russland so, aber richtig ist es trotzdem. Also: in den letzten 80 Jahren, ein konventioneller Krieg.Summers hat geschrieben:(31 Oct 2021, 10:53)
Die Gegenwart basiert immer auf der Vergangenheit und ist nicht isoliert zu sehen. Gerade der Erste und der Zweite Weltkrieg waren prägend für die heutige moderne Kriegführung und zwar weltweit. Das gilt sowohl für moderne Luftkriege als auch Panzerkriege. Unterhalte Dich mal mit einem Militärhistoriker!
Vor diesem Hintergrund zu behaupten, die Russen hätten noch nie einen großen konventionellen Krieg geführt, ist so etwas von abstrus, dass man nur den Kopf schütteln kann.
Russland hat viele Kriege geführt in der Vergangenheit? Das haben Frankreich, England oder China auch. Nur sagt das überhaupt nichts über heutige Fähigkeiten aus. Nicht Militärhistoriker führen Truppen, sondern Politiker, Generäle und Offiziere.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Die Russen schauen aber auf die Jelzin-Zeit. Es gab hier praktisch keine Veränderung in Bezug auf den Wohlstand, im Vergleich zu den Leistungen von Putin. Mit Putin gab es dann plötzlich eine starke Verbesserung des Wohlstands, der mit dem Einbruch des Ölpreises sein Ende fand. Seit dem Jahr 2017 geht es aber wieder bergauf.Panarin hat geschrieben:(31 Oct 2021, 11:22)
Man muss bedenken, dass Putin seit 1999 an der Macht ist. Das ist eine sehr lange Zeit und mit den Möglichkeiten die er hatte, müsste Russland mittlerweile einer der wohlhabendsten Länder der Welt sein.
Putin hat es nicht geschafft Russland unabängig von Gas und Erdöl zu machen. Aber er hat es geschafft den Wohlstand der Russen deutlich zu steigern. Jelzin hat dieses nicht geschafft. Auch hat Putin die Anzahl der Gefängnisinsassen deutlich verringert. Die USA haben dieses bisher nicht geschafft, obwohl sie deutlich wohlhabender sind als Russland.
https://de.statista.com/statistik/daten ... -russland/
Zuletzt geändert von Adam Smith am Sonntag 31. Oktober 2021, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Es gab noch einen zweiten Krieg, in dem Russland in größerem Maßstab Truppen eingesetzt hat: Afghanistan. Das war allerdings kein Krieg, in dem Panzer das Rückgrat der Truppen gebildet hätten. Und auch das ist mittlerweile schon 40 Jahre her. Das einzige Land, das "aktuelle" Erfahrungen mit dem Einsatz von Panzern als "MBT" hat, ist Israel. Viele Erkenntnisse, die die Israelis gewonnen haben, sind auch in den deutschen Panzerbau eingeflossen. Aber das führt von Thema weg...Panarin hat geschrieben:(31 Oct 2021, 11:28)
Wieder der Zweite Weltkrieg. Lächerlich. Kein einziger russischer General oder Soldat hat irgendwelche grosse Erfahrungen im konventionellen Krieg, ausser bei Manövern oder in der Theorie. Das ist nicht nur bei Russland so, aber richtig ist es trotzdem. Also: in den letzten 80 Jahren, ein konventioneller Krieg.
Russland hat viele Kriege geführt in der Vergangenheit? Das haben Frankreich, England oder China auch. Nur sagt das überhaupt nichts über heutige Fähigkeiten aus. Nicht Militärhistoriker führen Truppen, sondern Politiker, Generäle und Offiziere.
Richtig ist, dass das russische Militär kaum Einsatzerfahrung hat. Die russische Luftwaffe konnte in Syrien Erfahrungen sammeln und ihre Fähigkeiten erheblich steigern, insbesondere was die Präzision betrifft. Richtig ist auch, dass Russland über erstklassige Luftverteidigungssysteme (mittlerweile kommt S-500 in die Truppe) und hervorragende Raketentechnik verfügt. Das war es aber auch schon. Ansonsten zeichnet sich das russische Militär dadurch aus, dass es über viele Soldaten und viele tausend Panzer verfügt, die über das gesamte riesige Land verteilt sind. Diese Panzer sind, weil sie wegen der Größe des Landes in so großer Zahl benötigt werden, nach dem Prinip "Masse statt Klasse" konstruiert. Das meine ich auch gar nicht abwertend.
Das "Hauptproblem" Russlands liegt aber darin, dass die Wirtschaft des Landes nicht stark genug ist, eine große Zahl von Truppen in einem größeren und länger dauernden Krieg mit dem nötigen Nachschub zu versorgen. Deshalb beschränkte sich das russische militärische Engagement in den vergangenen 30 Jahren auf sehr begrenzte kleine Konflikte. Das zeigte sich auch in der jüngsten Vergangenheit immer wieder. Die Besetzung der Krim erfolgte praktisch ohne Waffengewalt, in der Ost-Ukraine wird die Hauptlast des Kleinkriegs von örtlichen Kräften und nicht von regulären russischen-Armeeeinheiten getragen, in Syrien reicht die Kraft gerade für den Einsatz von ein paar Kampfbombern, in Libyen lässt Putin Wagner-Söldner kämpfen. Es fehlt einfach die Kapazität, um in größerem Umfang Truppen zu einem entfernten Kriegsschauplatz zu bringen und sie dort dann über längere Zeit zu versorgen. Russland verfügt ja nichtmal über einen vollwertigen Flugzeugträger.
Das ist alles überhaupt kein Vergleich zu dem, was die USA und mittlerweile vermutlich auch China aufbieten können.
Nur mal zum Vergleich: Die russischen Staatseinnahmen lagen im Jahr 2017 bei schätzungsweise knapp 254 Milliarden Dollar. Die USA haben im Jahr 2020 rund 778 Milliarden Dollar für ihr Militär ausgegeben.
Vor diesem Hintergrund muss man die feuchten Träume bewerten, denen ein User hier so wortreich Ausdruck verleiht.
Slava Ukraini
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Das war kein konventioneller Krieg, sondern ein Kampf gegen Partisanen.Kohlhaas hat geschrieben:(31 Oct 2021, 12:58)
Es gab noch einen zweiten Krieg, in dem Russland in größerem Maßstab Truppen eingesetzt hat: Afghanistan. Das war allerdings kein Krieg, in dem Panzer das Rückgrat der Truppen gebildet hätten. Und auch das ist mittlerweile schon 40 Jahre her.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Stimmt. Das meinte ich mit dem Hinweis, dass Panzertaktik dort eine sehr untergeordnete Rolle spielte. Es war nur der letzte "größere" Einsatz von russischen Truppen. Und den musste auch nicht Russland leisten, sondern die Sowjetunion. Ist mit der heutigen Situation also auch völlig unvergleichbar.Panarin hat geschrieben:(31 Oct 2021, 13:03)
Das war kein konventioneller Krieg, sondern ein Kampf gegen Partisanen.
Slava Ukraini
- DevilsNeverCry
- Beiträge: 947
- Registriert: Samstag 22. August 2009, 10:05
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Russland hat auch Kriegserfahrung aus den Tschetschenienkriegen.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Und aus Tadschikistan und Georgien und Dagestan. Das waren aber, wie gesagt kleinere Konflikte im direkten Umfeld. Und wenn man sich anschaut, wie schwer sich Russland gerade in den beiden von Dir erwähnten Tschetschenien-Kriegen getan hat, dann sagt das schon einiges aus. Aber sei es drum...DevilsNeverCry hat geschrieben:(31 Oct 2021, 14:07)
Russland hat auch Kriegserfahrung aus den Tschetschenienkriegen.
Slava Ukraini
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Es geht wieder bergauf? Mir scheint, dass ziemlich viele Russen das ganz anders sehen. Und nicht nur die!Adam Smith hat geschrieben:(31 Oct 2021, 11:37)
Die Russen schauen aber auf die Jelzin-Zeit. Es gab hier praktisch keine Veränderung in Bezug auf den Wohlstand, im Vergleich zu den Leistungen von Putin. Mit Putin gab es dann plötzlich eine starke Verbesserung des Wohlstands, der mit dem Einbruch des Ölpreises sein Ende fand. Seit dem Jahr 2016 geht es aber wieder bergauf.
"...dass die Wirtschaft seit 2014 schwächelt, dass die Realeinkommen der Russen sinken, dass sie nun höhere Abgaben leisten müssen und später in Rente gehen sollen. Viele können nur durch Schwarzarbeit überleben."
Putin selbst verspricht Jahr für Jahr Verbesserungen, aber die Realeinkommen sinken immer weiter und immer mehr Menschen leben in Armut - sogar nach den Angaben des russischen Statistikamtes.
https://www.wienerzeitung.at/nachrichte ... Armut.html
Das auf der anderen Seite viele Russen geradezu unanständig reich sind, weil sie den Staat zu ihrer Beute gemacht haben, hilft der Masse der Menschen gar nicht.
Slava Ukraini
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Die Medaille hat aber zwei Seiten und das ignorierst du. Zwar ist die russische Wirtschaft kein wirklicher Maßstab, aber die USA geben für ihren Sicherheits- und Militärkomplex so viel Geld aus, weil Sie es müssen, und nicht weil sie es wollen, da dieser Komplex extrem riesig geworden ist, hunderttausende von Menschen beschäftigt, diverse Interessengruppen ihre Hände in den Topf stecken und diese Lobby zu stark ist, um z.B. Kürzungen beim Budget vorzunehmen. Letztendlich heißt das, du bist immer im Kriegsmodus bzw. Konfliktmodus, es ist eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme geworden, das Geld muss ausgegeben werden , es muss Konflikte geben, der ganze Komplex muss am Leben gehalten werden, denn sonst würde jemand auf die Idee kommen, und fragen, wieso Jonny aus Kentucky vor Hunger und Armut stirbt und Milliarden unnötig an den Sicherheitskräfte- und Militärkomplex gehen..Kohlhaas hat geschrieben:(31 Oct 2021, 12:58)
Es gab noch einen zweiten Krieg, in dem Russland in größerem Maßstab Truppen eingesetzt hat: Afghanistan. Das war allerdings kein Krieg, in dem Panzer das Rückgrat der Truppen
Nur mal zum Vergleich: Die russischen Staatseinnahmen lagen im Jahr 2017 bei schätzungsweise knapp 254 Milliarden Dollar. Die USA haben im Jahr 2020 rund 778 Milliarden Dollar für ihr Militär ausgegeben.
Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Summers hat geschrieben:(31 Oct 2021, 06:09)
Die Luftwaffe ist nutzlos, wenn die Flugzeugträger nicht durchkommen und am Boden eine Luftabwehr S-400 wartet. Insofern sind die Eisbrecher auch keine Zielscheiben, denn Du vergisst, dass der Gegner neben der Luftabwehr auch eine Luftwaffe hat. So einfach ist das nicht, die USA sind nicht die Einzigen, die schießen können.
Du hast wirklich vom Militär null, aber wirklich null Ahnung. Die S400 und S400 sind den USA auch bekannt und anderen Ländern. Mittlerweile auch gut zu bekämpfen und Russland hat viel zu wenig Luftwaffe um hier wirklich was zu verändern.
Ließ mal nach. Die USA allein sind drückend überlegen hier plus andere Teil Streitkräfte. Was nützt Dir eine Luftabwehr wenn Du keine eigene Luftwaffe hast ausreichend

Die USA haben aktiv rund 2000 Jäger. Plus 800 Bomber verschiedener Art. Dazu kommen die Reserven die nochmal das Doppelte bringen in Zahlen und nur auch moderne Versionen fliegen.
Die USA können also ganz locker soviel aufbieten wie Russland gesamt hat im Konflikt. Russland kann auch nicht alles da konzentrieren. Russland kann maximal 900 Jäger aufbringen und 800 Bomber.
Da ist aber oft alte Technik dabei.
Die S400/500 ausschalten ist für ein paar F18 /F35 mit passenden Waffen kein Problem. Und klar Du stellst ne S400 auf den Eisbrecher

Du tust so als wäre Russland soooooo mächtig. Ist es nicht. Russland würde den USA einen Kampf liefern, Verluste verursachen aber verlieren.
Und eigene Verluste verkraften müssen. Außerdem haben die USA durchaus Flugzeugträger, Tanker, Basen.
Was Du behauptest mit Durchkommen. Glaubst Du eigentlich die wollen Dogfights. Nope. Ladung in Schwärmen abfeuern und bei der Reichweite sind die USA noch immer besser.
Lass Russland sogar 70 % abfangen was unrealistisch ist. 30 % kommen durch. Und dann boom.
Russland sollte man realistisch einschätzen. Gegen die USA gewinnt Russland nicht konventionell und in der Arktis schon gar nicht.
Wehtun gar keine Frage kann Russland den USA. Aber glaub ruhig was Du willst