Die Zukunft der CDU

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

sünnerklaas hat geschrieben:(22 Oct 2021, 23:59)
Es gibt keine grundsätzliche Positionierung der CDU in der Sozialpolitik. Bestenfalls abgedroschene leere Phrasen.
Der stellvertretende Bundesvorsitzende der CDA, Matthias Zimmer war mir bis vor ein paar Tagen völlig unbekannt. Karl-Josef Laumann wurde ausschliesslich als Minister im Kabinett Laschet wahrgenommen. Als einer, der da irgendwas mit Sozialpolitik macht. Was genau, wusste keiner.
Kannst Du bezüglich der Sozialpolitik mal konkret werden?

Ich hatte schonmal zwei Punkte genannt, die sehr aktuell sind.

- Benzin, Gas und Strom müssen für alle Schichten des Volkes, besonders für die wirtschaftlich weniger gut situierten Bürger erschwinglich sein.

- Allen Bürgern, gerade den einkommensschwächeren Haushalten, muß es möglich sein über ordentliche Zinsen Kapital zu bilden, zum für das Alter oder die Nachkommen vorzusorgen

Leider hast Du Dich dazu bisher nich geäußert. Ich finde das sind zwei sehr drängende und aktuellen sozialpolitische Dinge, zu denen die CDU keine klare Position hat.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

Kohlhaas hat geschrieben:(23 Oct 2021, 17:33)
Frau Kramp-Karrenbauer als derzeit verantwortliche Ministerin, die eigentlich einen guten Job gemacht hat, hat das eingesehen und ihren Rückzug aus der Bundespolitik verkündet.
Frau Karrenbauer klebte doch wie Pattex an ihrem Stuhl und wollte unbedingt ihr Amt im Verteidigungsministerium behalten. Das hat sie jedenfalls bis zur Bundestagswahl immer bekundet. Nach der Wahlniederlage der CDU wurde ihr offenbar klar, daß sie künftig nur noch ein Hinterbänkler in der Unionsfraktion sein würde. Dazu hatte sie vermutlich keine Lust.

Und was genau hat Frau Karrenbauer für eine gute Arbeit geleistet? Mir sind von ihr eigentlich nur die politischen Säuberungen im KSK, das Desaster beim Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan und der unwürdige Empfang unserer Truppen nach der Rückkehr in Erinnerung. Die Bundeswehr ist noch immer nicht verteidigungsfähig.
Benutzeravatar
Andreas62
Beiträge: 940
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 17:52
Wohnort: Korl-Morx-Stodt

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Andreas62 »

AKK und Altmeier haben bestimmt gute Posten außerhalb des Politzirkus angeboten bekommen, wir werden bald sehen welche.
Gibt wohl da so eine Karenzzeit die eingehalten werden muss, ich glaube die beträgt ein Jahr.
Bei Altmeier tippe ich auf was richtig in der Wirtschaft, bei der Schlaftablette AKK auf was bei einem Verband.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
Schnitter
Beiträge: 22710
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Schnitter »

Christdemokrat hat geschrieben:(23 Oct 2021, 22:46)
.....die politischen Säuberungen im KSK, ....
Alles klar Kamerad.

Die Entfernung von Neonazis aus der dem KSK sind also "politische Säuberungen".

Aus welchem braunem Loch bist du denn gekrochen ?
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von olli »

Schnitter hat geschrieben:(24 Oct 2021, 02:23)

Alles klar Kamerad.

Die Entfernung von Neonazis aus der dem KSK sind also "politische Säuberungen".

Aus welchem braunem Loch bist du denn gekrochen ?
:thumbup:

genau das dachte ich mir auch bei dem Post. Aber macht es überhaupt noch Sinn auf solche Gesinnungsgenossen zu antworten ? Solche "Gesellen" sind es die die CDU in der Bedeutungslosigkeit verschwinden lassen.
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von olli »

https://www.welt.de/politik/deutschland ... tritt.html

Wenn das die Zukunft der CDU ist, dann gute Nacht. Die Werteunion hat sich wohl vorgenommen die Union zu kapern.
Schnitter
Beiträge: 22710
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Schnitter »

olli hat geschrieben:(24 Oct 2021, 16:19)

https://www.welt.de/politik/deutschland ... tritt.html

Wenn das die Zukunft der CDU ist, dann gute Nacht. Die Werteunion hat sich wohl vorgenommen die Union zu kapern.
Pegidioten Style.

Gute Nacht Marie.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Christdemokrat hat geschrieben:(23 Oct 2021, 22:41)

Kannst Du bezüglich der Sozialpolitik mal konkret werden?

Ich hatte schonmal zwei Punkte genannt, die sehr aktuell sind.

- Benzin, Gas und Strom müssen für alle Schichten des Volkes, besonders für die wirtschaftlich weniger gut situierten Bürger erschwinglich sein.

- Allen Bürgern, gerade den einkommensschwächeren Haushalten, muß es möglich sein über ordentliche Zinsen Kapital zu bilden, zum für das Alter oder die Nachkommen vorzusorgen

Leider hast Du Dich dazu bisher nich geäußert. Ich finde das sind zwei sehr drängende und aktuellen sozialpolitische Dinge, zu denen die CDU keine klare Position hat.

Würde das nicht besser in den Strang zur Ampelkoalition passen?

Wobei zum Thema "Zinsen" zu bemerken ist, dass die "Realzinsen" auf dem Sparbuch sowieso meinst negativ waren.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

Realist2014 hat geschrieben:(24 Oct 2021, 18:09)
Würde das nicht besser in den Strang zur Ampelkoalition passen?
Nein, hier geht es um die Fehler der CDU und ihr reuiges Bekenntnis zu diesen Fehlern als ersten, notwendigen Schritt zur Erneuerung der Partei.

In den letzten 16 Jahren war die CDU die Partei der höchsten Energiepreise der Welt und die Partei der kalten Enteignung der Kleinsparer in Deutschland. Das nenne ich ein sozialpolitisches Versagen höchster Güte. Für eine Erneuerung wäre es dringend notwendig, dieses zu bekennen und einen Kurswechsel zu vollziehen.
Stein1444
Beiträge: 936
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Stein1444 »

Realist2014 hat geschrieben:(24 Oct 2021, 18:09)

Wobei zum Thema "Zinsen" zu bemerken ist, dass die "Realzinsen" auf dem Sparbuch sowieso meinst negativ waren.
Immer wieder ungewohnt es zu sagen aber Realist2014 hat recht.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Meruem »

Der Unternehmensberater Marcus Ewald tritt als Vorsitzender des CDU Jungen Wirtschaftsrates zurück und übt dabei scharfe Kritik an Friedrich Merz und seine Amhänger. Ewald ist der Ansicht dass der CDU Wirtschatsrat zunehmend zu einer Art "Kampfgruppe Merz" verkommt, der Wirtschaftsrat wird als Instrument zu parteiinternen Machtkämpfen missbraucht, Überparteilichkeit sei von diesem nicht zu erwarten und zur Person Friedrich Merz sagt Ewald: " Wirtschaftskompetenz kommt von Unternehmern die Unternehmen leiten und nicht von Politikern die in Aufsichtsräten sitzen weil sie Politiker sind, gute Wirtschaftspolitik sei weder links noch rechts. Merz sei sicher ein guter Anwalt , aber eben kein Unternehmer". so Ewald
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42234
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Misterfritz »

Meruem hat geschrieben:(25 Oct 2021, 20:11)

Der Unternehmensberater Marcus Ewald tritt als Vorsitzender des CDU Jungen Wirtschaftsrates zurück und übt dabei scharfe Kritik an Friedrich Merz und seine Amhänger. Ewald ist der Ansicht dass der CDU Wirtschatsrat zunehmend zu einer Art "Kampfgruppe Merz" verkommt, der Wirtschaftsrat wird als Instrument zu parteiinternen Machtkämpfen missbraucht, Überparteilichkeit sei von diesem nicht zu erwarten und zur Person Friedrich Merz sagt Ewald: " Wirtschaftskompetenz kommt von Unternehmern die Unternehmen leiten und nicht von Politikern die in Aufsichtsräten sitzen weil sie Politiker sind, gute Wirtschaftspolitik sei weder links noch rechts. Merz sei sicher ein guter Anwalt , aber eben kein Unternehmer". so Ewald
Mit seiner Einschätzung von Merz gehe ich mit. Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Meruem »

Misterfritz hat geschrieben:(25 Oct 2021, 20:52)

Mit seiner Einschätzung von Merz gehe ich mit. Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.
Absolut. Wobei dass naturgemäß eingefleischte "Merzianer" anders sehen.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

Friedrich Merz verkörpert doch als Person einfach eine große Sehnsucht der Parteibasis.

Merz steht für eine Zeit, in der die CDU noch ein klares Profil hatte.
Merz steht für die letzte inhaltliche Aufbruchphase der Union in den frühen 2000er Jahren.
Merz ist einer der ganz wenigen bekannten CDU-Politiker, der nicht in die unseligen letzten 16 Jahre verwickelt war. Er gilt als Merkels Widersacher.

Das zusammen ist einfach etwas, was viele an der CDU-Basis sich wünschen. Abkehr von Merkel, Rückkehr zur einem klaren, konservativen Profil, Wiederherstellung der guten, alten CDU von früher.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Vongole »

Schade, dass das mit der Wiederaufserstehung nur einmal geklappt hat, sonst könnte man Adenauer zurückholen. :D
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 97096
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Christdemokrat hat geschrieben:(25 Oct 2021, 23:36)

Friedrich Merz verkörpert doch als Person einfach eine große Sehnsucht der Parteibasis.

Merz steht für eine Zeit, in der die CDU noch ein klares Profil hatte.
Merz steht für die letzte inhaltliche Aufbruchphase der Union in den frühen 2000er Jahren.
Merz ist einer der ganz wenigen bekannten CDU-Politiker, der nicht in die unseligen letzten 16 Jahre verwickelt war. Er gilt als Merkels Widersacher.

Das zusammen ist einfach etwas, was viele an der CDU-Basis sich wünschen. Abkehr von Merkel, Rückkehr zur einem klaren, konservativen Profil, Wiederherstellung der guten, alten CDU von früher.
Diese "gute, alte CDU" der Korruption, Schmiergelder und Gegner der Gesetzes Vergewaltigung in der Ehe?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

In der ersten Sitzung des Deutschen Bundestages hatte ich nicht den Eindruck, daß die Fraktion bereit ist, notwendige Lehren aus dem Wahldebakel zu ziehen.

Es wurde weiterhin mit den linken Parteien im Parlament gekuschelt. Induskutable Vizepräsidenten des Bundestages wie Roth, Pau und Ösogos müssen auch zu einem beträchtlichen Teil aus der CDU/CSU-Fraktion gewählt worden sein. Die Union selbst hat eine Frau vom linken Parteiflügel als Vizepräsidenten nominiert. Dazu das unwürdige Schauspiel um die parlamentarische Tradition des Alterspräsidenten.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der CDU hat sich mit großer Mehrheit dafür entschieden, den neuen Parteivorsitzenden per Mitgliederbefragung bestimmen zu lassen.

https://www.zeit.de/politik/deutschland ... nkonferenz

Damit dürften die Chancen von Friedrich Merz ziemlich gut stehen.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42234
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Misterfritz »

Christdemokrat hat geschrieben:(30 Oct 2021, 17:51)

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der CDU hat sich mit großer Mehrheit dafür entschieden, den neuen Parteivorsitzenden per Mitgliederbefragung bestimmen zu lassen.

https://www.zeit.de/politik/deutschland ... nkonferenz

Damit dürften die Chancen von Friedrich Merz ziemlich gut stehen.
Ja,
da könnten sich die anderen Parteien beruhigt zurücklehnen. Merz wird kaum Wähler von SPD, Grünen oder FDP zurückholen können. Und ob er AfD-Wähler überzeugen kann, CDU zu wählen?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 22075
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von sünnerklaas »

Misterfritz hat geschrieben:(30 Oct 2021, 18:05)

Ja,
da könnten sich die anderen Parteien beruhigt zurücklehnen. Merz wird kaum Wähler von SPD, Grünen oder FDP zurückholen können. Und ob er AfD-Wähler überzeugen kann, CDU zu wählen?
Davon mal abgesehen hat Fritze Merz ja schon Klartext gesprochen: er kandidiert nur für den Parteivorsitz, wenn er alleiniger Kandidat ist. Sollte ein oder mehrere weitere Kandidaten da sein, wird er nicht antreten. ***Quelle***

Sobald ein oder mehrere andere Kandidaten nominiert werden, ist Merz auch bei einem Mitgliederentscheid raus.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

sünnerklaas hat geschrieben:(31 Oct 2021, 13:07)

Davon mal abgesehen hat Fritze Merz ja schon Klartext gesprochen: er kandidiert nur für den Parteivorsitz, wenn er alleiniger Kandidat ist. Sollte ein oder mehrere weitere Kandidaten da sein, wird er nicht antreten. ***Quelle***

Sobald ein oder mehrere andere Kandidaten nominiert werden, ist Merz auch bei einem Mitgliederentscheid raus.
Das überlegt er sich ja vielleicht nochmal, wenn über den Parteivorsitz jetzt in einem Mitgliederentscheid abgestimmt werden soll. Merz ist ja wohl immer noch der Favorit der Parteibasis.

"Die Meinungsforscher werteten auch das Stimmungsbild unter CDU- und CSU-Anhängern aus, wo zwei Politiker deutlich vorne liegen. Merz halten 49 Prozent für geeignet und 40 Prozent für nicht geeignet. Röttgen trauen 46 Prozent der Unionswähler den CDU-Vorsitz zu, 35 tun dies nicht."

https://www.n-tv.de/politik/Deutsche-se ... 53712.html

In der Gesamtbevölkerung liegt eher Röttgen vorn in der "Gunst" der Menschen.

Also hat Merz gute Chancen, jetzt im dritten Anlauf doch noch Vorsitzender zu werden. Ich glaube nicht, dass Merz der CDU gut tun würde. Aber ist ja mittlerweile egal, denn Bundeskanzer kann er zum Glück nicht mehr werden.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von yogi61 »

sünnerklaas hat geschrieben:(31 Oct 2021, 13:07)

Davon mal abgesehen hat Fritze Merz ja schon Klartext gesprochen: er kandidiert nur für den Parteivorsitz, wenn er alleiniger Kandidat ist. Sollte ein oder mehrere weitere Kandidaten da sein, wird er nicht antreten. ***Quelle***

Sobald ein oder mehrere andere Kandidaten nominiert werden, ist Merz auch bei einem Mitgliederentscheid raus.
Eine abermalige Kandidatur bei einer Kampfabstimmung auf einem Bundesparteitag schloss der ehemalige Unionsfraktionschef am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“ aber aus.
Ich kann daraus nicht ersehen, dass es sich nicht einer Kandidatur stellt.
Friedrich Merz werden übereinstimmend die besten Chancen eingeräumt. Die Mitgliedschaft der CDU ist männlich und deutlich älter als der Durchschnitt der Bevölkerung – und bei dieser Klientel wird der Wirtschaftsanwalt aus dem Sauerland ganz besonders geschätzt. Zumal es Merz überwiegend zugetraut wird, der CDU in der Opposition Profil und eine differenzierende Schärfe zu geben. Merz ist nicht unbedingt ein Integrator, aber der wird im Moment so wenig gesucht wie ein Kanzlerkandidat in vier Jahren.
https://www.wiwo.de/politik/deutschland ... 51732.html
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 22075
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von sünnerklaas »

yogi61 hat geschrieben:(31 Oct 2021, 13:22)

Ich kann daraus nicht ersehen, dass es sich nicht einer Kandidatur stellt.



https://www.wiwo.de/politik/deutschland ... 51732.html
Das habe ich auch nicht gesagt.
Er hat angekündigt, nur dann zu kandidieren, wenn er der alleinige Kandidat ist.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 22075
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von sünnerklaas »

Kohlhaas hat geschrieben:(31 Oct 2021, 13:17)

Also hat Merz gute Chancen, jetzt im dritten Anlauf doch noch Vorsitzender zu werden. Ich glaube nicht, dass Merz der CDU gut tun würde. Aber ist ja mittlerweile egal, denn Bundeskanzer kann er zum Glück nicht mehr werden.
Letztendlich ist es eh egal, wer da Bundesvorsitzender wird. Beim Deutschland-Tag der JU wurde ja klar und deutlich, wie die Modernisierung von Partei und Programm aussieht: man zieht einfach coole und hippe weiße Sneakers an - und schon ist alles wieder in Ordnung. Ansonsten bleibt's beim Altbewährten: Der Kampf gegen "Rote Socken" und für "Keine Experimente!". Das muss reichen. Eine genaue Analyse, warum man die Wahl verloren hat, wird letztendlich nicht stattfinden, erst recht werden keine Problem-Lösungen erarbeitet und beschlossen werden. Dass vielleicht die programmatische Leerstelle Sozialpolitik eine Ursache war, warum sehr viele einstige Unions-Wähler zur SPD abgewandert sind, wird man weiterhin nicht wahr haben wollen.
Aber: ich vermute mal, es wird in den kommenden Jahren noch weitere CDU-Vorsitzende geben.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

sünnerklaas hat geschrieben:(31 Oct 2021, 13:40)Eine genaue Analyse, warum man die Wahl verloren hat, wird letztendlich nicht stattfinden, erst recht werden keine Problem-Lösungen erarbeitet und beschlossen werden.
Das wird jetzt schon deshalb schwierig, weil nun erstmal der Mitgliederentscheid über den Vorsitz abgewartet werden muss, ehe die Union sich mit Inhalten befassen kann. Ich halte die Sache mit dem Mitgliederentscheid für einen fatalen Fehler.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42234
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Misterfritz »

Kohlhaas hat geschrieben:(31 Oct 2021, 14:01)

Das wird jetzt schon deshalb schwierig, weil nun erstmal der Mitgliederentscheid über den Vorsitz abgewartet werden muss, ehe die Union sich mit Inhalten befassen kann. Ich halte die Sache mit dem Mitgliederentscheid für einen fatalen Fehler.
Jede Partei muss selbst ihre Fehler machen ;)
Aber, woher die CDU die Leute kriegen soll, die jetzt plötzlich programmatisch denken und arbeiten sollen, ist mir nicht klar.
Bisher reichte ein/e Kanzlerkandidat/in und ein paar Sprüche und gut war es. Das sieht man ja auch in der JU, nichts Neues ...
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von olli »

Schon gruselig was die CDU anbieten kann/will. Wer Leute wie Merz und Amthor als "Zukunft" präsentiert und nichts besseres anbieten kann sollte besser gleich den Laden dicht machen.Diese CDU verkommt zur Belanglosigkeit und ihre Anhänger feiern sich auch noch dafür. Das ist beschämend für eine Partei die mal den Anspruch erhoben hat eine Volkspartei zu sein und es ist ein Treppenwitz das man mittlerweile der Trümmertruppe SPD mehr zutraut als der Union.
Benutzeravatar
Andreas62
Beiträge: 940
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 17:52
Wohnort: Korl-Morx-Stodt

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Andreas62 »

Die SPD hat sich nur geschickter verkauft mit dem Fake Scholz, nur zur Erinnerung, die fürchterliche Frau Esken hat in dieser Partei den Vorsitz.
Was im letztem Wahlkampf der CDU schwer zu schaffen gemacht hat, war ihr Vorsitzender und Kanzlerkandidat.
Aus der Basis von 400 000 Mitgliedern wird die CDU schon neues und akzeptables Führungspersonal finden, den Amthor aber in der Beziehung wirklich außen vor lassen, der ist in Bezug auf Gespensterhaftigkeit auf einem Level mit Frau Esken.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Andreas62 hat geschrieben:(31 Oct 2021, 14:46)

Die SPD hat sich nur geschickter verkauft mit dem Fake Scholz, nur zur Erinnerung, die fürchterliche Frau Esken hat in dieser Partei den Vorsitz.
Was im letztem Wahlkampf der CDU schwer zu schaffen gemacht hat, war ihr Vorsitzender und Kanzlerkandidat.
Aus der Basis von 400 000 Mitgliedern wird die CDU schon neues und akzeptables Führungspersonal finden, den Amthor aber in der Beziehung wirklich außen vor lassen, der ist in Bezug auf Gespensterhaftigkeit auf einem Level mit Frau Esken.
Esken hatte mit dem Wahlkampf so gut wie nichts zu tun.

Und was der CDU zu schaffen gemacht hat, war nicht Laschet, sondern die Abwesenheit von Merkel. Die CDU hat keine erkennbaren Inhalte mehr gehabt. Das einzig verbindende Element war am Ende Merkel. Kanzlerwahlverein halt...
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Andreas62
Beiträge: 940
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 17:52
Wohnort: Korl-Morx-Stodt

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Andreas62 »

Kohlhaas hat geschrieben:(31 Oct 2021, 15:08)

Esken hatte mit dem Wahlkampf so gut wie nichts zu tun.

Und was der CDU zu schaffen gemacht hat, war nicht Laschet, sondern die Abwesenheit von Merkel. Die CDU hat keine erkennbaren Inhalte mehr gehabt. Das einzig verbindende Element war am Ende Merkel. Kanzlerwahlverein halt...
Meinte ich ja, die Esken hat sich für die Dauer des Wahlkampfes irgendwo verkrochen, für den Wähler war Märchenonkel Scholz die personifizierte SPD, nun wo er das Heu eingefahren hat, kommen die anderen wieder ans Tageslicht.
Die nächsten 4 Jahre werden mit dem Theaterstadl garantiert lustig, wenn er überhaupt 4 Jahre hält.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
Schnitter
Beiträge: 22710
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Schnitter »

olli hat geschrieben:(31 Oct 2021, 14:31)

Schon gruselig was die CDU anbieten kann/will. Wer Leute wie Merz und Amthor als "Zukunft" präsentiert und nichts besseres anbieten kann sollte besser gleich den Laden dicht machen.
Wer erinnert sich nicht an den "Neuanfang" der DfB Elf unter Erich Ribbeck.

Auf dem Slapstick Niveau bewegt sich der ganze Zinnober.

So ist das halt wenn der Filz die ganze Partei durchseucht hat.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Andreas62 hat geschrieben:(31 Oct 2021, 16:05)

Meinte ich ja, die Esken hat sich für die Dauer des Wahlkampfes irgendwo verkrochen, für den Wähler war Märchenonkel Scholz die personifizierte SPD, nun wo er das Heu eingefahren hat, kommen die anderen wieder ans Tageslicht.
Die nächsten 4 Jahre werden mit dem Theaterstadl garantiert lustig, wenn er überhaupt 4 Jahre hält.
Ich verstehe die Kritik nicht so ganz. In der SPD gab es eigentlich schon lange eine Trennung von Partei- und Regierungsämtern. Als Co-Vorsitzende der SPD hatte Eskens mit dem Wahlkampf einfach nichts zu tun. Das war eine andere Ebene der Politik. Inzwischen scheint das etwas aufzuweichen, weil Eskens als Kandidatin für ein Ministeramt gehandelt wird. Sie wird deshalb vermutlich auch als SPD-Vorsitzende abtreten müssen. Deutet sich ja schon an.

Wieso Scholz jetzt ein Märchenonkel sein soll, verstehe ich auch nicht so ganz, aber das ist ja hier auch nicht Thema.

Hier geht es ja darum, dass in der CDU momentan nur wenige Leute erkennbar sind, die glaubwürdig für einen "Neuanfang" eintreten könnten. Und von Neuanfang ist ja jetzt auch erstmal gar nicht mehr die Rede, weil ja jetzt erstmal ein paar Wochen mit dem Mitgliederentscheid vertrödelt werden.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Andreas62
Beiträge: 940
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 17:52
Wohnort: Korl-Morx-Stodt

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Andreas62 »

Das Scholz ein Märchenonkel ist, wirst du bald verstehen, also dann wenn die neue Regierung sich konstituiert hat und eine Weile tätig gewesen ist.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Andreas62 hat geschrieben:(31 Oct 2021, 16:58)

Das Scholz ein Märchenonkel ist, wirst du bald verstehen, also dann wenn die neue Regierung sich konstituiert hat und eine Weile tätig gewesen ist.
'Ah, verstehe. Das war eine Prophezeiung.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Andreas62
Beiträge: 940
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 17:52
Wohnort: Korl-Morx-Stodt

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Andreas62 »

Ja, kann man so nennen.
Falls die Prophezeiung sich nicht bewahrheiten sollte, positiv, nach meinen Erfahrungen befürchte ich aber negatives.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
rain353
Beiträge: 1958
Registriert: Dienstag 5. Dezember 2017, 01:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von rain353 »

Misterfritz hat geschrieben:(30 Oct 2021, 18:05)

Ja,
da könnten sich die anderen Parteien beruhigt zurücklehnen. Merz wird kaum Wähler von SPD, Grünen oder FDP zurückholen können. Und ob er AfD-Wähler überzeugen kann, CDU zu wählen?
Und Linnemann?
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42234
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Misterfritz »

rain353 hat geschrieben:(31 Oct 2021, 18:56)

Und Linnemann?
Was soll mit Linnemann sein?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
rain353
Beiträge: 1958
Registriert: Dienstag 5. Dezember 2017, 01:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von rain353 »

Misterfritz hat geschrieben:(31 Oct 2021, 19:11)

Was soll mit Linnemann sein?
Könnte er viele begeistern?

Und was hältst du von dem Vorschlag, dass es eine pragmatische und eine idealistische konservative Kraft gibt?
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42234
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Misterfritz »

rain353 hat geschrieben:(31 Oct 2021, 19:16)

Könnte er viele begeistern?

Und was hältst du von dem Vorschlag, dass es eine pragmatische und eine idealistische konservative Kraft gibt?
Er müsste erstmal die eigenen Mitglieder begeistern. Ob er das kann, keine Ahnung. Merz dürfte bei den Mitgliedern besser ankommen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

Die CDU müßte nun aber auch mal Tempo machen. In fünf Wochen soll die Koalition stehen. Bis dahin muß die CDU sich doch in der Opposition formiert haben. Der CDU-Vorsitzende sollte idealerweise auch der Fraktonsvorsitzende im Bundestag sein.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 22075
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von sünnerklaas »

Schnitter hat geschrieben:(31 Oct 2021, 16:23)

Wer erinnert sich nicht an den "Neuanfang" der DfB Elf unter Erich Ribbeck.

Auf dem Slapstick Niveau bewegt sich der ganze Zinnober.

So ist das halt wenn der Filz die ganze Partei durchseucht hat.
Gerade gefunden: Harald Schmidt 2000 über Teamchef Erich Ribbeck und die Knalltüten. ***Click***
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 22075
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von sünnerklaas »

rain353 hat geschrieben:(31 Oct 2021, 19:16)

Könnte er viele begeistern?

Und was hältst du von dem Vorschlag, dass es eine pragmatische und eine idealistische konservative Kraft gibt?
Linnemann hat das Problem, dass er (a) außerhalb der CDU kaum bekannt und (b) sehr farblos ist.
Allerdings: wenn Merz sich so bewirbt, wie er es bei den letzten beiden Kandidaturen für das Amt des Parteivorsitzenden macht, dürfte ein Sieg gegen Merz kein Problem sein.
Man darf nämlich eines nicht vergessen: Merz ist da nicht wegen seiner politischen Positionen durchgefallen, sondern vielmehr wegen seiner sehr hölzernen und unbeholfen und schlecht vorbereitet wirkenden Bewerbungsreden. Und es waren ja auch sehr seltsam anmutende TV-Auftritte von Merz, die letztendlich mit zur Wahlniederlage der UNION beigetragen hatten. Zum Beispiel das Fiasko beim Streitgespräch mit Robert Habeck - oder der fahrige und unprofessionell anmutende Auftritt im Bericht aus Berlin.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 22075
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von sünnerklaas »

Kohlhaas hat geschrieben:(31 Oct 2021, 17:12)

'Ah, verstehe. Das war eine Prophezeiung.
Das Wunschdenken wird eben seit der Wahl immer kleiner und kleiner:

(1) Kanzlerkandidat Scholz wurde nicht - wie vorhergesagt - von Kühnert und Esken ausgetauscht.
(2) Die Sondierungsgespräche sind nicht gescheitert. Stattdessen haben
(3) SPD, Grüne und FDP Koalitionsverhandlungen aufgenommen, die
(4) noch nicht, wie vorhergesagt, gescheitert sind.

Sieht also konkret aus, als wird die Ampel zustande kommen und auch die Legislatur über komplett durchhalten. Bleibt also nur noch die Prophezeiung, dass Kanzler Scholz ein Märchenonkel sei, man bräuchte schon jetzt einen proaktiv tätig werdenden "Wahllügen-Untersuchungsausschuss".
:D
Benutzeravatar
Andreas62
Beiträge: 940
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 17:52
Wohnort: Korl-Morx-Stodt

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Andreas62 »

Na so hoch greifen mir einem Wahllügenuntersuchungsausschuss muss man bestimmt nicht.
Einfach die Arbeit der momentan noch unbekannten Regierung betrachten dürfte ausreichen.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
rain353
Beiträge: 1958
Registriert: Dienstag 5. Dezember 2017, 01:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von rain353 »

sünnerklaas hat geschrieben:(31 Oct 2021, 21:17)

Linnemann hat das Problem, dass er (a) außerhalb der CDU kaum bekannt und (b) sehr farblos ist.
Allerdings: wenn Merz sich so bewirbt, wie er es bei den letzten beiden Kandidaturen für das Amt des Parteivorsitzenden macht, dürfte ein Sieg gegen Merz kein Problem sein.
Man darf nämlich eines nicht vergessen: Merz ist da nicht wegen seiner politischen Positionen durchgefallen, sondern vielmehr wegen seiner sehr hölzernen und unbeholfen und schlecht vorbereitet wirkenden Bewerbungsreden. Und es waren ja auch sehr seltsam anmutende TV-Auftritte von Merz, die letztendlich mit zur Wahlniederlage der UNION beigetragen hatten. Zum Beispiel das Fiasko beim Streitgespräch mit Robert Habeck - oder der fahrige und unprofessionell anmutende Auftritt im Bericht aus Berlin.
Oder der Auftritt mit Heil. wobei dieser zumindest für mich jetzt auch nicht gerade der Sympathieträger war.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42234
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Misterfritz »

rain353 hat geschrieben:(31 Oct 2021, 22:20)

Oder der Auftritt mit Heil. wobei dieser zumindest für mich jetzt auch nicht gerade der Sympathieträger war.
Sympathie ist ja was schönes.
Aber in erster Linie erwarte ich von Politikern, dass sie ihre Arbeit gut machen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 22075
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von sünnerklaas »

rain353 hat geschrieben:(31 Oct 2021, 22:20)

Oder der Auftritt mit Heil. wobei dieser zumindest für mich jetzt auch nicht gerade der Sympathieträger war.
Jau. Schönes Beispiel aus dem Gespräch: Das Thema Mord von Idar-Oberstein Auch da reagiert Merz vollkommen unprofessionell und kindergartenhaft. Der Versuch, Querdenkern nach dem Mord von Idar-Oberstein irgendwelche Brücken zu bauen ist nach so einer Tat völlig fehl am Platze und missglückt infolgedessen vollständig. Da der Fall spektakulär ist, deutet das darauf hin, dass Merz sich einmal mehr schlecht bis gar nicht vorbereitet hat.
Was mich verwundert: der einst als glänzender Rhetoriker geltende Friedrich Merz verhaspelt sich nach seinem politischen Comeback immer wieder. Wie will der Parteivorsitzender sein?
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

sünnerklaas hat geschrieben:(31 Oct 2021, 21:17)
Man darf nämlich eines nicht vergessen: Merz ist da nicht wegen seiner politischen Positionen durchgefallen, sondern vielmehr wegen seiner sehr hölzernen und unbeholfen und schlecht vorbereitet wirkenden Bewerbungsreden.
Ich glaube kaum, daß die rhetorische Tagesform der Kandidaten einen entscheidenden Einfluß auf das Abstimmungsergebnis hat. Die Delegierten wissen längst vor dem Parteitag, welchen Kandidaten sie bevorzugen. Kaum ein Delegierter dürfte völlig unschlüssig sein, für wen er stimmen soll bzw. von seinem Favoriten abweichen, nur weil dessen Rede an dem Tag mal nicht die Beste war, die er je gehalten hat.

Aber nun entscheidet ja sowieso die Parteibasis und der Parteitag bestätigt dann nur noch formal das Ergebnis dieser Mitgliederbefragung.

Es wird aber nun Zeit, daß die CDU diesen Prozeß in Gang setzt. Anfang Dezember soll Olaf Scholz zum Kanzler gewählt und die Koalition ihre Arbeit aufnehmen. Bis dahin sollte die CDU doch geklärt haben, wer nun die Partei und die Opposition im Bundestag anführt.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 22075
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von sünnerklaas »

Christdemokrat hat geschrieben:(01 Nov 2021, 00:18)

Ich glaube kaum, daß die rhetorische Tagesform der Kandidaten einen entscheidenden Einfluß auf das Abstimmungsergebnis hat. Die Delegierten wissen längst vor dem Parteitag, welchen Kandidaten sie bevorzugen. Kaum ein Delegierter dürfte völlig unschlüssig sein, für wen er stimmen soll bzw. von seinem Favoriten abweichen, nur weil dessen Rede an dem Tag mal nicht die Beste war, die er je gehalten hat.

Aber nun entscheidet ja sowieso die Parteibasis und der Parteitag bestätigt dann nur noch formal das Ergebnis dieser Mitgliederbefragung.

Es wird aber nun Zeit, daß die CDU diesen Prozeß in Gang setzt. Anfang Dezember soll Olaf Scholz zum Kanzler gewählt und die Koalition ihre Arbeit aufnehmen. Bis dahin sollte die CDU doch geklärt haben, wer nun die Partei und die Opposition im Bundestag anführt.
Die Ausfälle sind ja keine einmalige Angelegenheit. Er hat zwei Mal hintereinander die Kandidatur mit hölzernen Bewerbungsreden versemmelt. Dazu kamen diverse mehr oder weniger stark verunglückte TV-Auftritte. Der verunglückte Auftritt mit Heil war völlig unnötig.
Zum Tankwart-Mord von Idar-Oberstein gibt es nur eine Reaktion: klare Verurteilung. Ohne wenn und aber. Und eine klare Antwort: für solche Täter und deren Unterstützer gibt es hierzulande nur einen Ort, wo sie hingehören: ins Gefängnis.
Benutzeravatar
Andreas62
Beiträge: 940
Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2021, 17:52
Wohnort: Korl-Morx-Stodt

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Andreas62 »

Merz hat einfach noch die Merkel verhindert.
Die sollte nun wirklich mal rückstandsfrei aus der CDU verduften.
"Alles Käse Genossen!"
(Erich Mielke)
Antworten