Hör mal auf, Scheiß zu reden. Die USA stelllen im südchinesischen Meer nicht das internationale Seerecht infrage. China hingegen erkennt das internationale Seerecht überhaupt nicht an.peter.ismus hat geschrieben:(07 Oct 2021, 19:06)
Kohlhaas
So so, die USA-Politik basiert auf dem UNO-Reglement. Sie tritt die Souveränität von Staaten nicht mit den Füßen. Das Gewaltmonopol, welches 'mal von der UNO ausging, wurde nicht ausgehöhlt. Soweit ich weiß waren die Kriege, die die USA in den letzten Jahren führten, ohne UNO-Mandat.
China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Slava Ukraini
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2019, 22:02
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Kohlhaas hat geschrieben:(07 Oct 2021, 18:26)
Soweit es China betrifft: Es gibt ein allgemein international anerkanntes Seerecht. Dieses international anerkannte Seerecht legt klar und transparent fest, welche Nation auf welche Seegebiete Zugriff haben darf. FAST alle Nationen der Welt erkennen dieses Seerecht an. China nicht. Das China unter Xi Jinping glaubt, dass es auf internationales Seerecht kacken darf, weil China mächtig genug ist, Ansprüche mit Gewalt durchsetzen zu können.
Unter dem Strich: Im südchinesischen Meer droht gerade nicht wegen "America first" ein Krieg, sondern wegen Xis Prämisse "China allone".
Das Seerecht legt die Ausschließliche Wirtschaftszone der Anrainer Staaten fest und die wiederum hat mit den Hoheitsgewässern nicht das geringste zu tun, deshalb werden auch die unbewohnten und auch unbewohnbaren Inselchen und Riffe um die es sich genaugenommen handelt als umstritten zwischen den Anrainerstaaten bezeichnet ,es hat also de facto niemand einen rechtlichen Anspruch darauf, es sei denn die Eilande werden bewohnbar gemacht.
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Du redest Unsinn. Das internationale Seerecht legt in erster Linie die Grenzen von Hoheitsgewässern fest. Erst in zweiter Linie geht es im südchinesischen Meer dabei um "ausschließliche Wirtschaftszonen". Du willst ja ganz sicher nicht die voll bekloppte Ansicht vertreten, dass China in fremden Gewässern Militärbasen einrichten darf, weil China dort gar keine wirtschaftlichen Interessen verfolgen würde... Oder doch?Alexander Sommer hat geschrieben:(07 Oct 2021, 19:39)
Das Seerecht legt die Ausschließliche Wirtschaftszone der Anrainer Staaten fest und die wiederum hat mit den Hoheitsgewässern nicht das geringste zu tun, deshalb werden auch die unbewohnten und auch unbewohnbaren Inselchen und Riffe um die es sich genaugenommen handelt als umstritten zwischen den Anrainerstaaten bezeichnet ,es hat also de facto niemand einen rechtlichen Anspruch darauf, es sei denn die Eilande werden bewohnbar gemacht.
China hat Militlärbasen auf "Inselchen und Riffen" errichtet, die nach internationalem Seerecht definitiv nicht China gehören. Der einzige Anspruch von Xi Jinping auf diese künstlichen Inseln beruht darauf, dass Xi glaubt, diese Raubtaten mit militärischer Macht behaupten zu können.
China hat keinen international gültigen Anspruch auf diese Inseln und Riffe. China erhebt trotzdem den Anspruch darauf und begründet ihn mit nichts anderem als der Drohung mit militärischer Macht. International anerkannte Regeln, die derartige Konflikte "einhegen" können, sind Xi Jinping scheißegal.
Und "umstritten" sind diese Seegebiete nur dann, wenn man es als akzeptabel einstuft, dass Xi Jinping alle eingeübten Verfahrensweisen zwischen Staaten ignorieren darf. Internationale Gerichte haben klar festgestellt, dass der Anspruch Chinas auf die "umstrittenen" Seegebiete illegal ist. Das interessiert die Chinesen bloß einen Scheißdreck, weil sie sich an international eingeübte Regeln nicht gebunden fühlen. Die erheben trotzdem den Anspruch. Nun hat "der Westen" die Wahl: Muss er sich dem Machtanspruch von Xi Jinping beugen oder darf er auch "Nein" sagen? Die USA sagen "Nein". Ist ihr gutes Recht. Und sie sind mächtig genug, zu diesem "Nein" auch stehen zu können. Damit liegt der Ball wieder im Feld von Xi Jinping. Will er es durchfechten? Im Moment sieht es danach aus. Das wird dann aber ganz furchtbar enden. Xi Jinping hat die Wahl. Er entscheidet, ob geredet oder geschossen wird.
Slava Ukraini
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2019, 22:02
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Kohlhaas hat geschrieben:(07 Oct 2021, 19:59)
Du redest Unsinn. Das internationale Seerecht legt in erster Linie die Grenzen von Hoheitsgewässern fest. Erst in zweiter Linie geht es im südchinesischen Meer dabei um "ausschließliche Wirtschaftszonen". Du willst ja ganz sicher nicht die voll bekloppte Ansicht vertreten, dass China in fremden Gewässern Militärbasen einrichten darf, weil China dort gar keine wirtschaftlichen Interessen verfolgen würde... Oder doch?
China hat Militlärbasen auf "Inselchen und Riffen" errichtet, die nach internationalem Seerecht definitiv nicht China gehören. Der einzige Anspruch von Xi Jinping auf diese künstlichen Inseln beruht darauf, dass Xi glaubt, diese Raubtaten mit militärischer Macht behaupten zu können.
China hat keinen international gültigen Anspruch auf diese Inseln und Riffe. China erhebt trotzdem den Anspruch darauf und begründet ihn mit nichts anderem als der Drohung mit militärischer Macht. International anerkannte Regeln, die derartige Konflikte "einhegen" können, sind Xi Jinping scheißegal.
Und "umstritten" sind diese Seegebiete nur dann, wenn man es als akzeptabel einstuft, dass Xi Jinping alle eingeübten Verfahrensweisen zwischen Staaten ignorieren darf. Internationale Gerichte haben klar festgestellt, dass der Anspruch Chinas auf die "umstrittenen" Seegebiete illegal ist. Das interessiert die Chinesen bloß einen Scheißdreck, weil sie sich an international eingeübte Regeln nicht gebunden fühlen. Die erheben trotzdem den Anspruch. Nun hat "der Westen" die Wahl: Muss er sich dem Machtanspruch von Xi Jinping beugen oder darf er auch "Nein" sagen? Die USA sagen "Nein". Ist ihr gutes Recht. Und sie sind mächtig genug, zu diesem "Nein" auch stehen zu können. Damit liegt der Ball wieder im Feld von Xi Jinping. Will er es durchfechten? Im Moment sieht es danach aus. Das wird dann aber ganz furchtbar enden. Xi Jinping hat die Wahl. Er entscheidet, ob geredet oder geschossen wird.
Es gibt keine "international eingeübte Regeln" was soll denn dieser Nonsens ? Die territorialen Ansprüche der Anrainer Staaten enden außerhalb der 12 Meilen- Zone, es sei denn eine Insel ist bereits bewohnt oder bewohnbar. Ende der Geschichte . Wer zuerst kommt mahlt zuerst.
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
"Internationales SeerechtAlexander Sommer hat geschrieben:(07 Oct 2021, 20:16)
Es gibt keine "international eingeübte Regeln" was soll denn dieser Nonsens ?
Das Übereinkommen der Vereinten Nationen zum Seerecht enthält die grundlegenden Regelungen für nahezu alle Bereiche des Seevölkerrechts."
https://www.auswaertiges-amt.de/de/auss ... cht/213318
"Das Seevölkerrecht ist eine der ältesten Regelungsmaterien des Völkerrechts. Es enthält Vereinbarungen über die Freiheit der Hohen See, über das Anlaufen fremder Häfen, über Hilfeleistung in Seenot, über die Verschmutzung der Meere, über den Festlandsockel und über die Abgrenzung der den Küsten vorgelagerten Hoheitsgewässer. "
https://de.wikipedia.org/wiki/Seev%C3%B6lkerrecht
"Hamburg ist Sitz des Internationalen Seegerichtshofs (ISGH), der auf der Grundlage des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 gegründet wurde."
https://justiz.hamburg.de/gerichte/1392 ... richtshof/
"Der Ständige Schiedshof (englisch Permanent Court of Arbitration, PCA; französisch Cour permanente d’arbitrage, CPA) basiert auf den Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907 und wurde eingerichtet zur friedlichen Beilegung internationaler Konflikte."
https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A4ndiger_Schiedshof
Halten wir fest: Es gibt bezüglich Seerecht von den Vereinten Nationen festgelegte Rechtsnormen. Und es gibt ein international anerkanntes Gericht, das im Falle von Streitigkeiten zwischen Staaten Urteile fällt. Fast alle Staaten der Welt respektieren diese Rechtsnormen und achten Urteile des Internationalen Seegerichtshofs. Es gibt darüber hinaus sogar noch weit ältere Rechtsnormen aus dem Bereich des Völkerrechts.
Angesichts dieser Sachlage ist Deine Behauptung, dass es keine "international eingeübten Regeln" geben würde, ja wohl krasser Nonsens!
Blödsinn. Es gibt neben der 12-Meilen-Zone der Hoheitsgewässer noch eine Anschlusszone (12 Meilen), eine Ausschließliche Wirtschaftszone (bis zu 200 Meilen) und eine Festlandsockel (abhängig von der konkreten Situation). Wo das "Ende der Geschichte" liegt, entscheidet der Internationale Seegerichtshof oder der Ständige Schiedshof (siehe oben), nicht Du.Die territorialen Ansprüche der Anrainer Staaten enden außerhalb der 12 Meilen- Zone, es sei denn eine Insel ist bereits bewohnt oder bewohnbar. Ende der Geschichte .
So platt ist die Rechtslage zwar nicht, aber auf jeden Fall gilt: China war nicht "zuerst" im südchinesischen Meer. China treibt sich in Seegebieten rum, die nach internationalem Seerecht zu den Philippinen und Vietnam gehören. Darüber hinaus beansprucht China Seegebiete, die nach internationalem Seerecht zu Malaisia gehören. Und wer weiß was Xi Jinping darüber hinaus noch alles haben will...Wer zuerst kommt mahlt zuerst.
Dazu hat der Ständige Schiedshof ganz unmissverständlich geurteilt:
"Dass Den Haag die chinesischen Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer für unrechtmäßig erklärt hat, ist ein klarer Sieg für die Philippinen."
https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 36876.html
Das ist dem Herrn Xi Jinping bloß völlig egal. Er erhebt seine Ansprüche trotzdem und begründet sie mit nichts anderem als der militärischen Macht Chinas, diese Ansprüche auch mit Gewalt durchsetzen zu können. Was China im Südchinesischen Meer macht, ist ganz klar Raub! Die Beraubten wollen das aber nicht klaglos hinnehmen, und die USA stellen sich an die Seite der Beraubten. Wer kann ihnen das verübeln? Wenn China so weitermacht, kann das zum Krieg führen. Und wer ist dann verantwortlich für diesen Krieg? Der Räuber oder der Beraubte?
Slava Ukraini
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Schon wieder so ein Punkt: China errichtet bedenkenlos Militäranlagen in fremden Gewässern, plustert sich aber gleichzeitig ungehemmt auf, wenn mal ein fremdes Schiff durch diese Gewässer fährt. Konflikte im südchinesischen Meer gibt es erst, seit Xi Jinping diese Meeresregion mit sieben willkürlich gezogenen Strichen auf einer Karte zu chinesischem Territorium erklärt hat.
https://www.ksta.de/politik/china-reagi ... 3696545047
Die Philippinen konnte Xi Jinping auf diese Weise vielleicht einschüchtern. Aber nicht nachhaltig, denn die Philippinen sind nicht allein. Die haben Verbündete. China hat keine Verbündeten mehr. Außer vielleicht Nordkorea. Und ich verwette mein letztes Hemd, das Xi Jinping genau diesen "Verbündeten" lieber nicht mehr hätte.
https://www.ksta.de/politik/china-reagi ... 3696545047
Die Philippinen konnte Xi Jinping auf diese Weise vielleicht einschüchtern. Aber nicht nachhaltig, denn die Philippinen sind nicht allein. Die haben Verbündete. China hat keine Verbündeten mehr. Außer vielleicht Nordkorea. Und ich verwette mein letztes Hemd, das Xi Jinping genau diesen "Verbündeten" lieber nicht mehr hätte.
Slava Ukraini
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Freitag 31. Januar 2020, 10:11
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Kohlhaas
Nur 'mal so nebenbei. China hat UNCLOS ratifiziert, die USA nicht! Ich bin gespannt, wie Du uns das nun plausibel machst.Es gibt ein allgemein international anerkanntes Seerecht. Dieses international anerkannte Seerecht legt klar und transparent fest, welche Nation auf welche Seegebiete Zugriff haben darf. FAST alle Nationen der Welt erkennen dieses Seerecht an. China nicht.
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Es gibt einen Unterschied zwischen dem, was jemand sagt und dem was jemand tut. Es spielt keine Rolle, wer was ratifiziert hat. Tatsache ist, dass China Militärstützpunkte in Seegebieten errichtet hat, die nach internationalem Recht anderen Staaten gehören. Die USA haben das nicht getan. War das für Dich plausibel genug?peter.ismus hat geschrieben:(08 Oct 2021, 20:38)
Kohlhaas
Nur 'mal so nebenbei. China hat UNCLOS ratifiziert, die USA nicht! Ich bin gespannt, wie Du uns das nun plausibel machst.
Slava Ukraini
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Gibts hier einen Thread, in dem über den China-Taiwan-Konflikt geschrieben wird?
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Freitag 31. Januar 2020, 10:11
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Kohlhaas
Tatsache ist, dass die USA zirka 800 Militärstützpunkte außerhalb des US-amerikanischen Territoriums errichteten. Darunter gibt es auch Militärstützpunkte in Seegebieten, die nach internationalem Recht anderen Staaten gehören, z.B. Okinawa gehört zu Japan. Also nicht plausibel!Es gibt einen Unterschied zwischen dem, was jemand sagt und dem was jemand tut. Es spielt keine Rolle, wer was ratifiziert hat. Tatsache ist, dass China Militärstützpunkte in Seegebieten errichtet hat, die nach internationalem Recht anderen Staaten gehören. Die USA haben das nicht getan. War das für Dich plausibel genug?
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Die Japaner erlauben den USA in Okinawa zu sein und wir in Australien erlauben den USA in Darwin einen gemeinsamen Stuetzpukt mit uns zu unterhalten.peter.ismus hat geschrieben:(09 Oct 2021, 23:44)
Kohlhaas
Tatsache ist, dass die USA zirka 800 Militärstützpunkte außerhalb des US-amerikanischen Territoriums errichteten. Darunter gibt es auch Militärstützpunkte in Seegebieten, die nach internationalem Recht anderen Staaten gehören, z.B. Okinawa gehört zu Japan. Also nicht plausibel!
Das ist der Unterschied!
Welcome and Not Welcome! Schwer den Unterschied zu kapieren? Offensichtlich
Die Chinesen eignen sich Seegebiete einfach an und fragen niemand um Genehmigung.
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
China wird das Neue Rom
und uns auch so lange als
Machtbasis erhalten bleiben.
Corona zeigte, dass vor allem
die Deutschen ausreichend gefügig
für das neue Empire sind.
und uns auch so lange als
Machtbasis erhalten bleiben.
Corona zeigte, dass vor allem
die Deutschen ausreichend gefügig
für das neue Empire sind.
The darkest hour is just before the dawn.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81139
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Rotchina wird gesellschaftlich scheitern, dass jetzt momentan immer mehr Druck ausgeübt wird, sehe ich als gutes Zeichen, neuester Fall nach den Gamern und Milliardären sind jetzt die Popstars: https://www.n-tv.de/panorama/China-loes ... 47874.html
Irgendwann werden auch die Chinesen mal die Schnauze voll haben.
Richtig gefährlich wird allerdings der Versuch, Taiwan zu erobern, weil in Rotchina der Druck auf dem Kessel zu hoch wird und Kaiser Xi dringend einen Erfolg braucht: „Komplette Invasion“ von Taiwan bis 2025 – Situation ernst wie noch nie
So ein Krieg würde globale Auswirkungen haben, in Taiwan werden sehr viele Chips produziert, fällt das aus, wird das die weitere Entwicklung stark behindern. Der Westen muss Taiwan verteidigen, daran führt kein Weg vorbei.
Irgendwann werden auch die Chinesen mal die Schnauze voll haben.
Richtig gefährlich wird allerdings der Versuch, Taiwan zu erobern, weil in Rotchina der Druck auf dem Kessel zu hoch wird und Kaiser Xi dringend einen Erfolg braucht: „Komplette Invasion“ von Taiwan bis 2025 – Situation ernst wie noch nie
So ein Krieg würde globale Auswirkungen haben, in Taiwan werden sehr viele Chips produziert, fällt das aus, wird das die weitere Entwicklung stark behindern. Der Westen muss Taiwan verteidigen, daran führt kein Weg vorbei.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Blabla! Die USA haben keinen einzigen Militärstützpunkt im Gebiet einer anderen Nation, die damit nicht einverstanden ist. China handhabt das ganz anders.peter.ismus hat geschrieben:(09 Oct 2021, 23:44)
Kohlhaas
Tatsache ist, dass die USA zirka 800 Militärstützpunkte außerhalb des US-amerikanischen Territoriums errichteten. Darunter gibt es auch Militärstützpunkte in Seegebieten, die nach internationalem Recht anderen Staaten gehören, z.B. Okinawa gehört zu Japan. Also nicht plausibel!
Slava Ukraini
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2019, 22:02
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Kohlhaas hat geschrieben:(07 Oct 2021, 19:59)
Und "umstritten" sind diese Seegebiete nur dann, wenn man es als akzeptabel einstuft, dass Xi Jinping alle eingeübten Verfahrensweisen zwischen Staaten ignorieren darf. Internationale Gerichte haben klar festgestellt, dass der Anspruch Chinas auf die "umstrittenen" Seegebiete illegal ist. Das interessiert die Chinesen bloß einen Scheißdreck, weil sie sich an international eingeübte Regeln nicht gebunden fühlen. Die erheben trotzdem den Anspruch. Nun hat "der Westen" die Wahl: Muss er sich dem Machtanspruch von Xi Jinping beugen oder darf er auch "Nein" sagen? Die USA sagen "Nein". Ist ihr gutes Recht. Und sie sind mächtig genug, zu diesem "Nein" auch stehen zu können. Damit liegt der Ball wieder im Feld von Xi Jinping. Will er es durchfechten? Im Moment sieht es danach aus. Das wird dann aber ganz furchtbar enden. Xi Jinping hat die Wahl. Er entscheidet, ob geredet oder geschossen wird.
Aha ,deshalb werden die Inseln auch gleich von mehreren Staaten beansprucht, z.B. Die Spratly Inseln von Brunei, China, Philippinen, Taiwan. Veitenam und Malaysia, ver mutlich aber nur weil sie nicht "umstritten sind, nicht wahr ??
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Nein, sie werden deshalb von den Philippinen und Vietnam beansprucht, wei sei gemäß international anerkannten Regel in den Gewässern der Philippinen und Vietnams liegen. China erkennt diese internatinalen Regeln aber nicht an und will notfalls mit Gewalt seine völlig willkürliche sieben-Striche-Regel durchsetzen. Es wird nur zunehmend klar, dass das so einfach nicht geht. Xi Jinping hat da ein richtig großes Problem am Hals. Die Nachbarn (und vor allem die USA) sind einfach nicht willens, die unter Gewaltandrohung verkündeten Gebietsansprüche des Herrn Xi Jinping demütig zu akzeptieren. Wenn er diese Gebiete haben will, wird er darum kämpfen müssen. Ob er das wohl will?Alexander Sommer hat geschrieben:(10 Oct 2021, 14:49)
Aha ,deshalb werden die Inseln auch gleich von mehreren Staaten beansprucht, z.B. Die Spratly Inseln von Brunei, China, Philippinen, Taiwan. Veitenam und Malaysia, ver mutlich aber nur weil sie nicht "umstritten sind, nicht wahr ??
Unter dem Strich bleibt die Erkenntnis, dass es eine allegemein akzeptierte internationale Ordnung gibt. Nur China erkennt diese Ordnung nicht an. Xi Jinping steht auf dem Standpunkt, dass er die militärische Macht hat, diese Ordnung ignorieren zu dürfen.
Slava Ukraini
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2019, 22:02
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Kohlhaas hat geschrieben:(10 Oct 2021, 16:04)
Nein, sie werden deshalb von den Philippinen und Vietnam beansprucht, wei sei gemäß international anerkannten Regel in den Gewässern der Philippinen und Vietnams liegen. China erkennt diese internatinalen Regeln aber nicht an und will notfalls mit Gewalt seine völlig willkürliche sieben-Striche-Regel durchsetzen. Es wird nur zunehmend klar, dass das so einfach nicht geht. Xi Jinping hat da ein richtig großes Problem am Hals. Die Nachbarn (und vor allem die USA) sind einfach nicht willens, die unter Gewaltandrohung verkündeten Gebietsansprüche des Herrn Xi Jinping demütig zu akzeptieren. Wenn er diese Gebiete haben will, wird er darum kämpfen müssen. Ob er das wohl will?
Unter dem Strich bleibt die Erkenntnis, dass es eine allegemein akzeptierte internationale Ordnung gibt. Nur China erkennt diese Ordnung nicht an. Xi Jinping steht auf dem Standpunkt, dass er die militärische Macht hat, diese Ordnung ignorieren zu dürfen.
Sowas aber auch, deshalb werden sie wohl auch von Brunei, Taiwan und Malaysia beansprucht ???
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81139
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Die Spratly-Inseln werden von allen Anrainern beansprucht, weil dort große Öl- und Gasvorkommen vermutet werden. Aber keiner von denen geht so aggressiv und imperialistisch vor wie das am weitesten entfernte Rotchina.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Haben Brunei, Taiwan oder Malaysia Militärstützpunkte auf den Riffen errichtet?Alexander Sommer hat geschrieben:(10 Oct 2021, 16:32)
Sowas aber auch, deshalb werden sie wohl auch von Brunei, Taiwan und Malaysia beansprucht ???
Slava Ukraini
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2019, 22:02
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Kohlhaas hat geschrieben:(10 Oct 2021, 16:56)
Haben Brunei, Taiwan oder Malaysia Militärstützpunkte auf den Riffen errichtet?
Das ist doch in diesem Zusammenhang völlig Banane und ausserdem beantwortet man eine Frage nicht mit einer Gegenfrage.
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Das ist ganz und gar nicht "banane", denn die von Dir genannten Staaten erheben - wenn überhaupt - ihre Ansprüche auf der Basis international anerkannter Verhaltensregeln. Die haben keine Militärstützpunkte in dem Gebiet errichtet und die setzen ihre möglichen Ansprüche nicht mir der Androhung blanker Gewalt durch. Und wenn Du nicht denkfähig genug bist, in einer Gegenfrage unter Umständen auch eine Antwort zu sehen, dann ist Dir nicht zu helfen. Gegenfragen haben hin und wieder auch die Funktion, einen Gesprächspartner zum Überdenken eigener Meinungen zu motivieren.Alexander Sommer hat geschrieben:(10 Oct 2021, 16:58)
Das ist doch in diesem Zusammenhang völlig Banane und ausserdem beantwortet man eine Frage nicht mit einer Gegenfrage.
Aber jetzt mal ganz ohne Gegenfrage: Allein China hat Militärstützpunkte in Gebieten errichtet, die nach internationaler Rechtsspechung anderen Staaten gehören. Niemand sonst hat das getan.
Slava Ukraini
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2019, 22:02
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Kohlhaas hat geschrieben:(10 Oct 2021, 17:14)
Das ist ganz und gar nicht "banane", denn die von Dir genannten Staaten erheben - wenn überhaupt - ihre Ansprüche auf der Basis international anerkannter Verhaltensregeln. Die haben keine Militärstützpunkte in dem Gebiet errichtet und die setzen ihre möglichen Ansprüche nicht mir der Androhung blanker Gewalt durch. Und wenn Du nicht denkfähig genug bist, in einer Gegenfrage unter Umständen auch eine Antwort zu sehen, dann ist Dir nicht zu helfen. Gegenfragen haben hin und wieder auch die Funktion, einen Gesprächspartner zum Überdenken eigener Meinungen zu motivieren.
Aber jetzt mal ganz ohne Gegenfrage: Allein China hat Militärstützpunkte in Gebieten errichtet, die nach internationaler Rechtsspechung anderen Staaten gehören. Niemand sonst hat das getan.
Ja ja, die internationale Rechtsprechung und die ominösen "Regeln", ein Blick auf Diego Garcia z.B. ist völlig ausreichend um zu sehen wieweit es mit diesen her ist !!!
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Na, dann sind wir doch bei dem Punkt, um den es Dir offensichtlich im Grundsatz geht. Jeder Staat darf das machen, was er mit Gewalt durchsetzen kann. Eine regelbasierte internationale Ordnung ist völlig überflüssig... Wenn es das ist, was Du willst, dann wird Xi Jinping genau diese Lektion in der näheren Zukunft lernen müssen. Die USA schicken nämlich Kriegsschiffe in die Region. Im Moment sind es zwei Trägerverbände. Und die USA fragen nicht danach, ob Xi Jinping das gut findet. Die machen das einfach, weil sie die Macht dazu haben. Das ist das Blöde an der Ausübung von Macht. Das funktioniert nur, solange man nicht auf einen noch mächtigeren Kontrahenten trifft. Ein Schulhofschläger fühlt sich nur solange wohl, wie er prügeln kann. Sobald er was aufs Maul bekommt, ist das mit dem Wohlbefinden zuende.Alexander Sommer hat geschrieben:(10 Oct 2021, 17:30)
Ja ja, die internationale Rechtsprechung und die ominösen "Regeln", ein Blick auf Diego Garcia z.B. ist völlig ausreichend um zu sehen wieweit es mit diesen her ist !!!
Denk was Du willst. Ein international anerkanntes Gericht hat geurteilt, dass die chinesischen Ansprüche im südchinesischen Meer unrechtmäßig sind. Daran kann es keinen Zweifel geben. Xi Jinping akzeptiert nur keine regelbasierte internationale Ordnung. Er akzeptiert nur Gewalt. Wenn er das unbedingt so will, dann wird er es bekommen. Das machen inzwischen alle Nachbarn Chinas deutlich. China steht ganz allein da. China hat nichtmal mehr einen einzigen Verbündeten.
Slava Ukraini
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Du Urteile eine "internationalen Gerichtes" erkennt Prking aber nicht an und sieht Taiwan und das gesamte südchinesische Meer als seine unmittelbare Einflusssphäre an, in der sich andere Mächte ( gemeint sind hier vor allem die USA) herauszuhalten haben. Das China sich aber durch sein mitunter recht eindeutig aggressives Gebaren allmählich isoliert ist unbestritten.Kohlhaas hat geschrieben:(10 Oct 2021, 17:51)
Na, dann sind wir doch bei dem Punkt, um den es Dir offensichtlich im Grundsatz geht. Jeder Staat darf das machen, was er mit Gewalt durchsetzen kann. Eine regelbasierte internationale Ordnung ist völlig überflüssig... Wenn es das ist, was Du willst, dann wird Xi Jinping genau diese Lektion in der näheren Zukunft lernen müssen. Die USA schicken nämlich Kriegsschiffe in die Region. Im Moment sind es zwei Trägerverbände. Und die USA fragen nicht danach, ob Xi Jinping das gut findet. Die machen das einfach, weil sie die Macht dazu haben. Das ist das Blöde an der Ausübung von Macht. Das funktioniert nur, solange man nicht auf einen noch mächtigeren Kontrahenten trifft. Ein Schulhofschläger fühlt sich nur solange wohl, wie er prügeln kann. Sobald er was aufs Maul bekommt, ist das mit dem Wohlbefinden zuende.
Denk was Du willst. Ein international anerkanntes Gericht hat geurteilt, dass die chinesischen Ansprüche im südchinesischen Meer unrechtmäßig sind. Daran kann es keinen Zweifel geben. Xi Jinping akzeptiert nur keine regelbasierte internationale Ordnung. Er akzeptiert nur Gewalt. Wenn er das unbedingt so will, dann wird er es bekommen. Das machen inzwischen alle Nachbarn Chinas deutlich. China steht ganz allein da. China hat nichtmal mehr einen einzigen Verbündeten.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Freitag 31. Januar 2020, 10:11
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Kohlhaas, 10.10.2021
Schon der Begriff „Regelbasierte Ordnung“ (eigentlich ein politischer Begriff) ist doch sehr diffus. Die Diskussion hier zeigt, das gleiche politische Akte `mal als Verstoß gegen die regelbasierte Ordnung, `mal als völlig akzeptabel gewertet wird. Warum sollte Xi Jinping diesen eher ideologischen Begriff akzeptieren?Xi Jinping akzeptiert nur keine regelbasierte internationale Ordnung.
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Es waere mal ein guter Schritt fuer Emperor , Helmsman, Xi Urteile von Organisationen, denen die PRC angehoert, zu akzeptieren.peter.ismus hat geschrieben:(15 Oct 2021, 11:01)
Kohlhaas, 10.10.2021
Schon der Begriff „Regelbasierte Ordnung“ (eigentlich ein politischer Begriff) ist doch sehr diffus. Die Diskussion hier zeigt, das gleiche politische Akte `mal als Verstoß gegen die regelbasierte Ordnung, `mal als völlig akzeptabel gewertet wird. Warum sollte Xi Jinping diesen eher ideologischen Begriff akzeptieren?
Wenn es um ideologische Begriffe geht da ist die CCP unschlagbar.
Di Diskussion hier zeigt das du einen Troll Versuch hier betreibst.
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Sorry, aber das ist völliger Unsinn. Die Formulierung "regelbasierte Ordnung" bedeutet letztlich nur, dass es Regeln gibt, die zwischen den allermeisten Staaten dieser Welt unbestritten sind. Es gibt immer mal wieder Differenzen hinsichtlich der Frage, wie diese Regeln auszulegen sind. In solchen Fällen gibt es dann zumeist Gerichte oder sonstige Organe, die das beurteilen. Xi Jinping hingegen akzeptiert nichtmal die Existenz solcher Regeln. Also kann er per definitionem auch nicht gegen irgendwelche Regel verstoßen. Er erhebt den Anspruch, einfach machen zu dürfen was er will.peter.ismus hat geschrieben:(15 Oct 2021, 11:01)
Kohlhaas, 10.10.2021
Schon der Begriff „Regelbasierte Ordnung“ (eigentlich ein politischer Begriff) ist doch sehr diffus. Die Diskussion hier zeigt, das gleiche politische Akte `mal als Verstoß gegen die regelbasierte Ordnung, `mal als völlig akzeptabel gewertet wird. Warum sollte Xi Jinping diesen eher ideologischen Begriff akzeptieren?
Eine "regelbasierte Ordnung" im Verkehr zwischen den Völkern gibt es seit vielen, vielen Jahren. China ist nur der Meinung, dass es an solche Regeln nicht gebunden ist, sondern mit reiner Waffengewalt eigene Regeln festlegen kann.
Slava Ukraini
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Naja, kann es ja auch, oder? Wenn es das denn kann. Muß sich im Zweifelsfall halt nur erst herausstellen.Kohlhaas hat geschrieben:(16 Oct 2021, 20:42)
China ist nur der Meinung, dass es an solche Regeln nicht gebunden ist, sondern mit reiner Waffengewalt eigene Regeln festlegen kann.
Wenn die USA im Ernstfall (Taiwan) kneifen sollten, wird China jedenfalls ganz sicher derjenige sein, der mit Waffengewalt eigene Regeln festlegt. Ob die irgendwem anders passen, kann ihnen dann erstmal herzlich egal sein.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Nur das dies nicht passieren wird!Aldus hat geschrieben:(19 Oct 2021, 02:19)
Naja, kann es ja auch, oder? Wenn es das denn kann. Muß sich im Zweifelsfall halt nur erst herausstellen.
Wenn die USA im Ernstfall (Taiwan) kneifen sollten, wird China jedenfalls ganz sicher derjenige sein, der mit Waffengewalt eigene Regeln festlegt. Ob die irgendwem anders passen, kann ihnen dann erstmal herzlich egal sein.
Taiwan ist der Lakmus Test.
Wenn die PRC ohne Konsequenzen Taiwan vereinnehmen kann, dann steht der Vereinnahmung von ganz Suedostasien und Japna nicht viel im Weg!
Es ist deshalb unumgaenglich das die internationale Gemeinschaft der PRC aufzeigt welche Konsequenzen ihre expansionistische Politik haben wird.
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Absolut, wobei dann Japan wohl alles dran setzen würde selbst Atommacht zu werden um Erzfeind China im Zaum zu halten.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(19 Oct 2021, 11:58)
Nur das dies nicht passieren wird!
Taiwan ist der Lakmus Test.
Wenn die PRC ohne Konsequenzen Taiwan vereinnehmen kann, dann steht der Vereinnahmung von ganz Suedostasien und Japna nicht viel im Weg!
Es ist deshalb unumgaenglich das die internationale Gemeinschaft der PRC aufzeigt welche Konsequenzen ihre expansionistische Politik haben wird.
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Genau das ist der Punkt! Vereinte Nationen, international anerkannte Rechtsnormen, internationale Gerichte, humanitäres Völkerrecht... All das dient dazu, Konflikte zwischen Nationen regelbasiert und ohne Krieg zu lösen bzw. Kriege zumindest einzuhegen und schnellstmöglich zu beenden.Aldus hat geschrieben:(19 Oct 2021, 02:19)
Naja, kann es ja auch, oder? Wenn es das denn kann. Muß sich im Zweifelsfall halt nur erst herausstellen.
Wenn die USA im Ernstfall (Taiwan) kneifen sollten, wird China jedenfalls ganz sicher derjenige sein, der mit Waffengewalt eigene Regeln festlegt. Ob die irgendwem anders passen, kann ihnen dann erstmal herzlich egal sein.
China verweigert sich all dem. China glaubt, internationale Beziehungen nur nach dem Recht des Stärkeren gestalten zu dürfen. Das hat schon jetzt dazu geführt, dass China inzwischen keinen einzigen Verbündeten mehr hat. Die Konflikte zwischen China und sämtlichen Nachbarstaaten verschärfen sich immer mehr, die USA treten in der Region immer energischer auf. Ein neues Wettrüsten ist schon im Gange, ein neuer kalter Krieg kündigt sich an... Das kann keinem der Beteiligten egal sein, schon gar nicht dem völlig isolierten China.
Wenn Xi Jinping so weiter macht, wird das in eine ganze Serie "kleiner" kriegerischer Auseinandersetzungen führen. In Kaschmir, im südchinesischen Meer, im indischen Ozean, rund um die Straße von Malakka (Indonesien, Malaysia). Japan und Südkorea werden mitmischen, Vietnam ebenfalls, Australien wird mit hineingezogen. Taiwan selbstverständlich. Eine ganze Serie von kleinen Brandherden. Und alles nur, weil China internationale Normen nicht respektieren will.
Slava Ukraini
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Ich frage mich halt nur, ob das allen Beteiligten wirklich klar ist. Es gibt glaube ich immer noch recht viele, die dem alten "Wandel durch Handel" nachhängen.TheManFromDownUnder hat geschrieben:(19 Oct 2021, 11:58)
Es ist deshalb unumgaenglich das die internationale Gemeinschaft der PRC aufzeigt welche Konsequenzen ihre expansionistische Politik haben wird.
Oder - viel profaner, schlicht und einfach den Preis für eine Konfrontation nicht zahlen wollen und glauben, mit den Konsequenzen eines expansionistischen, entfesselten Chinas "schon irgendwie klarzukommen". Vor allem in Staaten, die sich nicht in der "unmittelbaren Gefahrenzone" befinden, dafür aber in dem Konflikt evtl. entscheidend sind. Wie eben USA und Europa.
Die entscheidende Frage dabei dürfte halt sein, ob China all das nicht eben doch egal sein wird. Denn das es überhaupt soweit gekommen ist, ist ja schließlich kein Zufall. Die Konsequenzen waren früher oder später absehbar. Und China hat es trotzdem dazu kommen lassen. Offensichtlich ist es ihnen also zur Zeit egal, oder?Kohlhaas hat geschrieben:(19 Oct 2021, 13:47)
Wenn Xi Jinping so weiter macht, wird das in eine ganze Serie "kleiner" kriegerischer Auseinandersetzungen führen. In Kaschmir, im südchinesischen Meer, im indischen Ozean, rund um die Straße von Malakka (Indonesien, Malaysia). Japan und Südkorea werden mitmischen, Vietnam ebenfalls, Australien wird mit hineingezogen. Taiwan selbstverständlich. Eine ganze Serie von kleinen Brandherden. Und alles nur, weil China internationale Normen nicht respektieren will.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Das bezweifele ich. Seit Xi Jinping China führt, ist die militärische Macht massiv gestiegen. Und eigentlich ignoriert China auch erst seitdem internationale Regeln. Meinem Eindruck nach glaubt Xi sich in einer Position der Stärke, aus der heraus er aggressiv und offensiv handeln kann. Lange Zeit war das auch zutreffend, denn keiner der kleinen Nachbarstaaten konnte sich allein gegen China behaupten. Inzwischen zeigt sich aber, dass die kleinen Nachbarn sich in Militärallianzen verbünden und massiv Rückendeckungen von den USA erhalten. Das verändert die Lage. Erkennbar daran, dass China noch nie so isoliert war wie heute. Ich denke, dass Xi Jinping diese Entwicklung nicht erwartet hat.Aldus hat geschrieben:(20 Oct 2021, 22:29)
Die entscheidende Frage dabei dürfte halt sein, ob China all das nicht eben doch egal sein wird. Denn das es überhaupt soweit gekommen ist, ist ja schließlich kein Zufall. Die Konsequenzen waren früher oder später absehbar. Und China hat es trotzdem dazu kommen lassen. Offensichtlich ist es ihnen also zur Zeit egal, oder?
Slava Ukraini
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Tja, das kann man nur hoffen. Nur erinnert mich das alles eben auch stark an das deutsche Kaiserreich kurz vor Ausbruch des 1.Weltkriegs. In vielerlei Hinsicht. Und da ist auch niemand zur Vernunft gekommen, nur weil er "isoliert" war. Im Gegenteil.Kohlhaas hat geschrieben:(21 Oct 2021, 14:21)
Ich denke, dass Xi Jinping diese Entwicklung nicht erwartet hat.
Die Frage wird also sein, wie China auf diese Isolierung reagiert. Es gibt nämlich mindestens zwei Möglichkeiten, zu reagieren - und eine davon ist... schlecht.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Ich glaube viele verstehen die Person Xi Jinping nicht wirklich, der hatte ja mal in einer Rede unmissverständlich klar gemacht es werde ohnehin ein Zitat: " CHINESISCHES JAHRHUNDERT" er sieht die alte Supermacht USA auf den absteigenden Ast und was Taiwan betrifft bis 2049 ( 100 Jahre VR China) soll die Wiedervereinigung mit Taiwan über die Bühne gehen notfalls mit militärischer Gewalt. Xi und die Führung in Peking sieht Taiwan historisch als ein Teil Chinas an und Xi verbietet sich Einmischung von außen in Zitat: "innerchinesische Angelegenheiten). Also wenn es irgendwie auf der Welt einmal zum atomaren Clash kommen sollte ( neben der Kaschmir Region) ist Taiwan und das südchinesische Meer ganz vorne nimmt dabei als möglicher Gefahrenherd.Kohlhaas hat geschrieben:(21 Oct 2021, 14:21)
Das bezweifele ich. Seit Xi Jinping China führt, ist die militärische Macht massiv gestiegen. Und eigentlich ignoriert China auch erst seitdem internationale Regeln. Meinem Eindruck nach glaubt Xi sich in einer Position der Stärke, aus der heraus er aggressiv und offensiv handeln kann. Lange Zeit war das auch zutreffend, denn keiner der kleinen Nachbarstaaten konnte sich allein gegen China behaupten. Inzwischen zeigt sich aber, dass die kleinen Nachbarn sich in Militärallianzen verbünden und massiv Rückendeckungen von den USA erhalten. Das verändert die Lage. Erkennbar daran, dass China noch nie so isoliert war wie heute. Ich denke, dass Xi Jinping diese Entwicklung nicht erwartet hat.
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Die schlechte wird er nicht wählen, denn sie würde auch China immens schaden, besonders wirtschaftlich. Ich denke nicht, dass Xi das riskieren will.Aldus hat geschrieben:(23 Oct 2021, 00:07)
Tja, das kann man nur hoffen. Nur erinnert mich das alles eben auch stark an das deutsche Kaiserreich kurz vor Ausbruch des 1.Weltkriegs. In vielerlei Hinsicht. Und da ist auch niemand zur Vernunft gekommen, nur weil er "isoliert" war. Im Gegenteil.
Die Frage wird also sein, wie China auf diese Isolierung reagiert. Es gibt nämlich mindestens zwei Möglichkeiten, zu reagieren - und eine davon ist... schlecht.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Problem: Wenn "wirtschaftliche Schäden" immer ein entscheidendes Kriterium gewesen wären, hätte es so gut wie gar keine Kriege in der menschlichen Geschichte gegeben. Es gab sie aber.Vongole hat geschrieben:(23 Oct 2021, 00:22)
Die schlechte wird er nicht wählen, denn sie würde auch China immens schaden, besonders wirtschaftlich.
Also ist das als Kriterium u.U. gar nicht so wichtig.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Es mag nicht das entscheidende, aber ein wichtiges Kriterium sein. Xi möchte definitiv China zur Supermacht führen, aber eben auf allen Gebieten.Aldus hat geschrieben:(23 Oct 2021, 00:39)
Problem: Wenn "wirtschaftliche Schäden" immer ein entscheidendes Kriterium gewesen wären, hätte es so gut wie gar keine Kriege in der menschlichen Geschichte gegeben. Es gab sie aber.
Also ist das als Kriterium u.U. gar nicht so wichtig.
Bräche er jetzt einen Krieg vom Zaun, wäre dieses Ziel mehr als gefährdet, die Unruhen im eigenen Land, in Hongkong würden stärker, der Einfluss auf viele Gebiete in Afrika ginge verloren, um ein
paar Beispiele zu nennen. Ich denke nicht, dass er als der Mann in die chinesische Geschichte eingehen möchte, der die großen Ziele verspielt hat.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Das kannst du so sehen. Vielleicht stimme ich dir sogar zu. Relevant wird aber nur sein, wie China, bzw. die dortige Führung das sieht. Wenn sie es anders sehen und glauben, den Krieg, die "große Auseinandersetzung" jetzt endlich gewinnen zu können, kommt sie.Vongole hat geschrieben:(23 Oct 2021, 00:46)
Xi möchte definitiv China zur Supermacht führen, aber eben auf allen Gebieten.
Bräche er jetzt einen Krieg vom Zaun, wäre dieses Ziel mehr als gefährdet, die Unruhen im eigenen Land, in Hongkong würden stärker, der Einfluss auf viele Gebiete in Afrika ginge verloren, um ein
paar Beispiele zu nennen.
Und selbst wenn sie jetzt nicht kommt - dann vielleicht in fünf Jahren, oder in zehn... Wir reden hier nun einmal nicht von einer "schnellebigen" westlichen Demokratie. Sondern von einer KP, die seit bald achtzig (?) Jahren an der Macht ist und ein Land regiert, das in seiner Kernstruktur seit mehreren tausend Jahren existiert. Was gerade passiert, ist nicht das Ergebnis reflexartiger Spontanentscheidungen sondern es wird umgesetzt, was seit Jahrzehnten angedacht wurde, für den Fall das "die Umstände es irgendwann ermöglichen". Aktuell glauben meines Erachtens viele in der chinesischen Führung, das dieser Punkt allmählich in Reichweite sein könnte. Und dann wird es - auch intern - wesentlich schwieriger, mit wirtschaftlichen oder gar moralischen Bedenken noch irgendwas zu stoppen, als manch einer im Westen vielleicht meint, weil er diese Zusammenhänge nicht sieht.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Xi muss auch seine Position innerhalb der Partei festigen und wenn das nur durch Staerke sowohl nach Innen als auch nach Ausssen bzw Krieg geht, dann wir er das tun. Schon jetzt verschwinden unliebsame Kritiker in der PRC reihenweise und seine Aussage bezueglich der Rueckholung von Taiwan ist klar und unmissverstaendlich. Ebenso seinen Drohungen gegen jeden Staat der aus nur ansatzweise Kritik an der Politik der PRC uebt.Vongole hat geschrieben:(23 Oct 2021, 00:46)
Es mag nicht das entscheidende, aber ein wichtiges Kriterium sein. Xi möchte definitiv China zur Supermacht führen, aber eben auf allen Gebieten.
Bräche er jetzt einen Krieg vom Zaun, wäre dieses Ziel mehr als gefährdet, die Unruhen im eigenen Land, in Hongkong würden stärker, der Einfluss auf viele Gebiete in Afrika ginge verloren, um ein
paar Beispiele zu nennen. Ich denke nicht, dass er als der Mann in die chinesische Geschichte eingehen möchte, der die großen Ziele verspielt hat.
Der Widerstand in Hongkong ist gebrochen und Xi's Stadthalter haben die Kontrolle. ZB hat jetzt Hongkong der Import von lebenden australischen Langusten mit der Begruendung gestoppt, die Viecher wuerden die nationale Sicherheit gefaehrden. Viele afrikanische Staaten sind total gegenueber der PRC durch Kredite verschulded und muessen Peking hoerig sein.
Der Mann will in die Geschichte eingehen als der Helmsman, der nicht nur Taiwan in die PRC eingliedert sondern die ganze Region und darueber hinaus zu Vasallen der PRC macht.
Er ist brandgefaehrlich. Ich bin sehr pestimistisch was Frieden mit der PRC betrifft solange Xi am Ruder ist. Hoffen wir das die gemaessigten in der Partei stark genug sind um Xi zu entmaechtigen.
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
USA haben mit Präsident Biden eine klare Ansage erteilt:
"Die USA würden die demokratische Inselrepublik im Falle eines Angriffs durch China verteidigen, sagte er. Die US-Regierung habe eine "Verpflichtung", dies zu tun. Die USA suchten keinen Konflikt mit China, aber Peking müsse verstehen, "dass wir keinen Schritt zurück machen werden, dass wir unsere Positionen nicht ändern werden", sagte der US-Präsident. Eine solche Beistandserklärung hatten die USA in Asien bislang eher den engen Verbündeten Japan und Südkorea vorbehalten, wo die US-Streitkräfte auch jeweils eine bedeutende Militärpräsenz unterhalten."
https://www.dw.com/de/usa-wollen-taiwan ... a-59584616
"Die USA würden die demokratische Inselrepublik im Falle eines Angriffs durch China verteidigen, sagte er. Die US-Regierung habe eine "Verpflichtung", dies zu tun. Die USA suchten keinen Konflikt mit China, aber Peking müsse verstehen, "dass wir keinen Schritt zurück machen werden, dass wir unsere Positionen nicht ändern werden", sagte der US-Präsident. Eine solche Beistandserklärung hatten die USA in Asien bislang eher den engen Verbündeten Japan und Südkorea vorbehalten, wo die US-Streitkräfte auch jeweils eine bedeutende Militärpräsenz unterhalten."
https://www.dw.com/de/usa-wollen-taiwan ... a-59584616
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81139
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Den USA bleibt auch nichts anderes übrig, als Taiwan zu verteidigen. Ohne CPUs und GPUs von TSMC gehen Apple, Qualcomm, Nvidia, Broadcom und AMD den Bach runter, das können die USA nicht zulassen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Naja die Gretchenfrage wäre wären die Amerikaner wenn alle Stricke reißen und der Rote Kaiser samt Gefolgschaft in Peking ernst machen und sich Taiwan gewaltsam einverleiben wollten, würde Washington für die Unabhängigkeit Taiwans einen Atomkrieg gegen China riskieren obwohl die USA nicht unmittelbar bedroht wären?Tom Bombadil hat geschrieben:(26 Oct 2021, 13:37)
Den USA bleibt auch nichts anderes übrig, als Taiwan zu verteidigen. Ohne CPUs und GPUs von TSMC gehen Apple, Qualcomm, Nvidia, Broadcom und AMD den Bach runter, das können die USA nicht zulassen.
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Taiwan wird sich nicht freiwillig einverleiben lassen und ist hoch entwickelt. Ein solcher Versuch Chinas würde beim erbitterten Widerstand Taiwans mit westlichen konventionellen Waffen einen zu hohen Preis bedeuten. Das politische und private Wohlergehen Xis hängt vom Frieden mit seinen Nachbarn ab. Ein Krieg gegen Taiwan wäre mit einem nachhaltigen wirtschaftlichen Einbruch Chinas verbunden. Das weiß auch China. Deshalb bleibt es bei verbalen Angriffen gegen die "abtrünnige Provinz".Meruem hat geschrieben:(27 Oct 2021, 00:35)
Naja die Gretchenfrage wäre wären die Amerikaner wenn alle Steicke reißen und der Rote Kaiser samt Gefolgschaft in Peking ernst machen und sich Taiwan gewaltsam einverleiben wollten, würde Washington für die Unabhängigkeit Taiwans einen Atomkrieg riskieren obwohl die USA nicht unmittelbar bedroht wären?
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81139
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Diese Frage stellte sich auch im Kalten Krieg, der auch wegen der nuklearen Abschreckung niemals heiß wurde.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Die Frage ist falsch gestellt. Im Grunde müsste sie anders lauten. Nämlich folgendermaßen: Würde China einen Atomkrieg riskieren, nur um Taiwan wieder einzugemeinden?Meruem hat geschrieben:(27 Oct 2021, 00:35)
Naja die Gretchenfrage wäre wären die Amerikaner wenn alle Stricke reißen und der Rote Kaiser samt Gefolgschaft in Peking ernst machen und sich Taiwan gewaltsam einverleiben wollten, würde Washington für die Unabhängigkeit Taiwans einen Atomkrieg gegen China riskieren obwohl die USA nicht unmittelbar bedroht wären?
Im Moment ist die Lage doch übersichtlich und ruhig. "Unruhig" könnte sie nur dann werden, wenn China Taiwan erobern will. Die Entscheidung für so eine Aktion würde dann aber in Peking fallen, nicht in Whashington! Also muss Peking entscheiden, ob ein Atomkrieg in Kauf genommen werden soll oder nicht. Whashington hat bisher nicht mit Aggression gedroht, sondern nur Beistand zugesichert.
Und betrachten wir es jetzt mal ganz unvoreingenommen: Wie würde sich so ein Konflikt um Taiwan entwickeln? Da werden ja nicht sofort und unmittelbar Interkontinentalraketen losgschickt!
Xi Jinping betrachtet Taiwan als Teil Chinas. Dabei geht es ihm nicht nur um die Landmasse der Insel. Er will die Menschen in Taiwan zurück ins "chinesische Volk" holen. Das kann er nicht machen, indem er alle Taiwanwesen umbringt. Also wird es keinen Atomangriff und keine Flächenbombardements geben. Was bleibt dann noch? Nur der Versuch, Taiwan zu erobern und mit Bodentruppen zu besetzen. Um das zu erreichen, müssen Bodentruppen auf die Insel gebracht werden. Hunderttausende! Das wird, wenn es versucht werden sollte, keine Kleinigkeit! Das wird ein schreckliches Gemetzel!
Meiner Kenntnis nach gibt es auf Taiwan nur fünf Strandabschnitte, an denen die Anlandung von Marineinfanterie überhaupt möglich wäre. Ich verwette mein letztes Hemd darauf, dass die taiwanesische Armee diese fünf Strände "im Blick" hat. Wer versucht, dort an Land zu gehen, läuft in eine Todesfalle. Selbstverständlich kann man die Verteidigung an diesen Stellen "überlasten", indem man immer neue Truppen schickt. Eine Invasion ist also durchaus möglich. China hat auch durchaus die Kraft dafür. Aber es wäre unglaublich blutig.
Und wenn es dazu kommen sollte, dann gäbe es da immer noch die US-Marine. Die würde dann nämlich mit großer Gewalt und großer Wirkung dafür sorgen, dass chinesische Schiffe mit Invasionstruppen gar nicht an Taiwan herankommen. In diesem Fall hätten wir immer noch keinen Atomkrieg! Einen Atomkrieg hätten wir erst dann, wenn die chinesische Regierung in so einer Situation entscheiden würde, Atomwaffen gegen den "amerikanischen Aggressor" einzusetzen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas passieren kann. Würde das passieren, würden die USA die Erdoberfläche Chinas verdampfen. Das ist die Logik der nuklearen Abschreckung. Nuklearwaffen werden nur eingesetzt, wenn der Fortbestand der eigenen Nation in Gefahr ist. Taiwan - egal wie das mal ausgehen sollte - gefährdet aber weder China noch die USA.
Es wird wegen Taiwan keinen Atomkrieg geben. Ich halte es aber durchaus für möglich, dass deswegen in absehbarer Zeit ein konventioneller Krieg losbricht.
Slava Ukraini
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2019, 22:02
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Kohlhaas hat geschrieben:(27 Oct 2021, 15:21)
Es wird wegen Taiwan keinen Atomkrieg geben. Ich halte es aber durchaus für möglich, dass deswegen in absehbarer Zeit ein konventioneller Krieg losbricht.
1. ist Taiwan chinesisches Territorium und 2. wird es Krieg geben sobald die Taiwanesen auf die Idee kommen ihre Unabhängigkeit zu erklären 3. wird es nicht mehr als eine Woche dauern und ie Taiwanesen sind um Ende und 4. werden sich die Chinamänner mit denen die da glauben sich militärisch einmischen zu müssen, kurz und bündig den Arsch abwischen.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20778
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Man vergleiche einmal die mögliche Annexion Taiwans mit der faktisch vollzogenen Annexion der Krim durch Russland. Russland hat dabei eine hybride Strategie verfolgt. Irgendwie "von hintenrum". Ohne wirkliche offene militärische Konfrontationen. Es ist aber nicht so, dass RUssland keine regulären Streitkräfte hätte. Und es ist auch nicht so, dass diese Streitkräfte militärtechnisch schlecht ausgerüstet sind. Im Gegenteil. Man hat sie aber nicht oder jedenfalls nicht direkt eingesetzt. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Annexion Taiwans durch China ähnlich ablaufen wird.
Und die große Frage ist: Hat dieser ehemalige Westen eigentlich eine Antwort darauf? Eine Änderung und Neuschreibung seiner Militärdoktrin? Eine gedankliche Verarbeitung der Tatsache, dass man im 21. Jh. nicht mehr einfach so mit regulärem Truppen angreifen und am Ende eine Kapitulation, einen "Sieg" aufgrund militärischer Überlegenheit erzwingen kann.
Und die große Frage ist: Hat dieser ehemalige Westen eigentlich eine Antwort darauf? Eine Änderung und Neuschreibung seiner Militärdoktrin? Eine gedankliche Verarbeitung der Tatsache, dass man im 21. Jh. nicht mehr einfach so mit regulärem Truppen angreifen und am Ende eine Kapitulation, einen "Sieg" aufgrund militärischer Überlegenheit erzwingen kann.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
Ein Krieg zwischen China und Taiwan wäre übel. Das könnte die USA reinziehen
Zuletzt geändert von Cobra9 am Mittwoch 27. Oktober 2021, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: China, ein Land mit dem Willen zur Supermacht?!
1-ist es nicht

Die völkerrechtliche Stellung der Republik China auf Taiwan ist bis heute umstritten und Gegenstand des Taiwan-Konflikts. Eine abschließende Feststellung wem was gehört ist falsch.
und 2. wird es Krieg geben sobald die Taiwanesen auf die Idee kommen ihre Unabhängigkeit zu erklären
Das ist möglich das es Krieg gibt aber Taiwan ist unabhängig bereits
3. wird es nicht mehr als eine Woche dauern und ie Taiwanesen sind um Ende
Ist gar nicht abzusehen wie der Krieg enden würde, wie lange es geht und wer mitmachen würde.
und 4. werden sich die Chinamänner mit denen die da glauben sich militärisch einmischen zu müssen, kurz und bündig den Arsch abwischen.
Ganz genau Du Experte ohne Ahnung. Die USA können China durchaus Contra geben und niemand wischt bei einem Konflikt zwischen den Mächten einfach was.
Du solltest froh sein wenn das nie passiert.