Du hast mich missverstanden. Lag sicher auch an mir.Astrocreep2000 hat geschrieben:(24 Oct 2021, 14:10)
So sieht es aus.
Und auch das ist wahr.
Hier allerdings sehe ich das Dilemma: Du kommst mit Vernunft nicht mehr weiter - Du kommst mit Gewalt und Extremismus aber auch nicht weiter.
Ich kann (als Endvierziger/Familienvater) den Frust der jungen Menschen absolut verstehen und ich habe auch die Hoffnung, dass kommende Generationen in einem anderen Bewusstsein aufwachsen und vieles besser machen als meine und ältere Generationen - wenn sie denn überhaupt noch die Chance dazu bekommen... Und davor, dass das eben nicht mehr der Fall ist, haben sie berechtigte Angst.
Was also tun? Ich habe da auch keine Antwort, was wir aber aus der eigenen Geschichte wissen: Der Mauerfall hat gezeigt, dass sich nicht mal ein totalitäres Regime an der Macht halten kann, wenn das Volk friedlich auf die Straße geht. Das Scheitern der "RAF" wiederum hat gezeigt, dass man das "arbeitende Volk" nicht auf seine Seite bekommt, in dem man (ungefragt) in "dessen Namen" mordet.
Den für die nötigen Umbrüche notwendige Zustimmung in der breiten Bevölkerung bekommt man jedenfalls nicht durch Radikalisierung und Gewalt.
Auch ich habe Kinder.
Und das ist ein sehr gutes Argument!
Schau, was kann uns Menschen einen ?
Sicher der Gedanke, das es unseren Kindern mal besser gehen soll, das sie es mal leichter haben sollen, oder ?
Können wir uns darauf einigen ?
Atomwaffen sind weltweit geächtet, genau wie chemische oder biologische Waffen.
Darauf haben sich alle Länder geeinigt !
Ich sehe die Zukunft nicht schwarz.
Ich sehe eben nur den Handlungsdruck und zwar jetzt.
Lösungen ?
Ich kann dir eine Menge beschreiben......
Zurück zur Natur ? Verzicht ? Vergiss es, das sind keine Optionen .
Aber um ein Problem zu beseitigen muss man zuerst es anerkennen.
So wie im ganz normalen Leben