Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

JJazzGold hat geschrieben:(23 Oct 2021, 15:54)


Es geht in meiner Frage nicht um “ungünstig“ wählen, sondern um die geschilderten Folgen.
Die wären sozusagen ungünstig. Die Republik Polen hatte sich bereits offiziell zu einer Rede von Alexander Gauland geäußert, und zwar betont kritisch.

Man vermutete "hartnäckige Bemühungen" von Kräften, die mit Moskau sympathisieren und die "eine russlandfreundliche Lobbyarbeit" betreiben.
Zuletzt geändert von DarkLightbringer am Samstag 23. Oktober 2021, 16:09, insgesamt 2-mal geändert.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
odiug

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von odiug »

DarkLightbringer hat geschrieben:(23 Oct 2021, 13:41)

Es kam ja schon vor, dass ungünstig gewählt wurde, zum Beispiel in Österreich. Wie haben dann die Parteien in Polen oder Deutschland reagiert?

Und würde es Sanktionen geben, wenn in Frankreich eine Le Pen-Kraft die Macht erringt?

Denke, die EU würde eher an Wahlen scheitern als an Formalismen, die man parteipolitischen Gefühlen unterwirft oder auch nicht unterwirft.
Österreich wurde von der EU mit Sanktionen belegt unter der Regierung Schüssel (ÖVP) und Haider (FPÖ).
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

odiug hat geschrieben:(23 Oct 2021, 16:02)

Österreich wurde von der EU mit Sanktionen belegt unter der Regierung Schüssel (ÖVP) und Haider (FPÖ).
Schön, dann hat man ja Erfahrung mit sowas und man ist mittlerweile wieder beim Dialog angelangt.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59009
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

DarkLightbringer hat geschrieben:(23 Oct 2021, 15:58)

Die wären sozusagen ungünstig. Die Republik Polen hatte sich bereits offiziell zu einer Rede von Alexander Gauland geäußert, und zwar betont kritisch.

Man vermutete "hartnäckige Bemühungen" von Kräften, die mit Moskau sympathisieren und die "eine russlandfreundliche Lobbyarbeit" betreiben.
“Ungünstig“ hätte ich nicht gewählt. Für mich ist es ein Schritt Richtung Diktatur, wenn die gesamte Justiz bis zum Verfassungsgericht den Anweisungen der Regierung zu folgen hat und somit nicht mehr als unabhängig von der PiS Partei gesehen werden kann.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Kohlhaas »

DarkLightbringer hat geschrieben:(23 Oct 2021, 14:10)

Das ist aber eine politische Entscheidung, wobei die Kommission teils von den Fraktionen im EU-Parlament getrieben wird.

Und ebenso politisch lehnt es die polnische Regierung erklärtermaßen ab, sich einschüchtern zu lassen. So sagt jedenfalls der Premierminister.
Nein, das ist keine politische Entscheidung. Es geht hier nicht um einen irgendwie zustande gekommenen politischen Willen. Es geht um Recht und Gesetz. Es kann nicht politisch entschieden werden, dass Recht und Gesetz nicht mehr gelten oder dass Verträge gebrochen werden dürfen. Genau das versucht die PiS aber gerade.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

Kohlhaas hat geschrieben:(23 Oct 2021, 17:20)

Nein, das ist keine politische Entscheidung. Es geht hier nicht um einen irgendwie zustande gekommenen politischen Willen. Es geht um Recht und Gesetz. Es kann nicht politisch entschieden werden, dass Recht und Gesetz nicht mehr gelten oder dass Verträge gebrochen werden dürfen. Genau das versucht die PiS aber gerade.
Natürlich ist das politisch, wenn Politiker entscheiden.
Zudem soll die Gewaltenteilung in den EU-Institutionen eher mäßig ausgeprägt sein, gelinde formuliert.

Das polnische Parlament hat nichts dergleichen beschlossen von dem, was du bunt beschreibst. Das ist allenfalls Wahlkampf.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

JJazzGold hat geschrieben:(23 Oct 2021, 17:05)

“Ungünstig“ hätte ich nicht gewählt. Für mich ist es ein Schritt Richtung Diktatur, wenn die gesamte Justiz bis zum Verfassungsgericht den Anweisungen der Regierung zu folgen hat und somit nicht mehr als unabhängig von der PiS Partei gesehen werden kann.
Und dass das gewählte Parlament Reformvorhaben zustimmt, spielt für Sie keinerlei Rolle?

Es geht ja anscheinend um die Art der Postenvergabe, um das Pensionierungsalter und dergleichen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Kohlhaas »

DarkLightbringer hat geschrieben:(23 Oct 2021, 18:10)

Natürlich ist das politisch, wenn Politiker entscheiden.
Das unterliegt keinen politischen Entscheidungen mehr. Es gibt dazu völkerrechtlich verbindliche Verträge. Jetzt entscheidet nicht mehr die Politik. Jetzt entscheiden nur noch Gerichte.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

Kohlhaas hat geschrieben:(23 Oct 2021, 18:28)

Das unterliegt keinen politischen Entscheidungen mehr. Es gibt dazu völkerrechtlich verbindliche Verträge. Jetzt entscheidet nicht mehr die Politik. Jetzt entscheiden nur noch Gerichte.
EU-Parlament und Kommission sind keine Gerichte.

Und eben, Verträge sind verbindlich und nicht beliebig auszulegen.
Alle der Union nicht in den Verträgen übertragenen Zuständigkeiten verbleiben bei den Mitgliedstaaten.
https://dejure.org/gesetze/EU/5.html

Sog. Ausbrechende Rechtsakte sind nicht zulässig.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Kohlhaas »

DarkLightbringer hat geschrieben:(23 Oct 2021, 18:40)

EU-Parlament und Kommission sind keine Gerichte.
Das hat auch niemand behauptet. Das EU-Parlament erlässt (in geringem Umfang) Gesetze und die Kommission setzt sie um. In Streitfällen entscheiden aber nicht Kommission oder Parlament, sondern ein Gericht. So einen Streitfall gibt es gerade zwischen EU und Polen.
Und eben, Verträge sind verbindlich und nicht beliebig auszulegen.

https://dejure.org/gesetze/EU/5.html

Sog. Ausbrechende Rechtsakte sind nicht zulässig.
Genau so ist es! Gesetze können nicht beliebig ausgelegt werden. Nach dem EU-Beitritt auch nicht durch das polnische Parlament oder die PiS.

"Die Europäische Union beruht auf dem Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit. Das bedeutet, dass jede Tätigkeit der EU auf Verträgen fußt, die von allen EU-Mitgliedstaaten auf freiwilliger und demokratischer Basis angenommen wurden. ... Ein Vertrag ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen EU-Mitgliedstaaten."

https://europa.eu/european-union/law/treaties_de
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Vongole »

Kohlhaas hat geschrieben:(23 Oct 2021, 18:56)

Das hat auch niemand behauptet.(..)
Sinnlos. Die Verteidiger der PiS, oder Orbans, Babis' und wie sie alle heißen, sind im Grunde EU-Gegner und werden erst dann Ruhe geben, wenn es den Spaltpilzen gelungen ist, die EU zu unterminieren und letztendlich in ihrer jetzigen Form
zu zerstören. Wem sie damit in die Hände spielen, ignorieren sie, Hauptsache, der Nationalismus in seiner extremen Form hat sich durchgesetzt.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59009
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

DarkLightbringer hat geschrieben:(23 Oct 2021, 18:20)

Und dass das gewählte Parlament Reformvorhaben zustimmt, spielt für Sie keinerlei Rolle?

Es geht ja anscheinend um die Art der Postenvergabe, um das Pensionierungsalter und dergleichen.
Es geht um einen willkürlichen Austausch im Zuge von Gesinnung und das spielt für mich eine Rolle und wie zu beobachten ist, auch für die EU.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

JJazzGold hat geschrieben:(23 Oct 2021, 19:31)

Es geht um einen willkürlichen Austausch im Zuge von Gesinnung und das spielt für mich eine Rolle und wie zu beobachten ist, auch für die EU.
Es geht um die Postenvergabe. Umstritten ist etwa der Einfluß des Parlamentes, weil dort die Opposition - überraschenderweise - keine Mehrheit hat.

Wenn man die beteiligten Konfliktparteien fragt, hat natürlich die jeweils eigene Seite recht.
Und die polnische Seite will nun quasi als Revanche auch das deutsche Verfahren zur Richterbestimmung überprüfen lassen - durch den EuGH.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

Kohlhaas hat geschrieben:(23 Oct 2021, 18:56)

Das hat auch niemand behauptet. Das EU-Parlament erlässt (in geringem Umfang) Gesetze und die Kommission setzt sie um. In Streitfällen entscheiden aber nicht Kommission oder Parlament, sondern ein Gericht. So einen Streitfall gibt es gerade zwischen EU und Polen.
Derlei Auffassungsunterschiede kommen vor, auch mit Deutschland.
Nur einen politisch gefassten Sanktionsbeschluss zu Lasten Deutschlands gab es bislang noch nicht. Auch nicht gegen Frankreich.

Genau so ist es! Gesetze können nicht beliebig ausgelegt werden. Nach dem EU-Beitritt auch nicht durch das polnische Parlament oder die PiS.

"Die Europäische Union beruht auf dem Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit. Das bedeutet, dass jede Tätigkeit der EU auf Verträgen fußt, die von allen EU-Mitgliedstaaten auf freiwilliger und demokratischer Basis angenommen wurden. ... Ein Vertrag ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen EU-Mitgliedstaaten."

https://europa.eu/european-union/law/treaties_de
Außervertragliches ist entsprechend nicht enthalten. Und den Beitritt stellt ohnehin niemand in Frage.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

Vongole hat geschrieben:(23 Oct 2021, 19:08)

Sinnlos. Die Verteidiger der PiS, oder Orbans, Babis' und wie sie alle heißen, sind im Grunde EU-Gegner und werden erst dann Ruhe geben, wenn es den Spaltpilzen gelungen ist, die EU zu unterminieren und letztendlich in ihrer jetzigen Form
zu zerstören. Wem sie damit in die Hände spielen, ignorieren sie, Hauptsache, der Nationalismus in seiner extremen Form hat sich durchgesetzt.
Also wegen mir könnte man Orban stehenden Fußes verhaften. Ob das rechtens wäre, müssten freilich Experten beurteilen.

Eine Festnahme der deutschen Bundeskanzlerin als Agentin der PIS - weil sie von den Winkelzügen der Advokaten wenig hält - wäre indes sehr befremdlich.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Kohlhaas »

DarkLightbringer hat geschrieben:(23 Oct 2021, 20:05)

Derlei Auffassungsunterschiede kommen vor, auch mit Deutschland.
Nur einen politisch gefassten Sanktionsbeschluss zu Lasten Deutschlands gab es bislang noch nicht. Auch nicht gegen Frankreich.
Das liegt daran, dass Deutschland und Frankreich nicht gegen Grundwerte der Union verstoßen wollen
Außervertragliches ist entsprechend nicht enthalten. Und den Beitritt stellt ohnehin niemand in Frage.
Die Pflicht zur Rechtsstaatlichkeit ist nicht "außervertraglich", sondern stellt die Grundlage der Verträge dar.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

Kohlhaas hat geschrieben:(23 Oct 2021, 20:10)

Das liegt daran, dass Deutschland und Frankreich nicht gegen Grundwerte der Union verstoßen wollen
Sieht die EU aber anders. Und man hat doch unterschrieben...
Vorrang des EU-Rechts: Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein
https://ec.europa.eu/germany/news/20210 ... rfahren_de
Die Pflicht zur Rechtsstaatlichkeit ist nicht "außervertraglich", sondern stellt die Grundlage der Verträge dar.
Sog. Ausbrechende Rechtsakte sind aber außervertraglich. Genau das wird zuweilen geltend gemacht.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Kohlhaas »

DarkLightbringer hat geschrieben:(23 Oct 2021, 20:15)

Sieht die EU aber anders. Und man hat doch unterschrieben...

https://ec.europa.eu/germany/news/20210 ... rfahren_de
Ein Vertragsverletzungsverfahren bedeutet noch lange nicht, dass es zu einer Verurteilung kommt oder dass Deutschland (oder Frankreich) so ein Urteil nicht akzeptieren würde. Was ist so schwer daran zu verstehen, dass die PiS im Unterschied zu Deutschland und Frankreich europäisches Recht nicht mehr akzeptieren will?
Sog. Ausbrechende Rechtsakte sind aber außervertraglich. Genau das wird zuweilen geltend gemacht.
Die Pflicht zur Rechtsstaatlichkeit ist vertraglich verankert und von Polen anerkannt worden. Es kann kein ausbrechender Rechtsakt sein, wenn die EU auf Einhaltung dieser Pflicht besteht. Da wird auch nichts geltend gemacht, sondern lediglich substanzlos behauptet.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

Kohlhaas hat geschrieben:(23 Oct 2021, 20:19)

Ein Vertragsverletzungsverfahren bedeutet noch lange nicht, dass es zu einer Verurteilung kommt oder dass Deutschland (oder Frankreich) so ein Urteil nicht akzeptieren würde. Was ist so schwer daran zu verstehen, dass die PiS im Unterschied zu Deutschland und Frankreich europäisches Recht nicht mehr akzeptieren will?
Die PIS ist ja eine Partei in Polen und was diese im Wahlkampf oder überhaupt im Innern anstrebt oder nicht, berührt die internationalen Verhältnisse nicht wirklich.
Die polnische Regierung aber will in der Tat eine außervertragliche Selbstermächtigung nicht hinnehmen und folgt stattdessen dem eigenen Verfassungsgericht.

Deutschland und Frankreich haben ebenfalls dem eigenen Verfassungsgericht zu folgen.
Die Pflicht zur Rechtsstaatlichkeit ist vertraglich verankert und von Polen anerkannt worden. Es kann kein ausbrechender Rechtsakt sein, wenn die EU auf Einhaltung dieser Pflicht besteht. Da wird auch nichts geltend gemacht, sondern lediglich substanzlos behauptet.
Ob ein ausbrechender Rechtsakt (ultra vires) vorliegt oder nicht entscheidet das oberste Verfassungsgericht.

Fallbeispiel Dänemark:
Am 6. Dezember 2016 fällte das oberste dänische Gericht (SCDK) ein Ultra-vires-Urteil gegen den Europäischen Gerichtshof.[21] Dabei ging es um ein Urteil wegen Altersdiskriminierung im Fall der Firma Ajos, einem Zivilrechtsverfahren. Das dänische Urteil sah die entsprechenden EU-Gesetze (Artikel 6, Absatz 3, EUV) als nicht vom Beitrittsgesetz Dänemarks gedeckt an, trotz anderslautender Auslegung des EuGH. Schon hier argumentierte ein nationaler oberster Gerichtshof für den Vorrang der eigenen Rechtsprechung und negierte ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ultra-vires-Akt
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3685
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Mendoza »

DarkLightbringer hat geschrieben:(23 Oct 2021, 20:41)

Die polnische Regierung aber will in der Tat eine außervertragliche Selbstermächtigung nicht hinnehmen und folgt stattdessen dem eigenen Verfassungsgericht.
Ein Verfassungsgericht dessen Richter sie (die PiS) selbst mit eigenen Gefolgsleuten bestückt hat. 14 von 15 Richter sind Mitglied dieser Regierungspartei. Das würde ich nicht unbedingt unabhängig nennen. Vor allem nicht in Anbetracht der Tatsache, dass es eine Disziplinarkammer gibt, die jeden Richter entlassen kann. Da kann sich ein Land auch gleich ihr Verfassungsgericht sparen, wenn die Regierungspartei de facto selbst entscheiden kann ob ihre Gesetze verfassungskonform sind.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

Mendoza hat geschrieben:(23 Oct 2021, 21:10)

Ein Verfassungsgericht dessen Richter sie (die PiS) selbst mit eigenen Gefolgsleuten bestückt hat. 14 von 15 Richter sind Mitglied dieser Regierungspartei. Das würde ich nicht unbedingt unabhängig nennen. Vor allem nicht in Anbetracht der Tatsache, dass es eine Disziplinarkammer gibt, die jeden Richter entlassen kann. Da kann sich ein Land auch gleich ihr Verfassungsgericht sparen, wenn die Regierungspartei de facto selbst entscheiden kann ob ihre Gesetze verfassungskonform sind.
Dennoch gab es neulich bei diesem Vorrangs-Urteil zwei Gegenstimmen.

Die Regierung begründet die Reformen damit, dass die Altlasten des kommunistischen Regimes vor 1989 beseitigt werden sollen.

Die 2015 initiierte Strukturreform sah vor, dass das Parlament die Richter nominiert anstatt wie bisher die KRS-Organisation.

Wie man das nennen will, sei jedem selbst überlassen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40965
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Misterfritz »

DarkLightbringer hat geschrieben:(23 Oct 2021, 21:59)

Dennoch gab es neulich bei diesem Vorrangs-Urteil zwei Gegenstimmen.

Die Regierung begründet die Reformen damit, dass die Altlasten des kommunistischen Regimes vor 1989 beseitigt werden sollen.

Die 2015 initiierte Strukturreform sah vor, dass das Parlament die Richter nominiert anstatt wie bisher die KRS-Organisation.

Wie man das nennen will, sei jedem selbst überlassen.
Tatsächlich eine nette Umschreibung dafür, dass man dieses Richtergremium auf PiS-Linie bringen wollte. Wie viele Richter von der Zeit vor über 26 Jahren waren denn noch im Dienst?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

Misterfritz hat geschrieben:(23 Oct 2021, 22:22)

Tatsächlich eine nette Umschreibung dafür, dass man dieses Richtergremium auf PiS-Linie bringen wollte. Wie viele Richter von der Zeit vor über 26 Jahren waren denn noch im Dienst?
Die Regierung macht keinen Hehl daraus, das Land mitgestalten zu wollen. Im Gegenteil, man wirft der Opposition vor, die Wahlergebnisse nicht akzeptieren zu wollen.

Mit der Lustration ist das immer so eine Sache. Stichwort Seilschaften. Man muss nicht unbedingt alt sein, um protegiert zu werden.
Vielleicht ist die Sorge auch übertrieben oder nur vorgeschoben, kann schon sein. Jedenfalls geht es um Posten.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40965
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Misterfritz »

DarkLightbringer hat geschrieben:(23 Oct 2021, 22:39)

Die Regierung macht keinen Hehl daraus, das Land mitgestalten zu wollen. Im Gegenteil, man wirft der Opposition vor, die Wahlergebnisse nicht akzeptieren zu wollen.

Mit der Lustration ist das immer so eine Sache. Stichwort Seilschaften. Man muss nicht unbedingt alt sein, um protegiert zu werden.
Vielleicht ist die Sorge auch übertrieben oder nur vorgeschoben, kann schon sein. Jedenfalls geht es um Posten.
Ich weiss,
dass Dir diese Zirkulation Spass macht.
Dass Du dafür aber die PiS in Schutz nimmst, halte ich - bei aller Diskussionsfreudigkeit - für bedenklich.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

Misterfritz hat geschrieben:(23 Oct 2021, 22:41)

Ich weiss,
dass Dir diese Zirkulation Spass macht.
Dass Du dafür aber die PiS in Schutz nimmst, halte ich - bei aller Diskussionsfreudigkeit - für bedenklich.
Wenn man Mehrheiten mit Tricks umgehen will, das ist bedenklich. Es ist dabei nicht entscheidend, welche Partei sympathisch ist oder nicht.

Würde man einem Pflichtverteidiger vorhalten, dass er die falsche Partei ergreift, weil er juristisch sauber argumentiert?
Das Prinzip ist wichtig, nicht die triviale Parteinahme.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40965
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Misterfritz »

DarkLightbringer hat geschrieben:(23 Oct 2021, 22:50)

Wenn man Mehrheiten mit Tricks umgehen will, das ist bedenklich. Es ist dabei nicht entscheidend, welche Partei sympathisch ist oder nicht.

Würde man einem Pflichtverteidiger vorhalten, dass er die falsche Partei ergreift, weil er juristisch sauber argumentiert?
Das Prinzip ist wichtig, nicht die triviale Parteinahme.
Selbst gewählte Mehrheiten müssen nicht unbedingt demokratisch sein.
Wir sollten das wissen, NSDAP und SED haben das gezeigt.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

Misterfritz hat geschrieben:(23 Oct 2021, 23:07)

Selbst gewählte Mehrheiten müssen nicht unbedingt demokratisch sein.
Wir sollten das wissen, NSDAP und SED haben das gezeigt.
Polen hat im 20. Jahrhundert drei mal um die Freiheit gerungen - 1920 im polnisch-sowjetischen Krieg, 1939 im mörderischen Kampf gegen die Nazis und 1980 gegen ein anderes totalitäres Regime.
Sollte man da wirklich paternalistisch auftreten und sogar freie Wahlen in Frage stellen?
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
PeterK
Beiträge: 15624
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von PeterK »

DarkLightbringer hat geschrieben:(23 Oct 2021, 23:39)
Sollte man da wirklich paternalistisch auftreten und sogar freie Wahlen in Frage stellen?
Nein. Aber eine Gesellschaft, deren Wahlberechtigte frei wählen können, muss halt mit den Konsequenzen ihrer freien Wahl leben.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

PeterK hat geschrieben:(23 Oct 2021, 23:51)

Nein. Aber eine Gesellschaft, deren Wahlberechtigte frei wählen können, muss halt mit den Konsequenzen ihrer freien Wahl leben.
Das halte ich für den zweiten Kardinalsfehler in der Sache - der polnische Wähler muss ja den Eindruck haben, man erwarte tatsächlich, er sei käuflich.

Die PR der EU ist unglaublich amateurhaft.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
PeterK
Beiträge: 15624
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von PeterK »

DarkLightbringer hat geschrieben:(24 Oct 2021, 00:15)
Das halte ich für den zweiten Kardinalsfehler in der Sache - der polnische Wähler muss ja den Eindruck haben, man erwarte tatsächlich, er sei käuflich.
Wie kommst Du auf dieses schmale Brett? Ich gehe von informierten und verantwortungsbewussten Wählern aus, die sich der möglichen Konsequenzen ihrer Wahlentscheidung bewusst sind.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59009
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

DarkLightbringer hat geschrieben:(23 Oct 2021, 19:58)

Es geht um die Postenvergabe. Umstritten ist etwa der Einfluß des Parlamentes, weil dort die Opposition - überraschenderweise - keine Mehrheit hat.

Wenn man die beteiligten Konfliktparteien fragt, hat natürlich die jeweils eigene Seite recht.
Und die polnische Seite will nun quasi als Revanche auch das deutsche Verfahren zur Richterbestimmung überprüfen lassen - durch den EuGH.
Es geht um linientreue Postenvergabe und willkürliche Entlassung, wodurch die Unabhängigkeit der Justiz ausser Kraft gesetzt ist.
Fragen Sie sich, wer Ihre nicht linientreuen, legalen Interessen vertritt, in einem solchen System.
Zur Beantwortung dieser Frage empfehle ich einen Blick Richtung Russland und Türkei.

Diejenigen Polen, die sich diese Frage beantwortet haben, können nur noch entweder darauf hoffen, dass ihre Mitbürger ebenso die Gefahr erkennen und in zwei Jahren entsprechend wählen, oder auf die EU bauen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

PeterK hat geschrieben:(24 Oct 2021, 00:26)

Wie kommst Du auf dieses schmale Brett? Ich gehe von informierten und verantwortungsbewussten Wählern aus, die sich der möglichen Konsequenzen ihrer Wahlentscheidung bewusst sind.
Man will Gelder zurück halten, u. a. jene zur Corona-Hilfe. Damit hält man auch Argumente zurück.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

JJazzGold hat geschrieben:(24 Oct 2021, 07:38)

Es geht um linientreue Postenvergabe und willkürliche Entlassung, wodurch die Unabhängigkeit der Justiz ausser Kraft gesetzt ist.
Fragen Sie sich, wer Ihre nicht linientreuen, legalen Interessen vertritt, in einem solchen System.
Zur Beantwortung dieser Frage empfehle ich einen Blick Richtung Russland und Türkei.

Diejenigen Polen, die sich diese Frage beantwortet haben, können nur noch entweder darauf hoffen, dass ihre Mitbürger ebenso die Gefahr erkennen und in zwei Jahren entsprechend wählen, oder auf die EU bauen.
Den Vergleich mit Russland halte ich für waghalsig.

Es heißt, auch bei uns werden die Richterposten durch die Politik bestimmt. Und EuGH-Richter werden sowieso von den Regierungen bestimmt, sind also auf Linie, wenn Sie so wollen.

Kurz, wenn Sie Mehrheiten gewinnen, können Sie auch Reformen durchsetzen. Sie brauchen einfach den Wähler, wenn Sie im Parlament und in der Regierung den Ton angeben wollen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59009
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

DarkLightbringer hat geschrieben:(24 Oct 2021, 09:04)

Man will Gelder zurück halten, u. a. jene zur Corona-Hilfe. Damit hält man auch Argumente zurück.
Wie Polen mit den finanziellen Auswirkungen von Corona zurecht kommt, ist eine innerpolnische Angelegenheit und geht die EU nichts an, nicht wahr.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

JJazzGold hat geschrieben:(24 Oct 2021, 09:19)

Wie Polen mit den finanziellen Auswirkungen von Corona zurecht kommt, ist eine innerpolnische Angelegenheit und geht die EU nichts an, nicht wahr.
Die Aufbauhilfe ist für fast alle Länder genehmigt worden, das Volumen für Polen würde 13 Milliarden ausmachen, glaube ich.
Die Regierung kritisiert entsprechend diese Sonderbehandlung.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59009
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

DarkLightbringer hat geschrieben:(24 Oct 2021, 09:18)

Den Vergleich mit Russland halte ich für waghalsig.

Es heißt, auch bei uns werden die Richterposten durch die Politik bestimmt. Und EuGH-Richter werden sowieso von den Regierungen bestimmt, sind also auf Linie, wenn Sie so wollen.

Kurz, wenn Sie Mehrheiten gewinnen, können Sie auch Reformen durchsetzen. Sie brauchen einfach den Wähler, wenn Sie im Parlament und in der Regierung den Ton angeben wollen.
Ich halte es für mehr als gewagt zu unterstellen, dass in Deutschland ausschließlich CDU linientreue Richter bestallt wurden und werden.
Im EU Parlament sitzen 7 Fraktionen, welche davon bestimmt Ihrer Meinung nach ausschließlich die EuGH Richter?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59009
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

DarkLightbringer hat geschrieben:(24 Oct 2021, 09:27)

Die Aufbauhilfe ist für fast alle Länder genehmigt worden, das Volumen für Polen würde 13 Milliarden ausmachen, glaube ich.
Die Regierung kritisiert entsprechend diese Sonderbehandlung.
Polen, respektive die PiS hat deutlich gemacht, dass es anders behandelt werden will, als die anderen EU Mitglieder, mit Ausnahme Ungarns.
Ein bisschen schwanger gibt es nicht, entweder ganz oder gar nicht
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

JJazzGold hat geschrieben:(24 Oct 2021, 09:28)

Ich halte es für mehr als gewagt zu unterstellen, dass in Deutschland ausschließlich CDU linientreue Richter bestallt wurden und werden.

...plus SPD-nahe und zuweilen mal ein Grüner.
Im EU Parlament sitzen 7 Fraktionen, welche davon bestimmt Ihrer Meinung nach ausschließlich die EuGH Richter?
Das Parlament hat hier nichts zu sagen.
Das Europäische Parlament ist nicht an der Wahl beteiligt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3% ... f#Kritik_2
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

JJazzGold hat geschrieben:(24 Oct 2021, 09:31)

Polen, respektive die PiS hat deutlich gemacht, dass es anders behandelt werden will, als die anderen EU Mitglieder, mit Ausnahme Ungarns.
Ein bisschen schwanger gibt es nicht, entweder ganz oder gar nicht
Das ist eine sehr spezielle Deutung, wenn die polnische Regierung die Gleichbehandlung aller EU-Staaten fordert.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DevilsNeverCry
Beiträge: 947
Registriert: Samstag 22. August 2009, 10:05

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DevilsNeverCry »

DarkLightbringer hat geschrieben:(24 Oct 2021, 09:37)

...plus SPD-nahe und zuweilen mal ein Grüner.

Das Parlament hat hier nichts zu sagen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3% ... f#Kritik_2
Womit Einseitigkeit und eine Usurpation durch eine Partei verhindert wird - zumindest in Deutschland. In Polen sieht das anders aus. Hier sitzen ausschließlich PIS nahe Richter. Ziemlich klar in welche Richtung Polen steuert.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59009
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

DarkLightbringer hat geschrieben:(24 Oct 2021, 09:37)

...plus SPD-nahe und zuweilen mal ein Grüner.
Ergo kann hier schwerlich der Vorwurf erhoben werden, ausschließlich eine Partei bestimme die Bestallung.


Das Parlament hat hier nichts zu sagen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3% ... f#Kritik_2

Nicht ablenken, es geht um Vergleichbarkeit. Demgemäß müssten die Vertreter einer Regierungspartei eines EU Staates ausschließlich die Ernennung der EuGH Richter vornehmen. Was eine absurde Behauptung wäre.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59009
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von JJazzGold »

DarkLightbringer hat geschrieben:(24 Oct 2021, 09:39)

Das ist eine sehr spezielle Deutung, wenn die polnische Regierung die Gleichbehandlung aller EU-Staaten fordert.
In welchen anderen EU Staaten findet ein Umbau der Justiz zu Regierungstreue analog zu Polen statt?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

DevilsNeverCry hat geschrieben:(24 Oct 2021, 10:15)

Womit Einseitigkeit und eine Usurpation durch eine Partei verhindert wird - zumindest in Deutschland. In Polen sieht das anders aus. Hier sitzen ausschließlich PIS nahe Richter. Ziemlich klar in welche Richtung Polen steuert.
Das liegt ja am Wähler, wenn keine Partei die absolute Mehrheit im Parlament erreicht.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81147
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Tom Bombadil »

Kohlhaas hat geschrieben:(23 Oct 2021, 13:57)

Es wird Sanktionen geben, weil die PiS den Rechtsstaat abzuschaffen versucht.
Wurden diese Sanktionen wegen dieses Sachverhaltes eigentlich im Vertrag von Lissabon (oder in anderen Verträgen) vereinbart, falls ja, wo kann man das nachlesen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81147
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Tom Bombadil »

Misterfritz hat geschrieben:(23 Oct 2021, 23:07)

Wir sollten das wissen, NSDAP und SED haben das gezeigt.
In welchen freien, demokratischen Wahlen haben denn bitte die NSDAP oder die SED jemals die absolute Mehrheit errungen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

JJazzGold hat geschrieben:(24 Oct 2021, 10:21)

Ergo kann hier schwerlich der Vorwurf erhoben werden, ausschließlich eine Partei bestimme die Bestallung.
Das wird ja auch nicht vorgeworfen. Diskutiert wird der Einfluß der Politik bezüglich der Richterernennungen. Wenn in einem Parlament eine Partei besonders stark vertreten ist oder die absolute Mehrheit erzielt, hat sie politisch natürlich mehr Einfluß als eine Partei mit 10 oder 20 %. Das ist ja fast klar. Das hängt letztlich am Wähler.
Nicht ablenken, es geht um Vergleichbarkeit. Demgemäß müssten die Vertreter einer Regierungspartei eines EU Staates ausschließlich die Ernennung der EuGH Richter vornehmen. Was eine absurde Behauptung wäre.
Behauptet ja niemand. Es heißt aber, die Gewaltenteilung im EU-Konstrukt sei eher mäßig. Die EU ist ja auch kein Staat, der Mitgliedsstaat aber schon.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von DarkLightbringer »

JJazzGold hat geschrieben:(24 Oct 2021, 10:27)

In welchen anderen EU Staaten findet ein Umbau der Justiz zu Regierungstreue analog zu Polen statt?
In welchem EU-Staat hat die gewählte Regierung nichts zu sagen? ;)

Die Justizreformen seit 2015 sind umstritten, richtig. Schon allein deshalb, weil die Opposition Einwände hat.
Aber wie überall werden Gesetze vom Parlament beschlossen, weshalb die Mehrheitsverhältnisse natürlich eine wichtige Rolle spielen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81147
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von Tom Bombadil »

Ich habe mal in Wikipedia gesucht und das hier gefunden:
2018 wurde das polnische Justizsystem reformiert. Staatsanwälte wurden dem Justizministerium unterstellt und Richterposten des Obersten Gericht mit parteinahen Richtern besetzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Polen#Zwe ... hen_Justiz

Das ist exakt so wie in Deutschland auch.

Weiter:
Zudem wurde eine Disziplinarkammer, die Urteile aufheben, Ordnungsgelder gegen Richter und Staatsanwälte verhängen und diese suspendieren kann, eingerichtet.
Sowas gibt es in Deutschland nicht, aber eine Dienstaufsicht gibt es natürlich auch für Richter. Allerdings soll diese Disziplinarkammer "in ihrer jetzigen Form" wieder abgeschafft werden: https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... m-135.html

Deutsche Richter beklagen auch eine Zunahme der politische Einflussnahme in Deutschland:
Die Richterschaft kritisiert deshalb zunehmend die politische Einflussnahme über die Richterwahlausschüsse (Art. 95 Abs. 2 und Art. 98 Abs. 4 GG) und die faktische Präjudizienwirkung höchstrichterlicher Urteile auf die Instanzgerichte.[14][15]

Auch was die Besetzung oberster Gerichte angeht:
Das Verfahren bei der Wahl der Richter an den obersten Gerichtshöfen des Bundes wird immer wieder kritisiert. Insbesondere wird die mangelnde Transparenz des Verfahrens und die Tatsache, dass bei der Wahl neben der fachlichen Qualifikation auch die parteipolitische Ausrichtung der Kandidaten eine Rolle spielt, bemängelt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Richter_(Deutschland)

Es besteht also imho kein Grund, es sich auf dem moralisch hohen Ross allzu bequem zu machen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
odiug

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von odiug »

DarkLightbringer hat geschrieben:(24 Oct 2021, 11:09)

In welchem EU-Staat hat die gewählte Regierung nichts zu sagen? ;)

Die Justizreformen seit 2015 sind umstritten, richtig. Schon allein deshalb, weil die Opposition Einwände hat.
Aber wie überall werden Gesetze vom Parlament beschlossen, weshalb die Mehrheitsverhältnisse natürlich eine wichtige Rolle spielen.
Ein Smilie macht kein Argument, gerade nicht hinter einem belanglosen Allgemeinplatz ohne jeglichen Aussagewert.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Polexit - Der Ausstieg Polens aus der EU

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben:(24 Oct 2021, 11:33)

(...)
Es besteht also imho kein Grund, es sich auf dem moralisch hohen Ross allzu bequem zu machen.
Ich bewerte diese Sache ganz anders. Die weitere Vertiefung des Themas hat ohne Einblicke vor Ort auch gar keinen Sinn mehr. Da wird verglichen, was nicht verglichen werden kann. Ich schlage vor, wir lassen den EuGH und die EU-Kommission als Wächter über die EU-Verträge und als Schiedsstelle in Streitigkeit innerhalb der EU ihre Arbeit verrichten.
Antworten