DarkLightbringer hat geschrieben:(20 Oct 2021, 18:40)
Andere kommen aber nicht in den Knast, wenn sie ihr eigenes Verfassungsgericht ernst nehmen. Das ist der Unterschied.
Das müsstest Du belegen. Mir ist davon nichts bekannt. Und selbst wenn mal ein Straftäter der Justiz entgehen sollte, wäre das noch lange keine hinreichende Begründung dafür, dass nun jeder Straftäter unter Hinweis auf den Gleichbehandlungsgrundsatz Straffreiheit fordern darf.
Wie wird das denn begründet, betontermaßen als Ausnahme Corona-Aufbauhilfen zurückzuhalten?
Das wird mit dem EU-Rechtsstaatsmechanismus begründet, dem alle 27 Mitgliedsstaaten (darunter auch Polen und Ungarn) zugestimmt haben.
Und Demokratie heißt ja nicht, dass es keine Pensionierung geben dürfte, es heißt auch nicht, dass das Parlament keinen Einfluß haben dürfte und es heißt nicht, dass ein betagter Richter, der schon unter Jaruzelski diente, bleiben müsste.
Demokratie heißt Volkssouveränität. Und diese drückt sich in freien Wahlen aus.
Demokratie heißt auch nicht, dass mit Mehrheitswillen jede beliebige Untat gerechtfertigt werden kann. Es geht hier nicht um Zweifel an der polnischen Demokratie. Es geht um Zweifel am Fortbestand der Rechtsstaatlichkeit in Polen. Dazu gehört das Prinzip der Gewaltenteilung. Das Parlament schafft Gesetze, Gerichte sprechen auf der Basis Recht. Beide Instanzen müssen streng getrennt sein. So wollen es die EU-Prinzipien, denen Polen mit dem Beitritt zur EU zugestimmt hat. Die EU hat auch nicht verlangt, dass Polen nun alle greisen Richter bis zu ihrem natürliche Ableben in Amt und Würden halten müsse. Es wird nur zu Recht verlangt, dass die Richter nicht schon in der Blüte ihres Lebens "pensioniert" werden dürfen, bloß weil ihre Spruchpraxis der Regierung nicht in den Kram passt. Maßgeblich für die Spruchpraxis von Gerichten ist schließlich die Gesetzeslage und nicht der Wunsch der Regierung.
Wenn Polen das in freien Wahlen ändern will, dann ist das in Ordnung. Dann hat Polen in der EU aber nichts mehr zu verloren. Polen hat gefälligst die Prinzipien der EU zu achten. Sonst gibt es von der EU kein Geld mehr. Fertig.