Also doch Trimm-Dich-Räder im Keller für zuverlässige Versorgung? Ich gehe davon aus, daß Wasserkraft in D kaum noch neu erschließbar ist. Photovoltaik hat dort vielleicht eine Chance... irgendwoher muß der Saft ja kommen.Teeernte hat geschrieben:(15 Oct 2021, 22:19)
http://www.bi-greinereck.de/images/docu ... trag-1.pdf
es "lohnt" in Bayern nur an wenigen Stellen ein Windrad..... Seite 14 ....nur wenige (lohnende/Lila) Stellen ...
....erst bei 14m/s ist voll - Last. Seite 12.
Windräder
Moderator: Moderatoren Forum 4
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Rechengrößen mit Aussage "lohnt" oder "lohnt nicht" sind doch je nach vergleichenden Diskontierungs-, Reinvestitions-Werbebroschüren-Versprechen, Marktumfeldsprognosen usw beliebig gestaltbar. Es kommt eher auf einen klugen, vor sllem msl stabilien(!) Investitionsrahmen an!
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
In Bayern müssen auch Windspargel aufgestellt werden, alleine schon aus Solidarität, außerdem zählt jedes noch so kleine bisschen EE.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Nur als Deko sind die Windräder mit ihrer exzessiven Bodenversiegelung denkbar ungeeignet.Tom Bombadil hat geschrieben:(16 Oct 2021, 11:21)
In Bayern müssen auch Windspargel aufgestellt werden, alleine schon aus Solidarität, außerdem zählt jedes noch so kleine bisschen EE.
Die gehören dorthin, wo mit stetigem Wind gerechnet werden kann.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81137
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Ganz Deutschland, auch Bayern, ist mit den Dingern zugespargelt: http://windmonitor.iee.fraunhofer.de/wi ... standorte/JJazzGold hat geschrieben:(16 Oct 2021, 11:42)
Die gehören dorthin, wo mit stetigem Wind gerechnet werden kann.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Raskolnikof
- Beiträge: 4707
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Ach sei ehrlich, du willst doch bloß keine Windmühle vor deiner Terrasse stehen haben. St. Florian?JJazzGold hat geschrieben:(16 Oct 2021, 11:42)
Nur als Deko sind die Windräder mit ihrer exzessiven Bodenversiegelung denkbar ungeeignet.
Die gehören dorthin, wo mit stetigem Wind gerechnet werden kann.

Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Weder vor meiner Terrasse, noch anstelle von Bäumen auf dafür kahlrasierten, versiegelten Flächen im Wald auf Hängen, noch auf den Alpen.Raskolnikof hat geschrieben:(17 Oct 2021, 00:57)
Ach sei ehrlich, du willst doch bloß keine Windmühle vor deiner Terrasse stehen haben. St. Florian?
Nicht nur beim Essen, auch beim Genuß von Natur heißt es, “Das Auge isst mit“.
St. Florian ist nicht anwendbar, da ich à la Frankreich Mini AKWs zur Sicherung der Stromversorgung bauen würde und eines davon gerne auf der Wiese gegenüber.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Wir überlegen, ob wir unsere Grünen als Gegner bedarfsgerechter Versorgung bei Bedarf strampeln lassen. Raum und Räder werden zur Verfügung gestellt.H2O hat geschrieben:(16 Oct 2021, 07:24)
Also doch Trimm-Dich-Räder im Keller für zuverlässige Versorgung? Ich gehe davon aus, daß Wasserkraft in D kaum noch neu erschließbar ist. Photovoltaik hat dort vielleicht eine Chance... irgendwoher muß der Saft ja kommen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
...die 100 W....JJazzGold hat geschrieben:(17 Oct 2021, 09:29)
Wir überlegen, ob wir unsere Grünen als Gegner bedarfsgerechter Versorgung bei Bedarf strampeln lassen. Raum und Räder werden zur Verfügung gestellt.



(und bei 500W braucht man mein Gewicht....und sehr stabiles Rad... - die Leistung ist "peek"

Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Sie haben recht, unsere Grünen hier fallen alle in die Sparte "mager". Dann muss gebündelt werden, vielleicht auf Tandems oder Tridems?Teeernte hat geschrieben:(17 Oct 2021, 10:38)
...die 100 W....![]()
![]()
mehr ist doch mit Müsli nicht drin - auf > 1h.
(und bei 500W braucht man mein Gewicht....und sehr stabiles Rad... - die Leistung ist "peek")
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Raskolnikof
- Beiträge: 4707
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Ich wusste es.JJazzGold hat geschrieben:(17 Oct 2021, 07:50)
Weder vor meiner Terrasse, noch anstelle von Bäumen auf dafür kahlrasierten, versiegelten Flächen im Wald auf Hängen, noch auf den Alpen.
Nicht nur beim Essen, auch beim Genuß von Natur heißt es, “Das Auge isst mit“.
St. Florian ist nicht anwendbar, da ich à la Frankreich Mini AKWs zur Sicherung der Stromversorgung bauen würde und eines davon gerne auf der Wiese gegenüber.

Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Daraus habe ich, als rational Denkende, nie ein Geheimnis gemacht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Raskolnikof
- Beiträge: 4707
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Anstatt auf ein Mini-AKW würde ich von meiner Terrasse aus lieber auf drei Windkraftanlagen schauen, solange die mir nicht so nahe kommen, dass mich deren Schlagschatten trifft. Ansonsten haben diese Windmühlen doch etwas nostalgisches und beruhigendes. Nur ist es eben so, dass da nicht mehr der Müller schwere Getreide- und Mehlsäcke schleppen muss. Der Müller trägt heute blau und hat nicht mehr mit einer Mehlallergie zu kämpfen.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Sicher kann man nicht von einem Versehen sprechen: Im Norden (Ostfriesland) heißt die gängige Trimmradmarke im Volksmund "Pett man sülm!"... so ungefähr also "Strampele selbst!":DJJazzGold hat geschrieben:(17 Oct 2021, 09:29)
Wir überlegen, ob wir unsere Grünen als Gegner bedarfsgerechter Versorgung bei Bedarf strampeln lassen. Raum und Räder werden zur Verfügung gestellt.

Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Wieder muß der Norden helfen mit passenden Belegungen: Hier bestehen die Mageren kurz und bündig als "Spargeltarzan" ihren Lebenskampf.JJazzGold hat geschrieben:(17 Oct 2021, 10:57)
Sie haben recht, unsere Grünen hier fallen alle in die Sparte "mager". Dann muss gebündelt werden, vielleicht auf Tandems oder Tridems?
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Das merkt der überraschte Gast auf dieser Erde immer dann, wenn er warm duschen möchte. Aber kalt duschen härtet den Leib! Immer diese Zielkonflikte.Tom Bombadil hat geschrieben:(16 Oct 2021, 11:21)
In Bayern müssen auch Windspargel aufgestellt werden, alleine schon aus Solidarität, außerdem zählt jedes noch so kleine bisschen EE.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Nix dagegen ein zu wenden, wenn Sie die Dinger mitsamt verbrauchtem Brennmaterial auch auf Ihrem Grundstück lagern. Im Keller geht ja nicht; da muß gestrampelt werden. In Wackersdorf waren Bayern (so meine Erinnerung) ein bißchen dagegen; gegen Freileitungen für "Nordstrom" doch auch. Aber ein gütiger Gott hat die Photovoltaik erfinden lassen... geräuschlos, ohne Flächenfraß auf Dächern und an Wänden; das könnte die Rettung sein, sogar auf 54 ° Nord.JJazzGold hat geschrieben:(17 Oct 2021, 07:50)
Weder vor meiner Terrasse, noch anstelle von Bäumen auf dafür kahlrasierten, versiegelten Flächen im Wald auf Hängen, noch auf den Alpen.
Nicht nur beim Essen, auch beim Genuß von Natur heißt es, “Das Auge isst mit“.
St. Florian ist nicht anwendbar, da ich à la Frankreich Mini AKWs zur Sicherung der Stromversorgung bauen würde und eines davon gerne auf der Wiese gegenüber.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Weshalb sollte ich lagern, wenn sich die belgische Forschung bezüglich Transmutation als erfolgreich herausstellt? Den Link dazu habe ich schon zwei Mal im Forum gesetzt, aber außer mir scheint sich hier niemand dafür zu interessieren. Vielleicht aus Angst, seine Langzeitansicht revidieren zu müssen und nicht mehr mit der Angst Anderer spielen zu können?H2O hat geschrieben:(17 Oct 2021, 12:32)
Nix dagegen ein zu wenden, wenn Sie die Dinger mitsamt verbrauchtem Brennmaterial auch auf Ihrem Grundstück lagern. Im Keller geht ja nicht; da muß gestrampelt werden. In Wackersdorf waren Bayern (so meine Erinnerung) ein bißchen dagegen; gegen Freileitungen für "Nordstrom" doch auch. Aber ein gütiger Gott hat die Photovoltaik erfinden lassen... geräuschlos, ohne Flächenfraß auf Dächern und an Wänden; das könnte die Rettung sein, sogar auf 54 ° Nord.
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... a-101.html
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Ja mei, das mit den Trassen klappt wohl nicht, egal wie heftig der Norden gewillt wäre zu strampeln.H2O hat geschrieben:(17 Oct 2021, 12:20)
Wieder muß der Norden helfen mit passenden Belegungen: Hier bestehen die Mageren kurz und bündig als "Spargeltarzan" ihren Lebenskampf.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Natürlich ist das Konzept im Wissenschaftsforum schon angesprochen worden. Würde mich freuen, wenn etwas Gutes dabei heraus käme. Aber nach meinem Verständnis bleiben auch dort Reste, die jeder Nutzer dann bitte in seinem Keller über die nächsten 1.000 Jahre sicher lagern sollte. Immerhin keine 1 Mio Jahre! Vor allem muß man dann nur mit der eigenen Angst spielen und kann fremde Ängste beiseite lassen. Bleibt vielleicht noch die Angst um den Grundstückspreis.JJazzGold hat geschrieben:(17 Oct 2021, 12:44)
Weshalb sollte ich lagern, wenn sich die belgische Forschung bezüglich Transmutation als erfolgreich herausstellt? Den Link dazu habe ich schon zwei Mal im Forum gesetzt, aber außer mir scheint sich hier niemand dafür zu interessieren. Vielleicht aus Angst, seine Langzeitansicht revidieren zu müssen und nicht mehr mit der Angst Anderer spielen zu können?
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... a-101.html
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Tja, irgendwie wird man in Bayern ja wohl an Strom kommen müssen. Vielleicht aus Tschechien per Richtfunk?JJazzGold hat geschrieben:(17 Oct 2021, 12:46)
Ja mei, das mit den Trassen klappt wohl nicht, egal wie heftig der Norden gewillt wäre zu strampeln.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Meinetwegen, wenn die Behältnisse entsprechend gesichert sind.H2O hat geschrieben:(17 Oct 2021, 12:53)
Natürlich ist das Konzept im Wissenschaftsforum schon angesprochen worden. Würde mich freuen, wenn etwas Gutes dabei heraus käme. Aber nach meinem Verständnis bleiben auch dort Reste, die jeder Nutzer dann bitte in seinem Keller über die nächsten 1.000 Jahre sicher lagern sollte. Immerhin keine 1 Mio Jahre! Vor allem muß man dann nur mit der eigenen Angst spielen und kann fremde Ängste beiseite lassen. Bleibt vielleicht noch die Angst um den Grundstückspreis.
Zuletzt geändert von JJazzGold am Sonntag 17. Oktober 2021, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Wir beteiligen uns an dem Einkauf der Bundesregierung.H2O hat geschrieben:(17 Oct 2021, 12:57)
Tja, irgendwie wird man in Bayern ja wohl an Strom kommen müssen. Vielleicht aus Tschechien per Richtfunk?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Ist doch ganz einfach -- die "Benachteiligung//Belästigung/Schatten//Lärm//Sichtbehinderung" einfach auf die NUTZUNG umschlagen.Raskolnikof hat geschrieben:(17 Oct 2021, 11:40)
Anstatt auf ein Mini-AKW würde ich von meiner Terrasse aus lieber auf drei Windkraftanlagen schauen, solange die mir nicht so nahe kommen, dass mich deren Schlagschatten trifft. Ansonsten haben diese Windmühlen doch etwas nostalgisches und beruhigendes. Nur ist es eben so, dass da nicht mehr der Müller schwere Getreide- und Mehlsäcke schleppen muss. Der Müller trägt heute blau und hat nicht mehr mit einer Mehlallergie zu kämpfen.
Strasse//Bahn//Autobahn//Kernkraftwerk//Mobilfunkturm//Windkraftanlage - einfach den Abstand//Lärm//Last mit in die Rechnung einbringen.
Direkt dran - also 100% "Ermässigung"....und je nach "Wirkung" - (AKW//Endlager zB ) _Kilometerabhängig die Erhöhung.
....Nichtbetroffene zahlen entsprechend AUFSCHLAG.
So kann man "Strasse" sozialisieren.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Tschernobyl ist in Bayern abgeregnet....H2O hat geschrieben:(17 Oct 2021, 12:57)
Tja, irgendwie wird man in Bayern ja wohl an Strom kommen müssen. Vielleicht aus Tschechien per Richtfunk?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Ja, denn man tau! Und die Behältnisse von Leuten bewerten lassen, die davon etwas verstehen... In Gorleben geht jedenfalls nichts mehr, und in der Hohen Asse sind aufwendige Sanierungsarbeiten im Gange. Der besseren Verständlichkeit wegen muß man sagen, daß diese Orte dicht an der alten Zonengrenze lagen, also irgendwelche bösen Folgen auf jeden Fall unsere lieben Schwestern und Brüder unter sowjetischer Herrschaft getroffen hätten... also keine Wählerstimmen verloren gehen konnten. Das hat sich nun... Gott sei Dank!... geändert, und schon ist das Gelände als Endlager völlig ungeeignet. Mir geben solche Erfahrungen zu denken... auch die von Wackersdorf.JJazzGold hat geschrieben:(17 Oct 2021, 13:05)
Meinetwegen, wenn die Behältnisse entsprechend gesichert sind.
Ähnlich die Deponie Schönberg, an der ich auf der A20 etwa drei bis vier Mal jährlich vorbei fahre, um nach Bremen zu reisen. Dort wurde gegen gute Westmark schlechter Westabfall entsorgt. Da gab es freudige Abnehmer von Westnark und dumme Ossis, die sich das gefallen lassen mußten... ansonsten Staatsmacht!
Damit will ich wirklich nichts zu tun haben... lieber ein paar Spargel am Horizont!
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Noch einfacher wäre es, den Kunden entscheiden zu lassen, welchen Strom der jeweiligen Erzeugung er konsumieren möchte.Teeernte hat geschrieben:(17 Oct 2021, 13:41)
Ist doch ganz einfach -- die "Benachteiligung//Belästigung/Schatten//Lärm//Sichtbehinderung" einfach auf die NUTZUNG umschlagen.
Strasse//Bahn//Autobahn//Kernkraftwerk//Mobilfunkturm//Windkraftanlage - einfach den Abstand//Lärm//Last mit in die Rechnung einbringen.
Direkt dran - also 100% "Ermässigung"....und je nach "Wirkung" - (AKW//Endlager zB ) _Kilometerabhängig die Erhöhung.
....Nichtbetroffene zahlen entsprechend AUFSCHLAG.
So kann man "Strasse" sozialisieren.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Ja - der nimmt billigen Atomstrom aus der Ferne. Das regelt dem Anwohner dort nichts.JJazzGold hat geschrieben:(17 Oct 2021, 14:06)
Noch einfacher wäre es, den Kunden entscheiden zu lassen, welchen Strom der jeweiligen Erzeugung er konsumieren möchte.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Weshalb in die Ferne schweifen? Frankreich kopieren.Teeernte hat geschrieben:(17 Oct 2021, 14:07)
Ja - der nimmt billigen Atomstrom aus der Ferne. Das regelt dem Anwohner dort nichts.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Ich würde die Anwohner entlasten..... Die müssens "ertragen"....und mit einer latenten "Gefahr" leben.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Noch sinnvoller wäre es aber, in einem dicht besiedelten Land den Kunden entscheiden zu lassen, welcher Strom in seiner Nachbarschaft erzeugt werden soll. Dann beginnt womöglich das ganz große Nachdenken über das ganz große Ganze.JJazzGold hat geschrieben:(17 Oct 2021, 14:06)
Noch einfacher wäre es, den Kunden entscheiden zu lassen, welchen Strom der jeweiligen Erzeugung er konsumieren möchte.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Sehr vernünftig, gegen angemessene Kostenbeteiligung. Aber Nordstream 2 findet in einem anderen Strang statt.JJazzGold hat geschrieben:(17 Oct 2021, 13:06)
Wir beteiligen uns an dem Einkauf der Bundesregierung.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Zugekauft wird Strom aus Frankreich.H2O hat geschrieben:(17 Oct 2021, 14:29)
Sehr vernünftig, gegen angemessene Kostenbeteiligung. Aber Nordstream 2 findet in einem anderen Strang statt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
H2O hat geschrieben:(17 Oct 2021, 14:26)
Noch sinnvoller wäre es aber, in einem dicht besiedelten Land den Kunden entscheiden zu lassen, welcher Strom in seiner Nachbarschaft erzeugt werden soll. Dann beginnt womöglich das ganz große Nachdenken über das ganz große Ganze.
Weshalb sollten dicht besidelte Gebiete genutzt werden?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Das könnte zusätzlich erfolgen.Teeernte hat geschrieben:(17 Oct 2021, 14:13)
Ich würde die Anwohner entlasten..... Die müssens "ertragen"....und mit einer latenten "Gefahr" leben.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Ja, in der Tat hatte auch Italien diesen Gedanken kultiviert. Und ich wurde Zeuge dieses Trugschlusses. Denn in einem sehr heißen Sommer (so etwa 20 Jahre ist das her) erwärmte das Kühlwasser der französischen AKW die französischen Flüsse über den zugelassenen Grenzwert hinaus, und damals stellte Frankreich die vertraglich zugesicherten Stromlieferungen nach Italien ein. Da war guter Rat teuer! Inzwischen wird auch Frankreich vermehrt auf Erneuerbare Energien (EE) setzen, schon der Kosten wegen. Stand so in etlichen Zeitungen... auch schon eine ganze Weile her.
Besser also an die eigenen Möglichkeiten denken und sich weitgehend selbst versorgen.
Selbstversorgung unseres Landes aus EE scheint für die neue Bundesregierung zum vorrangigen Programm zu werden: "25.000-Dächer-Programm". Mal sehen, was unseren bayerischen Landsleuten dazu einfallen wird.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
H2O hat geschrieben:(17 Oct 2021, 19:28)
Ja, in der Tat hatte auch Italien diesen Gedanken kultiviert. Und ich wurde Zeuge dieses Trugschlusses. Denn in einem sehr heißen Sommer (so etwa 20 Jahre ist das her) erwärmte das Kühlwasser der französischen AKW die französischen Flüsse über den zugelassenen Grenzwert hinaus, und damals stellte Frankreich die vertraglich zugesicherten Stromlieferungen nach Italien ein. Da war guter Rat teuer! Inzwischen wird auch Frankreich vermehrt auf Erneuerbare Energien (EE) setzen, schon der Kosten wegen. Stand so in etlichen Zeitungen... auch schon eine ganze Weile her.
Besser also an die eigenen Möglichkeiten denken und sich weitgehend selbst versorgen.
Selbstversorgung unseres Landes aus EE scheint für die neue Bundesregierung zum vorrangigen Programm zu werden: "25.000-Dächer-Programm". Mal sehen, was unseren bayerischen Landsleuten dazu einfallen wird.
Zur Info.
https://www.swr.de/swraktuell/gefahren- ... g-100.html
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Wie so oft, wird immer am Ende des Vorgangs die Rechnung geschrieben; so auch im zitierten Beitrag. Und noch ein Schlußsatz daraus:Atommüll weiterhin das Riesenproblem
Man kann es drehen und wenden so oft man will... die Engergiewende bleibt eine sehr große Herausforderung. Patentrezepte fallen mir dazu wirklich nicht ein!Und da gerät dann auch das "Billig-Argument" an seine Grenzen. Denn die Kosten, die für die Entsorgung entstehen, die sind bei der Rechnung. "Billiger Ökostrom dank Mini-Akw" nicht enthalten.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Ist natürlich kompletter Quatsch, so würde günstiger aber absolut umweltschädlicher Braunkohlestrom aus was weiss ich wo wieder möglich, da die Unternehmer, allen voran die nur an sich denkenden mittelständischen Familienunternehmer den billigste Strom wählen würden.JJazzGold hat geschrieben:(17 Oct 2021, 14:06)
Noch einfacher wäre es, den Kunden entscheiden zu lassen, welchen Strom der jeweiligen Erzeugung er konsumieren möchte.
Wenn man alles den "Kunden" entscheiden liesse frage ich mich warum man genau das anderswo verhindert? Weils den Profit schmälert!
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Die exzessive Bodenversiegelung durch Autobahnen und Parkplätze ist bedeutend grösser. Sie scheinen von dem Thema keine Ahnung zu haben. Im Verhältnis zur erzeugten Energiemenge ist dieJJazzGold hat geschrieben:(16 Oct 2021, 11:42)
Nur als Deko sind die Windräder mit ihrer exzessiven Bodenversiegelung denkbar ungeeignet.
Die gehören dorthin, wo mit stetigem Wind gerechnet werden kann.
Bodenversiegelung bei Windrädern sehr gering. Kann man alles nachlesen. Da hat Braunkohle z.B. wesentlich schlechtere Karten.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Tja, aber es geht nicht "nach ihnen", gut so.JJazzGold hat geschrieben:(15 Oct 2021, 11:57)
Hier in Oberbayern sind Windräder verschwendet, so viel Wind haben wir nicht, dass sich die Installation rentieren würde und der Alpenschutzplan verhindert hoffentlich auch Windräder auf den Alpen statt der Gipfelkreuze. Wir haben Wasserkraftwerke und wenn es nach mir ginge, dann würde Isar/Ohu noch lange laufen. Wir sollten uns ein Beispiel an den Franzosen nehmen.

Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Und das kann bei AKW nicht passieren? Fukushima, Czernobyl.....alles kluge Entscheidungen, aus Sicht von Ahnungslosen und Unwissenden vielleicht.JJazzGold hat geschrieben:(15 Oct 2021, 17:07)
Der Schaden kostet, im schlechtesten Fall nicht nur Geld, sondern auch Leben, bevor man aus ihm klug wird. Aber ist ja seit weg.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Ich glaube Sie haben das falsch verstanden!Klopfer hat geschrieben:(20 Oct 2021, 08:00)
Oh, sie "lassen strampeln"? Aufgrund welcher Befugnis? Ihre Hybris kennt keine Grenze.So sprechen wahre Demokraten. Na ja, ist ja hinlänglich bekannt dass Liberale mit Demokratie nicht so viel am Hut haben.
Natürlich war es die grüne Regierung Bayerns, die sowohl wen Zubau von WKA unmöglich gemacht, den Netzausbau verschleppt und die PV-Firmen vor die Wand reglementiert hat. Natürlich sind das die Verhinderer einer gesicherten Energieversorgung.
Die tiefschwarze Opposition, die seit 20+ Jahren dagegen ankämpft muss sich schließlich dagegen wehren!
Oder war es womöglich andersrum...?
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Es geht um Windräder und nur Narren würden Windräder dort errichten, wo kaum Wind weht.Kamikaze hat geschrieben:(20 Oct 2021, 08:26)
Ich glaube Sie haben das falsch verstanden!
Natürlich war es die grüne Regierung Bayerns, die sowohl wen Zubau von WKA unmöglich gemacht, den Netzausbau verschleppt und die PV-Firmen vor die Wand reglementiert hat. Natürlich sind das die Verhinderer einer gesicherten Energieversorgung.
Die tiefschwarze Opposition, die seit 20+ Jahren dagegen ankämpft muss sich schließlich dagegen wehren!
Oder war es womöglich andersrum...?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
In Bayern gibt es also keine Region mit ner wirtschaftlichen Windhöffigkeit?JJazzGold hat geschrieben:(20 Oct 2021, 08:35)
Es geht um Windräder und nur Narren würden Windräder dort errichten, wo kaum Wind weht.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Dass Sie immer übertreiben müssen.relativ hat geschrieben:(20 Oct 2021, 09:02)
In Bayern gibt es also keine Region mit ner wirtschaftlichen Windhöffigkeit?
Es gibt wenige geeignete Regionen in Oberbayern.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Auch Bayern mit seinen gigantischen Flächen will nach 2035/2038 noch eine gesicherte Energieversorgung.
Dafür muss diese Energie entweder vor Ort produziert werden oder von irgendwo her kommen.
Also braucht es entweder Generatorleistung vor Ort (also mangels weiter ausbaubarer Wasserkraft: PV und WKA) und/oder entsprechende Netzkapazitäten, damit die Energie von irgendwoher heran geschafft werden kann.
Wenn man beides zu bauen verpennt oder gar systematisch abwürgt fällt einem das eben auf die Füße.
#DankeCSU
Nebenbei: Wenig =! Null
Und sogar das "wenig" ist sehr subjektiv. Es gibt bedeutend windärmere Regionen auf der Welt. Windkraft wird aber überall gebraucht - ebenso wie PV.
Dafür muss diese Energie entweder vor Ort produziert werden oder von irgendwo her kommen.
Also braucht es entweder Generatorleistung vor Ort (also mangels weiter ausbaubarer Wasserkraft: PV und WKA) und/oder entsprechende Netzkapazitäten, damit die Energie von irgendwoher heran geschafft werden kann.
Wenn man beides zu bauen verpennt oder gar systematisch abwürgt fällt einem das eben auf die Füße.
#DankeCSU
Nebenbei: Wenig =! Null
Und sogar das "wenig" ist sehr subjektiv. Es gibt bedeutend windärmere Regionen auf der Welt. Windkraft wird aber überall gebraucht - ebenso wie PV.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Wenig ist nicht gleich 0, ansonsten würden hier keine Windräder am anderen Ufer stehen.Kamikaze hat geschrieben:(20 Oct 2021, 09:26)
Auch Bayern mit seinen gigantischen Flächen will nach 2035/2038 noch eine gesicherte Energieversorgung.
Dafür muss diese Energie entweder vor Ort produziert werden oder von irgendwo her kommen.
Also braucht es entweder Generatorleistung vor Ort (also mangels weiter ausbaubarer Wasserkraft: PV und WKA) und/oder entsprechende Netzkapazitäten, damit die Energie von irgendwoher heran geschafft werden kann.
Wenn man beides zu bauen verpennt oder gar systematisch abwürgt fällt einem das eben auf die Füße.
#DankeCSU
Nebenbei: Wenig =! Null
Und sogar das "wenig" ist sehr subjektiv. Es gibt bedeutend windärmere Regionen auf der Welt. Windkraft wird aber überall gebraucht - ebenso wie PV.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Also du hast doch übertrieben, als du behauptet hast, in Bayern gibt es nur wenig bis keine windreiche Regionen. Btw Bayern steht diesbezüglich nicht viel schlechter da als andere Bundesländer, die aber schon wesentlich mehr Windräder gebaut haben.JJazzGold hat geschrieben:(20 Oct 2021, 09:24)
Dass Sie immer übertreiben müssen.
Es gibt wenige geeignete Regionen in Oberbayern.
Ich bin ja mal gespannt. Die neue vermeintliche Koalition aus SPD/Grünen und FDP hat ja verabredet, daß jedes Bundesland min. 2% ihrer Fläche mit Windkraft bebauen sollte. Für ne bayrische Regierung dürfte dies ein Kraftakt werden, weil sie bisher ja kaum, bis gar nix, diesbezüglich geleistet haben.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Windräder - tickende Zeitbomben
Nur mal zur Info .JJazzGold hat geschrieben:(20 Oct 2021, 09:31)
Wenig ist nicht gleich 0, ansonsten würden hier keine Windräder am anderen Ufer stehen.
http://windmonitor.iee.fraunhofer.de/wi ... /7_karten/
Das Banale braucht man nicht zu schälen.