Aber die Impfgegner haben ja das Geld...

Moderator: Moderatoren Forum 7
Du solltest besser ausrechnen, wieviel von den Ungeimpften je Altersgruppe und je Land überhaupt noch bis wann sterben könnten, wenn man die bisherige Infektionsquote und Sterberate je Alter zu Grunde legt.Absurd hat geschrieben:(12 Oct 2021, 19:25)
Nur dass die nicht so tödlich und auch nicht so ansteckend ist. In GB infizieren sich seit fast 3 Monaten täglich um die 30000 Menschen.
Gestern starben 181. Macht pro Jahr 66000 Tote, wenn dass so weiter geht oder erfahrungsgemäß im Winter noch schlimmer wird.
Auf welche Regionen bezieht sich diese Aussage? Denn ich kann das hier im Stuttgarter Raum nicht bestätigen.Raskolnikof hat geschrieben:(13 Oct 2021, 13:27)
Immer mehr Gastronomen, Kinos und öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder setzen auf 2G. Es hat sich herumgesprochen, dass das lukrativer ist als im Restaurant nur jeden zweiten Tisch zu besetzen oder nur eine kleine Anzahl Gäste ins Kino oder Schwimmbad zu lassen. Selbst unser Staatstheater in Oldenburg setzt ab 1. November auf 2G und kann dann wieder jeden Platz besetzen (ohne Maske).
Ja, diesen Effekt hatte ich versucht in diesem Strang zu thematisieren:Raskolnikof hat geschrieben:(13 Oct 2021, 13:54)
Meine Frau hat nächsten Monat Klassentreffen bei uns zuhause. Der Termin wurde in der WhatsApp-Gruppe vereinbart. Eine bekennende Impfgegnerin hat sch selber ausgeschlossen nachdem andere Klassenkameradinnen wegen ihr nicht kommen wollten.
Großraum Oldenburg, Niedersachsen.Sören74 hat geschrieben:(13 Oct 2021, 14:31)
Auf welche Regionen bezieht sich diese Aussage? Denn ich kann das hier im Stuttgarter Raum nicht bestätigen.
Nein, diese Entwicklung finde ich überhaupt nicht gut. Allerdings wird die dazu führen, dass noch ein Prozentsatz X der nicht Harcore-Impfgegner sich doch noch impfen lässt. Es gibt ja auch immer noch durchaus Impfwillige, die nur aus Bequemlichkeit, Zeitmangel oder weil sie die Impfung für nicht unbedingt notwendig erachteten noch nicht geimpft sind. Der Prozentsatz der überzeugten Impfgegner die sich für kein Geld in der Welt impfen lassen beträgt ja laut Umfragen weniger als 5 Prozent.Sören74 hat geschrieben:(13 Oct 2021, 14:40)
Ja, diesen Effekt hatte ich versucht in diesem Strang zu thematisieren:
https://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=23&t=71668
Ich glaube sogar, dass diese Konflikte bis hin zu runden Geburtstagen oder Hochzeiten gehen werden und Geimpfte (oder Ungeimpfte) den Besuch dieser Veranstaltung meiden werden und der Riss durch ganze Familien gehen wird. Ob man diese Entwicklung gut finden soll?
Ja, die Frage ist bei sowas immer, wie hoch wird das X sein. Es war auch schon in Zeitungsberichten zu vernehmen, dass der Anteil unter den Ungeimpften deutlich zugenommen hat, die sich aus Trotz gegen all diese Maßnahmen nicht impfen lassen werden. Das finde ich auch nicht gut. Beim Thema gesellschaftlicher Druck denke ich zumindest nicht, viel hilft viel.Raskolnikof hat geschrieben:(13 Oct 2021, 15:35)
Nein, diese Entwicklung finde ich überhaupt nicht gut. Allerdings wird die dazu führen, dass noch ein Prozentsatz X der nicht Harcore-Impfgegner sich doch noch impfen lässt. Es gibt ja auch immer noch durchaus Impfwillige, die nur aus Bequemlichkeit, Zeitmangel oder weil sie die Impfung für nicht unbedingt notwendig erachteten noch nicht geimpft sind. Der Prozentsatz der überzeugten Impfgegner die sich für kein Geld in der Welt impfen lassen beträgt ja laut Umfragen weniger als 5 Prozent.
Also, da gibts noch was zu holen!
Und ob man die andern 48% überreden können wird ist eine andere Frage (Wer sollte das tun und wie? Es wir immer noch nicht einmal Geld für eine Rund-Um-SMS ausgegeben).Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat geschrieben:Umfrage: Jeder zweite Ungeimpfte will keine Immunisierung
Von den Ungeimpften will sich die Hälfte (52 Prozent) auch in Zukunft auf keinen Fall impfen lassen
Gesellschaftlicher Druck hilft gar nicht. Wer sich nicht impfen lassen will lässt sich nicht impfen.Sören74 hat geschrieben:(13 Oct 2021, 15:42)
Ja, die Frage ist bei sowas immer, wie hoch wird das X sein. Es war auch schon in Zeitungsberichten zu vernehmen, dass der Anteil unter den Ungeimpften deutlich zugenommen hat, die sich aus Trotz gegen all diese Maßnahmen nicht impfen lassen werden. Das finde ich auch nicht gut. Beim Thema gesellschaftlicher Druck denke ich zumindest nicht, viel hilft viel.
Wenn aufgrund der Impfung viele Infektionen tatsächlich symptomlos verlaufen, dann dürften wir im Augenblick nur ein sehr eingeschränktes Bild des tatsächlichen Infektionsgeschehens haben.Dark Angel hat geschrieben:(13 Oct 2021, 21:11)
.
Wie verlautbarte Herr Spahn im Juli/August bezüglich Inzidenzen?: "Inzidenzen von 200 werden die neuen 50 sein und im Oktober müssen wir mit Inzidenz von 800 rechnen" Naja wir haben Oktober und die Inzidenzen pendeln um die 67. Weit weg von Spahns Prognose.
Es gibt jetzt in Deutschland mindestens drei Apps fürs Smartphone, um damit den Nachweis der Covid-19 Impfung oder eines Tests zu erbringen wo er erforderlich ist: die Corona Warn App, Luca und die von dir angesprochene CovPass App. Alle drei erfüllen den gleichen Zweck. Die CovPass App hat den beiden anderen Apps voraus, dass man sofern gewünscht das Impf- bzw. Testzertifikat direkt aus der App heraus ausdrucken kann. Besonders ältere Menschen schätzen diese Möglichkeit, weil es für sie einfacher ist eben die Bescheinigung aus der Tasche zu holen als erst die Brille aufzusetzen, dann die richtige App und das Zertifikat aufzurufen.H2O hat geschrieben:(13 Oct 2021, 20:26)
Einmal noch eine vermutlich dumme Frage in die Runde: Wozu ist eigentlich die ImpfApp CovPass gut? Meine beiden Impfungen sind eingetragen. Name und Adresse (Polen) stimmen. Und nun? Vorzeigen reicht? Nein, eintragen soll man sich mit dem Handy auch mit dem QR-Code des Restaurants.. Tja, ist mir altem Knacker nicht gelungen. Im Augenblick glaube ich an gut gemeint, aber nicht gut gemacht. Meine polnische Anschrift... Ende.
Ist die EU-App etwas anderes, oder ist die EU-App eine gute Absicht geblieben? Gibt es eine App dieser Art, die wirklich ohne Informatikstudium zu bedienen ist?
Ist ja nicht schlecht, wenn das Smartphone möglichst viele Bereiche abdeckt... siehe Strang Digitalisierung in Forum 1.
In meinem Urlaub in Italien habe ich mit dem von meinem Hausarzt ausgedruckten Impfzertifikat - bei meinem 5 Jahre altes Smartphone funktioniert nur die Luca App stark eingeschränkt - die interessante Erfahrung gemacht, dass bei den regelmäßigen Kontrollen das Scannen des QR-Codes in mehreren Versuchen mittels mehrerer Smartphons nur teilweise zum Erfolg führte.Raskolnikof hat geschrieben:(13 Oct 2021, 22:22)
Es gibt jetzt in Deutschland mindestens drei Apps fürs Smartphone, um damit den Nachweis der Covid-19 Impfung oder eines Tests zu erbringen wo er erforderlich ist: die Corona Warn App, Luca und die von dir angesprochene CovPass App. Alle drei erfüllen den gleichen Zweck.
Vermutlich bin ich einem Irrtum aufgesessen. Ich habe meinen Ärger noch einmal eine Nacht überschlafen. Es sieht also so aus, als hätte ich (zufällig) die brauchbarste dieser Apps erwischt. Ich wollte mich großkotzig in einem Café anmelden, nachdem ich meine ImpfApp CovPass vorgezeigt hatte. Und glaubte, daß diese App auch in der Anmeldung eine Rolle spielt... wunderte mich auch, daß ich so gar keinen Hinweis auf die Anmeldefunktion fand. Mann sollte auf dem Tisch einen QR-Code scannen, dann auch noch persönliche Daten dazu geben und das dann abschicken. Nach dem Überschlafen glaube ich, daß CovPass damit gar nichts zu tun hat, sondern daß man mit einer dazu geeigneten App den QR-Code auf dem Tisch als Datensatz des Restaurants scannen sollte, ihn danach noch mit den persönlichen Daten vervollständigen sollte, und ihn danach über das WLAN des Restaurants auf den digitalen Anmeldezettel des Restaurants aufspielen sollte. Tatsächlich tauchte auch der Bezeichner "Luca" auf, den Sie als eine der Covid-19-Apps nannten. Und diese deutsche App kam nicht mit meiner polnischen Anschrift klar... Postleitzahl mit Bindestrich, das geht ja gar nicht, und polnische Buchstaben...üüügööötß von Berlichingen.Raskolnikof hat geschrieben:(13 Oct 2021, 22:22)
Es gibt jetzt in Deutschland mindestens drei Apps fürs Smartphone (...)Die CovPass App hat den beiden anderen Apps voraus, dass man sofern gewünscht das Impf- bzw. Testzertifikat direkt aus der App heraus ausdrucken kann.(...)
es ist bzw. war ohnehin der falsche Weg, daß sich die Bevölkerung selber um die Impftermine kümmern musste.Absurd hat geschrieben:(13 Oct 2021, 18:35)
Und ob man die andern 48% überreden können wird ist eine andere Frage (Wer sollte das tun und wie? Es wir immer noch nicht einmal Geld für eine Rund-Um-SMS ausgegeben).
Wahrscheinlich auch langsamer als die Zahl der Menschen die den Impfschutz mit der Zeit verlieren und sich nicht um die Nachimpfung kümmern.
Und die 52% allein reichen ja auch dafür, dass auf den Intensivstationen und in den Krematorien im Winter keine Langeweile aufkommt.![]()
Immerhin habe ich in einer Nachbarstadt ein Plakat für die Impfung gesehen, im TV bisher noch nichts.
Da frage ich mich wirklich, ob uns die technische Infrastruktur fehlt, sowas zu organisieren. Ich könnte mir beispielsweise ganz gut vorstellen, dass die Hausärzte alle ihre Patienten anschreiben und ihnen unisono eine Impfung anbieten, egal ob sie schon eine haben oder nicht. Aber das ist mit technischen und finanziellen Kosten verbunden, wenn man mal 1000 Patienten anschreiben soll. Aber ich wäre mir sicher, dass man dadurch noch einige Prozent bei der Impfquote herausgeholt hätte.roli hat geschrieben:(14 Oct 2021, 10:30)
es ist bzw. war ohnehin der falsche Weg, daß sich die Bevölkerung selber um die Impftermine kümmern musste.
Ich habe dann und dann die zweite Impfung erhalten, also sollte man erwarten können, daß eine Einladung für die Dritte erfolgt. Nix iss.
Das eingeschränkte Bild des tatsächlichen Infektionsgeschehens haben wir so oder so, da Geimpfte nicht getestet werden.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(13 Oct 2021, 21:51)
Wenn aufgrund der Impfung viele Infektionen tatsächlich symptomlos verlaufen, dann dürften wir im Augenblick nur ein sehr eingeschränktes Bild des tatsächlichen Infektionsgeschehens haben.
Falsche Sichtweise. Geimpfte werden, sofern sie eindeutige Symptome aufweisen natürlich getestet. Und genau in der aktuellen Teststrategie liegt das Problem der Beurteilung des Infektionsverlaufs, da eben viele infizierte unter den Radar fallen dürften.Dark Angel hat geschrieben:(14 Oct 2021, 10:50)
Das eingeschränkte Bild des tatsächlichen Infektionsgeschehens haben wir so oder so, da Geimpfte nicht getestet werden.
In der Tat, ich habe gar kein Faxgerät.Sören74 hat geschrieben:(14 Oct 2021, 10:43)Da frage ich mich wirklich, ob uns die technische Infrastruktur fehlt, sowas zu organisieren.
Ging es nicht um die Auffrischimpfung gegen Covid-19... die doch im wesentlichen für die Leute angedacht ist, deren 2. Impfung schon > 6 Monate zurück liegt? Der Vorgang darf doch mit geringerer Spannung verfolgt werden als die Erstimpfung und die Boosterimpfung,, als es noch ernsthaft gegen die rasende Pandemie ging. Als mehrfach Geimpfter habe mir inzwischen einen sehr entspannten Blick auf die weiteren Abläufe zugelegt!Sören74 hat geschrieben:(14 Oct 2021, 10:43)
Da frage ich mich wirklich, ob uns die technische Infrastruktur fehlt, sowas zu organisieren. Ich könnte mir beispielsweise ganz gut vorstellen, dass die Hausärzte alle ihre Patienten anschreiben und ihnen unisono eine Impfung anbieten, egal ob sie schon eine haben oder nicht. Aber das ist mit technischen und finanziellen Kosten verbunden, wenn man mal 1000 Patienten anschreiben soll. Aber ich wäre mir sicher, dass man dadurch noch einige Prozent bei der Impfquote herausgeholt hätte.
Man kann sich mit Corona trotz Impfung anstecken.Tom Bombadil hat geschrieben:(14 Oct 2021, 15:53)
Ich habe Corona über den Sommer hinweg fast gar nicht verfolgt. Gibt es neue Killermutationen oder ist man mit der Impfung weiterhin safe?
https://gouvernement.lu/de/actualites/t ... ctive.htmlVon den 675 Neuinfektionen waren 364 Personen nicht geimpft (53,9%) und 311 Personen hatten einen vollständigen Impfschutz (46,1%).
Und Geimpfte können andere Geimpfte anstecken.
Deshalb sind Ihre Betrachtungen weiter oben eben nicht in Ordnung. Ihre Zahlenwerte :De zugeordneten Prozentzahlen stimmen ganz einfach nicht! In D sind auch an die 70% der Menschen über 18 Lebensjahren geimpft worden, und die Jungen holen auch auf. Zu betrachten sind die Gesamtheiten Geimpfte zu erkrankt trotz Impfung und Ungeimpfte zu erkrankt und ungeimpft.Ob sich bald mehr vollständig Geimpfte in Luxemburg mit Corona infizieren als Ungeimpfte? Allein aus dem Grund, weil 2/3 der Bevölkerung vollständig geimpft sind?
na ja, man hätte auch zu Beginn die Leute einladen können.H2O hat geschrieben:(14 Oct 2021, 12:43)
Ging es nicht um die Auffrischimpfung gegen Covid-19... die doch im wesentlichen für die Leute angedacht ist, deren 2. Impfung schon > 6 Monate zurück liegt? Der Vorgang darf doch mit geringerer Spannung verfolgt werden als die Erstimpfung und die Boosterimpfung,, als es noch ernsthaft gegen die rasende Pandemie ging. Als mehrfach Geimpfter habe mir inzwischen einen sehr entspannten Blick auf die weiteren Abläufe zugelegt!
Das zögerliche Verhalten hatte aber gute Gründe! Zunächst war nämlich nicht klar, ob die Auffrischimpfung nicht doch stärkere Nebenwirkungen haben könnte als sie nützen würden. So ganz unbeeinflußt von Impfskeptikern sind unsere Entscheider auch wieder nicht. Inzwischen werden Auffrischimpfungen für einen ziemlich begrenzten Personenkreis empfohlen, nämlich Ü80 und jünger Menschen nur dann, wenn sie wissen, daß ihr Immunsystem geschwächt ist. Kann sein, daß inzwischen eine Wurstigkeit in dem Sinne eingekehrt ist: "Schadet niemandem ernsthaft, aber nützt den Wenigen auf jeden Fall. Also spritzen, daß die Nadeln glühen!"roli hat geschrieben:(14 Oct 2021, 22:04)
na ja, man hätte auch zu Beginn die Leute einladen können.
Ich glaube, andere Länder haben das so gehandhabt.
Hier musste man selber die Initiative ergreifen.
Und das ist für Manche womöglich eine weitere Hemmschwelle.
Wofür willst du eine dritte Impfung.roli hat geschrieben:(14 Oct 2021, 10:30)
es ist bzw. war ohnehin der falsche Weg, daß sich die Bevölkerung selber um die Impftermine kümmern musste.
Ich habe dann und dann die zweite Impfung erhalten, also sollte man erwarten können, daß eine Einladung für die Dritte erfolgt. Nix iss.
Wir werden schon die Studien abwarten müssen und dann kann entschieden werden, ob eine dritte Impfung notwendig wird. Impfung für Gesunde, klares Ja, Impfungen werden in der Regel immer Gesunden verabreicht.Space_X hat geschrieben:(17 Oct 2021, 08:56)
Wofür willst du eine dritte Impfung.
Dritte Impfung ist, bis auf ganz wenige Ausnahmen, Humbug.
Und der Nutzen ist für die meisten geringer als das Risiko.
Dritte Impfung für Gesunde --> Klares Nein.
Mir fällt ein Stein vom Herzen! Es sieht derzeit so aus, als ließe sich die Pandemie durch Impfungen gegen Covid-19 aus unserem Tagesablauf verbannen... als könnte der Gedanke des Virologen Drosten in die Tat umgesetzt werden, künftig mit leichten Erkrankungen mit Covid-19 unser Immunsystem zu härten. In diesem Konzept, so fand ich, waren Kinder noch nicht ausreichend geschützt. Das scheint nun möglich zu sein. Verantwortungsbewußte Eltern werden ihre Schutzbefohlenen schleunigst gegen solche Risiken Impfen lassen, natürlich nach gründlicher Untersuchung durch den Kinderarzt ihres Vertrauens!Wenn alles nach Plan läuft, gibt es in wenigen Wochen auch eine europäische Zulassung für Corona-Impfungen für Kinder von fünf bis elf Jahren. Was heißt das dann für die Ständige Impfkommission?
W Rosji w sobotę padł rekord zgonów na COVID-19 - w ciągu jednej doby zmarły 1002 osoby, a u 33 tys. stwierdzono zakażenie koronawirusem. W niedzielę zaś odnotowano rekordowo dużo zakażeń - 34 tys. 303. To najwięcej od początku pandemii. Zmarło 997 osób. Liczba aktywnych przypadków COVID-19 wynosi 750 tys.
Kuba hat bereits mit Impfungen der Kinder ab 2 Jahren begonnen, mit einem selbst entwickelten Impfstoff.H2O hat geschrieben:(18 Oct 2021, 07:42)
In den USA gibt es angeblich schon einen Impfstoff für Kinder zwischen 5 und 18 Jahren. BioNtech hat die Zulassung eines vergleichbaren Impfstoffs beantragt.
Wirklich "schön" wird der Winter hier auch nicht (außer für die Meisten, denen tausende Sterbende egal sind)...Tagesschau.de hat geschrieben:Rumäniens Krankenhäuser kollabieren
Die Bukarester Ärztekammer schrieb in einem offenen Brief an die Bevölkerung: Die Ärzte seien verzweifelt wegen der Hunderten Toten täglich, das medizinische
Personal sei erschöpft und überfordert. "Jetzt sehen Sie selbst, was hier passiert, was sollen wir noch mit Worten sagen? Es hat sich absolut nichts geändert, die Leute
lassen sich immer noch nicht impfen", macht ein diensthabender Arzt seiner Dauerbelastung Luft.
Wir haben aber auch viele Menschen, Welche den Risikogruppen zugeordnet werden können.Space_X hat geschrieben:(17 Oct 2021, 08:56)
Wofür willst du eine dritte Impfung.
Dritte Impfung ist, bis auf ganz wenige Ausnahmen, Humbug.
Und der Nutzen ist für die meisten geringer als das Risiko.
Dritte Impfung für Gesunde --> Klares Nein.
ich glaube, in Russland sind nur ca. 30% geimpft. Das Vertrauen in die Regierung bzw. in die Staatsorgane ist dort eher bescheiden.H2O hat geschrieben:(18 Oct 2021, 07:42)
In den USA gibt es angeblich schon einen Impfstoff für Kinder zwischen 5 und 18 Jahren. BioNtech hat die Zulassung eines vergleichbaren Impfstoffs beantragt.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 87862.html
Mir fällt ein Stein vom Herzen! Es sieht derzeit so aus, als ließe sich die Pandemie durch Impfungen gegen Covid-19 aus unserem Tagesablauf verbannen... als könnte der Gedanke des Virologen Drosten in die Tat umgesetzt werden, künftig mit leichten Erkrankungen mit Covid-19 unser Immunsystem zu härten. In diesem Konzept, so fand ich, waren Kinder noch nicht ausreichend geschützt. Das scheint nun möglich zu sein. Verantwortungsbewußte Eltern werden ihre Schutzbefohlenen schleunigst gegen solche Risiken Impfen lassen, natürlich nach gründlicher Untersuchung durch den Kinderarzt ihres Vertrauens!
Und nun werde ich mir guten Gewissens eine Auffrischimpfung gegen Covid-19 verpassen lassen. Mal sehen, wie hier im polnischen Impfzentrum die Abläufe neuerdings durchgeplant sind. Dem Hörensagen nach meldet man sich im Empfang ordnungsgemäß mit allen bisher dazu erstellten Papieren an und wird nach Ausfüllen des üblichen Fragebogens zum augenblicklichen Gesundheitszustand weitergeleitet zur Impfstation. Also keine Wartezeiten mehr in einer Mangelverwaltung.
Zugleich meldet die Gazeta Wyborcza eine sehr ernste Anzahl von Erkrankungen an Covid-19 aus Rußland, mit Schwerpunkten Moskau und Petersburg... vielleicht, weil das die maßgeblichen Städte im Lande sind. Angeblich sind die Russen zu Impfmuffeln mutiert, oder der Impfstoff "Sputnik" hilft wenig bis gar nicht. Irgendeinen Grund muß diese Krise des Gesundheitssystems in Rußland schließlich haben!
(Man sollte allerdings nicht vergessen, daß in Polen in der sogenannten 3. Welle im November 2020 ebenfalls solche Zahlen genannt wurden... bei nur 38 Mio Menschen in Polen.)
- In Rußland ist am Sonnabend der Rekord der (täglich) Verstorbenen an Covid-19 gefallen - im Verlauf eines Tages starben 1.002 Personen, und bei 33.000 wurde eine Ansteckung mit dem Coronavirus nachgewiesen. Am Sonntag wurde noch ein neuer Rekord der Ansteckungen festgestellt - 34.303. Das ist der Höchstwert seit Beginn der Pandemie. Es starben 997 Personen. Die Zahl der aktiven Fälle mit Covid-19 beträgt 750.000.
Aber was ist (Querdenker-) Mentalität? Eine psychische Prädisposition (Wikipedia) im Sinne eines Denk-roli hat geschrieben:(18 Oct 2021, 12:28)Mentalität spleit eventuell auch eine Rolle.
Das freut mich außerordentlich das die dritte Impfung problemlos ablief und vertragen wurde. Für mich ist das derzeit kein Thema, die Auffrischungsimpfung ist für meine Altersgruppe nicht generell empfohlen und die vollständige Impfung liegt noch keine 6 Monate zurück. Wenn sich daran was ändert lass ich mir die aber geben, das Risiko an Covid-19 zu verrecken ist im Vergleich zu den Nebenwirkungen einfach zu groß.H2O hat geschrieben:(19 Oct 2021, 09:15)
Für meine Frau und mich war's die Auffrischungsimpfung, weil die ersten beiden Impfungen gegen Covid-19 im zeitigen Frühjahr länger als 6 Monate zurück liegen. Impfnebenwirkungen? Nein, nichts.
"Awos". Das ist die russische "Wird-schon-gut-gehen"-Mentalität. Einfach mal laufen lassen. Die zweite Erklärung heißt "Schicksal", also: "Wenn es mich treffen soll, dann trifft es mich."Absurd hat geschrieben:(18 Oct 2021, 17:09)
Aber was ist (Querdenker-) Mentalität? Eine psychische Prädisposition (Wikipedia) im Sinne eines Denk-
und Verhaltensmusters einer Person oder sozialen Gruppe? (Wachstumsdenkweise oder fixe Denkweise?). Da ist es wieder:
Das Rätsel um die 100000000000000 im Hirn wie warum verschalteten Synapsen....
Und die offensichtliche Unmöglichkeit ohne strenge Gesetze eine in jeder Gesellschaft individuell verschiedene, aber fest verankerte
Impfgegnerschaft verringern zu wollen.
Ja, sehe ich auch so.Der Kutscher hat geschrieben:(19 Oct 2021, 09:46)
Das freut mich außerordentlich das die dritte Impfung problemlos ablief und vertragen wurde. Für mich ist das derzeit kein Thema, die Auffrischungsimpfung ist für meine Altersgruppe nicht generell empfohlen und die vollständige Impfung liegt noch keine 6 Monate zurück. Wenn sich daran was ändert lass ich mir die aber geben, das Risiko an Covid-19 zu verrecken ist im Vergleich zu den Nebenwirkungen einfach zu groß.
Halten wir fest: auch Geimpfte können sich infizieren und die Infektion weiter geben, dabei ist es zunächst irrelevant ob die Infektion symptomlos verläuft oder nicht, ob die Zeit, in der die Infektion weiter gegeben werden kann, kürzer ist oder nicht.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(14 Oct 2021, 10:54)
Falsche Sichtweise. Geimpfte werden, sofern sie eindeutige Symptome aufweisen natürlich getestet. Und genau in der aktuellen Teststrategie liegt das Problem der Beurteilung des Infektionsverlaufs, da eben viele infizierte unter den Radar fallen dürften.
Spahns Anmerkung ist also für die Tonne, ohne eine entsprechende Änderung der Teststrategie.
Das sieht in Rumänien auch nicht anders aus:roli hat geschrieben:(19 Oct 2021, 12:03)"Awos". Das ist die russische "Wird-schon-gut-gehen"-Mentalität. Einfach mal laufen lassen. Die zweite Erklärung heißt "Schicksal", also: "Wenn es mich treffen soll, dann trifft es mich."
https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... entalitaet
Korrekt. Und genau das geschieht ja nicht. Denn nach wie vor werden nur Infizierte mit Symptomen auch erfasst. Daher ist die Anmerkung von Spahn ziemlich sinnfrei. Denn um überhaupt festzustellen welche Inzidenz wir haben müsste man die Teststrategie den neuen Gegebenheiten anpassen.Dark Angel hat geschrieben:(19 Oct 2021, 12:31)
.
Wenn man ein genaues Bild vom Infektionsgeschehen haben will, muss man m.M.n flächendeckend testen und zwar unabhängig vom Impfstatus.
... und schwer erkranken, sterben ("mit und an").Dark Angel hat geschrieben:(19 Oct 2021, 12:31)
Halten wir fest: auch Geimpfte können sich infizieren und die Infektion weiter geben,
Hart gesagt ist es sogar gut wenn sich geimpften anstecken, da sie sich so noch zusätzliche Abwehrkräfte erwerben.BlueMonday hat geschrieben:(19 Oct 2021, 14:34)
... und schwer erkranken, sterben ("mit und an").
Für die politische Sonderbehandlung "Ungeimpfter" gibt es jedenfalls keine wissenschaftliche Basis, höchstens eine ideologische oder interessensgeleitete.
Die Hospitalisierungsinzidenz ist eine wissenschaftliche Basis. Fast alle Intensivpatienten sind ungeimpft. Von daher ist die sogenannte Krankenhausampel als gesundheitspolitische Maßnahme sinnvoll begründet. Wenn die Ampel auf Gelb oder auf Rot springt, sind besondere Maßnahmen gegen Ungeimpfte die logische Konsequenz. In Bayern springt sie auf Rot bei einer Inzidenz von 600 Intensivpatienten.BlueMonday hat geschrieben:(19 Oct 2021, 14:34)
... und schwer erkranken, sterben ("mit und an").
Für die politische Sonderbehandlung "Ungeimpfter" gibt es jedenfalls keine wissenschaftliche Basis, höchstens eine ideologische oder interessensgeleitete.