Bundestagswahl 2021

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Tom Bombadil »

aleph hat geschrieben:(02 Oct 2021, 11:17)

Höhere Schulden werden so oder so kommen.
In dem Fall sind dann die Freiheitsrechte der kommenden Generationen egal?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15589
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von aleph »

Tom Bombadil hat geschrieben:(02 Oct 2021, 11:27)

In dem Fall sind dann die Freiheitsrechte der kommenden Generationen egal?
Man "rettet" ja die Welt für zukünftige Generationen. Da ist es doch gerechtfertigt, ihnen die Rechnung dafür in die Zukunft zu schicken. :D
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

aleph hat geschrieben:(02 Oct 2021, 10:12)

Das leuchtet sofort ein. Ich wußte gar nicht, dass die Grünen Taktik beherrschen. :thumbup:

Man kann alles lernen, man muss es nur wollen.
Es befinden sich reichlich Altgediente im Verhandlungsteam der Grünen. ;)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Tom Bombadil »

aleph hat geschrieben:(02 Oct 2021, 11:31)

Da ist es doch gerechtfertigt, ihnen die Rechnung dafür in die Zukunft zu schicken. :D
Na dann, schmeißt die Geldpresse an :D
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15589
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von aleph »

Tom Bombadil hat geschrieben:(02 Oct 2021, 11:38)

Na dann, schmeißt die Geldpresse an :D
Die läuft schon längst auf Hochtouren.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

Tom Bombadil hat geschrieben:(02 Oct 2021, 11:02)

Das sehe ich auch so, die SPD wird große Zugeständnisse machen müssen, insbesondere was die einzelnen Ressorts angeht. Da sich SPD und Grüne inhaltlich nicht so sehr unterscheiden, werden die gröbsten Spitzen schon in den derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen Grünen und FDP abgetragen. Mal sehen, wie weit sich die FDP auf höhere Staatsschulden einlassen wird, das dürfte der Knackpunkt werden.
Wenn du mich fragst, dann müssten staatlicherseits keine Schulden geplant werden, sondern erst einmal die Ausgaben überprüft und zusammemgestrichen werden.
In einer Firma fängt man in der Regel mit einer Überprüfung des größten Postens an, den Personalkosten.
Das ist im vorliegenden Fall nicht möglich. Ergo geht man die nächst höheren Ausgabeposten an.
Ich würde z.B. rabiat alle Subventionen, Zuwendungen und Steuervergünstigungen auf den Prüfstand stellen und etliche streichen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von jorikke »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 10:45)

Ich gehe in der Betrachtung sogar noch weiter. Was würden Zusagen von Laschet garantieren, so lange es in innerhalb der Union dermaßen knirscht? Das Mißtrauen, dass heute zugesagte Konditionen morgen schon keine Geltung mehr haben, weil sich die Führung ändert und man nicht abschätzen kann wohin, wächst in mir täglich. Das gleicht einem Hütchenspiel. Selbst wenn es CDU seitig abschätzbar wäre, wer garantiert, dass die CSU nicht immer wieder quer schießt? Das ist ja momentan offensichtlich das Einzige, was sie kann.
Vertrauen ist nett, Kontrolle ist besser. Nur wer kontrolliert in der nächsten Legislaturperiode innerhalb der Union? So wird es auch FDP und den Grünen gehen. Um in einer zunehmend desolaten Union nicht unterzugehen, müssten beide schon vorab Kriterien festlegen, ab welchem Punkt sie innerhalb der Legislaturperiode aussteigen. Dabei ist man gerade mit Einigung und Brückenbau, der auch von einer SPD noch abgesegnet werden muss, beschäftigt.
Das ist meines Erachtens keine Basis, explizit am Anfang von Sondierungsgesprächen. Zumindest stelle ich mir so keinen gemeinsamen Aufbruch vor. Gegenseitiges Mißtrauen generiert Stagnation.

Aber als Druckmittel gegen überbordende Machtansprüche der SPD Protagonisten lässt sich das Offenhalten von Jamaika nutzen. Die Option würde ich auch nicht vorzeitig aus der Hand geben.
Ein Druckmittel ist ein Druckmittel, wenn man damit Druck ausüben kann.
So wie sich die Union z.Zt. aber selber "als nicht mehr ernst zu nehmen" zerlegt, schlägt es ins Gegenteil um. Der kleinste Versuch der SPD mit Jamaika zu drohen, würde bei denen doch Lachkrämpfe auslösen.
Habeck und Lindner wissen genau was ihnen blühen würde, gingen sie eine Jamaika Koalition ein.
Nein, nein, der Zug ist sowas von abgefahren, da läuft nichts mehr.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

aleph hat geschrieben:(02 Oct 2021, 11:31)

Man "rettet" ja die Welt für zukünftige Generationen. Da ist es doch gerechtfertigt, ihnen die Rechnung dafür in die Zukunft zu schicken. :D
Um mal etwas Ernst reinzubringen. Das ist ja nicht der Fall. Das Grundproblem liegt ja in der Externalisierung von Kosten, also darin, das das Handeln der heutigen Generation dazu führt, dass die Kosten (auch Opportunitätskosten) für dieses Handeln nicht ausschließlich die heutige Generation trägt, sondern eben zukünftige. Wenn man nun heute Maßnahmen einleitet, die eben kreditfinanziert sind dann macht man nichts anderes. Man verlagert die Kosten wiederum auf zukünftige Generationen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 11:49)

Wenn du mich fragst, dann müssten staatlicherseits keine Schulden geplant werden, sondern erst einmal die Ausgaben überprüft und zusammemgestrichen werden.
In einer Firma fängt man in der Regel mit einer Überprüfung des größten Postens an, den Personalkosten.
Das ist im vorliegenden Fall nicht möglich. Ergo geht man die nächst höheren Ausgabeposten an.
Ich würde z.B. rabiat alle Subventionen, Zuwendungen und Steuervergünstigungen auf den Prüfstand stellen und etliche streichen.
Das wäre der richtige Ansatz.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Michael_B »

yogi61 hat geschrieben:(02 Oct 2021, 11:20)

Da hast Du einen extrem wichtigen Punkt angesprochen. Was sind Laschets Zusagen gegenüber FDP und Grünen wert ? Das ist sogar eine Zehnerteam gebildet worden, aber kann das die genannten Unsicherheiten bei den potentiellen Partner ausräumen?
Bei der CSU sind das Parteichef Markus Söder, Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, Generalsekretär Markus Blume, der Parlamentarische Geschäftsführer Stefan Müller sowie Digital-Staatsministerin Dorothee Bär. Ok, bin da kein Experte, aber die dürften einigermassen fest im Sattel sitzen, weil die Hauptkritik an dem Wahldesaster ja nicht die CSU trifft.
...
Bis auf Stefan Müller, den ich gerade nicht zuordnen kann, besteht die CSU-Truppe doch nur aus Witzfiguren, Versagern und Unsympathen. Bär und Dobrindt scheinen ja offenbar zu Söders wichtigsten Mitstreitern zu gehören.
Nene, nie wieder Union, solange die Söder-CSU dabei ist. Basta. :mad2:

Wie gesagt, ich bin nach wie vor Laschet-Sympathisant, aber ich kann allmählich nachvollziehen, wie sich Laschet-Gegner womöglich fühlen, wenn es sich ähnlich anfühlt wie meine CSU-Antipathie.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Meruem »

Michael_B hat geschrieben:(02 Oct 2021, 12:06)

Bis auf Stefan Müller, den ich gerade nicht zuordnen kann, besteht die CSU-Truppe doch nur aus Witzfiguren, Versagern und Unsympathen. Bär und Dobrindt scheinen ja offenbar zu Söders wichtigsten Mitstreitern zu gehören.
Nene, nie wieder Union, solange die Söder-CSU dabei ist. Basta. :mad2:

Wie gesagt, ich bin nach wie vor Laschet-Sympathisant, aber ich kann allmählich nachvollziehen, wie sich Laschet-Gegner womöglich fühlen, wenn es sich ähnlich anfühlt wie meine CSU-Antipathie.
Zustimmung :thumbup: und es ist ja jetzt auch nicht so als ob sie CSU in Bayern am Sonntag ein Traumergebnis eingefahren hätte, das Gegenteil ist der Fall.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Meruem »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(02 Oct 2021, 11:54)

Um mal etwas Ernst reinzubringen. Das ist ja nicht der Fall. Das Grundproblem liegt ja in der Externalisierung von Kosten, also darin, das das Handeln der heutigen Generation dazu führt, dass die Kosten (auch Opportunitätskosten) für dieses Handeln nicht ausschließlich die heutige Generation trägt, sondern eben zukünftige. Wenn man nun heute Maßnahmen einleitet, die eben kreditfinanziert sind dann macht man nichts anderes. Man verlagert die Kosten wiederum auf zukünftige Generationen.
Das wird ja in Sachen Klimaschutz schon seit Jahrzehnten so gemacht, immer lebte die eine Generation ökologisch auf Kosten der zukünftigen Generation , nur machen die heutigen Jungen da verbreitet nicht mehr mit und klagen die "ERWACHESEN" an Stichwort Fridays for Future Bewegung.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Meruem hat geschrieben:(02 Oct 2021, 12:19)

Das wird ja in Sachen Klimaschutt schonnseit Jahrzehnten so gemacht, immer lebte die eine Generation ökologisch auf Kosten der zukünftigen Generation , nur machen die heutigen Jungen da verbreitet nicht mehr mit und klagen die "ERWACHESEN" an Stichwort Fridays for Future Bewegung.
Das ist ja nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass selbst die Grünen nicht damit aufhören indem sie Klimaschutzmaßnahmen kreditfinanzieren wollen. Die Belastung also wieder auf zukünftige Generationen verteilen wollen. Das wird meines Erachtens der Knackpunkt in den Koalitionsverhandlungen mit der FDP, die genau das ja nicht will.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Frater Kohn
Beiträge: 189
Registriert: Mittwoch 18. August 2021, 15:51

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Frater Kohn »

Es bestehen ja schon hohe Staatsschulden durch die aktuelle Corona-Krise, durch die Unfähigkeit der übrigen EU-Staaten, etc

Empirisch betrachtet führen hohe Staatsschulden zu Inflation und/oder Steuererhöhungen.
Beides läuft auf dasselbe hinaus:

Entweder der Bürger bekommt weniger für sein Geld (siehe zB. Immobilien, Mieten, Energie) oder zahlt höhere Steuern, hat also weniger. Oder beides. Zahlt mehr und hat weniger.
Resultat: Vermögens- bzw. Aufstiegsvernichtung.

Für kommende Generationen wird also "Aufstieg" nur noch bedingt möglich sein. Z.B. durch Begünstigung privater Geldgeber.


EDIT:
Wobei ich jetzt nicht ausdrücken wollte, das die hohen Immobilienpreise der Staatsverschuldung geschuldet sind, wahrscheinlich sind das eher die Auswirkungen expansiver Fiskalpolitik.
Die kommt noch obendrauf.
Zuletzt geändert von Frater Kohn am Samstag 2. Oktober 2021, 12:52, insgesamt 6-mal geändert.
"bla" - die beste Antwort auf 99% aller Beiträge
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81137
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Tom Bombadil »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 11:49)

Ich würde z.B. rabiat alle Subventionen, Zuwendungen und Steuervergünstigungen auf den Prüfstand stellen und etliche streichen.
Und würdest nie mehr wieder gewählt ;) Aber ja, so müssten das verantwortungsbewusste Politiker eigentlich machen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

jorikke hat geschrieben:(02 Oct 2021, 11:53)

Ein Druckmittel ist ein Druckmittel, wenn man damit Druck ausüben kann.
So wie sich die Union z.Zt. aber selber "als nicht mehr ernst zu nehmen" zerlegt, schlägt es ins Gegenteil um. Der kleinste Versuch der SPD mit Jamaika zu drohen, würde bei denen doch Lachkrämpfe auslösen.
Habeck und Lindner wissen genau was ihnen blühen würde, gingen sie eine Jamaika Koalition ein.
Nein, nein, der Zug ist sowas von abgefahren, da läuft nichts mehr.
Kann sein, dass die SPD den Jamaikazug als abgefahren betrachtet. Zumindest deutet deren Art des "Werbens" darauf hin. Was dem unbeteiligten Beobachter wie drohen vorkommt.

Die SPD würde in jedem Fall regieren, ob in einer Ampel, oder der nächsten GroKo.
Ob sie einschätzen kann, was ihr dann blühen würde?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

Tom Bombadil hat geschrieben:(02 Oct 2021, 12:33)

Und würdest nie mehr wieder gewählt ;) Aber ja, so müssten das verantwortungsbewusste Politiker eigentlich machen.
Die schwäbische Hausfrau ist dem Wähler leichter zu vermitteln, als La Fontaines Grille. ;)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(02 Oct 2021, 11:56)

Das wäre der richtige Ansatz.
Was alle Beteiligten wissen sollten.
Statt dessen hat sich seit Jahrzehnten ein System des Wählergruppen-Sympathiekaufs etabliert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von jorikke »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 18:18)

Kann sein, dass die SPD den Jamaikazug als abgefahren betrachtet. Zumindest deutet deren Art des "Werbens" darauf hin. Was dem unbeteiligten Beobachter wie drohen vorkommt.

Die SPD würde in jedem Fall regieren, ob in einer Ampel, oder der nächsten GroKo.
Ob sie einschätzen kann, was ihr dann blühen würde?
Die Ampel kommt.
Was soll der SPD schon blühen?
Wenn´s schief geht muss sie dem Wahlvolk nur verkaufen, dass sie von den beiden "Kleinen" behindert wurde.
Außerdem, wie sagte schon ihr berühmter Vordenker: "Opposition ist Mist, Genossen."
Die SPD hat die Wahl gewonnen.
Gründlich, wenn es nach % Zahlen auch nicht so richtig gut aussieht.
Das Stichwort der Dame der anderen Fakultät, auf die momentane Situation der SPD bezogen, heißt:
...Alternativlos.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Vongole »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 18:18)

Kann sein, dass die SPD den Jamaikazug als abgefahren betrachtet. Zumindest deutet deren Art des "Werbens" darauf hin. Was dem unbeteiligten Beobachter wie drohen vorkommt.

Die SPD würde in jedem Fall regieren, ob in einer Ampel, oder der nächsten GroKo.
Ob sie einschätzen kann, was ihr dann blühen würde?
Ich denke, das kann sie, und nicht nur die SPD betrachtet den Jamaikazug als abfahren.

An anderer Stelle schrieb ich bereits, Jamaika würde bedeuten, den Wählerwillen komplett zu ignorieren, und das hätte Konsequenzen für alle daran beteiligten Parteien.
Für die FDP, weil einen angeschlagenen Kandidaten auf den Kanzlersitz hievt und zeigt, dass ihr der Wählerwille völlig egal ist, wenn's darum geht, Macht zu erlangen.
Edit: Die vielen Jungwähler wäre sie auch los.
Für die CDU, weil sie sich zur willfährigen Marionette der FDP machen lässt und dadurch so richtig ihre Schwäche beweist.
Für die Grünen, weil ihnen die Wähler in Scharen davonlaufen und es sie innerparteilich zerreißen würde.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

jorikke hat geschrieben:(02 Oct 2021, 18:36)

Die Ampel kommt.
Was soll der SPD schon blühen?
Wenn´s schief geht muss sie dem Wahlvolk nur verkaufen, dass sie von den beiden "Kleinen" behindert wurde.
Außerdem, wie sagte schon ihr berühmter Vordenker: "Opposition ist Mist, Genossen."
Die SPD hat die Wahl gewonnen.
Gründlich, wenn es nach % Zahlen auch nicht so richtig gut aussieht.
Das Stichwort der Dame der anderen Fakultät, auf die momentane Situation der SPD bezogen, heißt:
...Alternativlos.
Schauen wir mal....

Nachdem sich FDP und Grüne klugerweise entschieden haben gemeinsam im Vorfeld zu sondieren, wird es einer SPD nur schwer möglich sein glaubhaft zu behaupten, es hätte nur an diesen beiden belegen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Michael_B »

Eine Groko wollte nach der Wahl 2017 auch keiner.
Wenn es denn gar nicht anders geht, wird man sich auch Jamaika nicht verschließen können. Zum Wohle Deutschlands. Es hilft ja nichts ;-)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40918
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Misterfritz »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:08)

Schauen wir mal....

Nachdem sich FDP und Grüne klugerweise entschieden haben gemeinsam im Vorfeld zu sondieren, wird es einer SPD nur schwer möglich sein glaubhaft zu behaupten, es hätte nur an diesen beiden belegen.
Warum sollte die SPD das tun wollen?
Im Gegensatz zur FDP weiss sie seit Jahren, dass Koalitionen nun mal aus Kompromissen bestehen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40918
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Misterfritz »

Michael_B hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:17)

Eine Groko wollte nach der Wahl 2017 auch keiner.
Wenn es denn gar nicht anders geht, wird man sich auch Jamaika nicht verschließen können. Zum Wohle Deutschlands. Es hilft ja nichts ;-)
Ich schätze nur, dass die Grüne Basis Jamaika eher nicht zustimmen würde.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Meruem »

Michael_B hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:17)

Eine Groko wollte nach der Wahl 2017 auch keiner.
Wenn es denn gar nicht anders geht, wird man sich auch Jamaika nicht verschließen können. Zum Wohle Deutschlands. Es hilft ja nichts ;-)
Jamaika wird spätestens dann an der grünen Partei Basis scheitern, die Grünen wären doch mit der Klammer gepudert wenn die einen Wahlverlierer Laschet und die Union auch noch für ihre - 9 % Stimmverlusten mit dem Kanzleramt belohnen und einen Kanzlerkandidaten zur Macht verhelfen den die Mehrheit der Bevölkerung gar nicht im Kanzleramt sehen will.
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von NicMan »

Misterfritz hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:18)

Ich schätze nur, dass die Grüne Basis Jamaika eher nicht zustimmen würde.
Für die Grünen wäre Jamaika politischer Selbstmord. Man muss sich dazu nur die Umfragen unter grünen Parteimitgliedern und Wählern anschauen. Das würde zu massiven Verlusten von Wählern und Mitgliedern führen. Das weis auch die Parteiführung.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

Vongole hat geschrieben:(02 Oct 2021, 18:41)

Ich denke, das kann sie, und nicht nur die SPD betrachtet den Jamaikazug als abfahren.

An anderer Stelle schrieb ich bereits, Jamaika würde bedeuten, den Wählerwillen komplett zu ignorieren, und das hätte Konsequenzen für alle daran beteiligten Parteien.
Für die FDP, weil einen angeschlagenen Kandidaten auf den Kanzlersitz hievt und zeigt, dass ihr der Wählerwille völlig egal ist, wenn's darum geht, Macht zu erlangen.
Edit: Die vielen Jungwähler wäre sie auch los.
Für die CDU, weil sie sich zur willfährigen Marionette der FDP machen lässt und dadurch so richtig ihre Schwäche beweist.
Für die Grünen, weil ihnen die Wähler in Scharen davonlaufen und es sie innerparteilich zerreißen würde.
Den Wählerwillen komplett zu ignorieren würde bedeuten, dass die Wähler der CDU und CSU gewählt haben, um diese in der Opposition zu sehen. ;) Dafür fehlt mir die Fantasie.
Auch die FDP hat mehrfach verdeutlicht, dass sie eine Jamaikakoalition präferiert. Ergo gehe ich davon aus, dass die FDP nicht oder zumindest zu einem bedeutenden Anteil nicht für eine Ampelkoalition gewählt wurde.

Das ergibt ca. ein Drittel der Wähler.

Sicher, ein Teil davon, ein nicht unbeträchtlicher, verlässt man sich auf Umfragen, tendiert jetzt nachträglich zur Ampel. Aber nicht zum Zeitpunkt der Wahl.

Ich schätze auch, dass es eine Ampel wird und tendiere inzwischen auch dazu - wenn die SPD es nicht versemmelt.
Deren Auftreten lässt mich vermuten, dass die Chance dazu durchaus noch besteht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

Misterfritz hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:17)

Warum sollte die SPD das tun wollen?
Im Gegensatz zur FDP weiss sie seit Jahren, dass Koalitionen nun mal aus Kompromissen bestehen.
Weshalb tritt die SPD dann auf wie die Borg?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von NicMan »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:25)

Weshalb tritt die SPD dann auf wie die Borg?
Weil die SPD ein Gegengewicht zu Grünen und FDP braucht, wenn sie nicht nur einen Kanzler von Gelb-Grünen Gnaden haben möchte, sondern auch konkrete Mitsprachrechte.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Vongole »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:23)

Den Wählerwillen komplett zu ignorieren würde bedeuten, dass die Wähler der CDU und CSU gewählt haben, um diese in der Opposition zu sehen. ;) Dafür fehlt mir die Fantasie.
Auch die FDP hat mehrfach verdeutlicht, dass sie eine Jamaikakoalition präferiert. Ergo gehe ich davon aus, dass die FDP nicht oder zumindest zu einem bedeutenden Anteil nicht für eine Ampelkoalition gewählt wurde.

Das ergibt ca. ein Drittel der Wähler.

Sicher, ein Teil davon, ein nicht unbeträchtlicher, verlässt man sich auf Umfragen, tendiert jetzt nachträglich zur Ampel. Aber nicht zum Zeitpunkt der Wahl.
Ich schätze, dass ein beträchtlicher Teil die FDP gewählt hat, gerade unter jungen Leuten, weil man die CDU bzw. Laschet in der Opposition sehen wollte, und der FDP zutraute, das zu erkennen.
Ich schätze auch, dass es eine Ampel wird und tendiere inzwischen auch dazu - wenn die SPD es nicht versemmelt.
Deren Auftreten lässt mich vermuten, dass die Chance dazu durchaus noch besteht.
Wenn ich mich so umhöre, wird man ein Scheitern nicht der SPD anlasten.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

Vongole hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:33)

Ich schätze, dass ein beträchtlicher Teil die FDP gewählt hat, gerade unter jungen Leuten, weil man die CDU bzw. Laschet in der Opposition sehen wollte, und der FDP zutraute, das zu erkennen.

Wenn ich mich so umhöre, wird man ein Scheitern nicht der SPD anlasten.
Wenn ich mich hier so umhöre, dann geniesst die SPD dank ihrer Verhaltensweise höchstes Misstrauen. Keine gute Basis für Sondierungsgespräche und ausschließlich selbst verschuldet.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Michael_B »

Misterfritz hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:18)

Ich schätze nur, dass die Grüne Basis Jamaika eher nicht zustimmen würde.
2017 darf sich nicht wiederholen (diesmal in grün). :D
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

NicMan hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:27)

Weil die SPD ein Gegengewicht zu Grünen und FDP braucht, wenn sie nicht nur einen Kanzler von Gelb-Grünen Gnaden haben möchte, sondern auch konkrete Mitsprachrechte.
Sinngemäßes, "Die Kleinen" könnten ihre bekloppten Themen in die Tonne kloppen und hätten sich gefälligst zu fügen, das geht für mich weit über Interessenwahrung hinaus.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Michael_B »

Meruem hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:21)

Jamaika wird spätestens dann an der grünen Partei Basis scheitern, die Grünen wären doch mit der Klammer gepudert wenn die einen Wahlverlierer Laschet und die Union auch noch für ihre - 9 % Stimmverlusten mit dem Kanzleramt belohnen und einen Kanzlerkandidaten zur Macht verhelfen den die Mehrheit der Bevölkerung gar nicht im Kanzleramt sehen will.
Was ist das eigentlich für ein Verständnis?
Die Union ist jetzt mal auf SPD-Niveau heruntergekracht.
Sagen also die politischen Gegner, wenn man auf das SPD-Niveau herunterkracht, als Überpartei Union, dann muss man in die Opposition, das ist klarrr.

Hehe, nichts muss man. Lasst uns doch einfach mal die Verhandlungen abwarten.

Wir sind uns doch alle einig, dass die Ampel realistischer ist als Jamaika.
Aber vielleicht schlägt jetzt auch die Stunde des Moderators Armin Laschet. Er ist kein großer charismatischer Führer, aber er kann gut moderieren, das ist Fakt. Warten wir es ab.

Ich finde nach wie vor, in die heutige Zeit passt ein moderierender Armin besser als einen Basta-Kanzler wir einst Schröder oder ein Sonnenkönig Söder. Scholz hat für mich überhaupt kein Kanzlerformat. Der ist ein Beamter.

Vielleicht gibt es ja ein Modell wie in Israel:
Die ersten zwei Jahre wird Robert Habeck Kanzler und die letzten zwei Laschet. :D
Zuletzt geändert von Michael_B am Samstag 2. Oktober 2021, 19:51, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von NicMan »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:46)

Sinngemäßes, "Die Kleinen" könnten ihre bekloppten Themen in die Tonne kloppen und hätten sich gefälligst zu fügen, das geht für mich weit über Interessenwahrung hinaus.
Das ist alles reine Folklore. Man sollte die Aussagen einzelner Mitglieder nicht überbewerten. Es wäre aber in der Tat gut, wenn im Willy Brandt Haus mal jemand Rolf Mützenich das Mikro aus der Hand nimmt.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Vongole »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:39)

Wenn ich mich hier so umhöre, dann geniesst die SPD dank ihrer Verhaltensweise höchstes Misstrauen. Keine gute Basis für Sondierungsgespräche und ausschließlich selbst verschuldet.
Das könnte daran liegen, dass Du dich woanders umhörst. ;)
In meinem erweiterten politischen Umkreis, in dem sich außer AfD und Linke so ziemlich alles tummelt, befürchtet man eher, dass die FDP schon jetzt bereit ist, den schwarzen (roten) Peter der SPD zuzuschieben,
um Jamaika zu ermöglichen.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40918
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Misterfritz »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:39)

Wenn ich mich hier so umhöre, dann geniesst die SPD dank ihrer Verhaltensweise höchstes Misstrauen. Keine gute Basis für Sondierungsgespräche und ausschließlich selbst verschuldet.
Welche Verhaltensweise hat die SPD denn nach der Wahl gezeigt, die Dich misstrauisch machen?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Vongole »

NicMan hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:47)

(..) Es wäre aber in der Tat gut, wenn im Willy Brandt Haus mal jemand Rolf Mützenich das Mikro aus der Hand nimmt.
Dieser Gedanke kam mir nicht erst dieser Tage!
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Kevin Schildbürger
Beiträge: 344
Registriert: Freitag 16. Juli 2021, 21:23
user title: Thronfolger

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Kevin Schildbürger »

Vongole hat geschrieben: Ich schätze, dass ein beträchtlicher Teil die FDP gewählt hat, gerade unter jungen Leuten, weil man die CDU bzw. Laschet in der Opposition sehen wollte, und der FDP zutraute, das zu erkennen.
Das ist ja kein Wunder dass ich FDP wählen musste wegen Freiheit und so. Ist ganz richtig dass die CDU in die Tonne geht, die haben doch dauernd die Legalisierung von Dope blockiert
nichts gemacht wenn was gemacht werden musste. Nur bei Ablehnung von Tempolimit standen die im richtigen Kreis der Sieger. Sonst waren die für nix gut.
Von allen interessanten Gedanken schätze ich doch am meisten die interessanten
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Michael_B »

Alarmstufe ROT. Kevin Kühnert marschiert mit einem 49 Mann-starken Juso-Elitekommando in den Bundestag ein.
Dagegen hilft nur ein schwarz-gelb-grünes Bollwerk der Freiheit.

Das wird bestimmt mal verfilmt, als Fortsetzung von 300:
50 (Jungsozialisten)!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

NicMan hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:47)

Das ist alles reine Folklore. Man sollte die Aussagen einzelner Mitglieder nicht überbewerten. Es wäre aber in der Tat gut, wenn im Willy Brandt Haus mal jemand Rolf Mützenich das Mikro aus der Hand nimmt.
Sie sind gut, diese "einzelnen Mitglieder", sind Parteivorsitzende und Fraktionschef, besagter Mützenich. Der war letzthin sogar Klingbeil peinlich. Es zeigt, dass Scholz mitnichten Solitär in den anstehenden Gesprächen ist. Der wird wohl eher permanent Schadensbegrenzung betreiben müssen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Meruem »

Vongole hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:52)

Das könnte daran liegen, dass Du dich woanders umhörst. ;)
In meinem erweiterten politischen Umkreis, in dem sich außer AfD und Linke so ziemlich alles tummelt, befürchtet man eher, dass die FDP schon jetzt bereit ist, den schwarzen (roten) Peter der SPD zuzuschieben,
um Jamaika zu ermöglichen.

Kann die FDP ja gerne machen nur in Bezug auf Jamaika hätten die Liberalen dann wiederum die Rechnung ohne die Grünen gemacht und dann? GroKo? Die will keiner nicht mal Scholz und die SPD geschweige denn die Union als Juniorpartner ( wer soll da Vizekanzler werden Laschet? Der wäre dann Schnee von gestern, Söder? Merz? alles Ego Shooter die da nicht machen würden) am Ende gibt es dann wenn die Situation zu verfahren wird werden Habeck, Baerbock und Lindner Gewissensgespräche von wegen staatspolitischer Verantwortung von Grünen und FDP im Schloss Bellevue geladen ?
Zuletzt geändert von Meruem am Samstag 2. Oktober 2021, 20:13, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von NicMan »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:59)

Sie sind gut, diese "einzelnen Mitglieder", sind Parteivorsitzende und Fraktionschef, besagter Mützenich. Der war letzthin sogar Klingbeil peinlich. Es zeigt, dass Scholz mitnichten Solitär in den anstehenden Gesprächen ist. Der wird wohl eher permanent Schadensbegrenzung betreiben müssen.
Aber egal wie peinlich das auch sein mag: Die Mehrheit der Bürger nimmt Armin Laschet als schlechten Verlierer wahr. Das wiegt letztlich stärker als die Querschläger aus den Reihen der SPD. Armin Laschet war das beste, was der SPD passieren konnte.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

Misterfritz hat geschrieben:(02 Oct 2021, 19:53)

Welche Verhaltensweise hat die SPD denn nach der Wahl gezeigt, die Dich misstrauisch machen?
Die Aussagen von Esken, Walter-Borjans, Mützenich.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Michael_B »

Wie wäre es mit einer TOTALEN KOALITION aus SPD, Union, Grünen und gelben (die roten und blau-braunen Schmuddelkinder müssen natürlich draußen bleiben).
Der Kanzler könnte dann halbjährlich wechseln von Partei zu Partei.

Voila, das wäre doch mal eine Zukunftskoalition, die der großen Bedeutung der gemeinsamen Anstrengung Klimaschutz gerecht würde!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58947
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

NicMan hat geschrieben:(02 Oct 2021, 20:04)

Aber egal wie peinlich das auch sein mag: Die Mehrheit der Bürger nimmt Armin Laschet als schlechten Verlierer wahr. Das wiegt letztlich stärker als die Querschläger aus den Reihen der SPD. Armin Laschet war das beste, was der SPD passieren konnte.
Es verhandelt aber nicht der Bürger. Es verhandeln Diejenigen, denen der Bürger für vier Jahre seine Stimme geliehen hat und zwar am 26.09.2021.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von NicMan »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 20:09)

Es verhandelt aber nicht der Bürger. Es verhandeln Diejenigen, denen der Bürger für vier Jahre seine Stimme geliehen hat und zwar am 26.09.2021.
Und diejenigen die verhandeln machen das ja nicht ohne Blick auf Stimmungen und Umfragen. Grade die Grünen haben bei Jamaika viel zu verlieren.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Michael_B »

edit wegen Technik-Chaos
Zuletzt geändert von Michael_B am Samstag 2. Oktober 2021, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Michael_B »

NicMan hat geschrieben:(02 Oct 2021, 20:04)

Aber egal wie peinlich das auch sein mag: Die Mehrheit der Bürger nimmt Armin Laschet als schlechten Verlierer wahr. Das wiegt letztlich stärker als die Querschläger aus den Reihen der SPD. Armin Laschet war das beste, was der SPD passieren konnte.
Laschet kann momentan machen was er will, alles ist ganz furchtbar und wird von "der Mehrheit der Bürger" abgelehnt.
Typisch Medien im Jahr 2021. Wenn die sich mal auf ein Thema eingeschossen haben, gibt es monatelang kein anderes.

Ich kann mir gut vorstellen, wenn Jamaika klappen sollte, hat sich die Lage nach 6 Monaten wieder beruhigt. Dann gibt es ganz andere aktuelle Themen.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40918
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Misterfritz »

Michael_B hat geschrieben:(02 Oct 2021, 20:11)
Was soll dieses Posting?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Antworten