Bundestagswahl 2021

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von yogi61 »

Meruem hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:01)

Selbst dann ging die Probleme bei einem Austausch von Laschet nur weiter, mit welcher Legitimation ginge denn dann ein Söder ins Kanzleramt? Der stand ja nicht mal zur Wahl am Sonntag als Kanzlerkanidat, wie bei Wahlverlierer Laschet käme sich eine Mehrheit in der Bevölkerung bei Söder als Kanzler wohl auch verarscht vor und wie die Parteiführung bei den Grünen etwa einen Merz, Spahn, Röttgen oder den Sonnenkönig aus Bayern ihrer Parteibasis als Kanzler verkaufen will die ja Jamaika zustimmen müsste da wünsche echt gutes Gelingen. :dead:
Naja, streng genommen stand keiner der Kandidaten zur Wahl, auch nicht Scholz, Laschet oder Baerbock.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Meruem »

yogi61 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:04)

Naja, streng genommen stand keiner der Kandidaten zur Wahl, auch nicht Scholz, Laschet oder Baerbock.
Das stimmt zwar es standen Parteien zur Wahl jedoch hieß der "KANZLERKANDIDAT" der Union Laschet und nicht Söder dass ist der Punkt., oder habe ich mich da bei den Triellen im TV verguckt. :?:
Zuletzt geändert von Meruem am Donnerstag 30. September 2021, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Diplomatensohn5000
Beiträge: 1495
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 22:36

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Diplomatensohn5000 »

yogi61 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:04)

Naja, streng genommen stand keiner der Kandidaten zur Wahl, auch nicht Scholz, Laschet oder Baerbock.
Das ist Korinthenkackerei. Natürlich wurde Scholz gewählt - und Laschet/Baerbock abgestraft.

Wer CDU-Politik will, soll CDU wählen.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von yogi61 »

Meruem hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:09)

Das stimmt zwar es standen Parteien zur Wahl jedoch hieß der "KANZLERKANIDAT" der Union Laschet und nicht Söder dass ist der Punkt., oder habe ich mich da bei den Triellen im TV verguckt. :?:
Nein, Du hast Dich nicht vergusckt, obwohl Laschet mir nicht wie ein Kanzlerkandidat vorkam. :D
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26151
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Dieter Winter »

Meruem hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:09)
jedoch hieß der "KANZLERKANIDAT" der Union Laschet
Und der hat es eben verkackt.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10292
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Europa2050 »

yogi61 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 14:43)

Ja und ich verdenke es den jungen Menschen nicht, wenn sie das Thema in den nächsten Jahren nicht an die erste Stelle setzten. Die werden ganz andere Probleme bekommen, sich der Übermacht der älteren Wähler zu erwehren.
Ich denke, der Erfolg der FDP bei den Jungwählern ist entscheidend dem Fakt geschuldet ist, dass sie in der Corona-Krise mehr als (bzw. konträr zu) alle anderen Parteien die Bedürfnisse dieser Altersgruppe vertreten hat.

An einen plötzlichen Hype für liberale Werte in Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik glaube ich nicht (Auch wenn ich es gerne täte) und auch nicht an Extase über das Erscheinungsbild von CL (Auch wenn das hier vermutet wurde).

Das heist: Die FDP hat sicher eine Chance, diese Menschen als Sympathisanten, Stammwähler, oder sogar Nachwuchspolitiker zu gewinnen, aber erstmal ist das anlassbezogene Laufkundschaft, die mit Corona wieder verschwinden könnte. Außer die FDP zeigt auch im Weiteren, dass sie für die Belange der Jugendlichen steht.

Und ja, in dem Altersspektrum fällt die Gewichtung Freiheit vs. Sicherheit anders aus, als bei den Ü60.
Zuletzt geändert von Europa2050 am Donnerstag 30. September 2021, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von yogi61 »

Dieter Winter hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:13)

Und der hat es eben verkackt.
Was hier auch von den meisten Usern prognostiziert wurde, Ehre wem Ehre gebührt. :cool:
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von yogi61 »

Europa2050 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:15)

Ich denke, der Erfolg der FDP bei den Jungwählern ist entscheidend dem Fakt geschuldet ist, dass sie mehr als (bzw. konträr zu) alle anderen Parteien die Bedürfnisse dieser Altersgruppe vertreten hat.

An einen plötzlichen Hype für liberale Werte in Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik glaube ich nicht (Auch wenn ich es gerne täte) und auch nicht an Extase über das Erscheinungsbild von CL (Auch wenn das hier vermutet wurde).

Das heist: Die FDP hat sicher eine Chance, diese Menschen als Sympathisanten, Stammwähler, oder sogar Nachwuchspolitiker zu gewinnen, aber erstmal ist das anlassbezogene Laufkundschaft. Außer die FDP zeigt auch im Weiteren, dass sie für die Belange der Jugendlichen steht.

Und ja, in dem Altersspektrum fällt die Gewichtung Freiheit vs. Sicherheit anders aus, als bei den Ü60.
Dem würde ich mal zustimmen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Haegar
Beiträge: 2598
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 10:03

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Haegar »

JJazzGold hat geschrieben:(30 Sep 2021, 13:46)

Ich stehe der FDP sogar noch näher, als Sie vermuten ;) und halte es für einen sehr guten Schritt, dass sich FDP und Grüne zuerst einmal zusammengesetzt haben, um Brücken zu bauen. Damit haben beide schon einen Teil ihrer Pflicht erfüllt, auszuloten, wie man gemeinsam ein reibungsfreies Konzept, zumindest in sehr groben Zügen, des miteinander Regierens erstellen könnte.

Nichts desto trotz haben die beiden Parteien, die die grob gerundete Mehrzahl der Stimmen erringen konnten, die durch ihre Wähler oktroyierte Lead Pflicht einzuladen, zu sondieren, eine Leitlinie mit den beiden kleineren Parteien zu erstellen, die diese nicht anonymisiert und, sollte das gelingen, in Koalitionsverhandlungen zu gehen.

Dabei ist es wenig hilfreich, sich an der Vergangenheit zu orientieren, ggfls noch mit Vorwürfen zu hantieren. Es gilt, eine mehrheitsfähige Zukunft zu gestalten und nicht in Retrospektive zu verharren. Die alles überschreibende Frage muss lauten, wo wollen wir hin und nicht woher kommen wir. Persönliche Animositäten haben dabei nichts verloren. Denn wo man gemeinsam beschließt hinzugehen, dahin muss ein ganzes Land mit.

So habe zumindest ich meine berufliche Pflicht in gestaltender Zusammenarbeit mit kleineren Partnern immer verstanden.

Bitte nehmen Sie es nicht persönlich, das was ich hier anteilig im Forum in dieser Situation lese, das klingt nicht nur anteilig wie Erpressung, sondern das lässt mich vermuten, dass Etliche den Ernst der Lage gar nicht begreifen und wahrscheinlich in ihren Leben noch nie eine hochkarätige Verhandlung geführt haben. Womit sie sich, das will ich denen gerne zugestehen, von einem Anteil der Abegeordneten aller parteilichen Couleur nicht unterscheiden.
Geschickt und flüssig die Situation der FDP "schöngeschrieben". Entschuldige diese Spitze, ich kann manchmal nicht anders, aber die Bewunderung bei diesen Sätzen ist ehrlich gemeint.
Und die Basis ist die Gleiche: Demokratische Parteien versuchen aus der gegebenen Situation für ihre Ideen das Meiste herauszubekommen. Und an den Rändern lauern die Feinde der Demokratie und Freiheit und möchten das Gleiche.
Das nehme ich nur bei den letzteren persönlich.
Und für mich reicht es nicht sich erstmal mit den Grünen zusammengesetzt zu haben, denn es sollte gerade dabei auch daran gedacht werden was zu tun ist, wenn es nicht reibungslos läuft.
Das ist für mich Verantwortungsbewußtsein und die Erkenntnis, dass man als gewählter Abgeordneter den demokratischen Wähler zu dienen hat und dieses nicht als Erpressung versteht.
Ab dann kann man über die einzelnen Punkte "streiten" und eine Lösung (Kuhhandel/Kompromiss) finden.
Ich habe das Gefühl dass "die FDP" das mit dem Dienen partiell nicht verstehen kann. Liegt möglicherweise an ihrem ideologischen Hintergrund.
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10292
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Europa2050 »

yogi61 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:17)

Dem würde ich mal zustimmen.
Danke…

Fairerweise: ich hatte sehr schnell geschrieben, das mir Wichtige teilweise vergessen und noch ergänzt/präzisiert.
Ich hoffe, Du kannst aber immer noch zustimmen.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25551
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Kritikaster »

yogi61 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 14:43)

Ja und ich verdenke es den jungen Menschen nicht, wenn sie das Thema in den nächsten Jahren nicht an die erste Stelle setzten. Die werden ganz andere Probleme bekommen, sich der Übermacht der älteren Wähler zu erwehren.
Na ja, aber das gilt ja dann bereits seit den späten 1970ern/frühen 1980ern, seit diese Generation für "ihre" jeweiligen Interessen bei Wahlen das Kreuzchen machen konnte. Gegen deren Interessen konnte dann ja schon seit 40 Jahren nichts mehr durchgesetzt werden, und trotzdem hatten wir immer mal wieder Regierungswechsel.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Diplomatensohn5000
Beiträge: 1495
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 22:36

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Diplomatensohn5000 »

Na ja, der Erfolg hat vor allem zwei Gründe:

- Corona
- Lindners omnipräsente Visage auf TikTok & Co.

Diese Strategie ist durchaus aufgegangen. Aber sobald die Kiddies reflektierter werden, isch over.
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10292
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Europa2050 »

Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:24)



Diese Strategie ist durchaus aufgegangen. Aber sobald die Kiddies reflektierter werden, isch over.
Und der nächste, der unsere Jugend nicht für zurechnungsfähig hält.

Scheint gerade in.

Ist das schon Altersarroganz?
Zuletzt geändert von Europa2050 am Donnerstag 30. September 2021, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Vongole »

Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:24)

(..)

Diese Strategie ist durchaus aufgegangen. Aber sobald die Kiddies reflektierter werden, isch over.
Man sollte nicht von der eigenen bescheidenen Wahrnehmungsfähigkeit auf die anderer schließen.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Meruem »

Europa2050 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:41)

Und der nächste, der unsere Jugend nicht für zurechnungsfähig hält.

Scheint gerade in.

Ist das schon Altersarroganz?
Diese Altersarroganz und Altersignoranz war ja schon im Zuge der Fridays for Future Klimabewegung hier im Forum zur Genüge zu bewundern.
Zuletzt geändert von Meruem am Donnerstag 30. September 2021, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10292
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Europa2050 »

Meruem hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:45)

Dieses Altersarroganz und Altersignoranz war ja schon im Zuge der Fridays for Future Klimabewegung hier im Forum zur Genüge zu bewundern.
Natürlich, das ist nichts anderes, nur „von der anderen Seite“, dem „schwarzen Rentnerclub“.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Sören74

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Sören74 »

Europa2050 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:49)

Natürlich, das ist nichts anderes, nur „von der anderen Seite“, dem „schwarzen Rentnerclub“.
Hab zuerst "schwarzen Rentnerblock" gelesen, aber passt ja auch. ;)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58949
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

Haegar hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:22)

Geschickt und flüssig die Situation der FDP "schöngeschrieben". Entschuldige diese Spitze, ich kann manchmal nicht anders, aber die Bewunderung bei diesen Sätzen ist ehrlich gemeint.
Und die Basis ist die Gleiche: Demokratische Parteien versuchen aus der gegebenen Situation für ihre Ideen das Meiste herauszubekommen. Und an den Rändern lauern die Feinde der Demokratie und Freiheit und möchten das Gleiche.
Das nehme ich nur bei den letzteren persönlich.
Und für mich reicht es nicht sich erstmal mit den Grünen zusammengesetzt zu haben, denn es sollte gerade dabei auch daran gedacht werden was zu tun ist, wenn es nicht reibungslos läuft.
Das ist für mich Verantwortungsbewußtsein und die Erkenntnis, dass man als gewählter Abgeordneter den demokratischen Wähler zu dienen hat und dieses nicht als Erpressung versteht.
Ab dann kann man über die einzelnen Punkte "streiten" und eine Lösung (Kuhhandel/Kompromiss) finden.
Ich habe das Gefühl dass "die FDP" das mit dem Dienen partiell nicht verstehen kann. Liegt möglicherweise an ihrem ideologischen Hintergrund.
Danke :)
(Sie müssten mich mal reden hören, das kann ich noch besser. ;))

Wenn ich es richtig gelesen habe, dann planen Grüne und FDP sich auch weiterhin zusammenzusetzen, zu zweit, nachdem jeweils mit SPD und Union der erste Schritt der Sondierung gelaufen ist. Was ich für richtig halte, so vermeidet man gegeneinander ausgespielt zu werden und vielleicht ergeben sich für beide zusätzliche Brücken durch die jeweiligen Angebote. Dass einer von beiden kurzfristig aussteigt, das wiederum kann ich mir nicht vorstellen. Ich setze Lernfähigkeit voraus. Letztendlich sollten sie sich für das Angebot entscheiden, was in Punkto Gemeinsames das meiste zu bieten hat und dann werden Koalitionsverhandlungen folgen, aufgrund dessen was hoffentlich nicht der gemeinsame kleinste Nenner ist, sondern der gemeinsame größte.

Mit dem “dienen“ als Begriff habe ich auch so meine Schwierigkeit. Das war im Betrieb für kurze Zeit ein Slogan, “Wir wollen dienen“, der auf Widerstand stieß, weil bei “dienen“ unterschwellig Unterwürfigkeit mitklingt. Das entspricht so gar nicht meiner Art. Ich weiß aber wie Sie es meinen.

Gedient ist nach meiner Auffassung letztendlich dem wählenden Bürger, wenn es gelingt aus allen Konzepten, die er anteilig und ebenso anteilig konträr gewählt hat ein tragfähiges Konzept zu vereinbaren, welches eine langfristige Basis bietet, an der sich der jeweils Wählende wiederfindet und an dem er sich stabil in seinem geplanten Lebenslauf orientieren kann, unerwartete kurzfristige Ereignisse eingeschlossen. Mag sein, dass ich alleine so empfinde, aber optimistisch geplante Stabilität, das ist das, was ich in den letzten sechzehn Jahren am meisten vermisst habe.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:24)



Diese Strategie ist durchaus aufgegangen. Aber sobald die Kiddies reflektierter werden, isch over.
Junge Erwachsene als Kiddies zu bezeichnen hat schon was. Das ist genau die Art von Arroganz, die Parteien wie die CDU, CSU, SPD, AFD und Linke bei Jungwählern in der Bedeutungslosigkeit verschwinden lässt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Diplomatensohn5000
Beiträge: 1495
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 22:36

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Diplomatensohn5000 »

Europa2050 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:41)

Und der nächste, der unsere Jugend nicht für zurechnungsfähig hält.

Scheint gerade in.

Ist das schon Altersarroganz?
Nicht per se. Aber im gegebenen Kontext hege ich da einen begründeten Verdacht.

Davon abgesehen haben Erstwähler schon per definitionem nur wenig Lebenserfahrung. Ein gewisses Misstrauen ist daher schon gerechtfertigt.
Zuletzt geändert von Diplomatensohn5000 am Donnerstag 30. September 2021, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25551
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Kritikaster »

Frater Kohn hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:07)

Sie können nochsoviel Schreiben. Die Regelung über Direktmandate IST eine Sonderregelung.
Nein, ist sie nicht - und wird sie auch nicht durch ständiges Wiederholen.

Sie ist Teil einer zweiteiligen Regelung zum Einzug in den Bundestag: Man erreicht dieses Ziel anteilig entweder, indem man als Partei mindestens 5% der abgegebenen gültigen (Zweit-)Stimmen auf sich vereinigt (dafür braucht man KEINE Direktmandate zu erringen), oder aber man gewinnt mindestens 3 Direktmandate, dann spielt die 5%-Regelung keine Rolle.

Wenn wir über SONDERREGELUNGEN sprechen, dann trifft eine solche auf den SSW zu, der, als anerkannte Vertretung der dänischen Minderheit (wie dies auch nördlich der Grenze für die dortige deutsche Minderheit gilt), von der Sperrklausel befreit ist und nur so viele Stimmen auf sich vereinigen muss, wie für die Erringung des letzten auf Schleswig-Holstein entfallenden Sitzes im Bundestag notwendig sind. Dafür reichte dieses Mal ein Zweitstimmenanteil von 3,2% oder 55.330 "Kreuzchen" (in S-H).
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81138
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Tom Bombadil »

Europa2050 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 15:41)

Und der nächste, der unsere Jugend nicht für zurechnungsfähig hält.
Natürlich nur den Teil der jungen Leute, die Links nicht toll finden ;)
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10292
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Europa2050 »

Tom Bombadil hat geschrieben:(30 Sep 2021, 18:15)

Natürlich nur den Teil der jungen Leute, die Links nicht toll finden ;)
Na „links“ im allgemeinen (SPD oder Linke) scheint in der Altersklasse schon eine Minderheitsmeinung. :cool:

Das war halt noch anders, als wir (genauer ich) jung waren. Da waren wir Liberale krasse Minderheit in einem Meer von 68‘er Kindern :?

Aber die Jugend von heute: Nur Umwelt und Freiheit im Sinn. Wo bleibt da das Engagement für die Weltrevolution? Che würde toben.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von NicMan »

Europa2050 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 18:26)

Na „links“ im allgemeinen (SPD oder Linke) scheint in der Altersklasse schon eine Minderheitsmeinung. :cool:

Das war halt noch anders, als wir (genauer ich) jung waren. Da waren wir Liberale krasse Minderheit in einem Meer von 68‘er Kindern :?

Aber die Jugend von heute: Nur Umwelt und Freiheit im Sinn. Wo bleibt da das Engagement für die Weltrevolution? Che würde toben.
Ich hab ja tatsächlich in der Jugend beim Anarchismus angefangen... hat mich dann aber letztlich doch nur auf den Weg des (Sozial-)Liberalen zurückgeführt ;)
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10292
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Europa2050 »

NicMan hat geschrieben:(30 Sep 2021, 18:27)

Ich hab ja tatsächlich in der Jugend beim Anarchismus angefangen... hat mich dann aber letztlich doch nur auf den Weg des (Sozial-)Liberalen zurückgeführt ;)
Ein anarchistischer Zahlengogel :D

Da wäre wohl nur noch Quantenphysik als Ausweg geblieben … :cool:
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von olli »

Und schon torpediert Söder die Verhandlungen der Union:

So,So die CDU Delegation ist zu groß und die Delegation der Grünen zu weiß :D :D :D
https://www.deutschlandfunk.de/nach-bun ... id=1306918
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25551
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Kritikaster »

olli hat geschrieben:(30 Sep 2021, 22:19)

Und schon torpediert Söder die Verhandlungen der Union:

So,So die CDU Delegation ist zu groß und die Delegation der Grünen zu weiß :D :D :D
https://www.deutschlandfunk.de/nach-bun ... id=1306918
Und was daran ist falsch?
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Christdemokrat »

Die Wiederwahl von Brinkhaus zum Fraktionsvorsitzenden und die Zusammenstellung der Sondierungsmannschaft ist ein klare Signal dafür, daß die Union sich nicht erneuern will.
Frater Kohn
Beiträge: 189
Registriert: Mittwoch 18. August 2021, 15:51

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Frater Kohn »

Christdemokrat hat geschrieben:(30 Sep 2021, 22:36)
Die Wiederwahl von Brinkhaus zum Fraktionsvorsitzenden und die Zusammenstellung der Sondierungsmannschaft ist ein klare Signal dafür, daß die Union sich nicht erneuern will.
Über welches Stöckchen sind sie denn wieder gesprungen das sie glauben hier müsste sich jemand zwanghaft "erneuern"?
"bla" - die beste Antwort auf 99% aller Beiträge
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25551
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Kritikaster »

Christdemokrat hat geschrieben:(30 Sep 2021, 22:36)

Die Wiederwahl von Brinkhaus zum Fraktionsvorsitzenden und die Zusammenstellung der Sondierungsmannschaft ist ein klare Signal dafür, daß die Union sich nicht erneuern will.
Kokolores!

Allein schon die Tatsache, dass Herr Brinkhaus nur bis zum 30.04.2022 in seine Funktion gewählt wurde, zeigt, dass in der Union durchaus die Notwendigkeit einer Erneuerung erkannt wurde.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 902
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 03:10
Wohnort: Terok Nor

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von cosinus »

Es sieht ja nach Ampel aus. Hat da schon jemand mal an die mögliche Oppositionsarbeit gedacht? CxU, AfD, LINKE. Das ist doch die Traumopposition für JEDE Regierung. Oder nicht?
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12108
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Bielefeld09 »

cosinus hat geschrieben:(01 Oct 2021, 03:00)

Es sieht ja nach Ampel aus. Hat da schon jemand mal an die mögliche Oppositionsarbeit gedacht? CxU, AfD, LINKE. Das ist doch die Traumopposition für JEDE Regierung. Oder nicht?
Nein, hatten sie noch weitere erhellende Fragen? Weiterhin viel Spass.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 902
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 03:10
Wohnort: Terok Nor

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von cosinus »

Bielefeld09 hat geschrieben:(01 Oct 2021, 03:22)

Nein, hatten sie noch weitere erhellende Fragen? Weiterhin viel Spass.
Heee maacarena

Jede kennt die grüne Annalena :)
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15590
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von aleph »

Die FDP lehnt Tempolimit ab. Das fängt ja gut an.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von olli »

Oh je, das Narrentheater in der CDU geht in die nächste Runde, jetzt will Merz (mal wieder) den Parteivorsitzenden mimen:
https://www.tagesspiegel.de/politik/mit ... 47344.html

und die SPD verliert bei einer Nachzählung in Berlin ein Direktmandat:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/berl ... 47368.html

überhaupt war die Wahl in Berlin ein einziger Skandal, da bin ich mal gespannt ob die Wahl dort eventuell wiederholt wird. Erst das Debakel bei der Durchführung und jetzt die fehlerhafte Auszählung.
Frater Kohn
Beiträge: 189
Registriert: Mittwoch 18. August 2021, 15:51

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Frater Kohn »

olli hat geschrieben:(01 Oct 2021, 18:32)
Oh je, das Narrentheater in der CDU geht in die nächste Runde, jetzt will Merz (mal wieder) den Parteivorsitzenden mimen:
Sehr gut. Wird Zeit für Merz. :)
"bla" - die beste Antwort auf 99% aller Beiträge
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58949
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

aleph hat geschrieben:(01 Oct 2021, 17:52)

Die FDP lehnt Tempolimit ab. Das fängt ja gut an.
Ja, finde ich auch. :)

Diese Forderung scheint, wie man liest und hört, auch bei den Grünen zu den eher unwichtigen Punkten der Verhandlungsmasse zu gehören.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15590
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von aleph »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 08:02)

Ja, finde ich auch. :)

Diese Forderung scheint, wie man liest und hört, auch bei den Grünen zu den eher unwichtigen Punkten der Verhandlungsmasse zu gehören.
Ich kann dazu gar nichts sagen, habe nur den Eindruck, dass zumindestens hier die Debatte recht emotional geführt wird.

Im Prinzip spricht nichts dagegen, es dem einzelnen Bürger zu überlassen, wie schnell er fährt und wie viel Kraftstoff er verbraucht. Das betrifft allerdings endlos viele weitere Punkte, wo der Staat sich heraushalten könnte.

Geht es allerdings um ein höheres Ziel, wie der 1,5°C Marke, bei dem ein bestimmtes Handeln zwingend erforderlich ist, dann sieht es möglicherweise anders aus. Dann muss Handeln koordiniert und erzwungen werden. Dann kann man möglicherweise nicht warten, bis die Vernunft letztendlich siegt. Wann was gilt, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls ist ein Tempolimit leicht umsetzbar.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58949
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

aleph hat geschrieben:(02 Oct 2021, 08:30)

Ich kann dazu gar nichts sagen, habe nur den Eindruck, dass zumindestens hier die Debatte recht emotional geführt wird.

Im Prinzip spricht nichts dagegen, es dem einzelnen Bürger zu überlassen, wie schnell er fährt und wie viel Kraftstoff er verbraucht. Das betrifft allerdings endlos viele weitere Punkte, wo der Staat sich heraushalten könnte.

Geht es allerdings um ein höheres Ziel, wie der 1,5°C Marke, bei dem ein bestimmtes Handeln zwingend erforderlich ist, dann sieht es möglicherweise anders aus. Dann muss Handeln koordiniert und erzwungen werden. Dann kann man möglicherweise nicht warten, bis die Vernunft letztendlich siegt. Wann was gilt, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls ist ein Tempolimit leicht umsetzbar.
Im Hinblick auf die gewünschte und geplante Änderung in der Mobilität, von öffentlichen Verkehrsmitteln bis E-Auto und begleitender CO2 Bepreisung, verliert das Tempolimit seinen Status als markanter Baustein. Weshalb ergo etwas gesetzlich durchdrücken wollen, was seine Bedeutung mehr und mehr verliert? Das pauschale Tempolimit ist ein Tauschmittel, was nebenbei auch dazu dient den Status der Verbotspartei abzubauen und so nutzen es die Grünen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
odiug

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von odiug »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 08:51)

Im Hinblick auf die gewünschte und geplante Änderung in der Mobilität, von öffentlichen Verkehrsmitteln bis E-Auto und begleitender CO2 Bepreisung, verliert das Tempolimit seinen Status als markanter Baustein. Weshalb ergo etwas gesetzlich durchdrücken wollen, was seine Bedeutung mehr und mehr verliert? Das pauschale Tempolimit ist ein Tauschmittel, was nebenbei auch dazu dient den Status der Verbotspartei abzubauen und so nutzen es die Grünen.
Yupp ... das kann man so sehen.
Mal schauen, welche Kröte die FDP dafür zu schlucken hat :p
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58949
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

odiug hat geschrieben:(02 Oct 2021, 08:58)

Yupp ... das kann man so sehen.
Mal schauen, welche Kröte die FDP dafür zu schlucken hat :p
Das frage ich mich auch. Eine große kann es für dieses Tauschmittel nicht sein.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Zahnderschreit
Beiträge: 1539
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
user title: Antinatalist
Wohnort: Südliches Norddeutschland

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Zahnderschreit »

Kritikaster hat geschrieben:(30 Sep 2021, 14:31)

Ja, sicher ist das so. Kommt halt auch auf die jeweilige Definition an.
Eben. Bei manchen zählt sicherlich auch "Ausruhen in der sozialen Hängematte" zur sozialen Gerechtigkeit, bei anderen nicht.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81138
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Tom Bombadil »

Müsste die Bundestagswahl in Berlin eigentlich nicht wiederholt werden? Wie viel darf schieflaufen, ehe ein Ergebnis nicht mehr anerkannt werden kann?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15590
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von aleph »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 08:51)

Im Hinblick auf die gewünschte und geplante Änderung in der Mobilität, von öffentlichen Verkehrsmitteln bis E-Auto und begleitender CO2 Bepreisung, verliert das Tempolimit seinen Status als markanter Baustein. Weshalb ergo etwas gesetzlich durchdrücken wollen, was seine Bedeutung mehr und mehr verliert? Das pauschale Tempolimit ist ein Tauschmittel, was nebenbei auch dazu dient den Status der Verbotspartei abzubauen und so nutzen es die Grünen.
Das leuchtet sofort ein. Ich wußte gar nicht, dass die Grünen Taktik beherrschen. :thumbup:
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Tom Bombadil hat geschrieben:(02 Oct 2021, 10:10)

Müsste die Bundestagswahl in Berlin eigentlich nicht wiederholt werden?
Das habe ich mich auch schon gefragt. Auf der anderen Seite muss man sich natürlich fragen ob das tatsächlich geht, also in einer Region wiederholen. Immerhin würden die Wähler dort ja den Wissensvorsprung haben, wie im Rest der Republik abgestimmt wurde. Das darf ja auch nicht sein. Aber deswegen nun die Bundestagswahl insgesamt zu wiederholen ist ja auch keine Lösung :?:
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58949
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

yogi61 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 14:40)

Natürlich sind die roten Linien für die Parteien wichtig um glaubwürdig zu bleiben. Das Problem bei der derzeitigen Konstellation ist aber neben den roten Linien auch der Kandidat Laschet, den die Mehrheit der Bevölkerung partout nicht haben möchte, auch die meisten Annhänger der Grünen und der FDP nicht. Macht man den also zum Kanzler, dann hat man bei vielen Anhängern vermutlich auch schon eine rote Linie überschritten. Auch wenn ich das der FDP und den Grünen nicht unterstellen will, natürlich geht es auch um Posten und da weiss man genau, dass es sich bei Jamaika faktisch um eine Viererkoalition handelt, denn es ist nicht anzunehmen, dass die CSU auf bestimmte Ministerämter und Posten verzichten wird.
Das ist ein ziemlicher Knoten. Jamaika könnte wahrscheinlicher werden, wenn die CDU ihren Kanzlerkandidaten auswechselt, aber dazu bedarf es einer wirklichen Palastrevolution und es gibt ja personell bei der Union praktisch nur die Personen Söder, Merz, Spahn und Röttgen und da müsste dann die Grünen und auch die FDP mal in ihre Anhängerschaft horchen, mit wem sich auch die Basis eine Zusammenarbeit vorstellen kann.
Ich gehe in der Betrachtung sogar noch weiter. Was würden Zusagen von Laschet garantieren, so lange es in innerhalb der Union dermaßen knirscht? Das Mißtrauen, dass heute zugesagte Konditionen morgen schon keine Geltung mehr haben, weil sich die Führung ändert und man nicht abschätzen kann wohin, wächst in mir täglich. Das gleicht einem Hütchenspiel. Selbst wenn es CDU seitig abschätzbar wäre, wer garantiert, dass die CSU nicht immer wieder quer schießt? Das ist ja momentan offensichtlich das Einzige, was sie kann.
Vertrauen ist nett, Kontrolle ist besser. Nur wer kontrolliert in der nächsten Legislaturperiode innerhalb der Union? So wird es auch FDP und den Grünen gehen. Um in einer zunehmend desolaten Union nicht unterzugehen, müssten beide schon vorab Kriterien festlegen, ab welchem Punkt sie innerhalb der Legislaturperiode aussteigen. Dabei ist man gerade mit Einigung und Brückenbau, der auch von einer SPD noch abgesegnet werden muss, beschäftigt.
Das ist meines Erachtens keine Basis, explizit am Anfang von Sondierungsgesprächen. Zumindest stelle ich mir so keinen gemeinsamen Aufbruch vor. Gegenseitiges Mißtrauen generiert Stagnation.

Aber als Druckmittel gegen überbordende Machtansprüche der SPD Protagonisten lässt sich das Offenhalten von Jamaika nutzen. Die Option würde ich auch nicht vorzeitig aus der Hand geben.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81138
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Tom Bombadil »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(02 Oct 2021, 10:18)

Das darf ja auch nicht sein. Aber deswegen nun die Bundestagswahl insgesamt zu wiederholen ist ja auch keine Lösung :?:
Ja, das sind gewichtige Einwände.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81138
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Tom Bombadil »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 10:45)

Aber als Druckmittel gegen überbordende Machtansprüche der SPD Protagonisten lässt sich das Offenhalten von Jamaika nutzen. Die Option würde ich auch nicht vorzeitig aus der Hand geben.
Das sehe ich auch so, die SPD wird große Zugeständnisse machen müssen, insbesondere was die einzelnen Ressorts angeht. Da sich SPD und Grüne inhaltlich nicht so sehr unterscheiden, werden die gröbsten Spitzen schon in den derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen Grünen und FDP abgetragen. Mal sehen, wie weit sich die FDP auf höhere Staatsschulden einlassen wird, das dürfte der Knackpunkt werden.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15590
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von aleph »

Höhere Schulden werden so oder so kommen.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von yogi61 »

JJazzGold hat geschrieben:(02 Oct 2021, 10:45)

Ich gehe in der Betrachtung sogar noch weiter. Was würden Zusagen von Laschet garantieren, so lange es in innerhalb der Union dermaßen knirscht? Das Mißtrauen, dass heute zugesagte Konditionen morgen schon keine Geltung mehr haben, weil sich die Führung ändert und man nicht abschätzen kann wohin, wächst in mir täglich. Das gleicht einem Hütchenspiel. Selbst wenn es CDU seitig abschätzbar wäre, wer garantiert, dass die CSU nicht immer wieder quer schießt? Das ist ja momentan offensichtlich das Einzige, was sie kann.
Vertrauen ist nett, Kontrolle ist besser. Nur wer kontrolliert in der nächsten Legislaturperiode innerhalb der Union? So wird es auch FDP und den Grünen gehen. Um in einer zunehmend desolaten Union nicht unterzugehen, müssten beide schon vorab Kriterien festlegen, ab welchem Punkt sie innerhalb der Legislaturperiode aussteigen. Dabei ist man gerade mit Einigung und Brückenbau, der auch von einer SPD noch abgesegnet werden muss, beschäftigt.
Das ist meines Erachtens keine Basis, explizit am Anfang von Sondierungsgesprächen. Zumindest stelle ich mir so keinen gemeinsamen Aufbruch vor. Gegenseitiges Mißtrauen generiert Stagnation.

Aber als Druckmittel gegen überbordende Machtansprüche der SPD Protagonisten lässt sich das Offenhalten von Jamaika nutzen. Die Option würde ich auch nicht vorzeitig aus der Hand geben.
Da hast Du einen extrem wichtigen Punkt angesprochen. Was sind Laschets Zusagen gegenüber FDP und Grünen wert ? Das ist sogar eine Zehnerteam gebildet worden, aber kann das die genannten Unsicherheiten bei den potentiellen Partner ausräumen?
Bei der CSU sind das Parteichef Markus Söder, Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, Generalsekretär Markus Blume, der Parlamentarische Geschäftsführer Stefan Müller sowie Digital-Staatsministerin Dorothee Bär. Ok, bin da kein Experte, aber die dürften einigermassen fest im Sattel sitzen, weil die Hauptkritik an dem Wahldesaster ja nicht die CSU trifft.
Bei der CDU sieht die Geschichte schon anders aus und die gehe ich mal gerne durch.
Parteichef Laschet: Das derzeitige "Standig" ist natürlich katastrophal.
Paul Ziemiak: Einer der Hauptverantwortlichen für die Wahlschlappe.
Fraktionschef Ralph Brinkhaus: Hat sich gerade ziemlich öffentlich mit Merz und Laschet überworfen.
Volker Bouffier: Lat Laschet gegen die Basis mit aller Macht durchgesetzt.
Reiner Haseloff: Hat sich gegen Laschet als Kandidaten ausgesprochen, was macht der da eigentlich? (OK. Ich weiss der Osten:)
Julia Klöckner: Kein Kommentar :D
Sylvia Breher: Die letzte Person aus dem seltsamen Zunkunfstteam.
Daniel Günther; ok. wird auch in Zukunft mutmasslich eine Rolle spielen und das gilt sicherlich auch für
Jens Spahn.
Allein die Zusammensetzung sorgt doch schon für Zoff in der CDU, das ist doch mitnichten eine Neuausrichtung und wo ist eigentlich Fritz Merz?
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Antworten