Bundestagswahl 2021

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

Haegar hat geschrieben:(30 Sep 2021, 11:06)

Depp...als bayerische Respektsbezeichnung gemeint. :D

Ich denke, dass sich die demokratischen Parteien bewußt sind, dass sie mit ihrer übertragenen Macht von 85% der Wähler verantwortungsvoll umgehen werden.
Ich sehe da gerade einen Herrn Lindner nach seinen Spielchen 2017 in der Pflicht.

Es geht schlussendlich darum eine handlungsfähige Regierung zu bilden, die uns alle weiterbringt. Dazu müssen auch "bittere" Pillen geschluckt werden.
In der Pflicht eine vier Jahre tragfähige Koalition zu bilden sehe ich entweder SPD oder Union.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Haegar hat geschrieben:(30 Sep 2021, 11:06)


Ich denke, dass sich die demokratischen Parteien bewußt sind, dass sie mit ihrer übertragenen Macht von 85% der Wähler verantwortungsvoll umgehen werden.
Ich sehe da gerade einen Herrn Lindner nach seinen Spielchen 2017 in der Pflicht.
.
Welches Spielchen? Das ist ja auch so ein Narrativ. Dass Jamaika 2017 gescheitert ist liegt ja nicht an Lindner, sondern an allen Verhandlungspartnern. Man konnte sich halt einfach nicht einig werden. Ist doch jetzt nichts außergewöhnliches.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26212
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Dieter Winter »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(30 Sep 2021, 11:19)

Dass Jamaika 2017 gescheitert ist liegt ja nicht an Lindner, sondern an allen Verhandlungspartnern.
Eben. Merkel wollte schwarz-grün durchdrücken. Die FDP sollte nur als Mehrheitsbeschaffer dienen und ansonsten alles abnicken, was Union und Grüne beschlossen hatten.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26212
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Dieter Winter »

JJazzGold hat geschrieben:(30 Sep 2021, 11:14)

In der Pflicht eine vier Jahre tragfähige Koalition zu bilden sehe ich entweder SPD oder Union.
Pflicht ja, Befähigung ?????
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

Dieter Winter hat geschrieben:(30 Sep 2021, 11:24)

Pflicht ja, Befähigung ?????
Warten wir mal in Ruhe die ersten beiden Sondierungsgespräche ab. Danach werden wir sicherlich erfahren, wie die Angebote lauten.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von H2O »

JJazzGold hat geschrieben:(30 Sep 2021, 11:14)

In der Pflicht eine vier Jahre tragfähige Koalition zu bilden sehe ich entweder SPD oder Union.
Der Ansatz erscheint mir zu einfach. Gefühlt wird es eine Partei Grün-Gelb geben, die entweder mit Rot eine Regierung bildet oder mit Schwarz. Eine GroKo wird wohl niemand mehr wagen. Also sind beide, Gelb und Grün, unentbehrliche Teile einer Bundesregierung.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

H2O hat geschrieben:(30 Sep 2021, 11:34)

Der Ansatz erscheint mir zu einfach. Gefühlt wird es eine Partei Grün-Gelb geben, die entweder mit Rot eine Regierung bildet oder mit Schwarz. Eine GroKo wird wohl niemand mehr wagen. Also sind beide, Gelb und Grün, unentbehrliche Teile einer Bundesregierung.
Das hätte ich bis Mitte dieser Woche noch unterschrieben. Inzwischen sind mir die Versuche, das zu hintertreiben zu vielfältig geworden.
Mag sein, dass man sich seitens Grüne und FDP zu viert auf Themenpakete einigen konnte. Was über diese vier hinausgeht, das erscheint mir wenig harmonisch. Insofern fühle ich auch keine Grün-Gelbe Partei, sondern erkenne nur vier mit gutem Willen. Gemessen an Parteistärken und -flügeln ist das bedauerlicherweise zu wenig.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Frater Kohn
Beiträge: 189
Registriert: Mittwoch 18. August 2021, 15:51

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Frater Kohn »

Meruem hat geschrieben:(28 Sep 2021, 22:47)
Ea ist eigentlich recht simpel was die jungen Wähler betrifft deren wichtigste Themen sind einerseits Klimapolitik und Umweltschutz andererseits Digitalisierung beide Themenfelder werden von Grünen und FDP besetzt und je nach Präferenz wählen die einen dann FDP die anderen die Grünen. Die anderen Parteien sind bei jungen Wählern so ziemlich abgeschlagen.
Die Wahrheit ist: Die FDP wurde von den Jungen Menschen gewählt, um einen komplett konträren Standpunkt zu grüner Politik einzunehmen.

Das will in der links-orientierten Medienwelt und auch bei den Grünen natürlich keiner wahrhaben. Die Erstwähler haben der grünen Verbots- und Verteuerungspolitik eine Absage erteilt.
"bla" - die beste Antwort auf 99% aller Beiträge
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40937
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Misterfritz »

Frater Kohn hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:00)

Die Wahrheit ist: Die FDP wurde von den Jungen Menschen gewählt, um einen komplett konträren Standpunkt zu grüner Politik einzunehmen.

Das will in der links-orientierten Medienwelt und auch bei den Grünen natürlich keiner wahrhaben. Die Erstwähler haben der grünen Verbots- und Verteuerungspolitik eine Absage erteilt.
Die Erstwähler haben zu 25 % FDP und zu 25 % Grün gewählt.
Wie Du zu Deiner Einschätzung kommst, ist mir schleierhaft. Kann natürlich sein, dass Du das nicht wahrhaben willst.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Meruem »

Frater Kohn hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:00)

Die Wahrheit ist: Die FDP wurde von den Jungen Menschen gewählt, um einen komplett konträren Standpunkt zu grüner Politik einzunehmen.

Das will in der links-orientierten Medienwelt und auch bei den Grünen natürlich keiner wahrhaben. Die Erstwähler haben der grünen Verbots- und Verteuerungspolitik eine Absage erteilt.

Lustig wenn denn die Jungen der grünen Verbotspolituk eine Absage erteilt hätten wie du behauptest wieso liegen dann die Grünen bei der Gruppe der jungen Wähler also 18 bis 25jährigen wenn auch nur knapp aber dennoch auf Platz 1 der Wählergunst? Da kann was an deiner Behauptung nicht wirklich korrekt sein. ;)
Zuletzt geändert von Meruem am Donnerstag 30. September 2021, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Frater Kohn
Beiträge: 189
Registriert: Mittwoch 18. August 2021, 15:51

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Frater Kohn »

Kritikaster hat geschrieben:(30 Sep 2021, 10:23)

Das wird ja immer schlimmer mit Deiner Ahnungslosigkeit! Aber, ja, AfD und Union sind so offensichtlich die Wahlverlierer, dass es dazu eigentlich keiner Diskussion mehr bedürfen sollte ... wenn man es bei Blaunen mit halbwegs informierten und intelligenten Personen zu tun hätte.

Es gibt hier keine Sonderregelung für irgendeine Partei. Wer Bescheid weiß (was man bei blaunen Propagandisten bei allem, was man von denen hier zu lesen bekommt, leider weitestgehend ausschließen muss), dem ist bekannt, dass man auch in der CSU (5,2% auf den Bund gerechnet) um den Einzug in den BT zitterte und in den Planungen davon ausging, eventuell auch nur über die Direktmandatsregelung wieder im Parlament vertreten sein würde. Nun ist man da ganz knapp dran vorbei geschrammt, aber auch dort war diese allgemein geltende Regelung eben "Plan B".

Ja, "Frater Kohn", wenn Du hier von Pöbelspam zu ernsthafter Diskussion übergehen möchtest, bedarf es bei Dir ganz deutlich noch des Schliessens einiger Wissenslücken zu Basics unseres politischen Systems.
Sie können nochsoviel Schreiben. Die Regelung über Direktmandate IST eine Sonderregelung.

Davon abgesehen erschließt sich mir der Sinn nicht, CDU/CSU in dieser Frage zu separieren (auch wenn es faktisch so ist) - in allen WahlDiagrammen wird CDU und CSU ZUSAMMEN aufgeführt.
So wie sie das darstellen müssten die beiden Parteien dann besser gesondert voneinander aufgeführt werden. Warum ist das nicht so?
"bla" - die beste Antwort auf 99% aller Beiträge
Frater Kohn
Beiträge: 189
Registriert: Mittwoch 18. August 2021, 15:51

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Frater Kohn »

Meruem hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:05)
Lustig wenn denn die Jungen der grünen Verbotspolituk eine Absage erteilt hätten wie du behauptest
wer behauptet das denn? Bitte zitieren :)
"bla" - die beste Antwort auf 99% aller Beiträge
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Frater Kohn hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:00)

Die Wahrheit ist: Die FDP wurde von den Jungen Menschen gewählt, um einen komplett konträren Standpunkt zu grüner Politik einzunehmen.
.
Falsch. Die FDP und die Grünen haben deshalb bei den Erstwählern so gut abgeschnitten weil die Rentnerparteien (CDU, CSU, SPD, AFD, Linke) ihre Interessen schlichtweg kaum oder gar nicht vertreten.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 902
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 03:10
Wohnort: Terok Nor

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von cosinus »

Frater Kohn hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:07)

Sie können nochsoviel Schreiben. Die Regelung über Direktmandate IST eine Sonderregelung.
Die aber für alle Parteien gilt. Also sei mal etwas leiser :x
Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 902
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 03:10
Wohnort: Terok Nor

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von cosinus »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:10)

Falsch. Die FDP und die Grünen haben deshalb bei den Erstwählern so gut abgeschnitten weil die Rentnerparteien (CDU, CSU, SPD, AFD, Linke) ihre Interessen schlichtweg kaum oder gar nicht vertreten.
Wieso bitte ist DIE LINKE eine Rentnerpartei? :|
Frater Kohn
Beiträge: 189
Registriert: Mittwoch 18. August 2021, 15:51

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Frater Kohn »

Misterfritz hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:02)

Die Erstwähler haben zu 25 % FDP und zu 25 % Grün gewählt.
Wie Du zu Deiner Einschätzung kommst, ist mir schleierhaft. Kann natürlich sein, dass Du das nicht wahrhaben willst.

ok, dann lag bei früheren "Hochhrechnung" das verhältnis zugunsten der FDP. Wobei: So genau kann das ja eh keiner wissen. ;)

Fakt ist: Wer FDP gewählt hat, hat das nicht getan, weil er politisch "total nah" bei den Grünen liegt, sondern, im Gegenteil, eine völlig gegensätzliche Position einnimmt.

FDP steht u.A. für: Keine Impftpflicht, Kein Tempolimit, keine (direkten oder indirekten) Steuererhöhungen für Singles
"bla" - die beste Antwort auf 99% aller Beiträge
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Kritikaster »

Frater Kohn hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:07)

Davon abgesehen erschließt sich mir der Sinn nicht, CDU/CSU in dieser Frage zu separieren (auch wenn es faktisch so ist) - in allen WahlDiagrammen wird CDU und CSU ZUSAMMEN aufgeführt.
So wie sie das darstellen müssten die beiden Parteien dann besser gesondert voneinander aufgeführt werden. Warum ist das nicht so?
Einfach mal in die Diagramme schaun, auf die es ankommt, dann klärt sich das:
https://www.bundeswahlleiter.de/bundest ... nd-99.html

Aber auch das muss man halt wieder wissen. ;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Absurd
Beiträge: 1584
Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2020, 17:19

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Absurd »

cosinus hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:13)Wieso bitte ist DIE LINKE eine Rentnerpartei? :|
Weil Junge sie nicht wählen.
Die wollen mit der der neoliberalen Vom-Tellerwäscher-Zum-Millionär-Ideologie von Lindner schnell sehr reich werden und soziale Fragen
gehen denen am Arm vorbei (die Probleme sozialer Gerechtigkeit schaffen es zukünftig eben nicht einmal mehr über die 5%-Hürde :rolleyes: ).
                   Nicht die Migration ist die Mutter aller Probleme sondern es sind die Grenzen/der Nationalismus...
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

cosinus hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:13)

Wieso bitte ist DIE LINKE eine Rentnerpartei? :|
Stimmt. Der Verlust bei den Linken scheint tatsächlich biologisch zu sein. Da sterben die Alten schon weg. Aber wirklicher Nachwuchs ist auch nicht da. Da sollten CDU, CSU und SPD mal einen Blick drauf werfen, sozusagen in die eigene Zukunft.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Kritikaster »

Absurd hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:21)

(die Probleme sozialer Gerechtigkeit schaffen es zukünftig eben nicht einmal mehr über die 5%-Hürde :rolleyes: ).
Dann wird dieses "Problem" wohl nur von einer bedeutungslosen Minderheit zu einem aufgeblasen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Absurd hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:21)
(die Probleme sozialer Gerechtigkeit schaffen es zukünftig eben nicht einmal mehr über die 5%-Hürde :rolleyes: ).
Dann sollte man eher drüber nachdenken ob das wirklich ein Problem ist, wenn es für die Mehrheit offensichtlich nicht existiert.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 902
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 03:10
Wohnort: Terok Nor

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von cosinus »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:24)

Stimmt. Der Verlust bei den Linken scheint tatsächlich biologisch zu sein. Da sterben die Alten schon weg. Aber wirklicher Nachwuchs ist auch nicht da. Da sollten CDU, CSU und SPD mal einen Blick drauf werfen, sozusagen in die eigene Zukunft.
Von den Themen her seh ich DIE LINKEN als Gerechtigkeitspartei für jung, alt und dazwischen, aber warum so wenig junge Menschen die wählen verstehe ich nicht wirklich. Vermutlich ist ein Christian Lindner viel cooler als ein Dietmar Bartsch oder eine Susanne Marianne Hennig-Wellsow :?
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von DarkLightbringer »

Das Thema soziale Gerechtigkeit hat die SPD erfolgreich kommuniziert, Beispiel Mindestlohn.
Andererseits hat die AfD Ostalgie und Moskau-Freundlichkeit übernommen.

Beides dürfte zur Schrumpfung der LiPa beigetragen haben.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

cosinus hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:33)

Von den Themen her seh ich DIE LINKEN als Gerechtigkeitspartei für jung, alt und dazwischen, aber warum so wenig junge Menschen die wählen verstehe ich nicht wirklich.
Das ist doch offensichtlich. Verstaubte Konzepte aus der sozialistischen Mottenkiste des letzten Jahrtausends will kaum einer mehr.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 902
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 03:10
Wohnort: Terok Nor

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von cosinus »

Absurd hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:21)
gehen denen am Arm vorbei (die Probleme sozialer Gerechtigkeit schaffen es zukünftig eben nicht einmal mehr über die 5%-Hürde :rolleyes: ).
Ich vermute, dass auch viele strategisch gewählt haben, welche die sonst DIE LINKE wählten haben diesmal eher bei der SPD ihr Kreuz gemacht. Scholz hatte die soziale Gerechtigkeit ja auch gut betont in den Triellen.
Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 902
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 03:10
Wohnort: Terok Nor

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von cosinus »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:35)

Das ist doch offensichtlich. Verstaubte Konzepte aus der sozialistischen Mottenkiste des letzten Jahrtausends will kaum einer mehr.
Was sollen diese polemischen Phrasen denn schon wieder, wenn eine Partei fordert, soziale Ungerechtigkeit zu beseitigen, Reiche stärker zu besteuern, dann ist das gut und richtig - die Einleitung dringend notwendiger Umverteilung als sozialistische Mottenkiste zu bezeichnen ist schon ziemlich asozial :mad:
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

cosinus hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:38)

Was sollen diese polemischen Phrasen denn schon wieder, wenn eine Partei fordert, soziale Ungerechtigkeit zu beseitigen, Reiche stärker zu besteuern, dann ist das gut und richtig - die Einleitung dringend notwendiger Umverteilung als sozialistische Mottenkiste zu bezeichnen ist schon ziemlich asozial :mad:
Die sozialistische Mottenkiste mit all ihren Enteignungsfantasien in Bezug auf Produktionsmittel inklusive der Ablehnung der sozialen Marktwirtschaft findet sich ja im Grundsatzprogramm der Die Linke. bzgl. Polemik musst du dich also an die Partei direkt wenden.
Wer so einen hirnrissigen Quark noch für Realpolitik hält, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. Gott Sei Dank denkt die Jugend da mit.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Meruem »

cosinus hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:36)

Ich vermute, dass auch viele strategisch gewählt haben, welche die sonst DIE LINKE wählten haben diesmal eher bei der SPD ihr Kreuz gemacht. Scholz hatte die soziale Gerechtigkeit ja auch gut betont in den Triellen.

Naja mann kann ja über die SPD denken was man will dass es die Sozen aber in diesem abgelaufenen Wahlkampf schon clever angestellt haben vor allem SPD Generalsekretär Lars Klingbeil der sein Meisterstück abgeliefert ha, muss man denen anerkennend zugestehen. Das wichtige Thema neben Klima und Digitalisierung nämlich soziale Gerechtigkeit bei dieser Wahl hat die SPD recht gut besetzt ( auch in Abgrenzung zu Grünen und FDP) wenn Scholz immer von "Respekt" vor Lebensleistungen sprach oder den Mindestlohn oder die sichere Rente hervor hob solche Botschaften kamen an , zumal selbst im sngeblich AfD blauen Osten wo die SPD auch wieder an Zustimmung gewinnen konnte eben durch solche Botschaften und Themensetzungen die einen Nerv getroffen haben.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Teeernte »

cosinus hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:38)

Was sollen diese polemischen Phrasen denn schon wieder, wenn eine Partei fordert, soziale Ungerechtigkeit zu beseitigen, Reiche stärker zu besteuern, dann ist das gut und richtig - die Einleitung dringend notwendiger Umverteilung als sozialistische Mottenkiste zu bezeichnen ist schon ziemlich asozial :mad:
ja,,,da liegen welche 6 Feet under in ner Kiste .....wie sozial UUUUNgerecht.... :D :D :D

Hat das was mit Wahl zu tun ?
#
Welche ist die neue SED ????
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Haegar
Beiträge: 2598
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 10:03

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Haegar »

JJazzGold hat geschrieben:(30 Sep 2021, 11:14)

In der Pflicht eine vier Jahre tragfähige Koalition zu bilden sehe ich entweder SPD oder Union.
Die SPD hat es 2005 und 2017 verdeutlicht, dass Sie sich dieser Pflicht bewußt ist.
Die Union wird sich in Teilen dieses auch klar sein. Den unsicheren Teil sehe ich etwas bei Söder. Aber das kann auch daran liegen, dass wir in Bayern ihn besser kennen. Wobei er mich bei den Pandemiemaßnahmen positiv überrascht hat.

Zu den Grünen kann ich nichts sagen, aber zur FDP wegen 2017 schon. Ich denke, dass Du der FDP nahe stehst und deshalb die Pflicht erstmal nicht erkennen möchtest.
Solange diese Pflicht der FDP nicht klar wird, "passieren" halt so Dinge, wie sich von Rechtsradikalen zum Ministerpräsidenten wählen zu lassen.
Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 902
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 03:10
Wohnort: Terok Nor

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von cosinus »

Teeernte hat geschrieben:Welche ist die neue SED ????
Im Wahlomat war DIE LINKE bei mir auch nur auf den 4 Platz oder so. Platz 1 hatte die SGP und danach Menschliche Welt :)
Benutzeravatar
Absurd
Beiträge: 1584
Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2020, 17:19

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Absurd »

cosinus hat geschrieben:(30 Sep 2021, 13:08)Im Wahlomat war DIE LINKE bei mir auch nur auf den 4 Platz oder so. Platz 1 hatte die SGP und danach Menschliche Welt :)
Glückwunsch und Respekt sich hier so zu outen!
Ich als Mittelloser hätte nicht den Mut dazu.
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:28)Dann sollte man eher drüber nachdenken ob das wirklich ein Problem ist, wenn es für die Mehrheit offensichtlich nicht existiert.
In der Tat haben Millionen Prekärer auch nicht den Mut Widerstand gegen die immer absurder werdende Schere zu leisten und existieren damit gar nicht.
                   Nicht die Migration ist die Mutter aller Probleme sondern es sind die Grenzen/der Nationalismus...
Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 902
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 03:10
Wohnort: Terok Nor

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von cosinus »

Absurd hat geschrieben:(30 Sep 2021, 13:14)
Glückwunsch und Respekt sich hier so zu outen!
Dein Profilbild ist aber auch ziemlich mutig :)

edit: ich hab nicht nach Wahlomat gewählt, sondern natürlich DIE LINKE :)
Zuletzt geändert von cosinus am Donnerstag 30. September 2021, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Meruem »

Absurd hat geschrieben:(30 Sep 2021, 13:14)

Glückwunsch und Respekt sich hier so zu outen!
Ich als Mittelloser hätte nicht den Mut dazu.In der Tat haben Millionen Prekärer auch nicht den Mut Widerstand gegen die immer absurder werdende Schere zu leisten und existieren damit gar nicht.
Naja das Prekariat in diesem Land wird aus nackten Frust wenn überhaupt eher AfD oder LINKE gewählt haben aber ich glaube der Großteilt aus dieser Gruppe dürfte sich ohnehin unlängst ins Nichtwähler Lager ( auch eine Form des Protestes) verabschiedet haben. Die Wahlbeteiligung diesmal ist insgesamt ist zwar nicht gefallen aber auch nicht nennenswert gestiegen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

Haegar hat geschrieben:(30 Sep 2021, 13:05)

Die SPD hat es 2005 und 2017 verdeutlicht, dass Sie sich dieser Pflicht bewußt ist.
Die Union wird sich in Teilen dieses auch klar sein. Den unsicheren Teil sehe ich etwas bei Söder. Aber das kann auch daran liegen, dass wir in Bayern ihn besser kennen. Wobei er mich bei den Pandemiemaßnahmen positiv überrascht hat.

Zu den Grünen kann ich nichts sagen, aber zur FDP wegen 2017 schon. Ich denke, dass Du der FDP nahe stehst und deshalb die Pflicht erstmal nicht erkennen möchtest.
Solange diese Pflicht der FDP nicht klar wird, "passieren" halt so Dinge, wie sich von Rechtsradikalen zum Ministerpräsidenten wählen zu lassen.
Ich stehe der FDP sogar noch näher, als Sie vermuten ;) und halte es für einen sehr guten Schritt, dass sich FDP und Grüne zuerst einmal zusammengesetzt haben, um Brücken zu bauen. Damit haben beide schon einen Teil ihrer Pflicht erfüllt, auszuloten, wie man gemeinsam ein reibungsfreies Konzept, zumindest in sehr groben Zügen, des miteinander Regierens erstellen könnte.

Nichts desto trotz haben die beiden Parteien, die die grob gerundete Mehrzahl der Stimmen erringen konnten, die durch ihre Wähler oktroyierte Lead Pflicht einzuladen, zu sondieren, eine Leitlinie mit den beiden kleineren Parteien zu erstellen, die diese nicht anonymisiert und, sollte das gelingen, in Koalitionsverhandlungen zu gehen.

Dabei ist es wenig hilfreich, sich an der Vergangenheit zu orientieren, ggfls noch mit Vorwürfen zu hantieren. Es gilt, eine mehrheitsfähige Zukunft zu gestalten und nicht in Retrospektive zu verharren. Die alles überschreibende Frage muss lauten, wo wollen wir hin und nicht woher kommen wir. Persönliche Animositäten haben dabei nichts verloren. Denn wo man gemeinsam beschließt hinzugehen, dahin muss ein ganzes Land mit.

So habe zumindest ich meine berufliche Pflicht in gestaltender Zusammenarbeit mit kleineren Partnern immer verstanden.

Bitte nehmen Sie es nicht persönlich, das was ich hier anteilig im Forum in dieser Situation lese, das klingt nicht nur anteilig wie Erpressung, sondern das lässt mich vermuten, dass Etliche den Ernst der Lage gar nicht begreifen und wahrscheinlich in ihren Leben noch nie eine hochkarätige Verhandlung geführt haben. Womit sie sich, das will ich denen gerne zugestehen, von einem Anteil der Abegeordneten aller parteilichen Couleur nicht unterscheiden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10292
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Europa2050 »

cosinus hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:13)

Wieso bitte ist DIE LINKE eine Rentnerpartei? :|
Du schreibst aber schon über die Linke, die plakatiert hat (aus der Erinnerung, kann auch ein wenig anders gewesen sein):

Gerecht - Rentenalter runter, Renten hoch!

Und das bei einem massiv schlechter werdenden Zahlenverhältnis Arbeitende/Rentner.

Das ist ja wie bei Covid (vor Impfmöglichkeit) in stark steigende Inzidenzen hinein weitere Lockerungen zu fordern.

Da hat die Linke im Rentnerwettkampf gewaltig aufgelegt.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von firlefanz11 »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:24)

Stimmt. Der Verlust bei den Linken scheint tatsächlich biologisch zu sein. Da sterben die Alten schon weg.
Ach Quatsch! Da sind nur Die verlustig gegangen, Die die Wagenknecht so hübsch fanden u. aus Frust über ihre Abkanzelung abgewandert sind... :x ;)
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
PeterK
Beiträge: 15621
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von PeterK »

JJazzGold hat geschrieben:(30 Sep 2021, 13:46)
Womit sie sich, das will ich denen gerne zugestehen, von einem Anteil der Abegeordneten aller parteilichen Couleur nicht unterscheiden.
Ein wichtiger Punkt bei Verhandlungen dieser Art (es geht ja nicht um ein Flohmarkt-Geschäft) ist IMO, dass man nicht mit "roten Linien" hineingeht - oder sie zumindest nicht vorher hinausposaunt.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von firlefanz11 »

cosinus hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:33)

Von den Themen her seh ich DIE LINKEN als Gerechtigkeitspartei für jung, alt und dazwischen, aber warum so wenig junge Menschen die wählen verstehe ich nicht wirklich. Vermutlich ist ein Christian Lindner viel cooler als ein Dietmar Bartsch oder eine Susanne Marianne Hennig-Wellsow :?
Vielleicht hat die junge Generation nur einfach keinen Bock auf Kommunismus, und Parolen wie:"Ho Ho Hi Chi Minh die Wissing will jetzt Kanzlerin!" ziehen bei Denen nicht. :D
Aber mal im Ernst: Den Sozen kaufen die Leute einfach eher ab, dass sie soziale Gerechtigkeit auch umsetzen können. Die Sinken sind ihnen schlichtweg zu extremistisch...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Europa2050
Beiträge: 10292
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
user title: Kein Platz für Nationalismus

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Europa2050 »

cosinus hat geschrieben:(30 Sep 2021, 12:33)



Vermutlich ist ein Christian Lindner viel cooler als ein Dietmar Bartsch oder eine Susanne Marianne Hennig-Wellsow :?
Beim in diesem Forum (übrigens von links und rechts) immer wieder auftauchenden und diskriminierenden Menschenbild in Bezug auf unsere Jugendlichen ist es kein Wunder, dass diese das Vertrauen in die „Altenwelt“ zunehmend verlieren.

Ich halte diese Menschen in der Tat für fähig, die Aussagen und Strategien von Lindner und seiner Mannschaft mit den Konkurrenzangeboten zu vergleichen. Und anhand des Handelns der letzten Zeit die Authentizität zu bewerten.

Und wenn dann ein knappes Viertel diese als für Sie beste Variante sieht, dann wird das wohl nicht am optischen Erscheinungsbild liegen…
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA

Kyiv still stands, but Washington has fallen :(
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58976
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von JJazzGold »

PeterK hat geschrieben:(30 Sep 2021, 14:02)

Ein wichtiger Punkt bei Verhandlungen dieser Art (es geht ja nicht um ein Flohmarkt-Geschäft) ist IMO, dass man nicht mit "roten Linien" hineingeht - oder sie zumindest nicht vorher hinausposaunt.
Jede Partei, die für eine Koalition in Frage kommt, hat ihre roten Linien und diese im gerade erst zurückliegenden Wahlkampf klar benannt.
Diese im Vorfeld noch einmal zu verdeutlichen, halte ich in der Verpflichtung gegenüber Demjenigen, der diese Parteien gewählt hat, für sinnvoll.
Dann wissen die eventuellen Partner was schnell zu Übereinstimmung zu bringen ist und wo die schwerwiegenden Knackpunkte in der Sondierung sind. Aber meines Erachtens sind die roten Linien bei jeder der beteiligten Parteien gegenseitig ohnehin bekannt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von yogi61 »

Das ist eine recht seltsame Diskussion. Es sind meistens jüngere Leute die in die Parteien eintreten und damit auch eine gewisse Bindung zu denen aufbauen.
Wenn man den Zeitraum von 1990-2019 nimmt, dann hat die SPD ein Minus von 56% die Union bei der CDU - 49% bei der CSU noch einmal 25%. Die FDP -68% und die Linke -78%. Da ist bei vielen die Bindung zur DDR verloren gegangen und die Leute sind eben gestorben.
Einzig die Grünen haben +134% Zuwachs und einen Zuwachs gibt es auch für die Faschos, zwischen 70% und 90% da gab es eine Delle bei der Abspaltung vom Lucke-Flügel.
Der SPD ist das sozialdemokratischen Arbeitermilieu weggebrochen, der Union das christlich-konservativen Milieu. Es sind ja auch wesentlich weniger Leute noch in der Kirche.
Einige Parteien freuen sich über den Zuwachs bei den Jungwählern und das dürfen sie auch. Auswirkungen hat das in den nächsten Jahrzehnten auf die Wahlergebnisse kaum. Bestimmen werden die Rentner, wer hier das Land regiert. Einen kleinen Vorgeschmack wie sich die Wählerschaft altersmässig zusammensetzt, haben wir ja diesmal schon bekommen und das war noch gar nichts, denn er überwiegende Teil der Baby-Boomer ist noch gar nicht in Rente. Hier wird es aber schon bei der nächsten, aber erst recht bei der übernächsten Wahl dramatische Verschiebungen geben.
Ich sage es eigentlich ungern, es ist in den nächsten Jahren sch....egal, wie das Wahlverhalten der jungen Menschen ist. Das Thema " soziale Gerechtigkeit" ist immer etwas kryptisch. Wenn man die meisten Menschen fragt, ob sie für soziale Gerechtigkeit sind, dann werden sie das bejahen. Beim Wahlverhalten ist es aber bei vielen Wählern so, dass es da immer noch zig andere persönliche Gründe gibt, wo sie dann ihr Kreuz machen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25552
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Kritikaster »

yogi61 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 14:28)

Wenn man die meisten Menschen fragt, ob sie für soziale Gerechtigkeit sind, dann werden sie das bejahen. Beim Wahlverhalten ist es aber bei vielen Wählern so, dass es da immer noch zig andere persönliche Gründe gibt, wo sie dann ihr Kreuz machen.
Ja, sicher ist das so. Kommt halt auch auf die jeweilige Definition an.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von yogi61 »

JJazzGold hat geschrieben:(30 Sep 2021, 14:15)

Jede Partei, die für eine Koalition in Frage kommt, hat ihre roten Linien und diese im gerade erst zurückliegenden Wahlkampf klar benannt.
Diese im Vorfeld noch einmal zu verdeutlichen, halte ich in der Verpflichtung gegenüber Demjenigen, der diese Parteien gewählt hat, für sinnvoll.
Dann wissen die eventuellen Partner was schnell zu Übereinstimmung zu bringen ist und wo die schwerwiegenden Knackpunkte in der Sondierung sind. Aber meines Erachtens sind die roten Linien bei jeder der beteiligten Parteien gegenseitig ohnehin bekannt.
Natürlich sind die roten Linien für die Parteien wichtig um glaubwürdig zu bleiben. Das Problem bei der derzeitigen Konstellation ist aber neben den roten Linien auch der Kandidat Laschet, den die Mehrheit der Bevölkerung partout nicht haben möchte, auch die meisten Annhänger der Grünen und der FDP nicht. Macht man den also zum Kanzler, dann hat man bei vielen Anhängern vermutlich auch schon eine rote Linie überschritten. Auch wenn ich das der FDP und den Grünen nicht unterstellen will, natürlich geht es auch um Posten und da weiss man genau, dass es sich bei Jamaika faktisch um eine Viererkoalition handelt, denn es ist nicht anzunehmen, dass die CSU auf bestimmte Ministerämter und Posten verzichten wird.
Das ist ein ziemlicher Knoten. Jamaika könnte wahrscheinlicher werden, wenn die CDU ihren Kanzlerkandidaten auswechselt, aber dazu bedarf es einer wirklichen Palastrevolution und es gibt ja personell bei der Union praktisch nur die Personen Söder, Merz, Spahn und Röttgen und da müsste dann die Grünen und auch die FDP mal in ihre Anhängerschaft horchen, mit wem sich auch die Basis eine Zusammenarbeit vorstellen kann.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von yogi61 »

Kritikaster hat geschrieben:(30 Sep 2021, 14:31)

Ja, sicher ist das so. Kommt halt auch auf die jeweilige Definition an.
Ja und ich verdenke es den jungen Menschen nicht, wenn sie das Thema in den nächsten Jahren nicht an die erste Stelle setzten. Die werden ganz andere Probleme bekommen, sich der Übermacht der älteren Wähler zu erwehren.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Diplomatensohn5000
Beiträge: 1495
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 22:36

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Diplomatensohn5000 »

Faktisch gibt es keine "Optionen". Die Deutschen wollen mehrheitlich eine Ampel mit Kanzler Scholz. Punkt.

Insofern hat die FDP überhaupt keine Verhandlungsmasse. Lässt sie das Bündnis platzen, verhöhnt sie den Wählerwillen. Gut, eine gewisse Übung hat sie darin ja schon.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Meruem »

Kritikaster hat geschrieben:(30 Sep 2021, 14:31)

Ja, sicher ist das so. Kommt halt auch auf die jeweilige Definition an.
Sicher kommt dass auf die Definition an war im Wahlkampf etwa im Bezug auf Mindestlohn, Grundsicherung, oder auch die Vermögenssteuer oft Thema.

Wenn man sich das Wahlergebnis an den nackten Zahlen veranschaulicht in dem Kontext und jenseits der extremistischen Parteien ganz links und ganz rechts draußen kommt die etwas linkere Definition zurzeit hierzulande auf etwas mehr Zustimmung.

Rot/Grün 39%

Schwarz/Gelb 35%.
Zuletzt geändert von Meruem am Donnerstag 30. September 2021, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von yogi61 »

Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 14:46)

Faktisch gibt es keine "Optionen". Die Deutschen wollen mehrheitlich eine Ampel mit Kanzler Scholz. Punkt.

Insofern hat die FDP überhaupt keine Verhandlungsmasse. Lässt sie das Bündnis platzen, verhöhnt sie den Wählerwillen. Gut, eine gewisse Übung hat sie darin ja schon.
Naja, sie würden es schon damit begründen,möglich viel aus ihrem Programm umsetzen zu können und bei einem derart geschwächten Kandidaten wie Laschet mag das sogar zutreffen. Die Frage ist natürlich, ob die Union das mitmachen würde und in einer Regierung praktisch nur noch das Programm der Grünen und der FDP umsetzen zu können. Das wäre sehr peinlich.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Diplomatensohn5000
Beiträge: 1495
Registriert: Dienstag 12. Februar 2019, 22:36

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Diplomatensohn5000 »

Laut aktuellen Umfragen bevorzugen sogar die FDP-Wähler!!! eindeutig Kanzler Scholz.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Bundestagswahl 2021

Beitrag von Meruem »

yogi61 hat geschrieben:(30 Sep 2021, 14:40)

Natürlich sind die roten Linien für die Parteien wichtig um glaubwürdig zu bleiben. Das Problem bei der derzeitigen Konstellation ist aber neben den roten Linien auch der Kandidat Laschet, den die Mehrheit der Bevölkerung partout nicht haben möchte, auch die meisten Annhänger der Grünen und der FDP nicht. Macht man den also zum Kanzler, dann hat man bei vielen Anhängern vermutlich auch schon eine rote Linie überschritten. Auch wenn ich das der FDP und den Grünen nicht unterstellen will, natürlich geht es auch um Posten und da weiss man genau, dass es sich bei Jamaika faktisch um eine Viererkoalition handelt, denn es ist nicht anzunehmen, dass die CSU auf bestimmte Ministerämter und Posten verzichten wird.
Das ist ein ziemlicher Knoten. Jamaika könnte wahrscheinlicher werden, wenn die CDU ihren Kanzlerkandidaten auswechselt, aber dazu bedarf es einer wirklichen Palastrevolution und es gibt ja personell bei der Union praktisch nur die Personen Söder, Merz, Spahn und Röttgen und da müsste dann die Grünen und auch die FDP mal in ihre Anhängerschaft horchen, mit wem sich auch die Basis eine Zusammenarbeit vorstellen kann.
Selbst dann ging die Probleme bei einem Austausch von Laschet nur weiter, mit welcher Legitimation ginge denn dann ein Söder ins Kanzleramt? Der stand ja nicht mal zur Wahl am Sonntag als Kanzlerkanidat, wie bei Wahlverlierer Laschet käme sich eine Mehrheit in der Bevölkerung bei Söder als Kanzler wohl auch verarscht vor und wie die Parteiführung bei den Grünen etwa einen Merz, Spahn, Röttgen oder den Sonnenkönig aus Bayern ihrer Parteibasis als Kanzler verkaufen will die ja Jamaika zustimmen müsste da wünsche echt gutes Gelingen. :dead:
Antworten