Oscar Wilde, "Das Bildnis des Dorian Grey".Dieter Winter hat geschrieben:(29 Sep 2021, 10:09)
Sagt mir nicht wirklich was. Ist das der Protagonist aus den 50 shades?

Moderator: Moderatoren Forum 2
Oscar Wilde, "Das Bildnis des Dorian Grey".Dieter Winter hat geschrieben:(29 Sep 2021, 10:09)
Sagt mir nicht wirklich was. Ist das der Protagonist aus den 50 shades?
Merci.
Der Typ, der aus Schönheitswahn nicht alterte weil das ein gemaltes Bild von ihm übernahm...Dieter Winter hat geschrieben:(29 Sep 2021, 10:09)
Sagt mir nicht wirklich was. Ist das der Protagonist aus den 50 shades?
Wie man Söder mit Schönheit in Verbindung bringen kann, ist mir zwar immer noch nicht klar, aber egal.firlefanz11 hat geschrieben:(29 Sep 2021, 10:48)
Der Typ, der aus Schönheitswahn nicht alterte weil das ein gemaltes Bild von ihm übernahm...
Ups, Jjazz war schneller...
Jup, Eitelkeit...Dieter Winter hat geschrieben:(29 Sep 2021, 10:52)
Wie man Söder mit Schönheit in Verbindung bringen kann, ist mir zwar immer noch nicht klar, aber egal.Ich glaube zu wissen, worauf JJazzGold hinaus will.
Dazu kommt, dass die Kennzeichnung für Sünden und Verfehlungen "der Andere" übernehmen muss.
Stimmt. Das ist allerdings in der Politik kein Alleinstellungsmerkmal vom Söder...JJazzGold hat geschrieben:(29 Sep 2021, 10:59)
Dazu kommt, dass die Kennzeichnung für Sünden und Verfehlungen "der Andere" übernehmen muss.
Nicht nur in der Politik. Ist auch in Betrieben inzwischen gängige Praxis.firlefanz11 hat geschrieben:(29 Sep 2021, 11:05)
Stimmt. Das ist allerdings in der Politik kein Alleinstellungsmerkmal vom Söder...
Naja, ich würde mal sagen, dass es auch einen sozialen Druck gibt, wenn man AfD wählt. Die Frage ist eher, wie hoch jeweils dieser Druck ist. Aber letztlich gibt es auch ein Wahlgeheimnis und niemand muss wahrheitsgerecht sagen, wen er oder sie letztlich gewählt hat. Von daher halte ich das in einer offenen Gesellschaft für vernachlässigbar.Selina hat geschrieben:(29 Sep 2021, 12:38)
In Sachsen wurde die AfD stärkste Kraft zur Bundestagswahl. Hab gerade gelesen, in diesem Bundesland werde in einzelnen Regionen bereits sozialer Druck auf diejenigen ausgeübt, die nicht AfD gewählt haben. Die Quellen Freie Presse und Tagesspiegel haben die entsprechenden Beiträge hinter der Bezahlschranke deponiert. Nur einzelne Sätze konnte man lesen.
Nein, ist es leider nicht. In kleineren Ortschaften auf dem Land, da, wo die AfD so hohe Zahlen hat (Dorfchemnitz: 50 Prozent), da kennt man sich untereinander ganz genau. Dieser soziale Druck der Neurechten auf Andersdenkende ist mit 33 vergleichbar. Das ist natürlich im Westen des Landes anders, aber im Osten kann das bedrohliche Dimensionen annehmen. Kein Grund, das zu verharmlosen.Sören74 hat geschrieben:(29 Sep 2021, 13:56)
Naja, ich würde mal sagen, dass es auch einen sozialen Druck gibt, wenn man AfD wählt. Die Frage ist eher, wie hoch jeweils dieser Druck ist. Aber letztlich gibt es auch ein Wahlgeheimnis und niemand muss wahrheitsgerecht sagen, wen er oder sie letztlich gewählt hat. Von daher halte ich das in einer offenen Gesellschaft für vernachlässigbar.
Woher wissen die wer was wählt?Selina hat geschrieben:(29 Sep 2021, 12:38)
In Sachsen wurde die AfD stärkste Kraft zur Bundestagswahl. Hab gerade gelesen, in diesem Bundesland werde in einzelnen Regionen bereits sozialer Druck auf diejenigen ausgeübt, die nicht AfD gewählt haben.
Das hab ich oben drüber bereits beantwortet.
Nee sorry, sowas halte ich überhaupt nicht für vergleichbar. In den 30er Jahren gab es jede Menge brutale, körperliche Auseinandersetzungen auf der Straße, die regelmäßig Todesopfer forderten, hinzu kamen SA und SS durch die Nazis. Diese paramilitärischen Strukturen werden in unseren Land massiv bekämpft und auch das Miteinander auch im Dorf ist nicht vergleichbar mit dem, was in den 1930er Jahren passierte.Selina hat geschrieben:(29 Sep 2021, 14:10)
Nein, ist es leider nicht. In kleineren Ortschaften auf dem Land, da, wo die AfD so hohe Zahlen hat (Dorfchemnitz: 50 Prozent), da kennt man sich untereinander ganz genau. Dieser soziale Druck der Neurechten auf Andersdenkende ist mit 33 vergleichbar.
Ich will es nicht verharmlosen, aber ich will es auch nicht mit unberechtigten Vergleichen aufbauschen.Selina hat geschrieben:Das ist natürlich im Westen des Landes anders, aber im Osten kann das bedrohliche Dimensionen annehmen. Kein Grund, das zu verharmlosen.
Ich würde diesen Rechtsruck in dem Bundesland nicht verharmlosen. Dort gibt es wahrhaftig ne Menge Leute, die haben Sehnsucht nach einem "starken Mann" (Führer) an der Spitze, der Schluss macht mit all der "Überfremdung". Auch Andersdenkende sind nicht beliebt. Für Flüchtlinge, Andersdenkende und Homosexuelle sind dann die "wohltemperierten Grausamkeiten" vorgesehen.Teeernte hat geschrieben:(29 Sep 2021, 14:23)
Ja - klar - Wie 33 >> kann der OSSI ja RAUM GEWINNEN irgendwo
....und die versprechen >> Reichtum, Häuser Hof und blonde WILLIGE Mädels....
Deine Worte in Gottes Gehörgang. Aber: Aus kleinen Drohungen werden größere. Und dann folgt Gewalt. Ich weiß echt, wovon ich rede. Auch konservative Politiker werden massiv bedroht von Rechts.Sören74 hat geschrieben:(29 Sep 2021, 14:28)
Nee sorry, sowas halte ich überhaupt nicht für vergleichbar. In den 30er Jahren gab es jede Menge brutale, körperliche Auseinandersetzungen auf der Straße, die regelmäßig Todesopfer forderten, hinzu kamen SA und SS durch die Nazis. Diese paramilitärischen Strukturen werden in unseren Land massiv bekämpft und auch das Miteinander auch im Dorf ist nicht vergleichbar mit dem, was in den 1930er Jahren passierte.
Ich will es nicht verharmlosen, aber ich will es auch nicht mit unberechtigten Vergleichen aufbauschen.
Da gibts gar keine FRAGE ! !Selina hat geschrieben:(29 Sep 2021, 14:32)
Ich würde diesen Rechtsruck in dem Bundesland nicht verharmlosen. Dort gibt es wahrhaftig ne Menge Leute, die haben Sehnsucht nach einem "starken Mann" (Führer) an der Spitze, der Schluss macht mit all der "Überfremdung". Auch Andersdenkende sind nicht beliebt. Für Flüchtlinge, Andersdenkende und Homosexuelle sind dann die "wohltemperierten Grausamkeiten" vorgesehen.
Jou - die Westpresse//WestWISSENSCHAFT überschlägt sich mit Meldungen - die OSSIS sind ....(aus aller möglichen Gründen) >> SELBST SCHULD !Selina hat geschrieben:(29 Sep 2021, 14:36)
Und wie gesagt, die oben zitierte Sache mit dem sozialen Druck stammt aus seriösen Zeitungen, die das recherchiert haben. Nicht von mir.
Das ändert in meinen Augen nichts daran, dass das nicht mit der Situation kurz vor 1933 vergleichbar ist. Genau darauf bezog ich mich. Das wir trotzdem die heute vorhandene Gewalt ernst nehmen müssen, steht außer Frage.Selina hat geschrieben:(29 Sep 2021, 14:36)
Deine Worte in Gottes Gehörgang. Aber: Aus kleinen Drohungen werden größere. Und dann folgt Gewalt. Ich weiß echt, wovon ich rede. Auch konservative Politiker werden massiv bedroht von Rechts.
Nicht direkt vergleichbar. Stimmt. Es ist nur so, dass Vertreter verschiedener Generationen nun mal unterschiedliche Assoziationen haben beim Anblick dieser Typen. Siehe Aufmärsche in Chemnitz 2018. Oder wars 2019? Das ist normal, dass Jüngere und Ältere da mit anderem Blick draufschauen. Ich selbst nehme es immer sehr ernst, wenn mir noch Ältere ihre diesbezüglichen Sorgen schildern. Das halte ich für immens wichtig, solche Sorgen ernstzunehmen.Sören74 hat geschrieben:(29 Sep 2021, 15:04)
Das ändert in meinen Augen nichts daran, dass das nicht mit der Situation kurz vor 1933 vergleichbar ist. Genau darauf bezog ich mich. Das wir trotzdem die heute vorhandene Gewalt ernst nehmen müssen, steht außer Frage.
Hat schon die FDP gesagt wie sie der Bevölkerung im Falle Jamaika Koalition einen Wahlverlierer Laschet als Kanzler verkaufen wollen? Einen Kanzler den die Mehrheit klar nicht will?aleph hat geschrieben:(29 Sep 2021, 15:35)
Die FDP möchte zunächst mit der CDU reden. Falls es doch zu Jamaika kommt, dürfte vor allem für die Grünen die Gefahr bestehen, dass sie vom Wähler abgestraft werden, besonders, wenn diese Regierung nicht genug grünes Profil zeigt. Kann mir aber kaum vorstellen, dass die Grünbasis da mitzieht. Umgekehrt wäre die Oppositionsbank nicht das Verkehrteste, was die SPD drücken könnte. Sie würde von guter Oppositionspartei und schlechter Regierungsarbeit der anderen Parteien profitieren, sie kann ja nichts für die Entscheidung der Grünen für Jamaika.
All das Gesagte lässt sich wunderbar auf die gespiegelte Situation übertragen:aleph hat geschrieben:(29 Sep 2021, 15:35)
Die FDP möchte zunächst mit der CDU reden. Falls es doch zu Jamaika kommt, dürfte vor allem für die Grünen die Gefahr bestehen, dass sie vom Wähler abgestraft werden, besonders, wenn diese Regierung nicht genug grünes Profil zeigt. Kann mir aber kaum vorstellen, dass die Grünbasis da mitzieht. Umgekehrt wäre die Oppositionsbank nicht das Verkehrteste, was die SPD drücken könnte. Sie würde von guter Oppositionspartei und schlechter Regierungsarbeit der anderen Parteien profitieren, sie kann ja nichts für die Entscheidung der Grünen für Jamaika.
Die grüne Jugend hat bereits angekündigt, ein Jamaika-Bündnis nicht mitzutragen.aleph hat geschrieben:(29 Sep 2021, 15:35)
Die FDP möchte zunächst mit der CDU reden. Falls es doch zu Jamaika kommt, dürfte vor allem für die Grünen die Gefahr bestehen, dass sie vom Wähler abgestraft werden, besonders, wenn diese Regierung nicht genug grünes Profil zeigt. Kann mir aber kaum vorstellen, dass die Grünbasis da mitzieht. Umgekehrt wäre die Oppositionsbank nicht das Verkehrteste, was die SPD drücken könnte. Sie würde von guter Oppositionspartei und schlechter Regierungsarbeit der anderen Parteien profitieren, sie kann ja nichts für die Entscheidung der Grünen für Jamaika.
Gilt aber auch für die Ampel, wenn die FDP nicht kuscht.Vongole hat geschrieben:(29 Sep 2021, 15:40)
Die grüne Jugend hat bereits angekündigt, ein Jamaika-Bündnis nicht mitzutragen.
https://www.rnd.de/politik/ampel-oder-j ... NQ2YI.html
Hab ich sonst auch gemacht. Nur: Jetzt gehts darum, dass die AfD bei der Bundestagswahl 21 in zwei Bundesländern stärkste Kraft geworden ist. Nur deshalb, wegen des Ergebnisses zur Bundestagswahl, schrieb ich das hier rein. Weiter oben im Anriss las ich, alles was zur BTW gehöre, könne hier diskutiert werden.Vongole hat geschrieben:(29 Sep 2021, 15:29)
Bitte die AfD im entsprechenden Thread diskutieren!
Mod in Vertretung
Ja aber genau dass habe ich dir versucht vorhin als es um Söder ging zu erklären, wenn die grüne Parteibasis Jamaika nicht zustimmt kann ein Söder machen was er will und die Grünen haben bessere Argumente auf ihrer Seite nicht in eine Jamaika Koalition einzusteigen ( z.b den Wahlverlierer Laschet als Kanzler will die Mehrheit der Bevölkerung nicht) dass kann man nicht mal so eben ignorieren.Dieter Winter hat geschrieben:(29 Sep 2021, 15:45)
Gilt aber auch für die Ampel, wenn die FDP nicht kuscht.
Zumal Lindner und Laschet Duzfreunde sind. Er kann ja schlecht die CDU auffordern, den Kanzlerkandidaten und Parteivorditzenden zu wechseln. Selbst wenn es ihm gelänge, wären CSU und Grünen die nächsten Hürden.Meruem hat geschrieben:(29 Sep 2021, 15:38)
Hat schon die FDP gesagt wie sie der Bevölkerung im Falle Jamaika Koalition einen Wahlverlierer Laschet als Kanzler verkaufen wollen? Einen Kanzler den die Mehrheit klar nicht will?
Wenn FDP und Grüne nicht einigen, gibt es eben eine Große Koalition unter Scholz oder eine Minderheitsregierung.Dieter Winter hat geschrieben:(29 Sep 2021, 15:45)
Gilt aber auch für die Ampel, wenn die FDP nicht kuscht.
So siehts aus.aleph hat geschrieben:(29 Sep 2021, 16:01)
Wenn FDP und Grüne nicht einigen, gibt es eben eine Große Koalition unter Scholz oder eine Minderheitsregierung.
Und das kann weder im Sinne von Grün noch Gelb sein - und schon gar nicht im Sinne der Wähler.
Damit werden Laschet und die Union aber nicht durchkommen. Die grüne Partei Basis wird da nicht mitspielen, wie soll man so einen Wahnsinn der normalen Bevölkerung denn auch erklären? Laschet nur Platz 2 , Wahlverlierer, ein Minus von 9% eingefahren in der eigenen Partei der Union angeschossen und zur "Belohnung" gibt es am Ende das Kanzleramt? 100m Sprinter der nur Zweiter wird im Finale bekommt ja auch nicht dann am Ende für Platz 2 die Goldmedaille, was ist denn für eine verquere Logik? Nein für Jamaika unter einem Kanzler Laschet gibt keine Pro Argumente aus Sicht der Bürger.aleph hat geschrieben:(29 Sep 2021, 15:59)
Zumal Lindner und Laschet Duzfreunde sind. Er kann ja schlecht die CDU auffordern, den Kanzlerkandidaten und Parteivorditzenden zu wechseln. Selbst wenn es ihm gelänge, wären CSU und Grünen die nächsten Hürden.
Das alles ginge nur zum Preis, dass die FDP sich selbst aufgibt, das kann sie sich so wenig leisten, wie die Grünen. Es kommt noch dazu, dass Laschet nur deswegen Kanzler werden möchte, um dich politisch zu retten.
Stand halt meinerseits nicht zur Debatte.Meruem hat geschrieben:(29 Sep 2021, 15:51)
Ja aber genau dass habe ich dir versucht vorhin als es um Söder ging zu erklären, wenn die grüne Parteibasis Jamaika nicht zustimmt
Wird die GJ denn da gefragt?aleph hat geschrieben:(29 Sep 2021, 16:01)
Wenn FDP und Grüne nicht einigen, gibt es eben eine Große Koalition unter Scholz oder eine Minderheitsregierung.
Eine erneute GroKo würde zudem den Politikverdruss vermutlich auch ziemlich steigern.Misterfritz hat geschrieben:(29 Sep 2021, 16:04)
Und das kann weder im Sinne von Grün noch Gelb sein - und schon gar nicht im Sinne der Wähler.
Das Entscheidende aber ist, dass die Grünen nur mitziehen, wenn es eine Klimaregierung gibt. Wie sieht die aus in einer Regierung, wenn man nur 14% hat? Die geschwächte CDU müsste ihre Kernforderungen aufgeben, beispielsweise kann man mit der Schuldenbremse die Klimaziele nicht erreichen, ohne die inflationsgeplagten Bürger finanziell noch mehr zu belasten.Meruem hat geschrieben:(29 Sep 2021, 16:08)
Damit werden Laschet und die Union aber nicht durchkommen. Die grüne Partei Basis wird da nicht mitspielen, wie soll man so einen Wahnsinn der normalen Bevölkerung denn auch erklären? Laschet nur Platz 2 , Wahlverlierer, ein Minus von 9% eingefahren in der eigenen Partei der Union angeschossen und zur "Belohnung" gibt es am Ende das Kanzleramt? 100m Sprinter der nur Zweiter wird im Finale bekommt ja auch nicht dann am Ende für Platz 2 die Goldmedaille, was ist denn für eine verquere Logik? Nein für Jamaika unter einem Kanzler Laschet gibt keine Pro Argumente aus Sicht der Bürger.
Naja dass eigentliche Problem an Jamaika sind die grüne Parteibasis und Laschet selbst. Nochmal man wird der Bevölkerung einen Kanzler Laschet nicht verkaufen können, der hat weder auf Platz 1 die Wahl gewonnen noch will Laschet eine Mehrheit in der Bevölkerung im Kanzleramt sehen zudem wird Jamaika auch aus diesem Grund ( aber nicht nur) an der grünen Partei Basis scheitern, natürlich kann man Gespräche führen spätens wenn dann auf einem Parteitag der Grünen zu einem möglichen Jamaika Koalitionsvertrag die PARTEI Basis der Grünen ihre Zustimmung verweigert heißt es dann Game Over und "der Zocker" Armin Laschet darf sich dann in die politische Bedeutungslosigkeit verabschieden, was wiederum davon gehe ich aus den Heckenschützen in der Union die Laschet los werden wollen im Grunde klammheimlich nur recht sein kann.aleph hat geschrieben:(29 Sep 2021, 16:19)
Das Entscheidende aber ist, dass die Grünen nur mitziehen, wenn es eine Klimaregierung gibt. Wie sieht die aus in einer Regierung, wenn man nur 14% hat? Die geschwächte CDU müsste ihre Kernforderungen aufgeben, beispielsweise kann man mit der Schuldenbremse die Klimaziele nicht erreichen, ohne die inflationsgeplagten Bürger finanziell noch mehr zu belasten.
Das kann nur funktionieren, wenn man künftig bei den richtig großen Multis zulangt. Und da sagte Lindner ja auch schon, es gäbe mit ihm keine Steuererhöhungen abgesehen von solchen großen Digitalkonzernen (hab jetzt leider nicht den genauen Wortlaut parat)aleph hat geschrieben:(29 Sep 2021, 16:19)
Das Entscheidende aber ist, dass die Grünen nur mitziehen, wenn es eine Klimaregierung gibt. Wie sieht die aus in einer Regierung, wenn man nur 14% hat? Die geschwächte CDU müsste ihre Kernforderungen aufgeben, beispielsweise kann man mit der Schuldenbremse die Klimaziele nicht erreichen, ohne die inflationsgeplagten Bürger finanziell noch mehr zu belasten.
Was bei den Jungen vor allem eine Rolle spielt, ist dass in allen Fragen die "Alten" ihren Wohlstand auf Kosten der Jungen finanzieren. Gerade das ist während Corona noch deutlicher geworden. Und die Klima- und Umweltpolitik ist hier ja nur ein weiterer Baustein. Es geht also mitnichten nicht um Wohlstandsverluste der Alten, sondern darum, dass sie endlich die Kosten für ihr Verhalten selber tragen und sie nicht immer weiter auf nächste Generationen überwälzen. Das ist es nämlich was leider immer noch passiert. Die Wohlstandsverluste trifft wenn es so weitergeht ja nur die Jungen oder ihre Kinder. Und wenn die Rentnerparteien Union und SPD das nicht irgendwann verstehen, wars das mit den Volksparteien. Selbst die Grünen bewegen sich hier auf äußerst dünnem Eis. Mit ihrem CO2-Steuerkonzept stopft sich das Geld ja wieder nach dem Gießkannenprinzip die aktuelle Generation mittels Energiegeld in die eigene Tasche während Klimaschutzmaßnahmen kreditfinanziert werden. Damit wird die Belastung wieder auf zukünftige Generationen verteilt, also auf die voraussichtlich sowieso unter den Versäumnissen in der Klimapolitik zu leiden haben.petit.manni hat geschrieben:(29 Sep 2021, 22:00)
Viele der älteren haben halt doch schon Ängste , das Sie den anstehenden Wandel mit persönlich zu viel Wohlstandsverlust bezahlen müssen .
Bei den Jungen ... spielt das diesbezüglich noch weniger eine Rolle .
Völlig groteske Verharmlosung des Naziterrors.Selina hat geschrieben:(29 Sep 2021, 14:10)
Dieser soziale Druck der Neurechten auf Andersdenkende ist mit 33 vergleichbar.
Und die Jungen zahlen dann die Kosten zurück, die für ihr Erwachsenwerden angefallen sind, mit Zins und Zinseszins und nutzen nichts, was die Alten aufgebaut haben? Und was machen solche Junge wie Kerosin-Katha, die gefühlt eine CO2 Bilanz eines afrikanischen Kleinstaates hat?3x schwarzer Kater hat geschrieben:(29 Sep 2021, 22:25)
Was bei den Jungen vor allem eine Rolle spielt, ist dass in allen Fragen die "Alten" ihren Wohlstand auf Kosten der Jungen finanzieren.
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(29 Sep 2021, 22:25)
Was bei den Jungen vor allem eine Rolle spielt, ist dass in allen Fragen die "Alten" ihren Wohlstand auf Kosten der Jungen finanzieren. Gerade das ist während Corona noch deutlicher geworden. Und die Klima- und Umweltpolitik ist hier ja nur ein weiterer Baustein. Es geht also mitnichten nicht um Wohlstandsverluste der Alten, sondern darum, dass sie endlich die Kosten für ihr Verhalten selber tragen und sie nicht immer weiter auf nächste Generationen überwälzen. Das ist es nämlich was leider immer noch passiert. Die Wohlstandsverluste trifft wenn es so weitergeht ja nur die Jungen oder ihre Kinder.
Nicht sehr hilfreich und geht am Thema vorbei.olli hat geschrieben:(29 Sep 2021, 22:46)
![]()
![]()
![]()
Ach diese achso armen, jungen FFF-Scheisserchen, leben mindestens 18 Jahre auf der Kippe der "Alten", schmarotzen, leben ein so selbstgefälliges Leben und haben dann auch noch die Arroganz sich darüber zu beschweren das irgendwann die Zeit kommt wo sie selbst arbeiten müssen und auch Steuern und Abgaben zu zahlen haben. Diese schmierigen Egoisten mit ihrer Klimauntergangsneurose gehört der Ar... mal richtig versohlt, vielleicht kommen sie dann zur Vernunft.
Und da soll noch einer sagen, die Jugend sei schlecht erzogen, unhöflich und arrogant …olli hat geschrieben:(29 Sep 2021, 22:46)
![]()
![]()
![]()
Ach diese achso armen, jungen FFF-Scheisserchen, leben mindestens 18 Jahre auf der Kippe der "Alten", schmarotzen, leben ein so selbstgefälliges Leben und haben dann auch noch die Arroganz sich darüber zu beschweren das irgendwann die Zeit kommt wo sie selbst arbeiten müssen und auch Steuern und Abgaben zu zahlen haben. Diese schmierigen Egoisten mit ihrer Klimauntergangsneurose gehört der Ar... mal richtig versohlt, vielleicht kommen sie dann zur Vernunft.