[Klugcheissmodus] Laissez faire...

Ich war mal als Austauschschüler in Paris. Hat mir als Berliner gut gefallen...
Moderator: Moderatoren Forum 4
[Klugcheissmodus] Laissez faire...
Wo du recht hast. Danke. Dann will ich mal korrigieren.firlefanz11 hat geschrieben:(23 Sep 2021, 11:37)
[Klugcheissmodus] Laissez faire...[/Klugscheissmodus]
Ich war mal als Austauschschüler in Paris. Hat mir als Berliner gut gefallen...
Salut ma chère!JJazzGold hat geschrieben:(23 Sep 2021, 10:40)
Bonjour ma chère!![]()
Wie du es schilderst, exakt so hatte ich mir die Nutzung dieses Verkehrsmittels vorgestellt.
Und jetzt frage ich mich, weshalb das in Tel Aviv und Paris klappt und nicht in deutschen Großstädten?
Sind wir undiszipliniert geworden?
Oder haben unsere Großstädte sich schlicht und ergreifend nicht darauf eingestellt, sondern sich nur auf die Erteilung der Genehmigung konzentriert und nicht auf die problemlose Umsetzung in der Nutzung?
Vielleicht ist man in Tel Aviv und Paris aber auch nur großzügiger im Miteinander und nicht deutsch kleinkariert, à la "die Spur gehört jetzt mir und ich habe Vorfahrt"?![]()
Und dann bist du noch eine blonde Frau, das geht gar nicht! Das meinte ich bei Vongole mit Mentalitaet und der deutschen Sturheit. Eine gute Portion Neid wird auch noch dazu kommen.Ich sehe ja regelmäßig die erstaunten, verkniffenen bis wütenden Gesichter im Rückspiegel, wenn ich (als Mercedes Sportcoupé Fahrerin) Lastwagen signalisiere, dass sie vor mir auf die Spur einbiegen können. Laissez faire ist in Deutschland nicht unser Ding.![]()
SuperKlugscheissModus=>firlefanz11 hat geschrieben:(23 Sep 2021, 11:37)
[Klugcheissmodus] Laissez faire...[/Klugscheissmodus]
Paris ist einfach nur fantastisch!firlefanz11 hat geschrieben:(23 Sep 2021, 11:37)Ich war mal als Austauschschüler in Paris. Hat mir als Berliner gut gefallen...
Interessant! Ich kannte bisher nur die andere Schreibweise...Bleibtreu hat geschrieben:(23 Sep 2021, 16:25)
SuperKlugscheissModus=>
Jazzi hat alles richtig gemacht - laisser-faire ist voellig ok: https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/fr ... sser-faire![]()
Ja, ich erinnere mich immer gern an den Aufenthalt dort zurück...Paris ist einfach nur fantastisch!
Warum so zickig. Und warum sollte ich Müll und Unfreundlichkeit in guter Erinnerung behalten. Ich werde auf alle Fälle wieder hin, ins Louvre muß ich auch noch. Evtl. fahre ich meine Ansprüche runter und konzentriere mich auf die Schönheit der Stadt.Bleibtreu hat geschrieben:(23 Sep 2021, 17:07)
Am Besten faehrst du nicht noch Mal hin - dann bleibt dir all das Unsaegliche erspart!
Schade, um eine eigentlich für die Großstadt perfekt geeignete Erfindung.Bleibtreu hat geschrieben:(23 Sep 2021, 16:25)
Salut ma chère!
Da habe ich wohl zu viel genuschelt, je suis désolé! In Paris laeuft es nicht so gut, wie in TelAviv - viele Pariser + Touristen fahren wie es ihnen gefaellt und das verursacht eine Menge Aerger.
Und dann bist du noch eine blonde Frau, das geht gar nicht! Das meinte ich bei Vongole mit Mentalitaet und der deutschen Sturheit. Eine gute Portion Neid wird auch noch dazu kommen.![]()
Sie sind so halbwegs eine bessere Alternative wenn sie PKWs oder Motorräder ersetzen. Wenn sie Fußgang oder Fahrräder ersetzen sind sie die deutlich schlechtere Alternative.JJazzGold hat geschrieben:(23 Sep 2021, 19:35)
Schade, um eine eigentlich für die Großstadt perfekt geeignete Erfindung.
Das würde mich nicht weiter stören. Ich hab neulich jemanden gesehen, der auf einen Hochrad-Einrad gefahren ist. Nicht auf einem klassischen Zweirad-Hochrad. Ich meine, geschickte Einradfahrer(innen) bewundere ich ja schon. Aber das schlug alles bisher gesehene. Das kann man sich gar nicht vorstellen! Der Mann war gut und offenbar ein Profi, aber man konnte sehen, dass auch der sich vollkommen konzentrieren musste.Billie Holiday hat geschrieben:(23 Sep 2021, 23:31)
Man kann halt außer Rucksack nichts transportieren. Mein ebike hat vorn und hinten Metallkörbe, da kriegt man schon ordentlich was mit, und man sieht nicht so albern aus wie auf einem Roller.
schokoschendrezki hat geschrieben:(23 Sep 2021, 23:27)
Sie sind so halbwegs eine bessere Alternative wenn sie PKWs oder Motorräder ersetzen. Wenn sie Fußgang oder Fahrräder ersetzen sind sie die deutlich schlechtere Alternative.
Akku- und Batterie-Technologie ist Teiufelszeug! Und hier in Berlin liegen die Leih-Tretroller nach wie vor in den Gebüschen am Spreeufer. Und ich möchte gar nicht wissen wie viele von denen auf dem Grund der Spree.
Sorry, wenn ich diese Kette von gegenseitigen begeisternden Zustimmungen, die keinen Schritt weiter führen, durch die kritischen Bemerkungen eines mürrischen alten Manns störe.Der es nach wien vor für besser hält, sich durch Muskelkraft und nicht durch Chemie vorwärtszubewegen.
Das "Geschäftsmodell" E-..oller nutzt Öffentlichen Raum - ohne Planung und ohne Miete ......ohne STELLPLATZ.JJazzGold hat geschrieben:(24 Sep 2021, 08:02)
Mir erschien der E-Tretroller eine gute Alternative für die individuelle Fortbewegung in der Großstadt, aber offensichtlich können viele Menschen nicht sachgerecht damit umgehen,
Teeernte hat geschrieben:(24 Sep 2021, 08:43)
Das "Geschäftsmodell" E-..oller nutzt Öffentlichen Raum - ohne Planung und ohne Miete ......ohne STELLPLATZ.
Da fehlt eine ..ollerbox zB an Bibliotheken, Bahnhöfen....Ämtern..
Ist doch prima.schokoschendrezki hat geschrieben:(23 Sep 2021, 23:39)
Das würde mich nicht weiter stören. Ich hab neulich jemanden gesehen, der auf einen Hochrad-Einrad gefahren ist. Nicht auf einem klassischen Zweirad-Hochrad. Ich meine, geschickte Einradfahrer(innen) bewundere ich ja schon. Aber das schlug alles bisher gesehene. Das kann man sich gar nicht vorstellen! Der Mann war gut und offenbar ein Profi, aber man konnte sehen, dass auch der sich vollkommen konzentrieren musste.
Wenn jeder sein LEIH-Auto abwerfen kann wo er will - würde es STAPEL Auto auf Fussweg geben.JJazzGold hat geschrieben:(24 Sep 2021, 08:45)
Das meinte ich weiter oben, man hat sich mit der Zulassung beschäftigt, aber darüber hinaus kam nichts.
Billie Holiday hat geschrieben:(24 Sep 2021, 08:46)
..... sondern gut gesichert im Fahrradschuppen neben den anderen Fahrrädern der Nachbarn, die denen etwas wert sind. Uncool, gell.
Ich fahre Auto oder Fahrrad. Bis jetzt habe ich immer Möglichkeiten gefunden, mein Fahrrad anzuschließen.Teeernte hat geschrieben:(24 Sep 2021, 08:57)
![]()
..und da - wo es den SICHEREN Stellplatz nicht gibt - fahr ich mit dem Auto hin...![]()
![]()
....macht sowieso jeder - wie er will.Billie Holiday hat geschrieben:(24 Sep 2021, 09:05)
Ich fahre Auto oder Fahrrad. Bis jetzt habe ich immer Möglichkeiten gefunden, mein Fahrrad anzuschließen.
Egal…soll jeder machen, wie er will. Ist doch nett, wenn der Roller den einen oder anderen vom Autofahren abhält.
...da wo Polizei und Politik ...."unterstützt"...Insgesamt sind fast 32,3% der untersuchten 127 Städte für Fahrrad-Eigentümer "unsicher".
Ach was, Uncool. Darum gehts doch gar nicht. Mir nicht jedenfalls. Ich habe auch schon alles mögliche überlegt, wie man größere Lasten mit Fahrrad transportiert. Nach Hängern Ausschau gehalten. Gibts ja. Das alles ist in keinster Weise von ökologischer Korrektheit geprägt sondern von pratkischen Überlegungen. Wir, u.a. meine Geschwister und ich, haben ein Nebenhaus am Neusiedler See. Von März bis September fahr ich auch mit dem Auto hin. Von September bis März eher nicht. Zu dunkel, zu anstrengend die lange Strecke. Und dort gibts immer was zu tun, wo man auch mal was transportieren muss. Leihwagen ginge natürlich auch. Hat sich aber als unpraktisch bzw. einfach unangemessen herausgestellt.Billie Holiday hat geschrieben:(24 Sep 2021, 08:46)
Ist doch prima.
Nur nicht das, was ich mir unter Fortbewegung in der Stadt vorstelle.
Ich bin irgendwie so altmodisch und völlig uncool, dass ich mit meinem Ebike vorlieb nehme, das mich mitsamt Einkäufen und anderem Gepäck schnell und sicher ohne große Konzentration von a nach b bringt, ohne groß Aufmerksamkeit zu erregen oder Mitpassanten zu stören.
Dank gutem Schloss schließe ich es zudem fest an, weil es mich eine Stange Geld gekostet hat und ich es öfter als nur einmal benutze.
Es wird also weder am Straßenrand noch im Fluß landen, sondern gut gesichert im Fahrradschuppen neben den anderen Fahrrädern der Nachbarn, die denen etwas wert sind. Uncool, gell.
Meine Frau hat einen Accurasenmäher gekauft......und der geht und ist leise.... ich nehm sonst den Benziner mit Radantrieb...iss laut - aber eben mit Reissleine... Auch Accubohrmaschine (Bosch 36v) zieht klaglos durch. (der 2. Accu ist selten "dran")schokoschendrezki hat geschrieben:(24 Sep 2021, 21:52)
Bei Bohrern, Schraubern und Staubsaugern fehlt mir bei Akkutechnik einfach dieses Gefühl von ausdauernder Kraft und Energie. Ein Staubsauger nuss sich so anhören, als ob ein Düsenjäger abhebt.
Man sprüht was auf Gehwege, und nennt es Projekt.Auf Neuköllns Fußwegen kommt der Feind mit dem Rad und dem Roller: Weil es viele Unfälle und Verstöße durch Radler und Roller gibt,
die auf dem Bürgersteig fahren, greift Neukölln durch. Der Bezirk malert Verbotsschilder auf das Pflaster seiner Gehwege.
Die Straße ist also eine Radinfrastruktur ?"Gehwegfahrende werden so aufgefordert, die vorhandene Radinfrastruktur,
also die Straße zu benutzen und sich damit straßenverkehrskonform zu verhalten", teilte der Bezirk bei der Vorstellung des Projekts mit.
https://www.bz-berlin.de/berlin/stolper ... aufraeumenSchopf: „Künftig gilt das Aufstellen von Mietfahrzeugen auf öffentlichen Straßen als Sondernutzung. Dafür ist eine Erlaubnis nötig. Die Verwaltung kann bestimmen, wo die Vehikel abgestellt werden dürfen.“
Hält sich ein Anbieter nicht daran, wird die Genehmigung widerrufen!
Und: Ab 1. Juni 2023 ist das Aufstellen der E-Roller für die Firmen nicht mehr kostenlos.
Besser als mit dem Auto. Wenns knallt hat in erster Linie er den Schaden...Quatschki hat geschrieben:(24 Sep 2021, 21:59)
Mit E-Roller besoffen auf der Autobahn
https://www.saechsische.de/sachsen/a17/ ... 32382.html
Klar, da werden sie sich auch gaaanz bestimmt ab sofort dran halten...franzmannzini hat geschrieben:(25 Sep 2021, 03:06)
Berlin-Neukölln greift durch:
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/20 ... ezirk.html
"Gehwegfahrende werden so aufgefordert, die vorhandene Radinfrastruktur,
also die Straße zu benutzen und sich damit straßenverkehrskonform zu verhalten", teilte der Bezirk bei der Vorstellung des Projekts mit.
https://www.n-tv.de/regionales/mecklenb ... 55846.htmlIn Parchim ist ein Rentner von einem Elektro-Rollerfahrer umgefahren und schwer verletzt worden. Wie eine Polizeisprecherin am Dienstag sagte, ereignete sich der Unfall am Montag auf einem Gehweg in der Nähe des Bahnhofs, auf dem solche E-Rollerfahrten eigentlich untersagt sind. Der 68-Jährige kam nach ersten Untersuchungen aus einer Grundstückseinfahrt und betrat den Fußweg, als er von dem 18-Jährigen mit dem Elektrozweirad erfasst wurde. Beide stürzten.
Der Senior kam mit schweren Verletzungen in eine Klinik, der 18-Jährige wurde ebenfalls mit einer Armverletzung ins Krankenhaus gebracht, wie es hieß. Gegen den jungen E-Rollerfahrer wird nun wegen Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. Fahrten mit E-Rollern sind laut Polizei im Normalfall auf Radwegen und Fahrradzonen oder auf Straßen erlaubt.
Ging es da nur um den Verleih? Oder ist der Gebrauch auch eingeschränkt?elmore hat geschrieben: ↑Montag 3. April 2023, 17:51 In Paris wird ab September der E-Roller-Verleih verboten. Zuviel Ärger, zu viele Unfälle, zu viel Chaos.
Es gab wohl dazu eine Umfrage, an der sich aber nur ca. 100.000 Leute beteiligten. Aber bei denen war es dafür eindeutig:
Man war mehrheitlich dafür, diesen E-Roller-Verleih zu untersagen.
Es ist auch gesünder, zu fuß zu laufen oder ein normales Radl zu nutzen. Ohne diesen unnötigen E-Motor - Support.
Wahrscheinlich nur um den Verleih.
Es könnten aber auch die Unfallzahlen eine Rolle gespielt haben. Und die haben ja nun nichts mit dem Verleih zu tun.Misterfritz hat geschrieben: ↑Montag 3. April 2023, 22:19 Wahrscheinlich nur um den Verleih.
Eigene E-Roller werden wohl kaum einfach irgendwo abgestellt/-gelegt.
Du könntest googeln, wenn Du das genauer wissen willst. Ich nehme trotzdem an, dass es um den Verleih geht. Den Besitz privater E-Roller zu verbieten dürfte 1. kaum durchsetzbar sein und 2. auch keine Probleme mit den herumliegenden/-stehenden Rollern beseitigen.
Okay, danke.Misterfritz hat geschrieben: ↑Montag 3. April 2023, 22:33 Du könntest googeln, wenn Du das genauer wissen willst.
In aller Regel würde man die Nutzung aber nicht den Besitz regulieren. Aber es käme eben darauf an, ob herumliegende E-Scooter das Problem waren, oder auch die Unfälle und die Gefährdungen von Fußgängern eine Rolle gespielt haben.Ich nehme trotzdem an, dass es um den Verleih geht. Den Besitz privater E-Roller zu verbieten dürfte 1. kaum durchsetzbar sein und 2. auch keine Probleme mit den herumliegenden/-stehenden Rollern beseitigen.
E-Scooter und E-Bikes sind die technische Massentierhaltung der "Generation Klimaschutz".firlefanz11 hat geschrieben: ↑Dienstag 4. April 2023, 10:21 So eien Umfrage sollte man hier auch machen...
Überall stehen, liegen, fliegen diese scheiß Teile im Weg rum...!
Von der Gefährdung der Fußgänger durch rücksichtslose Arschgeigen auf den Teilen mal ganz abgesehen...
Würd ich direkt in die nächste Instanz revisionieren...Raskolnikof hat geschrieben: ↑Dienstag 4. April 2023, 14:46 Ein Blinder fällt in Bremen über zwei abgestellte E-Scooter, bricht sich den Oberschenkelhals - ein Schmerzensgeld steht ihm laut Gericht aber nicht zu. Das Landgericht der Hansestadt wies die Klage des Mannes ebenso ab wie zuvor das Amtsgericht.
https://www.stern.de/gesellschaft/regio ... 88284.html
https://www.deutschlandfunkkultur.de/el ... e-100.htmlWeil irgendwann verdammt noch mal alle, die sie benutzen, sie gefälligst an den Rand des Bürgersteigs stellen, und zwar längs! Und nicht quer! Ist das so schwer zu verstehen? Wenn das auch noch läuft, dann läuft's.
Wo und wie man die Teile nach Gebrauch dem öffentl Raum überlässt, zeigt den charakter der Nutzer:firlefanz11 hat geschrieben: ↑Dienstag 4. April 2023, 10:21 So eien Umfrage sollte man hier auch machen...
Überall stehen, liegen, fliegen diese scheiß Teile im Weg rum...!
Von der Gefährdung der Fußgänger durch rücksichtslose Arschgeigen auf den Teilen mal ganz abgesehen...
Für mich erstaunlich, dass man das nun erst macht. Das Problem ist doch schon länger offensichtlich.Raskolnikof hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. April 2023, 15:41 Es setzt sich in immer mehr Städten durch, dass von den Kommunen fest abgegrenzte Abstellplätze für Leih-Roller geschaffen werden wo die Roller dann abgeholt und wieder abgestellt werden müssen. Da die Roller alle mit GPS ausgestattet sind gilt ein Roller so lange als ausgeliehen, wie dieser nicht wieder an einem Roller-Parkplatz abgestellt wurde. Wer einen Roller irgendwo wild abstellt kann sich nicht ausloggen und zahlt und zahlt und...
Da hast du aber Glück dass du noch nicht an einen Rollerschubser mich mich geraten bist.
Dazu müsstest du mich erstmal sehen bevor ich per double-flip aus dem Gebüsch geschossen komme :-)Raskolnikof hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 17:37 Da hast du aber Glück dass du noch nicht an einen Rollerschubser mich mich geraten bist.