Misterfritz hat geschrieben:(11 Sep 2021, 22:42)
Natürliche Opposition gegen die Eltern,
wird wahrscheinlich CDU-Wähler
Naja dann ist wohl ziemlich viel schiefgelaufen.

Moderator: Moderatoren Forum 2
Misterfritz hat geschrieben:(11 Sep 2021, 22:42)
Natürliche Opposition gegen die Eltern,
wird wahrscheinlich CDU-Wähler
Yepp, schwarz/gelb ging dann doch vor rot. (Das mit den Farben habe ich ihm als Bayernfan erst nachher erklärtMisterfritz hat geschrieben:(11 Sep 2021, 22:42)
Natürliche Opposition gegen die Eltern,
wird wahrscheinlich CDU-Wähler
Oder zusammen mit CDU/CSU als MehrheitsbeschafferKritikaster hat geschrieben:(12 Sep 2021, 13:29)
Gelb/Dunkelrot zusammen mit DIE PARTEI - Wenn dieses Forum nicht wegweisend ist, dann weiß ich auch nicht.
Hätte auch was.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(12 Sep 2021, 13:31)
Oder zusammen mit CDU/CSU als Mehrheitsbeschaffer
Die teilen sich jetzt Platz 5 mit CDU und AfD, wie's aussieht.NicMan hat geschrieben:(12 Sep 2021, 20:50)
Offenbar hat ein dramatischer Wechsel zur ÖDP stattgefunden. Nachvollziehbar: Die sind für Blockrandbebauung.
Schau dir die Umkehrung an: Sehr viele der wirklich nicht-dummen Menschen, inklusive der wirklichen Jahrhundert-Genies sind ökonomisch nicht nur nicht erfolgreich sondern haben/hatten Schwierigkeiten, auch nur irgendwie ihr Basisleben in den Griff zu bekommen. Die Verbindung von Intelligenz mit Erfolg ist so eindeutig nicht. Friedrich der Große von Preußen zum Beispiel ... der wurde nicht umsonst "der Große". Weil er Erfolg hatte, Und wollte gleichzeitig mit den Denkgenies der Zeit mithalten. Voltaire, Euler. Und wollte ein großer Musiker sein. Doch die großen Intellektuellen verachteten ihn eigentlich. Und diese psychologische Konstellation sehe ich auch im normalen Leben auch heute und in anderer Form. Es gibt Menschen, die ökonomisch, sprich einkommens- und vermögensmäßig scheinbar alles erreicht haben, was geht. Und dann merken sie: Sie wollen eigentlich und vor allem anerkannt werden. Und schreiben furchtbar schlechte Gedichte oder beginnen völlig amateurhaft Gitarre zu spielen oder malen irgendein peinliches Zeug. Der ökonomische Erfolg ist - zumindest nach meiner Erfahrung - bei vielen Menschen nur der Ersatz für irgendetwas anderes. Denn in Wirklichkeit braucht man - oberhalb des Existenziellen, also Dach überm Kopf, Essen, Hilfe bei Krankheit nicht wirklich etwas oder kaum etwas. Ich kenne mehrere Leute mit Luxusautos und Swimmiung Pools, die mehr und mehr eigentlich todtraurig sind oder still und friedlich zum Alkoholiker werden oder irgendeiner Sache hinterherrennen, die sie nie erreichen werden,Realist2014 hat geschrieben:(12 Sep 2021, 22:38)
6 Habenichtse votieren für die Enteignungspartei...![]()
Was ist nur in deren Leben schief gelaufen?
Hast du dazu eine Quelle? Oder waren die "großen Intellektuellen" lediglich homophob?schokoschendrezki hat geschrieben:(12 Sep 2021, 23:26)
Doch die großen Intellektuellen verachteten ihn eigentlich.
Das ist deine rein subjektive Meinung. Demzufolge sind Hartz4-Empfänger die Glücklichsten und Zufriedensten, da Sorglosesten. Warum also sollten diese mehr bekommen und unglücklich werden?schokoschendrezki hat geschrieben:(12 Sep 2021, 23:26)
Schau dir die Umkehrung an: Sehr viele der wirklich nicht-dummen Menschen, inklusive der wirklichen Jahrhundert-Genies sind ökonomisch nicht nur nicht erfolgreich sondern haben/hatten Schwierigkeiten, auch nur irgendwie ihr Basisleben in den Griff zu bekommen. Die Verbindung von Intelligenz mit Erfolg ist so eindeutig nicht. Friedrich der Große von Preußen zum Beispiel ... der wurde nicht umsonst "der Große". Weil er Erfolg hatte, Und wollte gleichzeitig mit den Denkgenies der Zeit mithalten. Voltaire, Euler. Und wollte ein großer Musiker sein. Doch die großen Intellektuellen verachteten ihn eigentlich. Und diese psychologische Konstellation sehe ich auch im normalen Leben auch heute und in anderer Form. Es gibt Menschen, die ökonomisch, sprich einkommens- und vermögensmäßig scheinbar alles erreicht haben, was geht. Und dann merken sie: Sie wollen eigentlich und vor allem anerkannt werden. Und schreiben furchtbar schlechte Gedichte oder beginnen völlig amateurhaft Gitarre zu spielen oder malen irgendein peinliches Zeug. Der ökonomische Erfolg ist - zumindest nach meiner Erfahrung - bei vielen Menschen nur der Ersatz für irgendetwas anderes. Denn in Wirklichkeit braucht man - oberhalb des Existenziellen, also Dach überm Kopf, Essen, Hilfe bei Krankheit nicht wirklich etwas oder kaum etwas. Ich kenne mehrere Leute mit Luxusautos und Swimmiung Pools, die mehr und mehr eigentlich todtraurig sind oder still und friedlich zum Alkoholiker werden oder irgendeiner Sache hinterherrennen, die sie nie erreichen werden,
Der BT ist nicht Sachsen... Da wird nicht solange gewählt bis Mutti das Ergebnis in den Kram passt...Sören74 hat geschrieben:(11 Sep 2021, 20:35)
Ach Mist, wieder vergessen.Ich hoffe, dass sie in der Forenumfrage zur Bundestagsneuwahl 2022 nicht vergesse.
Aus Tradition oder Sturheit zu wählen ist fast genauso dumm wie gar nicht zu wählen...conscience hat geschrieben:(11 Sep 2021, 21:53)
Meine Briefwahlunterlagen sind bereits ausgefüllt und versendet und seit 1990 habe ich nie anderes gewählt
31%
Ist es doch längst. Ich weiß bis heute nicht, worin sich FDP und Union unterscheiden.
33%
Aber für dieses Wissensdefizit kann doch die Forengemeinde nichtsDiplomatensohn5000 hat geschrieben:(13 Sep 2021, 11:11)
Ist es doch längst. Ich weiß bis heute nicht, worin sich FDP und Union unterscheiden.
Ja, leider gibts in D viel zu viele Leute die von Politik keine Ahnung haben...Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(13 Sep 2021, 11:11)
Ich weiß bis heute nicht, worin sich FDP und Union unterscheiden.
Das tue ich. Daher rührt ja meine Frage.Europa2050 hat geschrieben:Aber ein Tip: Vergleiche doch mal ein konservatives und ein liberales Menschenbild.
Ui! Dies klingt wie der Einstieg in eine besonders konstruktive Debatte.firlefanz11 hat geschrieben:Ja, leider gibts in D viel zu viele Leute die von Politik keine Ahnung haben...![]()
Weil sie beide das linke Gruselkabinett ablehnenDiplomatensohn5000 hat geschrieben:(13 Sep 2021, 11:28)
D. Ich würde mir lieber mal überlegen, wie das dann eigentlich angehen kann, dass beide sich als "natürliche Koalitionspartner" betrachten.
Hier im Forum wird ja des Öfteren mal die unsinnige Behauptung aufgestellt, "liberal-konservativ" wäre ein sinnvolles Attribut, obwohl der Liberalismus sowohl Gegner der Linken als auch der Konservativen ist.Europa2050 hat geschrieben:(13 Sep 2021, 11:17)
Aber für dieses Wissensdefizit kann doch die Forengemeinde nichts![]()
Aber ein Tip: Vergleiche doch mal ein konservatives und ein liberales Menschenbild.
Verdammt! Du hast mich erwischt...!
Daher auch meine Ablehnung gegen den Begriff "linksliberal". Das ist für mich wie "Teekaffee".NicMan hat geschrieben:(13 Sep 2021, 11:30)
Hier im Forum wird ja des Öfteren mal die unsinnige Behauptung aufgestellt, "liberal-konservativ" wäre ein sinnvolles Attribut, obwohl der Liberalismus sowohl Gegner der Linken als auch der Konservativen ist.
Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(13 Sep 2021, 11:36)
Nur ein Beispiel: Wäre die CDU wirklich konservativ, wäre diese Partei vollkommen BESESSEN vom Klimaschutz. Mehr noch als die Grünen. (Bewahrung der Schöpfung)
Hat sich unter Kohl irgendeine Sau dafür interessiert? Natürlich nicht. De facto nicht mal unter Merkel.
In so einem Forum werden häufiger mal Behauptungen aufgestellt, die unsinnig sind.NicMan hat geschrieben:(13 Sep 2021, 11:30)
Hier im Forum wird ja des Öfteren mal die unsinnige Behauptung aufgestellt, "liberal-konservativ" wäre ein sinnvolles Attribut, obwohl der Liberalismus sowohl Gegner der Linken als auch der Konservativen ist.
Interessant. Demnach wären die Grünen also eine konservative Partei.Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(13 Sep 2021, 11:36)
Nur ein Beispiel: Wäre die CDU wirklich konservativ, wäre diese Partei vollkommen BESESSEN vom Klimaschutz. Mehr noch als die Grünen. (Bewahrung der Schöpfung)
Hat sich unter Kohl irgendeine Sau dafür interessiert? Natürlich nicht. De facto nicht mal unter Merkel.
Oder einfach eine mit Verstand.Liegestuhl hat geschrieben:(13 Sep 2021, 11:44)
Interessant. Demnach wären die Grünen also eine konservative Partei.
Darf ich mal fragen, wie alt du bist?
Warum solltest Du das nicht dürfen?
Ja, lassen wir nur Experten den neuen BT wählen. Der Traum vieler Expertokraten.firlefanz11 hat geschrieben:(13 Sep 2021, 11:21)
Ja, leider gibts in D viel zu viele Leute die von Politik keine Ahnung haben...![]()
Was dabei heraus kommt hat man die letzten 16 Jahre lang miterleben dürfen....
Ja - das macht der Reichsforstmeister...Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(13 Sep 2021, 11:36)
Nur ein Beispiel: Wäre die CDU wirklich konservativ, wäre diese Partei vollkommen BESESSEN vom Klimaschutz. Mehr noch als die Grünen. (Bewahrung der Schöpfung)
Hat sich unter Kohl irgendeine Sau dafür interessiert? Natürlich nicht. De facto nicht mal unter Merkel.
Ich bin für liberal-konservativ-sozialistisch.NicMan hat geschrieben:(13 Sep 2021, 11:30)
Hier im Forum wird ja des Öfteren mal die unsinnige Behauptung aufgestellt, "liberal-konservativ" wäre ein sinnvolles Attribut, obwohl der Liberalismus sowohl Gegner der Linken als auch der Konservativen ist.
Und, was unterscheidet die Menschenbilder? Finde das raus, und Du hast die Lösung.
Pragmatische Realpolitik?
Wir sitzen hier in keinem theologischen Proseminar. Ich rede von Realpolitik.Europa2050 hat geschrieben:Und, was unterscheidet die Menschenbilder? Finde das raus, und Du hast die Lösung.
Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(13 Sep 2021, 11:59)
Wir sitzen hier in keinem theologischen Proseminar. Ich rede von Realpolitik.
Die größte Sorge der Deutschen ist das eigene Geld
Ja, das Recht auf Eigentum, auch an den PM, steht in unserer Verfassung.Diplomatensohn5000 hat geschrieben:(13 Sep 2021, 12:10)
Schon richtig. Es ging immer um Besitzstandswahrung.
Dann schaut die Umwelt aber ganz schön in die Röhre:
Klar. Aber man braucht halt eine gute Story, damit man es verteidigen kann. "konservativ" "christlich" "liberal". Nenn es, wie Du willst. Läuft alles auf dasselbe hinaus.Realist2014 hat geschrieben:(13 Sep 2021, 12:11)
Ja, das Recht auf Eigentum, auch an den PM, steht in unserer Verfassung.