Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 13:24)

Nein, ich gehe lediglich davon aus, dass es in den meisten Unternehmen lange keine durchgängige 3G-Regel und geschweige denn 2G-Regel geben wird und das 2G-Regeln im Bereich der Kultur, Gastronomie und inländischen Urlauben weiter in der Minderzahl bleiben werden. Wir werden es ja selbst erleben, wenn man die Geduld aufbringt. :)
Warten wir ab.....

Die Zeichen stehen anders, als du es oben beschreibst...

Mir ist das egal, ich bin geimpft...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Misterfritz hat geschrieben:(08 Sep 2021, 13:28)

Ich kenne den impfstatus der meisten, mit denen ich regelmässig zu tun habe.
Ist bei mir auch so. Auch beruflich weiß ich in der Regel mit wem ich es zu tun habe. Ich habe bisher auch noch nicht erlebt, dass das für irgendjemanden ein Problem darstellt.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Sören74

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Sören74 »

Auch wenn jetzt einige sagen, sie wüssten von den "meisten" aus ihrem Umfeld, wie ihr Impfstatus ist, bleibt die Frage offen, ob alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten wissen sollten, bzw. die Angestellten diese abgeben sollten.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 13:50)

Auch wenn jetzt einige sagen, sie wüssten von den "meisten" aus ihrem Umfeld, wie ihr Impfstatus ist, bleibt die Frage offen, ob alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten wissen sollten, bzw. die Angestellten diese abgeben sollten.
Alle müssen ihn ja nicht wissen.

Aber möglicherweise mehr, als du annimmst...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Realist2014 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 13:53)

Alle müssen ihn ja nicht wissen.

...
Frage beantwortet, Thread kann geschlossen werden :)
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Realist2014 »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(08 Sep 2021, 13:56)

Frage beantwortet, Thread kann geschlossen werden :)

Das stimmt nun auch nicht..

Man achte auf die unterschiedliche Bedeutung der Wort "müssen" und "sollten"..... :x
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59133
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von JJazzGold »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 13:13)

Ich halte das wirklich für vernachlässigbar.



So? In wie weit kontrollierst Du den Impfstatus Deines Umfeldes und Deiner Kontaktpersonen?
Hatte ich weiter oben bereits beispielgebend geschrieben.
Nachdem jetzt ein Impfangebot für alle vorliegt, lasse ich nur Geimpfte ins Haus und begebe mich nur in Häuser mit Geimpften.
Eine Ausnahme würde ich nur für Menschen machen, die sich aufgrund von Vorerkrankungen empfohlenerweise nicht impfen lassen sollen. Die können sich vorher testen lassen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Sören74

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Sören74 »

JJazzGold hat geschrieben:(08 Sep 2021, 14:32)

Hatte ich weiter oben bereits beispielgebend geschrieben.
Nachdem jetzt ein Impfangebot für alle vorliegt, lasse ich nur Geimpfte ins Haus und begebe mich nur in Häuser mit Geimpften.
Eine Ausnahme würde ich nur für Menschen machen, die sich aufgrund von Vorerkrankungen empfohlenerweise nicht impfen lassen sollen. Die können sich vorher testen lassen.
Na dann viel Spaß bei den ständigen Kontrollen Deiner Mitmenschen, egal ob beruflich, privat, beim Einkaufen, Reisen und Veranstaltungen. :)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59133
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von JJazzGold »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 14:36)

Na dann viel Spaß bei den ständigen Kontrollen Deiner Mitmenschen, egal ob beruflich, privat, beim Einkaufen, Reisen und Veranstaltungen. :)


Bub, ich wohne auf dem Dorf. Dort geht man quasi Hand in Hand zum Impfen mit Freunden, Bekannten, Nachbarn, Handwerkern, Bauern, Gemeinderatsfreunden, etc..
In meinem Umfeld weiß ich längst, wer alles geimpft ist und sollte Unkenntnis beim Einen oder Anderen der o.G. herrschen, wird das ohnehin bei Auftragannahme verkündet oder eben nachgefragt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Nightrain
Beiträge: 3332
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Nightrain »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 13:24)

Nein, ich gehe lediglich davon aus, dass es in den meisten Unternehmen lange keine durchgängige 3G-Regel und geschweige denn 2G-Regel geben wird und das 2G-Regeln im Bereich der Kultur, Gastronomie und inländischen Urlauben weiter in der Minderzahl bleiben werden. Wir werden es ja selbst erleben, wenn man die Geduld aufbringt. :)
Die ersten Unternehmen fangen schon damit an festzulegen, dass diejenigen Mitarbeiter, die ihren Impfstatus nachweisen entsprechend gelockerte Hygienevorschriften im Unternehmen bekommen. Für alle Mitarbeiter ohne bekannten Impfstatus bleibt es bei den gültigen Einschränkungen.

Wer also z.B. bekannt geimpft ist, empfängt den Kunden im eigenen Büro. Wer keinen bekannten Impfstatus hat, empfängt den Kunden im speziell eingerichteten Coronabüro...
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Sören74

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Sören74 »

Nightrain hat geschrieben:(08 Sep 2021, 15:23)

Die ersten Unternehmen fangen schon damit an festzulegen, dass diejenigen Mitarbeiter, die ihren Impfstatus nachweisen entsprechend gelockerte Hygienevorschriften im Unternehmen bekommen. Für alle Mitarbeiter ohne bekannten Impfstatus bleibt es bei den gültigen Einschränkungen.

Wer also z.B. bekannt geimpft ist, empfängt den Kunden im eigenen Büro. Wer keinen bekannten Impfstatus hat, empfängt den Kunden im speziell eingerichteten Coronabüro...
Nun ja, wenn man meint. In Richtung Infektionsvermeidung wäre es besser, so weit es geht, Kunden nicht direkt zu empfangen und wenn doch, dann nur im speziell eingerichteten Coronabüro.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Teeernte »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 15:28)

Nun ja, wenn man meint. In Richtung Infektionsvermeidung wäre es besser, so weit es geht, Kunden nicht direkt zu empfangen und wenn doch, dann nur im speziell eingerichteten Coronabüro.
Der Geschäftskunde kommt mit 2 G. >> "Statusfrage". - Oder eben "NICHT Markt kompatibel".
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Vongole »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 11:18)

(..)

Wenn für einen Bereich 2G oder 3G gefordert ist, dann zeige ich meinen Impfnachweis vor. Wenn aber gar nicht 2G oder 3G gefordert ist, warum soll ich dann den Impfnachweis vorzeigen? Erklär mir das bitte!
Dir noch mehr zu erklären als bisher hat sich als ziemlich sinnlos erwiesen, und außerdem hat deine Aufforderung nichts mit meiner Frage zu tun.
Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 15:28)

Nun ja, wenn man meint. In Richtung Infektionsvermeidung wäre es besser, so weit es geht, Kunden nicht direkt zu empfangen und wenn doch, dann nur im speziell eingerichteten Coronabüro.
Das Prinzip der Kundenbindung hat sich durch Corona m.W. nicht erledigt, aber wer darauf keinen Wert legt, kann es natürlich durch so ein Verhalten ausdrücken.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(07 Sep 2021, 18:35)

Habe ich bereits getan ( Beispiele)

einfach nachlesen

Wobei mich dieses Theater um diese Abfrage verwundert- es wird doch kein "Krankheit" abgefragt, sondern ob eine Risikominimierungsmaßnahme angewendet wurde.
Wenn der Impfstatus für einen Urlaub abgefragt wird , wird auch kein solcher Affentanz veranstaltet ....
Meinen Urlaubsort kann ich mir aussuchen. Meinen Arbeitsplatz nach Abschluss eines Arbeits-/Anstellungsvertrags nicht. Am Arbeitsplatz muss ich erscheinen, am Urlaubsort nicht. Das Urlaubsland darf mir den Zugang verwehren. Darf der Arbeitgeber das auch?

Es bleibt die folgende entscheidende Frage: Was fängt der Arbeitgeber denn an mit der Information über den Impfstatus der Beschäftigten? Wozu sollte er diese Information nutzen?

Ich habe ja im Prinzip gar nichts dagegen, wenn solche Daten weitergegeben werden. Es muss nur klar sein, welchem Zweck diese Informationen dienen.

Und jetzt sag uns mal: Welchem Zweck würde es dienen, wenn der Arbeitgeber den Impfstatus seiner Mitarbeiter kennen würde?

Es ist in der liberalen deutschen Gesellschaft schon ganz gut und richtig organisiert, dass alles was zwischen Artz und Patient passiert, nur den Arzt und den Patienten betrifft. Den Nachbarn oder den Arbeitgeber geht das einen Scheißdreck an.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Teeernte »

Kohlhaas hat geschrieben:(08 Sep 2021, 16:07)

Meinen Urlaubsort kann ich mir aussuchen. Meinen Arbeitsplatz nach Abschluss eines Arbeits-/Anstellungsvertrags nicht. Am Arbeitsplatz muss ich erscheinen, am Urlaubsort nicht. Das Urlaubsland darf mir den Zugang verwehren. Darf der Arbeitgeber das auch?

Es bleibt die folgende entscheidende Frage: Was fängt der Arbeitgeber denn an mit der Information über den Impfstatus der Beschäftigten? Wozu sollte er diese Information nutzen?

Ich habe ja im Prinzip gar nichts dagegen, wenn solche Daten weitergegeben werden. Es muss nur klar sein, welchem Zweck diese Informationen dienen.

Und jetzt sag uns mal: Welchem Zweck würde es dienen, wenn der Arbeitgeber den Impfstatus seiner Mitarbeiter kennen würde?

Es ist in der liberalen deutschen Gesellschaft schon ganz gut und richtig organisiert, dass alles was zwischen Artz und Patient passiert, nur den Arzt und den Patienten betrifft. Den Nachbarn oder den Arbeitgeber geht das einen Scheißdreck an.
Nur Nebenbei. Betriebsarzt impft....der gibt die Abrechnung an ? ......>> Richtig die Firma - die den Auftrag gegeben hat.

LISTE A - ....Anton bis Z - wie Zeppelin. Buchung auf persönliches Sachkonto des Beschäftigten. Genau wie Massage..Laptop...Handy Weiterbildung...Arbeitsklamotte.

Soweit zum Sch.EIS.s. dreck.

Bei mir Bestandteil der Arbeitsmedizinischen Untersuchung.... >> Wer möchte. :D :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Sören74

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Sören74 »

Vongole hat geschrieben:(08 Sep 2021, 15:45)

Dir noch mehr zu erklären als bisher hat sich als ziemlich sinnlos erwiesen, und außerdem hat deine Aufforderung nichts mit meiner Frage zu tun.
Nun, dann sind wir beide uns ziemlich ähnlich. ;) Ich verstehe Deine Erklärung nicht, und Du verstehst meine Erklärung nicht.
Vongole hat geschrieben:Das Prinzip der Kundenbindung hat sich durch Corona m.W. nicht erledigt, aber wer darauf keinen Wert legt, kann es natürlich durch so ein Verhalten ausdrücken.
Dann stelle ich modifiziert meine ursprüngliche Frage, sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren, um die Kundenbindung zu verbessern?
Sören74

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Sören74 »

Teeernte hat geschrieben:(08 Sep 2021, 16:14)

Nur Nebenbei. Betriebsarzt impft....der gibt die Abrechnung an ? ......>> Richtig die Firma - die den Auftrag gegeben hat.

LISTE A - ....Anton bis Z - wie Zeppelin. Buchung auf persönliches Sachkonto des Beschäftigten. Genau wie Massage..Laptop...Handy Weiterbildung...Arbeitsklamotte.
Zum einen, es ist dann die freiwillige Entscheidung sich beim Betriebsarzt und nicht bei seinem Hausarzt zu impfen. Zum anderen, bist Du sicher, dass das Unternehmen eine Namensliste bekommt? Die müssen doch nur wissen, wie viel verimpft wurde. Wenn man Bürobedarf bestellt, geht es doch auch nur um die Menge und nicht, welcher Angestellte was bekommt.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Teeernte »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 16:39)

Nun, dann sind wir beide uns ziemlich ähnlich. ;) Ich verstehe Deine Erklärung nicht, und Du verstehst meine Erklärung nicht.



Dann stelle ich modifiziert meine ursprüngliche Frage, sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren, um die Kundenbindung zu verbessern?
Die Subs haben 3G Nachzuweisen. (Vertragszusatz)

Wie die das machen - ihr Sache. Bei Betretung eines Standortes ist das (Standortfremde) Personal in das "Coronabuch" einzutragen.

>> 4 Mann sitzen in einem Büro, Einer wird krank - und kurz danach empfiehlt der Amtsarzt einen Covidtest für die "Kontakte"...
Nach 5 Tagen meldet sich ein weiterer Kollege krank - gefolgt von der Testanweisung des Amtsarztes.

Was werden die kranken Kollegen nur haben ? ...und einige Kollegen haben auf dem Handy so ein "Muster" - und brauchen nicht zum Nasebohren.

Was hat Das mit dem Muster auf sich ?? :D :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Vongole »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 16:39)

(..)

Dann stelle ich modifiziert meine ursprüngliche Frage, sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren, um die Kundenbindung zu verbessern?
Ich sag's mal so: Käme ich als Kunde in eine Firma und man bäte mich, im Corona-Raum Platz zu nehmen, weil man leider nicht garantieren könne, dass mein Gesprächspartner geimpft oder wenigstens aktuell getestet ist,
würde ich dankend verzichten. Was mir der Friseur oder - gerade aktuell - sowohl der Installateur und der Elektriker ungefragt offerieren, setze ich auch bei anderen Anbietern voraus.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(08 Sep 2021, 16:07)
Meinen Urlaubsort kann ich mir aussuchen. Meinen Arbeitsplatz nach Abschluss eines Arbeits-/Anstellungsvertrags nicht. Am Arbeitsplatz muss ich erscheinen, am Urlaubsort nicht. Das Urlaubsland darf mir den Zugang verwehren. Darf der Arbeitgeber das auch?
Niemand hat vom Zugang geschrieben- sondern von der möglichen Einsatzbeschränkung ( Kundenanforderungen)...
Es bleibt die folgende entscheidende Frage: Was fängt der Arbeitgeber denn an mit der Information über den Impfstatus der Beschäftigten? Wozu sollte er diese Information nutzen?
Kundenanforderungen oder die von Aufsichtsbehörden etc...
Ich habe ja im Prinzip gar nichts dagegen, wenn solche Daten weitergegeben werden. Es muss nur klar sein, welchem Zweck diese Informationen dienen.
Und jetzt sag uns mal: Welchem Zweck würde es dienen, wenn der Arbeitgeber den Impfstatus seiner Mitarbeiter kennen würde?
Siehe oben. Es wird ja schon über 1G in der Politik diskutiert...
Es ist in der liberalen deutschen Gesellschaft schon ganz gut und richtig organisiert, dass alles was zwischen Artz und Patient passiert, nur den Arzt und den Patienten betrifft. Den Nachbarn oder den Arbeitgeber geht das einen Scheißdreck an.
Geimpft sein hat nichts mit irgendeiner Krankheit zu tun...
Daher verstehe ich das ganze Genöle nicht...
Ist wie die Frage an einen Polizisten, ob er eines schuss-sichere Weste trägt...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Sören74 »

Vongole hat geschrieben:(08 Sep 2021, 16:52)

Ich sag's mal so: Käme ich als Kunde in eine Firma und man bäte mich, im Corona-Raum Platz zu nehmen, weil man leider nicht garantieren könne, dass mein Gesprächspartner geimpft oder wenigstens aktuell getestet ist,
würde ich dankend verzichten. Was mir der Friseur oder - gerade aktuell - sowohl der Installateur und der Elektriker ungefragt offerieren, setze ich auch bei anderen Anbietern voraus.
Eigentlich ging es nur um geimpft oder nicht. Aber okay, wie machst Du das dann beim Einkaufen? Oder im Urlaub? Oder bei Vereinstreffen? Lässt Du Dir dann von allen Kontaktpersonen vorher ein Impfzertifikat oder ggf. negativen Test zeigen?
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Kohlhaas »

Teeernte hat geschrieben:(08 Sep 2021, 16:14)

Nur Nebenbei. Betriebsarzt impft....der gibt die Abrechnung an ? ......>> Richtig die Firma - die den Auftrag gegeben hat.
Willst Du andeuten, dass es bezüglich des Verhältnisses zwischen Patient und Betriebsarzt kein Arztgeheimnis gibt?

Der Betriebsarzt meldet gegenüber dem zahlungspflichtigen Arbeitgeber Leistungen an. Mehr nicht. Der Arzt teilt dem Arbeitgeber nichtmal mit, wer der "Empfänger" dieser Leistungen war. Beispiel: Grippeimpfung. Der Betriebsarzt informiert den Arbeitgeber lediglich darüber, wie viele Grippeimpfungen verabreicht wurden. Er listet auf keinen Fall auf, welche Beschäftigten geimpft wurden. Das geht den Arbeitgeber überhaupt nichts an.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Teeernte »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 16:49)

Zum einen, es ist dann die freiwillige Entscheidung sich beim Betriebsarzt und nicht bei seinem Hausarzt zu impfen. Zum anderen, bist Du sicher, dass das Unternehmen eine Namensliste bekommt? Die müssen doch nur wissen, wie viel verimpft wurde. Wenn man Bürobedarf bestellt, geht es doch auch nur um die Menge und nicht, welcher Angestellte was bekommt.
Der Betriebsarzt hats viel früher bekommen. Kri Is. _Da bekommt man zwar nen "Bezugsschein" - aber da hatte der Hausarzt auch noch nix.

Selbst der DRK Schein - wird genau auf "Person" gebucht.

Die Arbeitsmedizinische Untersuchung geht auch auf Person. ...wie die Impfung. Revisionssicher.


>> ist ja nicht wie ein Schnelltestzenrum.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Sören74

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 16:54)

Es wird ja schon über 1G in der Politik diskutiert...
Um das mal thematisch abzuschließen, epidemiologisch macht es wenig Sinn, Genese, die vor einigen Monaten erkrankt waren, als kritischer einzustufen, als ein Geimpfter, der Anfang des Jahres die zweite Impfung erhalten hat. Oft hat dann der Genesene mehr Antikörper im Blut als der Geimpfte.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:01)

Um das mal thematisch abzuschließen, epidemiologisch macht es wenig Sinn, Genese, die vor einigen Monaten erkrankt waren, als kritischer einzustufen, als ein Geimpfter, der Anfang des Jahres die zweite Impfung erhalten hat. Oft hat dann der Genesene mehr Antikörper im Blut als der Geimpfte.
Das ist deine Meinung...

Offensichtlich sehen das viele Fachkompetente anders...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Sören74 »

Kohlhaas hat geschrieben:(08 Sep 2021, 16:58)

Willst Du andeuten, dass es bezüglich des Verhältnisses zwischen Patient und Betriebsarzt kein Arztgeheimnis gibt?

Der Betriebsarzt meldet gegenüber dem zahlungspflichtigen Arbeitgeber Leistungen an. Mehr nicht. Der Arzt teilt dem Arbeitgeber nichtmal mit, wer der "Empfänger" dieser Leistungen war. Beispiel: Grippeimpfung. Der Betriebsarzt informiert den Arbeitgeber lediglich darüber, wie viele Grippeimpfungen verabreicht wurden. Er listet auf keinen Fall auf, welche Beschäftigten geimpft wurden. Das geht den Arbeitgeber überhaupt nichts an.
Da kann ich nur voll und ganz beipflichten. Der Betriebsarzt ist an der Schweigepflicht gebunden wie ein "normaler" Arzt und es würde auch dem Vertrauensverhältnis zwischen dem Arzt und Patient schaden, wenn man als Arbeitnehmer wüsste, dass das Gesagte dann in der Personalakte landen könnte.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Teeernte »

Kohlhaas hat geschrieben:(08 Sep 2021, 16:58)

Willst Du andeuten, dass es bezüglich des Verhältnisses zwischen Patient und Betriebsarzt kein Arztgeheimnis gibt?

Der Betriebsarzt meldet gegenüber dem zahlungspflichtigen Arbeitgeber Leistungen an. Mehr nicht. Der Arzt teilt dem Arbeitgeber nichtmal mit, wer der "Empfänger" dieser Leistungen war. Beispiel: Grippeimpfung. Der Betriebsarzt informiert den Arbeitgeber lediglich darüber, wie viele Grippeimpfungen verabreicht wurden. Er listet auf keinen Fall auf, welche Beschäftigten geimpft wurden. Das geht den Arbeitgeber überhaupt nichts an.
Nun - ähmm ohne Anmeldung geht da nichts. ....der will doch nix "verschütten". Und das kostet Zeit.

Die Anmeldung macht "Der" , der einen zum "Amts/Betriebsarzt" anmeldet.

Termin - erschinen....pos/neg . Ergebnis ...(Tauglich//Tauglich mit Einschränkung...Einschränkung/Untauglich....>> Nachtest erforderlich :D :D bis dahin utauglich - >>> Kokspisser - pos. koks Befund nicht mit gemeldet... )

Einzelabrechnung - da Tests unterschiedlich teuer und Altersgruppengestaffelt//Vorerkrankungseffekt.

Wenn ich eine Brille haben muss - muss die Firma ne Brille kaufen....und wenn ich Recarositz im Auto brauch - wirds an den Schuheilagen liegen ???

Kein Arbeitgeber zieht sich die Hosen mit der Kneifzange an !!
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Sören74

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:04)

Das ist deine Meinung...

Offensichtlich sehen das viele Fachkompetente anders...
Nee, hauptsächlich sehen das in der Politik einige anders. Deshalb werden auch nach 6 Monate Genesene nicht mehr anerkannt, obwohl sie in einem Bluttest noch genügend Antikörper haben. Das ist beispielsweise in Österreich etwas anders geregelt. Das war auch Thema beim letzten Kekulé Corona-Kompass.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Vongole »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 16:57)

Eigentlich ging es nur um geimpft oder nicht. Aber okay, wie machst Du das dann beim Einkaufen? Oder im Urlaub? Oder bei Vereinstreffen? Lässt Du Dir dann von allen Kontaktpersonen vorher ein Impfzertifikat oder ggf. negativen Test zeigen?
Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber bitte:
Beim Einkaufen halte ich Abstand und trage Maske, im Urlaub bevorzuge ich ohnehin eine FeWo, in den meisten Restaurants gilt 2 oder 3G und bei Vereins- oder ähnlichen Treffen gelten die Hygieneregeln.
Unter Freuden und Bekannten nimmt man Rücksicht und weiß eh, wie der Status ist.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 16:54)

Niemand hat vom Zugang geschrieben- sondern von der möglichen Einsatzbeschränkung ( Kundenanforderungen)...

Kundenanforderungen oder die von Aufsichtsbehörden etc...

Siehe oben. Es wird ja schon über 1G in der Politik diskutiert...
Du bist wieder mal auf keine der gestellten Fragen oder Aussagen eingegangen. Im Kern ging es um folgende Frage: Wozu sollte der Arbeitgeber die Kenntnis über den Impfstatus eines Beschäftigten nutzen?

Hast Du darauf vielleicht eine annähernd konkrete Antwort?
Geimpft sein hat nichts mit irgendeiner Krankheit zu tun...
Daher verstehe ich das ganze Genöle nicht...
Das Arzt-Patienten-Verhältnis erschöpft sich nicht in irgendwelchen Krankheitsdiagnosen. Schlichtweg alles, was zwischen Arzt und Patient passiert, geht nur den Arzt und den Patienten etwas an. Nur ein Gericht darf in extremen Ausnahmefällen entscheiden, dass solche Informationen offengelegt werden müssen. Du darfst das gern als Genöle abtun, es ist aber in unserer liberalen Gesellschaft einfach so. Es geht Dich (oder den Arbeitgeber) einen Scheißdreck an, warum ich zum Arzt gehe. Ohne jede Einschränkung.
Ist wie die Frage an einen Polizisten, ob er eines schuss-sichere Weste trägt...
Ich vermute mal, dass Du der einzige Mensch auf der Welt bist, der diesem "Vergleich" irgendeine Erkenntnis abgewinnen kann.
Slava Ukraini
Sören74

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Sören74 »

Teeernte hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:08)

Nun - ähmm ohne Anmeldung geht da nichts. ....der will doch nix "verschütten". Und das kostet Zeit.

Die Anmeldung macht "Der" , der einen zum "Amts/Betriebsarzt" anmeldet.
Und? Du rufst beim Betriebsarzt an, dass Du Dich impfen lassen möchtest, beispielsweise gegen Grippe, Du bekommst einen Termin, gehst hin, lässt Dich impfen und gut ist. Was soll davon das Unternehmen erfahren?
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Kohlhaas »

Teeernte hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:08)

Nun - ähmm ohne Anmeldung geht da nichts. ....der will doch nix "verschütten". Und das kostet Zeit.
Ich kann Dein übliches Gestammel wieder nur unter Vorbehalt interpretieren.

Wenn ich den Betriebsarzt aufsuche, dann melde ich mich nicht beim Arbeitgeber an, sondern beim Betriebsarzt. Und der Betriebsarzt ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Das einzige, was den Betriebsarzt vom Hausarzt unterscheidet, ist der Empfänger der Rechnung. Der Hausarzt schickt die Rechnung an die Krankenkasse, der Betriebsarzt schickt sie an den Arbeitgeber.

Was das mit "verschütten" oder Zeitvergeudung zu tun haben soll, verstehst wohl nur Du.

Ganz egal was Du DIr so zusammenphantasierst, ist aber immer noch nicht dargelegt worden, welchen nutzbaren "Erkenntnisgewinn" der Arbeitgeber haben soll, wenn er den Impfstatus seiner Beschäftigten kennt.
Slava Ukraini
Sören74

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Sören74 »

Vongole hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:10)

Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber bitte:
Beim Einkaufen halte ich Abstand und trage Maske, im Urlaub bevorzuge ich ohnehin eine FeWo, in den meisten Restaurants gilt 2 oder 3G und bei Vereins- oder ähnlichen Treffen gelten die Hygieneregeln.
Unter Freuden und Bekannten nimmt man Rücksicht und weiß eh, wie der Status ist.
Gut, dann kann man beim Geschäftstreffen auch mit Abstand und Maske zusammensitzen und sonstige Hygieneregeln einhalten. Sollte ja kein Problem sein. Klar, ohne Maske und mit weniger Abstand wäre es einfacher, aber es geht auch so. Davon abgesehen, schon kurz nach der ersten Welle hat man gesehen, wie überflüssig manche Kundenbesuche eigentlich waren, und um wieviel einfacher eine Video-Besprechung ist.

Die Aussage, unter Freunden nimmt man ja Rücksicht, finde ich gut, weil bestimmt das Virus dann auch darauf Rücksicht nehmen wird. ;)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Teeernte »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:11)

Und? Du rufst beim Betriebsarzt an, dass Du Dich impfen lassen möchtest, beispielsweise gegen Grippe, Du bekommst einen Termin, gehst hin, lässt Dich impfen und gut ist. Was soll davon das Unternehmen erfahren?
Ich hab mit "DEM" gar kein Kontakt. Alles über Firma. ...und "Betriebs//Amtsarzt" ist externe Firma.

Beispiel (Alles ausgegründet) .....und die nehmen keine Krankenkarte !!
https://www.ias-gruppe.de/leistungen/ar ... sen-anhalt
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Vongole »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:19)

(..)

Die Aussage, unter Freunden nimmt man ja Rücksicht, finde ich gut, weil bestimmt das Virus dann auch darauf Rücksicht nehmen wird. ;)
Was ich, und übrigens auch mein Freundeskreis, unter Rücksichtnahme in Bezug auf Corona verstehe, habe ich bereits geschrieben. :rolleyes:
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:08)

Nee, hauptsächlich sehen das in der Politik einige anders. Deshalb werden auch nach 6 Monate Genesene nicht mehr anerkannt, obwohl sie in einem Bluttest noch genügend Antikörper haben. Das ist beispielsweise in Österreich etwas anders geregelt. Das war auch Thema beim letzten Kekulé Corona-Kompass.
Sicherer ist halt der Status "geimpft"....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:19)

Gut, dann kann man beim Geschäftstreffen auch mit Abstand und Maske zusammensitzen und sonstige Hygieneregeln einhalten. Sollte ja kein Problem sein. Klar, ohne Maske und mit weniger Abstand wäre es einfacher, aber es geht auch so. Davon abgesehen, schon kurz nach der ersten Welle hat man gesehen, wie überflüssig manche Kundenbesuche eigentlich waren, und um wieviel einfacher eine Video-Besprechung ist.

;)
Das beurteilt weder der Sachbearbeiter, noch der IT-Support.

Sondern die Verantwortlichen für den Umsatz...

Und nein, ein Videokonferenz ersetzt keinesfalls jeden persönlichen Kundenkontakt.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Sören74 »

Teeernte hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:22)

Ich hab mit "DEM" gar kein Kontakt. Alles über Firma. ...und "Betriebs//Amtsarzt" ist externe Firma.
Hat der Betriebsarzt keine eigene Telefonnummer oder eMail-Adresse?
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Teeernte »

Kohlhaas hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:18)

Ich kann Dein übliches Gestammel wieder nur unter Vorbehalt interpretieren.

Wenn ich den Betriebsarzt aufsuche, dann melde ich mich nicht beim Arbeitgeber an, sondern beim Betriebsarzt. Und der Betriebsarzt ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Das einzige, was den Betriebsarzt vom Hausarzt unterscheidet, ist der Empfänger der Rechnung. Der Hausarzt schickt die Rechnung an die Krankenkasse, der Betriebsarzt schickt sie an den Arbeitgeber.

Was das mit "verschütten" oder Zeitvergeudung zu tun haben soll, verstehst wohl nur Du.

Ganz egal was Du DIr so zusammenphantasierst, ist aber immer noch nicht dargelegt worden, welchen nutzbaren "Erkenntnisgewinn" der Arbeitgeber haben soll, wenn er den Impfstatus seiner Beschäftigten kennt.
Der EXTERNE Dienstleister wird von meiner (grossen staatlichen) Firma per Bestellung GEBUCHT.

Ich hab da nichts anzurufen. (Ich wüsst nicht mal die Nummer) Meine Firma bucht - und ich geh hin... Mal mit Handtuch ....oder gar mit "Badesachen"... :D :D :D

Die Dosen für Corona werden extra bestellt - und hängen von der Vorerkrankung(en) ab. Der Amtsarzt ist nur an diesem Tag ....in DER Einrichtung - und wird >>>> BESTELLT - wie ein TAXI. ...wer da kommt ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Sören74

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:28)

Und nein, ein Videokonferenz ersetzt keinesfalls jeden persönlichen Kundenkontakt.
Und hat jemand von "jeden persönlichen Kundenkontakt" gesprochen? Nein. Also können sich alle wieder beruhigen. :)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Teeernte »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:28)

Hat der Betriebsarzt keine eigene Telefonnummer oder eMail-Adresse?
Danach kann ich von der Ärztin - die ich NIE wiedersehe - ein Kärtchen haben. ...und natürlich kann ich meine Daten sperren...

Nur dann hab ich "keine Zulassung" ...und darf möglicherweise Innendienst schrubben.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:31)

Und hat jemand von "jeden persönlichen Kundenkontakt" gesprochen? Nein. Also können sich alle wieder beruhigen. :)
Was für die Unternehmen "besser" ist, entscheidet zu 100% jedes Unternehmen selber. und keinesfalls irgendwelche "Reinrufer" von außerhalb...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:34)

Was für die Unternehmen "besser" ist, entscheidet zu 100% jedes Unternehmen selber. und keinesfalls irgendwelche "Reinrufer" von außerhalb...
Und genau aus dem Grund haben viele Unternehmen (insbesondere größere) schon gesagt, dass sie auch nach der Pandemie verstärkt das Internet für ihre Kommunikation nutzen wollen. :) Was sowohl erfreulich, wie auch nachvollziehbar ist.

https://www.handelsblatt.com/karriere/v ... RfxHNf-ap5

Und nochmal, es geht nicht darum alle Dienstreisen einzusparen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:39)

Und genau aus dem Grund haben viele Unternehmen (insbesondere größere) schon gesagt, dass sie auch nach der Pandemie verstärkt das Internet für ihre Kommunikation nutzen wollen. :) Was sowohl erfreulich, wie auch nachvollziehbar ist.

https://www.handelsblatt.com/karriere/v ... RfxHNf-ap5

Und nochmal, es geht nicht darum alle Dienstreisen einzusparen.
Es ging um Kundenkontakte. Das ist nur einen Untermenge von Dienstreisen...

Und ja, nach der Pandemie wird es nicht so sein wie vorher- die Lufthansa baut ja deswegen schon die Flieger um....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Teeernte »

Realist2014 hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:42)

Es ging um Kundenkontakte. Das ist nur einen Untermenge von Dienstreisen...

Und ja, nach der Pandemie wird es nicht so sein wie vorher- die Lufthansa baut ja deswegen schon die Flieger um....
Punkt 1 in der Firma -.... Substituieren (Ersetzen) von Gefahrenquellen

danach - Technische Maßnahmen.

Wer seinen Status nicht mitteilen möchte - benötigt sicher zusätzliche psychologische Betreuung...und - fällt unter Punkt 1.

https://www.ias-gruppe.de/leistungen/ar ... d-umsetzen
Geprüfter „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard“ nach BMAS-Vorgaben
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Vongole hat geschrieben:(08 Sep 2021, 17:10)

Beim Einkaufen halte ich Abstand und trage Maske, im Urlaub bevorzuge ich ohnehin eine FeWo, in den meisten Restaurants gilt 2 oder 3G und bei Vereins- oder ähnlichen Treffen gelten die Hygieneregeln.
.

Naja, nach meinem Kenntnisstand gilt 3G in Restaurants ja nur für die Gäste, nicht für die Mitarbeiter. Was letztendlich ja auch nicht konsequent ist.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Vongole »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(08 Sep 2021, 18:19)

Naja, nach meinem Kenntnisstand gilt 3G in Restaurants ja nur für die Gäste, nicht für die Mitarbeiter. Was letztendlich ja auch nicht konsequent ist.
Ich habe jetzt in mehreren Restaurants ein Hinweisschild gesehen "Unser Personal ist geimpft", das dürfte Schule machen.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25852
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Vongole hat geschrieben:(08 Sep 2021, 19:19)

Ich habe jetzt in mehreren Restaurants ein Hinweisschild gesehen "Unser Personal ist geimpft", das dürfte Schule machen.
Was für ein Verstoß gegen den Datenschutz. Unverschämt sowas ;)
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Vongole »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(08 Sep 2021, 19:23)

Was für ein Verstoß gegen den Datenschutz. Unverschämt sowas ;)
Wir haben uns bei einem Wirt für den Hinweis bedankt, Antwort: Ich mag von meinen Gästen nichts verlangen, das ich selber nicht geben will.
Völlig aus der Zeit gefallen, der Mann. ;)
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sollten alle Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Angestellten erfahren?

Beitrag von Teeernte »

Pandemie in Deutschland

Spahn: Lohnabzug für Ungeimpfte in Quarantäne gerechtfertigt
08.09.2021, 12:55 Uhr | joh, AFP, rtr
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... rtigt.html
Spahn hält es zudem auch für gerechtfertigt, dass ungeimpfte Arbeitnehmer, die in Quarantäne gehen müssen, Lohnabzüge hinnehmen müssen. Er sehe nicht ein, dass andere auf Dauer dafür zahlen sollten, wenn sich Menschen trotz ausreichender Impfstoffe in Deutschland nicht impfen ließen, sagt er.


..Erkenntnisse darüber, welche Menschen sich nicht impfen lassen wollten. Sie gehörten offensichtlich teilweise bildungsfernen Schichten an und zählten zum Umfeld der Corona-Leugner.
:D

Dann eben keine Koronahilfe für Ungeimpfte....
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Antworten