Wahlumfragen

Moderator: Moderatoren Forum 2

Skeptiker

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Skeptiker »

sünnerklaas hat geschrieben:(13 Aug 2021, 11:16)
...
Ich kenne sowas von sozialdemokratischen Amtsinhabern bei Naturkatastrophen nicht. Da wird sich nicht weggedukt und es wird auch nicht weggelaufen. Da kommt man seiner Pflicht nach.
Du willst allen ernstes behaupten die Qualitäten einer Person bei der Bewältigung von Naturkatastrophen hängt vom Parteibuch ab?

Welche besondere Zusatzqualifikation durchlaufen sozialdemokratische Amtsträger eigentlich, die sie dazu befähigt so signifikant besser mit Krisen umzugehen, als CDU/CSU-Amtsträger? Ansonsten dürfe es ja keinen signifikanten Unterschied NUR AUFGRUND DER PARTEIMITGLIEDSCHAFT geben.
Skeptiker

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Skeptiker »

JJazzGold hat geschrieben:(13 Aug 2021, 12:06)
Sie schreiben bezüglich CDU und CSU von systemisch bis in die Kommunalpolitik. Das ist ein umfassender Vorwurf.
Den Sie allerdings nur mit Ahr und Erft begründen.
Ich bin gespannt. Von der SPD lernen heißt dann eben Siegen lernen (also Naturkatastrophen bewältigen).

Ist doch immer gut zu wissen wie man Leute schult es richtig zu machen. Ganz sicher wird dabei ja nicht herauskommen, dass nur die Gesinnung eine andere sein muss, damit auch die fachliche Ausführung besser wird. Das wäre ja ein Ausdruck von Gesinnungsethik - und die hilft bekanntlich eher weniger um Krisen zu meistern.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21481
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Skeptiker hat geschrieben:(13 Aug 2021, 12:11)

Du willst allen ernstes behaupten die Qualitäten einer Person bei der Bewältigung von Naturkatastrophen hängt vom Parteibuch ab?

Welche besondere Zusatzqualifikation durchlaufen sozialdemokratische Amtsträger eigentlich, die sie dazu befähigt so signifikant besser mit Krisen umzugehen, als CDU/CSU-Amtsträger? Ansonsten dürfe es ja keinen signifikanten Unterschied NUR AUFGRUND DER PARTEIMITGLIEDSCHAFT geben.
Es hängt von den Denk- und Handlungsmustern ab, die die Mitglieder einer Partei und somit die Partei selbst prägen. Und somit auch einen erheblichen Teil der Einzelnen Handlungsträgern dort.
Mitgliedern einer Partei, die strategisch defensiv ausgerichtet ist und in der politisch auf Sicht gefahren wird, wird es sehr schwer fallen, proaktiv tätig zu werden. Wenn dann noch der innerparteiliche Burgfrieden brüchig ist, wenn jeder Schritt erst einmal abgestimmt werden muss, wenn für jede Entscheidung erst einmal nachgefragt werden muss, ob diese Entscheidung auch getroffen werden darf, ergibt das zwangsläufig eine große Entscheidungsschwäche und eine große Schwerfälligkeit. Dahinter steckt die Angst vor Ärger. Nicht mit dem politischen Gegner, sondern mit den eigenen Leuten.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Momentan hätte keine einzige Zweierkoaltion mehr irgendeine Mehrheit ( selbst Schwarz/Grün nicht) heißt aktuell sind nur noch Dreier Koalitionen möglich zu einer Mehrheit.

Am komfortabelsten wäre aktuell:

1. Die Kenia Koalition also CDU/CSU , SPD und Grüne aktuell, käme sie auf 68%

2. Jamaika Koalition also CDU/CSU , FDP und Grüne aktuell , käme sie auf rund 61%

3. Deutschland Koalition also CDU/CSU , FDP und SPD, aktuell käme sie auf 59%

4. Die Ampel Koalition also SPD , Grüne und FDP, aktuell käme sie auf 53%.

Also alle Koalitionsoptionen mit Mehrheit jenseits der Radikalinskis von Linkspartei und AFD versteht sich.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11401
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Wahlumfragen

Beitrag von streicher »

SPD und Grüne sind nun auch mal wieder gleich auf (19%). Und klar vorne ist die Union keineswegs (23%)...
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21481
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

streicher hat geschrieben:(13 Aug 2021, 14:33)

SPD und Grüne sind nun auch mal wieder gleich auf (19%). Und klar vorne ist die Union keineswegs (23%)...
Wenn die UNION so weiter macht, landet sie hinter Grünen und SPD. Als drittstärkste Kraft.
Bemerkenswert auch: auch die FDP kann von der Schwäche der UNION nicht profitieren, erst recht nicht die AfD.
Wähler
Beiträge: 9312
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Wähler »

sünnerklaas hat geschrieben:(13 Aug 2021, 16:11)
Wenn die UNION so weiter macht, landet sie hinter Grünen und SPD. Als drittstärkste Kraft.
Bemerkenswert auch: auch die FDP kann von der Schwäche der UNION nicht profitieren, erst recht nicht die AfD.
2005 war die Bundestagswahl zum letzten Mal so offen. Es sieht allerdings sehr nach einer 3er-Koalition aus. Da sind dann auch die Spitzenkandidaten per se bei möglichen Koalitionsverhandlungen kein Hinderungsgrund mehr. Wir werden Italien ähnlicher. ;)
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11401
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Wahlumfragen

Beitrag von streicher »

sünnerklaas hat geschrieben:(13 Aug 2021, 16:11)

Wenn die UNION so weiter macht, landet sie hinter Grünen und SPD. Als drittstärkste Kraft.
Bemerkenswert auch: auch die FDP kann von der Schwäche der UNION nicht profitieren, erst recht nicht die AfD.
Die SPD hat bemerkenswerten Aufwind. Und Scholz ist schon Amtsträger auf Bundesebene.
Die FDP kann sich allerdings zweistellig halten.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21481
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Wähler hat geschrieben:(13 Aug 2021, 16:30)

2005 war die Bundestagswahl zum letzten Mal so offen. Es sieht allerdings sehr nach einer 3er-Koalition aus. Da sind dann auch die Spitzenkandidaten per se bei möglichen Koalitionsverhandlungen kein Hinderungsgrund mehr. Wir werden Italien ähnlicher. ;)
Und die Koalitionspartner werden erstmals durchaus von ihrem Mitspracherecht Gebrauch machen können, wer genau Kanzler wird. Da es verschiedenste Optionen gibt, kann man als Koalitionspartner der UNION z.B. ohne weiteres einen Kanzler Laschet ablehnen.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Wahlumfragen

Beitrag von lili »

Faktencheck: Wie zuverlässig sind Wahlumfragen

https://www.dw.com/de/faktencheck-wie-z ... a-58709413

Interessant zu wissen. Vielleicht nehmen wir die Ergebnisse zu wichtig?
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15665
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Wahlumfragen

Beitrag von aleph »

lili hat geschrieben:(14 Aug 2021, 09:24)

Faktencheck: Wie zuverlässig sind Wahlumfragen

https://www.dw.com/de/faktencheck-wie-z ... a-58709413

Interessant zu wissen. Vielleicht nehmen wir die Ergebnisse zu wichtig?
Liegt an den Unentschlossenen, die nehmen auch ungern an Umfragen teil. Bei Prognosen dagegen befragt man nur Leute, die gewählt haben.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Michael Alexander
Beiträge: 1101
Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 16:30
Wohnort: Freie Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Michael Alexander »

Wähler hat geschrieben:(13 Aug 2021, 16:30)

2005 war die Bundestagswahl zum letzten Mal so offen. Es sieht allerdings sehr nach einer 3er-Koalition aus. Da sind dann auch die Spitzenkandidaten per se bei möglichen Koalitionsverhandlungen kein Hinderungsgrund mehr. Wir werden Italien ähnlicher. ;)
Ja, Deutschland entwickelt sich in Richtung italienischer, d.h. chaotischer Verhältnisse. Das liegt an dem nicht sehr intelligenten Verhältniswahlrecht, das über kurz oder lang eine Zersplitterung des Parlamentes bewirkt und dazu führt, dass Entscheidungen darüber, wer regiert, hauptsächlich in Hinterzimmern getroffen werden. Der Wähler ist aussen vor, weil er ja nicht weiss, mit welcher Koalition er nach den Wahlen aufwacht und wer als Kanzler aus dem Hut gezaubert wird.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59146
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

Skeptiker hat geschrieben:(13 Aug 2021, 12:14)

Ich bin gespannt. Von der SPD lernen heißt dann eben Siegen lernen (also Naturkatastrophen bewältigen).

Ist doch immer gut zu wissen wie man Leute schult es richtig zu machen. Ganz sicher wird dabei ja nicht herauskommen, dass nur die Gesinnung eine andere sein muss, damit auch die fachliche Ausführung besser wird. Das wäre ja ein Ausdruck von Gesinnungsethik - und die hilft bekanntlich eher weniger um Krisen zu meistern.
Wusstest du das nicht? Mit dem Erwerb des korrektem Parteibuchs, wird dir der Chip zur zeitnahen Prävention und Bewältigung von Krisen implantiert. Weshalb die SPD auch noch nie interne Krisen hatte und bewältigen musste.

ROFL

Zu behaupten, bis auf kommunaler Ebene sei die Unfähigkeit der CDU und CSU Krisen zu bewältigen systemisch, das ist der Auswuchs dreckigen Wahlkampfs, in dessen Schlamm man sich anteilig offensichtlich gerne wälzt.

Ich hoffe, dass diese Schlammlawine sich nicht bis hinter die Tür unserer Kommune wälzt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
PeterK
Beiträge: 15666
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Wahlumfragen

Beitrag von PeterK »

JJazzGold hat geschrieben:(14 Aug 2021, 10:34)
Zu behaupten, bis auf kommunaler Ebene sei die Unfähigkeit der CDU und CSU Krisen zu bewältigen systemisch ...
Das ist natürlich Unsinn. Vielleicht hat das mit den Bildern zu tun, die mancher im Kopf hat: Helmut Schmidt managt die Sturmflut in Hamburg, Matthias Platzeck ist der "Deichgraf", Gas-Gerd besitzt Gummistiefel, Malu Dreyer ist sichtlich betroffen von den Auswirkungen der Flut in RP - und Armin Laschet grinst.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

JJazzGold hat geschrieben:(14 Aug 2021, 10:34)

Wusstest du das nicht? Mit dem Erwerb des korrektem Parteibuchs, wird dir der Chip zur zeitnahen Prävention und Bewältigung von Krisen implantiert. Weshalb die SPD auch noch nie interne Krisen hatte und bewältigen musste.

ROFL

Zu behaupten, bis auf kommunaler Ebene sei die Unfähigkeit der CDU und CSU Krisen zu bewältigen systemisch, das ist der Auswuchs dreckigen Wahlkampfs, in dessen Schlamm man sich anteilig offensichtlich gerne wälzt.

Ich hoffe, dass diese Schlammlawine sich nicht bis hinter die Tür unserer Kommune wälzt.
Naja fairerweise gibt es im Wahlkampf keine Seite die nicht auch mit dreckigen Schmutz den politischen Gegner attackiert, z.b. die Grünen Basher auch hier im Forum Stichwort Öko Diktatur, Öko Faschismus usw. bishin zu Attacken die in den persönlichen Bereich gehen. Da bekleckert sich keine Seite mit Ruhm.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21481
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

PeterK hat geschrieben:(14 Aug 2021, 10:56)

Das ist natürlich Unsinn. Vielleicht hat das mit den Bildern zu tun, die mancher im Kopf hat: Helmut Schmidt managt die Sturmflut in Hamburg, Matthias Platzeck ist der "Deichgraf", Gas-Gerd besitzt Gummistiefel, Malu Dreyer ist sichtlich betroffen von den Auswirkungen der Flut in RP - und Armin Laschet grinst.
Das hat nix mit Bildern zu tun. Auf den Bildern folgten in kürzester Zeit konkrete Taten.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Umfragen Forscher Gemruppe Wahlen vom 13. August. 2021

CDU/CSU 26%

SPD 19%

GRÜNE 19%

FDP 11%

AFD 11%

LIINKE 7%
PeterK
Beiträge: 15666
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Wahlumfragen

Beitrag von PeterK »

sünnerklaas hat geschrieben:(14 Aug 2021, 11:07)
Auf den Bildern folgten in kürzester Zeit konkrete Taten.
Korrekt. Dennoch sind es Bilder, die vielen im Gedächtnis bleiben. Z.B. Brandt - Kniefall, Kohl - Bitburg.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21481
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

PeterK hat geschrieben:(14 Aug 2021, 11:37)

Korrekt. Dennoch sind es Bilder, die vielen im Gedächtnis bleiben. Z.B. Brandt - Kniefall, Kohl - Bitburg.
In Hamburg und der gesamten Nordsee liefen 1962 die Hilfsprogramme sofort an. Genauso war es bei der Oderflut 1997 und dem Elbhochwasser 2002. Es wurde seinerzeit auch nicht lange gefragt.
Helmut Schmidt hat über das Krisenmanagement und die Hilfsprogramme 1962 später einmal sinngemäß gesagt, wenn er auf irgendwelche umständlichen Bedenkenträger und Leuten mit irgendwelchen "fiskalischen Ängsten" gehört hätte, wäre die Sache nach der Flut bei weitem nicht so gut ausgegangen.
Und die Methoden, die nach der Flut 1962 zur Anwendung kamen, waren teilweise alles andere, als sanft: Hamburg-Waltershof wurde sofort nach der Flut als Wohngebiet aufgegeben und die Leute umgesiedelt. Das Wohnen in gefährdeten Bereichen wurde verboten.
In Bremen waren Warturm, Reedeich, der Stadtwerder und die Pauliner Marsch bis zur Flut Wohngebiete.Heute ist während der Wintermonate selbst das einfach Nächtigen dort verboten.
Im Gesamtbereich der Küste wurden die damals direkt am Hauptdeich gelegenen Siedlungen abgerissen. Heute darf kein Haus mehr direkt am Hauptdeich stehen. Die Bewohner bekamen Neubauten an anderer Stelle, bezahlt von Bund und Ländern, nur die Extras für das neue moderne Einfamilienhaus musste man bezahlen. Die Chance, so statt der alten zugigen Kate ein modernes Einfamilienhaus zu bekommen, haben fast alle genutzt. Man hatte einen echten Vorteil.

Zurück zum Krisenmanagement: perfektes Krisenmanagement gab es im Februar 1962 in Bremen. Die 7 Tote, die es dort gab, waren Leute, die sich geweigert haben, der Aufforderung zur Evakuierung Folge zu leisten. Innensenator Ehlers und Senatspräsident Kaisen hatten die Lage frühzeitig erkannt, noch am Abend der Katastrophe die Bundeswehr angefordert und mit der Evakuierung der Bevölkerung begonnen. Für die 7 Toten trug man keine Verantwortung. Als Senator Schmidt am 17. Februar im Polizeipräsidium in Hamburg erschien, war man in Bremen schon mit der provisorischen Reparatur der Schäden beschäftigt. Es hatte nicht einmal Deichbrüche gegeben.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Teeernte »

sünnerklaas hat geschrieben:(14 Aug 2021, 12:50)

In Hamburg und der gesamten Nordsee liefen 1962 die Hilfsprogramme sofort an. Genauso war es bei der Oderflut 1997 und dem Elbhochwasser 2002. Es wurde seinerzeit auch nicht lange gefragt..
Bei den Elbe Hochwässern waren GAFFER mit PKW die grössten Hindernisse....die Pontons//Sturmboote der BW sind doch etwas "grösser" in den schmalen Strassen kommen die eben bei parkenden GAFFERN nicht durch !

Man nimmt mehr "Rücksicht" auf das BLECH von Katastrophentouristen - und lässt auch Fledderer und Plünderer mit Kleinst-strafen gewähren.

Nun - die letzten DDR Hochwasser der Elbe - wurden 3 Wochen vorher bekanntgegeben und abgearbeitet.

NULL Gaffer....und NULL Plünderer. Lag wohl am VORRANG und bewaffnetem Schutz.

Es scheint wichtiger zu sein, dass manche ein Handyfoto machen und Plünderer ihr stück Kupfer bergen .....als Menschenleben der Betroffenen.

Es wird bei Zunahme von Plünderunngen auch eine Zunahme der Weigerer bei Evakuierung geben.

Wenn der Staat RECHTSFREIEN RAum schafft - wird der von selbst GRÖSSER. Schafft die Bundes//Landesregierung nicht mal den SCHUTZ vor Gaunern und Ganoven im Katastrophengebiet ? Katastrophentourismus ...."Leichen" gucken - ist das ALLERLETZTE ! Hier sollten die TÄTER angeprangert und veröffentlicht werden ..

Schäden an solchen "Fahrzeugen" sollten als SELBSTVERURSACHT gelten - wenn die stören. >>> Vorn einen Räumpanzer fahren lassen.....

Plünderungen werden dadurch erleichtert, wenn die öffentliche Ordnung zusammenbricht. Dies kommt bei Katastrophen, Tumulten oder Kriegshandlungen vor.
Zuletzt geändert von Teeernte am Samstag 14. August 2021, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
PeterK
Beiträge: 15666
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Wahlumfragen

Beitrag von PeterK »

sünnerklaas hat geschrieben:(14 Aug 2021, 12:50)
In Hamburg und der gesamten Nordsee liefen 1962 die Hilfsprogramme sofort an ...
Ich befürchte, wir entfernen uns jetzt ein wenig vom Thema des Threads - auch wenn ich Dir überwiegend zustimme.

BTT: Für Scholz sprechen sicher seine Regierungserfahrung, seine internationalen Kontakte (siehe globale Mindeststeuer) und seine hanseatisch-besonnene Art. Schauen wir mal, ob sich das auch in Wahlergebnisse umsetzen lässt.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Teeernte »

PeterK hat geschrieben:(14 Aug 2021, 13:11)

Ich befürchte, wir entfernen uns jetzt ein wenig vom Thema des Threads - auch wenn ich Dir überwiegend zustimme.

BTT: Für Scholz sprechen sicher seine Regierungserfahrung, seine internationalen Kontakte (siehe globale Mindeststeuer) und seine hanseatisch-besonnene Art. Schauen wir mal, ob sich das auch in Wahlergebnisse umsetzen lässt.
:thumbup:
Die FOCUS-Kolumne von Jan FleischhauerWeisheit der Straße: Was die Bundestagswahl am Ende wirklich entscheidet

Nicht mal ein Prozent der Wähler hat einen Blick ins Wahlprogramm geworfen, bevor sie die Wahlkabine betreten. Wonach entscheiden die Leute also, wenn sie sich für einen Kandidaten entscheiden?
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 51237.html
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
PeterK
Beiträge: 15666
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Wahlumfragen

Beitrag von PeterK »

Meruem hat geschrieben:(14 Aug 2021, 11:12)

Umfragen Forscher Gemruppe Wahlen vom 13. August. 2021

CDU/CSU 26%
SPD 19%
GRÜNE 19%
FDP 11%
AFD 11%
LIINKE 7%
Oops. Laut INSA (14. August) liegen die Sozen vor den Grünen (20/18). Das ist natürlich nur eine "Momentaufnahme".
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

PeterK hat geschrieben:(14 Aug 2021, 21:26)

Oops. Laut INSA (14. August) liegen die Sozen vor den Grünen (20/18). Das ist natürlich nur eine "Momentaufnahme".
Jep.
Vielleicht schafft es der grossartige Armin noch, dass es für Rot-Grün am Ende reicht.
INSA

Union 25%
SPD 20%
Grüne 18%
FDP 12%
Nazis 11%
Linke 7%
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
PeterK
Beiträge: 15666
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Wahlumfragen

Beitrag von PeterK »

yogi61 hat geschrieben:(15 Aug 2021, 09:00)
Vielleicht schafft es der grossartige Armin noch, dass es für Rot-Grün am Ende reicht.
Zumindest nicht undenkbar. Mit diesem Arminius wäre die Nummer damals im Teutoburger Wald eventuell auch anders gelaufen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59146
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

yogi61 hat geschrieben:(15 Aug 2021, 09:00)

Jep.
Vielleicht schafft es der grossartige Armin noch, dass es für Rot-Grün am Ende reicht.
INSA

Union 25%
SPD 20%
Grüne 18%
FDP 12%
Nazis 11%
Linke 7%
Aus eigener, inhaltlich überzeugender Kraft schafft es die SPD Ihrer Meinung nach nicht?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Orwellhatterecht
Beiträge: 4580
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Orwellhatterecht »

JJazzGold hat geschrieben:(14 Aug 2021, 10:34)

Wusstest du das nicht? Mit dem Erwerb des korrektem Parteibuchs, wird dir der Chip zur zeitnahen Prävention und Bewältigung von Krisen implantiert. Weshalb die SPD auch noch nie interne Krisen hatte und bewältigen musste.

ROFL

Zu behaupten, bis auf kommunaler Ebene sei die Unfähigkeit der CDU und CSU Krisen zu bewältigen systemisch, das ist der Auswuchs dreckigen Wahlkampfs, in dessen Schlamm man sich anteilig offensichtlich gerne wälzt.

Ich hoffe, dass diese Schlammlawine sich nicht bis hinter die Tür unserer Kommune wälzt.

Habe ich etwas falsch gemacht, ich bin seit nunmehr 3 1/2 Jahrzehnten Mitglied einer politischen Partei in der Bundesrepublik, den von Dir genannten Chip habe ich bis heute noch nicht erhalten. Frage, an wen muss ich mich da wenden, damit ich wieder "up to date" bin?
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59146
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

Orwellhatterecht hat geschrieben:(15 Aug 2021, 16:17)

Habe ich etwas falsch gemacht, ich bin seit nunmehr 3 1/2 Jahrzehnten Mitglied einer politischen Partei in der Bundesrepublik, den von Dir genannten Chip habe ich bis heute noch nicht erhalten. Frage, an wen muss ich mich da wenden, damit ich wieder "up to date" bin?
An den Genossen Sünnerklaas.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17409
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wahlumfragen

Beitrag von firlefanz11 »

PeterK hat geschrieben:(14 Aug 2021, 13:11)
Für Scholz sprechen sicher ... seine hanseatisch-besonnene Art.
... die ihm besonders vor dem Wirecard Ausschuss besonders hilfreich war. Nicht jeder kommt damit davon vor so einem Ausschuß bei jeder Frage immer wieder die gleichen hohlen Phrasen zu dreschen u. ihm wichtige emails vorzuenthalten...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21481
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

yogi61 hat geschrieben:(15 Aug 2021, 09:00)

Jep.
Vielleicht schafft es der grossartige Armin noch, dass es für Rot-Grün am Ende reicht.
INSA

Union 25%
SPD 20%
Grüne 18%
FDP 12%
Nazis 11%
Linke 7%
Der Trend ist inzwischen in allen Umfrageinstituten, die zudem noch mit völlig unterschiedlichen Erhebungsmethoden arbeiten, sichtbar. Und das ganze liegt nicht allein am wahrhaft "tollen" Armin Laschet. Es liegt auch an Wirtschaftsminister Altmaier (CDU), Verkehrsminister Scheuer (CSU) und Innenminister Seehofer (CSU) und der Sache mit der verbummelten Cell-Broadcast, auch am Landrat von Ahrweiler (CDU), gegen den die Staatsanwaltschaft ermittelt oder dem vom rheinisch-bergischen Kreis - auch CDU) - wo man lieber bewusst keinen Sirenenalarm gab. Sowas merkt sich der Wähler, sowas hat Konsequenzen bei Wahlen.
Auch die Sache in Afghanistan wird der Wähler letztendlich der UNION ankreiden. Bei der hat man Schiss.
PeterK
Beiträge: 15666
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Wahlumfragen

Beitrag von PeterK »

firlefanz11 hat geschrieben:(16 Aug 2021, 11:23)
... die ihm besonders vor dem Wirecard Ausschuss besonders hilfreich war. Nicht jeder kommt damit davon vor so einem Ausschuß bei jeder Frage immer wieder die gleichen hohlen Phrasen zu dreschen u. ihm wichtige emails vorzuenthalten...
Einer, der so etwas verhältnismäßg gelassen wegschweigen kann, ist mir ehrlich gesagt lieber als das "Ich ärgere mich am meisten ..."-Gequatsche der Frau Baerbock.

Bei der Frage der "Kanzerabilität" versuche ich mir immer vorzustellen, welches standing der Bewerber wohl in einer Auseinandersetzung mit z.B. Putin oder Biden hätte.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41176
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

PeterK hat geschrieben:(16 Aug 2021, 12:15)

Bei der Frage der "Kanzerabilität" versuche ich mir immer vorzustellen, welches standing der Bewerber wohl in einer Auseinandersetzung mit z.B. Putin oder Biden hätte.
Und das haben weder Baerbock noch Laschet.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
PeterK
Beiträge: 15666
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Wahlumfragen

Beitrag von PeterK »

Misterfritz hat geschrieben:(16 Aug 2021, 12:17)
Und das haben weder Baerbock noch Laschet.
Den Eindruck habe ich auch.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Wahlumfragen

Beitrag von lili »

Das ist jetzt die INSA-Umfrage:

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... np1taskbar

SPD: 20 % (+2)

Grüne: 17,5 % (Ich weiß nicht was sie bei Insa davor hatten)

FDP: 12,5% (=)

Linke: 6,5% (=)

Die AFD steht da irgendwie nicht. :?:

Sonstiges: 7,5% (-1,5%)

Zweierkoalitionen sind aktuell nicht möglich.

Die GroKo würde 45% und schwarzgrün 42,5% bekommen.

Neben der Ampel wäre folgende Koalitionen möglich:

Jamaika-Koalition (55%)

Deutschland-Koalition (57,5%)

Kenia-Koalition (62,5%)
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Stein1444 »

Afd 11 %
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41176
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

lili hat geschrieben:(17 Aug 2021, 10:54)

Das ist jetzt die INSA-Umfrage:

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... np1taskbar

SPD: 20 % (+2)

Grüne: 17,5 % (Ich weiß nicht was sie bei Insa davor hatten)
Einfach auf der entsprechenden Seite schauen:
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21481
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Misterfritz hat geschrieben:(16 Aug 2021, 12:17)

Und das haben weder Baerbock noch Laschet.
Inzwischen dürfte allen klar sein, dass der sehr oft geäusserte Wunsch nach "jungen, unverbrauchten" Politikern in Staatsämtern nicht nur ein frommer, sondern ein unerfüllbarer Wunsch ist.
Schon das Kabinett Merkel/Westerwelle ist von Leuten, wie Daniel Bahr, Philipp Rösler etc. mit an die Wand gefahren worden.

Dazu ein inzwischen 10 Jahre alter Beitrag von Wilfried Schmickler. Dabals bezogen auf die Jungspund-FDP. Aber im Grunde ist er heute aktueller denn je.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Wahlumfragen

Beitrag von lili »

Misterfritz hat geschrieben:(17 Aug 2021, 11:50)

Einfach auf der entsprechenden Seite schauen:
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Danke für den Link.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

rtl-ntv -Trendbarometer

Union 23%
SPD 21%
Grüne 19%
FDP 12%
AfD 10%
Linke 6%
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17409
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wahlumfragen

Beitrag von firlefanz11 »

Cum Ex Olaf packt das an... :rolleyes:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11401
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Wahlumfragen

Beitrag von streicher »

Vielleicht macht Scholz also das Rennen.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jack000 »

lili hat geschrieben:(17 Aug 2021, 10:54)

Das ist jetzt die INSA-Umfrage:

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... np1taskbar

SPD: 20 % (+2)

Grüne: 17,5 % (Ich weiß nicht was sie bei Insa davor hatten)

FDP: 12,5% (=)

Linke: 6,5% (=)

Die AFD steht da irgendwie nicht. :?:

Sonstiges: 7,5% (-1,5%)

Zweierkoalitionen sind aktuell nicht möglich.

Die GroKo würde 45% und schwarzgrün 42,5% bekommen.

Neben der Ampel wäre folgende Koalitionen möglich:

Jamaika-Koalition (55%)

Deutschland-Koalition (57,5%)

Kenia-Koalition (62,5%)
Macht auch wenig Sinn sich so ein unvollständiges Gesülze von Schreiberlingen durchzulesen wenn es doch Tabellen gibt. Keine Ahnung was der Quatsch soll, solche Artikel zu veröffentlichen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jack000 »

firlefanz11 hat geschrieben:(18 Aug 2021, 10:15)

Cum Ex Olaf packt das an... :rolleyes:
Mit Scholz als Kanzler hätte ich kein Problem. Aber das wird nur mit RGR möglich sein und da steht uns was bevor. Aber ggf. muss einfach mal alles richtig gegen die Wand gefahren werden, damit man danach einen Neuanfang starten kann.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17409
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Wahlumfragen

Beitrag von firlefanz11 »

jack000 hat geschrieben:(18 Aug 2021, 11:26)

Mit Scholz als Kanzler hätte ich kein Problem. Aber das wird nur mit RGR möglich sein und da steht uns was bevor. Aber ggf. muss einfach mal alles richtig gegen die Wand gefahren werden, damit man danach einen Neuanfang starten kann.
Ne, lass man... Bin ja nicht umsonst aus B geflüchtet...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Umfrage Bundestagswahl von Forsa 18.8. 2021

CDU/CSU 23%

SPD 21%

GRÜNE 19%

FDP 12%

AFD 10%

LINKE 6%
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41176
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Meruem hat geschrieben:(18 Aug 2021, 12:11)

Umfrage Bundestagswahl von Forsa 18.8. 2021

CDU/CSU 23%

SPD 21%

GRÜNE 19%

FDP 12%

AFD 10%

LINKE 6%
Wenn das wirklich so kommen sollte,
dann hätte die CDU fast 10% im Vergleich zur letzten BT-Wahl (32,9 %) verloren.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Wahlumfragen

Beitrag von frems »

Die Grünen wirken jedenfalls sehr hektisch, so wie sie (u.a. Trittin und Habeck) nun Scholz in Verantwortung für Afghanistan ziehen wollen. Dieses kindische "ich sag oft anrüchig 'Cum Ex', damit irgendwas hängen bleibt" scheint ja nicht zu funktionieren. Und Laschet stellt einen neuen Rekord auf:

Da sollte man sich schon fragen, ob man nicht noch die Notbremse zieht, selbst wenn man (Kenia?) Kanzler werden könnte.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Christdemokrat »

Die Zustimmungswerte für Scholz in der Kanzlerfrage sind aber auch nicht herausragend und wohl am ehesten der Tatsache geschuldet, daß er im Vergleich zu den anderen Kandidaten als das geringere Übel angesehen wird. Einen euphorisierenden Wahlkampf führt Scholz jedenfalls nicht. Er profitiert von den Fehltritten und Schwächen der anderen.
PeterK
Beiträge: 15666
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Wahlumfragen

Beitrag von PeterK »

Misterfritz hat geschrieben:(18 Aug 2021, 17:38)
Wenn das wirklich so kommen sollte, dann hätte die CDU fast 10% im Vergleich zur letzten BT-Wahl (32,9 %) verloren.
Abwarten. Im Moment sieht es ja so aus, also ob fast jeder Auftritt Laschets die Union einen weiteren Prozentpunkt kostet. Aber das sind nur Momentaufnahmen. Ich bin gerade in D und heute sind Briefwahlunterlagen eingetrudelt. Viel Zeit bleibt den Parteien/Kandidaten also nicht mehr. Schaunmermal.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41176
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

PeterK hat geschrieben:(18 Aug 2021, 19:30)

Abwarten. Im Moment sieht es ja so aus, also ob fast jeder Auftritt Laschets die Union einen weiteren Prozentpunkt kostet. Aber das sind nur Momentaufnahmen. Ich bin gerade in D und heute sind Briefwahlunterlagen eingetrudelt. Viel Zeit bleibt den Parteien/Kandidaten also nicht mehr. Schaunmermal.
Ich hatte mein Posting extra im Konjunktiv formuliert ;)
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Antworten