Ist hier nicht das Thema.
Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Moderator: Moderatoren Forum 4
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Interview: Ottmar Edenhofer: ,, Die Zeit in der Klimapolitik die Bürger nichts kostete, ist vorbei.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... np1taskbar
Da es ja sowieso teurer wird, spielt es doch keine Rolle wer dann regieren wird. Deswegen kann ich die Hysterie gegenüber den Grünen aufgrund der Klimapolitik nicht verstehen.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... np1taskbar
Da es ja sowieso teurer wird, spielt es doch keine Rolle wer dann regieren wird. Deswegen kann ich die Hysterie gegenüber den Grünen aufgrund der Klimapolitik nicht verstehen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Doch- die Franzosen sind deswegen ja besser in Bezug auf das Klima...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
VW-Chef Diess:,, Wir könnten ein Verbrennerverbot bewältigen"
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... tigen.html
Die Autoindustrie reagiert auch ziemlich offen.
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... tigen.html
Die Autoindustrie reagiert auch ziemlich offen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Auch die Franzosen sind hier nicht das Thema, und eine Rückkehr zur Atompolitik ist kein valider Baustein für eine Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 - allein die Bauzeit und die Kosten neuer AKWs sprechen da klar dagegen.Realist2014 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 22:54)
Doch- die Franzosen sind deswegen ja besser in Bezug auf das Klima...
-
- Beiträge: 7407
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Ich habe schon seit Jahren u.a. beim Blick auf meine Stromrechnung den Eindruck, dass die Zeit, als die Klimapolitik nichts kostete, vorbei ist.lili hat geschrieben:(14 Jul 2021, 22:33)
Interview: Ottmar Edenhofer: ,, Die Zeit in der Klimapolitik die Bürger nichts kostete, ist vorbei.
Seriös geht anders.
-
- Beiträge: 7407
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Existierende KKWs länger laufen zu lassen oder zu reaktivieren dauert keine Jahrzehnte.Atue001 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 23:12)
Auch die Franzosen sind hier nicht das Thema, und eine Rückkehr zur Atompolitik ist kein valider Baustein für eine Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 - allein die Bauzeit und die Kosten neuer AKWs sprechen da klar dagegen.
Seriös geht anders.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Ohne zuverlässige Lösung der Endlagerung strahlender Abfälle wäre die Rückkehr zur Kernkraft unverantwortlich. Das wäre der Wiedereinstieg in längst beigelegte Streitigkeiten.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
An den HERSTELLER zurück.H2O hat geschrieben:(15 Jul 2021, 00:16)
Ohne zuverlässige Lösung der Endlagerung strahlender Abfälle wäre die Rückkehr zur Kernkraft unverantwortlich. Das wäre der Wiedereinstieg in längst beigelegte Streitigkeiten.
NUR blöd - wenn der Staat(Subfirma) selbst der Hersteller ist.... Ähmmm die Russen zB nehmen zurück...



Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Meine Aussagen beziehen sich auf deinen Vorwurf, die deutschen Regierungen hätten in den letzten 20 Jahren "zu wenig" gemachtAtue001 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 23:12)
Auch die Franzosen sind hier nicht das Thema, und eine Rückkehr zur Atompolitik ist kein valider Baustein für eine Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 - allein die Bauzeit und die Kosten neuer AKWs sprechen da klar dagegen.
Ich warte immer noch darauf, was sie denn konkret hätten machen können...
Ohne Atomstrom aus Frankreich beziehen zu müssen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 7407
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Es ist wurscht, ob wir für 200 Castoren kein Endlager finden oder für 220.H2O hat geschrieben:(15 Jul 2021, 00:16)
Ohne zuverlässige Lösung der Endlagerung strahlender Abfälle wäre die Rückkehr zur Kernkraft unverantwortlich. Das wäre der Wiedereinstieg in längst beigelegte Streitigkeiten.
Seriös geht anders.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Ja, wenn die Politik (und diesmal von der EU-Kommission) deutliche Signale setzt, geht vieles in der Wirtschaft.lili hat geschrieben:(14 Jul 2021, 23:08)
VW-Chef Diess:,, Wir könnten ein Verbrennerverbot bewältigen"
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... tigen.html
Die Autoindustrie reagiert auch ziemlich offen.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Existierende KKWs sind aber rein ökonomisch und sicherheitstechnisch nicht bis 2045 betreibbar. Zudem, wir wollen ja nicht nur im Jahr 2045, sondern ab dem Jahr 2045 klimaneutral sein.Troh.Klaus hat geschrieben:(14 Jul 2021, 23:37)
Existierende KKWs länger laufen zu lassen oder zu reaktivieren dauert keine Jahrzehnte.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
1) Die eigenen Kernkraftwerke nicht stillzulegen.Realist2014 hat geschrieben:(15 Jul 2021, 10:21)
Meine Aussagen beziehen sich auf deinen Vorwurf, die deutschen Regierungen hätten in den letzten 20 Jahren "zu wenig" gemacht
Ich warte immer noch darauf, was sie denn konkret hätten machen können...
Ohne Atomstrom aus Frankreich beziehen zu müssen...
2) Den Dieselskandal besser managen - nicht pauschal gegen die Technologie, sondern gegen Betrüger vorgehen. Immerhin ist Diesel objektiv eine der besten Technologien zur CO2-Einsparung.
3) Die Förderung erneuerbarer Energieträger nicht nur über den Masseneinkauf, sondern auch über Investitionen in Innovation zu betreiben - und ggf. auch protektionistischer gegen ausländische Konkurrenten.
4) Konsequenter Kohleausstieg, vor allem Braunkohle, notfalls durch Gas - wenn man Abhängigkeiten von Lieferanten beherrschen kann.
5) Konkrete Schritte zur Lösung der Speicherfrage. Massive Förderung z.B. von Großbatterien und E-Fuels.
Es gibt mehr Variablen als nur, wie viel Geld man man in die 20-50 Jahre alten Konzepte pumpt.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Yup. Eine oft vergessene Tatsache. Außerdem gibt es ja in Deutschland allein schon zwei genehmigte Endlager: Morsleben und Schacht Konrad.Troh.Klaus hat geschrieben:(15 Jul 2021, 12:24)
Es ist wurscht, ob wir für 200 Castoren kein Endlager finden oder für 220.
Aber aus dem schlechten Beispiel der Kernenergie sollte man lernen: Irgendwann ist das politische Kapital verspielt. Man muss die Probleme lösen, so lange man noch den Rückhalt und die Ressourcen hat.
Die Vernachlässigung des Speicherproblems ist deshalb grob fahrlässig.
Zuletzt geändert von Perkeo am Freitag 16. Juli 2021, 09:06, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
1) Beseitigung der Hindernisse für den schnelleren Ausbau des StromnetzesRealist2014 hat geschrieben:(15 Jul 2021, 10:21)
Meine Aussagen beziehen sich auf deinen Vorwurf, die deutschen Regierungen hätten in den letzten 20 Jahren "zu wenig" gemacht
Ich warte immer noch darauf, was sie denn konkret hätten machen können...
Ohne Atomstrom aus Frankreich beziehen zu müssen...
2) Früher eine höhere CO2-Bepreisung einführen
3) Früher in den Umstieg auf Elektromobilität einsteigen
4) Konsequenterer und schnellerer Umstieg auf Strom aus Windkraft und Photovoltaik statt ehemals vorhandene Strukturen abzuwirtschaften und den Ausbau zu behindern
5) Statt in den Ausbau von Autobahnen zu investieren die Investitionen in Richtung der Bahn lenken
6) Ausstieg aus Kohle und Braunkohle, Einstieg in die für einen Übergang sinnvollen und notwendigen Gaskraftwerke.
7) Statt den Ausstieg aus der Kohle- und Braunkohlewirtschaft mit Milliardensubventionen künstlich zu verlängern und zu verteuern, ein konsequenter Einstieg in Solartechnik, moderne Speichertechnik u.ä.m.
Im Grunde genommen kommen all diese Maßnahmen jetzt auch - und noch einige mehr. Allerdings schieben wir nun einen Investitionsstau vor uns her, der sich damit immer höher auftürmt. Wäre man früher eingestiegen, hätte sich die jährliche Belastung über mehr Jahre verteilt.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Das wäre vielleicht gut für die deutsche Autoindustrie gewesen, für das Klima ist es selbst jetzt noch reichlich früh.Atue001 hat geschrieben:(15 Jul 2021, 23:05)
3) Früher in den Umstieg auf Elektromobilität einsteigen
Wenn jemand sein Elektroauto lädt, geht kein neues Solar-oder Windkraftwerk and Netz. Die einzigen Kraftwerke, die bei Bedarf hochgefahren werden können, sind fossile.
Bei Kohlestrom fällt man vom Regen in die Traufe, und auch bei Gas ist es naheliegend, sich den Umweg übers Stromnetz zu sparen und gleich mit Gas zu fahren.
Klar wäre es interessant, Die Batterien von Elektroautos als Speicher zu benutzen. Aber dafür müssten die Elektroautos ständig am Netz und bereit sein zum Laden UND die Software installiert sein um das Laden bei Stromüberschuds zu triggering. Wie viele entsprechende Systeme sind installiert?
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Elektroautos stehen in der Regel 23 Stunden am Tag. An sich kein KO-Kriterium, dass sie dann ständig am Netz hängen. Viele Lösungen in Richtung Laden bei Stromüberschüssen werden sich dann rentieren, wenn wirklich viele Elektrofahrzeuge existieren.Perkeo hat geschrieben:(15 Jul 2021, 23:37)
Klar wäre es interessant, Die Batterien von Elektroautos als Speicher zu benutzen. Aber dafür müssten die Elektroautos ständig am Netz und bereit sein zum Laden UND die Software installiert sein um das Laden bei Stromüberschuds zu triggering. Wie viele entsprechende Systeme sind installiert?
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Mal ne bloede Frage. Wieso koennen sich E-Autos nicht waehrend des Fahrt selbst aufladen? Mit einer kleinen Turbine, angetrieben durch die rollenden Reifen. Nur so eine Idee.Sören74 hat geschrieben:(16 Jul 2021, 00:05)
Elektroautos stehen in der Regel 23 Stunden am Tag. An sich kein KO-Kriterium, dass sie dann ständig am Netz hängen. Viele Lösungen in Richtung Laden bei Stromüberschüssen werden sich dann rentieren, wenn wirklich viele Elektrofahrzeuge existieren.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Deshalb:TheManFromDownUnder hat geschrieben:(16 Jul 2021, 03:48)
Wieso koennen sich E-Autos nicht waehrend des Fahrt selbst aufladen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Perpetuum_mobile
Wo es möglich ist Energie ab zu greifen, die sonst nur die Umgebung beheizen würde (z.B. beim bremsen) wird das auch gemacht. Ein inhärenter Vorteil des Batterieantriebs:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rekuperation_(Technik)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Was bei solchen Rechnungen immer unter den Tisch fällt: Es kommt nicht darauf an, wie viele Stunden am Tag Autos IRGENDWO stehen, sondern wie viele sie AN DER LADESTATION stehen. Wollt ihr restlos jeden Parkplatz verdrahten? Da wünsche ich viel Vergnügen. Der Rohstoffbedarf dürfte nicht geringer sein als wenn man gleich separate Speicher baut.Sören74 hat geschrieben:(16 Jul 2021, 00:05)
Elektroautos stehen in der Regel 23 Stunden am Tag. An sich kein KO-Kriterium, dass sie dann ständig am Netz hängen. Viele Lösungen in Richtung Laden bei Stromüberschüssen werden sich dann rentieren, wenn wirklich viele Elektrofahrzeuge existieren.
Man kann bei der ideologisch gewollten Option alles theoretisch Machbare als quasi schon gemacht und alle unbekannten Kosten als quasi null hinstellen. Man kann umgekehrt bei Ideologisch ungewollten Lösungen alles was nicht vollständig umgesetzt wurde für unmöglich erklären, den größten Fehlschlag zum repräsentatives Beispiel für das typische Ergebnis erklären und alle unbekannten Kosten mit unendlich beziffern. Das ist eine gute Strategie um die eigene Ideologie durchzusetzen - aber nicht um ein real existierendes Problem zu lösen.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Jede Ortschaft hat eine verdrahtete umfängliche Straßenbeleuchtung. Da war der Rohstoffbedarf kein Argument gegen Außenlicht in der Nacht.Perkeo hat geschrieben:(16 Jul 2021, 06:26)
Was bei solchen Rechnungen immer unter den Tisch fällt: Es kommt nicht darauf an, wie viele Stunden am Tag Autos IRGENDWO stehen, sondern wie viele sie AN DER LADESTATION stehen. Wollt ihr restlos jeden Parkplatz verdrahten? Da wünsche ich viel Vergnügen. Der Rohstoffbedarf dürfte nicht geringer sein als wenn man gleich separate Speicher baut.

Nö. Aufwände sind vorhanden. Man muss aber nicht Dinge für nicht machbar erklären, die machbar sind. Rein unideologisch betrachtet.Perkeo hat geschrieben:Man kann bei der ideologisch gewollten Option alles theoretisch Machbare als quasi schon gemacht und alle unbekannten Kosten als quasi null hinstellen.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Ich habe nichts als nicht machbar erklärt. Nur darauf hingewiesen dass der Aufwand groß ist. Stell dir vor wir müssten all Straßenlaternen komplett erneuern und komplett neu verdrahten. Dazu kommt noch dass es mehr Parkplätze als Straßenlaternen gibt und dass eine Ladesäule mehr Strom zieht als eine Laterne.Sören74 hat geschrieben:(16 Jul 2021, 11:09)
Jede Ortschaft hat eine verdrahtete umfängliche Straßenbeleuchtung.
...
Nö. Aufwände sind vorhanden. Man muss aber nicht Dinge für nicht machbar erklären, die machbar sind. Rein unideologisch betrachtet.
Für die Elektromobilität allein genügt hingegen schon, den Parkplatz des örtliche Einkaufszentrums zu verdrahten. Elektroautos als Speicher zu verwenden ist also nicht nur ein Beifang bei der eh gewünschten Elektrifizierung.
Das soll auch kein Plädoyer sein die Klimaneutralität nicht anzustreben. Wohl aber die Kosten ehrlich zu kommunizieren und die Planung rechtzeitig anzugehen.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Nun, ist sage auch, der Aufwand ist groß. Aber Deine Einschätzung "Wollt ihr restlos jeden Parkplatz verdrahten? Da wünsche ich viel Vergnügen. Der Rohstoffbedarf dürfte nicht geringer sein als wenn man gleich separate Speicher baut." teile ich nicht. Der Aufwand das Speicherproblem zu lösen ist größer, die Ausstattung von Firmenparkplätzen mit Stromversorgungen nimmt immer weiter zu, weil auch einfach der Bedarf wächst. Ich bin auch sehr dafür, die Kosten und Nutzen so gut es geht ehrlich zu kommunizieren.Perkeo hat geschrieben:(16 Jul 2021, 16:34)
Ich habe nichts als nicht machbar erklärt. Nur darauf hingewiesen dass der Aufwand groß ist. Stell dir vor wir müssten all Straßenlaternen komplett erneuern und komplett neu verdrahten. Dazu kommt noch dass es mehr Parkplätze als Straßenlaternen gibt und dass eine Ladesäule mehr Strom zieht als eine Laterne.
Für die Elektromobilität allein genügt hingegen schon, den Parkplatz des örtliche Einkaufszentrums zu verdrahten. Elektroautos als Speicher zu verwenden ist also nicht nur ein Beifang bei der eh gewünschten Elektrifizierung.
Das soll auch kein Plädoyer sein die Klimaneutralität nicht anzustreben. Wohl aber die Kosten ehrlich zu kommunizieren und die Planung rechtzeitig anzugehen.

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Eine vollständige Lösung des Speicherproblems würde man sowieso durch Elektroautos nicht darstellen. Man kann auf diese Weise Überschüsse durch Solarstrom nutzen, aber schon eine Abdeckung von windstillen Nächten wird schwierig, und längere Wetterlagen oder gar Jahreszeiten erfodern zusätzliche Speicher.Sören74 hat geschrieben:(16 Jul 2021, 16:44)
Aber Deine Einschätzung "Wollt ihr restlos jeden Parkplatz verdrahten? Da wünsche ich viel Vergnügen. Der Rohstoffbedarf dürfte nicht geringer sein als wenn man gleich separate Speicher baut." teile ich nicht. Der Aufwand das Speicherproblem zu lösen ist größer,
Das ist alles sehr erfreulich wenn es darum geht, dass jeder Elektroautobesitzer einmal die Woche laden kann, vielleicht kann es sogar in bestimmten Situatioen das Netz stabilisieren. Aber um auch nur das kurzfristige Speicherproblem zu lösen müssten Tag und Nacht Millionen Autos am Netz hängen - und die Besitzer müsste einverstanden sein, dass die Batterien nicht nur be- sondern auch entladen werden - was die Lebensdauer verringert.Sören74 hat geschrieben:(16 Jul 2021, 16:44)
die Ausstattung von Firmenparkplätzen mit Stromversorgungen nimmt immer weiter zu, weil auch einfach der Bedarf wächst.
Mit Secon Use Konzepten wird eher ein Schuh draus - als Teil der Lösung.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25852
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Nun, die Strategie vorhandene Atomkraftwerke stillzulegen, während man vorhandene Kohlekraftwerke weiterlaufen lässt spricht zumindest nicht dafür, dass man dem Ziel Klimaneutralität oberste Priorität zuordnet.Atue001 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 23:12)
Auch die Franzosen sind hier nicht das Thema, und eine Rückkehr zur Atompolitik ist kein valider Baustein für eine Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 - allein die Bauzeit und die Kosten neuer AKWs sprechen da klar dagegen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Zwar nicht in Deutschland, aber in Österreich sollen ab 2030 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge neu zugelassen werden:
https://www.derstandard.de/story/200012 ... reie-autos
https://www.derstandard.de/story/200012 ... reie-autos
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Was ich auch Schlingerkurs genannt habe - einfach keinen Konsequenten Kurs in der Vergangenheit was das Thema Klima angeht - wenn man Ignoranz nicht als konsequenten Kurs bezeichnen will.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(16 Jul 2021, 19:06)
Nun, die Strategie vorhandene Atomkraftwerke stillzulegen, während man vorhandene Kohlekraftwerke weiterlaufen lässt spricht zumindest nicht dafür, dass man dem Ziel Klimaneutralität oberste Priorität zuordnet.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25852
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Es ist halt eine verpasste Chance, die man mit vorhandenen Ressourcen nutzen konnte um eben effektiver das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Statt dessen werden halt gerade von den Grünen mehr Opfer verlangt ohne einen konkreten Plan dahinter zu haben.Atue001 hat geschrieben:(16 Jul 2021, 22:31)
Was ich auch Schlingerkurs genannt habe - einfach keinen Konsequenten Kurs in der Vergangenheit was das Thema Klima angeht - wenn man Ignoranz nicht als konsequenten Kurs bezeichnen will.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Dann haben die Österreicher, im Gegesatz zur EU, offensichtlich den sog E-Fuel berücksichtigt.Sören74 hat geschrieben:(16 Jul 2021, 20:05)
Zwar nicht in Deutschland, aber in Österreich sollen ab 2030 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge neu zugelassen werden:
https://www.derstandard.de/story/200012 ... reie-autos
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Verpasste Chancen gab es in den letzten 30 Jahren ziemlich viele - und für die allermeisten inklusive dem Schlingerkurs bei der Atomkraft waren die Grünen nicht verantwortlich. Hätte man den Grünen Kurs verfolgt, wären wir mit dem AKW-Ausstieg schon längst durch, und beim Ausstieg aus der Kohlenstoffwirtschaft auch schon weiter. Ob das ganzheitlich gesehen nicht andere schädliche Nebenwirkungen gehabt hätte, mag ich dabei gar nicht bewerten - bezogen auf die Klimapolitik sehe ich in der gesamten breiten Parteienlandschaft keine einzige überzeugendere Alternative. Ich halte auch wenig davon, erneut ein Thema zum Parteienbashing zu nutzen - wesentlich ist, dass das EU-Ziel (welches dort von einer breiten Koalition gestützt wird) jetzt auch politisch festgeschrieben wird und angegangen wird. Wir sind spät dran, deshalb wird es teurer als es müsste - aber es ist noch zu machen.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(16 Jul 2021, 22:41)
Es ist halt eine verpasste Chance, die man mit vorhandenen Ressourcen nutzen konnte um eben effektiver das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Statt dessen werden halt gerade von den Grünen mehr Opfer verlangt ohne einen konkreten Plan dahinter zu haben.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25852
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Und zu welchem Preis? Sowohl monetär als auch im Hinblick auf die Klimaneutralität?Atue001 hat geschrieben:(16 Jul 2021, 22:59)
Verpasste Chancen gab es in den letzten 30 Jahren ziemlich viele - und für die allermeisten inklusive dem Schlingerkurs bei der Atomkraft waren die Grünen nicht verantwortlich. Hätte man den Grünen Kurs verfolgt, wären wir mit dem AKW-Ausstieg schon längst durch, und beim Ausstieg aus der Kohlenstoffwirtschaft auch schon weiter. .
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Im Hinblick auf die Klimaneutralität wären 10-15 Jahre zeitgewinn realistisch. Das kann man gerne monetär bewerten.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(16 Jul 2021, 23:04)
Und zu welchem Preis? Sowohl monetär als auch im Hinblick auf die Klimaneutralität?
Der Preis wäre sicherlich höher gewesen, als wenn man heute einsteigt - allerdings wäre auch der Abschreibungszeitraum größer. Die jährliche Belastung wäre deutlich niedriger geblieben.
Solcherlei Berechnungen sind allerdings vorausschauend nur schwierig zu machen. Rückblickend hingegen kann man zumindest deutlich sagen, welche Kosten man hätte vermeiden können, wenn man früher auf Technologie xy eingestiegen wäre......
Es ist eigentlich unumstritten, dass es die Menschheit insgesamt ziemlich viel kosten wird, wenn wir die Klimaerwärmung nicht auf unter 1,5 Grad beschränken können. Derzeit sieht es aufgrund des zögerlichen Verhaltens der Weltgemeinschaft tendenziell eher so aus, als ob wir bei 2 und wahrscheinlicher noch bei 3 Grad landen werden. Die Kosten für die Menschheit für dieses Vorgehen liegt abgeschätzt bei mehreren Billionen US-Dollars. Dafür hätte man historisch einiges anders machen können.....nur - in der Vergangenheit lebten noch einige, die Verlierer gewesen wären, wenn man früher umgestiegen wären....und an die zukünftigen Generationen denken wir bei solchen Szenarien regelmäßig eher nicht.
Für viele Szenarien ist das Kind eh schon in den Brunnen gefallen - wir werden die hunderte Milliarden bezahlen müssen, die in der Folge auf uns zukommen. Traurig ist nur, dass diese Kosten aufgrund der Versäumnisse der Vergangenheit parallel mit vielen anderen hohen Kosten auf uns einschlagen - das wird mindestens eine ganze Generation deutlich zurückwerfen. Das hätte man vermeiden können.Die wesentlichen Parameter waren seit den 80ern bekannt.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
PersonenBahn...Nah.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(16 Jul 2021, 23:04)
Und zu welchem Preis? Sowohl monetär als auch im Hinblick auf die Klimaneutralität?
https://www.handelsblatt.com/politik/de ... 28690.htmlJeder Bürger soll 296 Euro für den Nahverkehr zahlen – ohne eine Fahrkarte zu bekommen
Doch lieber PKW ??
4 Personen Familie.. 1200 eu.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

-
- Beiträge: 1101
- Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 16:30
- Wohnort: Freie Welt
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Die Grünpartei und ihre Verbündeten in anderen Parteien tragen ganz wesentlich Schuld daran, dass Deutschland seinen CO2-Ausstoss kaum senken konnte. Nur wegen des grünen Einflusses hat man die Kernkraft nicht weiter ausgebaut, und dann schliesslich sogar abgebaut - und zwar zugunsten der Kohlekraft, weil regenerative Energien keine Alternative waren und sind, um die Grundlast zu stemmen. Noch heute nimmt man ja Kernkraftwerke vom Netz, während Kohlekraftwerke weiterlaufen.Atue001 hat geschrieben:(16 Jul 2021, 22:59)
Verpasste Chancen gab es in den letzten 30 Jahren ziemlich viele - und für die allermeisten inklusive dem Schlingerkurs bei der Atomkraft waren die Grünen nicht verantwortlich. Hätte man den Grünen Kurs verfolgt, wären wir mit dem AKW-Ausstieg schon längst durch, und beim Ausstieg aus der Kohlenstoffwirtschaft auch schon weiter.
Deswegen sind andere Länder, in denen die Grünen keine Rolle spielen, viel klimafreundlicher. So konnte Grossbritannien seinen CO2-Ausstoss viel stärker senken und emittiert heute viel weniger als Deutschland. Das geht allerdings auch nur mit einer langfristigen Strategie, marktwirtschaftlichen Instrumenten und dem Fokus auf das tatsächliche Ergebnis, und nicht mit der in Deutschland beliebten, auf symbolischen Zielen beruhenden Planwirtschaft und einem hysterischen Schlingerkurs.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Jo - massiv teurer werdender Strom und Energieprobleme, die seit 2015 bekannt sind sprechen absolut für das Vorbild Großbritanniens: https://www.manager-magazin.de/politik/ ... 63364.htmlMichael Alexander hat geschrieben:(17 Jul 2021, 09:48)
So konnte Grossbritannien seinen CO2-Ausstoss viel stärker senken und emittiert heute viel weniger als Deutschland. Das geht allerdings auch nur mit einer langfristigen Strategie, marktwirtschaftlichen Instrumenten und dem Fokus auf das tatsächliche Ergebnis
Frankreich ist da nicht weit hinterher.
Wo die Verstrahlten das Geld einsacken und die Allgemeinheit blechen darf scheint Energie eines der größten volkswirtschaftlichen Probleme zu werden.

Wind, Wasser und Sonne stellen keine Rechnung für die Nutzung - wohl aber für das Verpennen der Selben.

Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Malu Dreyer beklagt Versäumnisse beim Klimaschutz in Deutschland
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2021- ... olgen-live
Sie hat es verstanden.
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2021- ... olgen-live
Sie hat es verstanden.

Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
-
- Beiträge: 7407
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Klimaschutz = Schutz vor den Folgen des Klimawandels.lili hat geschrieben:(17 Jul 2021, 11:58)
Malu Dreyer beklagt Versäumnisse beim Klimaschutz in Deutschland
Sie hat es verstanden.
Wenn sie das meint, dann ja.
Seriös geht anders.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Ich denke schon, dass sie es so meint.Troh.Klaus hat geschrieben:(17 Jul 2021, 13:42)
Klimaschutz = Schutz vor den Folgen des Klimawandels.
Wenn sie das meint, dann ja.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Die Deutschen sollen weniger Auto fahren, dafür stehen gerade wieder die Holländer, Belgier, Dänen usw auf den deutschen Autobahnen im Stau...
Von den LKW's aus dem "Ostblock" ganz zu schweigen...
Ja, alles sehr überzeugend...
Von den LKW's aus dem "Ostblock" ganz zu schweigen...
Ja, alles sehr überzeugend...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Ausländische Autos machen nur einen kleinen Prozentsatz der Fahrzeuge aus. Auch einer der Gründe, warum Scheuers Automaut, die alle Fahrzeuge erfassen sollte, sehr ineffiziente wäre, da die Betriebskosten hoch und Einnahmen niedrig ausfallen würden.Realist2014 hat geschrieben:(17 Jul 2021, 15:06)
Die Deutschen sollen weniger Auto fahren, dafür stehen gerade wieder die Holländer, Belgier, Dänen usw auf den deutschen Autobahnen im Stau...
Von den LKW's aus dem "Ostblock" ganz zu schweigen...
Ja, alles sehr überzeugend...
Apropos. Mal etwas aus Tübingen: https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... achen.html
Ein sehr kleiner Schritt, aber die Richtung stimmt. Persönlich fände ich mindestens 20 Euro pro Quadratmeter und Monat fairer, aber nun denn, erstmal anfangen. Wenn die Nachfrage an der Zweckentfremdung des öffentlichen Raumes zurückgeht, kann man ja die Flächen sinnvoller nutzen. Spielplätze für Kinder, Grünflächen für Bäume, Radabstellanlagen Anlagen für Arbeitnehmer oder Sitzbänke für Boomer. Man darf niemanden beim Klimaschutz zurücklassen.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Auto = Heizung = Nahrung (ungefährer Anteil) https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel ... id146.htmlfrems hat geschrieben:(17 Jul 2021, 17:03)
Ausländische Autos machen nur einen kleinen Prozentsatz der Fahrzeuge aus. Auch einer der Gründe, warum Scheuers Automaut, die alle Fahrzeuge erfassen sollte, sehr ineffiziente wäre, da die Betriebskosten hoch und Einnahmen niedrig ausfallen würden.
Apropos. Mal etwas aus Tübingen: https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... achen.html
Ein sehr kleiner Schritt, aber die Richtung stimmt. Persönlich fände ich mindestens 20 Euro pro Quadratmeter und Monat fairer, aber nun denn, erstmal anfangen. Wenn die Nachfrage an der Zweckentfremdung des öffentlichen Raumes zurückgeht, kann man ja die Flächen sinnvoller nutzen. Spielplätze für Kinder, Grünflächen für Bäume, Radabstellanlagen Anlagen für Arbeitnehmer oder Sitzbänke für Boomer. Man darf niemanden beim Klimaschutz zurücklassen.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Du meinst Lebensmittel und Haushalte zusammen. Gut, reden wir über energetische Sanierung und klimaschonende Ernährung. Ich fürchte bloß, dass da die Empörung fast so groß ausfällt wie beim Fetisch Raserei.Teeernte hat geschrieben:(17 Jul 2021, 17:13)
Auto = Heizung = Nahrung (ungefährer Anteil) https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel ... id146.html
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Rest - Schuhe, Klamotten...Föhn...Kneipe, Haushaltsgeräte, Freizeit und Müll - das Doppelte vom Verkehr....frems hat geschrieben:(17 Jul 2021, 17:21)
Du meinst Lebensmittel und Haushalte zusammen. Gut, reden wir über energetische Sanierung und klimaschonende Ernährung. Ich fürchte bloß, dass da die Empörung fast so groß ausfällt wie beim Fetisch Raserei.
wenn überall co2 abgabe drauf ist - werden wirs merken....ob Frau oder Auto.



Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Bringt ja bei den paar Peanuts nichts. Wem fällt schon auf, ob er am Monatsende 200 Euro mehr oder weniger auf dem Konto hat?Teeernte hat geschrieben:(17 Jul 2021, 17:26)
Rest - Schuhe, Klamotten...Föhn...Kneipe, Haushaltsgeräte, Freizeit und Müll - das Doppelte vom Verkehr....
wenn überall co2 abgabe drauf ist - werden wirs merken....ob Frau oder Auto.![]()
![]()
Das macht schon mehr Hoffnung: https://www.merkur.de/wirtschaft/eu-kli ... 6.amp.html
Aber du hast richtig erkannt, dass es sehr viele Baustellen gibt. Bloß war es bisher stets so, dass man die -- ziemlich laschen -- CO2-Ziele in allen Bereichen erreicht hat; außer im Straßenwesen.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Man kann sich die Wirklichkeit auch zurechtbiegen. Wenn man seinen Wunschgegner gefunden hat, schiebt man ihm einfach alles in die Schuhe. Die Faktenlage ist eine andere - wäre es nach den Grünen gegangen, hätten wir die Kernkraft viel früher aufgegeben, regenerative Energien aufgebaut und schon deutlich früher den Kohlenstoffausstieg gemacht. Es waren andere Parteien, die das verhindert haben. Rot-Grün hatte ein ernst zu nehmendes Konzept für einen Atomausstieg - den haben nicht die Grünen aufgegeben, sondern die CDU - und die spätere Wiederaufnahme durch die Kanzlerin, die dann doch den Grünen recht gab, hatten auch nicht die Grünen zu entscheiden. Nein, für den Schlingerkurs ist zunächst die CDU, und dann auch die SPD verantwortlich zu machen. Für den verzögerten Ausstieg aus dem Kohlenstoff wird man auch auf der Suche nach Schuldigen eher bei CDU und SPD fündig, denn bei den Grünen. Auch wenn CDU und SPD die Verantwortung für das Misslingen gerne los würden - es ausgerechnet den Grünen in die Schuhe schieben zu wollen, nimmt ihnen kaum ein Wähler ab.Michael Alexander hat geschrieben:(17 Jul 2021, 09:48)
Die Grünpartei und ihre Verbündeten in anderen Parteien tragen ganz wesentlich Schuld daran, dass Deutschland seinen CO2-Ausstoss kaum senken konnte. Nur wegen des grünen Einflusses hat man die Kernkraft nicht weiter ausgebaut, und dann schliesslich sogar abgebaut - und zwar zugunsten der Kohlekraft, weil regenerative Energien keine Alternative waren und sind, um die Grundlast zu stemmen. Noch heute nimmt man ja Kernkraftwerke vom Netz, während Kohlekraftwerke weiterlaufen.
Deswegen sind andere Länder, in denen die Grünen keine Rolle spielen, viel klimafreundlicher. So konnte Grossbritannien seinen CO2-Ausstoss viel stärker senken und emittiert heute viel weniger als Deutschland. Das geht allerdings auch nur mit einer langfristigen Strategie, marktwirtschaftlichen Instrumenten und dem Fokus auf das tatsächliche Ergebnis, und nicht mit der in Deutschland beliebten, auf symbolischen Zielen beruhenden Planwirtschaft und einem hysterischen Schlingerkurs.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Das ist ganz einfach falsch, und es wird auch nicht wahrer durch gebetsmühlenartige Wiederholung. Rot-Grün unter Schröder hat noch neue Kohlekraftwerke in die KWK-Förderung einbezogen. Rot-Grün hat den Netzausbau und die Speicherung vernachlässigt und auf lokaler Ebene sogar behindert.Atue001 hat geschrieben:(17 Jul 2021, 23:08)
Man kann sich die Wirklichkeit auch zurechtbiegen. Wenn man seinen Wunschgegner gefunden hat, schiebt man ihm einfach alles in die Schuhe. Die Faktenlage ist eine andere - wäre es nach den Grünen gegangen, hätten wir die Kernkraft viel früher aufgegeben, regenerative Energien aufgebaut und schon deutlich früher den Kohlenstoffausstieg gemacht.
Die Wahrheit ist: Zumindest beim Klimaschutz sind KEINE Grünen die besseren Grünen - wie Frankreich und Großbritannien zeigen.
P.s.: Bezeichnenderweise wiederholst auch du den Kardinalfehler der Grünen im letzten Satz des Zitats: Kernkraftausstieg zuerst und Kohleausstieg zuletzt. Genau die umgekehrte Reihenfolge wie es sinnvoll gewesen wäre.
P.p.s.: Und genauso geht es auch weiter, durch das Bashing des Dieselmotors, obwohl trotz aller Skandale objektiv am klimafreundlichsten, und der Fixierung auf Elektroautos Jahre vor dem Kohleausstieg.
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Quelle bitte!Perkeo hat geschrieben:(18 Jul 2021, 11:26)
Dieselmotors, obwohl [...] objektiv am klimafreundlichsten

https://foes.de/pdf/2016-05-FOES-IKEM-S ... Diesel.pdfDie vorliegende Studie zeigt jedoch, dass der ver-
meintliche Klimavorteil bei der Senkung der durchschnittlichen CO2-Emissionen der gesamten Pkw-Flotte
nicht mehr existiert.
https://ecomento.de/2021/02/09/vw-co2-b ... -benziner/Ein Elektrofahrzeug hat demnach im europäischen Durchschnitt heute schon eine bessere CO2-Bilanz. Die Volkswagen-Mitarbeiter haben mit aktuellen Modellen der Kompaktklasse vom TÜV zertifizierte Bilanzen erstellt, um ein Batterie-Elektrofahrzeug (Battery Electric Vehicle, kurz BEV) einem jeweils modernen Benziner und Diesel gegenüberzustellen. Für einen fairen Vergleich habe man die Modelle so ausgewählt, dass Ausstattung und Leistung möglichst ähnlich sind
Gerne auch mal das eigene (möglicherweise veraltete) Weltbild auf den Prüfstand stellen.

Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
TG Plätze sind eh teurer....frems hat geschrieben:(17 Jul 2021, 17:03)
Apropos. Mal etwas aus Tübingen: https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... achen.html
Ein sehr kleiner Schritt, aber die Richtung stimmt. Persönlich fände ich mindestens 20 Euro pro Quadratmeter und Monat fairer, aber nun denn, erstmal anfangen. sen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045
Eben. Wer eine Fläche für sein Parkzeug haben möchte, kann ja einfach schauen, was es am Markt kostet. Kein Grund die Kosten zu vergesellschaften und auf andere abzuwälzen. Da bin ich ganz bei dir.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.