Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Moderator: Moderatoren Forum 8

Sören74

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Sören74 »

Papaloooo hat geschrieben:(14 Jul 2021, 14:52)

Eine auffällige Fremdgefährdung liegt vor, wenn jemand schnell handgreiflich wird, wenn jemand grundlos auf andere Menschen einprügelt.
Das trifft bei den allermeisten Menschen mit einer bipolaren Menschen nicht zu. Zudem sind die Attentäter von Hanau und Halle damit nicht aufgefallen. Und ich halte es für fraglich, bei Menschen, bei denen das vorkam man dauerhaft von einer auffälligen Fremdgefährdung sprechen kann.
Schnitter
Beiträge: 22660
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Schnitter »

discipula hat geschrieben:(14 Jul 2021, 14:27)

nö, die gefährden ja niemanden.
Natürlich tun sie das, denn die verbreiten das Virus dort wo sie nach der Demo wieder hinfahren. Somit haben sie Menschenleben auf dem Gewissen.

Einsperren oder nicht ?
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Papaloooo »

Sören74 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 14:58)

Das trifft bei den allermeisten Menschen mit einer bipolaren Menschen nicht zu. Zudem sind die Attentäter von Hanau und Halle damit nicht aufgefallen. Und ich halte es für fraglich, bei Menschen, bei denen das vorkam man dauerhaft von einer auffälligen Fremdgefährdung sprechen kann.
Absolut, und das habe ich ja auch gesagt,.
In aller Regel ist es auch so dass bei einer Schizoidität (bzw einer Psychose) der Mensch eher mit Angst reagiert.
In aller Regel ist das so, dass Maniker ziemlich aufbrausend sind, aber selten gewalttätig.
Aber um den Fall der Fälle geht es ja gerade hier im Beitrag.
Und da würde ich einfach sagen, sobald jemand gewalttätig auffällig wird, lieber schneller wegsperren, als erstmal zu warten.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
Fuerst_48
Beiträge: 4958
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
user title: Cogito, ergo sum
Wohnort: 8010

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Fuerst_48 »

discipula hat geschrieben:(14 Jul 2021, 14:20)

Wer andere gefährdet, gehört aus dem Verkehr gezogen, sodass er (ist ja meist ein er, selten eine sie) keinen Schaden mehr anrichten kann.

Zwangstherapien erreichen dies nicht. Wegsperren schon.

Eine Therapie soll ein Angebot sein, für jene, die das wollen.
Jemand, der nicht Herr seiner selbst ist, benötigt eine Therapie. Das ist dann kein Angebot, sondern eine Zwangsmaßnahme.
Wir reden von Menschen, die sich und andere Menschen gefährden, nicht von harmlosen Fällen. Und wir wollen nicht darauf warten, dass ein IRRER in einem Wahnanfall jemanden niedersticht, der gerade zufällig in der Nähe ist.
daccord ??
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17522
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Umetarek »

Fuerst_48 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 16:47)

Jemand, der nicht Herr seiner selbst ist, benötigt eine Therapie. Das ist dann kein Angebot, sondern eine Zwangsmaßnahme.
Wir reden von Menschen, die sich und andere Menschen gefährden, nicht von harmlosen Fällen. Und wir wollen nicht darauf warten, dass ein IRRER in einem Wahnanfall jemanden niedersticht, der gerade zufällig in der Nähe ist.
daccord ??
Und woher weiß man sowas vorher?
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Fuerst_48
Beiträge: 4958
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
user title: Cogito, ergo sum
Wohnort: 8010

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Fuerst_48 »

Umetarek hat geschrieben:(14 Jul 2021, 17:25)

Und woher weiß man sowas vorher?
Jede psychische Erkrankung hat eine Vorgeschichte, außerdem einen Verlauf. Und ein (guter) Psychiater kann das abschätzen. Der Patient nicht. Zumal er sich ja nichtmal als "Patient" sieht.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17522
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Umetarek »

Fuerst_48 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 17:27)

Jede psychische Erkrankung hat eine Vorgeschichte, außerdem einen Verlauf. Und ein (guter) Psychiater kann das abschätzen. Der Patient nicht. Zumal er sich ja nichtmal als "Patient" sieht.
Ich kann jetzt nicht sagen in wieweit sowas linear oder in Schüben läuft, das kriegt der Psychiater eventuell gar nicht mit. Ich weiß nur das die Medikamente von manisch depressiven (keine Schizophrene, aber auch die leiden bisweilen an Verfolgungswahn) alle Gefühle abdämpft, die schlechten , aber eben auch die guten, ich weiß nicht, ob ich das aushalten würde auf Dauer. Will man ein "geordnetes" Leben führen, bleibt einem aber nicht viel anderes übrig.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Fuerst_48
Beiträge: 4958
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
user title: Cogito, ergo sum
Wohnort: 8010

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Fuerst_48 »

Umetarek hat geschrieben:(14 Jul 2021, 17:42)

Ich kann jetzt nicht sagen in wieweit sowas linear oder in Schüben läuft, das kriegt der Psychiater eventuell gar nicht mit. Ich weiß nur das die Medikamente von manisch depressiven (keine Schizophrene, aber auch die leiden bisweilen an Verfolgungswahn) alle Gefühle abdämpft, die schlechten , aber eben auch die guten, ich weiß nicht, ob ich das aushalten würde auf Dauer. Will man ein "geordnetes" Leben führen, bleibt einem aber nicht viel anderes übrig.
Ich erinnere an den hervorragenden Film "Einer flog übers Kuckucksnest"! Der die grenzen der Psychiatrie aufzeigte, wodurch es letztlich zum (vermeidbaren) Drama kam.
Eine Lösung für alle denkbaren Fälle gibt es nicht. Leider...
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Papaloooo »

Umetarek hat geschrieben:(14 Jul 2021, 17:42)

Ich kann jetzt nicht sagen in wieweit sowas linear oder in Schüben läuft, das kriegt der Psychiater eventuell gar nicht mit. Ich weiß nur das die Medikamente von manisch depressiven (keine Schizophrene, aber auch die leiden bisweilen an Verfolgungswahn) alle Gefühle abdämpft, die schlechten , aber eben auch die guten, ich weiß nicht, ob ich das aushalten würde auf Dauer. Will man ein "geordnetes" Leben führen, bleibt einem aber nicht viel anderes übrig.
Der psychotische, wie auch der manische Schub geht meist nach ein paar Wochen vorbei.
In der Phase der Minus-Sypmtomatik oder der psychischen Normalität sind Neuroleptika nicht erforderlich.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
Fuerst_48
Beiträge: 4958
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
user title: Cogito, ergo sum
Wohnort: 8010

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Fuerst_48 »

Papaloooo hat geschrieben:(14 Jul 2021, 19:24)

Der psychotische, wie auch der manische Schub geht meist nach ein paar Wochen vorbei.
In der Phase der Minus-Sypmtomatik oder der psychischen Normalität sind Neuroleptika nicht erforderlich.
Irrtum!
Es ist ein fataler Fehler, Medikamente abzusetzen. Egal, ob in der manischen oder depressiven Phase.
Sören74

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Sören74 »

Papaloooo hat geschrieben:(14 Jul 2021, 16:33)

Absolut, und das habe ich ja auch gesagt,.
In aller Regel ist es auch so dass bei einer Schizoidität (bzw einer Psychose) der Mensch eher mit Angst reagiert.
In aller Regel ist das so, dass Maniker ziemlich aufbrausend sind, aber selten gewalttätig.
Aber um den Fall der Fälle geht es ja gerade hier im Beitrag.
Und da würde ich einfach sagen, sobald jemand gewalttätig auffällig wird, lieber schneller wegsperren, als erstmal zu warten.
Das halte ich für reichlich naiv gedacht, denn Fälle wie in Halle und Hanau hätte man damit überhaupt nicht verhindert. Bist Du überhaupt in der Lage, die Gefahrenlage durch Menschen mit bipolaren Störungen zu beziffern?
Sören74

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Sören74 »

Fuerst_48 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 16:47)

Jemand, der nicht Herr seiner selbst ist, benötigt eine Therapie. Das ist dann kein Angebot, sondern eine Zwangsmaßnahme.
Wir reden von Menschen, die sich und andere Menschen gefährden, nicht von harmlosen Fällen.
Wo und wie oft tun sie das denn? Kannst Du das mal quantifizieren?
Sören74

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Sören74 »

Fuerst_48 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 19:49)

Irrtum!
Es ist ein fataler Fehler, Medikamente abzusetzen. Egal, ob in der manischen oder depressiven Phase.
Na da sind sich hier die zwei Pychoexperten tatsächlich nicht einig. :x
Benutzeravatar
Fuerst_48
Beiträge: 4958
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
user title: Cogito, ergo sum
Wohnort: 8010

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Fuerst_48 »

Sören74 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 20:10)

Wo und wie oft tun sie das denn? Kannst Du das mal quantifizieren?
Jeder (!) Fall ist einer zuviel.
Benutzeravatar
Fuerst_48
Beiträge: 4958
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
user title: Cogito, ergo sum
Wohnort: 8010

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Fuerst_48 »

Sören74 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 20:12)

Na da sind sich hier die zwei Pychoexperten tatsächlich nicht einig. :x
Es ist eine bekannte Tatsache, dass die Wirkung von Medikamenten darauf beruht, dass sie für die Dauer der notwendigen Einnahme verabreicht gehören.
Sogar simple Antibiotika sind zur Gänze einzunehmen.
Sören74

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Sören74 »

Fuerst_48 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 20:16)

Jeder (!) Fall ist einer zuviel.
Das klingt wie jemand der meint, dass jeder Covid-19-Verstorbene einer zu viel wäre. Mit dieser Einstellung kann man aber keine vernünftige Politik betreiben, sondern trainiert sich eine totalitäre Sichtweise an, die Freiheitsrechte als lästiges Hindernis zu einer perfekten Welt wahrnimmt.
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von BlueMonday »

Man sollte zwei Dinge hier unterscheiden: Jemanden, der über die Maßen gefährlich erscheint festzusetzen, sicher zu verwahren oder auszuweisen zum Schutz anderer. Und andererseits eine "Behandlung" gegen den Willen. Letzteres hat in einer zivilisierten Gesellschaft nichts zu suchen. Ersteres wird manchmal nötig sein.

Das ganze Feld der Psychiatrie bzw. der "geistigen Krankheit" war und ist ja durchaus auch umstritten. Auch dazu gibt es nicht nur eine Ansicht.
"If you talk to God, you are praying; if God talks to you, you have schizophrenia. If the dead talks to you, you are a spiritualist; if you talk to the dead, you are a schizophrenic."
The Second Sin (1973) ‘Schizophrenia’, Thomas Szasz.
Zuletzt geändert von BlueMonday am Mittwoch 14. Juli 2021, 21:41, insgesamt 2-mal geändert.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Benutzeravatar
Fuerst_48
Beiträge: 4958
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
user title: Cogito, ergo sum
Wohnort: 8010

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Fuerst_48 »

Sören74 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 20:21)

Das klingt wie jemand der meint, dass jeder Covid-19-Verstorbene einer zu viel wäre. Mit dieser Einstellung kann man aber keine vernünftige Politik betreiben, sondern trainiert sich eine totalitäre Sichtweise an, die Freiheitsrechte als lästiges Hindernis zu einer perfekten Welt wahrnimmt.
Wenn du mal mein Alter erreicht hast, wirst du verstehen, dass ein erheblicher Teil der Menschen schlicht und ergreifend dumm ist und nicht fähig, oder willens, sich vernünftigen Maßnahmen zu stellen (Impfpflicht, Zwangstherapie, etc)
Ein Fehler dabei ist, die Eigengefährdung, wie sie der Raucher oder Alkoholiker betreibt, ein weit größerer, die Fremdgefährdung (Ansteckung, Angriff auf Leib&Leben), die man tunlichst hintanhalten muß.
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von BlueMonday »

Fuerst_48 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 21:23)

Wenn du mal mein Alter erreicht hast, wirst du verstehen,
Auch wieder so eine "grandiose" Argumentationslinie. Wenn der andere nur gesehen hätte, was ich gesehen habe, dann würde er denken so wie ich, und wenn sein Bart so lang und grau wie meiner wäre, dann würde er anders reden - nämlich wie ich...
Es gibt Menschen, die sehr alt geworden sind mit einer antipsychiatrischen Position, wie bspw. zitierter Thomas Szasz. Die viel gesehen und noch viel mehr nachgedacht haben. Menschen, die sich ihr ganzes akademisches Leben mit dem Thema befasst haben - willst du solchen Menschen auch mit deinem bloßen Alter als "Argument" kommen?
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Papaloooo »

Sören74 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 20:08)

Das halte ich für reichlich naiv gedacht, denn Fälle wie in Halle und Hanau hätte man damit überhaupt nicht verhindert. Bist Du überhaupt in der Lage, die Gefahrenlage durch Menschen mit bipolaren Störungen zu beziffern?
Was bitte soll Halle und Hanau mit einer bipolaren Störung zu tun haben???

Nachtrag: wozu sollte ich das denn beziffern können?
Nur weil ich sage, wenn jemand in der Manie handgreiflich wird und Menschen grundlos verschlägt, so sollte er dann auch für die Phase der Manie weggesperrt werden.
Sollte er nur ab einer bestimmten Quote von Manikern, die aggressiv werden weggesperrt werden, oder was willst Du denn damit aussagen? Kannst du da mal etwas klarer werden?
Zuletzt geändert von Papaloooo am Mittwoch 14. Juli 2021, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Papaloooo »

Fuerst_48 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 19:49)

Irrtum!
Es ist ein fataler Fehler, Medikamente abzusetzen. Egal, ob in der manischen oder depressiven Phase.
Schau mal, in der manischen Phase ist zu viel Dopamin im Gehirn, also wird Dopamin geblockt.
In der depressiven Phase wiederum also eine Minussymptomatik wäre ein weiteres blockieren von Dopamin fatal.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96995
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Alexyessin »

Papaloooo hat geschrieben:(14 Jul 2021, 16:33)

Und da würde ich einfach sagen, sobald jemand gewalttätig auffällig wird, lieber schneller wegsperren, als erstmal zu warten.
Puh, da kannst aber mal das ganze Spektrum der Narzissten auch mit wegsperren. Oder akute Psychotiker.
Mal ein wenig aus dem Nähkästchen.
Eine Exfreundin von mir hatte Psychosen und zwar mit der etwas nervigen Geschichte des Verfolgungswahns und dementsprechend Angstzuständen. Ich selbst war zu dem Zeitpunkt auch noch nicht wirklich so fit in diesen Sachen, vielleicht wäre es mir mit mehr Erfahrung anders gegangen, aber sei es drum.
Sie war vom Typ her - oh ja, ich muss ja nächste Woche zum Psychologen, also dann nehm ich mal die Tabletten, die mir verschrieben worden sind. Das Problem war natürlich, dass Psychopharmaka selten dazu da sind ab- und wieder anzusetzen, wie es einen passt. Tja, so passierten dann so interessante Sachen wie bei einem Ausflug am Rande der Großstadt und sie stieg dann nicht in die S-Bahn ein um zurück zu fahren. Oder wir mussten aus einem Cafe raus, weil die Fenster zu groß waren. Damit lernte ich umgehen, aber ich wusste natürlich, dass es daran liegt, das die Medikamente nicht ordentlich genommen werden. Problematisch wurde es immer dann, wenn ich sie genau darauf angesprochen habe - dann war ich ein Spion, der, der mit "denen" unter einer Decke steckt und überhaupt. Und dann flogen auch mal Teller. Zum Glück ist mir dank meiner schnellen Reaktion schlimmeres an Verletzungen erspart geworden, aber ein Teller auf dem Handrücken schmerzt trotzdem.
Und jetzt entscheide mal, ob du so weit bist, so einen Menschen wegzusperren.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Papaloooo »

Alexyessin hat geschrieben:(14 Jul 2021, 22:19)Zum Glück ist mir dank meiner schnellen Reaktion schlimmeres an Verletzungen erspart geworden, aber ein Teller auf dem Handrücken schmerzt trotzdem.
Und jetzt entscheide mal, ob du so weit bist, so einen Menschen wegzusperren.
Ganz klares nein.
Das ist ja auch was anderes, solange es gegen dich gerichtet ist und du es aushalten kannst ist das deine Sache.
Du kannst ja auch ausziehen, und sie in ihrem Wahn alleine lassen .
Anders wäre es wenn sie die Teller aus dem Fenster wirft, um gezielt unbeteiligte Passanten zu treffen, in diesem Fall ein ganz klares ja.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96995
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Alexyessin »

Papaloooo hat geschrieben:(14 Jul 2021, 22:25)

Ganz klares nein.
Das ist ja auch was anderes, solange es gegen dich gerichtet ist und du es aushalten kannst ist das deine Sache.
Du kannst ja auch ausziehen, und sie in ihrem Wahn alleine lassen .
Anders wäre es wenn sie die Teller aus dem Fenster wirft, um gezielt unbeteiligte Passanten zu treffen, in diesem Fall ein ganz klares ja.
Wer sagt, das sie das nicht gemacht hätte? Magst du so was wirklich entscheiden?

Oder was ist mit den Narzissten?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Papaloooo »

Alexyessin hat geschrieben:(14 Jul 2021, 22:30)

Wer sagt, das sie das nicht gemacht hätte? Magst du so was wirklich entscheiden?

Oder was ist mit den Narzissten?
Also noch mal, ich sage für den Fall dass jemand handgreiflich wird und unschuldige Menschen verprügelt.
Ich sagte NICHT, im Falle der Gefahr dass so etwas passieren könnte.
Wie deutlich muss ich das denn sagen?
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96995
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Alexyessin »

Papaloooo hat geschrieben:(14 Jul 2021, 22:32)

Also noch mal, ich sage für den Fall dass jemand handgreiflich wird und unschuldige Menschen verprügelt.
Unschuldig sind die eigenen Kinder? Oder nicht?
Das ist das Problem mit irgendwelchen Grenzen in dem Bereich. Es kann nur immer der Einzelfall betrachtet werden.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Papaloooo »

Alexyessin hat geschrieben:(14 Jul 2021, 22:38)

Unschuldig sind die eigenen Kinder? Oder nicht?
Das ist das Problem mit irgendwelchen Grenzen in dem Bereich. Es kann nur immer der Einzelfall betrachtet werden.
Klar!
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
Fuerst_48
Beiträge: 4958
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
user title: Cogito, ergo sum
Wohnort: 8010

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Fuerst_48 »

BlueMonday hat geschrieben:(14 Jul 2021, 21:41)

Auch wieder so eine "grandiose" Argumentationslinie. Wenn der andere nur gesehen hätte, was ich gesehen habe, dann würde er denken so wie ich, und wenn sein Bart so lang und grau wie meiner wäre, dann würde er anders reden - nämlich wie ich...
Es gibt Menschen, die sehr alt geworden sind mit einer antipsychiatrischen Position, wie bspw. zitierter Thomas Szasz. Die viel gesehen und noch viel mehr nachgedacht haben. Menschen, die sich ihr ganzes akademisches Leben mit dem Thema befasst haben - willst du solchen Menschen auch mit deinem bloßen Alter als "Argument" kommen?
Es sind Erfahrungstatsachen. Von der Beschaffenheit einer Beweisargumentation.
Aber: Niemand zwingt dich, dieser Argumentation zu folgen.
Benutzeravatar
Fuerst_48
Beiträge: 4958
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
user title: Cogito, ergo sum
Wohnort: 8010

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Fuerst_48 »

Papaloooo hat geschrieben:(14 Jul 2021, 22:09)

Schau mal, in der manischen Phase ist zu viel Dopamin im Gehirn, also wird Dopamin geblockt.
In der depressiven Phase wiederum also eine Minussymptomatik wäre ein weiteres blockieren von Dopamin fatal.
Die Behandlung psychischer Erkrankungen ist von der Gabe (Einnahme) der entsprechenden Medikation abhängig. Nicht mehr und nicht weniger.
discipula
Beiträge: 1950
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2021, 09:37

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von discipula »

Fuerst_48 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 16:47)

Jemand, der nicht Herr seiner selbst ist, benötigt eine Therapie. Das ist dann kein Angebot, sondern eine Zwangsmaßnahme.
Wir reden von Menschen, die sich und andere Menschen gefährden, nicht von harmlosen Fällen. Und wir wollen nicht darauf warten, dass ein IRRER in einem Wahnanfall jemanden niedersticht, der gerade zufällig in der Nähe ist.
daccord ??
Dazu braucht man doch keine Therapie. es gibt Einzelzellen.
Sören74

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Sören74 »

BlueMonday hat geschrieben:(14 Jul 2021, 21:41)

Auch wieder so eine "grandiose" Argumentationslinie. Wenn der andere nur gesehen hätte, was ich gesehen habe, dann würde er denken so wie ich, und wenn sein Bart so lang und grau wie meiner wäre, dann würde er anders reden - nämlich wie ich...
Da muss ich wirklich sagen, gut auf den Punkt gebracht. :thumbup:
Sören74

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Sören74 »

Papaloooo hat geschrieben:(14 Jul 2021, 22:08)

Was bitte soll Halle und Hanau mit einer bipolaren Störung zu tun haben???
Das frage ich Dich.
Papaloooo hat geschrieben:Nachtrag: wozu sollte ich das denn beziffern können?
Das ist der Punkt. Du forderst etwas ein, was sehr wahrscheinlich einen kaum messbaren Effekt für den Schutz der Bevölkerung darstellt, aber eine Reihe von Menschen in ihrer Freiheit massiv einschränkt.
Papaloooo hat geschrieben: Nur weil ich sage, wenn jemand in der Manie handgreiflich wird und Menschen grundlos verschlägt, so sollte er dann auch für die Phase der Manie weggesperrt werden.
Moment! Du hast weit mehr als das gefordert. Es geht nicht nur um die Phase der Manie.

"Aber um den Fall der Fälle geht es ja gerade hier im Beitrag.
Und da würde ich einfach sagen, sobald jemand gewalttätig auffällig wird, lieber schneller wegsperren, als erstmal zu warten."


"Aber dort, wo die Aggressionen bekannt sind,
da müsste aus meiner Sicht schon schneller mit Freiheitsentzug begonnen werden.
"

Ich lese da nichts davon, dass das nur die Phase der Manie betreffen soll. Und außerdem, wie will man das feststellen, dass sich jemand gerade in dieser Phase befindet? Wenn das niemand in dem Moment untersucht, wird das auch niemand feststellen.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25892
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Fuerst_48 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 14:07)

Wer mit sich und seiner Umgebung nicht zurechtkommt, gehört therapiert. Wer aber sich oder andere Menschen durch sein Verhalten gefährdet, gehört zwangstherapiert.
Nun, da muss man sich zwangsläufig auch damit beschäftigen, was das Ergebnis einer solchen Therapie sein soll. Und da ist man gerade psychischen Erkrankungen zunehmend der Meinung, dass oft auch keine Heilung durch die Therapie geben kann, sondern vielmehr, dass die Betroffenen lernen, wie sie mit Ihrer Krankheit umgehen können um eben doch ein trotz der Beinträchtigung die eigene Lebensqualität zu erhöhen. Das funktioniert allerdings nicht mit Zwang, sondern nur mit entsprechender Krankheitseinsicht.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Papaloooo »

Sören74 hat geschrieben:(15 Jul 2021, 09:46)
[1.] Das frage ich Dich.

[2 ] Ich lese da nichts davon, dass das nur die Phase der Manie betreffen soll.
Zu 1. Überhaupt nichts.
Zu 2. Hab ich auch nirgends behauptet.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25892
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Fuerst_48 hat geschrieben:(14 Jul 2021, 20:16)

Jeder (!) Fall ist einer zuviel.
Das ist, lieber Fürst, eine unsinnige Behauptung. Man wird am Ende des Tages damit nie zu einer wirklichen Lösung kommen. Denn mit dem Argument müsste im Leben der Menschen vorher noch ganz andere Beschränkungen treffen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Sören74

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Sören74 »

Papaloooo hat geschrieben:(15 Jul 2021, 10:12)

Zu 2. Hab ich auch nirgends behauptet.
Ja was denn nun? Sollen Deiner Meinung nach handgreiflich gewordene Menschen mit bipolaren Störungen dauerhaft festgehalten werden oder nur in ihrer manischen Phase? Und wenn letzteres, wie soll das festgestellt werden?
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Papaloooo »

Sören74 hat geschrieben:(15 Jul 2021, 12:18)

Ja was denn nun? Sollen Deiner Meinung nach handgreiflich gewordene Menschen mit bipolaren Störungen dauerhaft festgehalten werden oder nur in ihrer manischen Phase? Und wenn letzteres, wie soll das festgestellt werden?
Dauerhaft ist ja wohl ein Unsinn!
Wenn jemand in einer Phase eines psychischen Ausnahmezustand aggressiv gewalttätig wird, dann ja.
Wenn dieser Ausnahmezustand aber abgeklungen ist, welchen Grund gäbe es denn dann noch für einen Freiheitsentzug?
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Sören74

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Sören74 »

Papaloooo hat geschrieben:(15 Jul 2021, 12:24)

Wenn jemand in einer Phase eines psychischen Ausnahmezustand aggressiv gewalttätig wird, dann ja.
Dann ist es doch eigentlich schon zu spät, weil die Gewalttat schon stattgefunden hat. Umgekehrt kann schon heute die Justiz bei schwerer Körperverletzung eine Untersuchungshaft anordnen. Also verstehe ich nicht, was Deine Forderungen in Sachen Bevölkerungsschutz bringen sollen.
Benutzeravatar
Papaloooo
Beiträge: 4744
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 15:11
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Papaloooo »

Sören74 hat geschrieben:(15 Jul 2021, 12:32)

Dann ist es doch eigentlich schon zu spät, weil die Gewalttat schon stattgefunden hat. Umgekehrt kann schon heute die Justiz bei schwerer Körperverletzung eine Untersuchungshaft anordnen. Also verstehe ich nicht, was Deine Forderungen in Sachen Bevölkerungsschutz bringen sollen.
Ja, aber alles andere wäre Willkür und allzu leicht zu missbrauchen.
Man kann einen Menschen nicht ohne zwingenden Grund und nur auf Verdacht,
dieser könne gewalttätig werden, wegsperren.
Aber viele Straftäter, welche am Ende mit einem Mord in Verbindung stehen,
hatten bereits zuvor ein langes Vorstrafenregister.
Und in diesem Fall darf man sich schon fragen,
ob es richtig war, diesen Menschen dann nach Verbüßen der Strafzeit auf freien Fuß zu setzen,
oder nicht besser in Sicherungsverwahrung zu lassen.
Wir sind doch hier nicht im Trollhouse!
Benutzeravatar
Fuerst_48
Beiträge: 4958
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
user title: Cogito, ergo sum
Wohnort: 8010

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Fuerst_48 »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(15 Jul 2021, 10:14)

Das ist, lieber Fürst, eine unsinnige Behauptung. Man wird am Ende des Tages damit nie zu einer wirklichen Lösung kommen. Denn mit dem Argument müsste im Leben der Menschen vorher noch ganz andere Beschränkungen treffen.
Keine Beschränkungen. Vorsorgemaßnahmen, wie Fragen der Ernährung, Impfungen, Gesundenuntersuchungen, etc.
Benutzeravatar
Fuerst_48
Beiträge: 4958
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
user title: Cogito, ergo sum
Wohnort: 8010

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Fuerst_48 »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(15 Jul 2021, 10:08)

Nun, da muss man sich zwangsläufig auch damit beschäftigen, was das Ergebnis einer solchen Therapie sein soll. Und da ist man gerade psychischen Erkrankungen zunehmend der Meinung, dass oft auch keine Heilung durch die Therapie geben kann, sondern vielmehr, dass die Betroffenen lernen, wie sie mit Ihrer Krankheit umgehen können um eben doch ein trotz der Beinträchtigung die eigene Lebensqualität zu erhöhen. Das funktioniert allerdings nicht mit Zwang, sondern nur mit entsprechender Krankheitseinsicht.
Das Ergebnis einer Therapie kann nur sein, dem Betroffenen eine Rückkehr in die Normalität zu ermöglichen!
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25892
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Fuerst_48 hat geschrieben:(15 Jul 2021, 13:49)

Das Ergebnis einer Therapie kann nur sein, dem Betroffenen eine Rückkehr in die Normalität zu ermöglichen!
Und wie soll diese "Normalität" aussehen, die durch eine Zwangstherapie erreicht werden soll?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25892
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Fuerst_48 hat geschrieben:(15 Jul 2021, 13:47)

Keine Beschränkungen. Vorsorgemaßnahmen, wie Fragen der Ernährung, Impfungen, Gesundenuntersuchungen, etc.
Eine Zwangstherapie ist keine Vorsorgemaßnahme in diesem Sinne, sondern erstmal eine Beschränkung des Grundrechts auf Selbstbestimmung.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25892
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Alexyessin hat geschrieben:(13 Jul 2021, 16:35)

Selbst ein Schizophrener ( das sind übrigens NICHT die mit den Stimmen ) oder ein Psychotiker ( die haben das mit den Stimmen ) hat das Recht auf ein normales Leben. .
Schizophrenie ist ja eine Psychose. Psychose oder psychotische Erkrankung wäre damit ja der Überbegriff. Und Halluzinationen, wie z.B. Stimmen hören gehören durchaus zum Krankheitsbild der Schizophrenie.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96995
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Alexyessin »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(15 Jul 2021, 14:53)

Schizophrenie ist ja eine Psychose. Psychose oder psychotische Erkrankung wäre damit ja der Überbegriff. Und Halluzinationen, wie z.B. Stimmen hören gehören durchaus zum Krankheitsbild der Schizophrenie.
Haben sie es mal wieder geändert. Auch gut. ( Mein letzter Stand war 2013, das Schizophrenie genau DAS eben nicht ist, aber, wie sagte die Frau Prof. Dr. Dr. - wissen Sie, wir müssen ihre Krankheitsbilder benennen, das brauchen die Krankenkassen, aber für mich als behandelnden Arzt und Therapeuten sind diese Klassifizierungen nur rudimentär wichtig )
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25892
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Alexyessin hat geschrieben:(15 Jul 2021, 14:57)

Haben sie es mal wieder geändert.
Ich wüsste nicht, dass das schon mal anders war. Ist ja geradezu ein klassisches Symptom bei Schizophrenie.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96995
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Alexyessin »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(15 Jul 2021, 15:11)

Ich wüsste nicht, dass das schon mal anders war. Ist ja geradezu ein klassisches Symptom bei Schizophrenie.
Ich hatte das von dieser Prof. Dr. Dr. - alles gut. Vielleicht hatte ich das damals einfach falsch verstanden.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Sören74

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Sören74 »

Papaloooo hat geschrieben:(15 Jul 2021, 13:39)

Ja, aber alles andere wäre Willkür und allzu leicht zu missbrauchen.
Nein. Wir haben ein bestehendes Rechtsystem mit entsprechenden zugesicherten Regeln. Und die sind nicht auf Willkür aufgebaut. Ich habe von Dir immer noch nicht erfahren können, warum Dein Änderungsvorschlag mehr Sicherheit für die Bevölkerung bringen soll (außer das es für eine Gruppe von Menschen erhebliche Freiheitsrechtseinschränkungen bedeutet). Wenn man etwas verändern will, dann sollte es doch zumindest für die Gesamtheit eine Verbesserung bringen. Vielleicht informierst Du Dich auch einfach mal, welche Regelungen derzeit bestehen, vielleicht stellen sich einige Teile Deiner Forderungen als obsolet heraus. :)
Papaloooo hat geschrieben:Aber viele Straftäter, welche am Ende mit einem Mord in Verbindung stehen,
hatten bereits zuvor ein langes Vorstrafenregister.
Hast Du Dich mal informiert, auf wie viele das zutrifft? Insbesondere mit relevanten Vorstrafen und nicht nur Schwarzfahren.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von jorikke »

Alexyessin hat geschrieben:(14 Jul 2021, 22:19)

Puh, da kannst aber mal das ganze Spektrum der Narzissten auch mit wegsperren. Oder akute Psychotiker.
Mal ein wenig aus dem Nähkästchen.
Eine Exfreundin von mir hatte Psychosen und zwar mit der etwas nervigen Geschichte des Verfolgungswahns und dementsprechend Angstzuständen. Ich selbst war zu dem Zeitpunkt auch noch nicht wirklich so fit in diesen Sachen, vielleicht wäre es mir mit mehr Erfahrung anders gegangen, aber sei es drum.
Sie war vom Typ her - oh ja, ich muss ja nächste Woche zum Psychologen, also dann nehm ich mal die Tabletten, die mir verschrieben worden sind. Das Problem war natürlich, dass Psychopharmaka selten dazu da sind ab- und wieder anzusetzen, wie es einen passt. Tja, so passierten dann so interessante Sachen wie bei einem Ausflug am Rande der Großstadt und sie stieg dann nicht in die S-Bahn ein um zurück zu fahren. Oder wir mussten aus einem Cafe raus, weil die Fenster zu groß waren. Damit lernte ich umgehen, aber ich wusste natürlich, dass es daran liegt, das die Medikamente nicht ordentlich genommen werden. Problematisch wurde es immer dann, wenn ich sie genau darauf angesprochen habe - dann war ich ein Spion, der, der mit "denen" unter einer Decke steckt und überhaupt. Und dann flogen auch mal Teller. Zum Glück ist mir dank meiner schnellen Reaktion schlimmeres an Verletzungen erspart geworden, aber ein Teller auf dem Handrücken schmerzt trotzdem.
Und jetzt entscheide mal, ob du so weit bist, so einen Menschen wegzusperren.
Natürlich nicht. Jeder von uns hat es wohl schon mal mit einem Menschen zu tun gehabt, der deutlich neben der Kappe lief.
Das hat aber nichts mit der hier aufgeworfenen Frage zu tun, wie weit gehen kann von Amts wegen Zwangsmaßnahmen einzuleiten.
Dein geschildeter Fall ist sicher einer der milderen Art.
Außerdem, wenn die Teller alle sind, ist die Gefahr vorbei.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96995
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Zwangsbehandlung psychischer Erkrankungen - Wie frei sollte ein Kranker entscheiden dürfen?

Beitrag von Alexyessin »

jorikke hat geschrieben:(15 Jul 2021, 17:31)

Natürlich nicht. Jeder von uns hat es wohl schon mal mit einem Menschen zu tun gehabt, der deutlich neben der Kappe lief.
Das hat aber nichts mit der hier aufgeworfenen Frage zu tun, wie weit gehen kann von Amts wegen Zwangsmaßnahmen einzuleiten.
Dein geschildeter Fall ist sicher einer der milderen Art.
Außerdem, wenn die Teller alle sind, ist die Gefahr vorbei.
Du kannst von Amts wegen Zwangseinweisen. Das geht. Hat Hürden, muss Hürden haben, aber ist möglich. Wo es schon schwieriger wird sind Zwangstherapien. Eine Therapie unter "Motivation von Außen" ( so heißt das im Psychologendeutsch ) ist immer schwierig, wenn nicht gar unmöglich.
Fiktives Beispiel - ein Typ rennt mit einem Küchenmesser durch die Stadt, wird überwältigt und landet wegen Wahnvorstellung in der Kloppe.
Richterlicher Beschluß: 6 Monate geschlossene Abteilung mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Der Typ ist aber einsichtig. Er nimmt brav die Tabletten die ihm gegeben werden, macht bei jeder Therapieform mit, öffnet sich seinem Psychologen, kurzum der Musterpatient.
Hat danach noch 3 Monate auf der offenen Station, es wird angefangen mit kleinen Ausgängen, dann Wochenendübernachtungen zu Hause usw. Und alles läuft gut. Es kommt zu keinen Vorkommnissen usw. Die letzte Vorstellung bei Richter - auch hier alles gut. Prima Sozialprognose.
Da läuft nach der Entlassung auch noch 6 Monate gut, bis sich die Schleicherei mit den Tabletten wieder meldet. Vielleicht trinkt er nebenbei auch mal Abends ein Bier - verträgt sich meistens nicht mit Psychopharmaka. Jetzt ist er aber nicht 24 Stunden unter Beobachtung sondern vielleicht nur noch einmal die Woche für 45 Minuten beim Psychologen.
Dann setzt er die Tabletten ab - weil es geht ihm ja gut. Und zwei Wochen später sticht er seine Nachbarin ab.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Antworten