Sehe ich auch so der 19jährige Sakka bekommt im Netz die volle Wucht zu spüren , aber Abseits davon auch psychologisch haben die Engländer im Elfermeterschießen gestern so ziemlich alles falsch gemacht, was man da falsch machen kann oder um es zu personalisieren Gareth Southgate hat es. Er hat ja laut seiner eigenen Aussage die Schützenliste nach Trainingsleistung im Elfer schießen aufgestellt, ich meine wie naiv kann man sein, Roy Kean englische Legende ging mit seinen Engländern hart ins Gericht: " In so einer entscheidenden Situation voller Druck in einem Turnierfinale einen 19jährigen vor zu schicken, der gerade sein erstes großes Turnier überhaupt gespielt hat der noch wenig Erfahrung hat, ein Armutszeugnis erster Güteklasse, wo waren sie erfahreneren gestandenen Spieler wie Sterling oder Grillish? , ich glaube Southgate weiß selbst nur zu gut , dass er sich da total verzockt hat" so Kean.Astrocreep2000 hat geschrieben:(12 Jul 2021, 14:05)
Mir tun die Jungs leid, meiner Meinung nach hat sie der Trainer ins offene Messer laufen lassen.
Rashford und Sancho in der letzten Minute der Nachspielzeit eingewechselt, die waren doch nicht annähernd im Spiel angekommen. Zumal Sancho bei der ganzen EM zuvor noch keine Minute auf dem Platz stand, Rashford kaum mehr. Ist doch klar, dass die nicht vor Selbstbewusstsein strotzen und dann unter dem doppelten Druck stehen, die EM für sich persönlich zu retten und auch nicht im Sinne der Mannschaft zu versagen... Und dann kommt es am Ende auf 19-Jährigen Saka an...
Was Southgate da geritten hat, kann wohl nur ein Psychologe erklären. Vielleicht war das der unterbewusste Drang, dass der jüngste Eintrag zum Versagen eines englischen Nationalspielers bei einem entscheidenen Elfmeterschießen nicht mehr mit dem Jahr 1996 und seinem Namen versehen sein soll ...
Ich frage mich auch, wo die älteren, erfahreneren Mitspieler waren, als Verantwortung übernommen werden muss?
Davon abgesehen: Es gibt einen absolut verdienten Titelträger! Die Mannschaft, bei der als einzige alles passte, hat zurecht gewonnen.
EM 2021
Moderator: Moderatoren Forum 6
Re: EM 2021
Zuletzt geändert von Meruem am Montag 12. Juli 2021, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43951
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: EM 2021
Die Engländer sollten ernsthaft über einen Trainerwechsel nachdenken. Meiner Meinung nach würden sich Stuart Pearce und/oder Chris Waddle anbieten.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Re: EM 2021
Nein nicht können sondern eigentlich müssen, du kannst am Ende wenn es um alles oder nichts geht nicht die ganze Verantwortung einem 19jährigen Sakka in einem Turnierfinale aufbürden die Wahrscheinlichkeit dass das komplett in die Hose geht ist da nochmal höher, nochmal wo waren denn die anderen erfahrenen und gestandenen Spieler Henderson, Grillish, Sterling und wie sie alle heißen? Übrigens hat es auch gestern Per Mertesacker der immer noch für den FC Arsenal London dem Verein wo Sakka spielt, tätig ist ein bisschen fassungslos angemerkt: " Das Versager Image lastet nun auf den Jungen so kann man auch Karrieren schon früh ruinieren, der Junge muss jetzt erstmal wieder von uns aufgebaut werden".yogi61 hat geschrieben:(12 Jul 2021, 15:29)
Sancho hat gegen die Ukraine in der Startelf gestanden, aber ich gebe Dir Recht, die erfahrenen Spieler hätten schiessen können.
Re: EM 2021
Ja, da hat er wohl einen kleinen Fehler begangen.Zunder hat geschrieben:(11 Jul 2021, 23:56)
Selbst ein Elfmeterschießen kann man vercoachen.
Unglaublich.
Zwei Spieler, die quasi überhaupt keine Spielpraxis hatten.
In manchen Sportarten klappt das, aber im Fussball, tja.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: EM 2021
bei uns ist nur ein hupendes Auto vorbei gefahren. Komisch. Ein paar Italiener wohnen hier schon.Meruem hat geschrieben:(12 Jul 2021, 00:25)
Alter hier in der Stadt bei mir ist gerade italienischer Autokorso und Fratelli d Italia wird gesungen. Das wird für mich eine kurze Nacht
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42159
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: EM 2021
Und durch einem Trainerwechsel schiessen die Engländer bessere Elfer?Liegestuhl hat geschrieben:(12 Jul 2021, 16:01)
Die Engländer sollten ernsthaft über einen Trainerwechsel nachdenken. Meiner Meinung nach würden sich Stuart Pearce und/oder Chris Waddle anbieten.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: EM 2021
heute hat einer im Interview gesagt. "Halb so schlimm. Dafür gewinnen wir den WM-Titel nächstes Jahr".Meruem hat geschrieben:(12 Jul 2021, 01:50)
Tja dass ist im Falle des Mutterlandes des Fusballes England schon eher peinlich so eine lange titellose Durststrecke seit 1966 dass ist mehr als ein halbes Jahrhundert die Titelbilanz der Engländer insgesamt ist eine glatte Enttäuschung vergleicht man es mit Deutschen, Brasilianern, Italienern, Franzosen, Spaniern usw. daher verstehe ich auch nicht woher die Großkotzigkeit der englischen Fans herrührt an einer mit Titelm gesegneten Historie kann es jedenfalls nicht liegen.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: EM 2021
oh je,
nach 120 Minuten?
Das packt kein Mensch.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
- Astrocreep2000
- Beiträge: 3525
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: EM 2021
Das ist definitv die richtige Einstellung - und in der Tat gingen großen Titelgewinnen eines Teams oft große Niederlagen voraus.roli hat geschrieben:(12 Jul 2021, 19:16)
heute hat einer im Interview gesagt. "Halb so schlimm. Dafür gewinnen wir den WM-Titel nächstes Jahr".
Man muss halt die richtigen Lerneffekte daraus mitnehmen.
Viele talentierte junge Spieler haben die Engländer auf jeden Fall. Ich bleibe aber dabei, dass die sich in der oberen Hälfte schon eher aus dem Turnier hätten verabschieden müssen.
Re: EM 2021
England im EM-Finale: Gareth Southgate
Gekommen, um zu verschießen
https://www.sueddeutsche.de/sport/em-20 ... -1.5349704
Hier werden seine Fehler analysiert. Vielleicht klappt es beim nächsten Mal.
Gekommen, um zu verschießen
https://www.sueddeutsche.de/sport/em-20 ... -1.5349704
Hier werden seine Fehler analysiert. Vielleicht klappt es beim nächsten Mal.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- peterkneter
- Beiträge: 1996
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: EM 2021
Als ich den Kreis gesehen hatte der sich um Southgate gebildet hatte, als es darum ging wer einen 11m schießen will, hatte ich den eindruck, dass sich keiner aufgedrängt hat. Es kam mir
so vor als ob er da flehend jemanden gesucht hat und sich schließlich entscheiden müssen. Da dachte ich schon, dass das nicht leicht wird...
so vor als ob er da flehend jemanden gesucht hat und sich schließlich entscheiden müssen. Da dachte ich schon, dass das nicht leicht wird...
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: EM 2021
Schon ganz lustig. Erst machen sich die Tories darüber lustig, dass die englischen Spieler vor dem Spiel auf die Knie gehen und dann sind sie auf einmal schockiert über den Rassismus gegenüber den englischen Spielern...Fähnchen im Wind.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: EM 2021
Nein, viele Spieler wollten schießen. Aber Southgate hat entschieden, wer wann schießen soll. Am fehlenden Selbstbewusstsein ist es nicht gescheitert. Den gleichen Vorwurf gab es an einige englische Spieler. U.a. Grealish und Sterling, dass sie sich aus der Verantwortung ziehen wollten. Daraufhin hat Grealish öffentlich gesagt, dass er schießen wollte, aber Southgate die Auswahl trifft.peterkneter hat geschrieben:(13 Jul 2021, 09:39)
Als ich den Kreis gesehen hatte der sich um Southgate gebildet hatte, als es darum ging wer einen 11m schießen will, hatte ich den eindruck, dass sich keiner aufgedrängt hat. Es kam mir
so vor als ob er da flehend jemanden gesucht hat und sich schließlich entscheiden müssen. Da dachte ich schon, dass das nicht leicht wird...
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: EM 2021
Sie waren da, aber Southgate wollte sie nichtAstrocreep2000 hat geschrieben:(12 Jul 2021, 14:05)
Ich frage mich auch, wo die älteren, erfahreneren Mitspieler waren, als Verantwortung übernommen werden muss?
Davon abgesehen: Es gibt einen absolut verdienten Titelträger! Die Mannschaft, bei der als einzige alles passte, hat zurecht gewonnen.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: EM 2021
Wieso sollten sie sich über die Silbermedaille auch freuen? Bei ihnen im Land, wie auch auf der ganzen Welt, wird es am Ende niemanden interessieren, ob man ins Finale gekommen ist. Alleine der Titel zählt. Das ist nunmal die Mentalität bei großen Fußball-Turnieren. Was daran also respektlos sein soll? Keine Ahnung.Bolero hat geschrieben:(12 Jul 2021, 12:21)
Schlimme Hetze gegen England-Stars
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
Respektlose Aktion nach EM-Pleite Medaillen-Affront der Engländer
https://www.bild.de/sport/fussball/euro ... .bild.html
Re: EM 2021
das ist leider so. Schon der zweite Platz zählt nicht mehr.Elmar Brok hat geschrieben:(13 Jul 2021, 11:15)
Wieso sollten sie sich über die Silbermedaille auch freuen? Bei ihnen im Land, wie auch auf der ganzen Welt, wird es am Ende niemanden interessieren, ob man ins Finale gekommen ist. Alleine der Titel zählt. Das ist nunmal die Mentalität bei großen Fußball-Turnieren. Was daran also respektlos sein soll? Keine Ahnung.
Gibt ja auch nicht viele Länder mit 4 Sternen auf der Brust. Das hat schon was.

Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: EM 2021
Davon gibt es zwei Länder ( Deutschland, Italien) mit 5 Sternen auf der Brust sogar nur 1 nämlich Brasilien. Ich denke dass viele Fans in England momentan so durchdrehen im Intetnet ist dem puren Neid geschuldet, über ein halbes Jahrhundert ( 55 Jahre) eine komplett titellose Durststrecke, keine andere große Fußball Nation ist arm dran wie England. O Ton der Engländer ihr könnt uns sowieso nicht verstehen weil ihr nicht diese Horror Historie mit euch herum schleppt.roli hat geschrieben:(13 Jul 2021, 11:26)
das ist leider so. Schon der zweite Platz zählt nicht mehr.
Gibt ja auch nicht viele Länder mit 4 Sternen auf der Brust. Das hat schon was.
Re: EM 2021
Nun ist es aber ja nicht so, dass erfolgreiche Mannschaften immun gegen Respektlosigkeiten sind oder ist die Pokalniederlage der Bayern gegen Frankfurt schon vergessen, wo fast alle Bayernspieler vor der Pokalübergabe verschwunden waren?
Es ist doch nun wirklich häufig zu beobachten, dass die Zweitplatzierten ihre Medaillen abnehmen. Besonders ist das nicht und ich kanns sogar verstehen.
Es ist doch nun wirklich häufig zu beobachten, dass die Zweitplatzierten ihre Medaillen abnehmen. Besonders ist das nicht und ich kanns sogar verstehen.
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43951
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: EM 2021
Mach es doch nicht noch schlimmer.becksham hat geschrieben:(13 Jul 2021, 12:25)
Nun ist es aber ja nicht so, dass erfolgreiche Mannschaften immun gegen Respektlosigkeiten sind oder ist die Pokalniederlage der Bayern gegen Frankfurt schon vergessen, wo fast alle Bayernspieler vor der Pokalübergabe verschwunden waren?
Es ist doch nun wirklich häufig zu beobachten, dass die Zweitplatzierten ihre Medaillen abnehmen. Besonders ist das nicht und ich kanns sogar verstehen.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Re: EM 2021
Es ist schlimm. Hole mir heute meine Tickets fürs Pokalspiel. Greuther Fürth. Wir dürfen doch eh immer nur eine Runde. Können wir da nicht mal was Ordentliches kriegen? Dortmund oder St. Pauli vielleicht?
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: EM 2021
Meinst du mit Neid die rassistischen Kommentare gegenüber den eigenen Spielern? Ich glaube, da schätzt du die englische Seele völlig falsch ein, wenn du von Neid sprichst. Die Engländer waren und sind schon immer sehr auf sich selbst fokussiert. Das zeigt auch ihr Its Coming Home Motto. Das ist ein Narrativ, welches sich nur mit der englischen Sehnsucht nach einem Erfolg und den eigenen Fehlschlägen der letzten Jahrzehnte auseinandersetzt. Da geht es überhaupt nicht um andere Nationen. Man verfällt dort sehr schnell in Euphorie und wird dann doch meistens enttäuscht. Das bietet natürlich Anlass für Hohn und Spott aus dem Ausland, aber das hat dann weniger mit dem Neid der Engländer zu tun Sollte es noch irgendwelche Traumata gegenüber Deutschland gegeben haben, dann hat man diese spätestens seit dem Achtelfinale abgelegt. Ein Spiel, welches vieles Deutschland-Fans noch nicht haben hinter sich lassen können.... Das Internet ist voll mit Hohn und Spott gegenüber England. Teilweise mit berechtigter Kritik, teilweise aber auch völlig unausgewogen, unfair und heuchlerisch. Was hier in den letzten Tagen abgegangen ist, war mehr als peinlich. Meinst du England-Fans interessiert Deutschland momentan in irgendeiner Form? Mit Sicherheit nicht. Wieso auch. Man hat ein junges Team mit sehr viel Zukunft, hat gerade ein Finale verloren und war klar besser als Deutschland.Meruem hat geschrieben:(13 Jul 2021, 12:20)
Davon gibt es zwei Länder ( Deutschland, Italien) mit 5 Sternen auf der Brust sogar nur 1 nämlich Brasilien. Ich denke dass viele Fans in England momentan so durchdrehen im Intetnet ist dem puren Neid geschuldet, über ein halbes Jahrhundert ( 55 Jahre) eine komplett titellose Durststrecke, keine andere große Fußball Nation ist arm dran wie England. O Ton der Engländer ihr könnt uns sowieso nicht verstehen weil ihr nicht diese Horror Historie mit euch herum schleppt.
Re: EM 2021
Ab welchem Alter darf man jemanden in eine enorme Drucksituation bringen? Im Grunde genommen steht man als Spieler eines Finals immer unter einer enormen Drucksituation.Meruem hat geschrieben:(12 Jul 2021, 14:01)
Im Grunde war es von Southgate im Elferschießen klassisch vercoucht einen erst 19jährihen darfst du niemals in so eine enorme Drucksituation bringen, dass er den alles oder nichts Elfer machen muss, Southgate hat ja auch schon dafür die volle Verantwortung übernommen, ob er weiter macht als Teammanager ließ Southgate übrigens gestern Abend offen.
Re: EM 2021
Mit dem Neid meine ich winzig die Titelhistorie die bei England im Vergleich ziemlich mager ausfällt und dass in ihrer "heiligen" Nationslsportart Fußball. Was jetzt gerade im Netzt abgeht ( eigene Spiwler übelst beleidigen, Boykott Aufrufe italienischer Produkte usw) führt letztlich weiter zum sinkenden Ansehen der Engländer bei dass ohnehin schon am Boden ist, aber wer so jemanden wie Boris Johnson an der Spitze hat was soll da anderes erwarten? Ich habe hier in Deitschlsnd noch nie so viele Italien Fans erlebt wie am Sonntag zum Finale, die englischen Fans haben sämtliche Sympathien verspielt, klar vielleicht interessiert die dass Null aber zum Glück holt man so auch keine Titel.Elmar Brok hat geschrieben:(13 Jul 2021, 13:16)
Meinst du mit Neid die rassistischen Kommentare gegenüber den eigenen Spielern? Ich glaube, da schätzt du die englische Seele völlig falsch ein, wenn du von Neid sprichst. Die Engländer waren und sind schon immer sehr auf sich selbst fokussiert. Das zeigt auch ihr Its Coming Home Motto. Das ist ein Narrativ, welches sich nur mit der englischen Sehnsucht nach einem Erfolg und den eigenen Fehlschlägen der letzten Jahrzehnte auseinandersetzt. Da geht es überhaupt nicht um andere Nationen. Man verfällt dort sehr schnell in Euphorie und wird dann doch meistens enttäuscht. Das bietet natürlich Anlass für Hohn und Spott aus dem Ausland, aber das hat dann weniger mit dem Neid der Engländer zu tun Sollte es noch irgendwelche Traumata gegenüber Deutschland gegeben haben, dann hat man diese spätestens seit dem Achtelfinale abgelegt. Ein Spiel, welches vieles Deutschland-Fans noch nicht haben hinter sich lassen können.... Das Internet ist voll mit Hohn und Spott gegenüber England. Teilweise mit berechtigter Kritik, teilweise aber auch völlig unausgewogen, unfair und heuchlerisch. Was hier in den letzten Tagen abgegangen ist, war mehr als peinlich. Meinst du England-Fans interessiert Deutschland momentan in irgendeiner Form? Mit Sicherheit nicht. Wieso auch. Man hat ein junges Team mit sehr viel Zukunft, hat gerade ein Finale verloren und war klar besser als Deutschland.
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43951
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: EM 2021
Ich lasse mir Tickets für Meppen gegen Hertha besorgen. Allerdings keine VIP-Karten. Offensichtlich ist bei meiner Frau die Armut ausgebrochen.becksham hat geschrieben:(13 Jul 2021, 13:15)
Es ist schlimm. Hole mir heute meine Tickets fürs Pokalspiel. Greuther Fürth. Wir dürfen doch eh immer nur eine Runde. Können wir da nicht mal was Ordentliches kriegen? Dortmund oder St. Pauli vielleicht?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: EM 2021
Aber das, was du ansprichst, bestätigt gerade meinen Punkt. WIR sind neidisch auf die Engländer und gönnen ihnen nichts. Aber daraus den Umkehrschluss zu machen, dass Engländer auch auf Deutsche neidisch wären, da gehe ich nicht mit. Wie gesagt, viele haben die Niederlage im Achtelfinale nicht verdaut und die Engländer mit ihren guten Stimmung, da blickt man gerne mal neidvoll auf die Insel. Hier haben wir halt auch ein spezifisches Problem von England. Jeder spricht Englisch. Deshalb wird jetzt auch jede idiotische Forderung groß in unseren Medien präsentiert. Ob sie auch nur ansatzweise repräsentativ sind, ist völlig egal. Du könntest auch einfach ein Fake Profil machen und dich als Engländer ausgeben... Während wir überhaupt nicht mitbekommen, was in Frankreich oder Italien passiert, weil diese Sprachen deutlich seltener gesprochen werden. Was den Rassismus angeht. Die englische Öffentlichkeit stellt sich geschlossen gegen diese Anfeindungen. Aber so zu tun, als wäre das ein rein englisches Problem? Ein Morata hat reihenweise Morddrohungen bekommen. Ein Balotelli, dem in Italien die Schuld zu geschoben wird, wenn ihn die gegnerischen Feinde rassistisch mit Affenlauten ausbuhen... In Deutschland ist es ebenfalls kein Zufall, dass sich die Kritik auf Sane, vorher Özil, konzentriert. Mbappe, der ebenfalls massenhaft rassistisch beleidigt wird, nachdem er den Elfmeter verschossen hat. Auch wurde er von den ungarischen Fans rassistisch beleidigt. Nur, das alles wird bei uns eben nicht mit dieser Aufmerksamkeit thematisiert...Meruem hat geschrieben:(13 Jul 2021, 13:27)
Mit dem Neid meine ich winzig die Titelhistorie die bei England im Vergleich ziemlich mager ausfällt und dass in ihrer "heiligen" Nationslsportart Fußball. Was jetzt gerade im Netzt abgeht ( eigene Spiwler übelst beleidigen, Boykott Aufrufe italienischer Produkte usw) führt letztlich weiter zum sinkenden Ansehen der Engländer bei dass ohnehin schon am Boden ist, aber wer so jemanden wie Boris Johnson an der Spitze hat was soll da anderes erwarten? Ich habe hier in Deitschlsnd noch nie so viele Italien Fans erlebt wie am Sonntag zum Finale, die englischen Fans haben sämtliche Sympathien verspielt, klar vielleicht interessiert die dass Null aber zum Glück holt man so auch keine Titel.
Deshalb halte ich es für unbelegbar, dass Engländer sich pauschal unsympathischer verhalten. Man bekommt es einfach nur stärker mit. Sie haben ein Rassismusproblem, welches aber immerhin keine Zustimmung in der Politik oder Öffentlichkeit findet. Anders als beispielsweise in Italien. Boris Johnson ist natürlich ein Idiot. Das sind die Regierungen in anderen Ländern aber definitiv ebenfalls.
Re: EM 2021
Nicht die Bayern?becksham hat geschrieben:(13 Jul 2021, 13:15)
Es ist schlimm. Hole mir heute meine Tickets fürs Pokalspiel. Greuther Fürth. Wir dürfen doch eh immer nur eine Runde. Können wir da nicht mal was Ordentliches kriegen? Dortmund oder St. Pauli vielleicht?
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: EM 2021
Mag ja seine Richtigkeit haben, was du da geschrieben hast, hätte man aber auch kürzer halten können, Rassismus gibt es in jedem Land und wird es auch immer geben.Elmar Brok hat geschrieben:(13 Jul 2021, 13:43)
Aber das, was du ansprichst, bestätigt gerade meinen Punkt. WIR sind neidisch auf die Engländer und gönnen ihnen nichts. Aber daraus den Umkehrschluss zu machen, dass Engländer auch auf Deutsche neidisch wären, da gehe ich nicht mit. Wie gesagt, viele haben die Niederlage im Achtelfinale nicht verdaut und die Engländer mit ihren guten Stimmung, da blickt man gerne mal neidvoll auf die Insel. Hier haben wir halt auch ein spezifisches Problem von England. Jeder spricht Englisch. Deshalb wird jetzt auch jede idiotische Forderung groß in unseren Medien präsentiert. Ob sie auch nur ansatzweise repräsentativ sind, ist völlig egal. Du könntest auch einfach ein Fake Profil machen und dich als Engländer ausgeben... Während wir überhaupt nicht mitbekommen, was in Frankreich oder Italien passiert, weil diese Sprachen deutlich seltener gesprochen werden. Was den Rassismus angeht. Die englische Öffentlichkeit stellt sich geschlossen gegen diese Anfeindungen. Aber so zu tun, als wäre das ein rein englisches Problem? Ein Morata hat reihenweise Morddrohungen bekommen. Ein Balotelli, dem in Italien die Schuld zu geschoben wird, wenn ihn die gegnerischen Feinde rassistisch mit Affenlauten ausbuhen... In Deutschland ist es ebenfalls kein Zufall, dass sich die Kritik auf Sane, vorher Özil, konzentriert. Mbappe, der ebenfalls massenhaft rassistisch beleidigt wird, nachdem er den Elfmeter verschossen hat. Auch wurde er von den ungarischen Fans rassistisch beleidigt. Nur, das alles wird bei uns eben nicht mit dieser Aufmerksamkeit thematisiert...
Deshalb halte ich es für unbelegbar, dass Engländer sich pauschal unsympathischer verhalten. Man bekommt es einfach nur stärker mit. Sie haben ein Rassismusproblem, welches aber immerhin keine Zustimmung in der Politik oder Öffentlichkeit findet. Anders als beispielsweise in Italien. Boris Johnson ist natürlich ein Idiot. Das sind die Regierungen in anderen Ländern aber definitiv ebenfalls.
Re: EM 2021
Also ich z b. kann besser Spanisch als Englisch von daher trifft dass schon so auf mich nicht zu und sicherlich rassistische Ausfälle gab es schon immer ( auf Balotelli wurde schon oft mit Affenlauten von Primaten verhöhnt usw) auch ist dieses Verhalten nicht repräsentativ für die englische Gesellschaft und dennoch wirft dass ganze Verhalten der Engländer bzw englischer Fans ein ziemlich schlechtes Licht auf dieses Land. Den Engländern scheinen der Brexit und Boris Johnson nicht wirklich gut bekommen, dass die Engländer aber schon davor eine ausgeprägte " British Empire Hybris" hatten die quasi die Steilvorlage des Brexit war da stimme ich dir zu.Elmar Brok hat geschrieben:(13 Jul 2021, 13:43)
Aber das, was du ansprichst, bestätigt gerade meinen Punkt. WIR sind neidisch auf die Engländer und gönnen ihnen nichts. Aber daraus den Umkehrschluss zu machen, dass Engländer auch auf Deutsche neidisch wären, da gehe ich nicht mit. Wie gesagt, viele haben die Niederlage im Achtelfinale nicht verdaut und die Engländer mit ihren guten Stimmung, da blickt man gerne mal neidvoll auf die Insel. Hier haben wir halt auch ein spezifisches Problem von England. Jeder spricht Englisch. Deshalb wird jetzt auch jede idiotische Forderung groß in unseren Medien präsentiert. Ob sie auch nur ansatzweise repräsentativ sind, ist völlig egal. Du könntest auch einfach ein Fake Profil machen und dich als Engländer ausgeben... Während wir überhaupt nicht mitbekommen, was in Frankreich oder Italien passiert, weil diese Sprachen deutlich seltener gesprochen werden. Was den Rassismus angeht. Die englische Öffentlichkeit stellt sich geschlossen gegen diese Anfeindungen. Aber so zu tun, als wäre das ein rein englisches Problem? Ein Morata hat reihenweise Morddrohungen bekommen. Ein Balotelli, dem in Italien die Schuld zu geschoben wird, wenn ihn die gegnerischen Feinde rassistisch mit Affenlauten ausbuhen... In Deutschland ist es ebenfalls kein Zufall, dass sich die Kritik auf Sane, vorher Özil, konzentriert. Mbappe, der ebenfalls massenhaft rassistisch beleidigt wird, nachdem er den Elfmeter verschossen hat. Auch wurde er von den ungarischen Fans rassistisch beleidigt. Nur, das alles wird bei uns eben nicht mit dieser Aufmerksamkeit thematisiert...
Deshalb halte ich es für unbelegbar, dass Engländer sich pauschal unsympathischer verhalten. Man bekommt es einfach nur stärker mit. Sie haben ein Rassismusproblem, welches aber immerhin keine Zustimmung in der Politik oder Öffentlichkeit findet. Anders als beispielsweise in Italien. Boris Johnson ist natürlich ein Idiot. Das sind die Regierungen in anderen Ländern aber definitiv ebenfalls.
Re: EM 2021
Geh arbeiten und liege nicht deiner Frau auf der Tasche.Liegestuhl hat geschrieben:(13 Jul 2021, 13:38)
Ich lasse mir Tickets für Meppen gegen Hertha besorgen. Allerdings keine VIP-Karten. Offensichtlich ist bei meiner Frau die Armut ausgebrochen.


Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43951
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: EM 2021
Was du ansprichst, ist sicherlich so. Es wirft ein schlechtes Licht auf England. Aber das heißt noch lange nicht, dass man in diesen Chor miteinspringen muss. Am Sonntag wurde beispielsweise ein Wand mit einem Bild von Rashford in Manchester etwas beschädigt. Gestern kamen Hunderte oder Tausende und haben Zettel, Briefe und Blumen an der Wand angebracht. Wird darüber berichtet? Werden diese extrem starken Bilder gesendet? England hat Rassisten. England hat gewaltbereite Hooligans. Aber England hat eben auch eine starke, solidarische Gemeinschaft, die sich gegen diese Menschen stellt und den Beschädigten Mut zuspricht. Die Solidarität ist riesig! Das sollte man dann in diesem Zusammenhang mMn immer erwähnen. DENN in anderen Länder gibt es eine solche Welle der Solidarität nicht. In Ungarn verurteilt keine Regierung Affenrufe gegen Mbappe. In Italien haben rassistische Beleidigungen keine Konsequenzen. Hier ist England einen Schritt weiter. Das sollte man auch anerkennen können und nicht in England das personifizierte Böse sehen. Genau das geschieht aber auf Social Media und sonstige Medien, leider.Meruem hat geschrieben:(13 Jul 2021, 17:22)
Also ich z b. kann besser Spanisch als Englisch von daher trifft dass schon so auf mich nicht zu und sicherlich rassistische Ausfälle gab es schon immer ( auf Balotelli wurde schon oft mit Affenlauten von Primaten verhöhnt usw) auch ist dieses Verhalten nicht repräsentativ für die englische Gesellschaft und dennoch wirft dass ganze Verhalten der Engländer bzw englischer Fans ein ziemlich schlechtes Licht auf dieses Land. Den Engländern scheinen der Brexit und Boris Johnson nicht wirklich gut bekommen, dass die Engländer aber schon davor eine ausgeprägte " British Empire Hybris" hatten die quasi die Steilvorlage des Brexit war da stimme ich dir zu.
- peterkneter
- Beiträge: 1996
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: EM 2021
naja, das mag die offizielle Version sein aber das Bild sah doch eher anders herum aus...Elmar Brok hat geschrieben:(13 Jul 2021, 11:08)
Nein, viele Spieler wollten schießen. Aber Southgate hat entschieden, wer wann schießen soll. Am fehlenden Selbstbewusstsein ist es nicht gescheitert. Den gleichen Vorwurf gab es an einige englische Spieler. U.a. Grealish und Sterling, dass sie sich aus der Verantwortung ziehen wollten. Daraufhin hat Grealish öffentlich gesagt, dass er schießen wollte, aber Southgate die Auswahl trifft.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: EM 2021
Das haben sowohl der Trainer als auch die Spieler nach dem Spiel gesagt....peterkneter hat geschrieben:(13 Jul 2021, 18:17)
naja, das mag die offizielle Version sein aber das Bild sah doch eher anders herum aus...
Re: EM 2021
Danke für diesen und deine anderen Beiträge zu diesem Thema!Elmar Brok hat geschrieben:(13 Jul 2021, 18:16)
Was du ansprichst, ist sicherlich so. Es wirft ein schlechtes Licht auf England. Aber das heißt noch lange nicht, dass man in diesen Chor miteinspringen muss. Am Sonntag wurde beispielsweise ein Wand mit einem Bild von Rashford in Manchester etwas beschädigt. Gestern kamen Hunderte oder Tausende und haben Zettel, Briefe und Blumen an der Wand angebracht. Wird darüber berichtet? Werden diese extrem starken Bilder gesendet? England hat Rassisten. England hat gewaltbereite Hooligans. Aber England hat eben auch eine starke, solidarische Gemeinschaft, die sich gegen diese Menschen stellt und den Beschädigten Mut zuspricht. Die Solidarität ist riesig! Das sollte man dann in diesem Zusammenhang mMn immer erwähnen. DENN in anderen Länder gibt es eine solche Welle der Solidarität nicht. In Ungarn verurteilt keine Regierung Affenrufe gegen Mbappe. In Italien haben rassistische Beleidigungen keine Konsequenzen. Hier ist England einen Schritt weiter. Das sollte man auch anerkennen können und nicht in England das personifizierte Böse sehen. Genau das geschieht aber auf Social Media und sonstige Medien, leider.
Ich war und bin mit voller Überzeugung Remainer, aber die Kommentare in den Medien und auch hier lassen mich viele Brexiteers besser verstehen. Und leider werden diese bösartigen Kommentare auch in UK
gelesen, disktutiert und zur Kenntnis genommen mit der Folge, dass Remainer nachdenklich werden, leider!
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: EM 2021
Gerne! In der letzten Woche gab es einige fragwürdige Dinge in Verbindung mit "England". Der Elfmeter gegen Dänemark, 6/7 Spiele im Wembley, Chaotische Szenen vor dem Stadion, Attacken auf italienische Fans, Southgates Weltkriegsvergleich und sicherlich auch einige arrogante Kommentare im Netz. Deshalb kann ich es verstehen, dass man England den Sieg nicht gönnt. Diese Kritik ist aber inzwischen so unausgewogen, unfair und out of Kontext, dass es absurd ist. Eigentlich müsste man es Hetze nennen. Mal ein paar Beispiele.Vongole hat geschrieben:(13 Jul 2021, 18:46)
Danke für diesen und deine anderen Beiträge zu diesem Thema!
Ich war und bin mit voller Überzeugung Remainer, aber die Kommentare in den Medien und auch hier lassen mich viele Brexiteers besser verstehen. Und leider werden diese bösartigen Kommentare auch in UK
gelesen, disktutiert und zur Kenntnis genommen mit der Folge, dass Remainer nachdenklich werden, leider!
Im Netz werden italienische Fans dafür gefeiert, dass sie im Auto einen Sarg mit einer England-Flagge herumfahren. Man stelle sich mal vor, England-Fans hätten dies gemacht. Wie groß wären die Beschwerden über die Arroganz der Engländer und ihre schlechten Gewinner gewesen.
Chiellini wird dafür gefeiert, dass er Saka am Hals komplett herunterreißt. Man stelle sich die umgekehrte Situation mit Maguire und Insigne vor. Wie unsportlich wären doch die Engländer.
Es gibt einige Tweets, in denen England als das rassistische aller Länder bezeichnet wird und deshalb Italien der Sieg gegönnt wird. Wie realitätsfern kann ein Statement sein, angesichts der Zustände in Italien... Hier hat sich übrigens vor einem Jahr ein gescheiterter schwarzer Jugendspieler das Leben genommen, weil er den Rassismus in Italien nicht ertragen kann. Was dort offensichtlich fehlt, ist die Zustimmung und Solidarität von anderen Menschen.
Der völlig grundlagenlose Vorwurf einer gekauften EM wird verbreitet.
Es wird so getan, als wären Zustände wie am Sonntag in London ein rein englisches Problem gewesen. Dabei reicht ein wenig Recherche, dass es in Rom regelmäßig zu Ausschreitungen gegenüber Gegnerfans kommt. Es wird mit Messerattacken gedroht. Ein Finale in Rom, nach Corona, wäre doch nicht groß anders verlaufen. Wie naiv kann man sein. Zu behaupten, England-Fans wären dort sicher gewesen, ist realitätsfern.
Davon gibt es zig Beispiele. Es ist einfach nur noch absurd. Wie über die Menschen in England gesprochen wird, hat längst einen angemessen Rahmen verlassen. Ich empfinde das als peinlich.
- Astrocreep2000
- Beiträge: 3525
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: EM 2021
Ich hätte es den Engländern absolut "gegönnt", die Italiener haben es aufgrund des Turnierverlaufs und der Qualität ihrer Gegner einfach mehr verdient.Elmar Brok hat geschrieben:(13 Jul 2021, 13:43)
WIR sind neidisch auf die Engländer und gönnen ihnen nichts.
Was den Neid angeht - seit ich Fußball bewusst wahrnehme, habe ich folgendes Abschneiden bei den großen Turnieren miterlebt:
EM 1980 Europameister
WM 1982 2.
WM 1986 2.
EM 1988 HF
WM 1990 Weltmeister
EM 1992 2.
EM 1996 Europameister
WM 2002 2.
WM 2006 3.
EM 2008 2.
WM 2010 3.
EM 2012 HF
WM 2014 Weltmeister
EM 2016 HF
Und die Jahre "vor meiner Zeit" sehen ja auch nicht gerade übel aus:
WM 1966 2.
WM 1970 3.
EM 1972 Europameister
WM 1974 Weltmeister
EM 1976 2.
Also: Selbst wenn die Seleção einen WM Titel mehr gewonnen hat, so ist diese Gesamtbilanz im Weltfußball einmalig.
Ich wüsste also nicht, warum man, was Fußball angeht - Pop- und Rock-Musik wäre ein anderer Schnack ... - neidisch zur Insel schauen müsste ...!?
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: EM 2021
Wen interessiert in Deutschland die Nationalmannschaft? Fans und DFB haben sich seit Jahren auseinandergelebt. Es gibt kein wir. Deutschland war in den letzten Jahren sportlich gesehen ein Chaos. Löw ist endgültig gescheitert. Es gibt keine Fankultur der Nationalmannschaft. Es gibt in Deutschland natürlich viel Fankultur. Aber vor allem auf die Vereine bezogen. Die Stimmung während deutschen Länderspielen ist schlecht. Bestes Beispiel waren die Spiele in München. Reines Eventpublikum, viele Influencer. Es gibt keine großen Auswärtsfahrten zu Länderspielen, wie es sie zu den Vereinen gibt. Hinzu kommt, dass Deutschland ein problematischeres Verhältnis zu Nationalstolz und Patriotismus hat (Aufgrund der Vergangenheit). Kaum jemand identifiziert sich mit dieser Nationalmannschaft. Man schaut die Spiele natürlich. Aber Glaube an einen Titel? Verbundenheit gegenüber der Mannschaft? Sieht man viele Deutschlandflaggen? Menschen, in Deutschlandtrikots? (Nicht umsonst, kosten die nur noch 70 Euro, werden zum Ladenhüter).Astrocreep2000 hat geschrieben:(13 Jul 2021, 20:09)
Ich hätte es den Engländern absolut "gegönnt", die Italiener haben es aufgrund des Turnierverlaufs und der Qualität ihrer Gegner einfach mehr verdient.
Was den Neid angeht - seit ich Fußball bewusst wahrnehme, habe ich folgendes Abschneiden bei den großen Turnieren miterlebt:
EM 1980 Europameister
WM 1982 2.
WM 1986 2.
EM 1988 HF
WM 1990 Weltmeister
EM 1992 2.
EM 1996 Europameister
WM 2002 2.
WM 2006 3.
EM 2008 2.
WM 2010 3.
EM 2012 HF
WM 2014 Weltmeister
EM 2016 HF
Und die Jahre "vor meiner Zeit" sehen ja auch nicht gerade übel aus:
WM 1966 2.
WM 1970 3.
EM 1972 Europameister
WM 1974 Weltmeister
EM 1976 2.
Also: Selbst wenn die Seleção einen WM Titel mehr gewonnen hat, so ist diese Gesamtbilanz im Weltfußball einmalig.
Ich wüsste also nicht, warum man, was Fußball angeht - Pop- und Rock-Musik wäre ein anderer Schnack ... - neidisch zur Insel schauen müsste ...!?
Auf der anderen Seite hast du ein junges englisches Team, welches von einer ganzen Nation getragen wird. Tausende sind beim Public-Viewing und identifizieren sich zu 100% mit ihrer Mannschaft. Dann wird auch noch Deutschland geschlagen. Meinst du in diesem Moment interessiert es irgendwen, dass Deutschland in der Vergangenheit erfolgreich war? Man will in der Gegenwart seine Mannschaft genießen und feiern. Wenn es kein Neid ist, wieso sonst war England das Hauptthema der letzten Woche? Wieso ist es einen Medienbericht wert, dass sich irgendein England-Fan den Pokal tätowieren lässt? Man gönnt es den Engländern nicht und Viele würden gerne das fühlen, was England während der zwei Wochen erlebt hat.
Re: EM 2021
Nochmal es ging mir beim Thema Neid in Bezug auf Fußball einzig um die Titelhistorie insgesamt bilanziert nicht um die fußballerische Gegenwart in Deutschland im Bezug auf die Nationslmannschaft.Elmar Brok hat geschrieben:(13 Jul 2021, 20:23)
Wen interessiert in Deutschland die Nationalmannschaft? Fans und DFB haben sich seit Jahren auseinandergelebt. Es gibt kein wir. Deutschland war in den letzten Jahren sportlich gesehen ein Chaos. Löw ist endgültig gescheitert. Es gibt keine Fankultur der Nationalmannschaft. Es gibt in Deutschland natürlich viel Fankultur. Aber vor allem auf die Vereine bezogen. Die Stimmung während deutschen Länderspielen ist schlecht. Bestes Beispiel waren die Spiele in München. Reines Eventpublikum, viele Influencer. Es gibt keine großen Auswärtsfahrten zu Länderspielen, wie es sie zu den Vereinen gibt. Hinzu kommt, dass Deutschland ein problematischeres Verhältnis zu Nationalstolz und Patriotismus hat (Aufgrund der Vergangenheit). Kaum jemand identifiziert sich mit dieser Nationalmannschaft. Man schaut die Spiele natürlich. Aber Glaube an einen Titel? Verbundenheit gegenüber der Mannschaft? Sieht man viele Deutschlandflaggen? Menschen, in Deutschlandtrikots? (Nicht umsonst, kosten die nur noch 70 Euro, werden zum Ladenhüter).
Auf der anderen Seite hast du ein junges englisches Team, welches von einer ganzen Nation getragen wird. Tausende sind beim Public-Viewing und identifizieren sich zu 100% mit ihrer Mannschaft. Dann wird auch noch Deutschland geschlagen. Meinst du in diesem Moment interessiert es irgendwen, dass Deutschland in der Vergangenheit erfolgreich war? Man will in der Gegenwart seine Mannschaft genießen und feiern. Wenn es kein Neid ist, wieso sonst war England das Hauptthema der letzten Woche? Wieso ist es einen Medienbericht wert, dass sich irgendein England-Fan den Pokal tätowieren lässt? Man gönnt es den Engländern nicht und Viele würden gerne das fühlen, was England während der zwei Wochen erlebt hat.
Dann gehen wir doch mal ins Detail beim Titel Ländervergleich:
Brasilien: 5mal Weltmeister , 9mal Südamerikameister
Deutschland: 4mal Weltmeister , 3mal Europameister
Italien: 4mal Weltmeister , 2mal Europameister
Frankreich: 2mal Weltmeister , 2mal Europameister
Argentinien: 2mal Weltmeister, 15mal Südamerikameister
Uruguay: 2mal Weltmeister , 15mal Südamerikameister
Spanien: 1mal Weltmeister, 3mal Europameister
So und dagegen was hat England an Erfolgen sprich gewonnenen Titeln vorzuweisen?
1mal Weltmeiser, 0mal Europameister, dass sind die nackten Zahlen, die auch englischen Fans schmerzlich im Gedächnis sind als selbsternanntes "Mutterland des Fußballs" .
- garfield336
- Beiträge: 14619
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: EM 2021
Es gibt noch mindestens 45 andere europäische Fussballnationen deren Titelhistorie noch magerer ist.Meruem hat geschrieben:(13 Jul 2021, 13:27)
Mit dem Neid meine ich winzig die Titelhistorie die bei England im Vergleich ziemlich mager ausfällt und dass in ihrer "heiligen" Nationslsportart Fußball. Was jetzt gerade im Netzt abgeht ( eigene Spiwler übelst beleidigen, Boykott Aufrufe italienischer Produkte usw) führt letztlich weiter zum sinkenden Ansehen der Engländer bei dass ohnehin schon am Boden ist, aber wer so jemanden wie Boris Johnson an der Spitze hat was soll da anderes erwarten? Ich habe hier in Deitschlsnd noch nie so viele Italien Fans erlebt wie am Sonntag zum Finale, die englischen Fans haben sämtliche Sympathien verspielt, klar vielleicht interessiert die dass Null aber zum Glück holt man so auch keine Titel.
- garfield336
- Beiträge: 14619
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: EM 2021
Sie wurden doch 54 mal britischer Meister.Meruem hat geschrieben:(13 Jul 2021, 22:11)
Nochmal es ging mir beim Thema Neid in Bezug auf Fußball einzig um die Titelhistorie insgesamt bilanziert nicht um die fußballerische Gegenwart in Deutschland im Bezug auf die Nationslmannschaft.
Dann gehen wir doch mal ins Detail beim Titel Ländervergleich:
Brasilien: 5mal Weltmeister , 9mal Südamerikameister
Deutschland: 4mal Weltmeister , 3mal Europameister
Italien: 4mal Weltmeister , 2mal Europameister
Frankreich: 2mal Weltmeister , 2mal Europameister
Argentinien: 2mal Weltmeister, 15mal Südamerikameister
Uruguay: 2mal Weltmeister , 15mal Südamerikameister
Spanien: 1mal Weltmeister, 3mal Europameister
So und dagegen was hat England an Erfolgen sprich gewonnenen Titeln vorzuweisen?
1mal Weltmeiser, 0mal Europameister, dass sind die nackten Zahlen, die auch englischen Fans schmerzlich im Gedächnis sind als selbsternanntes "Mutterland des Fußballs" .

und zweitens es gibt noch 190 andere nationen die noch nie Weltmeister waren.
und drittens, England ist nicht Mutterland des Fussballs. Es ist nur das Land wo sich als ein Ligabetrieb mit festen Regeln etabliert hat, das sich weltweit durchgesetzt hat.
Aber gegen den Ball getreten wurde auch schon früher
- Astrocreep2000
- Beiträge: 3525
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: EM 2021
Elmar Brok hat geschrieben:(13 Jul 2021, 20:23)
Wen interessiert in Deutschland die Nationalmannschaft? Fans und DFB haben sich seit Jahren auseinandergelebt. Es gibt kein wir. Deutschland war in den letzten Jahren sportlich gesehen ein Chaos. Löw ist endgültig gescheitert. Es gibt keine Fankultur der Nationalmannschaft. Es gibt in Deutschland natürlich viel Fankultur. Aber vor allem auf die Vereine bezogen. Die Stimmung während deutschen Länderspielen ist schlecht. Bestes Beispiel waren die Spiele in München. Reines Eventpublikum, viele Influencer. Es gibt keine großen Auswärtsfahrten zu Länderspielen, wie es sie zu den Vereinen gibt. Hinzu kommt, dass Deutschland ein problematischeres Verhältnis zu Nationalstolz und Patriotismus hat (Aufgrund der Vergangenheit). Kaum jemand identifiziert sich mit dieser Nationalmannschaft. Man schaut die Spiele natürlich. Aber Glaube an einen Titel? Verbundenheit gegenüber der Mannschaft? Sieht man viele Deutschlandflaggen? Menschen, in Deutschlandtrikots?
Rückblick ins Jahr 2004: Klinsmann und Löw übernahmen die Nationalmannschaft an einem Tiefpunkt (oder gar, man erinnere sich an Waldis und Rudis "tiefstem und immer noch tieferen Tiefpunkt"). Rumpelfußball, Qualifikations- oder gar Freundschaftsspiele waren lustlos erfüllte Pflichtaufgaben.
Ab 2004: Nationalspieler sind angehalten, die Hymne mitzusingen, plötzlich wird sich auch in Testspielen wieder reingehängt. Plötzlich lohnt es sich wieder, Länderspiele zu schauen. "Gerumpelt" wird zwar immer noch eine Menge, aber jetzt zumindest wieder mit erkennbarer Motivation.
Dann das "Sommermärchen" 2006. Alles, was es Du oben auflistest und HEUTE offenbar vermisst (Identifikation, Begeisterung, Fahnenschwenken), hatte es ZUVOR doch nie gegeben!!!
Ansatzweise bei der WM 1990, mit der Euphorie des Mauerfalls im Rücken. So, und diese Begeisterung hielt - unter Löw - bis zum Höhepunkt, der WM 2014 an. Zumal ab 2008 auch richtig guter Fußball gespielt wurde, von einer "Goldenen Generation" mit für "deutsche Verhältnisse" technisch ungewöhnlich guten Fußballern, wie wir sie in der Quantität seit Netzer & Beckenbauers Glanztagen Anfang der 70er nicht mehr hatten.
Bei der EM 2016 war dann auch schon keine Euphorie rund um die Nationalmannschaft zu spüren wie bei den Turnieren 2008, 2010, 2012 oder 2014. Ich führe das - bei Spielern wie auch Löw wie auch dem Publikum (!) - auf eine gewisse Sättigung zurück. Der Zenith war überschritten. Das ist doch ganz normal.
So, jetzt haben wir zwei Turniere, bei der sich die Mannschaft unter Wert verkauft hat - und daran ist natürlich Löw nicht unschuldig. Das ist jetzt aber auch nicht der Niedergang des deutschen Fußballs, wie Du es darstellen möchtest (?).
Noch einmal: Was brechen wir uns da für einen Zacken aus Krone gemessen an der Bedeutung, die der deutsche Fußball international über Jahrzehnte erworben hat - und die nicht verschwinden wird, nur weil die letzten beiden Turniere die ersten seit 20 Jahren (!) waren, die kacke verliefen?
Jetzt kommt Flick, und wenn der es analog zu seiner Zeit bei den Bayern schafft, an den richtigen Stellschrauben zu drehen, dann werden wir in absehbarer Zeit auch wieder eine andere Begeisterung um die Nationalmannschaft erleben. Da werden 2-4 gute, attraktiv geführte Spiele genügen. Da habe ich gar keine Zweifel. Die Spieler dafür sind da.
... und wenn uns die Engländer in den nächsten Jahren noch weitere Male schlagen - auch keine Problem. Momentaufnahme. Ändert nichts am Gesamtbild.
Meiner Liste oben kannst Du entnehmen, dass ich mit meinen Ende 40 bereits 9 Mal (!) das erlebte, was die Engländer jetzt gerade erstmals seit 1966 erleben durften: Ein langes Turnier, bei dem die eigenen Mannschaft bis ins Finale kommt. Und dabei sprangen in der Zeit sogar 2x Weltmeister und 2x Europameister raus.Elmar Brok hat geschrieben:(13 Jul 2021, 20:23)
Dann wird auch noch Deutschland geschlagen. Meinst du in diesem Moment interessiert es irgendwen, dass Deutschland in der Vergangenheit erfolgreich war? Man will in der Gegenwart seine Mannschaft genießen und feiern. Wenn es kein Neid ist, wieso sonst war England das Hauptthema der letzten Woche? Wieso ist es einen Medienbericht wert, dass sich irgendein England-Fan den Pokal tätowieren lässt? Man gönnt es den Engländern nicht und Viele würden gerne das fühlen, was England während der zwei Wochen erlebt hat.
Ich weiß echt nicht, was die Zielrichtung Deines Bashings ist - einerseits sollen wir "gönnen" - was ich ausdrücklich tue, Engländern wie Italienern gleichermaßen - gleichzeitig scheinst Du unzufrieden, dass Deutschland unter Löw nicht JEDES verdammte Turnier gewonnen hat? Was eben selbst den größten unter den großen Fußball-Nationen nur alle 16-20 Jahre gelingt?
Was denn nun?
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: EM 2021
Du verstehst mich etwas falsch. Ich spreche nicht für mich, ich analysiere eher. Eine große Mehrheit an fußballbegeisterten, häufig Jungen, Fans vermisst das, was ich beschrieben habe. Das gab es sicherlich in der 2006-2014er Phase und gibt es eben jetzt in der englischen Fußballszene. Nur bringt es diesen Fans relativ wenig, dass es einmal so war, man will diese Begeisterung und Euphorie in der Gegenwart spüren. Und deshalb wird auch kein deutscher Fan sagen, nachdem er in einem WM-Finale gegen England verliert: Halb so schlimm, wir haben immer noch zwei Titel mehr. Ich als HSV Fan kann mir beispielsweise auch nichts davon kaufen, dass wir der Dino waren und einige Meisterschaften geholt haben. Im Gegenteil, der Trümmerhaufen löst sicherlich keine Euphorie aus und in dem Moment ist es mir auch egal, ob das vor 20 Jahren anders war. Ich will diese Euphorie jetzt und für die Zukunft.Astrocreep2000 hat geschrieben:(13 Jul 2021, 23:17)
Rückblick ins Jahr 2004: Klinsmann und Löw übernahmen die Nationalmannschaft an einem Tiefpunkt (oder gar, man erinnere sich an Waldis und Rudis "tiefstem und immer noch tieferen Tiefpunkt"). Rumpelfußball, Qualifikations- oder gar Freundschaftsspiele waren lustlos erfüllte Pflichtaufgaben.
Ab 2004: Nationalspieler sind angehalten, die Hymne mitzusingen, plötzlich wird sich auch in Testspielen wieder reingehängt. Plötzlich lohnt es sich wieder, Länderspiele zu schauen. "Gerumpelt" wird zwar immer noch eine Menge, aber jetzt zumindest wieder mit erkennbarer Motivation.
Dann das "Sommermärchen" 2006. Alles, was es Du oben auflistest und HEUTE offenbar vermisst (Identifikation, Begeisterung, Fahnenschwenken), hatte es ZUVOR doch nie gegeben!!!
Ansatzweise bei der WM 1990, mit der Euphorie des Mauerfalls im Rücken. So, und diese Begeisterung hielt - unter Löw - bis zum Höhepunkt, der WM 2014 an. Zumal ab 2008 auch richtig guter Fußball gespielt wurde, von einer "Goldenen Generation" mit für "deutsche Verhältnisse" technisch ungewöhnlich guten Fußballern, wie wir sie in der Quantität seit Netzer & Beckenbauers Glanztagen Anfang der 70er nicht mehr hatten.
Bei der EM 2016 war dann auch schon keine Euphorie rund um die Nationalmannschaft zu spüren wie bei den Turnieren 2008, 2010, 2012 oder 2014. Ich führe das - bei Spielern wie auch Löw wie auch dem Publikum (!) - auf eine gewisse Sättigung zurück. Der Zenith war überschritten. Das ist doch ganz normal.
So, jetzt haben wir zwei Turniere, bei der sich die Mannschaft unter Wert verkauft hat - und daran ist natürlich Löw nicht unschuldig. Das ist jetzt aber auch nicht der Niedergang des deutschen Fußballs, wie Du es darstellen möchtest (?).
Noch einmal: Was brechen wir uns da für einen Zacken aus Krone gemessen an der Bedeutung, die der deutsche Fußball international über Jahrzehnte erworben hat - und die nicht verschwinden wird, nur weil die letzten beiden Turniere die ersten seit 20 Jahren (!) waren, die kacke verliefen?
Jetzt kommt Flick, und wenn der es analog zu seiner Zeit bei den Bayern schafft, an den richtigen Stellschrauben zu drehen, dann werden wir in absehbarer Zeit auch wieder eine andere Begeisterung um die Nationalmannschaft erleben. Da werden 2-4 gute, attraktiv geführte Spiele genügen. Da habe ich gar keine Zweifel. Die Spieler dafür sind da.
... und wenn uns die Engländer in den nächsten Jahren noch weitere Male schlagen - auch keine Problem. Momentaufnahme. Ändert nichts am Gesamtbild.
Meiner Liste oben kannst Du entnehmen, dass ich mit meinen Ende 40 bereits 9 Mal (!) das erlebte, was die Engländer jetzt gerade erstmals seit 1966 erleben durften: Ein langes Turnier, bei dem die eigenen Mannschaft bis ins Finale kommt. Und dabei sprangen in der Zeit sogar 2x Weltmeister und 2x Europameister raus.
Ich weiß echt nicht, was die Zielrichtung Deines Bashings ist - einerseits sollen wir "gönnen" - was ich ausdrücklich tue, Engländern wie Italienern gleichermaßen - gleichzeitig scheinst Du unzufrieden, dass Deutschland unter Löw nicht JEDES verdammte Turnier gewonnen hat? Was eben selbst den größten unter den großen Fußball-Nationen nur alle 16-20 Jahre gelingt?
Was denn nun?
Ich spreche nicht von dir. Ich spreche von Hundertausenden Deutschen, die online alles, was irgendwie mit dem englischen Fußball zu tun hat, niederreden und auf jede erdenkliche Art England bashen. Das ist vielleicht falsch rübergekommen. Dich meine ich damit nicht. Es gibt auf den Sozialen Netzwerken zur Zeit einfach nur sehr sehr viel Hohn, Spott, Lügen und Hass gegen England, der weit über ein angemessenes Maß hinausgeht.
Ich bin nicht enttäuscht von Löw oder der Mannschaft. Ich identifiziere mich nicht sehr stark mit der deutschen Nationalmannschaft. Eher mit Spieler aus den Vereinen, die ich unterstützte. Das überträgt sich dann auch mal auf die Nationalelf, die aber wie gesagt nicht zwingend die deutsche sein muss.
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: EM 2021
Ja, da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet. Mit Neid meinte ich das, was ich beschrieben habe. Deshalb gibt es sehr wohl Gründe, auch auf Nationen mit einer wenig erfolgreichen Historie neidisch zu sein. Deshalb können auch brasilianische oder deutsche Fans sehr wohl neidisch sein.Meruem hat geschrieben:(13 Jul 2021, 22:11)
Nochmal es ging mir beim Thema Neid in Bezug auf Fußball einzig um die Titelhistorie insgesamt bilanziert nicht um die fußballerische Gegenwart in Deutschland im Bezug auf die Nationslmannschaft.
Dann gehen wir doch mal ins Detail beim Titel Ländervergleich:
Brasilien: 5mal Weltmeister , 9mal Südamerikameister
Deutschland: 4mal Weltmeister , 3mal Europameister
Italien: 4mal Weltmeister , 2mal Europameister
Frankreich: 2mal Weltmeister , 2mal Europameister
Argentinien: 2mal Weltmeister, 15mal Südamerikameister
Uruguay: 2mal Weltmeister , 15mal Südamerikameister
Spanien: 1mal Weltmeister, 3mal Europameister
So und dagegen was hat England an Erfolgen sprich gewonnenen Titeln vorzuweisen?
1mal Weltmeiser, 0mal Europameister, dass sind die nackten Zahlen, die auch englischen Fans schmerzlich im Gedächnis sind als selbsternanntes "Mutterland des Fußballs" .
Re: EM 2021
Also der ganze Fußball beruft sich auf Traditionen, ohne diese kannst du den Fußball in die Tonne treten.Elmar Brok hat geschrieben:(13 Jul 2021, 23:56)
Du verstehst mich etwas falsch. Ich spreche nicht für mich, ich analysiere eher. Eine große Mehrheit an fußballbegeisterten, häufig Jungen, Fans vermisst das, was ich beschrieben habe. Das gab es sicherlich in der 2006-2014er Phase und gibt es eben jetzt in der englischen Fußballszene. Nur bringt es diesen Fans relativ wenig, dass es einmal so war, man will diese Begeisterung und Euphorie in der Gegenwart spüren. Und deshalb wird auch kein deutscher Fan sagen, nachdem er in einem WM-Finale gegen England verliert: Halb so schlimm, wir haben immer noch zwei Titel mehr. Ich als HSV Fan kann mir beispielsweise auch nichts davon kaufen, dass wir der Dino waren und einige Meisterschaften geholt haben. Im Gegenteil, der Trümmerhaufen löst sicherlich keine Euphorie aus und in dem Moment ist es mir auch egal, ob das vor 20 Jahren anders war. Ich will diese Euphorie jetzt und für die Zukunft.
Ich spreche nicht von dir. Ich spreche von Hundertausenden Deutschen, die online alles, was irgendwie mit dem englischen Fußball zu tun hat, niederreden und auf jede erdenkliche Art England bashen. Das ist vielleicht falsch rübergekommen. Dich meine ich damit nicht. Es gibt auf den Sozialen Netzwerken zur Zeit einfach nur sehr sehr viel Hohn, Spott, Lügen und Hass gegen England, der weit über ein angemessenes Maß hinausgeht.
Ich bin nicht enttäuscht von Löw oder der Mannschaft. Ich identifiziere mich nicht sehr stark mit der deutschen Nationalmannschaft. Eher mit Spieler aus den Vereinen, die ich unterstützte. Das überträgt sich dann auch mal auf die Nationalelf, die aber wie gesagt nicht zwingend die deutsche sein muss.
Im Gegensatz zu Dir leben Fans von Rot-Weiss Essen, FC Carl Zeiss Jena, Chemie Leizig, Kickers Offenbach etc.pp. nur von diesen, die sie von Opa, Vater beigebvracht bekamen. Euphorie kann man nämlich auch ganz anders spüren, dazu braucht es aber auch das Herz.
Deine Einstellung ist so gut wie nirgends zu finden, aber ich sag mal typisch HSV oder gar Eventzuschauer ?
Das Internet hat, und da hast du recht, dazu beigetragen das es viel leichter ist als früher dieses "Bashen" durchzuführen.
Das hat sich England aber verdient, mit ihrer ewigen Arroganz das Mutterland des Fußballs zu sein und nichts zu bringen, Jahrzehntelang konnte man über England nichts anderes berichten wie über ihre Hooliganszene.
busse
-
- Beiträge: 3304
- Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54
Re: EM 2021
Natürlich beruft man sich auf Tradition. Dennoch sagt kein Fußballfan der Welt, egal wie chaotisch sein Fußballverein geführt wird und egal wie schlecht er spielt, ich bin euphorisch und glücklich, weil wir vor 30 Jahren den Titel gewonnen haben. Diese Behauptung ist realitätsfern. Was du nicht verstehst, es kommt eben nicht nur auf Erfolg an. Aber wenn deine Mannschaft jedes Jahr ausgetauscht wird, dein Trainer ebenfalls, es finanziell und sportlich bergab geht und dein Verein immer mehr kommerzialisiert wird, dann ist man, nur weil man jetzt nicht euphorisch und glücklich ist, noch lange keine Event- oder Erfolgsfan. Deshalb sagt auch kein Fan, dass ihm eine EM-Finale-Niederlage egal ist, weil man ja so eine gute Tradition hat. Was zählt, sind Erfolge im hier und jetzt! Was meinst du, wie glücklich Argentinien in den letzten 30 Jahren ohne Titel war? Ich kann es dir sagen, überhaupt nicht glücklich. Gerade zu verzweifelt nach vier Finalniederlagen nacheinander. da interessiert es dann auch niemanden, dass du vor 50 Jahren 3 Copas in Folge gewonnen hast. Und jetzt wo man den Titel hat, sagt auch niemand, ach der Titel ist nicht so wichtig, wir haben ja schon 14 Copas. Sondern dieser Titel wird so gefeiert, als wäre es der erste.busse hat geschrieben:(14 Jul 2021, 08:24)
Also der ganze Fußball beruft sich auf Traditionen, ohne diese kannst du den Fußball in die Tonne treten.
Im Gegensatz zu Dir leben Fans von Rot-Weiss Essen, FC Carl Zeiss Jena, Chemie Leizig, Kickers Offenbach etc.pp. nur von diesen, die sie von Opa, Vater beigebvracht bekamen. Euphorie kann man nämlich auch ganz anders spüren, dazu braucht es aber auch das Herz.
Deine Einstellung ist so gut wie nirgends zu finden, aber ich sag mal typisch HSV oder gar Eventzuschauer ?
Das Internet hat, und da hast du recht, dazu beigetragen das es viel leichter ist als früher dieses "Bashen" durchzuführen.
Das hat sich England aber verdient, mit ihrer ewigen Arroganz das Mutterland des Fußballs zu sein und nichts zu bringen, Jahrzehntelang konnte man über England nichts anderes berichten wie über ihre Hooliganszene.
busse
Wieso ist der Ansatz arrogant? England hat berechtigte Gründe, sich als Mutterland des Fußballs zu sehen. Wie du siehst, wird sich hier auf Tradition berufen. Die eben nicht nur aus Titel bestehen muss. Vor allem, was stört es dich? Was ist dein Problem, wenn Engländer in eigener Euphorie its coming home singen? Warum sollte diese "Arroganz" dazu führen, dass man berechtigterweise sagen kann, dass England das rassistische aller Länder wäre? Dass England die EM gekauft hätte usw. Aber wie es scheint, sollte man England eh immer bashen. Egal, worüber berichtet wird. Herzlichen Glückwunsch.
Re: EM 2021
*kotzsmilie*
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96996
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: EM 2021
Mausilein? Ich leg gleich Wind of Change auf......

Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: EM 2021
Ich nehm dir dein Cap weg. Ach ne, ist ja schon weg.

- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96996
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: EM 2021
Ehrenmann

Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: EM 2021
Bist du.
