Dein letzter Satz ist, glaube ich, der allentscheidende Punkt! Die Polizie fühlt sich von der Politik nicht mehr ausreichend wahrgenommen. Zu Recht! Die Bundeswehr hat das gleiche Problem. Sogar noch eine Potenz höher gelagert.Vongole hat geschrieben:(07 Jul 2021, 18:21)
Dieser Satz: "Die Gewerkschaft der Polizei sei für alle Bürgerinnen und Bürger da und nicht die „Garnitur für Wahlprogramme“, so Radek – „auch nicht die von Polizeifreunden“.
drückt das m.E. aus.
Natürlich könnte die Verärgerung auch damit zu tun haben:
https://www.gdp.de/gdp/gdp.nsf/id/de_gd ... den-woche-
Sprich, ihr macht Werbung mit uns, geht aber auf unsere Belange ungenügend ein.
Aber wenn das so ist: Dann bitte sollten die Leute das auch so benennen und öffentlich kommunizieren. Es hilft niemandem weiter, wenn man die Diskussion auf eine so bescheuerte und so leicht angreifbare Sache wie dieses dämliche Foto reduziert. Wir müssen uns hier gerade ausdenken, was die GdP gemeint haben könnte, als sie sich über das Foto aufgeregt hat. Mal unter uns Waschweibern: Was glaubst Du, was wohl losgewesen wäre, wenn auf dem Foto eine "echte" Polizistin zu sehen gewesen wäre? Das wäre die Hammer-Aktion geworden! Laschet instrumentalisiert die Polizei für seinen Wahlkampf... Das wäre der Hammer geworden!