Was hat das mit dem Thema hier zu tun?discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 12:15)
wenn du zB ein Haus bauen willst, brauchst du eine Baubewilligung
BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Die Frage war nach bittibätti-Nannystaat.
ansonsten sind Änderungen ja gewünscht, weil das aktuelle System teuer, lästig und ineffizient ist.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 12:19)
ansonsten sind Änderungen ja gewünscht, weil das aktuelle System teuer, lästig und ineffizient ist.
Welches "System"?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
???Meruem hat geschrieben:(28 Jun 2021, 10:14)
Für wir jetzt hier eine Mindestlohn Debatte oder geht es hier noch um das BGE?
Ich habe dem User widersprochen, dass SEINE Betrachtungen und Massstäbe nicht Massstab für ANDERE sein können.
Und zum zum Thema BGE und SEINE Betrachtungen.
Schaue mal ins Grundgesetz. Dieses schützt in erster Linie den einzelnen (Bürger) VOR der Allmacht des Staates.
Der Staat ist nicht dafür da, alles und vieles für den Menschen zu regeln und zu bestimmen.
Das Individuum und seine Bedürfnisse stehen da ganz vorne.
Nicht…das ominöse Kollektiv, eine allgemeine Versorgung und entsprechender Einflussnahme des Staates.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25892
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 10:17)
individuell: ich habe zu essen.
gesellschaftlich: alle haben zu essen.
.da muss man wirklich kein Mysterium draus machen.
Und was hat das nun mit Maslow zu tun, der gesellschaftliche Nutzen?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
das aktuelle System der Sozialversicherungen.
welches könnte ich denn sonst meinen? *seufz*
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
.der hat in seiner Pyramide diverse Aspekte von Nützlichkeit bzw Bedürfnissen dargestellt.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:05)
Und was hat das nun mit Maslow zu tun, der gesellschaftliche Nutzen?
hast du es tatsächlich nicht geschafft, diesen Zzsammenhang ohne Hilfe zu sehen?


- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25892
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Eben es geht um _individuelle_ Bedürfnisse und nicht um "gesellschaftlichen Nutzen". Der spielt bei Maslow gar keine Rolle.discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:11)
.der hat in seiner Pyramide diverse Aspekte von Nützlichkeit bzw Bedürfnissen dargestellt.
:
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Die gesellschaftlichen Bedürfnisse ist die Summe aller individuellen Bedürfnisse der Menschen in dieser Gesellschaft.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:20)
Eben es geht um _individuelle_ Bedürfnisse und nicht um "gesellschaftlichen Nutzen". Der spielt bei Maslow gar keine Rolle.
Es muss einfach entsprechend hochgerechnet werden. Das ist doch nichts ganz Anderes.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das ist in D sowohl effizient als auch effektiv.
Und natürlich auch fair und gerecht.
Wobei die Existenzsicherung ( ALG II etc.)) nichts mit Sozialversicherung zu tun hat.
Da geht es um Steuermittel.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das ist Wunschkonzert.discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:23)
Die gesellschaftlichen Bedürfnisse ist die Summe aller individuellen Bedürfnisse der Menschen in dieser Gesellschaft.
.
Bei der Existenzsicherung geht es aber um Bedürftigkeit und nicht um Bedürfnisse
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
mit DEM Verwaltungsaufwand? Datensparsamkeit unterirdisch?
da werden wir uns nicht einig werden....
ALG IST eine Form von Sozialversicherung. Leute zahlen ein und haben Ansprüche im Fall eines Schadens.Wobei die Existenzsicherung ( ALG II etc.)) nichts mit Sozialversicherung zu tun hat.
Da geht es um Steuermittel.
das spielt mal erst keine Rolle, wo genau die Finanzierung herkommt.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Diese Bedürftigkeit haben ja alle. Was man weiss, auch ohne jeden einzeln zu jedem Detail seines Lebens zu befragen, und eine riesige Kontrollmaschinerie rund ums Ganze aufzubauen.Realist2014 hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:25)
Das ist Wunschkonzert.
Bei der Existenzsicherung geht es aber um Bedürftigkeit und nicht um Bedürfnisse
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Sozialsysteme:discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:27)
mit DEM Verwaltungsaufwand? Datensparsamkeit unterirdisch?
Rentenversicherung
Krankenversicherung
Arbeitslosenversicherung
Pflegeversicherung
Das ist bei ALG I so]ALG IST eine Form von Sozialversicherung. Leute zahlen ein und haben Ansprüche im Fall eines Schadens.
Aber sicher dochdas spielt mal erst keine Rolle, wo genau die Finanzierung herkommt.
ALG I wird über die Beiträge von AN und AG finanziert
Und hat nichts mit ALG II zu tun
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:28)
Diese Bedürftigkeit haben ja alle.
Der Unterschied zwischen Bedürftigkeit und Bedürfnissen überfordert dich offensichtlich.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25892
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Du eierst rum. Deine Aussage war ja dass die Arbeit eines Einzelnen "gesellschaftlichen Nutzen" bringen solle. Und das hast mit Maslow begründet. Also welcher Zusammenhang soll hier gegeben sein?discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:23)
Die gesellschaftlichen Bedürfnisse ist die Summe aller individuellen Bedürfnisse der Menschen in dieser Gesellschaft.
Es muss einfach entsprechend hochgerechnet werden. Das ist doch nichts ganz Anderes.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Fakt ist, wir alle brauchen dasselbe, um zu überleben (mit geringen Varianten), und die Frage ist, wie man die Gesellschaft so aufstellt, dass auch alle das kriegen, und das bitte ohne unnötigen Aufwand.Realist2014 hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:38)
Der Unterschied zwischen Bedürftigkeit und Bedürfnissen überfordert dich offensichtlich.
eine bessere Lösung als "BGE" ist mir zum Thema nicht bekannt.
aber ich bin auch kein neidischer Kontrollfreak, der dem Nachbarn die Butter auf dem Brot nicht gönnen mag.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Fakt ist, das DIESES bereits in Deutschland sichergestellt wird.discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:42)
Fakt ist, wir alle brauchen dasselbe, um zu überleben (mit geringen Varianten)
Dazu bedarf es keines BGE. Weder grundsätzlich, noch zwangsläufig.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:41)
Du eierst rum. Deine Aussage war ja dass die Arbeit eines Einzelnen "gesellschaftlichen Nutzen" bringen solle. Und das hast mit Maslow begründet. Also welcher Zusammenhang soll hier gegeben sein?
Das gesellschaftliche Bedürfnis nach Nahrung ist die Summe der inviduellen Bedürfnisse nach Nahrung. Dito für Schutz, Wärme, Bildung und was ein Mensch noch so braucht.
Wer einzelnen Menschen Gutes tut, hilft damit auch der Gesellschaft, da ja ein Mensch ein Teil einer Gesellschaft ist.
aber ich komme mir so langsam vergackeiert vor. so unverständig kann doch keiner sein, diese simplen Zusammenhänge nicht zu sehen? oder ist es böser Wille? grmpf.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
ja, mit enormem Aufwand an Arbeit und Mühe und Nannystaat-Allüren.Skull hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:44)
Fakt ist, das DIESES bereits in Deutschland sichergestellt wird.
und DAS müsste echt nicht sein.
Wer sich gern unterwirft, soll doch ein SM Studio besuchen und dort auf seine Kosten kommen, man muss seine Neigung aber bitte nicht andern Leuten überstülpen, die das nicht mögen.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ob enorm, lasse ich mal offen.discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:46)
ja, mit enormem Aufwand an Arbeit und Mühe und Nannystaat-Allüren.
Darüber kann man ja (unterschiedlich) diskutieren.
Ob ein BGE die Gesellschaft positiv verändern WÜRDE, würde ICH dagegen verneinen.
Ob ein BGE in einem vierstelligen Bereich finanzbier ist, verneine ICH…ultimativ.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Es wäre höchstens das Gleiche...discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:42)
Fakt ist, wir alle brauchen dasselbe, um zu überleben (mit geringen Varianten),
Nein, es ist asozial weil die unterschiedlichen Wohnkosten eben nicht nur "gering unterschiedlich" sind und natürlich jeder selber für das sorgen muss , was er "braucht."eine bessere Lösung als "BGE" ist mir zum Thema nicht bekannt.
Wenn die Summe heutigen Beträge für die Existenzsicherung ( ALG II , Grundsicherung im Alter und Sozialhilfe) an "alle" verteilt werden würde, dann müssten die heutigen Bezieher ihre Wohnungen in den Ballungsräumen nicht mehr bezahlen.aber ich bin auch kein neidischer Kontrollfreak, der dem Nachbarn die Butter auf dem Brot nicht gönnen mag.
Daher ist und bleibt dieser "Gleichmacheransatz" des BGE asozial
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das Problem ist deine Unzulänglichkeit bezüglich der deutschen Sprache hinsichtlich bestimmter Begriffe und der Unkenntnis der deutschen Systeme gepaart mit schrägen Postulaten und falschen Annahmen.discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:44)
aber ich komme mir so langsam vergackeiert vor. so unverständig kann doch keiner sein, f.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wie "groß" in Euro ist denn dieser Aufwand?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ein BGE macht das Umziehen in dünn besiedelte Bereich mit geringen Wohnkosten deutlich leichter als die heutige Situation, wo Leute auf einen Erwerbsarbeitsplatz angewiesen sind, und diese gibt es vor allem in den grossen Zentren.Realist2014 hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:49)
Nein, es ist asozial weil die unterschiedlichen Wohnkosten eben nicht nur "gering unterschiedlich" sind und natürlich jeder selber für das sorgen muss , was er "braucht."
Dazu kann man locker mal noch alle Löhne von Staatsangestellten schlagen. bei denen würde ja der Lohn teilweise durch das BGE ersetzt, was auf der Ausgabenseite ein Nullsummenspiel ist. Das heisst, sofern ihre Stelle dann überhaupt noch gebraucht wird... (weswegen die Sozis ja gegen das BGE sind. Die wollen ihre Arbeitsplätze beim Staat nicht verlieren)Wenn die Summe heutigen Beträge für die Existenzsicherung ( ALG II , Grundsicherung im Alter und Sozialhilfe) an "alle" verteilt werden würde, dann müssten die heutigen Bezieher ihre Wohnungen in den Ballungsräumen nicht mehr bezahlen.
aber, wie ich schon sagte: so etwas muss man langsam einführen. Wenn man als ersten Schritt eine Finanzierung findet für 50€pro Person und Monat...machen. mal klein anfangen. Und schrittweise ausbauen. Und auf dem Weg Erfahrungen sammeln und laufend daraus lernen und anpassen.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Diese Statistik sagt, dass die Jobcenter ca 60'000 Personen beschäftigen.
https://de.statista.com/statistik/daten ... lherkunft/
Wenn wir da nur 2000 Euro Lohnkosten pro Monat annehmen, sind wir bei 120'000'000 pro Monat. 120 Millionen jeden Monat.
Bei einem BGE von 1000 Euro pro Monat und Person könnte man da glatt die Hälfte einsparen, also 60 Millionen jeden Monat. mit dem man weiteren 60'000 Personen ein BGE finanzieren könnte...
Und das sind jetzt NUR die Jobcenter, und Dinge wie Kosten für Büro, Telefon, Computer sind da noch nicht mal drin.
Da gäbe es sicher noch jede Menge zu sparen, wenn man denn wollte.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Mache Dich bitte nicht lächerlich.discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 14:04)
Dazu kann man locker mal noch alle Löhne von Staatsangestellten schlagen…
Polizisten, Richter, Verfassungsschützer, Bundeswehr, diverse Behörden,
Lehrer, Einwohnemeldeämter, Ordnungsämter, Gesundheitsämter,
Finanzämter, Aufsichtsbehörden, Landesämter, Wasserämter,
…und vieles vieles mehr…fallen ja nicht weg.
Die gibt es weiter…da arbeiten Staatsbedienstete und erhalten Gehälter, die bezahlt werden MÜSSEN.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25892
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Dann sind wir ja wieder bei dem was ich geschrieben und du verneint hast. Wer arbeitet bietet etwas an es für andere von Nutzen.discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 13:44)
Das gesellschaftliche Bedürfnis nach Nahrung ist die Summe der inviduellen Bedürfnisse nach Nahrung. Dito für Schutz, Wärme, Bildung und was ein Mensch noch so braucht.
Wer einzelnen Menschen Gutes tut, hilft damit auch der Gesellschaft, da ja ein Mensch ein Teil einer Gesellschaft ist.
aber ich komme mir so langsam vergackeiert vor. so unverständig kann doch keiner sein, diese simplen Zusammenhänge nicht zu sehen? oder ist es böser Wille? grmpf.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
nein.Skull hat geschrieben:(28 Jun 2021, 14:11)
Polizisten, Richter, Verfassungsschützer, Bundeswehr, diverse Behörden,
Lehrer, Ordnungsämter, Gesundheitsämter, Aufsichtsbehörden, Landesämter, Wasserämter,
…und vieles vieles mehr…fallen ja nicht weg.
Aber wenn ein Teil des Lohnes durch ein BGE ersetzt wird, ist das ein Nullsummenspiel und erzeugt keine zusätzlichen Kosten.
zB alt: 3000 € Lohn (alles vom Staat bezahlt)
neu: 1000 €Grundeinkommen, dazu 2000 € Lohn (alles vom Staat bezahlt)
Das spielt ja für den Steuerzahler keine Rolle, aus welchem Säckel der Staat die Batzen rausnimmt. es ist eh alles vom STeuer- und Gebührenzahler finanziert.
klar arbeiten die weiter. sollen sie auch. aber der BGE-Anteil an deren Lohn erzeugt für den Staat keine zusätzlichen Kosten im Vergleich zu heute.Die gibt es weiter…da arbeiten Staatsbedienstete und erhalten Gehälter, die bezahlt werden MÜSSEN.
und das sind ziemlich viele Leute, ca 3.3 Millionen Vollzeit, 1.6 Millionen Teilzeit. Das macht weitere 5% der deutschen Bevölkerung, deren Grundeinkommen also schon finanziert ist.
Zusätzlich zu den nicht arbeitenden Empfängern wie Rentner, Arbeitslose, Kranke, Invalide etc.
Zuletzt geändert von discipula am Montag 28. Juni 2021, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
.discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 14:04)
Ein BGE macht das Umziehen in dünn besiedelte Bereich mit geringen Wohnkosten deutlich leichter als die heutige Situation, wo Leute auf einen Erwerbsarbeitsplatz angewiesen sind, u
Was haben die Grundsicherung im Alter oder die Sozialhilfe mit einem "Erwerbsarbeitsplatz" zu tun?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Und wieviel Millarden Einsparung hast Du jetzt schon zusammen ?discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 14:16)
nein.
Aber wenn ein Teil des Lohnes durch ein BGE ersetzt wird, ist das ein Nullsummenspiel und erzeugt keine zusätzlichen Kosten.
zB alt: 3000 € Lohn (alles vom Staat bezahlt)
neu: 1000 €Grundeinkommen, dazu 2000 € Lohn (alles vom Staat bezahlt)
Das spielt ja für den Steuerzahler keine Rolle, aus welchem Säckel der Staat die Batzen rausnimmt. es ist eh alles vom STeuer- und Gebührenzahler finanziert.
klar arbeiten die weiter. sollen sie auch. aber der BGE-Anteil an deren Lohn
erzeugt für den Staat keine zusätzlichen Kosten im Vergleich zu heute.

Sind es 10 oder vielleicht 50 ?
Rechne mal. Wie reden ja über eine knappe BILLION, die Du zusammenbekommen musst.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Und alle in den Ballungsräumen müssten aus ihren Wohnungen ausziehen..discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 14:09)
Diese Statistik sagt, dass die Jobcenter ca 60'000 Personen beschäftigen.
https://de.statista.com/statistik/daten ... lherkunft/
Wenn wir da nur 2000 Euro Lohnkosten pro Monat annehmen, sind wir bei 120'000'000 pro Monat. 120 Millionen jeden Monat.
Bei einem BGE von 1000 Euro pro Monat und Person könnte man da glatt die Hälfte einsparen, ..................................... llte.
das ist und bleibt asozial
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
die müssen nicht. Die dürfen auch weiterhin arbeiten, zusätzlich zum BGE Geld verdiene, und bleiben. Denen zahlt der Staat ja auch heute die Wohnung nicht....Realist2014 hat geschrieben:(28 Jun 2021, 14:18)
Und alle in den Ballungsräumen müssten aus ihren Wohnungen ausziehen..
das ist und bleibt asozial
Wenn ein BGE asozial sein soll, ist die Situation heute noch viel asozialer.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
muss ich ja nicht, ich bin nicht der deutsche Staat.Skull hat geschrieben:(28 Jun 2021, 14:18)
Und wieviel Millarden Einsparung hast Du jetzt schon zusammen ?![]()
Sind es 10 oder vielleicht 50 ?
Rechne mal. Wie reden ja über eine knappe BILLION, die Du zusammenbekommen musst.
Und wie gesagt: finde dohc erst mal eine Finanzierung für 50 Euro pro Monat... das müsste doch zu finden sein. und dann, baue langsam auf von dort aus.
Es eilt ja nicht, man kann sich alle Zeit der Welt nehmen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wie unterirdisch Fakten resistent bist du eigentllich?discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 14:19)
die müssen nicht. Die dürfen auch weiterhin arbeiten, ler.

Seit wann können Sozialhilfeempfänger = arbeitsunfähig arbeiten
Oder die Bezieher von Grundsicherung im Alter?
Zuletzt geändert von Realist2014 am Montag 28. Juni 2021, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Der deutsche Staat muss es ja auch nicht. Der will ja kein BGE einführen.
Gut. Thema somit beendet.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Dann sorg doch erst mal in DEINEM Land ( = Schweiz) für die Einführung eines BGE...discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 14:20)
muss ich ja nicht, ich bin nicht der deutsche Staat.
U en.
und nerv nicht in D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Guten Tag,Realist2014 hat geschrieben:(28 Jun 2021, 14:22)
Wie doof bist du eigentllich?![]()
Seit wann können Sozialhilfeempfänger = arbeitsunfähig arbeiten
Oder die Bezieher von Grundsicherung im Alter?
unterlasse bitte solche beleidigenden Äusserungen.
DAS kann man auch anders formulieren.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Skull hat geschrieben:(28 Jun 2021, 14:23)
Guten Tag,
unterlasse bitte solche beleidigenden Aüsserungen.
DAS kann man auch anders formulieren.
Sorry- aber diese dreiste Ignoranz dessen was die anderen Schreiben und die Fakten unserer Existenzsicherungsysteme ist schon mehr als grenzwertig.
Ich werde es anders formulierern
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich sprach von BGE-Bezügern. Wozu auch die arbeitende Bevölkerung gehört.Realist2014 hat geschrieben:(28 Jun 2021, 14:22)
Seit wann können Sozialhilfeempfänger = arbeitsunfähig arbeiten
Bestehende Ansprüche werden durch ein BGE ja nicht ausgelöscht.
Die kriegen dann auch total denselben Betrag wie immer; und wenn der höher als das BGE sein sollte, teilweise in Form von BGE, teilweise in Form von Rente überwiesen. Statt wie heute in Form einer einzigen Zahlung als Rente. Da wird niemandem ein bestehendes Recht geklaut.Oder die Bezieher von Grundsicherung im Alter?
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich bin keine Nationalistin, sondern Weltbürgerin, und stehe für gute Ideen ein, egal wo sie stattfinden.Realist2014 hat geschrieben:(28 Jun 2021, 14:23)
Dann sorg doch erst mal in DEINEM Land ( = Schweiz) für die Einführung eines BGE...
und nerv nicht in D
Ich hatte natürlich Ja gestimmt zur Initiative.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Alles fängt mal andiscipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 14:42)
Ich bin keine Nationalistin, sondern Weltbürgerin, ve.
Dann macht es mal in der Schweiz vor, wie "gut§" das funktioniert...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
BGE wäreder Ersatz der Grundsicherung im Alter und der Sozialhilfediscipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 14:40)
Ich sprach von BGE-Bezügern. Wozu auch die arbeitende Bevölkerung gehört.
Bestehende Ansprüche werden durch ein BGE ja nicht ausgelöscht.
Du widersprichst dir permanent selber
Es wird immer absurder..Die kriegen dann auch total denselben Betrag wie immer; und wenn der höher als das BGE sein sollte, teilweise in Form von BGE, teilweise in Form von Rente überwiesen. Statt wie heute in Form einer einzigen Zahlung als Rente. Da wird niemandem ein bestehendes Recht geklaut.
Was hat die Grundsicherung im Alter mit dem Rentensystem zu tun?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Die Grundsicherung heutiger Rentner geschieht über die Rente.Realist2014 hat geschrieben:(28 Jun 2021, 15:06)
Was hat die Grundsicherung im Alter mit dem Rentensystem zu tun?
Eine zukünftige Grundsicherung könnte über ein BGE geschehen.
In der Übergangszeit wird die Grundsicherung durch Rente schrittweise durch die Grundsicherung durch BGE ersetzt, wobei bestehende Ansprüche stehen bleiben, das heisst, es wird keinem das Geld gekürzt.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Rente = Zahlungen gemäß bezahlter Beiträgediscipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 15:12)
Die Grundsicherung heutiger Rentner geschieht über die Rente.
Grundsicherung im Alter = Steuerliche Aufstockung der eigenen Einkünfte bis zum individuellen Bedarf
Da müssten dann die Rentner aus ihren Wohnungen in den Ballungsräumen ausziehen]Eine zukünftige Grundsicherung könnte über ein BGE geschehen.
Seit "ersetzt" ein BGE andere, individuelle Einkünfte?In der Übergangszeit wird die Grundsicherung durch Rente schrittweise durch die Grundsicherung durch BGE ersetzt, .
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Seit man die soziale Sicherung einfacher gestalten will.Realist2014 hat geschrieben:(28 Jun 2021, 15:21)
Seit "ersetzt" ein BGE andere, individuelle Einkünfte?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich hatte von Einkünften geschrieben.discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 15:55)
Seit man die soziale Sicherung einfacher gestalten will.
Es gibt Einkünfte aus:
Nichtselbständigen Tätigkeiten
Selbständigne gewerblich Tätigkeiten
Selbständigen freiberufliche Tätigkeiten
Renten
Landwirtschaftlichen Tätigkeiten
Kapitalvermögen
Usw.
Und das alles soll das BGE "ersetzen"????????????
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das BGE ersetzt (teilweise) bisherige staatliche Zahlungen, nicht Eigeninitiative.....Realist2014 hat geschrieben:(28 Jun 2021, 15:59)
Ich hatte von Einkünften geschrieben.
Es gibt Einkünfte aus:
Nichtselbständigen Tätigkeiten
Selbständigne gewerblich Tätigkeiten
Selbständigen freiberufliche Tätigkeiten
Renten
Landwirtschaftlichen Tätigkeiten
Kapitalvermögen
Usw.
Und das alles soll das BGE "ersetzen"????????????
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Also ersetzt es die Existenzsicherung ( ALG II, Grundsicherung im Alter und Sozialhilfe)discipula hat geschrieben:(28 Jun 2021, 16:03)
Das BGE ersetzt (teilweise) bisherige staatliche Zahlungen, nicht Eigeninitiative.....
Und somit müssen die Bezieher dieser Leistungen dann bei einem BGE aus ihren Wohnungen raus.
Denn mit den heutigen Steuermitteln reicht es ja nur für ein BGE in Höhe von 600 Euro.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
ja genau. drum nennt man es GRUNDeinkommenRealist2014 hat geschrieben:(28 Jun 2021, 16:06)
Also ersetzt es die Existenzsicherung ( ALG II, Grundsicherung im Alter und Sozialhilfe)

wenn man es langsam umstellt, und sukzessive das Eine durch das Andere ersetzt, und zwar ohne bestehende Ansprüche anzutasten, kriegt man dieses Problem nicht.Und somit müssen die Bezieher dieser Leistungen dann bei einem BGE aus ihren Wohnungen raus.
Denn mit den heutigen Steuermitteln reicht es ja nur für ein BGE in Höhe von 600 Euro.
radikale Hauruck Übungen dürften mehr Schaden als Gutes tun.